DE29507738U1 - Hygiene-Saunatuch - Google Patents

Hygiene-Saunatuch

Info

Publication number
DE29507738U1
DE29507738U1 DE29507738U DE29507738U DE29507738U1 DE 29507738 U1 DE29507738 U1 DE 29507738U1 DE 29507738 U DE29507738 U DE 29507738U DE 29507738 U DE29507738 U DE 29507738U DE 29507738 U1 DE29507738 U1 DE 29507738U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sauna
sauna towel
microbiological
isolator
towel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29507738U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29507738U priority Critical patent/DE29507738U1/de
Publication of DE29507738U1 publication Critical patent/DE29507738U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/02Towels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Hygiene-Saunatuch
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Saunatuch mit einer Benutzungsfläche zum Sitzen oder Liegen und mit einer Auflagefläche zum Auflegen auf eine Saunabank.
Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind solche Saunatücher bekannt, die ein besonders großes Format aufweisen, aus einem saugfähigen Material bestehen, wie z. B. Frottee, und bei hohen Temperaturen gewaschen werden können.
Ein solches Saunatuch wird bei einem Saunabesuch auf eine Saunabank gelegt, so daß durch die Benutzung des Saunatuches vermieden wird, die Saunabank mit dem schweißnassen Körper zu berühren. Es ist jedoch in der Praxis nicht auszuschließen, daß Körperschweiß durch Tropfen und unbeabsichtigte Berührung mit der Saunabank auf diese übertragen wird. Der nachfolgende Benutzer der Sitzbank legt dann sein Saunatuch auf die gerade geräumte, schweißnasse Saunabank. Das Saunatuch des neuen Benutzers nimmt dann nicht nur den eigenen Schweiß auf der Benutzungsseite, sondern auch den des Vorbenutzers auf der Auflageseite auf.
Dem Saunabesucher fällt es zudem schwer, bei mehreren Saunagängen, verbunden mit einem zwischenzeitlichen Ablegen des Saunatuches zwecks Kaltduschen und Kalteintauchen, den Überblick darüber zu behalten, welche Seite seines Saunatuches beim vorhergegangenen Saunagang die Benutzungsfläche und welche Seite die Auflagefläche gewesen ist.
Die Handhabung eines herkömmlichen Saunatuches während eines Saunabesuches führt daher zu einer ausgesprochen unhygienischen Benutzung desselben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Saunatuch zu schaffen, das eine stets hygienische Benutzung gewährleistet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an der Auflagefläche ein mikrobiologischer Isolator flächenhaft lösbar angekoppelt ist.
Durch die erfindungsgemäße Entwicklung wird verhindert, daß die Auflagefläche eines Saunatuches mit der im Körperschweiß eines unbekannten Vorgängers vorhandenen mikrobiologischen Materie in Berührung kommt. Bei mehreren Saunagängen ist es nicht mehr notwendig, zu beachten, welche Fläche des Saunatuches während eines vorhergegangenen Saunaganges als Auflagefläche gedient hat.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Saunatuches sind in den Unteransprüchen 2-8 angeführt.
Gemäß Anspruch 2 ist es von Vorteil, daß die Befestigungseinrichtung an der Auflagefläche des Saunatuches angeordnet ist und gemäß Anspruch 3 ist es von Vorteil, daß die Befestigungseinrichtung am mikrobiologischen Isolator angeordnet ist. Die Gegenstände der Ansprüche 2 und 3 betreffen somit zwei Ausführungsformen, die in Abhängigkeit von einer Befestigungseinrichtung ausgewählt wird.
Für beide Ausführungsformen ist es von Vorteil, wenn der mikrobiologische Isolator gemäß Anspruch 4 eine Kunststoffolie ist. Eine Kunststoffolie ist flexibel und paßt sich in Ihrer Formung und in ihrem Fließverhalten dem Saunatuch an.
Im Falle der Ausführungsformen gemäß Anspruch 3 ist es von Vorteil, wenn die Befestigungseinrichtung als manschettenartige Randfalte des mikrobiologischen Isolators bzw. der Kunststoffolie ausgebildet ist. In diese Randfalte ist das Saunatuch einschiebbar und wird in der eingeschobenen Stellung durch Reibung an der Kunststoffolie in seiner Stellung gehalten.
In einer weiteren Ausführungsform ist es auch von Vorteil, wenn die Befestigungsvorrichtung zumindest zwei streifenförmige Halteelemente sind, die eine Fläche des mikrobiologischen Isolators bzw. der Kunststoffolie überspannen, so daß ein Saunatuch unter Halteelementen hindurch, zwischen diese und die Kunststoffolie eingezogen werden kann.
Gemäß Anspruch 7 können Haftstreifen alleine als Befestigungsvorrichtung oder aber auch in Kombination mit den Ausbildungen der bereits beschriebenen Befestigungsvorrichtungen vorgesehen sein.
Ein weiterer Vorteil gemäß Anspruch 8 ist der, daß die Befestigungsvorrichtung eine Anzahl von Druckknöpfen umfaßt, da diese eine festere Ankoppelung zulassen.
In den Ansprüchen 9-13 werden ein Kopfteil bzw. zwei Seitenteile beschrieben, die in Verbindung mit dem Saunatuch zu dem Vorteil führen, daß dadurch eine körpergerechte Gestaltung erzielt wird, die gestattet, das Saunatuch togaartig um den Körper zu wickeln. Die Kapuze hat zudem den Vorteil, daß bei einem Saunagang auch der Kopf vor einer Berührung mit der Saunabank geschützt ist.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine schematische, perspektivische Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine schematische, perspektivische Explosionsdarstellung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine schematische, perspektivische Darstellung einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
25
Fig. 5 eine schematische, perspektivische Darstellung einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 bis Fig. 5 werden gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 bis Fig. 4 ist jeweils ein Saunatuch 1 dargestellt, daß großformatig, rechteckig ausgebildet ist und aus einem saugfähigen Material, wie z. B. Frottee, besteht. Das Saunatuch 1 weist eine Benutzungsfläche 1.1 und eine Auflagefläche 1.2 auf. Jedem Saunatuch 1 aus Fig. 1 bis Fig. 4 ist ein mikrobiologischer Isolator 2 zugeordnet, der mit der Auflagefläche 1.2 des Saunatuches 1 lösbar gekoppelt werden kann.
In den beschriebenen Ausführungsformen erfolgt die Kopplung des Saunatuches 1 mit dem mikrobiologischen Isolator 2 durch eine Fig. 1 bis Fig. 4 unterschiedlich dargestellte Befestigungseinrichtung 2.1, 2.2, 2.3, 2.4. In einer anderen, hier nicht beschriebenen Ausführungsform, ist es denkbar, daß die Befestigungseinrichtung nicht an dem mikrobiologischen Isolator 2, sondern an dem Saunatuch 1 angeordnet ist.
Der mikrobiologische Isolator 2 ist in Fig. 1 bis Fig. 4 als Kunststoffolie dargestellt, die flexibel ist und sich an die Falten- und Fließbewegung des Saunatuches 1 anpassen kann. Es ist sinnvoll, wenn der mikrobiologische Isolator 2 die gleiche Flächenform wie das Saunatuch 1 aufweist.
In Fig. 1 ist die Befestigungseinrichtung 2.1 der Kunststoffolie 2 als Randfalte ausgebildet. Die Randfalte 2.1 muß zumindest an zwei gegenüberliegenden Rändern der Kunststoffolie 2 vorgesehen sein. Die Randfalte 2.1 bildet eine Art Tasche oder Manschette, in die das Saunatuch 1 mit seinem Rand eingeschoben werden kann. Im eingeschobenen Zustand sitzt der Rand des Saunatuches 1 aufgrund der wirkenden Reibungskräfte in der Tasche fest.
In Fig. 2 wird die saunatuchseitige Fläche der Kunststoffolie 2 von zwei Halteelementen 2.2 überspannt. Die Halteelemente 2.2 sind streifenförmig ausgebildet und in einem Abstand zueinander angeordnet, daß ein Saunatuch zwischen die Halteelemente und die saunatuchseitige Fläche der Kunststoffolie 2 eingezogen werden kann.
In Fig. 3 umfaßt die Befestigungsvorrichtung 2.3 auf der Kunststoffolie 2 eine Anzahl von Druckknöpfen, deren Gegenstücke (nicht dargestellt) auf der Auflagefläche des Saunatuches 1 angebracht sind. Die Anzahl der Druckknöpfe 2.3 ist beliebig wählbar und abhängig von der Größe des Saunatuches 1.
In Fig. 4 umfaßt die Befestigungsvorrichtung 2.4 auf der Kunststoffolie 2 mehrere Haftstreifen. Die Haftstreifen 2.4 bewirken eine mehrfach wiederholbare, lösbare Haftverbindung zwischen der Kunststoffolie 2 und dem Saunatuch 1. Als Haftstreifen 2.4 ist z. B. ein klettenartiges Material denkbar.
Die Haftstreifen 2.4 und die Druckknöpfe 2.3 können auch in Kombination miteinander und mit den Befestigungseinrichtungen 2.1 vorgesehen sein. Im Falle einer Ausbildung mit Druckknöpfen 2.3 weist die Kunststoffolie
Verstärkungsbereiche (nicht dargestellt) auf, in denen die Druckknöpfe angeordnet sind.
Eine weitere Ausführungsform (nicht dargestellt) weist in der Kunststoffolie 2 ca. sechs mit einem Kunststoffring lochverstärkte Öffnungen auf, die einen Durchmesser von etwa 2 cm haben. Am Saunatuch 1 sind an den entsprechenden Stellen einfache Bänder, die durch die Öffnugnen hindurchgezogen und festgebunden werden.
In Fig. 5 ist eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Saunatuches 1 dargestellt. An einer rechteckigen Grundfläche, das heißt, der Benutzungsfläche 1.1 bzw. der Auflagefläche 1.2 ist ein Kopfteil 1.3 angesetzt, das zur Benutzungsfläche 1.1 hin kapuzenförmig ausgebildet ist. An den beiden Längsseiten der Benutzungsfläche 1.1 bzw. der Auflagefläche 1.2 sind jeweils ein Seitenteil 1.4, 1.5 flügelförmig ausgebildet. Die Seitenteile 1.4, 1,5 sind kopfseitig breiter gearbeitet und verjüngen sich zu den Füßen hin. Das Kopfteil 1.3 und die Seitenteile 1.4, 1.5 sind jeweils mit der Benutzungsfläche 1.1 bzw. der Auflagefläche 1.2 und dem mikrobiologischen Isolator 2 lösbar verbunden. Der mikrobiologische Isolator 2 kann an dem Kopfteil 1.3 und den Seitenteilen 1.4, 1.5 in derselben Weise angebracht sein, wie in den Ausführungsformen 1-4 bereits im Zusammenhang mit der Ankopplung an die Auflagefläche 1.2 beschrieben wurde. Es ist auch denkbar, daß nur das Kopfteil 1.3 von der Benutzungsfläche 1.1 bzw. der Auflagefläche 1.2 und den in diesem Fall einstückig verbundenen Seitenteilen 1.4 und 1.5 abkoppelbar ist.

Claims (13)

Schutzansprüche
1. Saunatuch mit einer Benutzungsfläche zum Sitzen oder Liegen und mit einer Auflagefläche zum Auflegen auf eine Saunabank, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Auflagefläche (1.2) ein mikrobiologischer Isolator (2) flächenhaft lösbar gekoppelt ist.
2. Saunatuch nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Auflagefläche (1.2) eine Befestigungseinrichtung (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) angeordnet ist.
3. Saunatuch nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem mikrobiologischen Isolator (2) eine Befestigungseinrichtung (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) angeordnet ist.
4. Saunatuch nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der mikrobiologische Isolator (2) eine Kunststoffolie ist.
5. Saunatuch nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungseinrichtung (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) als eine manschettenartige Randfalte (2.1) ausgebildet ist, die einen Rand des Saunatuches (1) hält.
6. Saunatuch nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungseinrichtung (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) zumindest zwei streifenformige Halteelemente (2.2) aufweist, die die Auflagefläche (1.2) bzw. eine saunatuchseitige Fläche des mikrobiologischen Isolators (2) überspannen.
7. Saunatuch nach einem der Ansprüche 3-6,
dadurch gekennzeichnet,
•it»·
daß die Befestigungseinrichtung (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) Haftstreifen zur wiederholten Lösung und Herstellung einer Haftverbindung zwischen Saunatuch (1) und mikrobiologischem Isolator (2) aufweist.
8. Saunatuch nach einem der Ansprüche 3-7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsvorrichtung (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) eine Anzahl von Druckknöpfen (2.3) umfaßt.
9. Saunatuch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Benutzungsfläche (1.1.) bzw. die Auflagefläche (1.2) mit einem Kopfteil (1.3) verbunden ist.
10. Saunatuch nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kopfteil (1.3) zur Benutzungsfläche (1.1) hin kapuzenförmig ausgebildet ist.
11. Saunatuch nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kopfteil (1.3) mit der Benutzungsfläche (1.1) bzw. der Auflagefläche (1.2) und dem mikrobiologischen Isolator (2) lösbar gekoppelt ist.
12. Saunatuch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Benutzungsfläche (1.1) bzw. die Auflagefläche (1.2) zwei Seitenteile (1.4, 1.5) aufweist.
13. Saunatuch nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenteile (1.4, 1.5) mit der Benutzungsfläche (1.1) bzw. der Auflagefläche (1.2) und dem mikrobiologischen Isolator (2) lösbar gekoppelt sind.
DE29507738U 1995-04-18 1995-05-10 Hygiene-Saunatuch Expired - Lifetime DE29507738U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507738U DE29507738U1 (de) 1995-04-18 1995-05-10 Hygiene-Saunatuch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29506578U DE29506578U1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Hygiene-Saunatuch
DE29507738U DE29507738U1 (de) 1995-04-18 1995-05-10 Hygiene-Saunatuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29507738U1 true DE29507738U1 (de) 1995-08-10

Family

ID=8006996

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29506578U Expired - Lifetime DE29506578U1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Hygiene-Saunatuch
DE29507738U Expired - Lifetime DE29507738U1 (de) 1995-04-18 1995-05-10 Hygiene-Saunatuch

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29506578U Expired - Lifetime DE29506578U1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Hygiene-Saunatuch

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29506578U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010874A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-02 Fritz Stephan Gmbh Medizintechnik Anzug für ein Neugeborenes, insbesondere ein Frühgeborenes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010874A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-02 Fritz Stephan Gmbh Medizintechnik Anzug für ein Neugeborenes, insbesondere ein Frühgeborenes
DE102015010874B4 (de) * 2015-08-25 2017-06-14 Fritz Stephan Gmbh Medizintechnik Anzug für ein Neugeborenes, insbesondere ein Frühgeborenes

Also Published As

Publication number Publication date
DE29506578U1 (de) 1995-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8409701U1 (de) Zwei miteinander verbundene kissen enthaltende vorrichtung zum unterstuetzen des unterleibes und des rueckens einer person
DE2218461A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen der Filterschläuche von Schlauchfiltern
DE29507738U1 (de) Hygiene-Saunatuch
EP0025611B2 (de) Sanitäre Binde
DE3139808A1 (de) Binde, insbesondere elastische binde, mit kompresse
DE1139706B (de) Bandschelle zum Befestigen von Rohren, Draehten od. dgl. an einer duennwandigen Unterlage
DE3300334C2 (de) Schutzrinne zum Gebrauch bei der Dauerwellenbehandlung
DE3330449C2 (de) Kabelführungsaggregat
DE102005040606B4 (de) Klebebandschneidvorrichtung
DE1839393U (de) Halter fuer handbrausen bei badeeinrichtungen aus gleitschienen und gleitstueck zur aufnahme der handbrause.
DE3716804C2 (de)
DE1236144B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines geoeffneten Schirmes am Oberkoerper des Benutzers
DE2707231A1 (de) Kuevettenhalter
DE29914276U1 (de) Schleifblattübertrager für Exzenterschleifer
DE1750716C (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Rohren und dgl., mit begrenzter Bewegungsfreiheit. Ausscheidung aus: 1303082
DE8707529U1 (de) Gerät zum Auftragen von Flüssigkeiten
DE1516467C (de) Verband mit einer Durchbrechung
AT398689B (de) Lockenwickler
DE20104506U1 (de) Halteband
DE8225104U1 (de) Elektroakustischer wandler mit halter
DE202017003436U1 (de) Bade- und Saunatuch
DE8324764U1 (de) Rollenhalter fuer eine vorhangdekoration in mehreren ebenen
DE1921190U (de) Schutzauflage fuer klosettsitze.
DE8225241U1 (de) Schuerze
DE8129285U1 (de) "Binde, insbesondere elastische Binde, mit Kompresse"

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19950921

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990302