DE2951679A1 - Kaffee-produkte zur herstellung magenfreundlicher kaffee-getraenke und verwendung von phosphatiden zur herstellung derselben - Google Patents

Kaffee-produkte zur herstellung magenfreundlicher kaffee-getraenke und verwendung von phosphatiden zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2951679A1
DE2951679A1 DE19792951679 DE2951679A DE2951679A1 DE 2951679 A1 DE2951679 A1 DE 2951679A1 DE 19792951679 DE19792951679 DE 19792951679 DE 2951679 A DE2951679 A DE 2951679A DE 2951679 A1 DE2951679 A1 DE 2951679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
phosphatide
stomach
prods
addn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951679
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dr. 5000 Köln Etschenberg
Dipl.-Chem. Dr. Miklos Ghyczy
Dipl.-Chem. Dr. Carsten 5300 Bonn Materne
Dipl.-Chem. Dr. Götz 5000 Köln Ritzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Natterman und Cie GmbH
Original Assignee
A Natterman und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Natterman und Cie GmbH filed Critical A Natterman und Cie GmbH
Priority to DE19792951679 priority Critical patent/DE2951679A1/de
Publication of DE2951679A1 publication Critical patent/DE2951679A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/36Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee
    • A23F5/40Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee using organic additives, e.g. milk, sugar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/10Treating roasted coffee; Preparations produced thereby
    • A23F5/14Treating roasted coffee; Preparations produced thereby using additives, e.g. milk, sugar; Coating, e.g. for preserving

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

  • Titel: Kaffee-Produkte zur Herstellung magenfreundlicher
  • Kaffee-Getränke und Verwendung von Phosphatiden zur Herstellung derselben Kaffee-Getränke besitzen viele wünschenswerte Eigenschaften.
  • Am hervorstechendsten ist ihre anregende Wirkung auf Herz, Muskulatur und Hirn, eine Wirkung, die auf dem Koffeingehalt der Kaffee-Getränke beruht (Czok, Z. ErnBhrungswiss. 16, 248-55 (1977)). Im allgemeinen wird das Kaffee-Getränk ausgezeichnet vertragen, toxische Wirkungen sind nicht bekannt.
  • Trotzdem treten bei manchen Menschen unangenehm erregende Wirkungen auf Magen und Darm auf, die sich u.a. durch Sodbrennen, Aufstoßen, Völlegefühl und Magendruck äußern können. Da solche unangenehmen Wirkungen sowohl bei koffeinhaltigen als auch bei koffeinfreien Kaffeezubereitungen auftraten, hat man nicht Koffein, sondern andere Inhaltsstoffe des Kaffees fUr diese Nebenwirkungen verantwortlich gemacht.
  • Vor allem die Chlorogensäure wurde u.a. in dieser Hinsicht untersucht, da sie im Kaffee in relativ hoher Konzentration vorliegt. Untersuchungen zu diesem Problem zeigten aber keine eindeutigen Ergebnisse (J. Atkinson, Z. Ernährungswiss. 15, 156-63 (1976)), so daß weiterhin unbekannt ist, welche der etwa 160 bisher bekannten, nicht flUchtigen Inhaltsstoffe des Kaffee-Getränkes für die Magenreizung verantwortlich sind, und wie sie gegebenenfalls, ohne Beeinträchtigung der erwUnschten, angenehmen Wirkung des Kaffee-Getränkes, entfernt werden könnten.
  • So hat es bisher nicht an Versuchen gefehlt, durch Entziehen von vermuteten Reizstoffen ein Kaffee-Produkt herzustellen, aus dem magenfreundliche Kaffee-Getränke gewonnen werden können. Diese Verfahren haben den Nachteil des technisch relativ hohen Aufwandes. Zum anderen besteht die Gefahr, daß beim Entfernen der Reizstoffe auch gewünschte Aromastoffe verloren gehen. Vorteilhafter wäre es, die Reizstoffe durch Zusatz eines Stoffes in ihrer negativen Wirkung zu neutralisieren. Da es sich bei Kaffee um ein weitverbreitetes Genußmittel handelt, müßte dieser Zusatzstoff dem Lebensmittelgesetz entsprechen und außerdem geschmacksneutral sein.
  • Uberraschenderweise hat sich gezeigt, daß man durch Zusatz von Phosphatiden reizarme Kaffee-Getränke herstellen kann, die allen Ansprüchen gerecht werden. Ein Zusatz von 50 bis 200 mg gereinigtem So3a-Phosphatid (mit mindestens 75 % Phosphatidylcholin) pro Tasse Kaffee-Getränk (ca. 125 ml) (d.h. ca. 0,4 bis 1,6 g pro Liter Kaffee-Getränk) kann sensorisch nicht wahrgenommen werden und ergibt die erwünschte magenschonende Wirkung. Phosphatide sind als natürlich vorkommende Inhalts stoffe in Fetten und Ölen lebensmittelrechtlich zugelassen und werden auch in vielen Lebensmitteln wie Margarine, Schokolade, Keksen in beträchtlichen Mengen konsummiert und sind somit unschädlich.
  • Aus der GB-PS 1 176 586 ist bekannt, geringe Mengen Phospholipide wie Lecithin zusammen mit Pflanzenölen zu Kaffeeextrakt-Pulver zuzusetzen, um die Pulverigkeit und Benetzbarkeit des Kaffee-Pulvers zu verbessern. Die dort beschriebenen geringen Mengen reichen 3edoch bei weitem nicht, ul Magenreizungen durch Kaffee - Getränke zu verhindern.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verwendung kann das Pbotphatid in 3eder geeigneten Weise in das Kaffee-Getränk eingebracht werden. So kann es z.B. auf Röstkaffee aufgebracht oder in löslichen Kaffee-Extrakt eingearbeitet werden.
  • Beim Röstkaffee arbeitet man zweckmäßigerweise so, daß die ölfreien, gereinigten Phosphatidfraktionen mit Wasser zu einer Emulsion verarbeitet werden, die 5 bis 10 % Phosphatide enthalten. Diese Emulsion wird nach dem Rösten des Kaffees auf die über 2000C heißen Bohnen gesprüht, und zwar in einer Menge, daß auf 1 kg Röstkaffee 5 bis 15 g Phosphatid, vorzugsweise aber 10 bis 12,5 g, kommen. Das Wasser verdampft momentan und das Phosphatid bedeckt den Röstkaffee in gleichmäßiger Schicht. Nach dem Abkühlen kann der Röstkaffee in üblicher Weise weiterverarbeitet werden.
  • Zur Herstellung von löslichem Kaffee-Extrakt fügt man die oben beschriebene Phosphatidemulsion einem konzentrierten Kaffee-Extrakt zu und trocknet diese Mischung in üblicher Weise durch Gefriertrocknen oder Sprühtrocknen. Man fügt dabei soviel Phosphatidemulsion zu, daß das Phosphatid 5 bis 10 % der Trockensubstanz im Endprodukt erreicht. Man erhält so ein gut lösliches Kaffee-Extrakt-Pulver, aus dem das magenfreundliche Kaffee-Getränk in üblicher Weise hergestellt wird.
  • Das aus erfindungsgemäßen Kaffee-Produkten hergestellte Kaffee-Getränk wurde auf Magenverträglichkeit folgendermaßen geprüft: Zur Beurteilung der Magenfreundlichkeit des Kaffe*Getränkes erhielten 20 weibliche und 20 männliche Probanden während 6 Tagen im Cross over-Verfahren morgens auf nüchternen Magen 2 1/2 Tassen Kaffee-Getränk mit bzw. ohne Phosphatidzusatz. Die Auswertung ergab, daß in der Gruppe, die das erfindungsgemäß hergestellte Kaffee-Getränk erhielt, 60 % weniger Magenreizung auftrat.
  • Beispiel 1 3 kg Rohkaffee werden in bekannter Weise in einem Röstgerät auf eine Temperatur von 2200C gebracht. Nach Erreichen dieser Temperatur sprüht man eine 6,23 ,o'o-ige wässrige Emulsion einer ölfreien Phosphatidfraktion auf, die in der Trockensubstanz mindestens 70 % Phosphatidylcholin enthält.
  • Nach dem Verdampfen des Wassers ist der Röstkaffee mit einer gleichmäßigen Phosphatidschicht bedeckt.
  • Beispiel 2 Man stellt 2 kg einer 10 %-igen wässrigen Emulsion von entöltem, alkohollöslichen Phosphatid her, das, bezogen auf Trockensubstanz, mindestens 70 C,o Phosphatidylcholin enthält.
  • Diese Emulsion gibt man vor dem Trocknen zu 10 kg Kaffee-Extrakt (36 96-ig). Diese Mischung wird dann in bekannter Weise getrocknet. Man erhält ein voll-lösliches Kaffee-Extrakt-Pulver, welches in 1,9 kg 100 g Phosphatid enthält.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Kaffee-Produkte zur Herstellung magenfreundlicher Kaffee-Getränke hieraus, gekennzeichnet durch den Gehalt an 0,5 bis 1,5 Gew.-% Phosphatid, bezogen auf das Gewicht gerösteter Kaffeebohnen.
  2. 2. Kaffee-Extrakt-Trockenprodukte zur Herstellung magenfreundlicher Kaffee-Getränke hieraus, gekennzeichnet durch den Gehalt an soviel Phosphatid, daß das hieraus hergestellte Kaffee-Getränk ca. 0,4 bis 1,6 g Phosphatid pro Liter Kaffee-Getränk enthält.
  3. 3. Verwendung von Phosphatiden als die Magenfreundlichkeit verbessernder Zusatz zu Kaffee.
  4. 4. Verwendung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Phosphatid eine ölfreie Phosphatidfraktion mit mindestens 70% Phosphatidylcholin eingesetzt wird.
DE19792951679 1979-12-21 1979-12-21 Kaffee-produkte zur herstellung magenfreundlicher kaffee-getraenke und verwendung von phosphatiden zur herstellung derselben Withdrawn DE2951679A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951679 DE2951679A1 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Kaffee-produkte zur herstellung magenfreundlicher kaffee-getraenke und verwendung von phosphatiden zur herstellung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951679 DE2951679A1 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Kaffee-produkte zur herstellung magenfreundlicher kaffee-getraenke und verwendung von phosphatiden zur herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951679A1 true DE2951679A1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6089242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951679 Withdrawn DE2951679A1 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Kaffee-produkte zur herstellung magenfreundlicher kaffee-getraenke und verwendung von phosphatiden zur herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2951679A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1051931A1 (de) 1999-05-14 2000-11-15 Löffler Bürositzmöbel GmbH Sitzteillagerung mit Synchronmechanik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1051931A1 (de) 1999-05-14 2000-11-15 Löffler Bürositzmöbel GmbH Sitzteillagerung mit Synchronmechanik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256104B1 (de) Kaffee und verfahren zu dessen herstellung
DE2900072A1 (de) Fluessiges rauchkonzentrat
DE4026438C2 (de) Stabile, wässrige, alkalische Lösungen von Labiatae-Kraut-Antioxidantien, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1692759A1 (de) Geschmackstoff
DE69830309T2 (de) Lebensmittel enthaltend fett oder öl
DE3643615A1 (de) Antioxidierender extrakt aus lippenbluetlern sowie verfahren zur herstellung dieses extrakts
DE2128779B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Aromastoffen aus Tabak
DE2248665A1 (de) Kaffee-aufgussbeutel und verfahren zu seiner herstellung
DD233297A5 (de) Verfahren zur herstellung einer nahrungsmittelzusammensetzung
DE3100230A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ein isoliertes pflanzenprotein enthaltenden milchersatzstoffes fuer backzwecke
DE2102069A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaffeearoma
DE2951679A1 (de) Kaffee-produkte zur herstellung magenfreundlicher kaffee-getraenke und verwendung von phosphatiden zur herstellung derselben
DE2336637A1 (de) Verfahren zur extraktion von duftund geschmacksstoffen aus pflanzlichem material
EP0299106B1 (de) Röst- und Instantkaffee sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0993251B1 (de) Genussmittel-zuschlag
DE2558551A1 (de) Dinatriumitaconat und verfahren zur geschmacksverbesserung von nahrungs- und genussmitteln sowie von futtermitteln
DE1793846B1 (de) Verwendung bestimmter Pyrazincarbonylverbindungen als Geschmacksstoffe und Geschmacksstoffkomponente
DE2937287C2 (de) α,β-ungesättigte Aldehyde und ihre Verwendung als aromamodifizierende Bestandteile
DE2716398A1 (de) Verfahren zur herstellung eines loeslichen kaffees mit verringertem coffeingehalt
DE1812256A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmittel-Aromen und Gewuerzen
DE2351057C2 (de) 2,5,5-Trimethyl-hepta-2,6-dienal und seine niederen Alkylacetate, deren Herstellung und deren Verwendung
DE2462303C3 (de) Verfahren zur Aromatisierung eines Getränks auf Teebasis
DE2459708C3 (de) Verfahren zur Isolierung einer Kaffeearomafraktion
LU102890B1 (de) Zusammensetzung zur herstellung eines getränks auf haferbasis
DE10120200B4 (de) Schnupfpulver als Schnupftabakersatz

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
8139 Disposal/non-payment of the annual fee