DE29607207U1 - Hydraulischer Kraftschrauber - Google Patents

Hydraulischer Kraftschrauber

Info

Publication number
DE29607207U1
DE29607207U1 DE29607207U DE29607207U DE29607207U1 DE 29607207 U1 DE29607207 U1 DE 29607207U1 DE 29607207 U DE29607207 U DE 29607207U DE 29607207 U DE29607207 U DE 29607207U DE 29607207 U1 DE29607207 U1 DE 29607207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power wrench
measuring
hydraulic power
shaft
tool holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29607207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29607207U priority Critical patent/DE29607207U1/de
Priority to DE59704463T priority patent/DE59704463D1/de
Priority to EP97921658A priority patent/EP0904178B1/de
Priority to PCT/EP1997/001949 priority patent/WO1997039857A1/de
Publication of DE29607207U1 publication Critical patent/DE29607207U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/004Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose of the ratchet type
    • B25B21/005Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose of the ratchet type driven by a radially acting hydraulic or pneumatic piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0078Reaction arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Hydraulischer Kraftschrauber
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Kraftschrauber.
Die Zuverlässigkeit einer Schraubverbindung hängt entscheidend davon ab, daß beim Anziehen der Schraubverbindung ein durch die Konstruktion vorgegebenes Anzugs-Drehmoment eingehalten, d.h. erreicht und im Rahmen der zulässigen Toleranz nicht überschritten wird.
Um eine Schraubverbindung mit einem kleinen Drehmoment anzuziehen, werden Drehschrauber und andere Werkzeuge verwendet. Bei diesen Schraubverbindungen kann das Anzugs -Drehmoment mittels eines Drehmomentenschlüssels eingestellt werden. Schraubverbindungen mit einem hohen Anzugs-Drehmoment können auf diese Weise nicht hergestellt werden.
Um Schraubverbindungen mit einem hohen Anzugs-Drehmoment herzustellen, werden hydraulische Kraftschrauber verwendet. Solche Kraftschrauber (DE 41 11 631 Al) wei-
Telefon: (02 21) 9165 20 Telefax: (02 21)134297 Telex: 888 2307 dopa d Teiegramm: Dompatent Köln
Konten / Accounts:
SaI. Oppenheim jr. & Cie.. Köln (BLZ 370 302 00) Kto. Nr. 10 Deutsche Bank AG, Köln (BLZ 37O7OO6O) Kto. Nr. 1165 PostDank Köln (BLZ 370100SO) Kto. Nr. 534-SOO
sen einen hin- und hergehenden Kolben auf, der verschiebbar in einem Zylinderraum eines Antriebsteils angeordnet ist. Dieser Kolben treibt über einen Ratschenhebel ein Ringstück an, welches über eine Einsteckwelle ein Drehmoment auf die Schraubverbindung überträgt. Durch den Ratschenhebel und hohe auf den Kolben wirkende Drücke lassen sich mit einem solchen hydraulischen Kraftschrauber Drehmomente sogar im Bereich von 4500 Nm erzielen.
Die Einstellung eines Drehmoments erfolgt bei solchen hydraulischen Kraftschraubern bisher über die Einstellung des Drucks des Hydrauliköls, der auf den Arbeitskolben des oszillierend angetriebenen Kraftschrauber wirkt. Der Druck des Hydrauliköls ist jedoch lediglich ein Maß für die Kraft, die unter einem wechselnden Winkel auf den Ratschenhebel des hydraulischen Kraftschraubers ausgeübt wird. Das Anzugs-Drehmoment hängt jedoch nicht nur von dem Druck des Hydrauliklöls im Zylinderraum des Kraftschraubers ab, sondern auch von der Art der Abstützung des Kraf tschraubers. Aus diesem Grund wurden bisher Tabellen verwendet, aus denen ein Anzug-Drehmoment bei gegebenem Hydraulikdruck und einer gegebenen Abstützgeometrie ersichtlich war. Da es jedoch unmöglich ist, für alle möglichen Abstützvarianten des hydraulischen Kraftschraubers im voraus Berechnungen anzustellen und diese in einer Tabelle zu dokumentieren, ist diese bekannte Methode der Ermittlung des Anzugs-Drehmoments nicht nur umständlich, sondern bei unbekannten Abstützverhältnissen auch ungenau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Einhalten eines vorgegebenen Anzugs-Drehmoments bei der Herstellung einer Schraubverbindung mit einem hydraulischen
3 -
Kraftschrauber, der von einem hin- und hergehenden Arbeitskolben angetrieben ist, zu erleichtern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 8 bzw. 9.
Um das Messen eines Drehmoments oder das Erreichen eines vorgegebenen Anzugs-Drehmoments zu erleichtern, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, das Drehmoment nicht nachträglich oder indirekt zu bestimmen, sondern sofort und unmittelbar an der Schraube oder Mutter zu messen. Dazu ist an dem hydraulischen Kraftschrauber die Welle als Meßwelle mit einem der Werkzeugaufnahmevorrichtung benachbarten Meßabschnitt ausgebildet. Eine in diesem Meßabschnitt auftretende Torsion der Meßwelle wird von einem in dem Meßabschnitt angeordneten Torsionssensor erfaßt. Da die Torsion (Verwindung) ein Maß für das Drehmoment an dieser Stelle ist, kann mit der Meßwelle das Anzugs-Drehmoment direkt an der Schraubverbindung ermittelt werden. Mit der Überwachung der Torsion bzw. des Drehmoments läßt sich dann das Anzugs-Drehmoment sicher einhalten.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die zur Bestimmung des Anzugs-Drehmoments erforderlichen Komponenten keinen Einfluß auf den Aufbau des Kraftschraubers im übrigen, d.h. auf den Antriebs- und Funktionsteil, haben. Die Meßvorrichtung ist ausschließlich an oder in der Meßwelle angeordnet. Die Vorteile der Erfindung lassen sich also auch mit einem alten hydraulischen Kraftschrauber erzielen, wenn dieser durch den Einsatz einer Meßwelle modifiziert worden ist. Dadurch, daß der hydraulische Kraftschrauber außer an der Meßwelle keine Modifikationen erfor-
4 -
dert, können in ihrer Technik ausgereifte Konstruktionen bekannter Kraftschrauber unverändert übernommen werden, wodurch eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet wird.
Die Steckbarkeit der Welle bringt zudem den Vorteil, daß bei einer Beschädigung des Meßabschnitts oder des Torsionssensors durch einfaches Auswechseln der Meßwelle eine schnelle Reparatur des hydraulischen Kraftschraubers möglich ist. Außerdem erleichtert die Steckbarkeit der Meßwelle die Kalibrierung des Torsionssensors bei herausgenommener Meßwelle.
Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, weist der Torsionssensor vorzugsweise einen Signalausgang auf, der an dem der Werkzeugaufnahmevorrichtung gegenüberliegenden Ende der Welle angeordnet ist. Bei einer solchen Ausgestaltung liegt das Gehäuse des hydraulischen Kraftschraubers zwischen dem Signalausgang und der Werkzeugaufnahmevorrichtung und schirmt dadurch den Signalausgang ab. Darüber hinaus bleibt bei einer solchen Ausgestaltung der hydraulische Kraftschrauber im Bereich des Werkzeugs frei von Anbauten, die unter Umständen die Ansetzbarkeit des hydraulischen Kraftschraubers an einer Schraubverbindung behindern würden.
Vorzugsweise ist die Meßwelle so ausgestaltet, daß sämtliche zur Energie- und/oder Signalübertragung erforderlichen Anschlüsse des Torsionssensors berührungslos an die rotierende Welle bzw. den rotierenden Teil der Welle geführt sind. Zu Fehlern neigende Schleifkontakte können dadurch vermieden werden.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn der erfin-
dungsgemäße hydraulische Kraftschrauber zusammen mit einem hydraulischen Pumpenaggregat verwendet wird und eine Steuervorrichtung enthält, an der ein Soll-Moment einstellbar ist, wobei die Steuervorrichtung Signale des Torsionssensors der Meßwelle empfängt und die Zufuhr von Hydrauliköl zu dem Kraftschrauber bei Empfang eines dem Soll-Moment entsprechenden Signals unterbricht. Da die Torsion (Verwindung) mit dem in dem Meßabschnitt herrschenden Drehmoment über bekannte Material- und Geometriegrößen gekoppelt ist, läßt sich aus der Torsion einerseits ohne Probleme das herrschende Drehmoment ermitteln und andererseits genauso einfach aus einem Soll-Moment eine Soll-Torsion. Dadurch, daß das hydraulische Pumpenaggregat die Druckmittelzufuhr bei Empfang eines den Sollmoment entsprechenden Signals automatisch unterbricht, wird ein Überziehen der Schraubverbindung sicher unterbunden, wobei insbesondere menschliches Versagen ausgeschlossen wird.
Durch die Steuerung des hydraulischen Pumpenaggregats über die Signale der Meßwelle kann darüber hinaus das Pumpenaggregat vereinfacht werden. An dem Pumpenaggregat können insbesondere ein Druckeinstellventil und ein Manometer eingespart werden. Das Pumpenaggregat braucht lediglich ein- und ausgeschaltet werden und kann dabei stets auf maximalen Druck eingestellt bleiben. Lediglich ein Überdruckventil ist noch aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn der hydraulische Kraftschrauber alternativ oder zusätzlich zu dem Anschluß an ein hydraulisches Pumpenaggregat an ein Auswertegerät anschließbar ist. Ein solches Auswertegerät, beispielsweise ein batteriestromversorgtes Momenten-
6 -
Anzeigegerät in Brusttaschenformat, oder ein Datenverarbeitungssystem zur Montagekontrolle mit einem Meßprotokolldrucker, erlauben es, die bei der Herstellung einer Schraubverbindung aufgebrachten Momente mit hoher Genauigkeit zu ermitteln und ggf. zu dokumentieren.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus den Zeichnungen im Zusammenhang mit der Beschreibung. In den Zeichnungen, die zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung betreffen, zeigen:
Fig. 1 einen hydraulischen Kraftschrauber gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer Auswerteeinheit und einem hydraulischen Pumpenaggregat in explosionsartiger Darstellung,
Fig. 2 den hydraulischen Kraftschrauber in Fig. 1 in einer Seitenansicht in vereinfachter Darstellung,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Kraftschrauber in Fig. 2, und eine in den Kraftschrauber gesteckte Welle gemäß der Linie III-III in vereinfachter Darstellung, und
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Kraftschrauber gemäß einer zweiten Ausführungsform entsprechend der Darstellung in Fig. 3.
Der in den Fign. 1-3 gezeigte hydraulische Kraftschrauber 10 gemäß der ersten Ausführungsform weist ein einteiliges Gehäuse 12 auf, in welchem ein Antriebsteil 14 und ein Funktionsteil 16 enthalten sind. Der Antriebs-
7 -
teil 14 weist einen in einem Zylinderraum 18 axial verschiebbaren Kolben 20 auf, der über eine Kolbenstange 22 einen Ratschenhebel 24 antreibt. Der Ratschenhebel 24 weist ein federgespanntes Ratschenelement (nicht gezeigt) auf, das ein an dem dem Kolbenstangenanlenkende des Ratschenhebels 24 gegenüberliegenden Ende angeordnetes Ringstück 26 bei einem Arbeitshub des Kolbens 20 mitnimmt.
Das Ringstück 26 weist zur Aufnahme einer in den hydraulischen Kraftschrauber 10 einsteckbaren Meßwelle 3 0 einen mit einer Innenverzahnung versehenen Einsteckkanal 28 auf, welcher koaxial mit einer sich quer durch das Gehäuse 12 erstreckenden Einstecköffnung 28 für eine Meßwelle 3 0 verläuft.
Die Meßwelle 30 weist an ihrem einen Ende einen Vierkant als Werkstückaufnahmevorrichtung 32 auf. Die Werkzeugaufnahmevorrichtung 32 dient der Haltung einer aufsteckbaren Stecknuß (nicht gezeigt). Um die Meßwelle 32 in dem Gehäuse 12 des hydraulischen Kraftschraubers 10 zu lagern, sind an der Meßwelle 30 ein erster Lagerabschnitt 34 und ein zweiter Lagerabschnitt 36 ausgebildet, die Teil einer Gleitlagerung für die Meßwelle 3 0 sind. Zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerabschnitt 34,36 weist die Meßwelle 30 einen Verzahnungsabschnitt 3 8 mit einer der Kerbverzahnung des Ringstücks 26 komplementären Kerbverzahnung auf. Über diesen Verzahnungsabschnitt 38 wird eine von dem Kolben 20 über die Kolbenstange 22 auf den Ratschenhebel 24 ausgeübte Kraft als Moment zu der Werkzeugaufnahmevorrichtung 32 übertragen und von dort in eine anzuziehende Schraubverbindung übertragen.
8 -
Um das beim Anziehen der Schraubverbindung auftretende Anzugs-Drehmoment bestimmen zu können, weist die Meßwelle 3 0 der Werkzeugaufnahmevorrichtung 32 unmittelbar benachbart einen Meßabschnitt 40 auf, in welchem zur Bestimmung der Verwindung der Meßwelle 3 0 als Torsionssensor 41 mehrere Dehnungsmeßstreifen 42 {Fig. 3) angeordnet sind. Zur Aufnahme der Dehnungsmeßstreifen 42 weist die Meßwelle 30 eine flache Ringnut 44 auf, die sich anschließend an einen Meßwellenbund 46 zur Abstützung der Meßwelle 3 0 an dem Gehäuse 12 über nahezu die gesamte Länge des Meßabschnitts 40 erstreckt. Die Dehnungsmeßstreifen 42 sind zur Bestimmung des Drehmoments unter 45° zur Längsachse der Meßwelle 30 in der Ringnut 44 auf die Meßwelle 30 geklebt und mit einer Siegelmasse 48 vergossen, so daß ein Ablösen der Dehnungsmeßstreifen 42 aufgrund von Feuchtigkeit oder mechanischen Umwelteinflüssen verhindert wird. Um die Dehnungsmeßstreifen 42 auch gegen Stöße zu sichern, ist eine die Ringnut vollständig überdeckende Hülse 50 vorgesehen, die in radialer Richtung plan mit dem Meßwellenbund 46 abschließt.
Zur Signalübertragung von den Dehnungsmeßstreifen 42 zu dem der Werkzeugaufnahmevorrichtung 32 gegenüberliegenden Ende der Meßwelle 3 0 sind in der Meßwelle 3 0 eine zentral angeordnete, in Achsrichtung verlaufende Anschlußbohrung 52 und eine sich von der Anschlußbohrung 52 schräg zu der Ringnut 44 erstreckende Verbindungsbohrung 54 vorgesehen. Durch die Bohrungen 52,54 verläuft ein Anschlußkabel 56 zu einem in einem Steckeraufnahmeraum 58 angeordneten elektronischen Verstärkerelement 60. Das Verstärkerelement 60 ist als Platine an der Rückseite eines in die Meßwelle 3 0 eingesteckten oder eingeschraubten Konnektors 62 ausgebildet. An den
Konnektor 62, der als Stecker ausgebildet ist, ist ein mit einer Anschlußbuchse 64 (Fig. 1) versehenes Anschlußkabel 66 anschließbar, das zu einer mit einer Stromversorgung für den Torsionssensor 41 versehenen Auswerteeeinheit 68 führt. Zwar dreht sich der Konnektor 62 bei dieser Ausführungsform mit der Werkzeugaufnahmevorrichtung 32 mit und verdrillt so das Anschlußkabel 66; eine solche Verdrillung ist jedoch akzeptabel, da im allgemeinen bis zum Erreichen des Anzugs-Drehmomentes nur wenige Umdrehungen der Meßwelle erfolgen. Die einfache und robuste Ausgestaltung des Anschlusses ist dagegen eine großer Vorteil.
Um die durch das Gehäuse 12 des hydraulischen Kraftschraubers 10 hindurchsteckbare Meßwelle 3 0 in dem Gehäuse 12 gegen Herausfallen sichern zu können, ist eine Sicherungshülse 70 vorgesehen, die auf die Meßwelle 3 0 im Bereich des zweiten Lagerabschnitts 36 aufsteckbar ist und die Meßwelle 30 in dem Gehäuse 12 verriegelt.
Der hyraulische Kraftschrauber 110 gemäß der zweiten Ausführungsform (Fig. 4) unterscheidet sich von dem hydraulischen Kraftschrauber 10 gemäß der ersten Ausführungsform lediglich hinsichtlich der Ausgestaltung der Meßwelle 13 0. Aus diesem Grund werden bei dem Kraftschrauber 110 gemäß der zweiten Ausführungsform Bezugszeichen verwendet, die gegenüber den Bezugszeichen bei dem Kraftschrauber 10 gemäß der ersten Ausführungsform um "100" erhöht sind. Auf die Beschreibung dieser Teile im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform wird insoweit verwiesen.
Der hydraulische Kraftschrauber 110 gemäß der zweiten Ausführungsform hat gegenüber dem hydraulischen Kraft-
schrauber 10 gemäß der ersten Ausführungsform den Vorteil, daß der Stecker 162 zum Anschluß der Meßwelle 13 0 an eine Auswerteeinheit gegenüber der Werkzeugaufnähmevorrichtung 132 frei drehbar ist, also beim Schrauben nicht mitdreht. Um diese Drehbarkeit zu gewährleisten, weist die Meßwelle 130 einen Trägervorsprung 180 auf, der an der der Werkzeugaufnahmevorrichtung 32 gegenüberliegenden Seite des Kraftschraubers 110 aus dem Gehäuse 112 herausragt und zur Lagerung einer Drehkappe 182 mit einer Lagervorrichtung bestückt ist. Vorzugsweise besteht diese Lagervorrichtung aus zwei axial voneinander beabstandeten Kugellagern 184,186. Die Kugellager 184,186 gewährleisten eine freie Drehbarkeit der Drehkappe 182 um den Trägervorsprung 180.
Um den Torsionssensor 141 mit Energie zu versorgen, weist die Drehkappe 182 eine Elektronikeinheit 188 auf, die sich in einer sich koaxial zur Drehkappe 182 erstreckenden, von einer Behälterwandung 190 begrenzten Kammer 192 befindet. Die Behälterwandung 190 der Kammer 192 taucht in eine im Trägervorsprung 180 ausgebildete, koaxial zur Meßwelle 130 verlaufende Übertragungskammer 194 ein.
Die Elektronikeinheit 188, die von dem Konnektor 162 mit 9 V Gleichstrom versorgt wird, wandelt den Gleichstrom in Hochfrequenzenergie (60 kHz) um, die über eine Hochfrequenzleitung 196 einer ersten Spule 198 {Primärspule) zugeführt wird. Die Primärspule 198 ist koaxial zu der Meßwelle in der Drehkappe 182 angeordnet und mit dieser drehfest verbunden. Radial innerhalb der ersten Spule 198 {Primärspule) ist unter Freilassung eines Ringspalts eine zweite Spule 200 {Sekundärspule) vorgesehen, die an eine Meßelektronik 202 angeschlossen ist
11 -
und zusammen mit der Primärspule 198 einen Transformator bildet.
Die Meßelektronik 202 ist in einem Drehraum 204 angeordnet, der in axialer Richtung durch das Kugellager 184 und die Primär- und Sekundärspule 198,200 und in radialer Richtung durch den Tragervorsprung 180 sowie die Drehkappe 182 begrenzt wird. Um die Meßelektronik 202 bei abgenommener Drehkappe 182 vor Beschädigung zu schützen, ist ein ringförmiger Haltebecher 210 aus amagnetischem Material, z.B. Aluminium, vorgesehen, dessen innere radiale Wandung 206 zugleich das Kugellager 184 auf den Tragervorsprung 180 fixiert, als Auflagefläche für die Sekundärspule 200 fungiert und den Abstand zwischen dem ersten Kugellager 184 und dem zweiten Kugellager 186 definiert. Die dem Schutz der Meßelektronik 202 dienende Außenwandung 208 des Haltebechers 210 ist an der Innenwandung 206 über einen radialen Steg angeschlossen. Der Haltebecher 210 ist vor seiner Montage in axialer Richtung einseitig offen, wobei die Meßelektronik 202 in dem Haltebecher 210 vorzugsweise vergossen ist.
Die Meßelektronik 202 versorgt einerseits die Dehnungsmeßstreifen 142 mit Energie und empfängt andererseits von den Dehnungsmeßstrexfen 142 über eine Signalleitung 214 Meßsignale, die in ein hochfrequentes, frequenzmoduliertes Signal umgewandelt werden und über eine Diodenleitung 216 zu einem optischen Sender 218 (Infrarotsender) übertragen werden. Der Sender 218 überträgt die frequenzmodulierten Signale, die bei einer Trägerfrequenz von ca. 8 kHz +/- 2 kHz moduliert sind, zu einem Empfänger 220, der wie der Sender 218 auf der Achse der Meßwelle 130 angeordnet ist und sich am vorderen Ende
der an der Drehkappe 182 ausgebildeten Behälterwandung 190 befindet. Die von dem Empfänger 220 empfangenen Signale werden von der Elektronikeinheit 188 in der Drehkappe 182 aufbereitet und über den Konnektor 162 an eine Auswerteeinheit übertragen. Da sowohl die Signalübertragung als auch die Energieübertragung berührungslos erfolgt, arbeitet der Hydraulikschrauber 110 gemäß der zweiten Ausführungsform zuverlässig, wobei insbesondere wegen der frequenzmodulierten Signalübertragung Übertragungsfehler ausgeschlossen werden können.
Der Durchmesser der in Fig. 4 gezeigten Drehkappe 182 ist kleiner als der der Innenverzahnung des Ringstücks. Daher kann die Meßwelle 13 0 durch das Gehäuse 112 des Kraftschraubers hindurchgesteckt werden. Die Meßwelle kann aber auch teilbar ausgeführt werden, so daß eine Drehkappe bei einer solchen Ausführungsform erst nach Durchstecken des rotierenden Teils der Meßwelle durch das Gehäuse 112 auf den rotierenden Teil gesteckt wird. Vorzugsweise dient eine solche Drehkappe dann auch der axialen Fixierung der Meßwelle.
Der Betrieb der beiden beschriebenen Kraftschrauber 10,110 wird nachfolgend anhand des Kraftschraubers 10 der ersten Ausführungsform beschrieben. Kraftschrauber 10 werden dadurch zum Einsatz gebracht, daß zunächst nach dem Ansetzen einer Stecknuß der Kraftschrauber 10 an der Schraubverbindung angesetzt wird. Anschließend wird ein Stützfuß 72 des Kraftschraubers an dem Gehäuse 12 durch Verstellen in eine günstige Abstützposition gebracht. Durch Einschalten eines hydraulischen Pumpenaggregats 74 wird der Kraftschrauber 10 anschließend über eine flexible Hydraulikleitung 76 mit Drucköl versorgt. Die Druckölzufuhr bewirkt, daß die Meßwelle 3 0
- 13 -
gedreht wird und damit die Schraubverbindung anzieht. Das während dem Anziehen an der Schraubverbindung herrschende Drehmoment kann an der Auswerteeinheit 68 abgelesen werden. Vorzugsweise ist die Auswerteeinheit so ausgelegt, daß die Zufuhr von Hydrauliköl zu dem Kraftschrauber 10 bei Empfang eines dem Soll-Moment entsprechenden Signals von dem Torsionssensor 41 automatisch unterbrochen wird.
Die Erfindung wurde vorstehend als hydraulischer Kraftschrauber beschrieben. Die Erfindung wird aber auch verwirklicht, wenn eine Meßwelle wie vorstehend beschrieben zum Einbau in einen handbetriebenen Kraftvervielfältiger oder eine Ratsche vorbereitet wird oder in einen solchen Kraftvervielfältiger bzw. eine solche Ratsche eingebaut ist.

Claims (9)

- 14 - ANSPRUCHE
1. Hydraulischer Kraftschrauber mit einem Antriebsteil (14) , in dem ein Kolben (20) verschiebbar ist, und einem in einem Gehäuse (12;112) enthaltenen Funktionsteil (16) , der einen von dem Antriebsteil (14) angetriebenen Ratschenhebel (24) aufweist und über den Ratschenhebel (24) eine drehbar gelagerte, in das Gehäuse (12;112) auswechselbar eingesteckte Welle antreibt, die an ihrem einen Ende eine Werkzeugaufnahmevorrichtung (3 2;132) aufweist,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Welle als Meßwelle (3 0; 130) mit einem der Werkzeugaufnahmevorrichtung (3 2;13 2) benachbarten Meßabschnitt (40;140) ausgebildet ist und einen in dem Meßabschnitt (40;140) angeordneten Torsionssensor (41;141) aufweist.
2. Hydraulischer Kraftschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionssensor (41;141) einen Signalausgang aufweist, der an dem der Werkzeugaufnahmevorrichtung (32;132) gegenüberliegenden Ende der Welle angeordnet ist.
3. Hydraulischer Kraftschrauber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalausgang des Torsionssensors (41) zu einem Konnektor (62) geführt ist, der an der Meßwelle (3 0) mit der Werkzeugaufnahmevorrichtung (32) mitdrehend angeordnet ist.
4. Hydraulischer Kraftschrauber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalausgang des
- 15 -
Torsionssensors (141) zu einem Konnektor (162) geführt ist, der an einer gegenüber der Werkzeugaufnahmevorrichtung (132) der Meßwelle (130) frei drehbar gelagerten Drehkappe (180) angeordnet ist.
5. Hydraulischer Kraftschrauber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Konnektor (162) an eine externe Stromquelle anschließbar ist und mit einem im Innern der Drehkappe (180) angeordneten Transformator verbunden ist, dessen Primärspule (198) drehfest an der Drehkappe (180) angeordnet ist und dessen Sekundärspule (200) gegenüber der Werkzeugaufnahmevorrichtung (13 2) drehfest angeordnet ist.
6. Hydraulischer Kraftschrauber nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßelektronik (202) die Signale des Torsionssensors (141) in frequenzmodulierte Signale umwandelt, die von einem mit der Werkzeugaufnahmevorrichtung (132) der Meßwelle (130) umlaufenden Sender (218) auf einen drehfest an der Drehkappe (180) angeordneten Empfänger (220) übertragen werden.
7. Hydraulischer Kraftschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung, an der ein Soll-Moment einstellbar ist und die Signale des Torsionssensors (41;141) der Meßwelle (30;130) empfängt und bei Empfang eines dem Soll-Moment entsprechenden Signals das den Kraftschrauber versorgende Pumpenaggregat abschaltet .
- 16 -
8. Meßwelle mit einem ersten und einem zweiten Lagerabschnitt (34,36), einem zwischen den Lagerabschnitten (34,36) angeordneten Verzahnungsabschnitt (38) und einer an einem Ende der Meßwelle (3 0), dem ersten Lagerabschnitt (34) benachbart angeordneten Werkzeugaufnahmevorrichtung (32), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Werkzeugaufnahmevorrichtung (32) und dem ersten Lagerabschnitt (34) ein Meßabschnitt (40) und ein in dem Meßabschnitt (40) angeordneter Torsionssensor (41) angeordnet sind.
9. Hydraulisches Pumpenaggregat für einen hydraulischen Kraftschrauber (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle eines Regelventils am Druckausgang eine die Hydraulikversorgung am Druckausgang abschaltende Unterbrechereinrichtung vorgesehen ist.
DE29607207U 1996-04-20 1996-04-20 Hydraulischer Kraftschrauber Expired - Lifetime DE29607207U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607207U DE29607207U1 (de) 1996-04-20 1996-04-20 Hydraulischer Kraftschrauber
DE59704463T DE59704463D1 (de) 1996-04-20 1997-04-18 Hydraulischer kraftschrauber
EP97921658A EP0904178B1 (de) 1996-04-20 1997-04-18 Hydraulischer kraftschrauber
PCT/EP1997/001949 WO1997039857A1 (de) 1996-04-20 1997-04-18 Hydraulischer kraftschrauber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607207U DE29607207U1 (de) 1996-04-20 1996-04-20 Hydraulischer Kraftschrauber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29607207U1 true DE29607207U1 (de) 1997-08-21

Family

ID=8022879

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29607207U Expired - Lifetime DE29607207U1 (de) 1996-04-20 1996-04-20 Hydraulischer Kraftschrauber
DE59704463T Expired - Lifetime DE59704463D1 (de) 1996-04-20 1997-04-18 Hydraulischer kraftschrauber

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59704463T Expired - Lifetime DE59704463D1 (de) 1996-04-20 1997-04-18 Hydraulischer kraftschrauber

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0904178B1 (de)
DE (2) DE29607207U1 (de)
WO (1) WO1997039857A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002085568A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Paul-Heinz Wagner Drehschrauber
DE20112833U1 (de) * 2001-07-07 2002-11-14 Wagner, Paul-Heinz, 53804 Much Druckbetriebener Kraftschrauber
WO2003006208A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-23 Paul-Heinz Wagner Druckbetriebener kraftschrauber mit messabschnitt
WO2011085907A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-21 Atlas Copco Tools Ab Portable power wrench with torque sensor on drive spindle
DE102011105306A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Tragbares Werkzeug mit drahtloser Messwertübertragung
EP3895845A1 (de) * 2020-04-17 2021-10-20 BoltingMaster Co., Ltd. Hydraulikdrehmomentschlüssel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE532792C2 (sv) * 2007-07-13 2010-04-13 Atlas Copco Tools Ab Regulator för kraftverktyg
JP6461164B2 (ja) * 2013-12-27 2019-01-30 アトラス・コプコ・インダストリアル・テクニーク・アクチボラグ 動力工具

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1967696U (de) * 1964-07-18 1967-08-31 Rheinstahl Henschel Ag Vorrichtung zum anziehen von hochfesten schrauben, insbesondere an breitschlitzduesen fuer extruder.
DE2224215A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Fahr Ag Maschf Messgeber fuer drehmomentmessungen
DE2555982A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-16 Karl H Ing Grad Kessler Drehmoment-messeinrichtung fuer montagemaschinen
EP0075984A2 (de) * 1981-09-24 1983-04-06 Chicago Pneumatic Tool Company Knarrenschlüssel mit hörbarem Drehmomentsignal
DE3214889A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messwertgeber fuer drehmoment- und/oder drehwinkelmessung, insbesondere an motorgetriebenen schraubern
DE3738679A1 (de) * 1986-11-12 1989-03-30 Raymond Engineering Einrichtung und verfahren zur bestimmung und anzeige des drehmomentes an druckmittelbetriebenen schraubwinden sowie zur automatischen betaetigung und beendigung der betaetigung solcher schraubwinden
DE3805301C1 (en) * 1988-02-20 1989-04-20 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen, De Device for measuring the prestressing force of screwed connections
DE3820838A1 (de) * 1988-06-21 1990-01-04 Bbc Reaktor Gmbh Einrichtung zum messen des drehmomentes einer durch einen stellantrieb bewegbaren armatur
DE9014037U1 (de) * 1990-10-09 1990-12-20 Emuge-Werk Richard Glimpel Fabrik für Präzisionswerkzeuge, 8560 Lauf Gewindeschneid- oder Bohrfutter
DE3922860A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-17 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung zur bestimmung des drehmoments
US5007153A (en) * 1989-06-29 1991-04-16 Junkers John K Method for tightening threaded connectors
DE3305457C2 (de) * 1983-02-17 1991-07-25 Schatz Gmbh, 5630 Remscheid, De
EP0502748A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-09 Nissan Motor Company Limited Schlagschrauber mit Drehmomentreglung
DE4111631A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Wagner Paul Heinz Kraftschrauber
DE9408009U1 (de) * 1994-05-14 1994-08-11 Richard Abr. Herder KG, 42659 Solingen Ratschenschlüssel für Winkelanzug mit optischer und akustischer Anzeige
US5377578A (en) * 1989-09-11 1995-01-03 The Rotor Tool Company Torque control system
DE4329200A1 (de) * 1993-08-31 1995-03-02 Bosch Gmbh Robert Motorgetriebener Schrauber
DE9403204U1 (de) * 1994-02-25 1995-06-22 LIKRATEC Drucklufttechnik GmbH, 80636 München Abschaltschrauber mit Steuersignalausgang
DE4307131C2 (de) * 1993-03-06 1995-11-16 Albert Kipfelsberger Kraftschrauber mit elektronischer Drehmomentbegrenzung
DE4429282A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Cooper Ind Inc Hydro-Impulsschrauber insbesondere zum Anziehen von Schraubverbindungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969960A (en) * 1974-05-13 1976-07-20 Dominick A Pagano Method and apparatus for tightening a bolt to exert a predetermined tension force by monitoring bolt elongation while the bolt is being installed
DE8414766U1 (de) * 1984-05-15 1984-09-13 Deutsche Gardner-Denver Gmbh, 7081 Westhausen Schrauber
DE3607363A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Ifg Elektronik Dr Ing L Fabian Schraubwerkzeug, insbesondere drehmoment-schraubenzieher
JPH03196977A (ja) * 1989-12-15 1991-08-28 John K Junkers パワーレンチ
EP0467262A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Anziehen einer Schrauben/Mutter-Verbindung unter Ultraschalleinwirkung zu Montagezwecken
WO1993006969A2 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Barnes Group Inc. Torque wrench
DE4210201A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Gardner Denver Gmbh Schrauber, insbesondere Druckluftschrauber
DE69426954T2 (de) * 1993-01-22 2001-07-19 John K. Junkers Steckschluessel zum drehen einer schraubverbindung mittels eines kraftangetriebenen werkzeugs
US5404775A (en) * 1994-03-11 1995-04-11 Sanyo Machine Right angle fastening device
DE29609668U1 (de) * 1996-05-31 1996-08-22 Wagner, Paul-Heinz, 53804 Much Schraubgerät

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1967696U (de) * 1964-07-18 1967-08-31 Rheinstahl Henschel Ag Vorrichtung zum anziehen von hochfesten schrauben, insbesondere an breitschlitzduesen fuer extruder.
DE2224215A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Fahr Ag Maschf Messgeber fuer drehmomentmessungen
DE2555982A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-16 Karl H Ing Grad Kessler Drehmoment-messeinrichtung fuer montagemaschinen
EP0075984A2 (de) * 1981-09-24 1983-04-06 Chicago Pneumatic Tool Company Knarrenschlüssel mit hörbarem Drehmomentsignal
DE3214889A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messwertgeber fuer drehmoment- und/oder drehwinkelmessung, insbesondere an motorgetriebenen schraubern
DE3305457C2 (de) * 1983-02-17 1991-07-25 Schatz Gmbh, 5630 Remscheid, De
DE3738679A1 (de) * 1986-11-12 1989-03-30 Raymond Engineering Einrichtung und verfahren zur bestimmung und anzeige des drehmomentes an druckmittelbetriebenen schraubwinden sowie zur automatischen betaetigung und beendigung der betaetigung solcher schraubwinden
DE3805301C1 (en) * 1988-02-20 1989-04-20 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen, De Device for measuring the prestressing force of screwed connections
DE3820838A1 (de) * 1988-06-21 1990-01-04 Bbc Reaktor Gmbh Einrichtung zum messen des drehmomentes einer durch einen stellantrieb bewegbaren armatur
US5007153A (en) * 1989-06-29 1991-04-16 Junkers John K Method for tightening threaded connectors
DE3922860A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-17 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung zur bestimmung des drehmoments
US5377578A (en) * 1989-09-11 1995-01-03 The Rotor Tool Company Torque control system
DE9014037U1 (de) * 1990-10-09 1990-12-20 Emuge-Werk Richard Glimpel Fabrik für Präzisionswerkzeuge, 8560 Lauf Gewindeschneid- oder Bohrfutter
EP0502748A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-09 Nissan Motor Company Limited Schlagschrauber mit Drehmomentreglung
DE4111631A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Wagner Paul Heinz Kraftschrauber
DE4307131C2 (de) * 1993-03-06 1995-11-16 Albert Kipfelsberger Kraftschrauber mit elektronischer Drehmomentbegrenzung
DE4329200A1 (de) * 1993-08-31 1995-03-02 Bosch Gmbh Robert Motorgetriebener Schrauber
DE9403204U1 (de) * 1994-02-25 1995-06-22 LIKRATEC Drucklufttechnik GmbH, 80636 München Abschaltschrauber mit Steuersignalausgang
DE9408009U1 (de) * 1994-05-14 1994-08-11 Richard Abr. Herder KG, 42659 Solingen Ratschenschlüssel für Winkelanzug mit optischer und akustischer Anzeige
DE4429282A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Cooper Ind Inc Hydro-Impulsschrauber insbesondere zum Anziehen von Schraubverbindungen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ORTWEIN,M: Drehmomentmessung mit elektrischem Signalausgang. In: wt - Zeitschrift für ind. Fertigung 1972, S.289-292 *
Prospektblatt der Fa.Holger Clasen, Meßsystem Typ TM2001, Hamburg,v.23.07.1990 *
ZABLER,E., et.al.: A non-contact strain-gage torque sensor for automotive servo-driven steering systems. In: Sensors and Actuators A, 41-42,1994, S.39-46 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002085568A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Paul-Heinz Wagner Drehschrauber
DE20112833U1 (de) * 2001-07-07 2002-11-14 Wagner, Paul-Heinz, 53804 Much Druckbetriebener Kraftschrauber
WO2003006208A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-23 Paul-Heinz Wagner Druckbetriebener kraftschrauber mit messabschnitt
EP2113341A2 (de) 2001-07-07 2009-11-04 Paul-Heinz Wagner Druckbetriebener Kraftschrauber mit Messabschnitt
EP2113341A3 (de) * 2001-07-07 2009-12-23 Paul-Heinz Wagner Druckbetriebener Kraftschrauber mit Messabschnitt
WO2011085907A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-21 Atlas Copco Tools Ab Portable power wrench with torque sensor on drive spindle
DE102011105306A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Tragbares Werkzeug mit drahtloser Messwertübertragung
EP3895845A1 (de) * 2020-04-17 2021-10-20 BoltingMaster Co., Ltd. Hydraulikdrehmomentschlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0904178A1 (de) 1999-03-31
EP0904178B1 (de) 2001-08-29
WO1997039857A1 (de) 1997-10-30
DE59704463D1 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8414766U1 (de) Schrauber
EP0042548B1 (de) Schraubvorrichtung mit Drehmomentermittlung
EP0699508A1 (de) Hydro-Impulsschrauber insbesondere zum Anziehen von Schraubverbindungen
DE3214889A1 (de) Messwertgeber fuer drehmoment- und/oder drehwinkelmessung, insbesondere an motorgetriebenen schraubern
DE2462678B1 (de) Gehaeuseausbildung fuer ein kraftbetaetigtes Werkzeug,insbesondere Drehschrauber
DE3636581C2 (de)
DE29607207U1 (de) Hydraulischer Kraftschrauber
DE3611324A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der relativen drehlage zwischen einem zahnrad und einem mit diesem gleichachsig gelagerten zahnkranz
DE4428701A1 (de) Fluidtyp-Druckvorrichtung mit Druckkraftanzeiger
EP1404491B1 (de) Druckbetriebener kraftschrauber mit messabschnitt
EP1693659A1 (de) Kraftmessvorrichtung innerhalb einer Befestigungsschraube
EP0623425B1 (de) Kraftschrauber
EP0344761A2 (de) Hydraulisches Spannwerkzeug
DE102004028981B4 (de) Drehmomentverstellbares Werkzeug
US4732083A (en) Rotary die cylinder assembly
DE20111326U1 (de) Hydraulischer Kraftschrauber
DE9313711U1 (de) Kraftschrauber
DE102019002724B3 (de) Venilantriebsvorrichtung für ein Druckventil
DE19901449B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen bzw. Eichen von Schraubern
EP0597248B1 (de) Werkzeugkopf für eine Crimppresse
EP0254672B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Messern auf einer Messerwelle eines Kutters
DE29506386U1 (de) Temperaturfühler für den Einbau in unter Druck stehende Medien
DE2530367C2 (de) DrehmomentschlUssel
DE202019005355U1 (de) Ventilantriebsvorrichtung für ein Druckventil
DE102019002725A1 (de) Ventilantriebsvorrichtung für ein Druckventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19971002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990830

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021002

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040927

R071 Expiry of right