DE2224215A1 - Messgeber fuer drehmomentmessungen - Google Patents

Messgeber fuer drehmomentmessungen

Info

Publication number
DE2224215A1
DE2224215A1 DE19722224215 DE2224215A DE2224215A1 DE 2224215 A1 DE2224215 A1 DE 2224215A1 DE 19722224215 DE19722224215 DE 19722224215 DE 2224215 A DE2224215 A DE 2224215A DE 2224215 A1 DE2224215 A1 DE 2224215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
shaft
transducer
output member
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722224215
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Lorch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DE19722224215 priority Critical patent/DE2224215A1/de
Publication of DE2224215A1 publication Critical patent/DE2224215A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • Meßgeber für Drehmomentmessungen Die Erfindung bezieht sich auf Meßgeber für Drehmomentmessungen, insbesondere zur Befestigung an drehmomentiibertragenden Wellen zwischen deren Wellenenden und dem jeweiligen Antriebs- bzw. Abtriebsglied.
  • Für bisherige Drehmomentmessungen, eingeleitet bzw. abgeleitet an Wellen, sind die Flach- oder Keilriemenscheiben bzw.
  • die Kettenräder direkt als Meßgeber ausgebildet und deshalb nur für die speziellen Messungen verwendbar, d.h., daß fast für jeden Verwendungszweck, wie beispielsweise bei unterschiedlichen Wellendurchmessern und Antriebsrädern neu angepaßte Meßgeber hergestellt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Meßgeber mittels Dehnmeßstreifen (DMS) zu schaffen, der universeller und zeitsparender als die bisherigen einsetzbar ist Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß eine Meßwelle auf dem einen Ende mit einer auswechselbaren Mitnahmebuchse für die formschlüssige Verbindung mit dem Wellenende und auf dem anderen Ende mittels einer topfähnlichen Buchse mit einem Aufnahmeflansch zur formschlüssigen Aufnahme des Antriebs- bzw. Abtriebsgliedes verbunden ist, wobei sich der Aufnahmeflansch über ein Radiallager auf der Mitnahmebuchse abstützt, und die Meßwerte mittels lileßwertübertrager abgegriffen werden.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist, daß das Antriebs- bzw. Abtriebsglied als Scheibe, Rad, Walze und dgl.
  • ausgestaltet ist.
  • Zweckmäßigerweise ist ein Kabelstecker an der Meßwelle zwischen dem Meßgeber und dem Meßwertübertrager angeordnet.
  • Nachstehend ist die Erfindung mit Bezug auf die den erfindungsgemäßen Meßgeber im Schnitt darstellenden Zeichnung beispielsweise näher beschrieben.
  • Der Meßgeber ist so au-fgebaut, daß als Grundelement eine Meßwelle 1 vorhanden ist, die an beiden Enden jeweils einen Flansch 2 besitzt. Am linken Flansch wird mittels Schrauben 3 eine Mitnahmebuchse 4 befestigt, deren Innenbohrung dem Wellenende 5 entspricht. Der Formschluß kann hierbei mittels Paßfeder 6, Keilwellen-, Polygon- oder Kerbzahnprofil hergestellt werden. Auf dem rechten Flansch ist eine über die Meßwelle 1 reichende topfähnliche Buchse 7 angeflanscht, an deren Ende ein Aufnahmeflansch 8 angebracht ist, der sich über ein Nadellager 9 auf der Mitnahmebuchse 4 abstützt und an der das entsprechende Antriebsglied mit Schrauben befestigt werden kann. Das Antriebsglied kann dabei eine Riemenscheibe, eine Keilriemenscheibe 10 oder ein Kettenrad sein. Durch die Abstützung der Mitnahmebuchse 4 ist eine exakte Krafteinleitung in die Meßwelle 1 gewährleistet, so daß vorteilhafterweise biegemomentfreie Meßergebnisse erzielt werden.
  • Auf der Meßwelle 1, die je nach der zu übertra-genden Kraft in verschiedenen Abmessungen ausgeführt sein kann, sind die Dehnmeßstreifen (DMS) 11 angebracht. Die Anschlüsse für die Stromzufuhr zur Abgreifung der Meßwerte verlaufen über Bohrungen 12 in der Meßwelle 1-zu einem elektrischen Kabelstecker 13, der an dem äußeren Wellenende der Meßwelle 1 des im montierten Zustand befindlichen Meßgebers befestigt ist. Die äußere Bohrung 14 dient hierbei zur Aufnahme der elektrischen Kabelsteckverbindung wobei notwendigerweise ein Meßwertübertrager zwischen dem rotierenden Meßgeber und Meßwert-Anzeigegerät erforderlich ist.
  • Außerdem ist ein Stift 15 am Umfang der Bohrung 14 eingepreßt, so daß die mit einer am Außenring eines Kabelstecker-Gegenstückes angebrachten.Stiftaufnahme ein exaktes Ineinanderschieben der beiden Teile des Kabel steckers gewährleisten. Die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen des nicht dargestellten Kabelstecker-Gegenstückes übernehmen zwei ebenfalls am Umfang der Bohrung 14 angeordnete Klemmschrauben 16-.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    f7 1;I Meßgeber fUr Drehmomentmessungen, insbesondere zur Befestigung an drehmomentübertragenden Wellen zwischen deren Wellenenden und dem jeweiligen Antriebs- bzw. Abtriebsglied, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßwelle (1) auf dem -einen Ende mit einer auswechselbaren Mitnahmebuchse (4) fUr die formschlüssige Verbindung mit dem Wellenende (5) und auf dem anderen Ende mittels einer topfähnlichen Buchse (7) mit einem Aufnahmeflansch (8) zur formschlüssigen Aufnahme des Antriebs- bzw. Abtriebsgliedes verbunden ist, wobei sich der Aufnahmeflänsch (8) über ein Radiallager auf der Mitnahmebuchse (7) abstützt und die Meßwerte mittels MeßwertUbertrager abgegriffen werden.
  2. 2. Meßgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebs- bzw. Abtriebsglied als Scheibe (10), Rad, Walze und dgl. ausgestaltet ist.
  3. 3. Meßgeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kabelstecker (13)- an der Meßwelle (1) zwischen dem Meßgeber und dem Meßwertübertrager angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19722224215 1972-05-18 1972-05-18 Messgeber fuer drehmomentmessungen Pending DE2224215A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224215 DE2224215A1 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Messgeber fuer drehmomentmessungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224215 DE2224215A1 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Messgeber fuer drehmomentmessungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2224215A1 true DE2224215A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=5845204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722224215 Pending DE2224215A1 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Messgeber fuer drehmomentmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2224215A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104091A1 (de) * 1981-02-06 1982-10-28 Karl H. Ing.(grad.) 7300 Esslingen Kessler Drehmomentaufnehmer
US4555956A (en) * 1983-05-04 1985-12-03 S. Himmelstein And Company Torquemeter apparatus
DE29609668U1 (de) * 1996-05-31 1996-08-22 Wagner Paul Heinz Schraubgerät
DE29607207U1 (de) * 1996-04-20 1997-08-21 Wagner Paul Heinz Hydraulischer Kraftschrauber
DE10106625A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-29 Staiger Mohilo & Co Gmbh Drehmomentsensor
DE19732124C2 (de) * 1997-06-25 2003-04-17 Kuesel Mailaender Katharina Verfahren zum Prüfen eines Zahnrades sowie einer Zahnstange und Vorrichtung zum Prüfen eines Zahnrades

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104091A1 (de) * 1981-02-06 1982-10-28 Karl H. Ing.(grad.) 7300 Esslingen Kessler Drehmomentaufnehmer
US4555956A (en) * 1983-05-04 1985-12-03 S. Himmelstein And Company Torquemeter apparatus
DE29607207U1 (de) * 1996-04-20 1997-08-21 Wagner Paul Heinz Hydraulischer Kraftschrauber
DE29609668U1 (de) * 1996-05-31 1996-08-22 Wagner Paul Heinz Schraubgerät
DE19732124C2 (de) * 1997-06-25 2003-04-17 Kuesel Mailaender Katharina Verfahren zum Prüfen eines Zahnrades sowie einer Zahnstange und Vorrichtung zum Prüfen eines Zahnrades
DE10106625A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-29 Staiger Mohilo & Co Gmbh Drehmomentsensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3388199B1 (de) Schraubvorrichtung sowie handgehaltenes schraubsystem
DE8414766U1 (de) Schrauber
DE06851758T1 (de) Getriebe mit mehreren antriebswegen und mit drehmomentverteilungsdifferentialmechanismus
EP2805078B1 (de) Welle-nabe-verbindung, adapter und getriebemotor
DE102005031839A1 (de) Klemmelement zur Verbindung einer Motorwelle mit einem Getriebe über eine Nabe
DE102009024041B3 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Prüflings, insbesondere einer drehzahlbetätigten Kupplung
DE2645902C3 (de) Einrichtung zur Reib- und Verschleißprüfung von Werkstoffproben
DE2224215A1 (de) Messgeber fuer drehmomentmessungen
DE60213695T2 (de) Differentialeinheit
EP3334949B1 (de) Verbindungsanordnung eines getriebes in einer struktur
WO2011113849A1 (de) Laufradbefestigung
DE2817307B2 (de)
DE102015122404B4 (de) Magnet-Kupplungsanordnung und Vorrichtung mit Magnet-Kupplungsanordnung
US3568468A (en) Cable drum mounting for a crane
DE2131953B2 (de) Drehmomentwandler für Kraftfahrzeuge
DE4231412A1 (de) Getriebe für den Antrieb von oder in landwirtschaftlichen Geräten
DE962827C (de) Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses
DE1144023B (de) Vorrichtung an Auswuchtmaschinen fuer Rotoren
DE10023118B4 (de) Bogenzahnkupplung im Antriebsstrang von Nebenaggregaten
DE660850C (de) Elektrischer Einzelantrieb
DE447767C (de) Kraftmesser
DE4429128A1 (de) Antriebseinheit für einen Spindelantrieb in Kompaktbauweise
DE19530524C2 (de) Vorrichtung zur Messung von Wellendrehmomenten
DE112017004883B4 (de) Getriebe mit Drehmomentenmessvorrichtung
DE2717899C3 (de) Warnleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee