DE2814836A1 - Elektrostatischer gleichstromschalterkreis mit verbessertem wirkungsgrad - Google Patents

Elektrostatischer gleichstromschalterkreis mit verbessertem wirkungsgrad

Info

Publication number
DE2814836A1
DE2814836A1 DE19782814836 DE2814836A DE2814836A1 DE 2814836 A1 DE2814836 A1 DE 2814836A1 DE 19782814836 DE19782814836 DE 19782814836 DE 2814836 A DE2814836 A DE 2814836A DE 2814836 A1 DE2814836 A1 DE 2814836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
current
terminal
supply
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782814836
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814836C2 (de
Inventor
Donal E Baker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundstrand Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2814836A1 publication Critical patent/DE2814836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814836C2 publication Critical patent/DE2814836C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/575Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices characterised by the feedback circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0826Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in bipolar transistor switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)
  • Control Of Voltage And Current In General (AREA)

Description

Elektrostatischer Gleichstromschalterkreis mit verbessertem Wirkungsgrad '
. Die Erfindung betrifft einen statischen Gleichstromschalterkreis mit verbessertem Wirkungsgrad, insbesondere für Anwendung bei elektrischen Leistungssystemem.
Es sind bereits zahlreiche Festkörperleistungssteuereinrichtungen bekannt, die von ferne gesteuert werden können. Die Hauptfunktion derartiger Leistungssteuerungen ist die eines Relais. Um jedoch mit herkömmlichen elktromechanischen Relais in Wettbewerb treten zu können, ist es ein Haupterfordernis, daß die Leistungssteuerung einen sehr geringen Leistungsverbrauch aufweist, und zwar nicht nur einen niedrigeren Verbrauch in einem bestimmten Transistor oder Widerstand, sondern derGesamtschaltkreis muß einen geringen Gesamtverbrauch aufweisen. Auch ist es notwendig, daß die Leistungssteuerung einen niedrigen Spannungsabfall besitzt, d.h. die Ausgangsspannung sollte so nahe wie möglich gleich der Versorgungsspannung sein.
Eine zweite Funktion der Leistungssteuerung ist die Begrenzung des maximal an die Last fließenden Stromes auf einen vorgeschriebenen Wert. Auf diese Weise sollen Fehler, plötzlich auftretende Ströme usw. berücksichtigt werden. Bei dieser Betriebs-
809842/0S3B
28H836
-A-
art ist der Leistungsverbrauch nicht so kritisch, wie bei dem oben erläuterten Betrieb, bei dem keine Strombegrenzung auftritt.
Bezüglich des technischen Hintergrundes der vorliegenden Erfindung sei auf einen Aufsatz des Erfinders der vorliegenden Anmeldung verwiesen, der den Titel "Three Types of Solid State Remote Power Controllers" besitzt und in der Zeitschrift Proceedings of the IEEE "Power Electronics Specialists Conference", Juni 1975, erschienen ist. Wie darin beschrieben wird, ist es bekannt, einen transistorisierten statischen Gleichstromschalter mit einer Strombegrenzungseigenschaft zu versehen, bei dem die schaltende Transistorbasis in einer Regelschleife mit einem Präparationsverstärker verbunden ist, um den maximalen Laststrom zu steuern. Es sei insbesondere auf die Figur 8 sowie den zugehörigen Beschreibungsteil dieses Aufsatzes verwiesen. Diese Art der Strombegrenzung ergibt eine ausgezeichnete Stromsteuerung, die unabhängig von Schwankungen der Spannungsversorgung ist. Jedoch haben derartige Schaltkreise den Nachteil, daß sie einen unerwünschten Leistungsverbrauch für variierende Laststromzustände besitzen, die unterhalb des Strombegrenzungspegels liegen.
Bei Anwendungen, bei denen FestkörperleistungsSteuerungen besonders geeignet sind, wie beispielsweise bei Verwendung in Flugzeugen und dergleichen, ist ein hoher Wirkungsgrad bei minimalen Kosten ein wichtiges Erfordernis. Der bisher bekannte Schaltkreis lieferte an den Schalttransistor ununterbrochen während aller normalen nicht überlasteten Bedingungen einen vollen Basisantriebsstrom, d.h. der Basis.antriebsstrom ist unabhängig vom Laststrom für Pegel, die unterhalb der Strombegrenzung liegen. Bei vollem Nennlaststrom betragen die Antriebsverluste ungefähr
(IT volle Last)(VT),
2814838
- 5 oder etwa 1% der Nennlast, wobei Ix und V_ Laststrom bzw.
Ii Ii
Versorgungsspannung und^ der Gewinn des Transistorleistungsschalters (ungefähr 100) ist. Dies führt zu einem Wirkungsgrad von nicht mehr als etwa 99% bei voller Last. Berücksichtigt man noch andere Verluste wie beispielsweise den SattigungsSpannungsabfall, erreichen die Gesamtverluste etwa 2-3% der vollen abgegebenen Leistungslast, was zu einem wirklichen Wirkungsgrad von 97-98% bei Nennlast für ein typisches 28-Volt-Gleichstromsystem führt. Dieses Betriebsverhalten genügt für normale Vollastwirkungsgradanforderungen, bei verringerten Laststrompegeln wird jedoch der Wirkungsgrad schlecht.
Bei nur 10% des Nennlaststromes bleibt beispielsweise der Antriebsverlust auf einer festen Größe, ist also 10 mal größer bezüglich des Wirkungsgrades als bei voller Last. Diese Verluste repräsentieren nunmehr ungefähr 10% der abgegebenen Lastleistung, was zu einem maximal erreichbaren Wirkungsgrad von weniger als 90% führt. Der normale Betrieb einer Festkörperleistungssteuerung erfordert das häufige Anwenden eines Stromes, der unterhalb des vollen Laststromes liegt, so daß daher dieser besondere Verlust an Wirkungsgrad ein wesentlicher Faktor wird, der zweckmäßigerweise vermieden werden sollte.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines statischen Gleichstromschalters der eingangs genannten Art, der einen verbesserten Wirkungsgrad auch bei nicht vollem Laststrom aufweist.
Die Erfindung wird gemäß dem Hauptanspruch gelöst, also durch Schaffung eines statischen Gleichstromschalters, der aus einem Hauptschalttransistor mit einem Basisantriebsschaltkreis besteht, um den Basisantriebsstrom gemäß dem Laststrom zu ändern, um so den Leistungsverbrauch möglichst klein zu machen. Der Basisantrieb kann auch auf einen Maximalwert begrenzt werden, um eine Überlaststrombegrenzung zu ermöglichen.
809842/0835
28U836
Der erfindungsgemäße zusätzliche Schaltkreisteil fühlt den Laststrom ab, vergleicht ihn mit einem Bezugswert und ermöglicht dem Basisantriebsstrom sich gemäß dem Laststrom über einen Bereich zu ändern, der von nahezu fehlender Last bis zum Strombegrenzungspegel reicht. Für jeden gegebenen Laststrom ist im wesentlichen kein über das notwendige Maß hinaus gehender Antrieb vorhanden und der Wirkungsgrad bei Teillastströmen viel besser als es bisher der Fall war. Die Antriebsverluste, die sich aufgrund des Basisantriebsstromes ergeben, werden daher auf etwa 1% des Laststromes begrenzt, unabhängig von Veränderungen des Laststromes. Zufällige andere Verluste der übrigen Schaltkreiskomponente verschlechtern den Gesamtwirkungsgrad. Trotzdem wird noch ein gleichförmigerer hoher Wirkungsgrad erreicht, als es bei bisher bekannten Schaltkreisen der Fall war, mit nur geringfügigem zusätzlichen Aufwand an Schaltkreisbauteilen.
Gemäß einer besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung umfaßt die statische Gleichstromleistungssteuerung folgende Merkmale: Einen Versorgungsanschluß zur Verbindung mit einer Gleichstromversorgung, einen Lastanschluß zur Verbindung mit einer Last, einen Hauptschalttransistor mit Basis-, Emitter- und Kollektorelektrode, wobei Emitter- und Kollektorelektrode zwischen Versorgungs- und Lastanschluß liegen, während an der Basiselektrode dieses Hauptschalttransistors ein Teil eines Basisantriebsschaltkreises liegt, der auf den Laststrom reagiert, der zwischen dem Versorungs- und Lastanschluß auftritt, um die Höhe des Antriebsstromes für die Basiselektrode derart zu verändern, daß der Leistungsverbrauch im Basisantriebsschaltkreisteil sich proportional zum Laststrom ändert.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Basisantriebsschaltung auch so ausgeführt sein, daß der Basisantrieb auf ein bestimmtes Maximum begrenzt wird, um dadurch eine Überlaststrombegrenzung zu erhalten. Der zusätzliche Schaltkreisteil der Leistungssteuerung mißt den Laststrom, vergleicht
809842/0835
28U836
ihn mit einem Bezugswert und ermöglicht dem Basisantriebsstrom/ sich gemäß dem Laststrom über einen Bereich zu ändern, der von nahe keiner Last bis zu dem Strombegrenzungspegel reicht. Für jeden gegebenen Laststrom gibt es im wesentlichen keinen über das notwendige Maß hinausgehende Antrieb, und der Wirkungsgrad ist bei Teillastströmen viel besser als es bisher der Fall war. Die Antriebsverluste, die aufgrund des Basisantriebsstromes auftreten, werden daher auf etwa 1% des Laststromes begrenzt, unabhängig von Veränderungen im Laststrom. Zufällige Verluste von weiteren Schaltkreisbauteilen verschlechtern den Gesamtwirkungsgrad, jedoch wird trotzdem noch ein über den Lastbereich gleichförmigerer hoher Wirkungsgrad erreicht, als es bei bekannten Schaltungen der Fall war, mit nur geringfügigen zusätzlichen Bauteilanforderungen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 ein schematisches Schaltkreisdiagramm einer statischen Gleichstromleistungssteuerung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 2 ein schematisches Schaltkreisdiagramm einer anderen Ausführungsform.
In Fig. 1 ist der für die vorliegende Erfindung wichtige Teil einer statischen Gleichstromleistungssteuerung dargestellt, einschließlich einem Transistorleistungsschalter Q1, der Emitterelektrode 10, Basiselektrode 11 und Kollektorelektrode 12 aufweist, wobei Emitter- und Kollektorelektrode zwischen Versorgungsund Lastanschluß 14 bzw. 15 liegen.
Der Leistungsschalter Q1 ist aus Vereinfachungsgründen in Fig. als einzelnes Transistorelement dargestellt. Es ist jedoch klar, daß zusätzliche Elemente mit Q1 verbunden sein können, die
809842/0835
28U836
gemeinsam den Basisantrieb aufnehmen. Beispielsweise wird in der US-Patentschrift 3 898 552 vom 5. August 1975 ein Gleichstromschalter gezeigt, der eine Kombination aus zwei Transistoren darstellt, zusätzlich zum Hauptschalter, um die Fähigkeit zum Durchlassen von Spitzenströmen zu verbessern. Eine derartige Anordnung ist auch für eine Leistungssteuerung gemäß der vorliegenden Erfindung von Nutzen.
An der Basiselektrode des Leistungsschalters 01 ist ein Basisantriebsschaltkreisteil angeschlossen. Der Basisantriebsschaltkreisteil besitzt zwei prinzipielle Teile, die zueinander in Beziehung stehen. Der eine Teil, der aus dem Verstärker Z1 und den zugehörigen Bauteilen besteht, dient zur Lieferung einer Strombegrenzung gemäß bisher bekannter Praxis. Der andere Teil, bestehend aus Verstärker Z2 und zugehörigen Bauteilen, dient zur Einsparung von Leistung bei verringerten Lastströmen.
BezugsSpannungen für jedes Teil des BasisantriebsSchaltkreises werden von einem Widerstandsnetzwerk 16 mit Widerständen R2, R3, R6 und R7 erzeugt. Serienpaare R2-R3 und R6-R7 sind jeweils über einer Spannungsbezugszenerdiode D angeschlossen. Die Zenerdiode D ist zwischen dem Versorgungsansc luß 14 und Massepotential über einen Widerstand R9 angeschlossen. Eine Anzapfung zwischen den Widerständen R2 und R3 liefert eine strombegrenzende Bezugsspannung auf Leitung 18 für einen Eingang, dem nichtinvertierenden Eingang des strombegrenzenden Steueroperationsverstärkers Z1 .
Am Mittelabgriff zwischen R6 und R7 wird auf Leitung 20 die Bezugsspannung für die Leistungsschaltersättigungssteuerung für den Leistungseinsparverstärker Z2 am invertierenden Anschluß von Z2 erzeugt.
Zwischen dem Versorgungsanschluß 14 und dem Emitter 10 von Qi ist ein stromabfühlender Nebenschlußwiderstand R1 angeschlossen. Eine Leitung 22 ist von einem Punkt zwischen R1 und Q1 zum in-
28H836
vertierenden Eingangsanschluß von Z1 geführt. Z1 besitzt Vorspannungsanschlüsse, die jeweils mit dem Versorgungsanschluß bzw. Masse verbunden sind.
Der Ausgangsanschluß von Z1 liegt an der Basis des Transistors Q3. Der Kollektor von Q3 ist über Widerstand R10 an Masse angeschlossen und auch an die Basis des Transistors Q2 gelegt.
Der Basisantriebsstrom In von Q1 läuft bei der dargestellten
SD
Polarität durch den Basiswiderstand R0 zum Kollektor von Q2
wie auch zum Emitter von Q5, der in einer Darlington-Anordnung mit Transistor Q4, R4 und R5 - das sind deren Emitterbasiswiderstände - liegt. Der Leistungseinsparverstärker Z2 ist mit seinem nichtinvertierenden Eingangsanschluß an dem Schaltkreislastanschluß angeschlossen. Der Ausgangsanschluß von Z2 liegt über Widerstand R8 an der Basis von Q4.
Die Schleife, die den Verstärker Z2 umfaßt, ermöglicht es, daß der Basisantriebs strom I_, sich mit dem Laststrom über einen Bereich ändert, der von nahezu keiner Last bis zu dem Strombegrenzungspegel reicht. Die Antriebsverluste sind nun nahezu gleich der Umkehrung des Sättigungsgewinns von Q1 bei jeder Höhe des Laststromes, einschließlich Teillastströmen. Da der Gewinn von Q1 nahezu konstant ist und ungefähr 100 beträgt, werden die Antriebsverluste aufgrund von Iß auf etwa 1% plus zufälligen weiteren Verlusten, die durch die zusätzlichen Schaltkreiskomponente entstehen, fixiert.
Der Widerstand des Stromabfühlnebenschlußwiderstandes R1 und der strombegrenzenden Bezugsspannung, die von R2 und R3 geliefert wird, sind so gewählt, daß sie eine differenzielle Eingangsspannung von Null an den Eingängen von Z1 liefern, wenn der Punkt der Strombegrenzung erreicht ist. Für Lastströme unterhalb des Strombegrenzungspegels veranlaßt die differenzielle Eingangsspannung Z1, sich zu ihrer negativen Versorgungsschiene zu sättigen, das ist in diesem Falle Masse. Infolgedessen
809842/0835
28U836
wird für den normalen, nicht stroitibegrenzenden Zustand Q3 gesättigt und braucht daher bezüglich des Betriebs des Leistungseinsparverstärkers Z2 nicht berücksichtigt zu werden.
Die Sättigungsspannung von Q1 wird zu dem Leistungsschaltersättigungsspannungsbezug über Z2, Q2, Q4 und Q5 gesteuert. Diese Sättigungsspannung ist nahezu gleich (tatsächlich etwas größer) als die klassische Sättigungsspannungshöhe von Q1. Für einen Transistor QI der Bauart 2N 6331 erfüllt ein Wert von 0,35 Volt Gleichspannung bei 1 Ampere diese Anforderung. Wenn der Laststrom abfällt, verringert sich der Strom In, der notwendig ist, um Q1 auf 0,35 Volt zu erhalten, wodurch sich der gewünschte variable Basisantrieb für maximalen Wirkungsgrad ergibt. In ähnlicher Weise wird bei ansteigendem Laststrom der Basisantriebsstrom In gezwungen, über Z2 anzusteigen, bis der Strombegrenzungspegel erreicht ist. An diesem Punkt wird die Stroiraneßnebenschlußspannung auf Leitung 22 die Strombegrenzungsbezugs spannung auf Leitung 18 überschreiten und der Ausgang von Z1 wird positiv gemacht in eine Richtung, durch die Iß verringert wird. Wird IR unter diesen Bedingungen verringert, bewirkt dies, daß die Q1-Sättigungsspannung ihren Bezugswert überschreitet, so daß Z2 an die negative Versorgungsschiene gesättigt wird, die in diesem Falle Masse darstellt, wodurch Q4 und Q5 gesättigt werden. Infolgedessen wird der Schaltkreis umschalten und Q1 vollständig durch Z1 über Q2 und Q3 in einer Weise gesteuert, daß der maximale Laststromfluß auf den Strombegrenzungspegel begrenzt wird unabhängig von der Überlastimpedanz. Die Leistungssteuerung wird in diesem Strombegrenzungsbetrieb verbleiben, bis entweder die Überlast entfernt wird und der Laststrom in den normalen Bereich zurückkehrt, oder bis die Leistungssteuerung abgeschaltet wird.
In bestimmten Sinne ist zu erkennen, daß die erfindungsgemäße Leistungssteuerung einen variablen Basisantrieb für normale Betriebslastströme liefert, mit einem Überspielmerkmal, das durch den Strombegrenzungsteil des BasisantriebsSchaltkreises
809842/0835
geliefert wird, der die Laststroitigröße auf einen Maximalwert festlegt und den variablen Basisantriebsteil des Schaltkreises abschaltet.
Fig. 2 ist ein Schaltkreisdiagramm einer anderen Ausführungsform der Erfindung, einschließlich der Elemente, die in Fig. 1 bereits gezeigt wurden, mit zusätzlichen Schaltkreiselementen, von denen angenommen wird, daß sie nicht in Einzelheiten erläutert werden müssen, die aber dargestellt sind, um ein genau ausgeführtes Beispiel der Erfindung zu liefern. Derartige Schaltkreise wurden hergestellt und getestet für einen Betrieb bei 3 Ampere und 28 Volt Gleichstrom, wobei es sich um Festkörperleistungssteuerungen handelt. Die folgende Tabelle gibt die Bauteile wieder, die bei derartigen Leistungssteuerungen verwendet wurden, wobei selbstverständlich nur Beispielswerte dargestellt werden.
Bauteile, die in sowohl Fig. 1 als auch Fig. 2 dargestellt sind
Bauteil
Transistor Q1 Transistor Q2 Transistoren Q3, Q4, Q5 Operationsverstärker Z1 und Z2 Zenerdiode D Widerstand Rß
Widerstand R1 Widerstand R2 Widerstand R3 Widerstand R4 Widerstände R5 und R8 Widerstand R6 Widerstand R7 Widerstand R9 Widerstand R10 Widerstand R11 (Teile A und B)
Identi f i ζ i erung
2N6331
2N5681
2N54OO
101A
6,45 V
350 Ohm
50 mV., 3 A., 2% Nebenschluß 8,5 Kiloohm 150 Kiloohm 82,5 Kiloohm 1 Megohm 402 Ohm
37,4 Kiloohm 5,11 Kiloohm 8,25 Kiloohm 332 bzw. 100 0hm
B09842/0S3S
28U836
Die folgenden zusätzlichen Bauteile und Beispielswerte dafür werden zum besseren Verständnis der Fig. 2 angegeben:
1. CR103 (39 V) und R123 (249 Ohm): Unterdrückung von Spannungsspitzen für die Leistungsversorgung von Z1 und Z2.
2. R104 (422 Ohm) und C101 (3,3 mF): Laststromanstiegszeit-
(di/dt)-Steuerung, wenn die Leistungssteuerung angeschaltet wird.
3. R122 (100 Kiloohm), R110 (68,1 Kiloohm) und Q106 (2N3O19): Die Einschaltung und Abschaltung der Leistungssteuerung wird durch diesen Schaltkreis erreicht, der in Verbindung mit R104, Z1 und der Strombegrenzungsbezugsspannung (20) arbeitet. Ein hoher Eingang bei R122 schaltet die Leistungssteuerung ab, während ein niedriger Eingang die Leistungssteuerung einschaltet.
4. Z104C (4011), R126 (47,5 Kiloohm) und Q107 (2N3O19):
Dies ist ein Schaltkreis zur Verbesserung des Wirkungsgrades, der den Bezugskreis (D, R2, R3, R6, R7) abschaltet, wenn die Leistungssteuerung abgeschaltet ist, um Energie einzusparen.
5. R105 (200 0hm), R106- (10 Megohm), C103 (150 pF) und C104 (5 pF): Kompensationsschaltkreis für Gewinn- und Stabilitätssteuerung von Z1 (und Strombegrenzungsschleife).
6. R112 (1 Megohm), R118 (1 Megohm) und CR107 (1N495B): Differenzieller Eingangsspannungsschutz für Z2, wenn die Leistungssteuerung abgeschaltet ist.
7. C106 (20 pF) , C108 (100 pF, 100 V) und C109 (220 pF) : Kompensationsschaltkreis für Gewinn- und Stabilitätssteuerung von Z2 (und Spannungssteuerschleife).
809842/0835
28U836
8. C105 (0,01 mF, 100 V): Leistungsversorgungsnebenschlußkondensator für Stabilität von Z1 und Z2.
9. C201 (2,2 mF) und R201 (5,11 Kiloohm): Kompensationskreis zur Stabilisierung der Strombegrenzungsschlexfe. Steuert auch die Laststromabfallzeit (di/dt), wenn die Leistungssteuerung abgeschaltet wird. Begrenzt auch den Spitzenüberschießstrom (für angelegte Niedrigimpedanzfehler) oberhalb dem Ruhestrombegrenzungspegel.
10. Q201 (2N5679) undQ2O2 (2N5681): "Gewinnverschieber"-schaltkreis zur Erhöhung des Gewinns des Leistungsschalters Q1, wenn er sich nicht in der Sättigung befindet, d.h. strombegrenzend ist, schaltet ein oder schaltet ab, siehe US-PS 3 898 552.
11. C2O2 ( mF), R11A: Kompensationsschaltkreis für Leistungsschalterstabilität nahe dem Abschaltpunkt.
Aus den dargestellten Anordnungen wird deutlich werden, daß derartige Leistungssteuerungen mit verschiedenen anderen Nennwerten hergestellt werden können, beispielsweise für 5, 7,5, 10, 15 und 20 Ampere, 28 Volt Gleichstrom.
Der Betrieb des erfindungsgemäßen Schaltkreises, insbesondere der der Fig. 2, unterscheidet sich bezüglich des Betriebs von der Leistungssteuerung, die ansonsten die gleichen Bedingungen und Bauteile aufweist, mit der Ausnahme, daß er die Leistungseinsparmodifikation (Z2 und zugehörige Bauteile) nicht aufweist. Dies zeigt sich durch die folgende Tabelle, in der die Variationen des LeistungsVerbrauchs und des Wirkungsgrades sowohl für den bekannten Schaltkreis als auch für den erfindungsgemäßen Leistungssteuerkreis gezeigt sind. Die Tabelle zeigt
8098A2/0835
28U836
deutlich die viel größere Gleichförmigkeit und den höheren Wirkungsgrad des Betriebs beim erfindungsgemäßen Leistungssteuerkreis, und zwar über einen relativ weiten Bereich von Lastströmen, verglichen mit dem bekannten Schaltkreis.
ES/ab
809842/0835
TABELLE
Vergleich der Wirkungsweise bei 3 Ampere, 28 Volt Gleichstrom, Unter Verwendung eines Festkörperleistungssteuerkreises mit und ohne Leistungseinsparmodifikation
Laststrom % des Nennstroms Alte Ausführungsform Wirkungsgrad% Neue Ausführungsform
(Mit Leistuncrseinsparmodif.)
Wirkungsgrad% σ·
Ampere 100 Verbrauch
(Watt)
96,4 Verbrauch
(Watt)
97,47
3,0 90 3,0 96,2 2,1 97,46
2,7 80 2,85 95,95 1,9 97,37
2,4 70 2,7 95,6 1,75 97,25
2,1 60 2,55 95,2 1,6 97,19
1,8 50 2,4 94,5 1,4 96,99
1,5 40 2,3 93,24 1,25 96,69
1,2 30 2,25 91,2 1,1 96,39
0,9 . 20 2,2 87,1 0,9 95,49
0,6 10 2,15 74,4 0,75 93,38
0,3 0 2,13 0 0,55 0 ,
0 2,1 0,5

Claims (2)

1.) Statische Gleichstromleistungssteuerung, mit einem Versorgungsanschluß zum Anschluß einer Gleichstromspannungsversorgung, einem Lastanschluß zum Anschluß einer Last, einem Hauptschalttransistor mit Basis-,Emitter- und Kollektorelektrode, wobei Emitter- und Kollektorelektrode zwischen Versorgungs- und Lastanschluß liegen, und mit einem Basisantriebsabschnitt, der an der Basiselektrode des Hauptschalttransistors angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisantriebsschaltkreisabschnitt auf den Laststrom zwischen dem Versorgungsanschluß (14) und dem Lastanschluß (15) reagiert, um die Höhe des Antriebsstromes für die Basiselektrode zu verändern, so daß der Leistungsverbrauch im Basisantriebsschaltkreisabschnitt sich proportional zum Laststrom ändert.
2. Statische Gleichstromleistungssteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisantriebsschaltkreisabschnitt einen Operationsverstärker (Z2) umfaßt, der einen ersten und einen zweiten Eingangsanschluß aufweist, wobei der erste Anschluß an den Lastanschluß (15) und der zweite Anschluß an einer Bezugsspannungsquelle angeschlossen ist, und daß er ein Paar von Transistoren (Q4, Q5) besitzt, die in Darlington-Anordnung miteinander verbunden sind, und daß der Operationsverstärker (Z2) einen
8098U/0835
ORIGINAL INSPECTED
28U836
Ausgangsanschluß besitzt, der über das Paar von Transistoren (Q4, Q5) an der Basiselektrode angeschlossen ist.
Statische Gleichstromleistungssteuerung nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisantriebsschaltkreisabschnitt auch Einrichtungen (Z1) umfaßt, die auf den Laststrom zwischen dem Versorgungsanschluß (14) und den Lastanschluß (15) reagieren, um die Höhe des maximalen Laststromes zu begrenzen, indem die Höhe des Antriebsstromes für die Basiselektrode auf einen maximalen Wert begrenzt wird.
Beschreibung;
B0B842/0835
DE19782814836 1977-04-13 1978-04-06 Elektrostatischer gleichstromschalterkreis mit verbessertem wirkungsgrad Granted DE2814836A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/787,233 US4156837A (en) 1977-04-13 1977-04-13 DC static switch circuit with power saving feature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814836A1 true DE2814836A1 (de) 1978-10-19
DE2814836C2 DE2814836C2 (de) 1989-04-13

Family

ID=25140821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814836 Granted DE2814836A1 (de) 1977-04-13 1978-04-06 Elektrostatischer gleichstromschalterkreis mit verbessertem wirkungsgrad

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4156837A (de)
JP (1) JPS53127661A (de)
CA (1) CA1093639A (de)
DE (1) DE2814836A1 (de)
FR (1) FR2387553A1 (de)
GB (1) GB1587595A (de)
IT (1) IT1105590B (de)
NL (1) NL7803252A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0946911A1 (de) * 1997-10-22 1999-10-06 Analog Devices, Inc. Umrichterverfahren und -schaltung zur begrenzung des stroms an eine nachfolgende stufe
DE102015013931A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Hamburg Innovation Gmbh Rückgekoppeltes Steuermodul zum Modulieren einer Hochspannung
DE102015013932A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Hamburg Innovation Gmbh Autarkes Steuermodul zum Modulieren einer Hochspannung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4684878A (en) * 1986-05-08 1987-08-04 Rca Corporation Transistor base current regulator
US4823070A (en) 1986-11-18 1989-04-18 Linear Technology Corporation Switching voltage regulator circuit
FR2617351A1 (fr) * 1987-06-26 1988-12-30 Radiotechnique Compelec Etage de sortie pour une commutation du type a collecteur ouvert a tension de sortie elevee
US4835652A (en) * 1988-07-06 1989-05-30 Westinghouse Electric Corp. Bi-directional DC power controller with fault protection
US4943761A (en) * 1988-07-06 1990-07-24 Westinghouse Electric Corp. Current limited DC power controller
US4864214A (en) * 1988-07-06 1989-09-05 Westinghouse Electric Corp. Solid state power controller
US7747879B2 (en) 2005-02-16 2010-06-29 Leach International Corporation Power distribution system using solid state power controllers
EP1887693B1 (de) * 2006-08-01 2012-12-26 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Gatespannungsbestimmung eines Leistungsfeldeffekttransistors
US8264211B2 (en) * 2007-06-28 2012-09-11 Texas Instruments Incorporated Programmable power limiting for power transistor system
US11391805B2 (en) * 2019-05-10 2022-07-19 Hamilton Sundstrand Corporation Systems and methods for current sense resistor built-in-test

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1762278A1 (de) * 1968-05-16 1970-04-23 Telefunken Patent Schaltungsanordnung zum Schutze eines Schalttransistors fuer fernmeldetechnische Geraete bei Kurzschluss seiner Last,insbesondere einer Fernmeldekleinlampe
DE2321781A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-20 Motorola Inc Halbleiterschalter fuer optimale leistungsuebertragung bei wechselnden lasten
US3898552A (en) * 1974-02-21 1975-08-05 Westinghouse Electric Corp DC Static switch circuit with improved transistor surge current pass capability

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3441833A (en) * 1958-05-26 1969-04-29 Hewlett Packard Co Regulated power supply having current comparator referenced to common conductor
US3259833A (en) * 1962-10-15 1966-07-05 Beckman Instruments Inc Regulated power supply
JPS4825471A (de) * 1971-08-04 1973-04-03
US4019096A (en) * 1976-06-07 1977-04-19 Rockwell International Corporation Current limiting apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1762278A1 (de) * 1968-05-16 1970-04-23 Telefunken Patent Schaltungsanordnung zum Schutze eines Schalttransistors fuer fernmeldetechnische Geraete bei Kurzschluss seiner Last,insbesondere einer Fernmeldekleinlampe
DE2321781A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-20 Motorola Inc Halbleiterschalter fuer optimale leistungsuebertragung bei wechselnden lasten
US3898552A (en) * 1974-02-21 1975-08-05 Westinghouse Electric Corp DC Static switch circuit with improved transistor surge current pass capability

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0946911A1 (de) * 1997-10-22 1999-10-06 Analog Devices, Inc. Umrichterverfahren und -schaltung zur begrenzung des stroms an eine nachfolgende stufe
EP0946911A4 (de) * 1997-10-22 2001-03-14 Analog Devices Inc Umrichterverfahren und -schaltung zur begrenzung des stroms an eine nachfolgende stufe
DE102015013931A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Hamburg Innovation Gmbh Rückgekoppeltes Steuermodul zum Modulieren einer Hochspannung
DE102015013932A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Hamburg Innovation Gmbh Autarkes Steuermodul zum Modulieren einer Hochspannung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7803252A (nl) 1978-10-17
IT1105590B (it) 1985-11-04
IT7841561A0 (it) 1978-04-12
CA1093639A (en) 1981-01-13
FR2387553A1 (fr) 1978-11-10
FR2387553B1 (de) 1985-04-12
GB1587595A (en) 1981-04-08
US4156837A (en) 1979-05-29
DE2814836C2 (de) 1989-04-13
JPS53127661A (en) 1978-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622268C1 (de) Sicherheitsbarriere
DE2632380A1 (de) Schutzschaltung fuer einen wechselrichter
DE2716272A1 (de) Strommesschaltung fuer induktive last
DE3422135C2 (de) Monolithisch integrierbarer Spannungsstabilisator mit breitem Anwendungsbereich für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
DE1936278A1 (de) Schaltung zum Schutz vor UEberspannung
DE2814836A1 (de) Elektrostatischer gleichstromschalterkreis mit verbessertem wirkungsgrad
DE2639790C3 (de) Schaltungsanordnung zur Lieferung konstanten Stroms
DE1072714B (de) Stromversorgungsschutzschaltung
DE69505597T2 (de) Synchronisierungsvorrichtung für eine Stromversorgungsschutzeinrichtung
DE2613597A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung einer leitung, insbesondere fernmeldeleitung
DE2326487C3 (de) Regeleinrichtung für eine elektrische Stromerzeugungsanlage
DE2156558B2 (de) Schutzstromkreis fuer eine ausgangsstufe eines signalverstaerkers
DE3209241C2 (de)
DE3211811C2 (de)
DE3931893A1 (de) Schaltung zur strombegrenzung mit foldback-verhalten
DE2241621B2 (de) Integrierte spannungsregeleinrichtung
DE1168962B (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung einer UEberlastung eines Schalttransistors
DE3032970C2 (de) Schaltungsanordnung zur Symmetrierung der Arbeitspunkte bei elektronisch gleichstromgespeisten Anschlußleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2639219A1 (de) Elektronisches regelsystem zur ueberwachung des luft/brennstoffverhaeltnisses des einer brennkraftmaschine zuzufuehrenden luft/brennstoffgemischs
DE2935714A1 (de) Gegenwirkleitwerk-servoschaltverstaerker-einrichtung zum strombegrenzenden betrieb von elektromotoren und verfahren zum unabhaengigen einstellen der begrenzungen des maximal- und des durchschnitts-stromwertes
DE1911959A1 (de) Triggerschaltung
DE3878945T2 (de) Vorrichtung zur speisung elektrischer energie fuer ein kabel und seine anwendung.
EP0096743B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schliessen der Fernspeiseschleife einer Fernspeiseeinrichtung
DE102020114712A1 (de) Schutzschaltungsanordnung zum Schutz einer elektrischen Signalverarbeitungseinrichtung
DE69224467T2 (de) Leistungsversorgungsschaltung für Fernsprechgerät mit geringer Verlustleistung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUNDSTRAND CORP., ROCKFORD, ILL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEETZ, R., DIPL.-ING. DR.-ING. TIMPE, W., DR.-ING. SIEGFRIED, J., DIPL.-ING. SCHMITT-FUMIAN, W., PROF. DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MAYR, C., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee