DE2949115A1 - Dynamischer wandler mit einer schwingspule in einem mit einer magnetischen fluessigkeit gefuellten luftspalt - Google Patents

Dynamischer wandler mit einer schwingspule in einem mit einer magnetischen fluessigkeit gefuellten luftspalt

Info

Publication number
DE2949115A1
DE2949115A1 DE19792949115 DE2949115A DE2949115A1 DE 2949115 A1 DE2949115 A1 DE 2949115A1 DE 19792949115 DE19792949115 DE 19792949115 DE 2949115 A DE2949115 A DE 2949115A DE 2949115 A1 DE2949115 A1 DE 2949115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voice coil
air gap
area
opening
magnetic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792949115
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949115B2 (de
DE2949115C3 (de
Inventor
Dipl.-Phys. Karl Heinz 3154 Stederdorf Thiele
Herbert Dipl.-Ing. 3015 Wennigsen Trauernicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson oHG
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2949115A priority Critical patent/DE2949115C3/de
Priority to US06/212,280 priority patent/US4414437A/en
Priority to JP16918880A priority patent/JPS5691598A/ja
Publication of DE2949115A1 publication Critical patent/DE2949115A1/de
Publication of DE2949115B2 publication Critical patent/DE2949115B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949115C3 publication Critical patent/DE2949115C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/025Magnetic circuit
    • H04R9/027Air gaps using a magnetic fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Theodor-Stern-Kai 1, 6000 Frankfurt/Main 70
Hannover,den 28.11.1979 UE2-H Tr/vß H 78/57
Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt
Es sind dynamische Lautsprecher bekannt (DE-OS 27 ^O bei denen der üblicherweise mit "Luftspalt" bezeichnete Raum des Magnetpolkörpers, in dem die Schwingspule des dynamischen Systems bewegbar ist, beidseitig mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllt ist. Die magnetische Flüssigkeit wird unter Zuhilfenahme einer Dosiereinrichtung getrennt in den inneren und den äußeren Luftspaltbereich eingefüllt. Die magnetische Flüssigkeit wird von dem permanenten Magnetfeld des Magnetpolkörpers im Luftspalt festgehalten.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wandler nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen dynamischen Wandler der beschriebenen Art zu schaffen, bei dem das Einfüllen der magnetischen Flüssigkeit vereinfacht und die Dosierung erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
130024/0388
H 78/57
- 4 - H 78/57
Es ist bereits vorgeschlagen worden (DE-AS 29 00 427), die Schwingspule eines Wandlersystems, bei dem der Luftspalt mit magnetischer Flüssigkeit gefüllt ist, mit Durchbrüchen zu versehen. Diese Durchbrüche liegen jedoch außerhalb des Bereiches, der mit der magnetischen Flüssigkeit in Berührung kommen kann. Die Durchbrüche dienen zum Druckausgleich eines unter der Kalotte des Wandlers befindlichen Hohlraumes.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil des Wandlersystems
eines dynamischen Tieftonlautsprechers und Fig. 2 und 3 zwei verschiedene Schwingspulen mit Durchbrüchen.
In Fig. 1 ist im Schnitt das Wandlersystem eines Tieftanlautsprechers mit einer Konusmembran 5, einer Mittelkalotte 6, einem mit der Konusmembran verbundenen Schwingspulenträger 9, und der Schwingspulenwicklung 8 dargestellt. Die Schwingspule ragt in den Luftspalt eines Magnetpolkörpers aus einem Polkern und Magnetgrund 1, einem ringförmigen Permanentmagneten 2 und einer Polplatte 3· Der Luftspalt ist beidseitig der Schwingspule mit einer magnetischen Flüssigkeit k gefüllt. Die Schwingspulenwicklung 8 ist nach außen mit einer glatten Folie 7 verkleidet. Die magnetische Flüssigkeit berührt also nicht die Schwingspulenwicklung 8, sondern die glatte Folie 7. Die Folie 7 ist mit der Schwingspulenwicklung 3 verklebt, wobei beispielsweise der verbleibende Hohlraum zwischen der Folie 7 und dem Träger 9 durch den Kleber ausgefüllt ist.
In den Figuren 2 und 3 ist gezeigt, wie auf andere Weise eine glatte Oberfläche der Schwingspule erreicht werden kann. Die mit 10 bezeichnete Schwingspulenwicklung in Fig. 2 ist auf dem Schwingspulenträger 9 aus einem Draht mit rechteckigem Quer-Bhnitt gewickelt. In Fig. 3 ist die Oberfläche der mit 11 bezeichneten Schwingspulenwicklung durch einen Lack 12 geglättet· Die Rillen zwischen den einzelnen Drahtwindungen der Schwingepul enwicklung 11 sind mit dem Lack 12 gefüllt.
130024/0388
- 5 - H 78/57
Der Schwing spulenträger 9 in den Figuren 1 bis 3 ist jeweils außerhalb der Wicklung der Schwingspule mit einem Durchbruch 13 bzw. l4,15 versehen. In Fig. 1 liegt der Durchbruch 13 in einem Bereich der Schwingspule 7»8,9t der bei einem im normalen Betriebsfall auftretenden Hub der Schwingspule in die Flüssigkeit eintaucht. Es findet somit im Betriebsfall ein Ausgleich der Flüssigkeitsmengen statt. Beim Einfüllen der Flüssigkeit wird die Schwingspule statisch so eingetaucht, daß der Durchbruch im Luftspaltbereich liegt, so daß die Flüssigkeit sich gleichmäßig verteilt.
Die Durchbrüche lk und 15 in Fig. 2 und 3 dagegen liegen so weit von dem Luftspalt k entfernt, daß die Durchbrüche Ik bzw. 15 bei einem unter normalen Betriebsbedingungen auftretenden Hub der Schwingspule nicht in die magnetische Flüssigkeit 4 eintauchen. Beim Einfüllen der magnetischen Flüssigkeit wird die Schwingspule ebenfalls so weit in den Luftspalt eingetaucht, daß die magnetische Flüssigkeit von dem einen Luftspaltbereich in den anderen Luftspaltbereich, z.B. vom äußeren zum inneren Luftspaltbereich überfließen kann.
Durch ein einmaliges Einfüllen einer vorgegebenen Menge magnetischer Flüssigkeit werden somit beide Bereiche des Luftspaltes mit der magnetischen Flüssigkeit aufgefüllt. Die Dosierung wird erleichtert, weil eine größere Menge, nämlich die gesamte einzufüllende Menge auf einmal eingefüllt wird. Streuungen des Schwingspulendurchmeesers, die eine Vergrößerung des einen Luftspaltbereiches auf Kosten des anderen Bereiches zur Folge haben, brauchen bei der Dosierung nicht berücksichtigt zu werden, weil sich automatisch auf beiden Seiten die richtige Füllmenge einstellt.
Es können auf dem Umfang des Schwingspulenträgers verteilt mehrere Durchbrüche vorgesehen werden. Die Durchbrüche können anstatt in dem der Membran zugewandten Bereich des Schwingspulenträgers auch in dem der Membran abgewandten Bereich vor-
130024/0388
- 6 - H 78/57 *
gesehen sein. Es ist auch möglich, den Durchbruch oder Durchbrüche im Bereich der Wicklung der Schwingspule, beispielsweise zwei Windungen, vorzusehen. Die Plüssigkeitsvolumen stehen danij^rorteilhafterweise auch in der Ruhestellung der Schwingspule in Verbindung.
Die Durchbrüche 13,1Λ und 15 in den Fig. 1 bis 3 ermöglichen zugleich einen Druckausgleich zwischen dem unterhalb der Kalotte 6 eingeschlossenen Luftraum und dem Bereich außerhalb der Schwingspule.
1 30024/0388

Claims (1)

  1. Hannover,den 28.II.1979 UE2-H Tr/vß H 78/57
    Patentansprüche
    , 1^ Elektrodynamischer Wandler mit einer auf einem Schwingspulenträger gewickelten Schwingspule, die in einem mit magnetischer Flüssigkeit gefüllten Luftspalt bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingspulenträger (9) in einem Bereich, der mit der magnetischen Flüssigkeit in Berührung steht oder durch eine Hubbewegung der Schwingspule in Berührung gebracht werden kann, mit wenigstens einem Durchbruch (l3,lA,15) versehen ist, durch den magnetische Flüssigkeit (4) von dem Luftspaltbereich auf der einen Seite der Schwingspule (7,8,9) zum Luftspaltbereich auf der anderen Seite fließen kann.
    2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (l3,lA,15) außerhalb des Bereiches der Schwingepule liegt, der im Ruhezustand der Schwingspule (7,8,9) in die magnetische Flüssigkeit (k) eintaucht.
    3. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (ΐΛ,15) so weit von dem Luftspalt entfernt vorgesehen ist, daß der Durchbruch (1Λ,15) bei einem unter normalen Betriebsbedingungen auftretenden Hub der Schwingspule (9,10) nicht in die magnetische Flüssigkeit eintaucht (Fig. 2 und 3).
    k. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingspulenwicklung mit einer durchgehend glatten Oberfläche (7) versehen ist, die sich über den gesamten Bereich erstreckt, der mit der magnetischen Flüssigkeit in Berührung bringbar ist, und daß der Durchbruch (13) in diesem Bereich vorgesehen ist.
    1 30024/0388
    ORIGINAL INSPECTED
    - 2 - H 78/57
    5· Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (13) so gelegt ist, daß er zugleich zur Entlüftung eines von der Schwingspule (7,8,9) und der Membran (6) des Wandlers eingeschlossenen Hohlraums dient.
    6. Verfahren zum Einfüllen und/oder zur gleichmäßigen Verteilung von magnetischer Flüssigkeit in den bzw. in dem Luftspalt eines elektrodynamischen Wandlers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Hubbewegung der Schwingspule (9ilO) ausgeführt wird, durch die der Durchbruch (lk) in den Bereich des Luftspaltes gebracht wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem zur Ausführung des Hubes der Schwingspule (9,10) die Schwingspulenwicklung (1O) mit einem Gleichstrom beaufschlagt wird.
    130024/0388
DE2949115A 1979-12-06 1979-12-06 Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt und Verfahren zum Einfüllen und/oder gleichmäßigen Verteilen dieser Flüssigkeit Expired DE2949115C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2949115A DE2949115C3 (de) 1979-12-06 1979-12-06 Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt und Verfahren zum Einfüllen und/oder gleichmäßigen Verteilen dieser Flüssigkeit
US06/212,280 US4414437A (en) 1979-12-06 1980-12-02 Moving coil dynamic transducer
JP16918880A JPS5691598A (en) 1979-12-06 1980-12-02 Dynamic converter with voice coll in air gap filled with magnetic fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2949115A DE2949115C3 (de) 1979-12-06 1979-12-06 Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt und Verfahren zum Einfüllen und/oder gleichmäßigen Verteilen dieser Flüssigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2949115A1 true DE2949115A1 (de) 1981-06-11
DE2949115B2 DE2949115B2 (de) 1981-09-03
DE2949115C3 DE2949115C3 (de) 1982-04-22

Family

ID=6087766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2949115A Expired DE2949115C3 (de) 1979-12-06 1979-12-06 Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt und Verfahren zum Einfüllen und/oder gleichmäßigen Verteilen dieser Flüssigkeit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4414437A (de)
JP (1) JPS5691598A (de)
DE (1) DE2949115C3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5151943A (en) * 1990-11-13 1992-09-29 Mcintosh Laboratory, Inc. Low distortion dynamic loudspeaker
JPH05164181A (ja) * 1991-12-06 1993-06-29 Tokai Rubber Ind Ltd 流体封入式防振装置
DE19610997B4 (de) * 1996-03-21 2006-07-13 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Elektrodynamischer Schallwandler mit Magnetspaltenabdichtung und Hörhilfe
US6041131A (en) * 1997-07-09 2000-03-21 Knowles Electronics, Inc. Shock resistant electroacoustic transducer
DE10196892T5 (de) * 2000-10-30 2004-04-15 Babb Laboratories Akustische Lautsprecher
CN101106838A (zh) * 2001-02-13 2008-01-16 松下电器产业株式会社 磁性流体的保持方法和利用该方法的扬声器
SE523125C2 (sv) * 2001-06-21 2004-03-30 P & B Res Ab Vibrator för vibrationsalstring i benförankrade hörapparater
US6868167B2 (en) * 2002-04-11 2005-03-15 Ferrotec Corporation Audio speaker and method for assembling an audio speaker
US6804368B2 (en) * 2002-04-11 2004-10-12 Ferrotec Corporation Micro-speaker and method for assembling a micro-speaker
JP2006005852A (ja) * 2004-06-21 2006-01-05 Pioneer Electronic Corp スピーカー装置
JP4403979B2 (ja) * 2005-01-31 2010-01-27 パナソニック株式会社 スピーカ
JP2006217452A (ja) * 2005-02-07 2006-08-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd スピーカ
US7729504B2 (en) 2006-02-14 2010-06-01 Ferrotec Corporation Ferrofluid centered voice coil speaker
WO2013082148A1 (en) 2011-11-28 2013-06-06 Lucas Paul Keranen High temperature heating system
US9829417B2 (en) 2012-06-13 2017-11-28 Hysitron, Inc. Environmental conditioning assembly for use in mechanical testing at micron or nano-scales
US9131304B2 (en) 2012-06-20 2015-09-08 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Loudspeaker and equipment including the same
US10573285B1 (en) 2017-01-30 2020-02-25 Mark J. BONNER Portable electronic musical system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740661A1 (de) * 1977-09-09 1979-04-05 Licentia Gmbh Dynamischer wandler mit einer schwingspule in einem mit einer magnetischen fluessigkeit gefuellten luftspalt
DE2900427B1 (de) * 1979-01-08 1979-08-02 Licentia Gmbh Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Fluessigkeit gefuellten Luftspalt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE368021A (de) * 1929-03-02
US3792394A (en) * 1971-12-16 1974-02-12 J Bertagni Voice coil
US4017694A (en) * 1976-02-18 1977-04-12 Essex Group, Inc. Method for making loudspeaker with magnetic fluid enveloping the voice coil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740661A1 (de) * 1977-09-09 1979-04-05 Licentia Gmbh Dynamischer wandler mit einer schwingspule in einem mit einer magnetischen fluessigkeit gefuellten luftspalt
DE2900427B1 (de) * 1979-01-08 1979-08-02 Licentia Gmbh Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Fluessigkeit gefuellten Luftspalt

Also Published As

Publication number Publication date
US4414437A (en) 1983-11-08
JPS633515B2 (de) 1988-01-25
DE2949115B2 (de) 1981-09-03
DE2949115C3 (de) 1982-04-22
JPS5691598A (en) 1981-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949115C3 (de) Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt und Verfahren zum Einfüllen und/oder gleichmäßigen Verteilen dieser Flüssigkeit
EP0057832B1 (de) Funkentstöranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE2225289C3 (de) Prüfeinrichtung für eine schwimmergesteuerte FüllstandsmeDvorrichtung
DE2946734A1 (de) Transformator mit luftspalt
DE2740661C3 (de) Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt
DE3606189C2 (de)
DE8616484U1 (de) Induktive Vorrichtung mit einem Ferromagnetkern mit Luftspalt
DE8205982U1 (de) Vorrichtung zur umformung eines elektrischen signales in ein pneumatisches drucksignal
DE612450C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Magnetogrammen
DE2856113A1 (de) Elektromagnetventil
DE2735407A1 (de) Drosselspule
DE2617932C2 (de) Wickelvorrichtung
DE2524547C2 (de) Einleiterwandler für metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
CH684504A5 (de) Vorrichtung zum Nachweis eines elektrischen Stromes.
DE1175793B (de) Elektromagnetisches Ventil
DE3433700A1 (de) Wickelkoerper fuer einen elektrischen uebertrager
DE3043274A1 (de) Magnetventil
DE8603702U1 (de) Transformator mit Luftspalt
EP0055841A1 (de) Elektrodynamisches Lautsprechersystem mit kalottenförmiger Membran
EP1257153B1 (de) Betriebsgerät für Lichtquellen mit kostengünstigen Wickelgütern
DE2155440B2 (de) Farbbildröhre mit einem den Röhrenhals umgebenden Ferritkern
DE1105907B (de) Transformator zum Erzeugen der Hochspannung fuer eine Fernseh-Aufnahmeroehre
DE1956647C3 (de) Spulenanordnung
DE19851748A1 (de) Lautsprecher
DE2450513A1 (de) Drosselspule

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN FERNSEH UND RUNDFUNK GMBH, 3000 HANNOVE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee