DE2953704T1 - Röhren-Platten-Wärmeaustauscher - Google Patents

Röhren-Platten-Wärmeaustauscher

Info

Publication number
DE2953704T1
DE2953704T1 DE19792953704 DE2953704T DE2953704T1 DE 2953704 T1 DE2953704 T1 DE 2953704T1 DE 19792953704 DE19792953704 DE 19792953704 DE 2953704 T DE2953704 T DE 2953704T DE 2953704 T1 DE2953704 T1 DE 2953704T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooled
der
plates
flow
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792953704
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953704C2 (de
Inventor
Anmelder Nunmehr deutsche Rollen-Nr. 29 53 704 gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2953704T1 publication Critical patent/DE2953704T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2953704C2 publication Critical patent/DE2953704C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/442Conduits
    • Y10S165/443Adjacent conduits with transverse air passages, e.g. radiator core type
    • Y10S165/445Adjacent conduits with transverse air passages, e.g. radiator core type including transverse corrugated fin sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)

Description

Gepiet der Technik
Die Erfindung bezieht sich auf die ,/ärmetechnik und betrifft insbesondere Köhren-llatten-.väraeaustauscher.
Bisheriger Stand der Technik
is ist eine Bauart von einem Kö'hren-Platten-wärmeaustauscher bekannt, die in den Konstruktionen der Wasser-Luft-Kühler für Kraftwagen, Traktoren und Dieeellokomotiven verv/endet wird. Diese Bauart ist durch das Vorhandensein von Flach- oder Rundrohren für die " Durchströmung der abzukühlenden Betriebsflüssigkeit gekennzeichnet, die in Durchgangsöffnungen angeordnet werden, welche in ebenen ab-
^c zukühlenden Platten vorgesehen sind. Dabei können die Bohre für die Abkühlung der BetrieDsflüssigkeit sowohl in parallel verlaufenden Leihen als schachbrettartig angeordnet werden. Dadurch werden im Röhrenzwischenraum der Kühler von solchen Konstruktionen glatte rechteckige Kanäle gebildet, in denen keine Wirbler zur Intensivierung des Wärnieaustauschvorganges im Iiöhrenzwischenraum vorhanden sind.
Line Intensivierung des Wärmeaustauschvorganjes soll gesichert werden, weil die Wasser-LufT-Kühler verschiedener Kraftanlagen in einem Betrieb arbeiten, wo die Wärmedurchgangszahl K des Kühlers dem V/ärmeabgabekoeffizienten oC* der Luft etwa gleich ist, d.h. K ^i °t „· Deshalb ist für eine Verminderung des Volumens und der Lasse eines Wasser-Luft-Küülers eine Vergröijerung des K-Wertes erforderlich, der eindeutig durch den
es.'^ - Wert bestimmt wird. Bekanntlich sind in glatten Kanälen die o«' - ",Verte die geringsten. Deshalb weist der bekannte Köhren-Platten-vVärmeaustauscher groüe Abmessungen und Aüasse auf.
Z-U einer Verminderung der Abmessungen und der !,lasse der Konstruktionen der V/asserkühler vom bekannten ist eine Vergrößerung der Wärmeabgabekoeffizienten
130614/0043
od erforderlich, v:as nur bei der Verwirbelung der Luftströmung in den Kanälen der Kühler mittels verschiedener .virbler durchführbar ist.
J^s ist eine Bauart von einem Köhren-i-'latten-V/ärineaustauscher (s. ft'.Z. ßabitschew "Produktion von Kraftwaaenkühlern", herausgegeben im Jahre 195^» Verlag "iviaschjiz", J/ioskau, S. 47) bekannt, die Flachrohre für die Durchströmung des aozukühlenden wassers enthält, die in parallelverlaufenden Seihen oder schachorettartig in einem Paket von abzukühlenden Platten angeordnet sind. Dabei sind zur Intensivierung des Vor- : ganges des konvektiven Wärmeaustausches im Röhrenzwischenraum die abzukühlenden Platten mit einem Querschnittsprofil in der Strömungsrichtung der Kühlluft :
in Form einer ununterbrochenen symmetrischen welligen Linie ausgebildet und die angrenzenden abzukühlenden Platten im Rohrbündel des Kühlers derart angeordnet, daß die Vorsprünge und die Rücksprünge der angrenzenden Platten ayuidistant zueinander liegen. Dadurch werden im Zwischenraum zwischen den angrenzenden abzukühlenden Platten Kanäle für die Durchströmung der abzukühlenden Luft gebildet, die im Schnitt entlang der ,Strömungsrichtung der Luft ein welienförnages Profil aufweisen.
.diine Analyse der Ergebnisse über Erprobungen der Konstruktionen der V/asser-Luft-Kühl er vom bekannten Typ zeigt, daß diese Kühler geringe Werte der wärmehydraulischen Wirksamkeit aufweisen, weil die Steigerung der ,Verte des AärmeaD^abekoeffizienten o<L in solchen 1, analen we sent lieh hinter der Steigerung des Energieaufwandes für die Intensivierung des Wärmeüberganges in diesen im Vergleich zu glatten Kanälen zurückbleibt. Das läßt sich dadurch erklären, daß sich bei der Strömung der Luft in diesen Kanälen hinter einer jeden Biegung oder vor dieser Biegung ein „irbelsystem bildet, das nach seiner Größe der Höhe des Vorsprunges des wellenförmigen Kanals gleich oder vergleichbar .ist. Dabei ist die Höhe
1306U/0CU3
eines Vorsprunges in solchen Kanälen dem hydraulischen Durchmesser des Kanals gleich oder vergleichbar. Auf diese ./eise wird die zusätzliche Energie, die der Kühlluft in den wellenförmigen Kanälen zugeführt wird, zur Verwirbelung des ßtrömungskernes im wesentlichen (zu 70-öOyi>) veroraucht, in dem die »Verte ."· oer Gradienten des 'l'emperaturfeldes und der Dichte des " Wärmestromes gering sind, was su einer unwesentlichen" Zunahme der Dichte des vVärmestromes führt. Da diese großmaßstäblichen Wirbelöysteme eine bedeutende kinetische Lnergi© aufweisen, dringen sie in die an der V/and liegende Luftschicht ein, indem sie die Zähigkeits- und Reibungskräfte überwinden und allmählich abklingen. Dadurch wird die an der Wand liegende :
Luftschicht verwirbelt, und in dieser nehmen die turbulente Leitfähigkeit und die Dichte des v/ärmestroiiies zu. Deshalb leistet den Hauptbeitrag zur Intensivierung des Wärmeaustausches in einem wellenförmigen Kanal die Verwirbelung der an der Wand liegenden Schicht der Strömung und nicht die des Strömungskernes, obwohl der Aufwand an zusätzlicher Energie, die der Luftströmung in einem wellenförmigen Kanal zugeführt wird, für die Verwirbelung des Luftströmungskernes viel grö- £er als für die Verwirbelung der an der V. and liegenden Luftschicht ist. Dadurch läßt sich die niedrige wärmehydraulische Wirksamkeit der "Wärmeaustauschflache des Dekannten Jiöhren-Platten-iVärineaustauschers erklären.
Offenbarung der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung wurde die Aufgabe zugrunde gelegt, einen Üöhren-Platten-Wärmeaustauscher mit einer solchen konstruktiven Ausführung der Kanäle für die Durchströmung eines der Wärmeträger zu schaffen, die eine Intensivierung des konvektiven Wärmeausteusches in den Kanälen mit Wirblern von einer bestimmten Form über den Böhrenzwischenraun. gewährleistet, welche durch eine schnellere oder gleichmäßigere Steigerung des Wärmeüberganges relativ zu der Stei-
130614/0043
gerung des StrömungswiderStandes im Vergleich zu glatten Kanälen gekennzeichnet ist. Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einem Röhren-Platten-Wärmeaustauscher, der Rohre für die Durchströmung eines der Wärmeträger enthält, die in Durchgangsöffnungen eines Paketes von abzukühlenden Platten angeordnet sind, welche in der Strömungsrichtung eines anderen Wärmeträgers ein i^uerschnittsprofil in Form einer ununterbrochenen symmetrischen welligen Linie aufweisen, erfindungsgemäß die Yorsprünge und die Rücksprünge einer jeden abzukühlenden Platte so gegenüber den Vor Sprüngen und den Rück-Sprüngen der an diese angrenzenden abzukühlenden Platten liegen, daß sie zwisehen den abzukühlenden Platten ununterbrochene symmetrische Diffusor- und Konfusorstrecken des Kanals bilden, wobei der Wert des Erweiterungswinkels des Diffusore größer als der Wert des kritischen Winkels des primären Verlustsder hydraulischen Stabilität der laminaren Struktur der Wärmeträgerströmung gewählt wird.
Die Vorspränge und die Rücksprünge der abzukühlenden Platten werden zweckmäßigerweise durch geradlinige Strecken verounden, die einen gleichen .Neigungswinkel zu der Symmetrieachse der welligen Linie des Schnittes der abzukühlenden Platte aufweisen, der der Hälfte des irweiterungswinkels des Diffusors gleich ist.
In Abhängigkeit von dem Strömungszustand des Wärme trägers hat es sich als besonders günstig erwiesen, daß der i\leigungswinKel zwischen den verbindenden ge-OQ radlinigen Strecken und der Symmetrieachse der v/elligen linie des Schnittes der aozukühlenden Platte 8 bis 45° oeträgt.
Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Verteilung des Wärmeträgers üoer die Kanäle des Röhrenzv/ischenrau- yj r.es des Wärme austauschers ist es notwendig, daß am Eintritt und am Austritt des Wärmeträgers aus dem Paket der abzukühlenden Platten die
Kanäle geradlinige Strecken der abzu-
130614/0CU3
kühlenden Platten aufweisen, die in der Symmetrieebene der welligen Linie des Sclinittes der abzukühlenden Platten liegen.
Bs ist sinnvoll, daß die VorSprünge und die Rück-Sprünge der abzukühlenden Platten einen Aorundunfjsinnenhalbuiesser aufweisen, der die zw an zigfache Dicke .— des Werkstoffes der abzukühlenden Ilaöte nicht über- '*-- schreitet. —
Zur Sicherstellung der Herstellungstechnologie ^)O für den Wärmeaustauscher ist es zweckmäßig, daß in der/""! angrenzenden abzukühlenden Platten die Kanten der : "-■ Durchgangsöffnungen zur Anordnung der Röhre relativ ^-: zu den entsprechenden Vorsprüngen und Rücksprüngen gespiegelt entgegengesetzt orientiert sind. : "" Es ist auch vorteilhaft, daß die Kanten der Durchgangsöffnungen über deren gesamte überfläche nach der Mantellinie der Röhre ausgeführt sind.
Die Verwendung des Höhren-Platten-Y.äriiieaustauschers in der erfindungsgemäßen Bauart, z.B. als '.Vasser- -Luft-Kühler für Kraftwagen und Traktoren,gestattet es, das Volumen und die i>.asse der bekannten Wärmeaustauscher um ein 1,5 bis 2faches unter sonst gleichen Bedingungen und bei einer höheren Beständigkeit gegen die Verunreinigung des Luftraumes des .Yärmeaustauschers mit in der Luft schwebenden Staub- und Schinutzteilchen zu vermindern.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von konkreten AusfüJirungsbeispielen und den beigefügten Zeichnungen erläutert.
Ls zeigen:
Fig. 1 die Gesamtansicht; eines Röhren-Platten-.Värmeaustauschers in der erfindun^sgemäßen Bauart; Fig. 2 die konstruktive Ausführung einer der Platten eines erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers ;
Fig. 3 die konstruktive Ausführung einer dieser benachbarten ■ Platte eines erfindungsgemäßen A'är-
1306U/00A3
aeaustauschers;
Fie» 4 das Schnittprofil einer der Platten eines erfindungsgejuüßen Wärmeaustauschers.
bevorzug-te Ausführung sforin der Erfindung Der uöhr-en-Platten-Vvärmeaustauscher in der erfindun^Go'eräßen Bauart besteht aus 2.B. in Parallel- :__ reihen angeordneten Flachrohren 1 (Fig. 1) für die ; :* Durchströuamg des einen Wärmetragerε, an denen mit ei- nem Abstand h voneinander abzukühlende benachbarte ;'**
<]Q überblatten 2 und Unterplatten 3 angeord- :„
net sind, welche von Kühlluft umströmt werden. Das Pro- ." fil der abzukühlenden Platten 2 und 3 i*11 Schnitt ent- :": lang der mit Pfeil gezeigten Luftströiuungsrichtung hat die Form einer ununterbrochenen welligen Linie. Die benachbarten aozukühlenden Überplatten 2 und Unterplatten 3 sind im iVärmeaustauscher derart angeordnet, daß die Vorsprünge 4 und die Kücksprünge 5 einer jeden
Oberplatte 2 jeweils gegenüber den Vorsprüngen 6 und den Hücksprüngen 7 einer jeden benachbarten Unterplatte 3 liegen. Dadurch werden im Wärmeaustauscher im Höhrenzwischenraum Kanäle in Form von Diffusor- und Konfusorstrecken mit dem gleichen Winkel y der iuTv/eiterung des Diffusors und der Verengung des iionfusors gebildet, die ununterbrochen io der Strömungsrichtung der Kühlluft aufeinanderfolgen.
Zur Sichei's.tellung einer Verbindung der Flachrohre 1 mit den aozukühlenden Platten 2, 3 werden in den letzteren Öffnungen 8 mit Kanten 9 gelocht. Dabei sind in der Überplatte 2 (Fig. 2) und in der an diese angrenzenden Unterplatte 3 (Fig. 3) die Kanten 9 der Durchgangs öffnung en ö relativ zu den entsprechenden Vorsprüngen 4 (Fig. Z) und 6 (Fig. 3) und den Rücksprüngen 5 (Fig. 2)und 7 (Fig. 3) gespiegelt entgegengesetzt orientiert.
Die Vorsprünge 4 (Fig. 4) und Rücksprünge 5 der abzukühlenden Platten 2 werden durch geradlinige Strekken 10 verbunden, die einen gleichen Neigungswinkel' ·/
1306U/00A3
zu der Symmetrieachse 11 der welligen Linie des Schnittes der aDZukühlenden Platte 2 aufweisen. Auf dieselbe Weise werden die Vorsprünge 5 (Fig. 1) und die Rücksprünge 7 der Platten 3 verbunden. Somit ist der Röhrenzwischenraum des Wärmeaustauschers durch· ununterbrochene symmetrische Diffusor- und Konfusorstrecken -der Kanäle mit dem gleichen iVert des «vinkels ψ der Erweiterung des Diffusors und der Verengung des Eon- "--fusors gebildet.
Die wellige Linie des Schnittes der abzukühlen- _-■ den Platten 2, 3 (Fig. 4) an der iintritts- und der . · Austrittsseite für die Kühlluft ist durch geradlinige _'
auf
Strecken 12 begrenzt, die ν ihrer Symmetrieachse 11 "-■ liegen. Auf diese Weise sind die abzukühlenden Plat- --■ ten 2, 3 (Fig. 1) in der mit einem Pfeil gezeigten Strömungsrichtung der Kühlluft durch planparallel verlaufende Strecken begrenzt.
Die Vorsprünge 4, 6 und die Eücksprüngen 5> 7 werden nach einem Abrundungsinnenhalbmesser R (Fig. 4) abgerundet ausgeführt.
Die Intensivierung des konvektiven V.ärmeaustausches in dem erfindungsgemäüen Wärmeaustauscher kommt wie folgt zustande:
Sei der Durchströuiung der Kühlluft durch den Köhr en Zwischenraum des '»Värmeaustausciiers in der erfin- .
dungsgemäßen Bauart besteht der Mechanismus des Intensivierungsvorganges des konvektiven '.Värmeaustausches in den Kanälen darin, daß auf den .jiffusorstrecken der WäriaeträgersOrömung ein Verlust der hydrodynaiidschen Stabilität ihrer laminaren Struktur zuerst nur an den Diffusorwänden stattfindet. Der »crt; des .Vinkels ψ (Fig. 1) der Diffusorerweirerung, oei de^ der primäre Verlust der hydraulischen Stabilität der laminaren Struktur der Strömung stattfindet, wird als der kritische bezeichnet. Für hydrodynamische Bedingungen der Luftströmung in einem Kunddiffusor wurde experimentell der minimale Wert dieses Winkels ermittelt, der O beträgt. Die gewählten Werte des .Vinkels ψ
1306U/O0A3
der Diffusorerv.eiterung, die in einem Bereich von 16° bis 90° liefen und den V.'ert des Kritischen Winkels überschreiten, gewährleisten einen nicht abklingenden Verlust der hydrodynanisehen Stabilität der laminaren struktur der Luftströmung auf den Diffusorstrecken des Kanals im Köhrenzwischenraum. Dadurch werden an den Diffusorwänden bei entsprechenden Werten des V.inkels ψ der Diffusorerweiterung und oei bestim- mten Stromun^sverhalxnissen Wirbelsysteme erzeugt, die in der an der wand liegenden Vn'ärmetragerschicht feststellbar sind. Da.s führt zu einer starken Vergrößerung der turbulenten Zähigkeit und der Leitfähigkeit in dieser Schicht sowie auch zu einer Erhöhung des Gradienten der Temperaturen und der Dichte des Wärmeströmes. Dadurch wird bedeutend (fast um das 2,5~ fache) der '.Värmeabgabekoeffizient oC . beim Wärmeübergang von der Kühlluft zu den wänden der Diffusor- und Konfusorkanäle erhöht. Dabei wird der Luftströmung in ihrem hern keine zusätzliche energie zugeführt.
Dieser Umstand IaBt sich dadurch erklären, daß die Vorsprünge 4, 6 und die Rücksprünge 3 t 7 der folgerichtig verlaufenden Diffusor- und Konfusorstrecken nach einem Halbmesser H (Fij. A) verbunden werden. Bei einer Änderung des Halbmessers K in einem Bereich K = /Λ·~20/ζ) worin V -Dicke des V.erkstoffes der abzukühlenden Platte 2, 3 (?io· Ό bedeutet, wird entlang der Wände der Diffusor- und Lonfusorstrecken der Lanale ein dreidimensionaler .'.irbelfaden erzeugt, der sich in der an der V/and Hörenden Wärme trägerschicht oefindet. Daoei bleibt die hydrodynamische Struktur im Strömungskern in den Kanälen in der: ganzen Arbeitsbereich der Ströujungszustänae des .Värueträgers dieselbe wie in einem ähnlichen, Jedoch mit b'lai;ten V/änden ausgeführten Kanal. Auf diese Weise v.ird im Wärmeaustauscher der erfindunjsgemäben Bauart die zusätzliche Energie, die für die Intensivierung des konvektiven Wärmeaustausches verbraucht wird, hauptsächlich für die Urzeugung eines an der Wand.befindlichen dreidimensionalen Wirbelfa-
130614/0043
dens aufgewendet, der eine starke Steigerung der /,erte der turoulenten Zähigkeit und der Leitfähigkeit in der an der A'und liegenden Ströinungsschicht im Vergleich zu den werten dieser Parameter in einem ähnlichen, jedoch mit platten v'/änden ausgebildeten Kanal verursacht. Durch diesen Vorgang wird auch eine oedeutende Steigerung des Wärmeüberganges bei einem relativ geringen Jinergie aufwand für das Durchpun/pen des V. arme trä gers in den Diffusor- und Konfusorkanälen bedingt. In den Diffusor- und Konfusorkanälen wurde in dem Arbeitsbereich der Strömungszustände des darme trägers die maximale Steigerung des .vc-rtes des kVärmeaogaDekoeffizienten d, , der —- = 2,2 - 2,5 oei einer Steigerung der Druckverluste des .Vära.eträgers von
TT = 2,2 - 2,5 beträgt, worin <=t, <>C - jeweils ;Värme- Δ *
aogabekoeffizienten in einem I/iffusoi'- und ^onfusorkanal bzw. einem glatten Kanal und ΔΡ, Δί ' dementsprechend Druckverluste des .Värz^errägers in einei^ Diffu- sot- und Konfusorkanal bzw. in einem ,platten Kanal bedeuten, erhalten. Dadurch wurde es möglich, wesentlich (um ein 2 bis 2,5-faches) das Volumen, die J.iasse und α ie Kosten der iVasser-Luft-Kühler gegenüber den Bauarten, z.B. für Kraftwagen, Iraktoren und Diesellokomotiven unter sonst gleichen jSedingunoen au verhindern, Dei denen im Röhrenzwischenrauni eine i.är;neaustauschfläche mit glatten Kanälen eingesetzt wird.
Beim 3etrieb des <värmeau£ttuschers in der erfindungsgeiJiäfen üauart eines lVasser-Luft-}>ühlers nie verstaubter Luft wird durch die x^r.:cugung der v.iroel an den bänden der Kanäle ein Absetzen der in der Luft schweoenden Staub- und Schmutz teilchen an diesen Wänden verhindert, v/eil sie eich an der .Vänd in uir^iungsfeld der Zentrifugalkräfte befinden, die einen Austrag dieeer Teilchen durch die ^erziiischun^sschicht in den Ströz.unjskern mit anschließendem Aus.vurf derselben nit dem üauptlufts"crom aus dezc Kühler fördern.
Um einen günstigen Ablauf des oben dargelegten l':eciianismus des Intensivierungsverganges des korrektiven
1306U/0043
iVäruieaustöusches in den Diffusor- und Konfusorkanälen, die durch benachbarte Platten 2, 3
gebildet sind, zuverlässig gewährleisten zu können, werden die VorSprünge 4, 6 und die .RückSprünge $, 7 üieser Hatten 2,3 durch geradlinige Strecken 10 (Fij. 4) voi'Dunden, die den gleichen rJeigungswinkel *f i\x der Symmetrieachse II der welligen Linie des Sciinittes aufweisen. Auf diese .<eise ist die Luft-Warne aus tauschfläche durch symrnetrifche Diffusor- und Konfusorstrekken der Kanäle gebildet, .eine Gleichheit der '.Vinkel ^f ist daoei notwendig, weil die eine Seite der abzukühlenden Platte 2, 3 (Fig· D ζ.ή, eine Diffusorstrecke des Luftkanals bildet, während deren andere Seite eine '
benachbarten
Konfusorstrecke desvKanals darstellt, und umgekehrt.
-75 .Venn die zu verbindenden geradlinigen Strecken 10 keine ßyzunetrie der Neigungswinkel ψ (i;ig. 4) aul'weisen, kann das zu einer vcrhältnisiuäBig größeren Lärye der Konfusorctrecken der I.anale an der einen Seite der abzukühlenden Platte 2, 3 (-Pig · Ό führen, die zu einem Abklingen der an den banden entstehenden i'.irbelsysterne beitragen. Gleichzeitig wird an der anderen Seite der abzukühlenden Jrlatte 2, 3 die Länge der Diffusorstrekke des Kanals vermindert, auf v/elcher vorwiegend die dreidimensionalen Wirbelfadensysteme erzeugt werden und
2^ eine Intensivierung des konveKtiven .värmeaustausches stattfindet.
Der .Neigungswinkel γ (Fig. 4) der zu verbindenden geradlinigen Strecken 10 ändert sich in jibhänbuijkeit von dem »ert des Strömungszußtandes des V.ärmeträgers beim Betrieb in einem Bereich von ^f = 0 bis 45°, was der.. Bereich entspricht, in dem sich die Werte des Winkels ψ (Fig. 1) = 2 if (Fig. 4) s 16 bis 90° der Diffusorerweiterung ändern.
Lin solcher Änderun^sbereich des Winkels 7 gewährleisuet eine schnellere oder gleichmäßige Steigerung des ivärmeabgabekoeffizienten c^ relativ zu der Steigerung der Druckverluste im Vergleich zu der Wärmeaustauschfläche mit glatten Kanälen, üine Verminderung
13O6U/00A3
des Wertes des Winkels 7 < ö führt zu einer unwesentlichen Intensivierung des konvektiven Wärmeaustausches, was kein praktisches Interesse bei Höhren-Pl at ten-/.'arme austauschern rait geringen Volumen, Kasse und Herstellungskosten darstellen kann. Bei einem A'ert des Neigungswinkels 1^ ,der unter ö° liegt, vergrößert sich wesentlich die Länge der Konfusorstrecke des Kanals;
/ende :
folglich nimmt deren stabilisier^ Einwirkung auf die ' turbulente Struktur der Strömung im Kanal zu. Auf die--' se Weise ist im Konfusor von einer größeren Länge ein ' Abklingen der Wirbel auf der Anfangsstrecke des Konfu-: sors zu verzeichnen, während die übrige Länge des Kon-, fusors außer dem Betriebszustand einer Intensivierung des konvektiven Aaruieaustausches bleibt, i^ine Vergrö- ßerung des .Neigungswinkels <f von übei· 45° führt zu einer schnelleren Steigerung der Druckverluste des .Ya rmeträgers relativ zu der Steigarung des Wärmeabgabekoeffizienten / —77- < -=-rr / im Vergleich zu den
oC' Δ *
ähnlichen, Jedoch mit glatten fänden ausgeführten Kanälen. Dadurch kann ein günstiger Ablauf des Intensivier ungs ν or gang es des konvektiven »ärmeaustausches nicht gewährleistet werden, was zu einem unbegründet hohen .Energieaufwand, für das Durchpumpen des .V gers, um die erforderliche Intcnsivierun;; des
',-Iy ven .väruiüaustausches ?,u er zielen ,führt. oei einer V^rgröLcrung des Winkels γ > 45° niiiuiit die stabilisierende Einwirkung des nonfusors auf die ivntwicklung der turbulenten Struktur der .värmeträgerströinung, die fez der Diffusorstrecke wnritt, stark zu, Dadurch wirJ ein fast; vollständiges ^Klingen der auf der Diffusorstrecke des Kanals erzeugten dreidimensionalen ».'irDelsysteiüe hervorgerufen. Die sich dabei in den Rücksprüngen >, 7 (Fig· D bildenden »Virbelsysteme ändern ihre dreidimensionale Struktur in eine zweidimensio-
J? nale. Durch das Vorhandensein von zweidimensionalen ./irbelsysterne in den Rücksprüngen 5, 7 wird der »Värmeausuauschvorgang schwach intexisiviert, und es wird eine relativ größere Energiemenge für die Aufrechterhal-
13Ö6U/O0A3
tu ng der Wirbelsysteme verbraucht;, was unzweckmäßig ist.
Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Luftverteilung über die Kanäle des Röhrenzwischenrauiües eines Rühren-llatten-iVärraeaustauschers ist die wellige Linie des Schnittes der a ο zukühl ende η Platten 2, 3 auf _<-der Eintritts- und der Austrittsseite für die Luft ■"; durch geradlinige Strecken 12 (Fig· 4) begrenzt, die "-.:- auf der Symmetrieachse Il dieser Linie liefen. In die- ...
seil· Fall v.ird der widerstand benachbarter Kanäle _-·- gleich sein, was zu einer gleichmäßigen Verteilung .: ·. des Luftdurchsatzes durch die Kanäle des Röhrenzwi- .I scnenraumes führt· Dadurch wird die wärmehydraulische"-.' Wirksamkeit des nöhren-Pl at ten- Wärme austauschers er- ;--höht.
Zur Sicherstellung der Herstellungstechnologie oei der Herstellung von .Röhren-Platten-<Värmeaustauschern der erf indungsgemäJien Bauart werden in benachbarten Hatten 2, 3 (Fig. 1) die Kanten 9 der Durchgangεöffnungen ö zur Anordnung von Flachrohren 1 relativ zu den entsprechenden Voi'sprüngen 4, 6 und Kücksprüngen 5> 7 gespiegelt entgegengesetzt orientiert, j^ine solche Orientierung der Kanten 9 der Pu rc hg ang ε öf fnungen ό gestattet es, die i/Jontage des wärjieaustauschers der erfindungsgeaiaBen Sauart zu gewährleisten, in der. über den Höhrenzwischenraum Diffusor- und Konfusorstrecken der Kanäle gebildet werden.
Zur Gewährleistung eines besseren thermischen i.untaktes zwischen aen abzukühlenden Platten 2, 3 und den Flachrohren 1, der durch ein Sinterungsverfaaren in Öfen hergestellt wird, werden an den Stellen, v/o die Öffnungen ϋ in den ab zukühl enden Platten 2, 3 zur Anordnung der Flachrohre 1 gelocht werden, keine Vorsprünge 4, 6 und keine Rücksprünge 5, 7 vorgesehen. Falls die Offnungen β in den abzukühlenden Platten 2, 3 über deren wellenförmige Oberfläche gelocht werden, werden die kanten 9 der Öffnungen 3 kei-
1 30 6 U/00.4 3
ne υ.it der i.antellinie der i-'lachrohre identische j.!antellinie aufweisen, wodurch derer, dichtes Anliegen an der überflache der Plachrohre 1 über die ^esaitte ^uiSenlinie der Kanten 9 üer lAU'ch/janjsöi'i'nun^en ο nach der Sinterung nicht gewährleistet und eier ther; isc;w i.oncakt /.wischen d-n abzukühlenden ilatten 2, 3 und den ■■-■ Flachrohren 1 verschlechtert wird.
Die Verwendung des rtöhren-jrlatten-.väriüe&usc&u- '-·■·■ schers der erfindun^SbeiTiäiien Bauart als ein /.asser- --·
S]O -Luft-ivühler für Traktoren gestattet es, wie ale Lx--" ö-ebnisse der experimentellen Untersuchung eines Vci— . ". suchskühlers zeigten, das Volun.on una die L'asfie des Kühlers um ein 1,5 bis 2-faches unter sonst gleichen '··' Bedingungen zu verhindern. ,Venn u^an dabei berücksich-·.---
^ fcigt, daß die V/asserkühler für i'raivtoreii, Kraftv.-a-
gen und üiesellokoii-otiven aus teueren und schwer zu oeschaffenden ßuntir.etallen wie Jv.essinj, reines elektrolytisches k.alzkupfer und Zinnlot gefertigt werden, und da,-· diese Kühler in i-asseferti^unj i reduziert werden, die mehrere i."illionen Stück ic; Jahr zählt, kann r.an feststellen, da£ die Verv/endun/; des Jiohren-I-latter.- -iVärme aus tauscher s der eriindun^s^e.-.aiien Jiauaia _-l .ie n obüi dai'jüie^tea Zwecken es gestattet, einen £,To.:en ökonomischen jiffekc cu erzielen, v.e.vn man dabei von dei..
Verhältnis zv/isehen den Gewinnen, ^ie durch die Verwendung des crfindun^s^e^äiien itohren-Platten-'»Vär^eaustauschers erhalten weraen, und dem technologischen Produktionuaul^.vand für die .»ufnaiir.c seiner ausfeilt.
Gc:\._ti'Jlichfc .Ji,.^nal'^ri:eit
Der uäri'Jieausi-aUi:c^ier der erfi.-.aun^s^n kann als i'lüssiu'^^its-Luf r.-..ärL.eau.:: causcher mit Verschiedener Z'.veckbestirui-un/: in den Konstruktionen vcn Luftkonden.'-fetoren una Verd^-^icrn :ur Kond&nsierun0· und zum Verdanr.jfen verschiedener !"iussigktiten se.vie auch als .1 asscr-Luft-Märmeaustauscuer verwendet werden. Dabei kann der erfinaunbsger..äiie .V^r ne aus tauscher sowohl ait reinex· als auch mit verstaubter Luft oetrieben-werden.
130614/0043
.ie sonders zwuckuiänig kann dtr war v.e aus tauscher er eri'induja^SijU.'näiJen Sauaxt als •V&r,ser~Lui't-L.üi:ler md ül~" ui'c-iaijjlcr dei' huhlun^ssyste^e in trans^.Ort-Γ;.ί»·'ίj.-;tn und stationären i.raft;.inla;en verv.endet ;verusn.
1306U/0043

Claims (1)

  1. I- η γ χ, K T A I.1 S 'ϊ- R υ C Ii ϊ : ■\
    1 .j Köhren-Ilalten~..ariaeauGtauschcr , der he'..re für die i>urchströ/;iung eines der .Yar:;.e:.ragcr Häii^Ii, .... die in Durchgangs öffnung en eines 1 ολώ ο^ε cur a.^uk~üh- -·;■ lenden Jf-IaO ten angeordnet; cirri, welche in icr ju;o- · nungsricntung des anderen wariue uragers ein ^u·.:1:--o^nitispro.!.'il J η ruru einer ununLt,rurc'ChenL-n ;;_;, ::j:.c ι ;·ί;.ν;::·ίη welligen Linie aul'v.;eisen, J a α u r c h g e !; e η η-zeichnet, dai:' die Vofyj-yiinge (;4) und exe Rücksprünge (3) einer jeden £ij;.'UidJhlenden i-ialOt (i') -.-nt-
    -^O öpreciicnd gegenüber den Vors^riingen (c) und d£;j .Jück-
    sprüno'en (7) der an die^e an· ;renzen.;en a^:.ui:ü;iienden
    ÖO
    xlaiten (3)v&n0eordneü sind, daß ΰί^ :;„ir/jhen den aozukülilenaen Fla ο ten (k, 3) unurjc«rori..chc22c eyii_r;.£trisclie jJiiTusor- und iionfur.;orstrecKen d-is ]-:.:ju1s bilden,
    ^5 ;vobei der '»v'ert des .ui-.veiterungsv.-inkells ( γ ) des ^iiiu-
    sors grö-ber als der '.»ert des kritischen „ϊτ^ίβίε des primären Verlusts der hydraulischen Staoilizat; der IaiTiinaren btruJ;Lur der Jianuetvärcrc-L:-ö:::...:..j .;ev.ä:,l c
    wird.
    ; Q 2. n'ariiietiustaur.cwti· litich /j^| i'ue.i 1, dadurch
    j_; ekennzci c h η e ι, da!:' aie ^x'i.^i..:; e (; :, l) und die Kücksprün^e (>, '/) Jci1 a^^ui:;-.. j.<. r. J^r. ΐ1ό.ι;;η (c, 3) durch L,viia;JliJJi;je otrcc :e:i (1O) \ „jour.^en ci-sJ, die einen ,laichen He j 0'un0sv;i;j/.el ( J) ) ::u der ο,;.;.-:;.ύ-
    ^P irieachse (11) der v/t-lli^en Liniu des. i,c:xiiirtes der ao-
    ^ukühlenden jrl.--tte (^, j) aufweisen, cer uor ::ali'te des ^i'iVciC'crunjjSivinkcls ( ψ ) ο es j;ii'i-..£ori.: ^l^ici'. ist.
    3· ..'ar.;.eaustauscher nach iuispruch i', dadurch gekennzeichnet, dcüi der i.i : jv.nj^v/inKcl (^) ::v;iscJie]i cer zu vei'üindenden gez'adlinijen L^recke (10) und der S.yLM.i.ütrieachse (11) der welligen LL:.la des Schnittes der abzukühlenden Platte (2, 3) ο ois ^3° De-
    ^. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, - - durch gekennzeichnet, daii am ^iiiLi'i.-. und &r.> Austi-itt des V.'anae träge rs aus dem Jraket der aozuKuh]. tn-
    13061Λ/00Λ3
    den Halten (2, 3) die
    Kanäle (jeradliniö-e Strecken (12) der abzu kühl enden llacoen (2, 3) aufweisen, d:'.i in der Syi~~ .^eLrieibene der v.elli^en Linie des Schnittes der ao- . ■ suliühienden Platten (2, J) liefen.
    5·. ..ar;:.säusi;ausc;)er nach Anspruch 1, ei a d u ι- c h ;; c k e η η z e i c h η t b, doij Jie Vor-Sj. i'Jx];;e (-4, 6) und cie iiückf.prünje (p, '/) der aozui:iiiil'.-iujcn rinnen (..;, 3) «-inen jiurunöun, ;i'..i nneJihu'ü. Oi::c .·_;- :x-j.' (i\) .-jurv.'c.'isen, uur die zwanzig!.'ac lie L<icke ( (*) ) d-ε ..crk^toffes der aozu/.iihlejnden x:lc.zte (2, 3) nicJrt iib^i'-jchrei tet.
    c. ',Värir;eaustauscber nucli Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in benaoh-
    harten aozukühlenden Hatten (2, 3) die Kanten
    (9) der !Durchgängeöffnungen (d) zur Anordnung der Rohre (1) relativ zu den entsprechenden Vorsprüngen (4, 6) und Kücksprungen (5, 7) bespiegelt entgegengesetzt orientiert sind.
    iVäriiieaur.taui?ei;cr nach Anspruch 6, d a d u r c ;; e J: c η η ζ e i c h η e t, dijX^ oie j.anten (9) äer Li\:ve:i.^iiiι,;;i:-öi'i'nunL;eη (ο) üb*.r ueren ^esainte Üoerflachc nach Lier ,..on Cöilinie der i-ichre (1) ausgeführt sind.
    1 3061 A/00A3
DE2953704T 1979-06-20 1979-06-20 Röhren-Platten-Wärmeaustauscher Expired DE2953704C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1979/000041 WO1980002872A1 (en) 1979-06-20 1979-06-20 Tubular-lamellar heat exchanger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953704T1 true DE2953704T1 (de) 1982-01-28
DE2953704C2 DE2953704C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=21616532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953704T Expired DE2953704C2 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Röhren-Platten-Wärmeaustauscher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4586563A (de)
JP (1) JPS6334393B2 (de)
DE (1) DE2953704C2 (de)
WO (1) WO1980002872A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU960522A2 (ru) 1980-01-28 1982-09-23 Предприятие П/Я А-1697 Трубчато-пластинчатый теплообменник
DE3432073A1 (de) * 1984-08-31 1986-03-06 Dirk Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3500 Kassel Pietzcker Waermetauscher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und vorrichtung und verfahren zum verbinden von dessen rohren und lamellen
US4854380A (en) * 1985-10-25 1989-08-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Heat exchanger
EP0469150A4 (en) * 1990-02-20 1993-03-31 Nauchno-Proidsvodstevennoe Obiedinenie Po Traktorostroeniju Package of plates for tube-plate heat exchanger with diffuser-confuser channels and a rotor die for making the plates of said package
NO931819D0 (no) * 1993-05-19 1993-05-19 Norsk Hydro As Hoeytrykks varmeveksler med roersats bestaaende av flate ovale roer
US5501270A (en) * 1995-03-09 1996-03-26 Ford Motor Company Plate fin heat exchanger
US5797448A (en) * 1996-10-22 1998-08-25 Modine Manufacturing Co. Humped plate fin heat exchanger
FR2805605B1 (fr) * 2000-02-28 2002-05-31 Valeo Thermique Moteur Sa Module d'echange de chaleur, notamment pour vehicule automobile
US6272876B1 (en) 2000-03-22 2001-08-14 Zero Zone, Inc. Display freezer having evaporator unit
US6964296B2 (en) * 2001-02-07 2005-11-15 Modine Manufacturing Company Heat exchanger
GB0210434D0 (en) * 2002-05-08 2002-06-12 Smiths Group Plc Apparatus
US7475719B2 (en) * 2006-12-14 2009-01-13 Evapco, Inc. High-frequency, low-amplitude corrugated fin for a heat exchanger coil assembly
DE102009032782A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere für einen Verbrennungsmotor
EP2618090B1 (de) * 2012-01-20 2014-10-15 Westwind Limited Wärmetauscherelemente und Herstellungsverfahren
US10982912B2 (en) * 2014-08-01 2021-04-20 Liangbi WANG Streamlined wavy fin for finned tube heat exchanger
CN109119718A (zh) * 2017-06-22 2019-01-01 中航光电科技股份有限公司 电池散热板及其制造方法和使用电池散热板的电池包
US11988462B2 (en) 2020-08-31 2024-05-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Heat exchanger and air conditioner using the heat exchanger

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE590313C (de) * 1933-12-30 Manuf Generale Metallurg Waermeaustauschvorrichtung mit parallel zueinander verlaufenden Rohren und quer zu diesen verlaufenden gewellten Rippen
FR322399A (fr) * 1902-06-24 1903-02-04 Dumas Antoine Système d'accumulateur-récupérateur de chaleur ou de froid
US1408060A (en) * 1919-10-27 1922-02-28 Anders P Andersen Automobile radiator
DE496733C (de) * 1928-10-27 1930-04-24 E H Hugo Junkers Dr Ing Rippenrohr-Waermeaustauschvorrichtung mit aus Blech von ueberall gleicher Dicke hergestellten Rippen
GB360280A (en) * 1931-01-21 1931-11-05 Coventry Radiator & Presswork Cooling radiators or condensers, particularly for use with internal-combustion engines
US2032065A (en) * 1932-11-16 1936-02-25 Modine Mfg Co Radiator core
US2246258A (en) * 1938-10-12 1941-06-17 York Ice Machinery Corp Method of making heat exchange apparatus
GB1232414A (de) * 1968-02-02 1971-05-19
US3645330A (en) * 1970-02-05 1972-02-29 Mcquay Inc Fin for a reversible heat exchanger
US3702632A (en) * 1970-08-14 1972-11-14 Frederick W Grimshaw Heat exchanger core
SU389277A1 (ru) * 1971-04-03 1973-07-05 Теплообменник
US3796258A (en) * 1972-10-02 1974-03-12 Dunham Bush Inc High capacity finned tube heat exchanger
FR2257884B1 (de) * 1974-01-16 1976-11-26 App Thermique
SU658360A1 (ru) * 1976-12-06 1979-04-25 Центральный Ордена Трудового Красного Знамени Научно-Исследовательский Автомобильный И Автомоторный Институт Теплообменна поверхность

Also Published As

Publication number Publication date
DE2953704C2 (de) 1985-01-31
US4586563A (en) 1986-05-06
WO1980002872A1 (en) 1980-12-24
JPS56500728A (de) 1981-05-28
JPS6334393B2 (de) 1988-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953704T1 (de) Röhren-Platten-Wärmeaustauscher
DE2725239A1 (de) Waermeaustauschsystem und metalltafel fuer ein waermeaustauschsystem
DE2309937A1 (de) Waermeaustauscher
DE3504614A1 (de) Austauschkoerper
DE2242058A1 (de) Kuehlturm
DE3134465C2 (de) Röhrenplattenwärmetauscher
DE69910301T2 (de) Wärmetauscher-Rohrschlange
DE112010002307T5 (de) Kühlkörper
DE3126618C2 (de) Wärmeaustauscher aus Hohlfäden
DE202010012660U1 (de) Rohr zur Leitung eines Fluids
DE1601240A1 (de) Mit Rippen versehener Waermeaustauscher
DE102016005838A1 (de) Gewickelter Wärmeübertrager mit Einbauten zwischen Hemd und letzter Rohrlage
DE102017222742A1 (de) Rohr, insbesondere Flachrohr für einen Abgaskühler und Abgaskühler
DE102011050865A1 (de) Rohr- und Lamellen-Wärmetauscher
EP2213972A1 (de) Kühleinrichtung mit einem Rippenkühlkörper
EP0861985A2 (de) Vorrichtung zur vertikalen Temperaturschichtung eines Fluids in einem Speicherbehälter
DE2234573A1 (de) Kerndampferzeuger
DE102016113137A1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE147656C (de)
EP0045491B1 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
WO2004079748A2 (de) Abstandhalter
DE19600004C2 (de) Durchlaufdampferzeuger mit spiralförmig angeordneten Verdampferrohren
DE3400377A1 (de) Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen
DE102004054006B4 (de) Wärmetauscher
AT149251B (de) Wärmeaustauschvorrichtung zum Vorwärmen von Flüussigkeiten oder Gasen, insbesondere Kesselspeisewasser.

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F28F 1/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee