DE29605955U1 - Drahtkorb - Google Patents

Drahtkorb

Info

Publication number
DE29605955U1
DE29605955U1 DE29605955U DE29605955U DE29605955U1 DE 29605955 U1 DE29605955 U1 DE 29605955U1 DE 29605955 U DE29605955 U DE 29605955U DE 29605955 U DE29605955 U DE 29605955U DE 29605955 U1 DE29605955 U1 DE 29605955U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
wire rods
holders
side parts
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29605955U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29605955U priority Critical patent/DE29605955U1/de
Priority claimed from DE1996101136 external-priority patent/DE19601136C2/de
Publication of DE29605955U1 publication Critical patent/DE29605955U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal
    • B65D7/20Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal made of wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Serwe& Schönherr (1960-1995) i. .. A216
Beschreibung:
Anmelder: A.B.F. - technik
Zur schwarzen Brücke
D-54516 Wittlich
Bezeichnung: Drahtkorb
Die Neuerung betrifft einen Drahtkorb mit Boden- Vorder- Rück- und Seitenteilen.
Derartige Drahtkörbe werden aus Drahtstäben hergestellt, die sich kreuzen und an den Kreuzungsstellen miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt werden. Diese Drahtkörbe haben ein geringes Gewicht, weisen jedoch ein großes Volumen auf, so daß der Transport der leeren Drahtkörbe vergleichsweise kostspielig ist, da die Drahtkörbe nicht ineinander gestapelt werden können.
Die Aufgabe der Neuerung besteht daher darin, einen Drahtkorb der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er auf einfache und kostengünstige Weise zum Einsatzort transportiert werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Boden-, Vorder- und Rückteil einstückig ausgebildet sind, daß das Vorderteil und das Rückteil seitliche Halterungen haben und daß die Seitenteile vordere und hintere Rastelemente haben, die in die Halterung des Vorderteils und des Rückteils von der Korbaußenseite des Vorderteils und der Korbaußenseite des Rückteils her einhängbar sind.
Serwe & Schöiiiierr (1960-1995) 2.·.. .« *. , ..A 216
Diese vorgeschlagene Lösung bietet den Vorteil, daß die etwa U-förmig ausgebildeten einstückigen Korbteile aus Boden-, Vorder- und Rückteil ineinander gestapelt werden können. Ebenso können die Seitenteile auf einfache Weise übereinandergestapelt werden, so daß ein sehr viel geringeres Transportvolumen erzielt wird.
Vorteilhaft sind die Halterungen des Vorder- und/oder des Rückteiles parallel und im Abstand zueinander verlaufende Drahtstäbe, zwischen die die als Drahtstab ausgebildeten Rastelemente der Seitenteile einhängbar sind.
Vorteilhaft verlaufen die als Halterungen ausgebildeten Drahtstäbe des Vorder- und/oder des Rückteiles mit ihrer Längsrichtung parallel zur Ebene der Seitenteile.
Die als Halterungen ausgebildeten Drahtstäbe des Vorder- und/oder Rückteiles sind vorzugsweise an parallel zur Ebene des Bodenteils verlaufenden Tragstäben des Vorder- und/oder Rückteiles angeordnet.
Vorteilhaft sind die Rastelemente der Seitenteile aus einem am Umfang des Seitenteiles verlaufenden, geschlossenen Drahtstab gebildet.
Vorzugsweise sind die als Halterungen und Rastnasen ausgebildeten Drahtstäbe im eingehängten Zustand der Seitenteile durch eine die Drahtstäbe umgreifende Halteklammer gesichert.
Die Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil eines Drahtkorbes mit einem eingehängten Seitenteil in perspektivischer Darstellung
Fig. 2 ein Seitenteil
Serwe & Schönherr (1960-1995) 3.·.. ,, .. .... ,, ..A 216
Fig. 3 einen Teil eines Drahtkorbelementes aus Bodenteil, Vorderteil und Rückteil,
Fig. 4 Halterungen des Rückteiles im Detail,
Fig. 5 Halterungen des Rückteiles nach Fig. 4 mit eingehängtem Seitenteil im Detail,
Fig. 6 Halterungen des Vorderteiles im Detail und
Fig. 7 Halterungen des Vorderteiles nach Fig. 6 mit eingehängtem Seitenteil im Detail.
Nach den Fig. 1 und 3 hat ein Drahtkorb ein Bodenteil 1, das einstückig mit einem Rückteil 2 und einem Vorderteil 3 ausgebildet ist. Ebenso wie ein Seitenteil 4 nach den Fig. 1 und 2 bestehen auch das Bodenteil 1 und das Rückteil 2 und das Vorderteil 3 aus sich kreuzenden Drahtstäben, die an ihren Kreuzungspunkten miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt sind. Dabei verlaufen dickere Drahtstäbe 5 parallel und im Abstand zur Ebene des Bodenteils 1, während dünnere Drähte diese dickeren Drahtstäbe 5 rechtwinklig kreuzen.
Wie insbesondere die Fig. 3 und 4 zeigen, sind seitlich an den dickeren Drahtstäben 5 des Rückteils 2 als Halterungen ausgebildete, im Abstand und parallel zueinander verlaufende Drahtstäbe &bgr; angeordnet, die rechtwinklig zu den Drahtstäben 5 verlaufen.
Die Fig. 3 und 6 zeigen, daß an den dickeren Drahtstäben 5 des Vorderteils 3 gleichfals zwei im Abstand und parallel zueinander verlaufende Drahtstäbe 7 als Halterungen angeordnet sind, die gleichfalls rechtwinklig zu den dickeren Drahtstäben 5 verlaufen.
Serwe & Schönherr <i960-i995) 4··«
Wie die Fig. 3 zeigt, hat das Seitenteil 4 einen am Umfang umlaufend verlaufenden dickeren Drahtstab 5, der an der Vorderseite und an der Rückseite als Rastelement 8 ausgebildet ist.
Zum Transport können die aus Bodenteil 1, Rückteil 2 und Vorderteil 3 bestehenden Elemente ineinander gestapelt werden, so daß sie nur einen geringen Platzbedarf haben. Gleiches gilt für die flachen Seitenteile 4.
Am Einsatzort werden dann die Seitenteile 4 mit ihren Rastelementen 8 von der Korbaußenseite her zwischen die als Halterungen ausgebildeten Drahtstäbe 6 des Rückteils 2 und zwischen die als Halterungen ausgebildeten Drahtstäbe 7 des Vorderteils 3 eingesetzt. Dazu können in einfacher Weise Vorderteil 3 und Rückteil 2 zusammengepreßt werden, so daß das Seitenteil 4 leicht einhängbar ist und nach dem Einhängen sicher gehalten ist. Wird der Drahtkorb dann gefüllt, so wird die Füllung das Vorderteil 2 und das Rückteil 3 auseinanderdrücken, so daß ein Herausfallen der Seitenteile 4 unmöglich ist.
Wie die Figuren zeigen, insbesondere die Fig. 5 und 7, kann die Verbindung zwischen den als Rastelemente 8 ausgebildeten Drahtstäben 5 des Seitenteils 4 und den als Halterungen ausgebildeten Drahtstäben 6 des Rückteils 2 und den als Halterungen ausgebildeten Drahtstäben 7 des Vorderteils 3 durch eine einfache Klammer 9 gesichert Werdern, die die Drahtstäbe umgreift.

Claims (6)

Serwe & Schönherr (1960-1995) &igr; ..A 216 Schutzansprüche:
1. Drahtkorb mit Boden-, Vorder-, Rück- und Seitenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Boden-(1), Vorder-(3) und Rückteil (2) einstückig ausgebildet sind, daß das Vorderteil und das Rückteil seitliche Halterungen (6, 7) haben und daß die Seitenteile (4) vordere und hintere Rastelemente (8) haben, die in die Halterungen des Vorderteils und des Rückteils von der Korbaußenseite des Vorderteils und der Korbaußenseite des Rückteils her einhängbar sind.
2. Drahtkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (6, 7) des Vorder- und/oder Rückteils (3, 2) parallel und im Abstand zueinander verlaufende Drahtstäbe (6, 7) sind, zwischen die die als Drahtstab ausgebildeten Rastelemente (8) der Seitenteile (4) einhängbar sind.
3. Drahtkorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Halterungen ausgebildeten Drahtstäbe (&dgr;, 7) des Vorder- und/oder des Rückteils (3, 2) mit ihrer Längsrichtung parallel zu Ebene der Seitenteile (4) verlaufen.
4. Drahtkorb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Halterung ausgebildeten Drahtstäbe (6, 7) des Vorder- und/oder Rückteils (3, 2) an parallel zur Ebene des Bodenteils (1) verlaufenden Drahtstäben (5) des Vorder- und/oder Rückteils angeordnet sind.
5. Drahtkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (8) der Seitenteile (4) aus einem am Umfang des Seitenteiles verlaufenden, geschlossenen Drahtstab (5) gebildet sind.
Sei*we& Schönherr(1960-1995) 2 ·· .... ., ..A216
6. Drahtkorb nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Halterungen und Rastnasen ausgebildeten Drahtstäbe {6, 1, 8) bei eingehängten Seitenteilen (4) durch eine die Drahtstäbe umgreifende Halteklammer (9) gesichert sind.
DE29605955U 1996-01-15 1996-01-15 Drahtkorb Expired - Lifetime DE29605955U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605955U DE29605955U1 (de) 1996-01-15 1996-01-15 Drahtkorb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605955U DE29605955U1 (de) 1996-01-15 1996-01-15 Drahtkorb
DE1996101136 DE19601136C2 (de) 1996-01-15 1996-01-15 Drahtkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29605955U1 true DE29605955U1 (de) 1996-10-10

Family

ID=26022053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605955U Expired - Lifetime DE29605955U1 (de) 1996-01-15 1996-01-15 Drahtkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29605955U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925912A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 Wf Logistik Gmbh Transportgestell für Hängeförderung
DE10354419A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung zum Transportieren von Fördergut, insbesondere Kleidungsstücken
CN104309894A (zh) * 2014-09-28 2015-01-28 佛山市南海区迪赛纳实业有限公司 一种封闭式包边条

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925912A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 Wf Logistik Gmbh Transportgestell für Hängeförderung
DE10354419A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung zum Transportieren von Fördergut, insbesondere Kleidungsstücken
CN104309894A (zh) * 2014-09-28 2015-01-28 佛山市南海区迪赛纳实业有限公司 一种封闭式包边条

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004276T2 (de) Vorrichtung zum Anhaken von Kofferbändern.
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE8127577U1 (de) Bilderrahmenkonstruktion
DE3801224C2 (de) Flaschenkasten
DE1919916A1 (de) Tragvorrichtung
DE29605955U1 (de) Drahtkorb
DE20309209U1 (de) Regal, insbesondere Weinregal
DE102008055777B4 (de) Beheizbarer Boden für Viehställe
DE19601136C2 (de) Drahtkorb
DE8337252U1 (de) Dekorationstraeger
DE1780349C2 (de) Autodach-Gepäckträger
EP0513786A2 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen
DE3041651A1 (de) Waeschetrockner
CH509911A (de) Palette
DE8901093U1 (de) Vorrichtung zum Halten und Aufbewahren von Pinseln
DE2905417A1 (de) Kaefigartiger behaelter mit zusammenklappbaren waenden
DE2124509A1 (de) Flaschenbehälter
DE9409451U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Bereithalten scheibenförmiger Gegenstände
DE8216721U1 (de) Faltschachtel mit Aufhaengemitteln
DE1654596C (de) Transport- und Lagerkasten für Flaschen
DE1774529U (de) Zusammensetzbares und ausbaufaehiges aufbewahrungsregal.
DE7527526U (de) Vorrichtung zum ausstellen und aufbewahren von tapetenrollen
DE7317863U (de) Gepacknetz
DE9300505U1 (de) Drahtkorb zur Aufnahme und Präsentation von Waren
DE8528198U1 (de) Weinregal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961121

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990304

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020305

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20031218

R071 Expiry of right