DE2951779A1 - WAVELESS WATERBED - Google Patents

WAVELESS WATERBED

Info

Publication number
DE2951779A1
DE2951779A1 DE19792951779 DE2951779A DE2951779A1 DE 2951779 A1 DE2951779 A1 DE 2951779A1 DE 19792951779 DE19792951779 DE 19792951779 DE 2951779 A DE2951779 A DE 2951779A DE 2951779 A1 DE2951779 A1 DE 2951779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
mattress
container according
container
foam material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951779
Other languages
German (de)
Inventor
Charles W Morgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Foam Corp
Original Assignee
United Foam Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Foam Corp filed Critical United Foam Corp
Publication of DE2951779A1 publication Critical patent/DE2951779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/088Fluid mattresses or cushions incorporating elastic bodies, e.g. foam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/085Fluid mattresses or cushions of liquid type, e.g. filled with water or gel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Wellenfreies WasserbettWave-free water bed Die vorliegende Erfindung betrifft Wasserbett-Matratzen.The present invention relates to waterbed mattresses.

Seit den späten sechziger Jahren, in denen Wasserbetten erstmalig eingeführt wurden, haben sie immer weitere Verbreitung gefunden. Es wurde festgestellt, daß Wasserbetten komfortabel sind und den Körper in einer Weise stützen, wie er von üblichen Betten mit Innenfedern oder Schaununa trat zen gestützt wird. Wasserbetten werden außerdem wegen ihrer therapeutischen Eigenschaften und anderer Vorteile ihrer Benutzung vorgezogen.Since the late sixties, where water beds were introduced for the first time, they have become more and more widespread. It was found that water beds are comfortable and support the body in a way that zen from normal beds with internal springs or Schaununa is supported. Waterbeds are also popular because of their therapeutic properties and other benefits Use preferred.

Doch haben Wasserbetten einen bedeutenden Nachteil, da in der Wasserbett-Matratze eine Neigung zur Ausbildung von Wellenbewegungen besteht. Diese Wellenbewegung in der Matratze kann für den Benutzer sehr unbequem sein und die Benutzer fürchten die "Seekrankheit", was die Einführung von Wasserbetten oft etort.However, water beds have a significant disadvantage since there is a tendency for wave movements to develop in the water bed mattress. This wave movement in the mattress can be very inconvenient for the user and fear the "seasickness" which the introduction of waterbeds often causes.

Bisher sind Versuche unternommen worden, Wasserbetten zu schaffen, die die Wellenbewegung verzögern oder dämpfen. In der Ausgabe von Juni 1979 der Zeitschrift "California Business" wird auf Seite 60 in einem Artikel von Bob Gilbert unter dem Titel "Taking the Plunge" (S. 54) berichtet, daß die Hoffnung bestand, daß"Mischbetten" die von der Wellenbewegung herrührenden Schwierigkeiten überwinden würden. EinAttempts have hitherto been made to create water beds that delay or dampen the wave motion. The June 1979 issue of California Business magazine appears on page 60 in an article by Bob Gilbert under the title "Taking the Plunge" (p. 54) reports that it was hoped that "mixed beds" would overcome the difficulties inherent in wave motion. A

030067/0598030067/0598

"Mischbett" besteht aus einer Wasser-Matratze mit einer über die Matratze gelegten Schaumstoff-Auflage. Jedoch tritt unglücklicherweise beim Mischbett eine Wellenbewegung ebenso wie bei den üblichen Wasserbetten auf."Mixed bed" consists of a water mattress with a Foam pad placed over the mattress. However Unfortunately, a wave movement occurs with the mixed bed just like with the usual waterbeds.

Im gleichen Artikel wird ebenfalls auf Seite 60 berichtet, daß bei Versuchen zur Erzielung der Wellenlosigkeit Kunststoff-Scheidewände in der Wasserbett-Matratze einqesetzt wurden, und daß ein "Gelee-Material" auf der oberen Hälfte der Matratze vom Wasser in der unteren Hälfte durch eine Vinylfolie getrennt schwimmend gehalten wurde.In the same article it is also reported on page 60 that plastic partitions are used in attempts to achieve a lack of waves in the waterbed mattress, and that a "jelly material" on the top half the mattress was kept floating from the water in the lower half by a vinyl sheet.

Bei einem weiteren kürzlich unternommenen Versuch die Wellenbewegung zu reduzieren, wurden Kammern mit Scheidewänden in den Matratzen eingeführt. Die Seitenwände dieser Kammern wurden hierbei mit der Bodenlage der Matratze verschweißt. Die Oberseiten der Kammern, die mit den Oberkanten der Seitenflächen verbunden sind, wurden aus Schaumstoffmaterial hergestellt und konnten ohne weitere Berührung mit der Matratze frei beweglich schwimmen, um damit einen inneren Wellenbrecher auszubilden.In another recent attempt, wave motion To reduce this, chambers with partitions were introduced in the mattresses. The side walls of these chambers were welded to the bottom layer of the mattress. The tops of the chambers, those with the tops of the side faces connected, were made of foam material and could be without further contact with the mattress swim freely to create an inner breakwater.

Die oben angeführten Versuche, die Wellenbewegung zu reduzieren, waren in unterschiedlichem Maße erfolgreich. Das Ausmaß der in diesen Systemen erzielten Wellendämpfung wurde häufig durch erhöhte Kosten und Komplizierungen des Herstellungsvorgangs wieder aufgehoben. Derartige Anordnungen sind oft teuer zu verschicken und ergeben Schwierigkeiten für Benutzer, die ihre Wasserbetten entleeren, umstellen und wieder auffüllen wollen. Wasserbett-Systeme, die besondere Gele oder Zusatzstoffe benötigen, ergeben zusätzliche Schwierigkeiten und Mehrausgaben.The above attempts to reduce wave motion have been successful to varying degrees. That The amount of wave attenuation achieved in these systems has often been due to increased cost and complexity of the manufacturing process canceled again. Such arrangements are often expensive to ship and create difficulties for users who want to empty, move and refill their waterbeds. Waterbed systems that are special Requiring gels or additives creates additional difficulties and expense.

030067/0696030067/0696

In den R. Carson, Jr., bzw. S. Tobonick und A. Saminoff erteilten US-Patenten 3 702 484 und 3 736 604 sind Wasserbetten mit einer Mischstruktur beschrieben worden. Wasserbetten mit Ablenkplatten zur Dämpfung der Wellenbewegung sind in dem C. Mollura erteilten US-Patent 4 141 770 und dem I. Fogel erteilten US-Patent 4 152 79f> beschrieben worden. Das. R. Conaway und J. Spindler erteilte US-Patent 3 349 953 beschreibt einen Tank mit einem System aus Scheidewänden, die eingesetzt sind, um das Herumspritzen der Flüssigkeit im Tank zu verhindern.In R. Carson, Jr., S. Tobonick and A. Saminoff, respectively U.S. Patents 3,702,484 and 3,736,604, issued to U.S. Patents 3,702,484, have disclosed waterbeds having a mixed structure. Waterbeds with baffles to dampen wave motion are disclosed in U.S. Patent 4,141,770 issued to C. Mollura and U.S. Patent 4,152,79 to I. Fogel been. That. U.S. Patent 3,349,953 to R. Conaway and J. Spindler describes a tank having a system of Partitions that are inserted to prevent the liquid from splashing around in the tank.

In dem F. Warner erteilten US-Patent 3 748 669 wird eine Wasserbett-Matratze mit für Flüssigkeit undurchlässigen Zellen beschrieben, die über die ganze Matratze verteilt sind und Flüssigkeit ersetzen sollen, die andernfalls zur Auffüllung der Matratze gebraucht würde; damit wird das Gesamtgewicht der Matratze verringert. Das W. Beck und N. Sweeny erteilte US-Patent 3 787 908 beschreibt ebenfalls eine mit Flüssigkeit gefüllte Matratze, in der zellenartige Teilchen geringer Dichte in der Flüssigkeit suspendiert sind, um das Gewicht der gefüllten Matratze zu verringern. Die zellenartigen Teilchen verbessern auch die Isoliereigenschaften der flüssigen Füllung. Beck et al. beschreiben auch die Zugabe eines die Viskosität verändernden Mittels zur Flüssigkeit, um damit die Stabilität der Abmessungen der Wasserbett-Matratze zu verbessern.U.S. Patent 3,748,669 to F. Warner discloses a waterbed mattress described with cells impermeable to liquid, which are distributed over the entire mattress and replace fluid that would otherwise be used to replenish the mattress; thus the total weight the mattress decreased. U.S. Patent 3,787,908, issued to W. Beck and N. Sweeny, also describes a liquid-filled mattress in which low-density cell-like particles are suspended in the liquid to reduce the weight of the filled mattress. The cell-like particles also improve the insulating properties the liquid filling. Beck et al. also describe the addition of a viscosity modifying agent to the liquid in order to improve the stability of the dimensions of the waterbed mattress.

In dem C. Hall erteilten US-Patent 3 585 3 56 wird beschrieben, wie eine Dämpfung durch das Einsetzen eines geeigneten Feststoffmaterials als Suspension in die in der Matratze enthaltene Flüssigkeit erzielt werden kann. Hall erwähnt, daß zerriebener oder zermahlener Styropor-Schaum in einem Volumenverhältnis von etwa 1:3 zur Waa«ermenge eine Dämpfungswirkung hervorruft. Hall beschreibt ferner,U.S. Patent 3,585,356 to C. Hall describes how damping can be provided by the insertion of a suitable one Solid material can be achieved as a suspension in the liquid contained in the mattress. Hall mentions that crushed or ground Styrofoam foam in a volume ratio of about 1: 3 to the waa «er creates a damping effect. Hall also describes

030067/0698030067/0698

daß das Styropor-Schaununaterial durch Stärke oder ein anderes Material ersetzt werden kann, das in der Flüssigkeit suspendiert bleibt. Hall zeigt ferner eine alternative Möglichkeit, bei der kleine Blöcke eines Materials, wie z.B. Styropor, auf der gesamten Flüssigkeitsoberfläche schwimmen. Dabei reiben die Blöcke aneinander und ihr Zusammenwirken mit der Flüssigkeit ergibt eine unabhängige Abstützung aller Teile eines Körpers, der auf der Wasserbett-Matratze gelegen ist.that the styrofoam show material can be replaced by starch or other material that is in the liquid remains suspended. Hall also shows an alternative way in which small blocks of material such as e.g. Styrofoam, float on the entire surface of the liquid. The blocks rub against each other and their interaction with the liquid results in independent support for all parts of a body that is located on the waterbed mattress.

In dem D. McGrew erteilten US-Patent 3 810 265 wird das Dämpfen einer Wellenbewegung durch die Zugabe wasserlöslicher, die Viskosität erhöhender Medien zur flüssigen Füllung der Matratze beschrieben. McGrew beschreibt ferner, daß zweckmäßigerweise die Wassermatratze nicht am Rahmen befestigt wird, besonders nicht an der oberen Randfläche, um die Auftriebswirkung zu gewährleisten und um zu verhindern, daß eine Abscherwirkung wie bei einer Hängematte auftritt. Dazu kann die Oberfläche der Matratze schlaff ausgebildet sein, z.B. durch das Einarbeiten mehrerer Falten in der oberen Fläche der Matratze. Zusätzlich kann Schaumgummi oder ein anderes elastisches, kissenartiges Material schwimmend auf der oberen Matratzenfläche angebracht werden, um die Bequemlichkeit der Benutzung zu erhöhen und eine Temperaturkompensation zu ergeben.In US Pat. No. 3,810,265 to D. McGrew, the dampening of wave motion is accomplished by adding water-soluble, viscosity-increasing media to the liquid The filling of the mattress is described. McGrew also describes that the water mattress is expediently not attached to the frame, especially not to the upper edge surface, in order to ensure the buoyancy effect and to prevent shearing like a hammock from occurring. This can be done on the surface of the mattress be slack, e.g. by working several folds into the upper surface of the mattress. In addition, foam rubber or some other resilient, pillow-like material can float on the top surface of the mattress can be attached to increase the convenience of use and provide temperature compensation.

Die in den oben angeführten Patenten beschriebenen Systeme haben keine zuverlässige Dämpfung der Hellen ergeben, ohne hierbei Nachteile für die von üblichen Hasserbetten erwarteten Güteeigenschaften zur Folge zu haben. Derartige Systeme haben ferner die vorher erwähnten Nachteile, d.h. erhöhte Kosten, Schwierigkeiten bei ihrer Herstellung, erhöhte Versandkosten, beträchtliche Schwierigkeiten beim EntleerenThe systems described in the patents cited above have not provided reliable light attenuation without to result in disadvantages for the quality properties expected from conventional hater beds. Such systems also have the aforementioned disadvantages, i.e. increased costs, difficulties in their manufacture, increased shipping costs, considerable difficulties in emptying

030067/0696030067/0696

und Wiederauffüllen der Wasserbetten und erhöhte Unterhalts- und Wartungskosten.and replenishment of the waterbeds and increased upkeep and maintenance costs.

Die erfindungsgemäße Wasserbett-Matratze hat eine Tafel aus Schaummaterial mit offenen Zellen, die in die flüssige Füllung der Matratze eintaucht, doch teilweise über die Flüssigkeitsoberfläche suspendiert hinausragt. Die erfindungsgemüße Wasserbett-Matratze erhält die günstigen Eigenschaften einer Stützung durch Auftrieb und die Bequemlichkeit bekannter Wasserbett-Matratzen, verringert dabei aber die unerwünschte Wellenbewegung, die oft innerhalb solcher Matratzen auftritt. Bei anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung haben die Wasserbett-Matratzen eine große Anzahl von Schaumstoffteilchen mit offenen Zellen, die im wesentlichen in die flüssige Füllung der Matratze eingetaucht sind, doch teilweise an deren Oberfläche suspendiert bleiben, wobei die Teilchen entweder in einen Gazesack eingeschlossen sind oder uneingeschlossen in der Matratze frei beweglich sind. Die vorliegende Erfindung läßt sich in Wasserbetten oder anderen den Körper stützenden Möbelstücken, z.B. Sesseln oder Sofas verwenden, in denen eine Flüssigkeit zur Füllung verwendet wird.The waterbed mattress according to the invention has a board made of foam material with open cells, which is immersed in the liquid filling of the mattress, but partially over the liquid surface protrudes suspended. The invention Waterbed mattresses have the favorable properties of support through buoyancy and comfort well-known waterbed mattresses, but reduces the unwanted wave movement that often occurs within such mattresses occurs. In other embodiments of the present invention, the have waterbed mattresses with a large number of foam particles open cells that are essentially immersed in the liquid filling of the mattress, but partly on its surface remain suspended with the particles either entrapped in a gauze bag or not entrapped can move freely in the mattress. The present invention can be used in water beds or other the body Use supporting pieces of furniture, e.g. armchairs or sofas, in which a liquid is used for filling will.

Fig. 1 ist eine aufgeschnittene Aufsicht auf eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a cutaway plan view of an embodiment of the present invention;

Fig. 2 ist ein Seitenriß der vorliegenden Erfindung längs der in Fig. 1 mit 2-2 bezeichneten Linie;Fig. 2 is a side elevation of the present invention along that of Fig. 1 at 2-2 designated line;

Fig. 3 ist eine teilweise aufgeschnittene Aufsicht auf eine andere AusfUhrungsform der vorliegenden Erfindung;Fig. 3 is a partially cutaway plan view of another embodiment of the present invention;

030067/0596030067/0596

Fig. 4 ist ein Seitenriß der vorliegenden Erfindung längs der in Fig. 3 mit 4-4 bezeichneten Linie;FIG. 4 is a side elevation of the present invention along that of FIG 4-4 designated line;

Fig. 5 ist eine teilweise aufgeschnitteneFig. 5 is a partially cutaway view

Aufsicht auf eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;Top view of another embodiment of the present invention;

Fig. 6 ist schließlich ein Seitenriß der vorliegenden Erfindung längs der in Fig. 5 mit 6-6 bezeichneten Linie.Finally, FIG. 6 is a side elevation of the present invention along that of FIG line marked 6-6.

Bei der folgenden Beschreibung werden gleiche Bezugsnummern zur Bezeichnung qleicher Teile in den verschiedenen Zeichnungen verwendet. In den vorzugsweise Ausführungsformen der Erfindung darstellenden Figuren 1 - 6 werden die unteren und oberen Deckfolien der Wasserbett-Matratze mit 11 bzw. 12 bezeichnet. In der Beschreibung wird häufig "Wasser" als flüssige Füllung erwähnt, doch können im Rahmen der Erfindung auch andere Flüssigkeiten.· so z.B. wäßrige Lösungen mit Bakteriziden oder Fungiziden, die Viskosität modifizierenden Substanzen und/oder Zusatzstoffen zur Verbesserung der Wärmeübertragung verwendet werden.In the following description, the same reference numbers are used used to denote the same parts in the various drawings. In the preferred embodiments FIGS. 1 - 6 representing the invention show the lower and upper cover sheets of the waterbed mattress 11 and 12 respectively. In the description, "water" is often mentioned as a liquid filling, but other liquids can also be used within the scope of the invention, for example aqueous solutions with bactericides or fungicides, viscosity-modifying substances and / or additives can be used to improve heat transfer.

In der vorliegenden Erfindung werden viele Bestandteile üblicher Wasserbetten benutzt. Bei den Folien 11 und 12 handelt es sich gewöhnlich um Vinylfolien, die durch eine Verschweißung 14 miteinander verbunden sind und eine Kammer zur Aufnahme von Flüssigkeit ergeben. Die Matratze hat ein übliches Ventil 16, mit dem die Matratze aufgefüllt bzw. entleert werden kann.Many components of conventional water beds are used in the present invention. For slides 11 and 12 it is usually vinyl foils which are connected to one another by a weld 14 and result in a chamber for receiving liquid. The mattress has a conventional valve 16 with which the mattress can be filled or emptied.

Fig. 1 und 2 zeigen die hervorstechenden Kennzeichen der vorliegenden Erfindung. Die Wasserbett-Matratze 10 enthält.Figures 1 and 2 show the salient features of the present invention. The waterbed mattress 10 contains.

030067/0596030067/0596

- ίο -- ίο -

eine Schaumstoffplatte 18 mit offenen Schaumstoffzellen. Diese Platte wird zwischen Folien 11 und 12 vor deren Verschweißen eingesetzt. Die Abmessungen der Schaumstoffplatte sind so gewählt, daß sie praktisch die ganze Länge und Breite der Wasserbett-Matratze ausfüllt. Die Dicke der Schaumstoffplatte 18 macht vorzugsweise 40 - 60 Prozent der Tiefe der gefüllten Wasserbett-Matratze aus. Wenn z.B. die gefüllte Matratze eine Tiefe von 15 cm hat, hat die Schaumstoffplatte 18 eine Dicke von etwa 6-9 cm, wobei dann optimale Ergebnisse erhalten werden. Zufriedenstellende Ergebnisse erhält man auch bei einer Dicke der Schaumstoffplatte 18 von 20 - 100 Prozent der Tiefe der gefüllten Matratze. Einzelwünschen kann entsprochen werden durch Bereitstellung von Wasserbett-Matratzen von verschiedenen Dicken des in ihnen enthaltenen Schaumstoffmaterials. Die Zellen des Schaumstoffmaterials sind miteinander verbunden, so daß Wasser in die Zellen hineinfließen kann und sie alle auffüllt, soweit das Schaumstoffmaterial in das Wasser eingetaucht ist.a foam sheet 18 with open foam cells. This plate is inserted between foils 11 and 12 before they are welded. The dimensions of the foam board are chosen so that they practically the entire length and Fills the width of the waterbed mattress. The thickness of the foam sheet 18 is preferably 40-60 percent the depth of the filled waterbed mattress. For example, if the filled mattress has a depth of 15 cm, the Foam sheet 18 has a thickness of about 6-9 cm, in which case optimal results are obtained. Satisfactory results are also obtained with a thickness of the foam sheet 18 of 20-100 percent of the depth of the filled one Mattress. Individual requests can be met by providing different types of waterbed mattresses Thicknesses of the foam material they contain. the Cells of the foam material are bonded together so that water can flow into the cells and all of them fills up as far as the foam material is immersed in the water.

Schaumstoffplatte 18 kann sich einerseits mit Wasser füllen und ist andererseits aus einem weichen, elastischen Material« das sich unter dem Gewicht eines Körpers verbiegt. Die spezifische Dichte des Schaumstoffmaterials wird so gewählt, daß das Material im wesentlichen untergetaucht ist und nur teilweise zur Oberfläche der Flüssigkeit ragt, die die Matratze füllt (d.h., das spezifische Gewicht ist kleiner als 1,0 im Falle einer mit Wasser gefüllten Matratze). Diese Kenngrößen verleihen der Wasserbett-Matratze der vorliegenden Erfindung ihre ausgezeichneten Eigenschaften.Foam sheet 18 can on the one hand fill with water and on the other hand is made of a soft, elastic material. " that bends under the weight of a body. The specific density of the foam material is chosen so that the material is essentially submerged and only partially protrudes to the surface of the liquid filling the mattress (i.e. the specific gravity is less than 1.0 in the case of a mattress filled with water). These parameters give the waterbed mattress the present one Invention their excellent properties.

Wenn die Schaumstoffplatte praktisch ganz mit Wasser vollgesaugt ist, ist ihr Vorhandensein in der Matratze kaumWhen the foam board is practically completely soaked with water, its presence in the mattress is hardly ever

030067/0598030067/0598

feststellbar, da nämlich die Platte 18 weich und biegsam ist, wenn Sie ganz mit Wasser .vollgesaugt ist. In den vorzugsweisen Ausführungsformen kann die Platte ferner nach unten über einen beträchtlichen Abstand in dem anderweitig freien Wasser verschoben werden. Die Auftriebswirkung und die physikalischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Wasserbette ähneln damit im wesentlichen denen bekannter Wasserbett-Matratzen.detectable, namely, since the plate 18 is soft and pliable is when it is completely soaked with water. In the preferred embodiments, the plate can also according to be moved down over a considerable distance in the otherwise free water. The buoyancy effect and the physical properties of the water bed according to the invention are thus essentially similar to those known Waterbed mattresses.

Durch die vorligende Erfindung werden die erwünschten Eigenschaften bekannter Wasserbett-Matratzen beibehalten, wohingegen die unangenehme Neigung zur Wellenausbildung in Wasserbett-Matratzen ausgeschaltet wird. Da die mit Wasser vollgeeaugte Schaumstoffplatte im wesentlichen die obere Hälfte der Matratze einnimmt, kann sich das Wasser nur im unteren Abschnitt der Matratze frei bewegen, und die Stärke jeder Wellenbewegung an der Oberfläche der Matratze wird damit beträchtlich verringert.The present invention maintains the desired properties of known waterbed mattresses, whereas the unpleasant tendency to wave formation in waterbed mattresses is eliminated. Since the one with water fully eye-eye foam board essentially occupies the upper half of the mattress, the water can only settle in the the lower portion of the mattress move freely, and the strength of any undulation on the surface of the mattress is thus considerably reduced.

Das Verhalten der mit Wasser vollgesaugten Schaumstoffplatte läßt sich auch in anderer Weise erläutern. Da das im Schaum eingeschlossene Wasser sich nur in begrenztem Maße bewegen und herumfließen kann, kann die "Viskosität" des Wassers in der oberen Hälfte der Matratze als stark erhöht angesehen werden. Wasser hoher Viskosität führt zu einer Verringerung von Wellenbewegungen, wohingegen die Erhöhung der Viskosität der die Matratze füllenden Flüssigkeit die Auftriebskraft und die anderen physikalischen Eigenschaften der Matratze verschlechtert. In gewissen Fällen kann eine Erhöhung der Viskosität auch zu einer Veränderung der thermischen Leitfähigkeit der die Matratze füllenden Flüssigkeit führen, wodurch die richtige Erwärmung der Ma-The behavior of the foam board soaked with water can also be explained in another way. Since that water trapped in the foam can only move and flow around to a limited extent, the "viscosity" of the water in the upper half of the mattress can be seen as greatly increased. High viscosity water leads to a decrease in undulations, whereas increasing the viscosity of the liquid filling the mattress degrades the buoyancy and other physical properties of the mattress. In certain cases An increase in viscosity can also result in a change in the thermal conductivity of the mattress filling Lead liquid, whereby the correct heating of the ma-

030067/0596030067/0596

tratze verhindert wird. Durch die vorliegende Erfindung werden die günstigen Eigenschaften von Wasserbetten beibehalten» da die wirksame Viskosität des Wassers nur örtlich verändert wird und da etwa die eine Hälfte des Wassers überhaupt unbeeinflußt bleibt.kick is prevented. Through the present invention the favorable properties of water beds are retained »since the effective viscosity of the water is only local is changed and since about half of the water remains unaffected at all.

Die thermischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Wasserbett-Matratze übertreffen die bekannter derartiger Matratzen. An den Außenflächen bekannter Wasserbett-Matratzen tritt Kondensation infolge des Temperaturunterschieds zwischen dem kalten Wasser im Innern der Matratze und der verhältnismäßig warmen Außenluft auf. Verstärkt wird die Kondensation/ wenn warme Körper auf der Oberfläche der Matratze aufliegen. Kondensation tritt bei der vorliegenden Erfindung nicht auf, da die Wirkung "nasser Kleidung" vorliegt. Diese Wirkung ist vergleichbar der, die Taucher in ihren Taucheranzügen aus Gummi erfahren. Zwar dingt Wasser in derartige Anzüge ein, doch bleiben die Taucher sogar in verhältnismäßig kaltem Wasser warm, da nämlich das in den Anzug eingedrungene Wasser zwischen dem Körper des Tauchers und seinem Anzug eingeschlossen bleibt, sich rasch auf die Körpertemperatur des Tauchers erwärmt, und anschließend eine thermische Sperre zwischen dem Taucher und dem kalten Umgebungswasser bildet. In ähnlicher Weise wird das im Schaumstoffmaterial in der Nähe der Oberfläche der erfindungsgemäßen Matratze eingeschlossene Wasser auf die Lufttemperatur oder die Körpertemperatur aufgeheizt. Da das Schaumstoffmaterial die Bewegung und den Fluß des Wassers verhindert, können Konvektionsströme, die hauptsächlich zur Wärmeübertragung im Wasser führen, nicht auftreten.Eine thermische Sperre bildet sich deshalb zwischen der Oberfläche der Matratze und dem kälteren Wasser in der Tiefe der MatratzeThe thermal properties of the waterbed mattress according to the invention exceed those of known mattresses of this type. On the outer surfaces of well-known waterbed mattresses condensation occurs as a result of the temperature difference between the cold water inside the mattress and the relatively warm outside air. The condensation is increased / when warm bodies lie on the surface of the mattress. Condensation does not occur in the present invention because of the "wet clothes" effect. This effect is comparable to that experienced by divers in their rubber diving suits. It is true that water penetrates into such suits, but the divers remain warm even in relatively cold water, since the water that has penetrated into the suit is between the body of the diver and remains locked in his suit, quickly warms up to the diver's body temperature, and then one forms a thermal barrier between the diver and the cold surrounding water. In a similar way, the water enclosed in the foam material in the vicinity of the surface of the mattress according to the invention is heated to air temperature or body temperature. Since the foam material prevents the movement and flow of the water, convection currents, which mainly lead to heat transfer in the water, cannot occur. A thermal barrier is therefore formed between the surface of the Mattress and the colder water in the depth of the mattress

030067/0596030067/0596

aus. Kondensation kann damit nicht auftreten, da keine oder nur eine sehr geringe Temperat'urdifferenz zu beiden Seiten der Matratzenoberfläche existiert.the end. Condensation cannot occur because there is no or only a very small temperature difference on both sides the mattress surface exists.

Wie vorher erwähnt, besteht die Schaumstoffplatte 18 aus einem Schaumstoffmaterial mit offenen Zellen, die sich leicht mit Wasser oder einer anderen zur Füllung der Matratze verwendeten Flüssigkeit füllen. Gleichzeitig bleibt die Platte in der Nähe der Oberfläche der Flüssigkeit. Vorzugsweise wird als Schaumstoffmaterial Polyurethan verwendet, doch lassen sich auch Schaumstoffe aus Gummi, Vinyl oder Neopren verwenden. Das spezifische Gewicht des Schaumstoffmaterials für eine wassergefüllte Matratze ist kleiner als 1 und liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 0,85 - 1. Schaumstoffe mit anderen spezifischen Gewichten können jedoch notwendig sein, wenn die flüssigen Füllmaterialien schwerer oder leichter als Wasser sind. Das spezifische Gewicht des Schaumstoffmaterials ist unwesentlich, wenn der Schaumstoff 100 Prozent der Tiefe der aufgefüllten Wasserbett-Matratze einnimmt.As previously mentioned, the foam sheet 18 is made of a foam material with open cells that expand fill it lightly with water or any other liquid used to fill the mattress. At the same time remains the plate near the surface of the liquid. Polyurethane is preferably used as the foam material, however, foams made of rubber, vinyl or neoprene can also be used. The specific weight of the foam material for a water-filled mattress is less than 1 and is expediently in the range of 0.85-1. However, foams with other specific weights may be necessary when using the liquid filler materials are heavier or lighter than water. The specific weight of the foam material is insignificant if the Foam takes up 100 percent of the depth of the filled waterbed mattress.

Die Weichheit von Polyurethan-Schaumstoff wird von der ihn herstellenden Industrie auf einr Skala angegeben, die als Lasteindrückungsskale ("Indent Load Deflection Scale" = ILD-Skala) bezeichnet wird. Der weicheste Schaumstoff wird hierbei mit 8, sehr starrer Schaumstoff mit etwa 100 auf der Skala gekennzeichnet. Polyurethan-Schaumstoff wird gewöhnlich mit einer ILD-Zahl von etwa 4 5 hergestellt; für übliche Wasserbett-Matratzen wird Polyurethan-Schaumstoff mit einer ILD-Zahl von etwa 30 verwendet. Der für die vorliegende Erfindung verwendete Schaumstoff hat zweckmäßigerweise eine ILD-Zahl zwischen 8 und 24, obwohl zufriedenstel-The softness of polyurethane foam is specified by the manufacturing industry on a scale called Lasteindrückungsskale ("Indent Load Deflection Scale" = ILD scale) is referred to. The softest foam will marked here with 8, very rigid foam with about 100 on the scale. Polyurethane foam is common made with an ILD number of about 4-5; Polyurethane foam is used for common waterbed mattresses used with an ILD number of about 30. The foam used for the present invention has expedient an ILD number between 8 and 24, although satisfactory

030067/0596030067/0596

lende Ergebnisse auch mit ILD-Zahlen von etwas weniger als 50 erreicht werden können.results also with ILD numbers of slightly less than 50 can be achieved.

Das spezifische Gewicht des Schaumstoffmaterials und seine ILD-Zahl lassen sich durch Einspritzen ausdehnbarer PoIystyrol-Kügelchen in den Schaumstoff modifizieren.The specific gravity of the foam material and its ILD numbers can be determined by injecting expandable polystyrene beads modify into the foam.

Das in die Matratze eingebrachte Schaumstoffmaterial braucht nicht Plattenform haben. Die in Fig. 3 und 4 dargestellte Wasserbett-Matratze 30 enthält eine große Anzahl von Schaumstoff teilchen 32 unterschiedlicher Größen. Diese Teilchen lassen sich lose in die Matratze in der dargestellten Weise einbringen und können in einer starken gazeartigen oder anderen Umhüllung 31 eingeschlossen sein. Wie im Falle der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform soll das Schaumstoff material zwischen 40 und 60 Prozent der Tiefe der aufgefüllten Matratze einnehmen.The foam material put into the mattress needs do not have a plate shape. The waterbed mattress 30 shown in FIGS. 3 and 4 contains a large number of foam particles of 32 different sizes. These particles can be loosely incorporated into the mattress in the manner shown bring in and can be enclosed in a strong gauze-like or other covering 31. As in the case of the in Fig. 1 and 2 illustrated embodiment is said to be the foam material between 40 and 60 percent of the depth of the take a filled mattress.

Fig. 5 und 6 zeigen eine ähnliche Ausführungsform. Hierbei enthält die Matratze 50 zahlreiche feine Schaumstoffteilchen 51; die üblicherweise einen Durchmesser von weniger als 6 nun aufweisen. Wie bei den anderen Ausführungsformen nehmen die Schaumstoffteilchen zweckmäßigerweise zwischen 40 und 60 Prozent der gefüllten Matratze ein. Derartige Teilchen können in die Wasserbett-Matratze 50 in bekannter Weise "eingeblasen" werden, wie wenn Umhüllungen mit Schaumstoffteilchen aufgefüllt werden. In der Darstellung sind die Schaumstoffteilchen 51 ohne weitere Umhüllung mit einer getrennten inneren Hülle gezeigt. Da die Teilchen nicht in einer getrennten Innenumhüllung enthalten sind, ist am Ventil 16 ein Sieb 52 angebracht, das verhindert, daß Teilchen beim Auffüllen oder Entleeren der Matratze entweichen.Bei Bedarf können die Teilchen 51 in einer geeigneten Umhüllung einge-Figs. 5 and 6 show a similar embodiment. Here the mattress 50 contains numerous fine foam particles 51; which usually have a diameter of less than 6 now exhibit. As with the other embodiments, the foam particles are suitably between 40 and 60 percent the filled mattress. Such particles can be "blown" into the waterbed mattress 50 in a known manner. like when envelopes are filled with foam particles. In the illustration are the foam particles 51 shown without further wrapping with a separate inner sheath. Because the particles are not in a separate Inner wrapper are included, a screen 52 is attached to the valve 16, which prevents particles when The mattress can be filled or emptied, if necessary the particles 51 can be encased in a suitable

030067/0596030067/0596

schlössen sein, wie dies in Fig. 3 und 4 dargestellt ist.be closed, as shown in Figs.

Die in Fig. 3 bis 6 dargestellten Matratzen funktionieren in praktisch der gleichen Weis· wie die Wasserbett-Matratze mit der in ihr enthaltenen Schaumstoffplatte. Die zweiten Ausführungsformen sind jedoch wirtschaftlich vorteilhafter/ da SchaumstoffabfalIe, die andernfalls verworfen würden, verwendet werden können. Diese AusfUhrungsformen lassen sich damit mit bedeutend geringeren Kosten herstellen.The mattresses shown in FIGS. 3 to 6 function in practically the same way as the waterbed mattress with the foam board contained in it. The second However, embodiments are economically more advantageous / since foam waste that would otherwise be discarded, can be used. Leave these embodiments can thus be produced at significantly lower costs.

Die erfindungsgemäße Wasserbett-Matratze wird in der üblichen Weise aufgefüllt und entleert. Beim Auffüllen wird das Wasser zweckmäßig auf eine Höhe von etwa 2,5 cm unterhalb der Oberfläche gebracht. Bei der Entleerung der Matratze muß das im Schaumstoffmaterial enthaltene Wasser natürlich ausgedrückt werden. Normales Leitungswasser läßt sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung anstelle einer viskosen Flüssigkeit verwenden. Die erfindungsgemäße Matratze läßt sich leicht zusammenfalten und rollen und ist deshalb leichter zu transportieren und zu versenden.The waterbed mattress according to the invention is filled and emptied in the usual way. When filling is the water expediently brought to a height of about 2.5 cm below the surface. When emptying the mattress, the water contained in the foam material must to be expressed naturally. Ordinary tap water can be used in the present invention instead of a use viscous liquid. The mattress according to the invention can be easily folded and rolled up and is therefore easier to transport and ship.

Vorzugsweise Ausführungsformen der Erfindung wurden beschrieben, doch sind dem Fachmann sofort ersichtliche Abänderungen in gleichwertigen Ausführungsformen möglich. Die vorliegende Erfindung läßt sich insbesondere für andere mit Flüssigkeit gefüllte, den Körper stützende Möbelteile, wie z.B. Sessel, Sofas und dergleichen, verwenden.Preferred embodiments of the invention have been described, but modifications in equivalent embodiments which are immediately apparent to those skilled in the art are possible. The present invention can be used in particular for other body-supporting furniture parts filled with liquids, such as armchairs, sofas and the like.

030067/0596030067/0596

Claims (16)

UNITED FOAM CORPORATIONUNITED FOAM CORPORATION 2626 Vista Industria, Compton, Kalifornien, V. St. A.2626 Vista Industria, Compton, Calif., V. St. A. Paten tansprüchePatent claims 1J Körperstützender Behälter, der mit Flüssigkeit gefüllt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ein Schaumstoffmaterial mit offenen Zellen enthält, das sich im wesentlichen längs den Horizontalabmessungen des Behälters erstreckt und im wesentlichen in die Flüssigkeit eingetaucht doch teilweise an ihrer Oberfläche suspendiert ist, nachdem der Behälter mit der Flüssigkeit aufgefüllt worden ist, so daß die im aufgefüllten Behälter entstehende Wellenbewegung gedämpft wird.1J body-supporting container which can be filled with liquid, characterized in that the container contains an open cell foam material which extends substantially along the horizontal dimensions of the container and is substantially immersed in the liquid but partially suspended on its surface after the container has been filled with the liquid, so that the wave movement arising in the filled container is dampened. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Schaumstoffmaterials zwischen 20 und 100 Prozent der Tiefe des Behälters im aufgefüllten Zustand2. Container according to claim 1, characterized in that the thickness of the foam material is between 20 and 100 Percent of the depth of the tank when full 030067/0686030067/0686 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED beträgt.amounts to. 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Schaumstoffmaterials 40 bis 60 Prozent der Tiefe des aufgefüllten Behälters beträgt.3. A container according to claim 1, characterized in that the thickness of the foam material 40 to 60 percent of the Depth of the filled container is. 4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit Wasser verwendet wird und daß das Schaumstoff material eine spezifische Dichte zwischen 0,85 und 1 aufweist.4. Container according to claim 1, characterized in that water is used as the liquid and that the foam material has a specific density between 0.85 and 1 having. 5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaumstoff Vinylschaumstoff mit offenen Zellen verwendet wird.5. Container according to claim 1, characterized in that open cell vinyl foam is used as foam. 6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Polyurethan-Schaumstoff mit offenen Zellen verwendet wird.6. Container according to claim 1, characterized in that polyurethane foam is used with open cells. 7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaumstoffmaterial Polyurethan-Schaumstoff mit offenen Zellen und einer Lasteindrückungszahl (ILD-Zahl) unter 55 verwendet wird.7. A container according to claim 1, characterized in that the foam material is polyurethane foam with open Cells and a load impression number (ILD number) below 55 is used. 8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffmaterial eine ILD-Zahl zwischen 8 und etwa 24 aufweist.8. Container according to claim 7, characterized in that the foam material has an ILD number between 8 and about 24 has. 9. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schaumgummi mit offenen Zellen als Schaumstoffmaterial verwendet wird. 9. A container according to claim 1, characterized in that foam rubber with open cells is used as the foam material. 10. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Neopren-Schaumstoff mit offenen Zellen verwendet wird. 10. A container according to claim 1, characterized in that neoprene foam is used with open cells . 030067/0598030067/0598 11. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffmaterial aus einer einzigen Schaumstoffplatte (18) besteht.11. A container according to claim 1, characterized in that the foam material consists of a single foam sheet (18) exists. 12. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffmaterial aus mehreren Schaumstoffstücken oder -teilchen (32) besteht.12. Container according to claim 1, characterized in that the foam material consists of several pieces of foam or particles (32). 13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffstücke oder -teilchen in einer inneren Umhüllung enthalten sind.13. Container according to claim 12, characterized in that the foam pieces or particles in an inner envelope are included. 14. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Schaumstoffmaterials etwa 100 Prozent der Tiefe des aufgefüllten Behälters ausmacht.14. A container according to claim 1, characterized in that the thickness of the foam material is about 100 percent of the Depth of the filled tank. 15. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit dem in ihm enthaltenen Schaumstoffmaterial mit offenen Zellen eine Wasserbett-Matratze (10, 30, 50) bildet.15. Container according to claim 1, characterized in that the container with the foam material it contains with open cells a waterbed mattress (10, 30, 50) forms. 16. Matratze nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff weich und biegsam ist und deshalb die Viskosität im oberen Gebiet der Matratze wesentlich erhöht, jedoch die Viskosität des Wassers im unteren Gebiet der Matratze unverändert läßt, so daß die Wellenbewegung in der Matratze gedämpft wird, während die Auftriebswirkung und die physikalischen Eigenschaften üblicher Wasserbett-Matratzen beibehalten werden.16. Mattress according to claim 15, characterized in that the foam is soft and pliable and therefore the viscosity in the upper area of the mattress significantly increased, but the viscosity of the water in the lower area of the mattress leaves unchanged, so that the wave movement in the mattress is dampened, while the buoyancy and the physical properties of conventional waterbed mattresses are retained. 030067/0698030067/0698
DE19792951779 1979-07-23 1979-12-21 WAVELESS WATERBED Withdrawn DE2951779A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5978379A 1979-07-23 1979-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951779A1 true DE2951779A1 (en) 1981-02-12

Family

ID=22025191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951779 Withdrawn DE2951779A1 (en) 1979-07-23 1979-12-21 WAVELESS WATERBED

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5620413A (en)
AU (1) AU5409079A (en)
BE (1) BE880906A (en)
CA (1) CA1182932A (en)
DE (1) DE2951779A1 (en)
FR (1) FR2461474A1 (en)
GB (1) GB2056270A (en)
IT (1) IT1126700B (en)
NL (1) NL7909133A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716735A1 (en) * 1997-03-20 1998-09-24 Schwerdtle & Schantz Gmbh Retail installation
DE19833162A1 (en) * 1998-07-23 2000-01-27 Heinz Poth Fluid-filled mattress for water bed
DE102009015131A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-07 Wasserbetten Reidelshöfer OHG Mattress for water bed, has outer shell enclosing filling chamber, and damping system i.e. one-piece foam core, provided across partial region of filling space for damping movement of liquid or gel medium

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK158249C (en) * 1984-07-24 1990-09-24 Cellastic As SPRING SUPPORT ORGANIZATION, IN THE FORM OF A MATTRESS, SEAT, A CUSHION OR SIMILAR
JPS63197450U (en) * 1987-06-11 1988-12-20
JPS63197448U (en) * 1987-06-11 1988-12-20
GB8713953D0 (en) * 1987-06-15 1987-07-22 Mentor Medical Developments Lt Cushion mattress/like support
JPH0257213A (en) * 1988-08-24 1990-02-27 Fujikura Kousou Kk Water bed
JPH0257211A (en) * 1988-08-24 1990-02-27 Fujikura Kousou Kk Water bed
DE112015007021A5 (en) * 2015-10-15 2018-07-12 Well Aqua GmbH MATTRESS SYSTEM

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716735A1 (en) * 1997-03-20 1998-09-24 Schwerdtle & Schantz Gmbh Retail installation
DE19833162A1 (en) * 1998-07-23 2000-01-27 Heinz Poth Fluid-filled mattress for water bed
DE102009015131A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-07 Wasserbetten Reidelshöfer OHG Mattress for water bed, has outer shell enclosing filling chamber, and damping system i.e. one-piece foam core, provided across partial region of filling space for damping movement of liquid or gel medium
DE102009015131B4 (en) * 2009-03-31 2017-06-29 Wasserbetten Reidelshöfer OHG Mattress for waterbed

Also Published As

Publication number Publication date
IT7928389A0 (en) 1979-12-24
JPS5620413A (en) 1981-02-26
NL7909133A (en) 1981-01-27
BE880906A (en) 1980-06-27
FR2461474A1 (en) 1981-02-06
GB2056270A (en) 1981-03-18
IT1126700B (en) 1986-05-21
AU5409079A (en) 1981-01-29
CA1182932A (en) 1985-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938231C2 (en) Method for producing a foam body with different density values
US4411033A (en) Waveless waterbed
DE1554178A1 (en) Body support structure
DE2951779A1 (en) WAVELESS WATERBED
DE2018083A1 (en) Support pads and method of manufacture
AT202305B (en) Furniture made of plastic, especially in the form of a chair
DE489097C (en) Air cushions for seating and reclining furniture
DE2953328A1 (en) Seat cushion or bed cushion
CH608951A5 (en) Load-compensating padded seat or bed device
DE2216897A1 (en) Seating or lounging furniture
DE202007012951U1 (en) Self-contained seat cushion
DE60221428T2 (en) SEAT PAD FOR VEHICLE
WO2007088067A1 (en) Mattress structure
EP0046894A1 (en) Compress-pack for thermotherapy, particularly cryotherapy
DE4119050C2 (en) Cushions, especially seat or back cushions
EP3155942B1 (en) Sanitary tub and method for producing such a sanitary tub
CH679370A5 (en)
EP0267495A2 (en) Water bed
AT391615B (en) SEAT ARRANGEMENT FOR FOLDING WHEELCHAIR
EP0121049B1 (en) Seat or back-rest made from foamed material
AT410028B (en) STORAGE
DE1858700U (en) UPHOLSTERED SEAT, IN PARTICULAR VEHICLE SEAT.
CH683742A5 (en) Cushion with fluid bag.
DE2113371A1 (en) Seating or lounging furniture
DE10003276B4 (en) Upholstered support, in particular a protective cover or cover for mattress, and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee