DE2953532C2 - Halterung eines Heizelements - Google Patents

Halterung eines Heizelements

Info

Publication number
DE2953532C2
DE2953532C2 DE19792953532 DE2953532A DE2953532C2 DE 2953532 C2 DE2953532 C2 DE 2953532C2 DE 19792953532 DE19792953532 DE 19792953532 DE 2953532 A DE2953532 A DE 2953532A DE 2953532 C2 DE2953532 C2 DE 2953532C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
leg
flange
bracket
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792953532
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953532A1 (de
Inventor
Jürgen 5431 Berg Nützel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROECHLING METALLWAREN KG 8500 NUERNBERG DE
Original Assignee
ROECHLING METALLWAREN KG 8500 NUERNBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROECHLING METALLWAREN KG 8500 NUERNBERG DE filed Critical ROECHLING METALLWAREN KG 8500 NUERNBERG DE
Priority to DE19792953532 priority Critical patent/DE2953532C2/de
Publication of DE2953532A1 publication Critical patent/DE2953532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2953532C2 publication Critical patent/DE2953532C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine Halterung der vorgenannten Gattung ist bekannt aus der DE-OS 22 05 578, welche einen elektrischen Speicherofen betrifft. Hierbei kann es infolge unterschiedlicher Längenänderung der beiden Schenkel des Heizelements zu Schwingungen kommen, bei welchen das Heizelement gegen ihm zugewandte Begrenzungsflächen der Ausnehmung des Speicherkerns schlägt und störende Klopfgeräusche verursacht. Da Speicheröfen aus Verbrauchertarifsgründen üblicherweise nachts aufgeladen werden, wirken sich die erwähnten Störungen besonders nachteilig aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung der eingangs genannten Gattung bereitzustellen, durch welche die störenden Klopfgeräusche vermieden werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebene Erfindung, welche sich vorteilhafterweise durch augenfällige Einfachheit auszeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung im wesentlichen schematisch und unter Verzicht auf erfindungsunwesentliche Einzelheiten dargestellten Ausfuhrungsbeispiels des nähern erläutert. Es zeigt, jeweils ausschnittweise,
F i g. 1 ein Heizelement in Draufsicht nach einem waagerechten längsaxialen Schnitt durch einen Speicherofen und
F i g. 2 einen stirnseitlichen Aufriß, in Richtung des Pfeils II in F i g. 1 gesehen.
Ein Heizelement 1 weist zwei Schenkel 2 und 3 auf, welche durch einen Bogen 4 miteinander verbunden
ίο sind. Jedes Schenkelende 2e, 3e ist mit einer Anschlußfahne 5 versehen. In einem zu einem Speicherkern gehörigen Formstein 6 ist eine Ausnehmung 7 für das Heizelement 1 vorgesehen. Stirnseitig schließen sich an den Formstein 6 zwei Isolierschichten 8 und 9 mit je einer Bohrung 10 und 11 für den betreffenden Schenkel 2 bzw. 3 des Heizelements 1 an. Außenseitig ist die Isolierschicht 9 mit einem Stirnblech 12 verkleidet, welches einen (gestrichelt dargestellten) Durchsteckschlitz 13 für das Heizelement 1 aufweist.
Ein Flansch 14 mit einer ersten Bohrung 15 für den Schenkel 2 und einer zweiten Bohrung 16 für den Schenkel 3 dient zum Befestigen des Heizelements 1 an dem Stimblfcch 12 derart, daß ein Halteblech 17, mittels Schrauben 18 am Stirnblech 12 lösbar befestigt, den Flansch 14 festlegt. Wie aus F i g. 2 erkennbar, weist die dem Schenkel 3 zugeordnete Bohrung IS einen Innendurchmesser auf, welcher größer ist als der Außendurchmesser des Schenkels 3. Demgegenüber ist der Innendurchmesser der Bohrung 15 dem Außendurchmesser des Schenkels 2 derart angepaßt, daß letzterer auf nicht näher dargestellte und zu beschreibende Weise im Flansch 14 fixierbar ist.
Ergibt sich, beispielsweise beim Aufheizen, eine unterschiedliche Längenänderung der Schenkel 2 und 3, so kann sich der Schenkel 3 in Richtung eines Pfeils L frei in der ihm zugeordneten Bohrung 16 im Flansch 14 bewegen, während der Schenkel 2 fixiert ist. Hierdurch werden eingangs erwähnte Schwingungen des Heizelements 1 vermieden, bei welchen infolge Anstoßens an nicht näher bezeichneten Flächen des Formsteins 6 störende Klopfgeräusche entstehen könnten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Halterung eines im Anschlußbereich eines elektrischen Speicherofens in einem zwei Bohrungen aufweisenden Flansch auswechselbar befestigten U-förmigen Heizelements, welches sich in einer Ausnehmung eines Speicherkerns waagerecht erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß nur in einer der beiden Bohrungen (15,16) des Flansches (14) ein betreffender Schenkel (2) des Heizelements (1) festgelegt ist, während ein anderer Schenkel (3) des Heizelements (1) in der zweiten Bohrung (16) des Flanschs (14) axial beweglich ist.
DE19792953532 1979-08-04 1979-08-04 Halterung eines Heizelements Expired DE2953532C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792953532 DE2953532C2 (de) 1979-08-04 1979-08-04 Halterung eines Heizelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792953532 DE2953532C2 (de) 1979-08-04 1979-08-04 Halterung eines Heizelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953532A1 DE2953532A1 (de) 1981-04-02
DE2953532C2 true DE2953532C2 (de) 1981-11-12

Family

ID=6089961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792953532 Expired DE2953532C2 (de) 1979-08-04 1979-08-04 Halterung eines Heizelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2953532C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2953532A1 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617156B2 (de) Klemmenplatte für Wicklungen
DE3390138T1 (de) Bürstenhalter und mit einem solchen Bürstenhalter versehener Elektromotor
DE3439831C2 (de) Bürstenträger für den stirnseitigen Kollektor eines Elektromotors
DE102015217528A1 (de) Lagervorrichtung und elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE10128395B4 (de) Spulenkörper für Transformator bzw. Stromwandler
DE102015225586A1 (de) Spulenkörper für eine elektrische Spule
DE4034277C2 (de)
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
DE2736932B2 (de) Halterung für Stator-Wickelköpfe elektrischer Maschinen
DE2953532C2 (de) Halterung eines Heizelements
DE2801168A1 (de) Vorrichtung zum feststellen relativ zueinander schwenkbarer teile, insbesondere zum feststellen des schwenkbaren polsterkoerpers einer kopfstuetze fuer fahrzeuge
DE2607950A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung auf eine trommel
DE4141307C2 (de) Bürstenführungsanordnung für eine elektrische Maschine
DE3035542A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE2712721C2 (de) Kohlehalter für Elektromotoren
EP0289707B1 (de) Elektrisches Heizelement mit Abgriff
DE3311557A1 (de) Verfahren zur montage eines elektromotors sowie elektromotor
DE1917182B2 (de) Spulenhalterung an einem elektrischen Kabel
DE1943388C3 (de) Wendelpotentiometer
DE102019005341A1 (de) Positionierungseinrichtung zur Anordnung eines ersten Bauteils relativ zu einem weiteren Bauteil eines Kraftwagens
DE3433621A1 (de) Elektrisches steuerglied fuer eine strickmaschine
DE69827054T2 (de) Anlasser-Schütz für Motorfahrzeug mit verbesserten Mitteln zum Zentrieren eines festmontierten Kerns
DE19520842A1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Verbinden eines Bowdenzuges mit einem Bauteil
EP0788919B1 (de) Fahrpedaleinheit für Fahrzeuge
DE10145570A1 (de) Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee