DE2950692A1 - Einrichtung zum steuern des elektrischen stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere durch eine kraftstoffzumessventil bei einer brennkraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zum steuern des elektrischen stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere durch eine kraftstoffzumessventil bei einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2950692A1
DE2950692A1 DE19792950692 DE2950692A DE2950692A1 DE 2950692 A1 DE2950692 A1 DE 2950692A1 DE 19792950692 DE19792950692 DE 19792950692 DE 2950692 A DE2950692 A DE 2950692A DE 2950692 A1 DE2950692 A1 DE 2950692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
resistor
transistor
resistors
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792950692
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 7257 Ditzingen Harsch
Peter 7760 Radolfszell Schülzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792950692 priority Critical patent/DE2950692A1/de
Priority to US06/207,056 priority patent/US4339781A/en
Priority to JP17480280A priority patent/JPS5694412A/ja
Publication of DE2950692A1 publication Critical patent/DE2950692A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2017Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost current or using reference switching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2041Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit for controlling the current in the free-wheeling phase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

R- 59 AO
1.12.1979 Mü/Kö
-3-
ROBERT BOSCH GHBH, 7000 Stuttgart 1
Einrichtung zum Steuern des elektrischen Stromes durch einen induktiven Verbraucher, insbesondere durch ein Kraftstoffzumeßventil bei einer Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum Steuern des elektrischen Stromes durch einen induktiven Verbraucher entsprechend der Gattung des Hauptanspruchs. Bekannt ist eine Reihenschaltung von Verbraucher, Strcnmeßwiäerstand und Schalter zwischen den Betriebsspannungsanschlüssen, wobei Verbraucher und Widerstand vom Freilaufkreis überbrückt sind. Abhängig vom Stromfluß durch den Meßwiderstand in Reihe zum Verbraucher wird das Stromschaltorgan ein- und ausgeschaltet.
Nachteilig an der bekannten Schaltungsanordnung ist, de': die Potentiale am Heßwiderstand bei jedem Umschalten um nahezu die volle Batteriespannung angehoben bzw. abgesenkt werden. Zur Auswertung dieser Signale wird eine recht aufwendige Schaltung benötigt.
130027/0107
Vorgeschlagen wurde bereits eine Stromsteuereinrichtung mit je einem Meßwiderstand im Hauptstromkreis und im Frei-]aufkreis. Dabei wird der Spannungsabfall über jedem der beiden Widerstände mit einem getrennten Schwellwertschalter erfaßt, und deren Ausgangssignale zur Steuerung des Stromsteuerorgans benutzt. Bei dieser vorgeschlagenen Einrichtung können die beiden Strommeßwiderstände unterschiedlich dimensioniert werden, womit auch der Widerstand in Freilaufkreis zum Zwecke eines im unteren Strombereich eindeutigeren Signales höher dimensioniert sein kann ir. Vergleich zum Widerstand im Hauptstromkreis.
Es is~ eine der Aufgaben der Erfindung, eine Einrichtung :u" Steuern des elektrischen Stromes durch einen induktiven Verbraucher zu schaffen, bei der einerseits exakt bestimmbare und damit auch exakt verarbeitbare elektrische Größen auftreten und die zum anderen kostengünstig ist.
Verteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat gegenüber dem bekannten und vorgeschlagenen den Vorteil, daß trotz eines überraschend einfa.hen Aufbaues der Schaltungsanordnung eindeutig definierte elektrische Signale gewonnen werden bei gleichzeitig r.inimalem Leistungsverbrauch.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der ir. Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich.
13Ü027/0107
Ihre Vorteile ergeben sich im folgenden aus der Beschreibung und Zeichnung der Ausführungsbeispiele.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Schaltungsanordnung zun Steuern des elektrischen Stromes durch einen induktiven Verbraucher, insbesondere eines Kraftstoffzumeßventils bei einer Brennkraftmaschine und Figur 2 Impulsbilcer, wie sie an speziellen Punkten der Schaltungs anordnung von Figur 1 auftreten.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das Ausführungsbeispiel betrifft die Endstufe einer Kraftstoffeinspritzanlage mit intermittierender Einspritzung bei einer Brennkraftmaschine. Dabei wirke die Magnetwicklung des Einspritzventils als induktiver Verbraucher. Prinzipiell ist die nachfolgend beschriebene Schaltung jedoch überall dort verwendbar, wo induktive Schaltelemente, wie z.B. Relais, schnell und zeitexakt gesteuert werden müssen.
In Figur 1 ist mit 10 die Magnetwicklung des Einspritzventils bezeichnet, die einerseits an einer Plusleitung 11 angeschlossen ist und andererseits über einen Transistor 12 und einen Meßwiderstand 13 mit einer Minusleitung 1*4 in Verbindung steht. Parallel zur Magnetwicklung 10 fin-
130027/0107
R. 59 40
det sich eine Reihenschaltung aus Transistor 15, Diode sowie Widerstand 17. Angesteuert werden die beiden Transistoren 12 und 15 mittelbar ausgehend vom Signal, welches an einer Eingangsklemme 18 anliegt. Von dieser Eingangsklemme 18 führt eine erste Leitung 19 über einen Widerstand 20 zur Basis eines Transistors 21, dessen Emitter an der Masseleitung l'J angeschlossen ist und dessen Kollektor unmittelbar mit der Basis des Transistors 12 in Verbindung steht. Zusätzlich ist der Kollektor des Transistors 21 noch über einen Widerstand 22 mit der Plusleitung 11 verbunden. Eine zweite Leitung führt ausgehend von ier Eirigangsklemme 18 über einen Widerstand 2k zur Basis eines in Emitterschaltung arbeitenden Transistors 25· dessen Kollektor ist über einen Widerstand 26 an der Flusleitung 11 angeschlossen sowie unmittelbar mit der Basis eines Transistors 27 verknüpft, dessen Kollektor wiederum über einen Widerstand 28 zur Basis des Transistors 15 geführt ist. Parallel zur Basis-Emitter-Strecke des ?iJ?-Transistors 15 liegt noch ein Widerstand 25·
Die beiden Widerstände 13 und 17 in Reihe zum Transistor 12 bzw. Transistor 15 sind Meßwiderstände und bilden zusammen mit zwei weiteren Widerständen 30 und 31 einen Spannungsteiler zwischen den beiden Betriebsspannungsleitungen 11 und 1^. Von der Verbindungsstelle der beiden V.'iderstände 30 und 31 führt eine Leitung 32 zum Pluseingang eines Komparators 33, dessen Ausgang über je einer. Widerstand 3*1 und 35 mit der Plusleitung 11 sowie mit der Basis des Transistors 21 verbunden ist. Der Minuseingang des Komparators 33 ist mit einem Widerstands-Dioden-Hetüwerk zwischen den beiden Betriebsspannungsleitungen 11 und l'l verknüpft. Dieses Netzwerk besteht aus einer. Spannungsteiler mit drei Widerständen 36, 37, 38,
130Ü27/0107
wobei oer Minuseingang des Komparator.^ 33 an der Verbindungsstelle der beiden Widerstände J>G und 37 angeschlossen ist und die Verbindungsstolle der Widerstände 37 und über einen Widerstand 39 mit dem Verknüpfungspunkt eines Widerstandes ^O und einer Zenerdiode Ui zwischen den Betriebsspannungsleitungen in Verbindung steht.
Die gezeichnete Endstufe eines elektromagnetisch betätigbarer.: Einspritzventils läßt sich in drei Baugruppen aufteilen. Die erste betrifft das Schaltelement für den Stromflufo durch die Magnetwicklung 10 mit dem Transistor 12, dem ."-'.e.lv.'iderstand 13 sowie dem vorgeschalteten Transistor 21 mitsar.t seiner Beschaltung.
Zweite Baugruppe ist der Freilaufkreis mit Transistor 15, Diode 16 sowie Widerstand 17 einschließlich der dem Transistor 15 vorgeschalteten Transistoren 25 und 27. Die dritte Baugruppe bildet der Komparator 33 zusammen mit der. V.'iderstands-Dioden-Netzwerk sowie den Widerständen 30 ur.d 31.
Erklärt wird der Gegenstand von Figur 1 zweckmäßigerweise an Hand der in Figur 2 dargestellten Impulsbilder a bis d, die einzelnen Punkten der Schaltungsanordnung von Figur zuzuordnen sind.
Figur 2a zeigt das an der Eingangsklemme 18 anliegende Eingangssignal, welches im zeitlichen Verhalten den Schaltpunkter. des Magnetventils 10 im wesentlichen entspricht.
Der Stron durch die Magnetwicklung 10 des Einspritzventils ist :1 η Figur 2b dargestellt. Figur 2c zeigt die
130027/0107
Spannung am Kollektor des Schalttransistors 12 und Figur 2d den Potentialverlauf am Pluseingang des Komparators
Das in Figur 2a dargestellte und an die Eingangsklemme anlegbare Ansteuersignal besitzt eine negative Triggerflanke, d.h., daß bei einem Potentialwechsel des Eingangssignals von Plus auf Null das Einspritzventil 10 öffnet und entsprechend bei einem Potentialsprung von Null nach Plus das Magnetventil schließt.
Vor Beginn des Ansteuerimpulses zum Zeitpunkt te leitet der Transistor 21 und infolge dessen sperrt der Transistor 12, so daß die Magnetwicklung 10 des Einspritzventils kein Strom durchfließt..
Zum Zeitpunkt te wechselt das Potential an der Eingangsklemme 18 auf Null - das Komparatorausgangssignal ist ebenfalls Null - der Transistor 21 sperrt und infolge dessen leitet der Transistor 12, so daß der Strom durch die Magnetwicklung 10 ansteigt. Dieser Stromanstieg führt zu einem -wachsenden Spannungsabfall am Meßwiderstand 13, wodurch die Spannung am Pluseingang des Komparators ansteigt. Wird der eingestellte Schwellwert erreicht, dann schaltet der Komparator 33, seine Ausgangsspannung geht gegen Plus, und dies wiederum hat ein Durchschalten des Transistors 21 und ein Sperren des Transistors 12 zur Folge. Der Strom durch die Magnetwicklung 10 wird nun vom Freilaufkreis mit dem Transistor 15, der Diode 16 sowie dem Widerstand 17 übernommen. Der Spannungabfall am Widerstand 17 hält über den Spannungsteiler mit den Widerständen 30 und 31 das Potential am Pluseingang des Komparators 33 positiv gegenüber dem Minuseingang und infolge dessen bleibt der Transistor 12 gesperrt. Mit
130027/0107
abnehmendem Strom durch die Magnetwicklung 10 wird der Spannungsabfall über dem Widerstand 17 kleiner, das Potential am Pluseingang des Komparators 33 sinkt ab und bei IHmin schaltet der Komparator 33 den Transistor 12 wieder ein. Der Strom durch die Magnetwicklung 10 beginnt wieder zu steigen usw. Am Ende des Eingangsimpulses werden die Transistoren 27 und 12 gesperrt, die Spannung am Kollektor des Transistors 12 steigt dann so weit an, bis der Magnetwicklungsstrom über eine Zenerdiode h2 parallel zur Reihenschaltung aus Transistor 12 und Widerstand 13 schnell abgebaut wird.
Der Schaltpunkt für den maximalen Strom ergibt sich zu
R31
U+ ,„ν = (1-a) . R 13 . IHmax +■ a . UE mit a =
R30 + R31
Wird der Wert des Widerstandes 17 ca. 10 % größer als der Wert des Widerstandes 13 gewählt, so ist gleich nach Sperren des Transistors 12 der Spannungsabfall am Widerstand 17 und damit der Meßwert am Pluseingang des Komparators 33 ebenfalls entsprechend größer. Das Komparator-Ausgangssignal bleibt so lange auf hohem Wert, bis der Stromfluß durch die Magnetwicklung 10 so weit abgeklungen ist, daß das Produkt aus größerem Meßwiderstand und kleinerem Strom R17 . IHmin wieder die Schaltschwelle ergibt.
Der maximale Schwellwert IHmax läßt sich über das Netzwerk vor dem Minuseingang des Komparators 33 einstellen. Der Einfluß der Höhe der Betriebsspannung auf das Schaltverhalten des Komparators 33 läßt sich über die Größe des Widerstandes 36 einstellen, über den Widerstand 39 kann ein batteriespannungsunabhängiger Teil
1 30027/0107
(l-a) . R 13 . IHmax zu diesem Spannungswert am Minuseingang des Komparators 33 hinzuaddieren, so daß der im Ventil fließende maximale Strom IHmax unabhängig von der Batteriespannung ist.
Zusammengefaßt ergeben sich folgende Vorteile der in Figur 1 dargestellten Schaltungsanordnung:
Die beiden Meßwiderstände 13 und 17 liegen an festen Bezugspotentialen, d.h. entweder an der Plusleitung 11 oder an der Minusleitung lh. Infolge dessen treten keine Probleme mit Komparatoren auf, die einen Eingangsgleichtaktbereich aufweisen.
Die guten Ergebnisse der Schaltungsanordnung lassen sich mit einem einzigen Komparator erzielen.
130027/0107

Claims (4)

κ. 59A0 iJ.12.1979 Mü/Kö ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1 Ansprüche
1.1 Einrichtung zum Steuern des elektrischen Stromes durch einen induktiven Verbraucher, insbesondere durch ein Kraftstoffzumeßventil für eine Brennkraftmaschine, mit einem Stromschalt- und -meßorgan in Reihe-zum Verbraucher scv;ie einem Schwellwertschalter zum Erfassen und Steuern des durch den induktiven Verbraucher fließenden Stromes, dadurch gekennzeichnet, daß einem FreilaufStromkreis (155 I6, 17) ein getrennter Meßwiderstand (17) zugeordnet ist und das Signal dieses Meßwiderstandes sowie das des Strommeßorgans (13) in Reihe zum Stromschaltorgan (12) einem gemeinsamen Schwellwertschalter (33) zuführbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Freilaufkreis ein Schalter (15) angeordnet ist, der am Ende eines jeden Zumeßsignals gesperrt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwert des Schwellwertschalters (33) betriebsspannungsabhängig vorzugsweise mittels eines Wider-
1300^7/0107
ORIGINAL INSPECTED
- 2 - R. 59 40
stands-Dioden-Netzwerks (36 bis 41) wählbar ist.
4. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Betriebsspannungsleitungen (11 und lH) eine Reihenschaltung aus vier Widerständen (17, 30, 31, I1O liegt, deren erster und letzter die Strommeßwiderstände des Freilaufkreises und des Kauptstromkreises sind und der Verbindungspunkt der beiden inneren Widerstände (30 und 3D mit dem Schwellwertschalter (33) gekoppelt ist.
130027/0107
DE19792950692 1979-12-17 1979-12-17 Einrichtung zum steuern des elektrischen stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere durch eine kraftstoffzumessventil bei einer brennkraftmaschine Withdrawn DE2950692A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950692 DE2950692A1 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Einrichtung zum steuern des elektrischen stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere durch eine kraftstoffzumessventil bei einer brennkraftmaschine
US06/207,056 US4339781A (en) 1979-12-17 1980-11-14 Apparatus for controlling the electric current through an inductive consumer, in particular through a fuel metering valve in an internal combustion engine
JP17480280A JPS5694412A (en) 1979-12-17 1980-12-12 Controller for current in inductive load

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950692 DE2950692A1 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Einrichtung zum steuern des elektrischen stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere durch eine kraftstoffzumessventil bei einer brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2950692A1 true DE2950692A1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6088692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950692 Withdrawn DE2950692A1 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Einrichtung zum steuern des elektrischen stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere durch eine kraftstoffzumessventil bei einer brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4339781A (de)
JP (1) JPS5694412A (de)
DE (1) DE2950692A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125528A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Werner Messmer Gmbh & Co Kg, 7760 Radolfzell Schaltungsanordnung fuer einen schaltregler fuer induktive lasten
DE3139987A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung fuer einen elektromagnetischen verbraucher in einem kraftfahrzeug, insbesondere ein magnetventil oder ein stellmagnet
DE3212942A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Stromtreiberschaltung fuer einen elektromechanischen steller
DE3741765A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Wabco Westinghouse Fahrzeug Stromregler
US4907121A (en) * 1987-04-21 1990-03-06 Sgs-Thomson Microelectronics Gmbh Comparator with extended common-mode input voltage range
DE10262387B3 (de) * 2002-07-04 2016-01-21 Tridonic Ag Stromversorgung für Lumineszenzdioden

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236586C2 (de) * 1982-10-02 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffzumeßsystem für eine Brennkraftmaschine
WO1991011859A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Stromregelschaltung für ein elektromagnetisches proportional-stellglied
US5086743A (en) * 1990-12-20 1992-02-11 Ford Motor Company Integrally formed and tuned fuel rail/injectors
JPH07189787A (ja) * 1993-12-28 1995-07-28 Honda Motor Co Ltd 燃料噴射弁駆動制御装置
US5914849A (en) * 1994-04-26 1999-06-22 Kilovac Corporation DC actuator control circuit with voltage compensation, current control and fast dropout period

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2345595A1 (fr) * 1976-03-26 1977-10-21 Bosch Gmbh Robert Installation pour la commande, avec un courant regle, d'organes de manoeuvre electromagnetiques
DE2828678A1 (de) * 1978-06-30 1980-04-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zum betrieb eines elektromagnetischen verbrauchers, insbesondere eines einspritzventils in brennkraftmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125528A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Werner Messmer Gmbh & Co Kg, 7760 Radolfzell Schaltungsanordnung fuer einen schaltregler fuer induktive lasten
DE3139987A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung fuer einen elektromagnetischen verbraucher in einem kraftfahrzeug, insbesondere ein magnetventil oder ein stellmagnet
DE3212942A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Stromtreiberschaltung fuer einen elektromechanischen steller
US4907121A (en) * 1987-04-21 1990-03-06 Sgs-Thomson Microelectronics Gmbh Comparator with extended common-mode input voltage range
DE3741765A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Wabco Westinghouse Fahrzeug Stromregler
DE10262387B3 (de) * 2002-07-04 2016-01-21 Tridonic Ag Stromversorgung für Lumineszenzdioden

Also Published As

Publication number Publication date
US4339781A (en) 1982-07-13
JPS5694412A (en) 1981-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841781C2 (de)
EP1920525A2 (de) Steuerungsanordnung für einen spannungskonverter und verfahren
DE3139987C2 (de)
DE3135805A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung in verbindung mit einem kfz-steuergeraet
DE2950692A1 (de) Einrichtung zum steuern des elektrischen stromes durch einen induktiven verbraucher, insbesondere durch eine kraftstoffzumessventil bei einer brennkraftmaschine
DE1952576A1 (de) Schaltvorrichtung fuer einen Lastkreis
DE2217754A1 (de) Anordnung zur Fernspeisung von Verstärkern
DE2743063C2 (de) Brennstoffregelvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3536925C2 (de)
DE2829828A1 (de) Zuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE2814836A1 (de) Elektrostatischer gleichstromschalterkreis mit verbessertem wirkungsgrad
DE3442764A1 (de) Schalteinrichtung zum schnellen schalten elektromagnetischer verbraucher
DE3325044C2 (de) Stromregler für einen elektromagnetischen Verbraucher in Verbindung mit Brennkraftmaschinen
DE3327393A1 (de) Steuereinrichtung zum schnelleren schalten eines elektromagnetischen verbrauchers, insbesondere in verbindung mit brennkraftmaschinen
DE2809905C2 (de) Relais-Halteschaltung
DE2424896A1 (de) Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2725933A1 (de) Druck-impulsdauer-wandler
DE2427402B2 (de) Stromversorgungsanordnung für Gleichstromverbraucher
EP0203419B1 (de) Primärgetaktetes Schaltnetzteil
DE3929236C2 (de)
DE2919152A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung der geschwindigkeit einer maschine
DE3616407A1 (de) Induktiver durchflussmesser
DE2639219A1 (de) Elektronisches regelsystem zur ueberwachung des luft/brennstoffverhaeltnisses des einer brennkraftmaschine zuzufuehrenden luft/brennstoffgemischs
DE3915880C2 (de)
DE102009049599A1 (de) PFC-Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination