DE29607962U1 - Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich

Info

Publication number
DE29607962U1
DE29607962U1 DE29607962U DE29607962U DE29607962U1 DE 29607962 U1 DE29607962 U1 DE 29607962U1 DE 29607962 U DE29607962 U DE 29607962U DE 29607962 U DE29607962 U DE 29607962U DE 29607962 U1 DE29607962 U1 DE 29607962U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
recesses
fastening
fastening element
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29607962U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29607962U priority Critical patent/DE29607962U1/de
Publication of DE29607962U1 publication Critical patent/DE29607962U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/14Pavings made of prefabricated single units made of wooden units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0511Strips or bars, e.g. nailing strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Serwe & Schönherr (1960-1995) ."..·*. 1 .".:··· ,·*..** L231
Beschreibung
Anmelder: Julio Rodrigues Lopez
Rosellon, 189
08039 Barcelona
Spanien
Bezeichnung: Befestigungsvorrichtung für Holzboden im
Außenbereich
Die Neuerung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Holzboden im Außenbereich.
Immer häufiger werden Holzboden oder Holzflächen wegen ihrer ästhetischen Wirkung auch im Freien verwendet, vor allem in Gärten, für Terassen und um Schwimmbecken herum, da Holz gegenüber den üblichen Materialien für Wege und Flächen einige Vorteile besitzt, nämlich
- gute Wasserdrainage im Gartenbereich und bei Schwimmbecken,
- geringere Wärmeaufnahme als Platten und daher angenehmer beim Betreten mit nackten Füßen,
- Ausgleich von Steigungen bei Terrassen und Plattformen, ohne das für die Bewässerung nötige Gefälle ändern zu müssen,
- Anlage von Wegen und Terrassen, um den Rasen nicht zu betreten oder um sich nicht mit Matsch zu beschmutzen.
Allerdings stehen diesen Vorteilen gewisse Nachteile wegen der Befestigungsweise gegenüber.
Serwe & Schönherr (1960-1995) ."..".2.··,:··* .".," L231
Die üblichen Holzboden oder Holzplattformen für den Außenbereich werden mit Nägeln oder Schrauben an Holzleisten befestigt. Zwischen den Brettern bleibt eine Fuge, die notwendig ist, damit das Holz bei Temperatur- und FeuchtigkeitsSchwankungen arbeiten kann.
Die Oberfläche der so befestigten Bretter ist nie vollkommen glatt, da die Stellen, an denen die Schrauben sitzen, leicht versenkt sind. Diese Stellen bilden das eigentliche Problem der heutigen Holzterrassen oder Holzplattformen im Freien.
Diese Stellen sehen nämlich nicht nur unschön aus, sondern führen auch zur Bildung von Splittern, da beim Durchbohren der Bretter und Eindrehen der Schrauben die ursprünglich glatte und polierte Oberfläche beschädigt wird.Dadurch entstehen Schwachstellen, an denen sich durch das Ausdehnen und Zusammenziehen des Holzes sowie durch die Beanspruchung der Oberfläche kleine Risse bilden, die allmählich größer werden, bis schließlich gefährliche Splitter entstehen, die die häufigste Unfallursache auf Holzboden im Freien sind, da diese oft barfuß betreten werden.
Aus ästhetischen Gründen werden die Schraubenköpfe manchmal mit kleinen zylindrischen Holzzapfen verdeckt. Dadurch erhöhen sich die Kosten und die Arbeitszeit für das Verlegen des Holzbodens beträchtlich. Außerdem ist diese Lösung nicht sehr dauerhaft, da die Holzzapfen häufig schon nach kurzer Zeit aus ihrer Vertiefung springen.
Die neuartige Befestigung für Holzboden im Freien hat die genannten Probleme gelöst, da sie völlig glatte Oberflächen ohne Schwachstellen, die splittern können, bietet.
Serwe & Schönherr (1960-1995) t". .'*. 3 .".:**· .".,** L231
Nach den Schutzansprüchen wird zur Lösung der Aufgaben ein im Querschnitt U-förmiges Befestigungselement vorgeschlagen, dessen Schenkelenden zungenförmig nach außen gewinkelt sind und das vier Ausnehmungen in der Grundfläche hat, und zwar zwei rechteckige Ausnehmungen zu den Stirnseiten des Befestigungselementes hin und zwei runde Ausnehmungen in der Mitte der Grundfläche.
Dieses im Querschnitt U-förmige Befestigungselement wird an Holzleisten mit der Heftpistole festgeklammert, wenn die rechteckigen Ausnehmungen verwendet werden, oder mit Nägeln oder Schrauben, wenn die runden Ausnehmungen verwendet werden. Mit diesem Befestigungselement werden somit nach und nach die Holzbretter an den Holzleisten befestigt, wodurch eine Oberfläche ohne Vertiefungen mit geeigneten Dehnungsfugen entsteht.
Es wird weiter ein im Querschnitt L-förmiges Anfangs-Befestigungselement vorgeschlagen, dessen längeres Schenkelende zungenförmig nach innen gewinkelt ist und dessen Grundfläche ebenfalls zwei rechteckige Ausnehmungen zu den Stirnseiten des Anfangs-Befestigungselementes hin und/oder zwei runde Ausnehmungen in der Mitte der Grundfläche hat.
Der Aufbau einer Holzfläche mit den neuartigen Befestigungselementen erfolgt so:
Serwe& Schönherr(1960-1995) .··..". 4 ·".:"· .··..·· L231
Es wird zunächst mit dem L-förmigen Anfangs-Befestigungselement begonnen, dessen längeres Schenkelende zungenförmig nach innen gewinkelt ist und das durch die Ausnehmungen mit Schrauben oder Klammern an der Holzleiste befestigt wird. Auf das nach innen gewinkelte, zungenförmige Schenkelende des Anfangs-Befestigungselementes wird dann ein Brett geschoben, das zu diesem Zweck an den Längsseiten je eine Nut hat. Anschließend wird ein im Querschnitt U-förmiges Befestigungselement mit einem nach außen gewinkelten Schenkelende in die andere Nut des Brettes eingeschoben und dann das Befestigungselement wie oben beschrieben auf der Holzleiste befestigt. Somit ist das erste Brett auf der Holzleiste befestigt. Das nächste Brett wird auf das andere zungenförmig nach außen gewinkelte Schenkelende des im Querschnitt U-förmigen Befestigungselementes aufgeschoben und dann dieses Brett mit einem weiteren U-förmigen Befestigungselement auf der Holzleiste befestigt. Auf diese Weise wird der gesamte Holzboden verlegt.
Es ist darauf hinzuweisen, daß mit den neuerungsgemäßen Befestigungselementen nicht nur die Bretter ohne Beschädigung der Oberfläche, die vollkommen glatt bleibt, an den Holzleisten befestigt werden, sondern daß diese neuerungsgemäßen Befestigungselemente auch die Verlegung wesentlich vereinfachen. Durch Verwendung von Heftpistolen mit Klammern ergibt sich eine Verkürzung der Arbeitszeit um ca. 50 %.
Die Neuerung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein im Querschnitt U-förmiges Befestigungselement in Draufsicht, Querschnitt und Seitenansicht,
Fig. 2 ein im Querschnitt L-förmiges Befestigungselement in Draufsicht, im Querschnitt und in Seitenansicht,
Serwe & Schönherr (1960-1995) ."..·*. 5 .·*.:*·* .··.,·· L231
Fig. 3 die Befestigung eines Brettes mit den neuerungsgemäßen Befestigungselementen in perspektivischer, auseinandergezogener Darstellung.
Nach Fig. 1 besteht die neuartige Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Freien aus einem im Querschnitt U-förmigen Befestigungselement 1, dessen Schenkelenden 2 zungenförmig nach außen gewinkelt sind. Das Befestigungselement 1 hat in seiner Grundfläche vier Ausnehmungen, nämlich zwei rechteckige Ausnehmungen 3 nahe den Stirnseiten des Befestigungselementes und zwei runde Ausnehmungen 4 in der Mitte der Grundfläche des Befestigungselementes.
Dieses Befestigungselement ist entweder mit Klammern oder Schrauben, unter Benutzung der jeweils geeigneten Ausnehmungen an Holzleisten 5 (Fig. 3) befestigbar.
Nach Fig. 2 ist ein im Querschnitt L-förmiges Anfangs-Befestigungselement 6 vorgesehen, dessen längeres Schenkelende 7 zungenförmig nach innen gewinkelt ist. Das Anfangs-Befestigungselement 6 hat ebenfalls in seiner Grundfläche nahe der Stirnseiten des Befestigungselementes rechteckige Ausnehmungen 7 und runde Ausnehmungen 9 in der Mitte der Grundfläche. Somit ist das Anfangs-Befestigungselement 6 in der oben beschriebenen Weise auf den Holzleisten 5 befestigbar.
Wie insbesondere die Fig. 3 zeigt, werden die zungenförmig abgewinkelten Schenkelenden 2 bzw. 7 in seitliche Nuten 10 eines Brettes 1 eingesetzt, so daß dieses Brett dann ohne Beeinträchtigung der Oberfläche mit den Holzleisten 5 verbunden ist.
Serwe & Schönherr (1960-1995) ."..".6.".J"* .".." L231
Nach der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels ist darauf hinzuweisen, daß die Einzelheiten der Ausführung der dargelegten Neuerung kleine Änderungen erfahren können, solange an der grundlegenden Idee, die im wesentlichen in der Beschreibung dargelegt ist, nichts geändert wird.
Das geltende Patentrecht bestimmt nämlich als nicht patentierbar die Änderungen in Form, Größe, Proportionen und Material eines bereits geschützten Gegenstandes, d.h., der Gesetzgeber läßt nicht zu, eine bereits geschützte Idee, die Ausgangspunkt für eine praktische und industrielle Ausführung sein könnte, mit leichten Änderungen als neu und eigen zu vorzulegen.

Claims (4)

Serwe& Schönherr (1960-1995) .*·..··. l ·*·.:··· ♦*·.." L231 Schutzansprüche
1. Befestigungsvorrichtung für Holzboden im Außenbereich, gekennzeichnet durch ein im Querschnitt U-förmiges Befestigungselement (1), dessen Schenkelenden (2) zungenförmig nach außen gewinkelt sind und das vier Ausnehmungen in der Grundfläche hat, und zwar zwei rechteckige Ausnehmungen (3) zu den Stirnseiten des Befestigungselementes hin und zwei runde Ausnehmungen (4) in der Mitte der Grundfläche.
2. Befestigungsvorrichtung für Holzboden im Außenbereich nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein im Querschnitt L-förmiges Anfangs-Befestigungselement (6) dessen längeres Schenkelende (7) zungenförmig nach innen gewinkelt ist und dessen Grundfläche ebenfalls zwei rechteckige Ausnehmungen (8) zu den Stirnseiten des Anfangs-Befestigungselementes hin und/oder zwei runde Ausnehmungen (9) in der Mitte der Grundfläche hat.
3. Befestigungsvorrichtung für Holzboden im Außenbereich nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (1, 6) unter Benutzung der rechteckigen (3,8) oder runden (4,9) Ausnehmungen entweder mit der Heftpistole durch Klammern oder mit Schrauben an Holzleisten (5) befestigbar sind.
4. Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gkeennzeichnet, daß im Befestigungszustand die zungenförmigen Schenkelenden (2, 7) der Befestigungselemente (1, 6) in seitliche Nuten (10) der zu befestigenden Bretter (11) eingreifen, so daß die Bretter ohne Beschädigung der Oberfläche fest mit den Holzleisten (5) verbunden sind.
DE29607962U 1996-05-02 1996-05-02 Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich Expired - Lifetime DE29607962U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607962U DE29607962U1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607962U DE29607962U1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29607962U1 true DE29607962U1 (de) 1996-07-18

Family

ID=8023445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29607962U Expired - Lifetime DE29607962U1 (de) 1996-05-02 1996-05-02 Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29607962U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452665A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-01 Ignace D'Huyvetter Holzfussbodensystem
FR2903707A1 (fr) * 2006-07-12 2008-01-18 Comptoir Du Materiau Moderne Element de fixation pour lame de couverture de surface et lame de couverture de surface adaptee a un tel element de fixation
DE102008012144A1 (de) * 2008-03-01 2009-09-03 Festool Gmbh Haltebeschlag, Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452665A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-01 Ignace D'Huyvetter Holzfussbodensystem
FR2903707A1 (fr) * 2006-07-12 2008-01-18 Comptoir Du Materiau Moderne Element de fixation pour lame de couverture de surface et lame de couverture de surface adaptee a un tel element de fixation
DE102008012144A1 (de) * 2008-03-01 2009-09-03 Festool Gmbh Haltebeschlag, Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
DE102008012144B4 (de) * 2008-03-01 2010-03-11 Festool Gmbh Haltebeschlag und Bodenbelag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215273C2 (de) Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens
DE10158215B4 (de) Verlegesystem für Bodenplatten
DE60133839T2 (de) Holzplattenboden auf aussenterrassen
DE4494013C2 (de) Dichtleiste oder -streifen
DE29609590U1 (de) Zusatzprofil für Fußbodenbeläge
DE29607962U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Holzböden im Außenbereich
DE8812547U1 (de) Winkelschiene für die Verlegung von Fliesen oder Platten
DE10045475A1 (de) Parkettelement, Holztafel mit Dehnungsfugen und Kreuzfugenverbinder
DE20118269U1 (de) Bausystem für Wege, Terrassen, Stufen, Brücken, Möbel o.dgl. Elemente zur Gestaltung von Gärten oder Parks
DE29621305U1 (de) Regendichter Holzfußboden für den Außenbereich
DE202012102579U1 (de) Verbindungsanordnung von seitlich genuteten Boden- oder Wandbrettern
DE1509135B1 (de) Dacheindeckung
DE68914009T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachziegel.
DE7811481U1 (de) Fußleiste mit zwei, vorzugsweise senkrecht zueinander stehenden Schenkeln
DE202019106901U1 (de) Sichtblendensystem für den Außenbereich
DE19540766C1 (de) Nut- und Federbrett
DE202014103130U1 (de) Verschalung für Gebäudeteile
DE202012007345U1 (de) Verbindungsbauteil zum Aufbau einer im Wesentlichen ebenen Fläche
DE202017106835U1 (de) Terrassenpaneel
DE8705794U1 (de) Dacheindeckung aus Kunststoff
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium
DE202016104998U1 (de) Montagesystem für Fußbodensockel oder Fußbodenleiste
DE6608948U (de) Standbrettstein.
DE202019105093U1 (de) Befestigungsklammer zur unsichtbaren Verbindung von Holzbauteilen
EP0773336A1 (de) Tragkonstruktion für Bodenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960829

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990806

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021203