DE2945869A1 - Medizinspritze, insbesondere blutentnahmespritze - Google Patents
Medizinspritze, insbesondere blutentnahmespritzeInfo
- Publication number
- DE2945869A1 DE2945869A1 DE19792945869 DE2945869A DE2945869A1 DE 2945869 A1 DE2945869 A1 DE 2945869A1 DE 19792945869 DE19792945869 DE 19792945869 DE 2945869 A DE2945869 A DE 2945869A DE 2945869 A1 DE2945869 A1 DE 2945869A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- syringe
- cylinder
- piston
- piston rod
- plunger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150015—Source of blood
- A61B5/15003—Source of blood for venous or arterial blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150236—Pistons, i.e. cylindrical bodies that sit inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slide in the barrel to create a vacuum or to expel blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150244—Rods for actuating or driving the piston, i.e. the cylindrical body that sits inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slides in the barrel to create a vacuum or to expel blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150259—Improved gripping, e.g. with high friction pattern or projections on the housing surface or an ergonometric shape
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/153—Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150389—Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150503—Single-ended needles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31501—Means for blocking or restricting the movement of the rod or piston
- A61M5/31505—Integral with the syringe barrel, i.e. connected to the barrel so as to make up a single complete piece or unit
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- Medizinspritze, insbesondere Blutentnahmespritze"
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Medizinspritze, insbesondere Blutentnahmespritze, mit einem Spritzenzylinder dichtend frei verschiebbar gelagerten Kolben, dessen Kolbenstange am äußeren Ende mit einer Griffplatte o.dgl. versehen ist.
- Sowohl in Arztpraxen als auch insbesondere in Krankenhäusern müssen tagtäglich nicht nur ungezählte Spritzen injiziert, sondern vor allen Dingen auch außerordentlich häufig Blut von Patienten entnommen werden. Gerade die Blutentnahme durch ZurUckziehung des Kolbens bei in die Vene eingestochener Nadel bereitet Jedoch, vor allen Dingen wenn sie sehr häufig durchgeführt werden muß, erhebliche Schwierigkeiten, da die Griffplatten der üblichen Einwegspritzen sich bei den erheblichen aufzubringenden Zugkräften sehr stark in die Finger des Benutzers eindrUcken. Hinzu kommt noch, daß das Aufziehen von Blut aus einer Vene erhebliche Zeit, zwischen 20 und manchmal 30 Sekunden, in Anspruch nimmt und während dieser ganzen Zeit nicht nur die Zugkraft bei möglichst ruhig gehaltener Spritze und damit unveränderter Nadellage in der Vene aufgebracht werden muß, sondern während dieser Zeit auch die Griffplatte der Kolbenstange schmerzhaft in die Finger einschneidet.
- Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten ist es bereits vorgeschlagen worden, Spritzen zu verwenden, bei denen die Zugkraft zum Aufziehen nicht von Hand aufgebracht zu werden braucht, sondern von einer getrennten Antriebsvorrichtung. Selbst die einfachste hierfür vorgesehene Antriebsvorrichtung in Form einer gespannten Feder, die durch Lösen eines Feststellers freigesetzt wird, um den Kolben nach hinten in Bewegung zu setzen und damit Blut aus einer Ader bzw. die zu injizierende Flüssigkeit aus einer Ampulle aufzusaugen, bedeutet Jedoch eine erhebliche Verkomplizierung und Verteuerung des Spritzenaufbaus. Im Hinblick auf die heutzutage grundsätzlich übliche Verwendung von Einwegspritzen, die nach einmaliger Benutzung weggeworfen werden, ist der Einbau derartiger Federn, die, um ihre Funktion wirklich erftillen zu können, auch erhebliche Federkräfte besitzen und damit relativ groß ausgelegt sein müssen, in jedem Fall wie zu teuer.
- Darüberhinaus ist es auch bereits vorgeschlagen worden, Spritzen zu verwenden, in denen entweder von vorneherein ein Vakuum herrscht, welches nach der: Einstecken der Spritzennadel in die Vene oder die aufzuziehende Flüssigkeit mit deren Kanüle verbindbar ist. Statt dessen kann auch vorgesehen sein, daß die Spritze mit einer externen Vakuumquelle verbindbar ist, um den gleichen Einsaugeffekt ohne Betätigung einer Kolbenstange zu erzielen.
- Auch diese Anordnungen sind jedoch außerordentlich aufwendig und damit für den bestehenden Ilassenverbrauch an Einwegspritzen zu teuer. Darüberhinaus haben diese Spritzen mit einem bereits vorhandenen Vakuum den Nachteil, daß sie ausschließlich zur Blutentnahme verwendet werden können, nicht aber auch in üblicher Weise als Injektionsspritzen einsetzbar sind.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Medizinspritze, insbesondere Blutentnahmespritze derart auszugestalten, daß sie bei einfachstem Aufbau eine das Personal gegenüber den bisherigen manuellen Einwegspritzen erheblich entlastende Bedienungsweise zuläßt.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine rledizinspritze der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch eine Arretiereinrichtung, um den Kolben nach einem raschen Aufziehen entgegen einem dadurch im Spritzenzylinder erzeugten, zum Einsaugen der aufzuziehenden Flüssigkeit dienenden, Vakuum festzuhalten.
- Erfindungsgemäß erfolgt das Aufziehen der Spritze nicht mehr langsam in Anpassung an die Geschwindigkeit, in der die Flüssigkeit in den Spritzenzylinder eingesaugt wird, was Ja zu den eingangs beschriebenen Schwierigkeiten führt, sondern dadurch, daß nach dem Einstecken der Spritzennadel in die Vene oder in die Ampulle mit der aufzuziehenden Flüssigkeit die Kolbenstange mit dem Kolben sehr rasch in die hintere Endstellung zurückgezogen wird, so daß sich in der Spritze ein entsprechendes Vakuum bildet. Nachdem bei dieser Arbeitsweise die Kraft des sich bildenden Vakuums überwunden werden muß, soll der Kolben ansonsten frei beweglich im Spritzenzylinder gelagert sein, um die Kräfte nicht unnötig zu erhöhen. Nachdem vollständigen Zurückziehen des Kolbens erfolgt dessen Arretierung, so daß der Kolben nicht - was ähnliche Schwierigkeiten mit sich bringen würde wie das bisherige langsame Aufziehen - festgehalten zu werden braucht.
- Das Vakuum saugt dann die Flüssigkeit in die Spritze, wobei es wegen der völligen Entlastung der Bedienungsperson auch keine Rolle spielt, wie lange dieses Einsaugen dauert, d.h. ouch bei engen Nadelkanülen und großen Mengen aufzuziehender Flüssigkeit entstehen keinerlei Belastungen des Arztes oder der Schwester.
- Unabhängig von dieser Entlastung der Bedienungsperson wird durch das sozusagen vorgefertigte Vakuum in der als normale Injektionsspritze verwendbaren Spritze das Blut auch wesentlich rascher angesaugt. Gegenüber den bisherige Zeitdauern von 20 bis 30 Sek.
- zur Blutentnahme verkürzt sich diese Zeit auf etwa 5 bis 10 Sek.
- Zur Arretierung des Kolbens in der zurückgezogenen Stellung unter Aufrechterhaltung des dabei erzeugten Vakuums kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dalj an der Kolbenstange und am Spritzenzylinder, vorzugsweise an dessen hinterer Griffplatte, zusammenwirkende Rasten und Gegenrasten vorgesehen sind.
- Diese Rasten und Gegenrasten können dabei mit besonderem Vorteil so ausgebildet sein, daß sie durch Verdrehung der Kolbenstange gegenüber dem Spritzenzylinder in Eingriffsstellung gelangen.
- Diese letztere Ausbildung wiederum ermöglicht einen ganz besonders einfachen Aufbau, indem bei einer querschnittlich kruezförmigen Kolbenstange - was dem üblichen Aufbau der meisten handelsüblichen Einwegspritzen entspricht - der Spritzenzylinder mit einem zwischen zwei Flügel einspringenden Ansatz versehen ist, wobei wenigstens einer der Flügel mit einem ein Übergreifen des Ansatzes ermöglichenden Einschnitt versehen ist.
- Es bedarf bei dieser Anordnung gegenüber einer herkömmlichen Spritze somit lediglich eines Einschnittes in einem der vorhandenen Flügel, wobei einer solcher Einschnitt ohne geringste Verkomplizierung der Spritzgießfertigung des Kolbenbauteils eingebracht werden kann, sowie Anbringens eines Ansatzes am Spritzenzylinderende. Dieser Ansatz läßt sich besonders einfach durch eine auf das hintere Ende des Spritzenzylinders aufgebrachte, vorzugsweise aufgeschweißte Platte erzielen, die wenigstens einseitig mit einem in die Spritzenöffnung einspringenden Ansatz versehen ist. Ein derartiger Aufbau ermöglicht trotzdem eine einfache Montage der Spritze, wobei es lediglich erforderlich ist, zunächst den Kolben etwas verkippt anzusetzen, so daß er den Ansatz hintergreift, um dann nach fluchtender Geradstellung von Spritzenzylinder und Kolbenstange die Bauteile ineinanderzudrücken.
- Die erfindungsgemäße Ausbildung einer Spritze zur das Bedienungspersonal schonender Vakuumeinsaugung der aufzuziehenden Flüssigkeit steht aber auch einer automatischen Montage von Kolben und Spritzenzylinder nicht im Wege. So kann schließlich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zur Herstellung einer derartigen Spritze vorgesehen sein, daß die den Arretieransatz bildende Platte lose auf die Kolbenstange gefädelt und erst nach der Montage von Kolben und Spritzenzylinder auf diesem befestigt wird, was beispielsweise durch Punktverschweißung o.dgl.
- sehr einfach automatisiert werden kann. Auch das Auffädeln der Platte mit dem Arretieransatz kann schließlich verrlieden werden, indem diese Platte nicht ringförmig ausgebildet ist, so daß der Kolben durch sie hindurchgetdelt werden muß, sondern einseitig offen ist, so daß sie von der Seite her auf die Endplatte des Spritzenzylinders aufgeschoben werden kann, wo sie gegebenenfalls auch durch Verquetschen o.dgl. befestigt sein könnte.
- Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, da,3 die Erzeugung des der Flüssigkeitseinsaugung dienenden Vakuums nicht erst nach dem Einstecken der Nadel in die Ampulle bzw. in eine Vene durch Zurückziehen des Kolbens erzielt wird, sondern bereits vor diesem Einstechen in die Vene. Zu diesem Zweck kann die Spritze mit einer Kippnadel versehen sein, derart, daß deren Kanüle gegenüber dem Kolbenzylinder abgedichtet ist, solange beide miteinander fluchten.
- Bei dieser Ausbildung wird zunächst der Kolben im Spritzenzylinder zurückgezogen, wobei durch die Abdichtung des Innenraums nach vorne ein Vakuum entsteht. Anschließend wird die Nabel in eine Ampulle bzw. in die Vene eines Patienten eingesteckt und durch Verschwenkung des Zylinders gegenüber der Nadel diese Abdichtung aufgehoben, so daß die Flüssigkeit bzw. das Blut vom Vakuum in den Spritzenzylinder hineingesaugt werden kann.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgeden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Spritze, Fig. 2 eine Ansicht des Kolbens mit Kolbenstange und Griffs platte, Fig. 3 einen Schnitt etwa längs der Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 4 einen Längsschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1.
- Im deren des am vorderen Ende in üblicher Weise mit einer Spritzennadel 1 versehenen Spritzenzylinders 2 ist die Kolbenstange 3 mit dem Kolben 4 sowie einer am hinteren Ende angeordneten Griffplatte 5 gelagert. Die querschnittlich kreuzförmige Kolbenstange 3 ist dabei so ausgebildet, daß die Kanten ihrer vier Flügel 6 der Innenfläche des Spritzenzylinders 2 anlegen. Dadurch ist es möglich, als Kolben 4 eine einfache Platte vorzusehen, da die Verkippungssicherung und damit die Aufrechterhaltung des dichtenden Anliegens der äußeren Ringkante des Kolbens 4 an der Innenwand des Spritzenzylinders 2 durch die Führungswirkung der Kolbenstange 3 garantiert wird.
- Auf die am hinteren Ende des Spritzenzylinders 2 angeordnete Griffplatte 7 ist eine Platte 8 aufgebracht, insbesondere aufgeschweißt, die mit wenigstens einem in den Raum zwischen zwei Flügel 6 einspringenden Ansatz 9 versehen ist. Wenigstens einer - im dargestellten Ausführungsbeispiel alle vier-der Flügel 6 ist am vorderen Ende mit einem Einschnitt 10 versehen, so daß beim entsprechend weiten Zurückziehen der Kolbenstange im Spritzenzylinder 2 die dabei gebildete Schulter 11 beim Verdrehen von Spritzenzylinder gegenüber der Kolbenstange 3 um etwa 45P den Ansatz 9 übergreift und somit ein wieder Zurückbewegen des Kolbens in der Spritze verhindert wird. Bei abgedichteter Kanüle der Spritzennadel 1 - d.h. entweder bei in die Vene eingestochener Nadel oder aber bei Verwendung einer sogenannten Kippnadelentsteht beim Zurückziehen der Kolbenstange im Spritzenzylinder 2 vor dem Kolben 4 ein Vakuum. Die Erfahrung hat dabei gezeigt, daß die hierzu notwendige Kraft nicht allzu groß ist und ohne weiteres aufgebracht werden kann, wobei die Dauer des Rückhubvorgangs auch ein schmerzhaftes Einschneiden der kantigen kleinflächigen Griffplatte 5 in die Hände des Bedieners ausschließt.
- Nach dem Zurückziehen erfolgt eine Verdrehung der Kolbenstange 3 gegenüber dem Spritzenzylinder 2, so das, diese Bauteile gegeneinander arretiert sind. Der Benutzer kann daher die Kolbenstange einfach loslassen und darauf warten, bis durch das von ihm so erzeugte, durch die Arretierung gesicherte,Vakuum im den Spritzenzylinder die gewünschte Flüssigkeit in /Spritzenzylinder hineingesaugt hat.
- Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So wäre es beispielsweise auch möglich, die den Anschlag 9 enthaltende Platte 8 nicht ringförmig auszuführen, sondern einseitig offen, so daß sie auch nach der Fertigungsmontage von Spritzenzylinder 2 und Kolbenbauteil von der Seite her aufgeschoben und dann auf der Endplatte 7 des Spritzenzylinders 2 befestigt werden kann. Darüberhinaus wäre es auch noch möglich, auf dem Anschlag mittig eine Erhöhung vorzusehen, die einen Anschlag für den Flügel 6 bildet, so daß ein Überdrehen über die gewünschte Arretierstellung hinaus vermieden wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß nicht durch versehentliches Verdrehen der Kolbenstange gegenüber dem Spritzenzylinder um 900 wiederum eine Position erreicht wird, in der eine Arretierung ist gerade nicht stattfindet. Gleichwohl aber/gewährleistet,dass sowohl bei einer Verdrehung nach links als auch nach rechts eine Arretierstellung gefunden wird.
Claims (7)
- Hatentansprüche 1. Medizinspritze, insbesondere Blutentnahmespritze, mit einer.im Spritzenzylinder dichtend frei verschiebbar gelagerten Kolben, dessen Kolbenstange am äußeren Ende mit einer Griffplatte o.dgl. versehen ist, gekennzeichnet durch eine Arretiereinrichtung (9,10), un den Kolben (4) nach einem raschen Aufziehen entgegen einem dadurch im Spritzenzylinder (2) erzeugten, zum winsaugen der aufzuziehenden Flfissigkeit dienenden, Vakuum festzuhalten.
- 2. Medizinspritze nach Arspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kolbenstange (3) und am Spritzenzylinder (2), vorzugsweise an dessen hinterer Griffplatte (5), zusaramenwirkende Rasten und Gegenrasten vorgesehen sind.
- 3. Medizinspritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet, daß die Rasten und Gegenrasten so ausgebildet sind, daß sie durch Verdrehung der Kolbenstange (3) gegenüber dem Spritzenzylinder (2) in Lingriffsstellung gelangen.
- 4. Medizinspritze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer querschnittlich l:reuzförmigen Kolbenstange (3) der Spritzenzylinder (2) mit einem zwischen zwei FlUgel (6) einspringenden Ansatz (9) versehen ist und daß wenigstens einer der F igel (6) mit ei#-Ie;: ein UberFreifen des Ansatzes (9) ermöglichenden Einschnitt (10) versehen ist.
- 5. Medizinspritze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (9) durch eine auf das hintere Ende des Spritzenzylinders (2) aufgebrachte, vorzugsweise aufgeschweißte, Platte (8) gebildet ist.
- 6. Medizinspritze nach einem der Ailspniche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritze mit einer Kippnadel versehen ist, derart, daß deren Kanüle gegenüber dem Kolbenzylinder (2) abgedichit ist, solange beide miteinander fluchten.
- 7. Verfahren zur Herstellung einer Spritze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da die den Arretieransatz bildende Platte lose auf die Kolbenstange gefädelt und erst nach der Montage von Kolben und Spritzenzylinder auf diesem befestigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792945869 DE2945869A1 (de) | 1979-11-14 | 1979-11-14 | Medizinspritze, insbesondere blutentnahmespritze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792945869 DE2945869A1 (de) | 1979-11-14 | 1979-11-14 | Medizinspritze, insbesondere blutentnahmespritze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2945869A1 true DE2945869A1 (de) | 1981-05-27 |
Family
ID=6085895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792945869 Withdrawn DE2945869A1 (de) | 1979-11-14 | 1979-11-14 | Medizinspritze, insbesondere blutentnahmespritze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2945869A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8804656U1 (de) * | 1988-04-08 | 1988-08-04 | Bader, Mohandes, 2350 Neumünster | Medizinische Spritze |
EP0301913A2 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-01 | Lawrence A. Lynn | Gerät zum Ansaugen von Blut |
DE9014154U1 (de) * | 1990-10-11 | 1991-01-10 | Pippig, Rainer, 8027 Neuried | Ansaugspritze für Einhandbedienung |
WO1994026334A1 (en) * | 1993-05-06 | 1994-11-24 | Becton Dickinson And Company | Syringe for medicinal purposes |
US5607399A (en) * | 1995-09-22 | 1997-03-04 | Becton, Dickinson And Company | Backstop device for a flangeless syringe |
US5667495A (en) * | 1995-04-21 | 1997-09-16 | Becton Dickinson France S.A. | Backstop device for a syringe |
US5803918A (en) * | 1993-05-06 | 1998-09-08 | Becton Dickinson And Company | Syringe for medicinal purposes |
EP0882467A2 (de) * | 1993-05-06 | 1998-12-09 | Becton Dickinson and Company | Medizinische spritze |
DE202012006191U1 (de) | 2012-06-16 | 2012-07-11 | Harlad Reitz-Lennemann | Medizinische Spritze |
CN105263548A (zh) * | 2013-04-03 | 2016-01-20 | S·T·阿姆斯特朗 | 注射器及其附件 |
-
1979
- 1979-11-14 DE DE19792945869 patent/DE2945869A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0301913A2 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-01 | Lawrence A. Lynn | Gerät zum Ansaugen von Blut |
EP0301913A3 (en) * | 1987-07-31 | 1989-03-15 | Lawrence A. Lynn | Blood aspiration and method |
DE8804656U1 (de) * | 1988-04-08 | 1988-08-04 | Bader, Mohandes, 2350 Neumünster | Medizinische Spritze |
DE9014154U1 (de) * | 1990-10-11 | 1991-01-10 | Pippig, Rainer, 8027 Neuried | Ansaugspritze für Einhandbedienung |
EP0882467A2 (de) * | 1993-05-06 | 1998-12-09 | Becton Dickinson and Company | Medizinische spritze |
US5803918A (en) * | 1993-05-06 | 1998-09-08 | Becton Dickinson And Company | Syringe for medicinal purposes |
WO1994026334A1 (en) * | 1993-05-06 | 1994-11-24 | Becton Dickinson And Company | Syringe for medicinal purposes |
EP0882467A3 (de) * | 1993-05-06 | 1999-10-13 | Becton Dickinson and Company | Medizinische spritze |
US5667495A (en) * | 1995-04-21 | 1997-09-16 | Becton Dickinson France S.A. | Backstop device for a syringe |
US5607399A (en) * | 1995-09-22 | 1997-03-04 | Becton, Dickinson And Company | Backstop device for a flangeless syringe |
US5700247A (en) * | 1995-09-22 | 1997-12-23 | Becton Dickinson France S.A. | Backstop device for a flangeless syringe |
DE202012006191U1 (de) | 2012-06-16 | 2012-07-11 | Harlad Reitz-Lennemann | Medizinische Spritze |
CN105263548A (zh) * | 2013-04-03 | 2016-01-20 | S·T·阿姆斯特朗 | 注射器及其附件 |
CN105263548B (zh) * | 2013-04-03 | 2019-04-05 | S·T·阿姆斯特朗 | 注射器及其附件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69812542T2 (de) | Sicherheitseinwegspritze | |
EP0420126B1 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
DE68906278T2 (de) | Einziehbare einwegspritze. | |
DE69008850T2 (de) | Spritze mit auswechselbarer und zurückziehbarer kanülenplattform. | |
DE2909002C3 (de) | Injektionsspritze für einmalige Verwendung | |
DE69918242T2 (de) | Sicherheitsspritze | |
DE69110050T2 (de) | Sicherheitsspritze mit zurückziehbarer hohlnadel. | |
DE69711139T2 (de) | Nadelvorrichtung mit einhändig aktiviertem Nadelschutz | |
DE69214670T2 (de) | Automatische, stiftförmige spritze | |
DE602004009970T2 (de) | Medizinisches Gerät mit Schirm und zurückziehbarer Nadel | |
DE68907690T2 (de) | Schutzvorrichtung für medizinische Nadeln. | |
DE69307109T2 (de) | Kathetervorrichtung | |
DE69509781T2 (de) | Nadelschutz | |
DE69429306T2 (de) | Spritzenaufbau | |
WO1984002278A1 (en) | Disposable syringe made of synthetic material for medical use, as well as piston made of synthetic material particularly for disposable syringes | |
CH689892A5 (de) | Chirurgisches Instrument zum stossartigen Einführen einer intraossären Trokarnadel. | |
DE3844150A1 (de) | Injektionsspritze zur einmaligen verwendung | |
DE29818721U1 (de) | Injektionsgerät | |
DE202006021244U1 (de) | Einwegsicherheitsspritze mit einziehbarer Nadel | |
DE112005001046T5 (de) | Injektionseinrichtung mit Ausziehmechanismus | |
DE29912965U1 (de) | Injektionsvorrichtung | |
DE2945869A1 (de) | Medizinspritze, insbesondere blutentnahmespritze | |
DE1086013B (de) | Kolbenstab fuer Ampullenspritze | |
DE69918882T2 (de) | Nadelhalter-Anordnung | |
DE69316611T2 (de) | Einwegspritze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |