DE102006032368A1 - Spannvorrichtung - Google Patents

Spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006032368A1
DE102006032368A1 DE200610032368 DE102006032368A DE102006032368A1 DE 102006032368 A1 DE102006032368 A1 DE 102006032368A1 DE 200610032368 DE200610032368 DE 200610032368 DE 102006032368 A DE102006032368 A DE 102006032368A DE 102006032368 A1 DE102006032368 A1 DE 102006032368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
blocking
housing
spring
damping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610032368
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006032368B4 (de
Inventor
Ingolf Lorenz
Stefan Miersch
Uwe Parsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Original Assignee
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr filed Critical IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority to DE102006032368.8A priority Critical patent/DE102006032368B4/de
Publication of DE102006032368A1 publication Critical patent/DE102006032368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006032368B4 publication Critical patent/DE102006032368B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0831Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the dry friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung (1) mit einem eine Öffnung (3) aufweisenden Gehäuse (2), einem in der Öffnung (3) gegenüber dem Gehäuse (2) translatorisch bewegbaren Kolben (5), einer sich gegengerichtet am Gehäuse (2) und Kolben (5) abstützenden Feder (7), einer Sperrvorrichtung (10), durch die der Kolben (5) gegenüber der Federkraft sperrbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kolben (5) zumindest teilweise als Hohlkörper (6) ausgebildet ist. Das Gehäuse (2) hat einen Körper (8), der gegenüber dem Gehäuse (2) mittels eines Dämpfungselements (9), wobei der Körper (8) sich auf dem Dämpfungselement (9) abstützt, translatorisch bewegbar ist, wobei der Körper (8) in dem Hohlkörper (6) angeordnet ist und gegenüber dem Hohlkörper (6) translatorisch bewegbar ist. Die Sperrvorrichtung (10) umfasst mindestens ein Sperrelement (11) und eine keilförmige Ausnehmung (12) für das Sperrelement (11), wobei die Sperrvorrichtung (10) in dem Hohlkörper (6) angeordnet ist. Das Sperrelement (10) ist gegenüber der Ausnehmung (12) und dem Körper (8) bewegbar, und das Sperrelement (11) ist durch translatorisches Bewegen des Kolbens (5) entgegen der durch die Feder (7) erzeugte Federkraft an den Körper (8) anpressbar.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung, insbesondere für Ketten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Die DE 1 650 620 A1 zeigt eine Kettenspannvorrichtung, insbesondere für Steuerketten bei Brennkraftmaschinen, die im wesentlichen einen geführten Kolben aufweist, der unter der Wirkung einer Feder steht und mittelbar oder unmittelbar auf die Kette wirkt, und bei welcher der Kolben entgegen der Federkraft unter dem Einfluss einer Sperre steht.
  • Die Sperre ist von mindestens einem den Kolben umgebenden Federelement gebildet, welches je nach Stellung des Kolbens in eine entsprechende ringförmige und entgegen der Federkraft sperrende Ausnehmung einfällt, wobei das Federelement mit einem axialen Spiel in die Kolbenführung eingelassen ist. Das Axialspiel ermöglicht eine begrenzte Rücklaufbewegung des Kolbens, wobei das Axialspiel gestuft und somit die Rücklaufbewegung ebenfalls gestuft ist.
  • Die Feinstufung des Axialspiels kann bei dieser Kettenspannvorrichtung nicht beliebig verfeinert werden, wenn ein bestimmtes Abstützmoment nicht unterschritten werden soll.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung mit einer stufenlosen Sperre und Rücklaufbewegung des Kolbens zu schaffen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird durch eine Spannvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Rücklaufbewegung des Kolbens stufenlos erfolgen kann. Ferner ist eine definierte Rücklaufbewegung des Kolbens durch die Auswahl der Federkonstante des Dämpfungselements erzielbar. Durch die Kombination des Körpers und des Dämpfungselements ist hierdurch sowohl eine Sperrung (Interaktion der Sperrvorrichtung mit dem Körper) als auch eine Dämpfung der Rücklaufbewegung des Kolbens möglich.
  • Vorteilhafterweise ist die Federkonstante des Dämpfungselements größer im Vergleich zu der Feder, so dass durch die Rücklaufbewegung des Kolbens das zulässige Maß für die Spannung des Zugmittels nicht unterschritten wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Sperrelement eine Kugel. Die Kugel bildet mit dem Körper eine geringe Kontaktfläche im Vergleich zu anderen geometrischen Ausführungen des Sperrelements, so dass bei einer Auswärtsbewegung des Kolbens gegenüber dem Gehäuse die durch das Abrollen der Kugel gegenüber dem Körper auftretende Rollreibung gering ist und somit ein schnelles Ausfahren des Kolbens möglich ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Sperrelement ein Keil. Unter anderem durch die Wahl des Winkels der Keilspitze, der idealerweise zwischen 10° und 35° beträgt, und der Größe der Kontakffläche zwischen dem Keil und dem Körper kann die Haftreibung bei der Einwärts- und Auswärtsbewegung des Kolbens gegenüber dem Gehäuse variiert werden. Die Fläche des Keils, die der Oberfläche des Körpers gegenüberliegt, kann sowohl als Ebene ausgebildet oder an die Oberfläche bzw. Kontur des Körpers angepasst sein. Im Vergleich zu einer Kugel als Sperrelement weist ein Keil eine geringere Flächenpressung auf.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Sperrvorrichtung eine Feder, um ein Verpressen des Sperrelements zu verhindern.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung ist der Körper ein Stößel oder eine Hülse. Um eine Sperrwirkung des Sperrelements gegenüber dem Körper zu erzielen, muss zumindest die Kontakffläche des Körpers nicht verformbar ausges- taltet sein. Bei einer Hülsenform ist es möglich, dass das Dämpfungselement teilweise in das Innere der Hülse hereinragt, wobei eine Abstützung der Hülse gegenüber dem Dämpfungselement zur Kraftübertragung gewährleistet sein muss.
  • In anderen vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung ist das Dämpfungselement eine Feder, ein Elastomer oder Kombinationen davon. Als Dämpfungselement eignet sich jedes elastische Material.
  • Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung ist insbesondere für Ketten zum Antrieb von Steuertrieben bzw. Nebenaggregaten von Brennkraftmaschinen geeignet. Mit der Spannvorrichtung ist es möglich, die durch das Zugmittel erzeugten Vibrationen und Impulsstöße abzudämpfen und gleichzeitig die Spannung des Zugmittels an die Längung stufenlos anzupassen.
  • Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1: eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung im Vollschnitt;
  • 2a: den Detailausschnitt I aus 1 in vergrößerter Darstellung, der den Kolben vor der Einwärtsbewegung zeigt;
  • 2b: den Detailausschnitt I aus 1 in vergrößerter Darstellung, der den Kolben nach der Einwärtsbewegung und vor der Auswärtsbewegung zeigt;
  • 3: die Draufsicht auf die Spannvorrichtung gemäß Schnitt II-II aus 1;
  • 4: eine perspektivische Ansicht auf einen Teil der in 1 dargestellten Spannvorrichtung;
  • 5: eine Vorderansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Spannvorrichtung im Vollschnitt;
  • 6a: den Detailausschnitt III aus 5 in vergrößerter Darstellung, der den Kolben vor der Einwärtsbewegung zeigt;
  • 6b: den Detailausschnitt III aus 5 in vergrößerter Darstellung, der den Kolben nach der Einwärtsbewegung und vor der Auswärtsbewegung zeigt;
  • 7: eine Vorderansicht einer anderen erfindungsgemäßen Spannvorrichtung im Schnitt.
  • Die in 1 dargestellte Spannvorrichtung 1 ist zum Spannen eines endlosen Zugmittels, beispielsweise einer Antriebskette, einer Brennkraftmaschine und zur Dämpfung gegen Vibrationen geeignet.
  • Die Spannvorrichtung 1 umfasst ein zylinderförmiges Gehäuse 2, welches eine Öffnung 3 und einen Boden 4 aufweist. In der Öffnung 3 ist ein Kolben 5 gegenüber dem Gehäuse 2, beispielsweise zum Spannen einer nicht dargestellten Kette, translatorisch bewegbar. Der Kolben 5 ist als Hohlkörper 6 ausgebildet.
  • Zwischen dem Boden 4 des Gehäuses 2 und dem Kolben 5 ist eine Feder 7 angeordnet, so dass der Kolben 5 gegenüber dem Gehäuse 2 vorgespannt ist.
  • In dem Gehäuse 2 ist ein nicht verformbarer Körper 8, beispielsweise ein Stößel oder eine Hülse, angeordnet, der gegenüber dem Gehäuse 2 mittels eines Dämpfungselements 9, beispielsweise eine Feder, ein Elastomer oder Metallschaum, welches an dem einen Ende an dem Boden 4 des Gehäuses 3 anliegt oder verbunden ist, translatorisch bewegbar ist. Der Körper 8 ist in dem Hohlkörper 6 angeordnet und gegenüber diesen translatorisch bewegbar. Der Hohlkörper 6 umfasst eine Sperrvorrichtung 10, wobei diese Sperrelemente 11 in Form von Kugeln und keilförmige Ausnehmungen 12 umfasst.
  • In 2a ist dargestellt, dass durch Vibrationen oder Impulsstöße des Zugmittels erzeugte Kraft der Kolben 5 in Richtung des Pfeils A gegenüber dem Gehäuse 2 translatorisch bewegt wird, und die Sperrelemente 11, die spielfrei in den Ausnehmungen 12 gelagert sind, in Richtung des Pfeils B an dem Körper 8 abrollen (Gleitreibung) und zwischen den Ausnehmungen 12 und dem Körper 8 gepresst werden (Haftreibung), so dass zwischen dem Kolben 5 und dem Körper 8 eine nahezu abrupte Sperrwirkung auftritt. Da der Körper 8 gegenüber dem Gehäuse 2 mittels des Dämpfungselements 9 verbunden ist oder sich auf diesem abstützt, ist der Kolben 5 nach der Sperrung über die Sperrvorrichtung 10 weiter in Richtung des Pfeils A translatorisch bewegbar und wird über das Dämpfungselement 9 gedämpft, so dass die Kraft über das Dämpfungselement 9 auf das Gehäuse 3 übertragen wird. Das Dämpfungselement 9 ist gegenüber der Feder 7 härter, d.h. das Dämpfungselement 9 hat eine höhere Federkonstante gegenüber der Feder 7, so dass die Rücklaufbewegung des Kolbens 5 begrenzt ist.
  • In 2b ist dargestellt, dass die Kraft, die an dem Kolben 5 anliegt und in Richtung des Pfeils A wirkt, geringer im Vergleich zu der Federkraft der Feder 7 ist, der Kolben 5 durch die Federkraft in Richtung des Pfeils C translatorisch bewegt wird und die Haftreibung der Sperrelemente 11 in eine Gleitreibung übergeht, so dass diese in Richtung des Pfeils D an dem Körper 8 abrollen.
  • In 3 ist eine Draufsicht auf die in 1 dargestellte Spannvorrichtung 1 im Schnitt gezeigt. Die Sperrvorrichtung 10 umfasst 8 Sperrelemente 11 in 8 Ausnehmungen 12.
  • In 4 ist eine perspektivische Ansicht auf einen Ausschnitt der Spannvorrichtung 1 gemäß 1 gezeigt. In jeder der keilförmigen Ausnehmungen 12 der Sperrvorrichtung 10 ist ein Sperrelement 11 in Form einer Kugel angeordnet.
  • Da die Sperrvorrichtung 10 gegenüber dem Körper 8 in Richtung des Pfeils A sperrt, ändert sich die relative Lage der Spannvorrichtung 10 und somit auch der Kolben 5 gegenüber dem Körper 8 und somit auch zum Gehäuse 3 mit der zeitlichen Längung des Zugmittels in Richtung des Pfeils C. Hierdurch wird eine stufenlose Sperrung und Spannen realisiert.
  • Die in 5 dargestellte Spannvorrichtung 1 unterscheidet sich zu der der Spannvorrichtung 1 in 1 dadurch, dass die Spannelemente 11 Keile anstatt Kugeln sind. Der Winkel α des Keils liegt idealerweise zwischen 10° und 35°. Gegenüber einer Kugel weist ein Keil eine geringere Flächenpressung auf.
  • In 6a ist der Kolben 5 vor der Einwärtsbewgung in Richtung des Pfeils A dargestellt. Während der Einwärtsbewegung des Kolbens 5 in Richtung des Pfeils A gleitet das Sperrelement 11 in Richtung des Pfeils E auf dem Körper 8 und der Innenfläche der Ausnehmung 12 zuerst (Gleitreibung) bevor er durch Haftreibung zwischen dem Körper 8 und der Ausnehmung 12 gepresst wird.
  • In 6b ist der Kolben 5 nach der Einwärtsbewgung und vor der Auswärtsbewegung dargestellt. Während der Auswärtsbewegung des Kolbens 5 in Richtung des Pfeils C geht die Haftreibung zwischen dem Sperrelement 11 und dem Körper 8 und der Ausnehmung 12 in eine Gleitreibung über, so dass das Sperrelement in Richtung des Pfeils F gleitet.
  • Die in 7 gezeigte Spannvorrichtung 1 weist eine Sperrvorrichtung 10 gemäß der in 1 auf, wobei die Sperrvorrichtung 10 zusätzlich noch eine Feder 13 umfasst. Die Feder 13 ist an dem einen Ende an dem Kolben 5 in Anlage und an dem anderen Ende durch Vorspannung an der Oberseite der Ausnehmung 12 in Anlage. Bei der Einwärtsbewegung des Kolbens 5 in Richtung des Pfeils A wird die Feder 13 durch die Bewegung des Sperrelements 11 in Richtung des Pfeils B zusammengedrückt. Bei der Auswärtsbewegung des Kolbens 5 in Richtung des Pfeils C entspannt sich die Feder 13 wieder. Durch die Feder 13 wird durch deren Zusammendrücken und Entspannen verhindert, dass sich das Sperrelement 11 sich zwischen der Ausnehmung 12 und dem Körper 8 verpressen kann.
  • Die Spannvorrichtung 1 ist für jede Einbaulage geeignet, da die Spannelemente 11 den Körper 8 gegen ein ungewolltes „Herausrutschen" in Richtung des Pfeils C aus dem Gehäuse 3 hindern.
  • Bei der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung 1 treten durch die Sperrwirkung sowohl bei dem Kolben 5, der Sperrvorrichtung 10 als auch beim Körper 8 keine gewollten Verformungen auf. Die Verformung tritt im Dämpfungselement 9 auf.
  • 1
    Spannvorrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Öffnung
    4
    Boden
    5
    Kolben
    6
    Hohlkörper
    7
    Feder
    8
    Körper
    9
    Dämpfungselement
    10
    Sperrvorrichtung
    11
    Sperrelement
    12
    Ausnehmung
    13
    Feder
    A
    Pfeil
    B
    Pfeil
    C
    Pfeil
    D
    Pfeil
    E
    Pfeil
    F
    Pfeil
    α
    Winkel

Claims (8)

  1. Spannvorrichtung (1) mit einem eine Öffnung (3) aufweisenden Gehäuse (2), einem in der Öffnung (3) gegenüber dem Gehäuse (2) translatorisch bewegbaren Kolben (5), einer sich gegengerichtet am Gehäuse (2) und Kolben (5) abstützenden Feder (7), einer Sperrvorrichtung (10), durch die der Kolben (5) gegenüber der Federkraft sperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (5) zumindest teilweise als Hohlkörper (6) ausgebildet ist, das Gehäuse (2) einen Körper (8), der gegenüber dem Gehäuse (2) mittels eines Dämpfungselements (9), wobei der Körper (8) sich auf dem Dämpfungselement (9) abstützt, translatorisch bewegbar ist, wobei der Körper (8) in dem Hohlkörper (6) angeordnet ist und gegenüber den Hohlkörper (6) translatorisch bewegbar ist, die Sperrvorrichtung (10) mindestens ein Sperrelement (11) und eine keilförmige Ausnehmung (12) für das Sperrelement (11) umfasst, wobei die Sperrvorrichtung (10) in dem Hohlkörper (6) angeordnet ist, das Sperrelement (10) gegenüber der Ausnehmung (12) und dem Körper (8) bewegbar ist, und das Sperrelement (11) durch translatorisches Bewegen des Kolbens (5) entgegen der durch die Feder (7) erzeugte Federkraft an den Körper (8) anpressbar ist.
  2. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (11) eine Kugel ist.
  3. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (11) ein Keil ist.
  4. Spannvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (10) eine Feder (13) umfasst.
  5. Spannvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (8) ein Stößel ist.
  6. Spannvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9) eine Feder ist.
  7. Spannvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9) ein Elastomer ist.
  8. Spannvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (9) eine höhere Federkonstante im Vergleich zu der Feder (7) hat.
DE102006032368.8A 2006-07-11 2006-07-11 Spannvorrichtung Expired - Fee Related DE102006032368B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032368.8A DE102006032368B4 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Spannvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032368.8A DE102006032368B4 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Spannvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006032368A1 true DE102006032368A1 (de) 2008-01-17
DE102006032368B4 DE102006032368B4 (de) 2017-04-27

Family

ID=38825217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032368.8A Expired - Fee Related DE102006032368B4 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Spannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032368B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108194590A (zh) * 2016-12-08 2018-06-22 王仁法 用于汽车皮带传动系统的张紧装置及其应用
DE102017122382A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanischer Kettenspanner mit einer Überlastsicherung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1650620A1 (de) * 1967-08-29 1970-01-02 Auto Union Gmbh Kettenspannvorrichtung
JP3062401B2 (ja) * 1994-07-07 2000-07-10 川崎重工業株式会社 自動テンショナ
JPH0893867A (ja) * 1994-09-26 1996-04-12 Nhk Spring Co Ltd 推進力付与装置
JP2978442B2 (ja) * 1996-08-26 1999-11-15 川崎重工業株式会社 自動テンショナ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108194590A (zh) * 2016-12-08 2018-06-22 王仁法 用于汽车皮带传动系统的张紧装置及其应用
DE102017122382A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanischer Kettenspanner mit einer Überlastsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032368B4 (de) 2017-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221898B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102008023196B4 (de) Hydraulischer Spanner
EP2395260B1 (de) Spannsystem mit Rückstellung
DE102005051472A1 (de) Hydraulischer Spanner mit einem Entlüftungsmechanismus
DE102005036206A1 (de) Zugmittelantrieb
EP0715093A2 (de) Kettenspann-/Riemenspannvorrichtung
DE29520940U1 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel wie Riemen und Ketten
DE102006022789A1 (de) Spannvorrichtung für Ketten- oder Riementriebe
DE102018217446A1 (de) Spanneinrichtung und Entlastungsventileinheit
DE102010055673A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE19501685C1 (de) Riemenspanner
DE102009008804A1 (de) Hydraulischer Spanner
DE102006032368B4 (de) Spannvorrichtung
DE29610404U1 (de) Dämpfungsring
DE102009013148A1 (de) Hydraulischer Spanner
DE10100014A1 (de) Dämpf- und Bremsvorrichtung für Möbelteile
DE102004041975A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102007028191A1 (de) Linearspanner
DE19819502C2 (de) Anordnung zur stufenlosen Verstellung einer Kopfstütze an einer Sitzlehne eines Sitzes für Kraftfahrzeuge
DE202007011467U1 (de) Spannvorrichtung mit Klemmring
DE102006039361A1 (de) Hydraulische Spanneinrichtung für einen Riemen- oder Kettentrieb
DE10358889A1 (de) Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten von Brennkraftmaschinen
DE102016120887A1 (de) Autarker Kettenspanner mit Dämpfungsventil
DE102004018776A1 (de) Zugmitteltrieb, insbesondere Riementrieb
DE10360288A1 (de) Mechanische Spannvorrichtung für Zugmittel mit gerichteter Reibdämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130425

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee