DE29604585U1 - Kombinationsaußenleuchte - Google Patents

Kombinationsaußenleuchte

Info

Publication number
DE29604585U1
DE29604585U1 DE29604585U DE29604585U DE29604585U1 DE 29604585 U1 DE29604585 U1 DE 29604585U1 DE 29604585 U DE29604585 U DE 29604585U DE 29604585 U DE29604585 U DE 29604585U DE 29604585 U1 DE29604585 U1 DE 29604585U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination
light
light according
piece
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29604585U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Original Assignee
Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH filed Critical Vulkan Werk fuer Industrie und Aussenbeleuchtung GmbH
Priority to DE29604585U priority Critical patent/DE29604585U1/de
Publication of DE29604585U1 publication Critical patent/DE29604585U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/088Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device mounted on top of the standard, e.g. for pedestrian zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/06Bases for movable standing lamps; Fixing standards to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/116Fixing lighting devices to arms or standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

• · ■
föäl
Patefftanföälte
KERN , BREHM & PARTNER
Albert-Rosshaupter-Sfr. 73 - D - 81369 München -Telefon (089) 760 55 20 760 55 26 - Telefax (089) 760 55
Vul-8954/GM
11-März 1996 Ke/Ba
Vulkan
Werk für Industrie- und Außenbeleuchtung GmbH Iichtstr. 43 50825 Köln
&ogr; - Kombinationsaußenleuchte
Die Erfindung betrifft eine Kombinationsaußenleuchte, wie sie auf Straßen und Plätzen, jedoch auch an den Fassaden von städtischen Gebäuden Verwendung findet. Derartige Leuchten müssen so beschaffen sein, daß sie die zu beleuchtenden Flächen nicht nur optimal ausleuchten, sondern sich auch zur Anbringung bzw. Aufstellung an den unterschiedlichsten Orten eignen, wobei verlangt wird, daß ihre hierfür notwendige Anpassung dadurch erreicht wild, daß aus Kostengründen nur wenige Elemente durch geeignete Kombination zu den gewünschten Gestaltungen führen können und darüber hinaus auch unter dem Gesichtspunkt der Ästhetik ansprechende Leuchtenformen aus solchen Elementen aufgebaut werden können.
Hierzu leistet die Erfindung dadurch einen Beitrag, daß eine Kombinationsleuchte entwickelt wurde, die sich durch ein Leuchtengehäuse, ein Lampenhalterungskombistück, auf dem das Leuchtengehäuse befestigbar ist und eine Leuchtenständereinrichtung kennzeichnet, welche mit dem Lampenhakerungskombistück zur Aufstellung der Leuchte auf dem Boden oder Anhängung der Leuchte an einer Wand verbindbar ist.
Unterschiedliche Gestaltungsmerkmale der oben genannten Elemente, die miteinander kombinierbar sind, führen dazu, daß das Leuchtengehäuse mit einem Leuchtenaufsatzstück am Lampenhalterungskombistück befestigt werden kann, und daß das Lampenhalterungskombistück einen Leuchtkörper sowie einen diesen aufnehmenden Fassungskörper aufweist.
Für den Fall, daß die Kombinationsaußenleuchte auf Straßen, Gesteigen und Plätzen aufgestellt werden soll, ist die Leuchtenständereinrichtung zweckmäßigerweise als Säule
ausgebildet, auf der das Leuchtengehäuse zusammen mit dem Lampenhalteiungskombistück anbringbar ist. Eine solche Säule kann kegelförmig oder kegelstumpfförmig sein, jedoch auch eine zylindrische Form aufweisen oder aus wenigstens einem beinartigen Gebilde bestehen, das mit dem Lampenhalterungskombistück verbunden ist.
Die Säule bzw. das beinartige Gebilde weist an seinem unteren Ende zur Verbesserung der Standfestigkeit einen Fußteil auf, der einen größeren Außendurchmesser besitzt als die Säule selbst, jedoch einen kleineren als das Leuchtengehäuse.
1O11, Ih den Fällen, in denen die Außenleuchte an einer Wand befestigt wird, weist die
Leuchtenständereinrichtung zweckmäßigerweise die Form eines Tragarms auf, dessen eines
* Ende mit dem Lampenhalterungskombistück und dessen anderes Ende mit einem
Wandbefestigungsstück verbunden sind. Dieser Tragarm kann ein Winkelprofil aber auch ein gebogenes Rundprofilstück sein.
Aus Festigkeits- und ästhetischen Gründen hat sich als besonders geeignet erwiesen, das Leuchtengehäuse radialsymmetrisch auszubilden und mit einem runden Deckel zu versehen, der auf wenigstens zwei gebogenen Armen sitzt, die sich annähernd vom Außenumfang des Leuchtengehäuses zum Leuchtenaufsatzstück erstrecken und den Deckel mit letzterem verbinden.
Darüber hinaus ist zur besseren Lichtverteilung zweckmäßigerweise ein Diffusor vorzusehen, der innerhalb des Leuchtengehäuses, zwischen seinem Deckel und dem Lampenhalterungskombistück angeordnet ist und den Leuchtkörper wenigstens teilweise umgibt. Dieser Diffusor kann aus mit Abstand übereinander angeordneten Stäben bestehen, zwischen denen das Licht des Leuchtkörpers hindurchtritt, oder auch aus einem Lochblech. Dabei hat sich aus optischen Gründen auch bewährt, das Lochblech den Leuchtkörper nur im Bereich des Leuchtendeckels ringkörperartig umgeben zu lassen, unter Umständen auch nur teilweise, wobei der Durchmesser eines solchen Ringkörpers wesentlich größer sein kann als der Leuchtkörperdurchmesser.
Um dem Leuchtengehäuse die Gestalt einer Schale oder Halbkugel zu geben, die sich nach oben zu öffnet, wobei die Öffnung in der Regel durch den Deckel verschlossen wird, sind die Arme des Leuchtengehäuses zweckmäßigerweise viertelkreisförmig ausgebildet und weisen den gleichen Winkelabstand voneinander auf, d.h. sie sind beispielsweise bei vier Armen um 90° voneinander beabstandet.
«3
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert, lh der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Zusammenstellungsdarstellung der Kombinationsaußenleuchte ohne Leuchtenständereinrichtung, wobei bedeuten a) eine Unteransicht des Leuchtengehäuses,
^ b) eine Seitenansicht des Leuchtengehäuses,
c) eine Seitenansicht des Lampenhalterungskombistücks mit eingebautem &Lgr; Leuchtkörper,
d) eine Seitenansicht der aus dem Leuchtengehäuse und demLampenhalterungskombistück zusammengesetzten Außenleuchte,
e) Befestigungsteil und Deckel in Seitenansicht und
i) Befestigungsteil in Draufsicht;
Fig. 2a), b), c), d) Seitenansichten der Leuchte von Fig. 1 d), zusammengebaut mit einer Leuchtenständereinrichtung in Form a) und c) einer zylindrischen Säule b), einer kegelförmigen Säule und d) eines beinartigen Gebildes;
Fig. 3a), b), c) und d) Seitenansichten von mit Fig. 2 vergleichbaren Ausfuhrungsformen, wobei jedoch der Leuchtkörper von einem Lochblech als Diffusor umgeben ist;
Fig. 4a), b), c) und d) Seitenansichten von mit Fig. 2 und Fig. 3 vergleichbaren Ausfiihrungsformen, wobei jedoch der Leuchtkörper von mit Abstand übereinander angeordneten Stäben als Diffusor umgeben ist;
Fig. 5a), b) und c) Seitenansichten von mit einem Tragarm als Leuchtenständereinrichtung versehenen Leuchtengehäuse der in Fig. Id) gezeigten Art zur Wandbefestigung, wobei in a) ein gebogenes Rundprofilstück und in b) sowie c) ein Winkelprofil als Tragarm gezeigt ist;
Fig. 6a), b) und c) Seitenansichten von mit einem Tragarm versehenen Leuchtengehäusen,
ähnlich denjenigen von Fig. 5, wobei der Leuchtkörper von einem Lochblech
als Diffiisor umgeben ist;
Fig. 7a), b) und c) Seitenansichten von mit einem Tragarm versehenen Leuchtengehäusen,
ähnlich denjenigen der Fig. 5 und 6, wobei der Leuchtkörper jedoch von mit
Abstand übereinander angeordneten Stäben als Diffiisor umgeben ist und
Fig. 8a) eine Vorder- und Seitenansicht eines mit einem Lochblechdiffiisor versehenen
&ogr; „ Leuchtengehäuses in Form einer Viertelkugel,
b) eine schematische Draufsicht auf das Leuchtengehäuse von a),
c) eine schematische Vorder- und Seitenansicht eines Leuchtengehäuses ohne
Deckel in Form einer Viertelkugel und
d) eine Draufsicht auf das Gehäuse von c).
Die in Fig. 1 mit ihren wesentlichen Einzelteilen dargestellte Kombinationsaußenleuchte 1 weist ein Leuchtengehäuse 2 sowie ein Lampenhalterungskombistück 3 auf Letzteres ist mit Hilfe eines kragenförmigen Leuchtenaufeatzstücks 10 auf dem Kombistück 3 befestigt, das selbst einen Fassungskörper 20 aufweist, der den Leuchtkörper 19, also die das licht spendende Lampe, aufnimmt:. Zum Zwecke der Befestigung des Leuchtenaufsatzstückes 10 am Fassungskörper 20, der einen Zylinder mit abgerundetem unteren Ende bildet, ist das obere Ende des Fassungskörpers mit einer Nut 25 ausgestattet, die nach unten zu von einem Kragen 27 begrenzt wird. Der Außenumfang des Leuchtenaufsatzstücks 10 entspricht dem Außenumfang des Kragens 27, wie den Figuren Ic) und d) entnommen werden kann.
Das Leuchtenaufiatzstück ist Bestandteil des Leuchtengehäuses 2, indem es vier viertelkreisförmig gebogene Arme 18 haltert, die sich vom Aufsatzstück aus zum Außenumfang des Leuchtengehäuses 2 nach oben erstrecken und den runden Deckel 17 des radialsymmetrischen Leuchtengehäuses tragen. Dieser Deckel ist haubenartig nach außen gewölbt und weist in der Mitte eine flache Auswölbung 24 auf Weitere Einzelteile dieser Konstruktion sind bei e) und f) dargestellt.
Das Leuchtengehäuse 2 einschließlich des Lampenhalterungskombistücks 3 läßt sich in der aus Fig. Id) gezeigten Montagekonfiguration in Verbindung mit einer Leuchtenständereinrichtung benutzen, die für den Fall, daß die Kombinationsaußenleuchte 1 aufgestellt werden soll, beispielsweise auf einem Platz, Gehweg oder im Fußgängerbereich einer Stadt, eine Säule sein kann, wie sie in den Figuren 2, 3 und 4 bei 4, 5, 6 und 7 dargestellt ist. Diese
Säule ist hinsichtlich ihrer Länge bzw. Höhe an den Aufstellungsort und die Größe der auszuleuchtenden Fläche anpaßbar, kann also, wie bei 4 und 7 dargestellt, relativ kurz sein oder, wie bei 5 und 6 zu sehen, vergleichsweise lang. Sie hat entweder die Gestalt eines Zylinders, der bei dem &eegr;&ohacgr; 4 und 6 bezeichneten Ausfuhrungsformen auf einem Fußteil 12 5' bzw. 14 steht, oder die Form eines Kegels bzw. Kegelstumpfes, wie mit 5 bezeichnet, der
auf einem Fußteil 13 steht. Als Leuchtenständereinrichtung ist aber auch ein beinartiges Gebilde 11 denkbar, das, wie aus Fig. 2d) ersichtlich, auf einem Fußteil 15 steht und das Lampenhaltemngskombistück 3 sichtbar aufständert. Die Fußteile, die die Standfestigkeit der Säulen verbessern, besitzen einen größeren Außendurchmesser als die Säulen selbst, _, jedoch einen kleineren als das Leuchtengehäuse 2.
Die in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausfuhrungsformen entsprechen, was die oben beschriebene Leuchtenständereinrichtung anbelangt, den Ausfuhrungsformen der Fig. 2, von der sie sich nur darin unterscheiden, daß der Leuchtkörper 19 von einem Diffusor 21 umgeben ist, der als Lochblech ausgebildet ist. Bei der Ausfuhiungsform des auf einer Säule 4, 5,6 bzw. einem beinartigen Gebilde 7 angebrachten Leuchtengehäuses 2 nach Fig. 4 wird an Stelle eines Diffusors aus einem Lochblech ein solcher aus mit Abstand übereinander angeordneten Stäben 22 benutzt, zwischen denen das licht des Leuchtkörpers 19 hindurchtritt.
Bei der Ausfuhrungsform der Kombinationsaußenleuchte 1 nach den Figuren 5, 6 und 7 wird eine leuchtenständereinrichtung in Form eines Tragarms 8, 9 benutzt, an dessen Ende das Leuchtengehäuse 2 zusammen mit dem Lampenhalteningskombistück 3 angebracht ist. Dieser Tragarm weist, wie aus den Figuren 5b), c); 6b), c) und 7b), c) ersichtlich, die Form eines Winkelprofils 9 auf oder, wie aus den Figuren 5a), 6a) und 7a ersichtlich, die Form eines gebogenen Rundprofilstücks 8. Das eine Ende des Tragarms 8, 9 ist &eegr;&ohacgr; dem Lampenhalterungskombistück 3 verbunden, sein anderes Ende &eegr;&ohacgr; Hufe eines Befestigungsteils 16 und eines darübergesetzten Deckels 26, die in den Fig. Ie) und f) als einzelne Elemente dargestellt sind, an der Wand angebracht, an die die Leuchte angehängt wird, also beispielsweise die Wand einer Gebäudefassade. Ansonsten entsprechen Leuchtengehäuse 2, Lampenhaltemngskombistück 3 sowie Leuchtenaufsatzstück 10, Leuchtkörper 19 und die diesen umgebenden Diffusoren 21, 22 den oben in Verbindung mit den anderen Figuren bereits im einzelnen beschriebenen Konstruktionen. Eine Abweichung von diesen Konstruktionen zeigen allerdings die Figuren 5c), 6c) und 7c). Sie besteht darin, daß das Leuchtengehäuse 2 nicht mit einem Deckel 17 versehen ist, wodurch das von dem Leuchtkörper 19 abgegebene Licht auch nach oben abstrahlen kann, falls die gebogenen
Arme 18 nicht von einer runden Platte 27 vollständig abgedeckt werden, die eine Halbkugel oder nach oben offene Schale bilden.
Im übrigen weisen die vier Arme 18 des Leuchtengehäuse 2 bei den verschiedenen in der Zeichnung dargestellten Ausfflhrungsformen einen Winkelabstand von 90° zueinander am; unterteilen also den kreisrunden Leuchtenquerschnitt in vier gleichgroße Segmente. Von dieser Konstruktion unterscheidet sich nur die Ausfiihrungsform der Leuchte nach Figur 8, da in diesem Fall das Leuchtengehäuse, das im übrigen bei allen Ausführungsformen wenigstens teilweise aus Kunststoff bestehen kann, axial asymmetrisch aufgebaut ist, d.h. das Leuchtengehäuse hat an Stelle eines kreisrunden einen halbrunden Querschnitt, wobei darüber hinaus das Lochblech 3 den Leuchtkörper nur im Bereich des Leuchtengehäusedeckels wenigstens teilweise umgibt und einen Halbringkörper bildet, dessen Durchmesser wesentlich größer ist als der Durchmesser des Leuchtengehäuses.

Claims (22)

  1. KERN , BREHM & PARTNER
    Albert-Rosshaupter-Str. 73 - D - 81369 München - Telefon (089) 760 55 20 760 55 26 - Telefax (089) 760 55 59
    Vul-8954/GM IZ März 1996 ke-pw Vulkan
    Werk für Industrie- und Außenbeleuchtung GmbH Lichtstr. 43 50825 Köln
    - Kombinationsaußenleuchte
    Ansprüche
    1. Kombinationsaußenleuchte, gekennzeichnet durch einen Leuchtengehäuse (2), ein Lampenhalterungskombistück (3), auf dem das Leuchtengehäuse (2) befestigbar ist und eine !,euchtenständereinrichrung (4, 5, 6, 7, 8, 9), die mit dem Lampenhalterungskombistück (3) zur Aufstellung der Leuchte (1) auf dem Boden oder Anhängung der Leuchte an einer Wand verbindbar ist.
  2. 2. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtengehäuse (2) mittels eines Leuchtenaufsatzstücks (10) am Lampenhalterungskombistück (3) befestigbar ist und daß das Lampenhalterungskombistück (3) einen Leuchtkörper (19) sowie einen diesen aufnehmenden Fassungskörper (20) aufweisen.
  3. 3. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtenständereinrichtung eine Säule (4, 5, 6, 7) ist, auf der das Leuchtengehäuse (2) zusammen mit dem Lampenhalterungskombistück (3) anbringbar ist.
  4. 4. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule
    (5) kegelförmig ausgebildet ist.
  5. 5. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule
    (4, 6) zylindrisch ausgebildet ist.
    35
  6. 6. Kombjnationsaußenleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (7) aus wenigstens einem beinartigen Gebilde (11) besteht, das mit dem Lampenhalterungskombistück verbunden ist.
  7. 7. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (4, 5, 6, 7) einen Fußteil (12, 13, 14, 15) aufweist, der einen größeren Außendurchmesser besitzt als die Säule selbst, jedoch einen kleineren als das Leuchtengehäuse (2).
    10,
  8. 8. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Leuchtenständereinrichtung die Form eines Tragarms (8, 9) aufweist, dessen eines Ende mit dem Lampenhalterungskombistück (3) und dessen anderes Ende mit einem Wandbefestigungsstück (16) verbunden ist.
  9. 9. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (9) aus einem Winkelproftt besteht.
  10. 10. Kombinationsaußenleuchte nach Ansprach 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm ein gebogenes Rundprofilstück (8) ist.
  11. 11. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtengehäuse (2) radialsymmetrisch ist und einen runden Deckel (17) aufweist, der auf wenigstens zwei gebogenen Armen (18) sitzt, die sich annähernd vom Außenumfang des Leuchtengehäuses (2) zum Leuchtenaufsatzstück (10) erstrecken und den Deckel (17) mit letzterem verbinden.
  12. 12. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Leuchtengehäuses (2), zwischen seinem Deckel (17) und dem Lampenhalterungskombistück (3) ein den Leuchtkörper (19) wenigstens
    0 teilweise umgebender Diffusor (21,22) angeordnet ist.
  13. 13. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor aus mit Abstand überemander angeordneten Stäben (22) besteht, zwischen denen das licht des Leuchtkörpers (19) durchtritt.
  14. 14. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor aus einem Lochblech (21) besteht.
  15. 15. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochblech (23) und die Stäbe (22) den Leuchtkörper (3) zylinderförmig umgeben.
    5*
  16. 16. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das
    Lochblech (21) den Leuchtkörper nur im Bereich des Leuchtendeckels (17) wenigstens teilweise umgibt und einen Ringkörper bildet, dessen Durchmesser wesentlich größer ist als der Leuchtkörperdurchmesser.
  17. 17. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (18) des Leuchtengehäuse (2) viertelkreisförmig ausgebildet sind, so daß das Leuchtengehäuse die Form einer Schale oder Halbkugel hat.
  18. 18. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtengehäuse (2) vier einen Winkelabstand von 90° zueinander aufweisende Arme (18) besitzt.
  19. 19. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtendeckel (17) haubenartig gewölbt ausgebildet ist.
  20. 20. Kombinationsaußenleuchte nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die habenartige Wölbung in ihrer Mitte eine flache Auswölbung (24) aufweist
  21. 21. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte axial asymmetrisch aufgebaut ist.
  22. 22. Kombinationsaußenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenleuchte (1) wenigstens teilweise aus Kunststoffbesteht.
DE29604585U 1996-03-12 1996-03-12 Kombinationsaußenleuchte Expired - Lifetime DE29604585U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604585U DE29604585U1 (de) 1996-03-12 1996-03-12 Kombinationsaußenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604585U DE29604585U1 (de) 1996-03-12 1996-03-12 Kombinationsaußenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29604585U1 true DE29604585U1 (de) 1996-05-15

Family

ID=8020939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29604585U Expired - Lifetime DE29604585U1 (de) 1996-03-12 1996-03-12 Kombinationsaußenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29604585U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725301T2 (de) Flaggenmast-leuchte
DE29606988U1 (de) Lampenabdeckung für eine Außenleuchte, insbesondere Mast-Aufsetzleuchte
DE4142954C2 (de) Raumleuchte
EP0768492B1 (de) Breitstrahlende Indirektleuchte
DE29604585U1 (de) Kombinationsaußenleuchte
DE29604841U1 (de) Kombinationsaußenleuchte
EP2265860B1 (de) Leuchte zum beleuchten von gehwegen, fussgänger-überwegen oder plätzen
DE3629642A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten oder wahlweisen indirekten und lichtgelenkten raumbeleuchtung
DE29718936U1 (de) Pollerleuchte für den Außenbereich
DE4326107C2 (de) Deckenleuchte
DE29719091U1 (de) Pollerleuchte
DE20113645U1 (de) Montagesystem zur Errichtung von Antennenanlagen mit Antennenhüllen
EP2136131A1 (de) Leuchte mit Lampenschirm
DE19917432C2 (de) Reflektorleuchte, die als Flächenfluter, insbesondere als Wand- oder Deckenfluter, ausgebildet ist
DE102004058241A1 (de) Leuchte
DE19943480B4 (de) Leuchte zum indirekten Beleuchten
EP1517082A2 (de) Dekorleuchte
EP0338389B1 (de) Beleuchtungseinrichtung, bestehend aus Mast, Tragarm und Leuchte, insbesondere zur Verwendung als Strassenleuchte
DE102018002191A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE29807056U1 (de) Lichtpoller
DE10140441A1 (de) Montagesystem zur Errichtung von Antennenanlagen mit Antennenhüllen
DE10259447A1 (de) Leuchte
DE29920109U1 (de) Modulares Leuchtensystem
EP0516974A2 (de) Reflektorschirmleuchte
DE4219824A1 (de) Variabler Leuchtenschirm

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960627

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990827

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020802

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20041001