DE29611819U1 - Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter - Google Patents
Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-TürhalterInfo
- Publication number
- DE29611819U1 DE29611819U1 DE29611819U DE29611819U DE29611819U1 DE 29611819 U1 DE29611819 U1 DE 29611819U1 DE 29611819 U DE29611819 U DE 29611819U DE 29611819 U DE29611819 U DE 29611819U DE 29611819 U1 DE29611819 U1 DE 29611819U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- locking device
- rail
- locking body
- peripheral surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 27
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 22
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 4
- 238000005422 blasting Methods 0.000 claims description 3
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000271 Kevlar® Polymers 0.000 description 1
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 238000005480 shot peening Methods 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/04—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
- E05C17/12—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
- E05C17/20—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
- E05C17/203—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
8O14/VII/bu
Friedr. Fingscheidt GmbH
Friedrichstraße 29, D-42551 Velbert
Friedrichstraße 29, D-42551 Velbert
Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rastvorrichtung, insbesondere für Fahrzeug-Türhalter, mit zwei relativ zueinander
bewegbaren Funktionsteilen, und zwar einer Rastschiene und mindestens einem mit einer Federkraft beaufschlagt
mit einer im wesentlichen rotationssymmetrischen Umfangsfläche auf einer Oberfläche der Rastschiene aufliegenden,
drehbar gelagerten Rastkörper.
Eine derartige Rastvorrichtung ist beispielsweise speziell für einen Türhalter aus der EP-A-O 643 185 in mehreren verschiedenen
Ausführungsvarianten bekannt. Dabei ist es jeweils
wesentlich, daß der Rastkörper - dort Rastrolle genannt - zum Abrollen auf der Rastschiene drehbar geführt
ist. Durch diese drehbare Anordnung soll die Reibung - und damit auch der Verschleiß - gering gehalten werden.
Eine weitere, ebenfalls gattungsgemäße Rastvorrichtung ist auch in der japanischen Patentanmeldung JP 83-151681 bzw.
- 2 —
dem entsprechenden Patent JP 3-133 92 B2 beschrieben. Dabei sitzt eine Rolle bzw. Walze derart in einer Lageraufnahme
eines Führungskörpers, daß sie beim Rotieren mit ihrer äußeren Umfangsflache in der Lageraufnahme gleitet. Um
hierbei eine geringe Reibung zu erreichen, soll die Rolle aus gehärtetem Einsatzstahl bestehen und eine extrem glatte
Oberfläche {sehr geringe Rauheit) aufweisen. Ferner soll der Führungskörper aus einem bestimmten Kunststoff (Polyazetalharz)
bestehen.
Trotz der beschriebenen Maßnahmen ist bei den bekannten Rastvorrichtungen die Haltbarkeit noch nicht ganz zufriedenstellend.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rastvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die
eine wesentlich verlängerte Gebrauchsdauer gewährleistet, ohne daß hierfür nennenswerte Wartungsarbeiten erforderlich
wären.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Rastkörper
im Bereich seiner Umfangsfläche sowie die Rastschiene
im Bereich ihrer mit dem Rastkörper zusammenwirkenden Oberfläche aus verschiedenen Materialien bestehen, und
zwar einerseits aus Metall mit einer definiert aufgerauhten Oberflächenstruktur und andererseits aus einem derart elastisch
nachgiebigen Material, daß zwischen der auf der Rastschiene abrollenden Umfangsflache des Rastkörpers und
der Oberfläche der Rastschiene durch elastische Verformung des nachgiebigen Materials ein flächiger Anlagekontakt mit
Kraftschluß erreicht wird. In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Rastkörper aus Metall und die Rastschiene
zumindest anteilig aus dem nachgiebigen Material
bestehen, wobei es sich insbesondere um einen relativ weichen Kunststoff mit einer Härte etwa im Bereich von 72
bis 80 Shore-D handelt.
Durch die Erfindung ist aufgrund des relativ großflächigen
Anlagekontaktes zwischen dem Rastkörper und der Rastschiene stets ein derart hoher Kraftschluß {hohe AnIage-Reibungskraft)
vorhanden, daß der Rastkörper bei seiner Relativbewegung stets zuverlässig auf der Rastschiene abrollt, d.h.
es wird ein ungewollter Stillstand des Rastkörpers und daher auch eine reine Gleitreibung mit sehr hoher Sicherheit
vermieden, sondern es tritt durch die Erfindung lediglich eine geringe Rollreibung auf.
Damit beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, daß die beim Stand der Technik festgestellten Verschleißprobleme hauptsächlich
daran liegen, daß der Rastkörper eben nicht immer rollt, sondern daß es aufgrund der insgesamt im System wirkenden
Kräfte - wobei auch die den Rastkörper gegen die Rastschiene drängende Kraft wegen ihrer Größe eine wesentliche
Rolle spielt - oftmals zu einem ungewollten Stillstand der Rotationsbewegung kommt; der Rastkörper gleitet
dann nur noch über die Oberfläche der Rast schiene, was
relativ schnell zu einem hohen Verschleiß führt.
Erfindungsgemäß wird aber erreicht, daß sich bevorzugt die
Rastschiene aufgrund ihrer materialspezifischen elastischen
Nachgiebigkeit praktisch an den Rastkörper bzw. an dessen Umfangskontur "anschmiegt", was in Kombination mit der
relativ rauhen Oberfläche des Rastkörpers einen sehr guten Anlagekontakt gewährleistet. Hierbei kann der Fachmann das
Maß der Rauheit des Rastkörpers grundsätzlich durch entsprechende Versuche selbst ermitteln. Es hat sich jedoch
als besonders vorteilhaft erwiesen, eine Rauheit RA (arithmetischer
Mittenrauhwert) von erfindungsgemäß mindestens
5 &mgr;&pgr;&igr; vorzusehen, was etwa einem gemittelten Rauhtiefen-Wert
R2 von mindestens 40 &mgr;&pgr;&igr; entspricht. Die Rauheit sollte
jedoch einen Wert Rz von etwa 60 0 &mgr;&pgr;&igr; möglichst nicht übersteigen,
damit die Geräuschentwicklung und der Verschleiß gering bleiben.
Bezüglich des elastischen, bevorzugt zumindest im Oberflächenbereich
der Rastschiene eingesetzten Materials hat sich ein spezieller Kunststoff, und zwar insbesondere ein
thermoplastisch verarbeitbares Polyurethan-Elastomer (Polyesterurethan), als besonders geeignet herausgestellt.
Ein derartiges Material ist insbesondere unter der eingetragenen Marke "Desmopan" von der Firma Bayer AG erhältlich,
wobei vor allem der Typ "Desmopan 372" besonders geeignet ist. Dieses spezielle, bevorzugt eingesetzte
Material besitzt eine Härte im Bereich von etwa 73 bis 75 Shore-D.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist es von besonderem Vorteil, wenn der Rastkörper als insbesondere
hohlzylindrischer Laufring ausgebildet ist, der zwecks Rotationslagerung auf einer nicht-rotierenden, bolzenförmigen
Achse sitzt. Die im Bereich der Rotationslagerung zwischen der Achse und dem Laufring auftretende Reibungskraft
kann durch ein geeignetes (Dauer-)Schmiermittel, insbesondere
Fett, vorteilhafterweise sehr gering gehalten werden, so daß diese Reibungskraft der Rotation nur als
sehr geringer Widerstand entgegenwirkt. Zudem ist diesbezüglich von besonders vorteilhafter Bedeutung, daß die
Anlage-Reibungskraft am Außenumfang des Rastkörpers und damit an einem größeren Radius wirkt als die Lager-Reibungskraft;
daher ist das für die Rotation maßgebliche
Drehmoment (= Kraft mal Umfangsradius des Rastkörpers)
stets wesentlich größer als das der Rotation entgegenwirkende "Bremsmoment" {= Lager-Reibungskraft mal Lager-Radius)
. Dies führt somit zu einer wichtigen Förderung und Unterstützung der vorliegenden Erfindung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung
enthalten.
In der Zeichnung ist als bevorzugte Anwendung der Erfindung
ein Fahrzeug-Türhalter mit einer erfindungsgemäßen Rastvorrichtung
veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Türhalters mit integrierter, hier nicht gänzlich erkennbarer,
erfindungsgemäßer Rastvorrichtung,
Fig. 2 einen Längsvertikalschnitt des Türhalters (Schnittangabe bezogen auf eine bevorzugte Einbaulage
im Fahrzeug) zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Rastvorrichtung,
Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht eines Rastkörpers der erfindungsgemäßen Rastvorrichtung,
Fig. 4 einen Axialschnitt des Rastkörpers in der Schnittebene IV-IV gemäß Fig. 3,
Fig. 5a bis 5c
jeweils eine vergrößerte Ausschnittdarstellung des Oberflächenbereichs V des Rastkörpers gemäß
Fig. 3 in unterschiedlichen Ausführungsvarianten
und
Fig. 6 eine vereinfachte, stark schematische Seitenansicht (entsprechend der Ansicht in Fig. 2)
einer "Mindestausführung" der erfindungsgemäßen
Rastvorrichtung.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß
jede eventuell nur einmal vorkommende Beschreibung eines Teils analog auch bezüglich der anderen Zeichnungsfiguren
gilt, in denen dieses Teil mit dem entsprechenden Bezugszeichen ebenfalls zu erkennen ist.
In Fig. 1 und 2 ist jeweils beispielhaft ein Türhalter 1 veranschaulicht, der mit einer erfindungsgemäßen Rastvorrichtung
2 ausgestattet ist.
Gemäß Fig. 6 besteht die erfindungsgemäße Rastvorrichtung
2 - in einer "Mindestausführung" - aus einem Rastkörper 4 und einer länglichen Rastschiene 6, wobei diese beiden
Funktionsteile relativ zueinander bewegbar sind (vgl. die Doppelpfeile 8 in Fig. 1, 2 und 6). Der Rastkörper 4 liegt
mit seiner rotationssymmetrischen, bevorzugt zylindrischen Umfangsflache 10 auf einer Oberfläche 12 der Rastschiene 6
auf, wobei er für eine feste und sichere Auflage senkrecht zur Längserstreckung der Rastschiene 6 mit einer Federkraft
F beaufschlagt ist. Dabei ist der Rastkörper 4 um seine Längsmittelachse drehbar gelagert, so daß er bei den Relativbewegungen
in Doppelpfeilrichtung 8 jeweils auf der Oberfläche 12 der Rastschiene 6 abrollt (vgl. den Doppelpfeil
14 in Fig. 6).
Vorzugsweise ist nun einerseits vorgesehen, daß die Rastschiene 6 zumindest im Bereich ihrer mit dem Rastkörper 4
zusammenwirkenden Oberfläche 12 aus einem elastisch nachgiebigen, relativ weichen Material 16 besteht. Zweckmäßigerweise
besteht hierzu die Rastschiene 6 aus einem Metallkern 18 und einer Beschichtung bzw. einem Überzug 20 aus
dem elastischen Material 16, wobei der Überzug 20 vorzugsweise an jeder Stelle der mit dem Rastkörper 4 zusammenwirkenden
Oberfläche 12 eine Dicke von mindestens 1 mm aufweist. Für eine gute Haftung des Materials 16 besitzt
der Metallkern 18 zweckmäßigerweise Löcher, die von dem Material 16 durchdrungen sind.
Das Material 16 ist mit einer Härte etwa im Bereich von 72 bis 80 Shore-D derart relativ weich und damit elastisch
nachgiebig, daß es sich praktisch an die Umfangskontur des Rastkörpers 4 "anschmiegt". Dies ist in Fig. 6 in einer
stark vergrößerten Darstellung veranschaulicht. Bei einer Bewegung des Rastkörpers 4 in Pfeilrichtung 22 über die
Oberfläche 12 der Rastschiene 6 hinweg verformt sich das Material 16 derart elastisch, daß der Rastkörper 4 praktisch
eine Art "Welle" vor sich herschiebt; er liegt hierdurch über eine relativ große Anlagefläche mit hohem
KraftSchluß auf der Oberfläche 12 auf.
Für das elastisch nachgiebige Material 16 wird bevorzugt ein thermoplastisch verarbeitbares Polyurethan-Elastomer
(Polyesterurethan) verwendet. Besonders geeignet ist ein unter der eingetragenen Marke "Desmopan" von der Firma
Bayer AG erhältliches Material, und zwar insbesondere speziell der Typ "Desmopan 372". Dieses Material zeichnet
sich durch die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Eigenschaften aus:
Prüfbedin gungen |
Einhei ten |
Normen | Desmopan 372 |
|
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN |
||||
Shore Härte A/D (Toleranz ± 2 Einheiten) |
ISO 868 (DIN 53505) |
ca.98/73-76 | ||
Bruchspannung | 200 mm/min | MPa | ISO 3 7 (DIN 53504) |
50 |
Bruchdehnung | 200 mm/min | % | ISO 3 7 (DIN 53504) |
250 |
Re ißdehnung | % | ISO 37 (DIN 53504, NSl) |
344 | |
Reißfestigkeit | (N/mm2) | ISO 3 7 (DIN 53504, NSl) |
ca. 65 | |
Spannung bei | 100% Deh nung |
MPa (N/mm2) |
ISO 3 7 (DIN 53504) |
35 bis 37 |
Weiterreiß- widerstand (Graves) |
kN/m | DIN 53515 | 250 | |
Rückprall- Elastizität |
% | ISO 4662 (DIN 53512) |
42 | |
SONSTIGE EIGEN
SCHAFTEN |
||||
Dichte | g/cm3 | ISO 1183 | 1,24 | |
Abriebverlust | mm3 | ISO 4649 (DIN 53516) |
30 |
Dieses erfindungsgemäß verwendete Material weist trotz
seiner Weichheit und elastischen Nachgiebigkeit durch Teilvernetzen
seiner Molekülketten dennoch eine relativ hohe Festigkeit und Zähigkeit auf. Das Material ist elastisch,
aber dennoch sehr haltbar. Es sind keinerlei Materialablösungen zu befürchten, und es tritt eine vorteilhaft
geringe Geräuschentwicklung auf, jedenfalls geringer als bei einem härteren Material, wie z.B. (aramid-)faserverstärktes
Polyamid (Kevlar®).
-S-
Erfindungsgemäß ist nun ferner vorgesehen, daß der Rastkörper
4 im Bereich seiner Umfangsflache 10 definiert aufgerauht
ist. Hierzu kann die Umfangsflache 10 des Rastkörpers
4 eine durch Prägen, Walzen, Kordieren, Kreuzrändeln und/ oder Kugelstrahlen aufgerauhte Oberflächenstruktur aufweisen.
Wesentlich ist hierbei, daß es sich bei dieser aufgerauhten Oberflächenstruktur um zumindest in Umfangsrichtung
bzw. Rotationsrichtung abwechselnde Erhebungen und Vertiefungen handelt. Dabei soll die Oberflächenstruktur
der Umfangsflache 10 des Rastkörpers 4 aber erfindungsgemäß
jedenfalls derart ausgebildet sein, daß der Rastkörper 4 beim Abrollen in axialer Richtung kräfteneutral geführt
ist. Dies bedeutet, daß beim Abrollen die Entstehung einer Verschiebekraft vermieden wird, die die Tendenz hätte, den
Rastkörper 4 in axialer Richtung zu verlagern. Erreicht wird dies durch eine "symmetrische" Ausgestaltung der aufgerauhten
Oberflächenstruktur in beiden axialen Richtungen. Dies ist insbesondere durch Kreuzrändeln und/oder Kugelstrahlen
sehr gut gewährleistet. Demgegenüber wäre Kordieren nicht so optimal, da hierbei aufgrund eines praktisch
schraubenlinienförmigen Verlaufs von Rillen eine axiale Kraftkomponente entstehen würde. Es hat sich durch praktische
Versuche gezeigt, daß eine Rauheit der Umfangsflache
10 des Rastkörpers 4 ab einem Wert RA (arithmetischer Mittenrauhwert) von mindestens 4 &mgr;&igr;&eegr; ausreicht. Bevorzugt
beträgt RA aber mindestens 6,3 &mgr;&pgr;&igr;. Die Rauheit sollte jedoch
eine maximale Rauhtiefe Rz von etwa 600 &mgr;&idiagr;&eegr; nicht übersteigen.
Im Falle einer bevorzugt kreuzgerändelten Umfangsfläche 10 sollte der Erhebungs- bzw. Vertiefungsabstand t
etwa 0,6 mm betragen. Die Umfangsflache 10 des Rastkörpers
4 kann jedoch auch mit entsprechender Ausgestaltung bzw. mit entsprechenden Maßen kugelgestrahlt werden.
- 10 -
Wie sich zudem aus Fig. 2 und 6 jeweils ergibt, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Rastkörper 4 als rotationssymmetrischer,
vorzugsweise hohlzylindrischer Laufring 24 ausgebildet und auf einer nicht-rotierenden, vorzugsweise
bolzenförmigen Achse 26 gelagert ist. Gemäß Fig. 2 ist hierbei die Achse 26 in einem senkrecht zur Laufrichtung
(Doppelpfeil 8) verschiebbar geführten, mit der Federkraft F beaufschlagten Führungskörper 28 gehaltert. Der Führungskörper
28 wird zur Erzeugung der Federkraft F durch eine Druckfeder 3 0 beaufschlagt.
In Fig. 6 ist veranschaulicht, daß im Bereich der Lagerung zwischen der Achse 26 und dem Laufring 24 eine Reibungskraft
F1 wirkt. Diese Kraft F1 erzeugt als Produkt mit dem
zugehörigen Radius T1 ein entsprechendes "Bremsmoment". Im
Anlagebereich zwischen dem Rastkörper 4 und der Oberfläche 12 der Rastschiene 6 entsteht eine Anlage-Reibungskraft F2,
die mit dem zugehörigen äußeren Radius r2 des Rastkörpers 4
ein entsprechendes Moment bildet, welches vorteilhafterweise jedenfalls größer als das "Bremsmoment" ist. Dies trägt
dazu bei, daß stets ein sicheres Abrollen des Rastkörpers 4 gewährleistet ist.
In Fig. 3 und 4 ist der Rastkörper 4 bzw. Laufring 24 gesondert dargestellt; er kann im Bereich seiner Umfangsflache
10 beispielsweise gemäß Fig. 5a eine Kreuzrändelung, oder gemäß Fig. 5c eine durch Kugelstrahlen gebildete Aufrauhung
aufweisen. In Fig. 5b ist eine Kordierung veranschaulicht, die ebenfalls möglich, wenn auch wegen der entstehenden
Axialkraft nicht ganz so vorteilhaft ist.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist vor allem für die Anwendung bei einem Türhalter 1 vorgesehen, daß der Rastkörper 4 bei
- 11 -
seiner Abrollbewegung mit mindestens einer Raststelle der Rastschiene 6 zur Definition mindestens einer bestimmten
Relativstellung rastend zusammenwirkt. Wie dargestellt ist die Raststelle zweckmäßigerweise als Rastvertiefung 3 2
ausgebildet. In der Regel besitzt die Rastschiene 6 eines Türhalters 1 jedoch mehrere, beispielsweise drei oder vier,
über ihre Länge verteilt angeordnete Raststellen bzw. Rastvertiefungen 32. Hierdurch können beispielsweise eine
Schließstellung, eine Öffnungsstellung und vorzugsweise
auch eine Zwischenstellung {sog. Garagenstellung) einer Fahrzeugtür definiert werden. Bei der bevorzugten, in Fig.
1 und 2 veranschaulichten Ausführungsform des Türhalters 1
besitzt dieser zwei gleichartige Rastkörper 4, die mit entgegengesetzter Wirkrichtung unter Zwischenanordnung der
Rastschiene 6 auf deren gegenüberliegenden Oberflächen 12 aufliegen. Jeder Rastkörper 4 ist mit der Federkraft F
beaufschlagt, so daß insgesamt im System der zweifache Wert der Federkraft F wirkt. Die Rastkörper 4 wirken mit jeweils
gegenüberliegenden Rastvertiefungen 32 zusammen.
Bei dem dargestellten Ausführungs- und Anwendungssbeispiel ist zudem vorgesehen, daß die Rastschiene 6 ein einendig
gelenkig an einem nicht dargestellten Fahrzeugholm befestigbares Halteband des Türhalters 1 bildet, während der
bzw. die Rastkörper 4 in einem an bzw. in einer Fahrzeugtür befestigbaren Halteteil 34 geführt ist/sind. Bei den Öffnungs-
und Schließbewegungen der Fahrzeugtür wird hierbei die Rastschiene 6 jeweils in die Tür hineingeschoben bzw.
aus der Tür herausgezogen; es handelt sich um das grundlegende Prinzip eines "Freischwingers", bei dem das freie
Ende der Rastschiene 6 innerhalb der Tür grundsätzlich frei beweglich ist.
- 12 -
Die Erfindung eignet sich jedoch ebenfalls für eine nicht dargestellte Alternative eines Türhalters 1, bei dem der
oder die Rastkörper 4 in einem mit einem Halteband verbundenen Halteteil geführt ist/sind, während die Rastschiene
6 innerhalb der Fahrzeugtür befestigbar ist. Dabei bildet die Rastschiene 6 eine "Führungsbahn" für das sich
in der Tür bewegende Halteteil.
Durch die Erfindung kann ein sicheres Abrollen des Rastkörpers 4 gewährleistet werden. Zudem treten noch folgende
wichtige Vorteile auf.
Die Anpreßkraft F, mit der der Rastkörper 4 gegen die Rastschiene 6 gepreßt wird, kann gegenüber dem Stand der Technik
wesentlich reduziert werden. Dies ist hauptsächlich eine Folge des speziellen Kunststoffmaterials im Bereich
der Oberfläche 12 der Rastschiene 6. Durch praktische Versuche hat sich gezeigt, daß die Federkraft F um mindestens
15 bis 20% reduziert werden kann, je nach Geometrie der Rastschiene 6, insbesondere des Flankenwinkels &agr; der Rastvertiefungen
32 {vgl. Fig. 2) sogar bis zu 50% oder mehr. Bei der dargestellten Ausführungsform des Türhalters 1 war
bei der bisherigen Ausführung eine Gesamtfederkraft von ca.
1700 N im System erforderlich; durch die Erfindung kann somit im Extremfall eine Reduzierung auf nur etwa 850 N
oder noch weniger erreicht werden. Um hierbei dennoch eine sichere Rastung zu erreichen, kann vorteilhafterweise der
Flankenwinkel &agr; der Rastvertiefungen 32 steiler gewählt werden. Dies wäre bei dem herkömmlichen Türhalter nicht
möglich, weil dies zu einem erhöhten Verschleiß im Bereich der Rastvertiefungen 32 führen würde. Dieser erhöhte Verschleiß
wird erfindungsgemäß durch das spezielle Kunststoff material vermieden. Durch die drastische Reduzierung
- 13 -
der Federkraft F wird vorteilhafterweise eine leichtere Betätigung zwischen den Raststellungen erreicht. Durch den
steileren Flankenwinkel &agr; werden die Raststellungen genauer
und präzisier definiert; im Rastbereich tritt nur noch ein kleinerer Türschwenkwinkel als "Spiel" auf.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen
Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen.
So könnte beispielsweise auch vorgesehen sein, den Rastkörper zumindest anteilig aus dem elastischen Material und
die Rastschiene aus einem härteren Material, z.B. Metall, auszubilden. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch
nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere
Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, daß
grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle
der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster
Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.
Claims (1)
- 8014/VIl/buFriedr. Fingscheidt GmbH
Friedrichstraße 29, D-42551 VelbertAnsprüche1. Rastvorrichtung (2), insbesondere für Fahrzeug-Türhalter (1) , mit zwei relativ zueinander bewegbaren Funktionsteilen, und zwar einer Rastschiene (6) und mindestens einem mit einer Federkraft (F) beaufschlagt mit einer im wesentlichen rotationssymmetrischen Umfangsflache (10) auf einer Oberfläche (12) der Rastschiene (6) aufliegenden, drehbar gelagerten Rastkörper (4) ,dadurch gekennzeichnet, daß der Rastkörper (4) im Bereich seiner Umfangsflache (10) sowie die Rast schiene (6) im Bereich ihrer mit dem Rastkörper (4) zusammenwirkenden Oberfläche (12) aus verschiedenen Materialien bestehen, und zwar einerseits aus Metall mit einer definiert aufgerauhten Oberflächenstruktur und andererseits aus einem derart elastisch nachgiebigen Material (16), daß zwischen der auf der Rastschiene (6) abrollenden Umfangsflache (10) des Rastkörpers (4) und der Oberfläche (12) der Rastschiene (6) durch elastische Verformung des nachgiebigen Materials (16) ein flächiger Anlagekontakt mit KraftSchluß erreicht wird.2. Rastvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Rastkörper {4) zumindest im Bereich seiner Umfangsflache (10) aus Metall besteht, während die Rastschiene (6) zumindest im Bereich ihrer mit dem Rastkörper (4) zusammenwirkenden Oberfläche (12) aus dem elastisch nachgiebigen Material (16), insbesondere einem Kunststoff mit einer Härte etwa im Bereich von 72 bis 80 Shore-D, besteht.2. Rastvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsf lache (10) des Rastkörpers (4) eine durch Prägen, Walzen, Kordieren, Kreuzrändeln und/oder Kugelstrahlen aufgerauhte Oberflächenstruktur mit zumindest in Umfangsrichtung abwechselnden Erhebungen und Vertiefungen aufweist.4. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenstruktur der Umfangsflache (10) des Rastkörpers (4) derart ausgebildet ist, daß der Rastkörper (4) beim Abrollen in axialer Richtung kräfteneutral geführt ist.5. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache (10) des Rastkörpers (4) eine Rauheit mit einem arithmetischen Mittenrauhwert RA von mindestens 5&mgr;&tgr;&eegr;, insbesondere mindestens 6,3 &mgr;&igr;&eegr;, aufweist.6. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache (10) des Rastkörpers (4) eine Rauheit mit einer gemittelten Rauhtiefe Rz von maximal etwa 600 /xm aufweist.7. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache (10) des Rastkörpers (4) einen Rauheits-Erhebungsabstand t von etwa 0,6 mm aufweist und insbesondere kreuzgerändelt ist.8. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch nachgiebige Material (16) eine Härte etwa im Bereich von 73 bis 76 Shore-D, insbesondere etwa 75 Shore-D, aufweist.9. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch nachgiebige Material (16) ein thermoplastisch verarbeitbares Polyurethan-Elastomer ist.10. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet, daß der Rastkörper (4) als hohlzylindrischer, auf einer nichtrotierenden Achse (26) gelagerter Laufring (24) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise zwischen der Achse(26) und dem Laufring (24) ein Schmiermittel vorhanden ist.11. Rastvorrichtung nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (26) in einem verschiebbar geführten, mit der Federkraft (F) beaufschlagten Führungskörper (28) gehaltert ist.12. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,dadurch gekennzeichnet, daß der Rastkörper (4) bei seiner Abrollbewegung mit mindestens einer Raststelle der Rastschiene (6) zur Definition einer bestimmten Relativstellung rastend zusammenwirkt .13. Rastvorrichtung nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, daß die Raststelle als Rastvertiefung (32) ausgebildet ist.14. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rastkörper (4) vorgesehen sind, die mit entgegengesetzter Wirkrichtung unter Zwischenanordnung der Rastschiene (6) auf deren gegenüberliegenden Oberflächen (12) aufliegen.15. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,dadurch gekennzeichnet, daß die Rastschiene (6) mehrere, insbesondere drei oder vier,über ihre Länge verteilt angeordnete Raststellen (32) aufweist.16. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15,dadurch gekennzeichnet, daß die Rast schiene (6) aus einem Metallkern (18) und einem Überzug (2 0) aus dem elastischen Material (16) besteht, wobei der Überzug (20) vorzugsweise über die gesamte mit dem Rastkörper (4) zusammenwirkende Oberfläche (12) hinweg eine Dicke von mindestens 1 mm aufweist .17. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,dadurch gekennzeichnet, daß die Rastschiene (6) ein einendig gelenkig an einem Fahrzeugholm befestigbares Halteband eines Türhalters (1) bildet, während der Rastkörper (4) in einem in einer Fahrzeugtür befestigbaren Halteteil (34) geführt ist.18. Rastvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,dadurch gekennzeichnet, daß der Rastkörper (4) in einem mit einem Halteband eines Türhalters verbundenen Halteteil geführt ist, während die Rastschiene (6) innerhalb einer Fahrzeugtür befestigbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29611819U DE29611819U1 (de) | 1996-07-06 | 1996-07-06 | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter |
ES97108372T ES2112228T3 (es) | 1996-07-06 | 1997-05-23 | Dispositivo de retencion, especialmente para soportes de puertas de vehiculos. |
DE59700493T DE59700493D1 (de) | 1996-07-06 | 1997-05-23 | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter |
EP97108372A EP0816612B1 (de) | 1996-07-06 | 1997-05-23 | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29611819U DE29611819U1 (de) | 1996-07-06 | 1996-07-06 | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29611819U1 true DE29611819U1 (de) | 1996-09-05 |
Family
ID=8026179
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29611819U Expired - Lifetime DE29611819U1 (de) | 1996-07-06 | 1996-07-06 | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter |
DE59700493T Expired - Fee Related DE59700493D1 (de) | 1996-07-06 | 1997-05-23 | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59700493T Expired - Fee Related DE59700493D1 (de) | 1996-07-06 | 1997-05-23 | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0816612B1 (de) |
DE (2) | DE29611819U1 (de) |
ES (1) | ES2112228T3 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0805251A2 (de) * | 1996-04-05 | 1997-11-05 | FRIEDR. FINGSCHEIDT GmbH | Türhalter für Fahrzeugtüren |
WO1999035358A1 (de) * | 1998-01-10 | 1999-07-15 | ED. SCHARWäCHTER GMBH | Türfeststeller für kraftwagentüren |
DE19836049A1 (de) * | 1998-08-10 | 2000-02-24 | Siegenia Frank Kg | Sicherheitseinrichtung für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen |
EP1249569A1 (de) * | 2001-04-13 | 2002-10-16 | Gammastamp S.p.A. | Stossdämpfender Türfeststeller für Fahrzeuge |
DE102006025216A1 (de) * | 2006-05-29 | 2007-12-06 | Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Türfeststeller für Kraftfahrzeuge |
CN109209081A (zh) * | 2018-11-20 | 2019-01-15 | 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 | 新型的侧门限位器金属弹簧壳体结构 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10025185C2 (de) | 2000-05-20 | 2002-12-19 | Edscha Ag | Kugeldruckgleiter-Türfeststeller |
FR2874051B1 (fr) * | 2004-08-05 | 2006-09-08 | Andre Prieur | Arret de porte a positions de maintien indeterminees |
EP1728949A1 (de) * | 2005-05-31 | 2006-12-06 | Van den Heuvel, Cristiaan Stefanus Lambertus Petru s | Türfeststeller |
FR2973424B1 (fr) | 2011-03-28 | 2014-02-14 | Coutier Moulage Gen Ind | Dispositif d'arret de porte pour vehicule automobile |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69003060T2 (de) * | 1989-09-18 | 1994-01-27 | Thunderline Corp | Türfeststeller für Kraftfahrzeuge. |
DE4325551B4 (de) * | 1993-03-18 | 2004-06-09 | ED. SCHARWäCHTER GMBH | Türhaltestange für einen Kraftwagentürfeststeller |
US5474344A (en) * | 1994-03-30 | 1995-12-12 | Bloxwich Korea Co., Ltd. | Multi-stage door opening device |
-
1996
- 1996-07-06 DE DE29611819U patent/DE29611819U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-05-23 EP EP97108372A patent/EP0816612B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-23 DE DE59700493T patent/DE59700493D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-23 ES ES97108372T patent/ES2112228T3/es not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0805251A2 (de) * | 1996-04-05 | 1997-11-05 | FRIEDR. FINGSCHEIDT GmbH | Türhalter für Fahrzeugtüren |
EP0805251A3 (de) * | 1996-04-05 | 1999-08-11 | FRIEDR. FINGSCHEIDT GmbH | Türhalter für Fahrzeugtüren |
WO1999035358A1 (de) * | 1998-01-10 | 1999-07-15 | ED. SCHARWäCHTER GMBH | Türfeststeller für kraftwagentüren |
DE19836049A1 (de) * | 1998-08-10 | 2000-02-24 | Siegenia Frank Kg | Sicherheitseinrichtung für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen |
DE19836049B4 (de) * | 1998-08-10 | 2004-02-26 | Siegenia-Aubi Kg | Sicherheitseinrichtung für einen Flügel eines Fensters |
EP1249569A1 (de) * | 2001-04-13 | 2002-10-16 | Gammastamp S.p.A. | Stossdämpfender Türfeststeller für Fahrzeuge |
DE102006025216A1 (de) * | 2006-05-29 | 2007-12-06 | Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Türfeststeller für Kraftfahrzeuge |
DE102006025216B4 (de) * | 2006-05-29 | 2009-10-29 | Ise Automotive Gmbh | Türfeststeller für Kraftfahrzeuge |
CN109209081A (zh) * | 2018-11-20 | 2019-01-15 | 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 | 新型的侧门限位器金属弹簧壳体结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2112228T1 (es) | 1998-04-01 |
EP0816612B1 (de) | 1999-09-29 |
DE59700493D1 (de) | 1999-11-04 |
EP0816612A1 (de) | 1998-01-07 |
ES2112228T3 (es) | 2000-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0749874B1 (de) | Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte | |
EP0816612B1 (de) | Rastvorrichtung insbesondere für Fahrzeug-Türhalter | |
EP2575545A1 (de) | Wälzkörper eines laufwagenkäfigs für schubladenführungen | |
DE102014005551B3 (de) | Fahrzeugsitz mit Rollenführung | |
DE29713031U1 (de) | Scharniertürhalter für Fahrzeugtüren | |
EP2336423B1 (de) | Dämpfungselement für den Gleisbau mit Gleitschicht, ein Eisenbahnschienensystem mit Dämpfungselement und Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungselements | |
EP3752694B1 (de) | Autoparkvorrichtung | |
DE10032803A1 (de) | Beschichtete Gurtumlenkeinrichtung | |
DE102016108159B4 (de) | Fahrzeugsitz mit Rollenführung | |
DE102009032919B4 (de) | Federungsanordnung mit einer Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff | |
DE102006030732A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitz | |
DE10330162B4 (de) | Scharnier mit integrierter Feststell- und Bremsfunktion | |
DE19750113B4 (de) | Wälzlager | |
DE202007015303U1 (de) | Geräuschdämmeinrichtung für ein Kettenrad und Kettenrad | |
DE102005020182B4 (de) | Transportrolle | |
DE19956293B4 (de) | Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt | |
DE102005027516A1 (de) | Pedale | |
DE2616973A1 (de) | Beidseitig wirkender pneumatischer arbeitszylinder mit stufenloser arretierung | |
DE9319226U1 (de) | Schmiermitteleinrichtung | |
DE102016202935A1 (de) | Reibungsarmes Kegelrollenlager | |
EP1703824B1 (de) | Ausziehführung für schubladen | |
DE102005033056A1 (de) | Mechanisch gedämpfte Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten | |
DE102020212992B3 (de) | Trommelbremsvorrichtung für ein Fahrzeugrad sowie Fahrzeug mit einer solchen | |
DE102017006247A1 (de) | Stützvorrichtung für eine Federanordnung eines Torsionsschwingungsdämpfers und Torsionsschwingungsdämpfer mit einer solchen Stützvorrichtung | |
DE102006032368A1 (de) | Spannvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961017 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000131 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021128 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20041124 |
|
R071 | Expiry of right |