DE294548C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294548C
DE294548C DENDAT294548D DE294548DA DE294548C DE 294548 C DE294548 C DE 294548C DE NDAT294548 D DENDAT294548 D DE NDAT294548D DE 294548D A DE294548D A DE 294548DA DE 294548 C DE294548 C DE 294548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
water
locomotive
filling
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294548D
Other languages
German (de)
Publication of DE294548C publication Critical patent/DE294548C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C8/00Filling stations for steam- or pneumatic-accumulator locomotives or motor railcars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 294548 KLASSE 13 e. GRUPPE- M 294548 CLASS 13 e. GROUP

OTTO KRAUSE in ELBERFELD und FRIEDRICH WERNER in ALTENA, Westf.OTTO KRAUSE in ELBERFELD and FRIEDRICH WERNER in ALTENA, Westf.

Verfahren zum Auswaschen und Füllen von Lokomotivkessel^ Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Oktober 1913 ab. Process for washing and filling locomotive boilers ^ Patented in the German Empire on October 11, 1913.

Es ist bereits bekannt, das heiße Wasser und den Dampf auszuwaschender Lokomotivkessel wieder zum Ausspritzen der Kessel und auch zum Anwärmen des frischen Füllwassers zu verwenden; jedoch bedürfen alle diese bekannten Einrichtungen zu ihrer Inbetriebsetzung besonderer, eigens für diesen Zweck angeordneter maschineller Anlagen.It is already known to wash the hot water and steam of locomotive boilers again to spray out the boiler and also to warm up the fresh fill water to use; however, all of these known devices need to be put into operation special machine systems specially arranged for this purpose.

Die Erfindung kennzeichnet sich nun dadurch, daß das noch unter Dampfdruck stehende Wasser des auszuwaschenden Lokomotivkessels zum Auswaschen dieses Kessels und zum Anwärmen des frischen Füllwassers für den Kessel, und zwar in der einfachsten Weise, ohne jedwede Anwendung einer besonderen maschinellen Einrichtung, verwendet werden soll. Nur in den Fällen, wo bereits im Lokomotivschuppen eine Luftdruckanlage zum Ausblasen der Lokomotivsiederohre u. dgl.The invention is now characterized in that it is still under steam pressure standing water of the locomotive boiler to be washed to wash out this boiler and to warm up the fresh filling water for the boiler, in the simplest way Manner, without any use of special machinery shall be. Only in those cases where an air pressure system is already installed in the locomotive shed Blow out the locomotive boiler pipes and the like.

vorhanden ist, soll auch diese in gleich einfacher Weise zur Inbetriebsetzung der Anlage mit herangezogen werden.is available, this should also be used in the same simple manner for commissioning the system can also be used.

Die Anlage ist derart ausgebildet, daß das heiße Kesselwasser durch den Dampfdruck zwei hochliegenden, möglichst im nahegelegenen Wasserturm angeordneten, offenen oder geschlossenen Bottichen oder Kesseln zugeführt wird. Der eine von den beiden ist mit einer genügend langen Heizschlange versehen und dient zur Aufnahme des anzuwärmenden Füllwassers, der andere nimmt das je nach Bedarf hinreichend abgekühlte Kesselwasser auf, das zum Ausspritzen verwendet werden soll. Einer besonderen Reinigung bedarf dieses Kesselwasser nicht, im Gegenteil sollen die mitgeführten schwimmenden Kesselsteinteilchen dazu dienen, etwa in gleicher Weise wie bei einem Sandstrahlgebläse, die Befreiung des zu reinigenden Kessels vom anhaftenden Kesselstein zu beschleunigen. Ein Nachspülen des Kessels kann dann noch, falls erforderlich, in einfacher Weise mit dem angewärmten Füllwasser vorgenommen werden.The system is designed so that the hot boiler water by the steam pressure two high, open or, if possible, arranged in the nearby water tower closed vats or boilers. One of the two is with provided with a sufficiently long heating coil and serves to accommodate the to be heated Filling water, the other takes the boiler water, which has been sufficiently cooled down as required to be used for ejecting. This requires special cleaning Boiler water not, on the contrary, the floating scale particles carried along should be serve, roughly in the same way as with a sandblasting blower, the liberation to accelerate the boiler to be cleaned from adhering scale. A rinse of the boiler can then, if necessary, be easily connected to the heated Fill water can be made.

Reicht schließlich der. Dampfdruck des auszuwaschenden Lokomotivkessels nicht mehr ganz aus, um den letzten Rest heißen Wassers durch die Heizschlange zu treiben, so wird der Heizhahn der auszuwaschenden Lokomotive mit dem Heizhahn irgendeiner unter Dampf im Schuppen stehenden Lokomotive verbunden, so daß deren hochgespannter Dampf durch das Heizdampfventil dem auszuwaschenden Lokomotivkessel zugeführt wird und das Kesselwasser weiterdrückt. Statt des Dampfes kann auch Preßluft durch die gleiche Verbindungsleitung aus dem Hauptluftbehälter irgendeiner Lokomotive in den auszuwaschenden Lokomotivkessel geleitet werden.After all, that's enough. Steam pressure of the washout The locomotive boiler is no longer completely off to drive the last bit of hot water through the heating coil the heating tap of the locomotive to be washed with the heating tap of any one underneath Steam connected to the locomotive standing in the shed, so that its high-tensioned Steam is fed through the heating steam valve to the locomotive boiler to be washed and the boiler water continues to press. Instead of steam, compressed air can also be used through the same connection line from the main air tank of any locomotive into the the locomotive boiler to be washed out.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsformen durch Fig. 1, 2 und 3 näher veranschaulicht.In the drawing, the invention is shown in two embodiments by FIGS. 1, 2 and 3 illustrated in more detail.

Fig. 2 zeigt die Ausführung der Anlage unter Verwendung von offenen, nur durch einen losen Deckel verschließbaren Behältern. Sie erhalten eine erhöhte Lage, die zur Erzielung des zum Ausspritzen und Füllen nötigen Wasserdruckes bedingt wird.Fig. 2 shows the design of the system using open, only through a loose lid closable container. You get an elevated position that is necessary to achieve of the water pressure required for spraying and filling.

Die Verwendung von geschlossenen Druckkesseln, wie sie in Fig. I veranschaulicht sind, ergibt keine Beschränkung in der Wahl des Aufstellungsortes, verlangt aber die Anwendüng eines Druckmittels. Diese Druckmittel stehen nun in jedem Lokomotivschuppen beliebig zur Verfügung, indem man die für Luft oder Dampf vorgesehene Ringleitung an den Heizhahn oder die LuftschlauchkupplungThe use of closed pressure vessels, as illustrated in Fig. I, does not result in any restriction in the choice of the installation site, but requires the application a pressure medium. These pressures can now be found anywhere in any locomotive shed available by connecting the air or steam loop to the Heating tap or the air hose coupling

ίο irgendeiner Lokomotive anschließt.ίο any locomotive.

Um die ganze Anlage möglichst billig und doch leistungsfähig herzustellen, sind die Auswaschstände für die Lokomotivkessel paarweise und die Rohrleitungen zum Ausspritzen und Füllen nur einfach angeordnet.In order to produce the whole system as cheaply as possible and yet efficient, the washout stands are used for the locomotive boilers in pairs and the pipelines for spraying and filling just simply arranged.

In der Zeichnung sind die verschiedenen Teile durch Zahlen bezeichnet.In the drawing the different parts are indicated by numbers.

ι (Fig. 1) sind zwei benachbarte Auswäschgleise, ι (Fig. 1) are two adjacent washout tracks,

2 ist eine auszuwaschende Lokomotive. Die Rohrleitung 5 mit den Abzweigungen 4 und den Metallschläuchen 3 zum Anschluß an den Ablaßhahn der Lokomotive 2 führen das heiße, unter Dampfdruck stehende Kesselwasser der Heizschlange 6 im Kessel 7 zu, der das anzuwärmende Füllwasser für die Lokomotive 2 enthält. Das in der Heizschlange abgekühlte Kesselwasser 'wird dann durch den in der Leitung 5 befindlichen Dreiweghahn 8 dem Kessel 9 zugeführt, um als Ausspritzwasser zu dienen. Die Rohrleitung 5 dient auch als Ausspritzleitung nach entsprechender Hahnstellung und nach Anschraubung des Ausspritzschlauches an den Metallschlauch 3. Ferner steht die Rohrleitung 5 durch Abzweigrohr2 is a locomotive to be washed out. The pipeline 5 with the branches 4 and the metal hoses 3 for connection to the drain cock of the locomotive 2 lead the hot, under steam pressure boiler water of the heating coil 6 in the boiler 7, the contains the filling water to be heated for the locomotive 2. The one cooled in the heating coil Boiler water 'is then located in the line 5 three-way valve 8 the Boiler 9 supplied to serve as spray water. The pipe 5 also serves as Injection line according to the corresponding tap position and after screwing on the injection hose to the metal hose 3. Furthermore, the pipe 5 stands through the branch pipe

10 unter Einschaltung des Dürchganghahnes10 with the switch on

11 mit dem Kessel 7 in Verbindung und führt somit auch das Füllwasser dem Lokomotivkessel zu.11 with the boiler 7 in connection and leads thus also the filling water to the locomotive boiler.

In der dargestellten Anlage unter Verwendung von Druckkesseln (Fig. 1) wird der zum Ausspritzen und Füllen des Lokomotivkessels erforderliche Dampf- oder Luftdruck durch die Leitung 12, die an die für Preßluft oder Dampf vorgesehene Ringleitung 14 unter Einschaltung des Dreiweghahnes 13 angeschlossen ist, den Kesseln zugeführt. Zum Ablassen der Rückstände sind die Kessel noch mit den Ablaßhähnen 15 versehen. Außerdem ist für beide Kessel eine gemeinschaftliche Frischwasserleitung 16 mit zwei Absperrhähnen, ferner sind die Entlüftungshähne 17, die gleichzeitig als Überlauf dienen, angeordnet.
Zur weiteren Hebung der Wirtschaftlichkeit der Anlage kann nun noch durch entsprechende Stellung des Dreiweghahnes 13 der weitere Vorteil erzielt werden, daß das im Kessel 7 vorhandene Druckmittel (Dampf oder Preßluft) dem Kessel 9 zugeführt und hier als Treibkraft für das warme Füllwasser weiter ausgenutzt wird. Weiter kann der dann in beiden Kesseln vorhandene Dampf- oder Luftdruck nach entsprechender Stellung der Hähne 8, 11, 13 und 18 noch zum Betreiben des Bläsers in der Rauchkammer behufs Anfachung des Feuers dienen.
In the system shown using pressure vessels (Fig. 1), the steam or air pressure required for spraying and filling the locomotive boiler is through the line 12, which is connected to the ring line 14 provided for compressed air or steam with the three-way valve 13 switched on Boilers fed. The boilers are also provided with drain cocks 15 for draining off the residues. In addition, a common fresh water line 16 with two shut-off cocks is provided for both boilers, and the vent cocks 17, which also serve as an overflow, are arranged.
To further increase the efficiency of the system, the further advantage can be achieved by appropriately setting the three-way valve 13 that the pressure medium (steam or compressed air) present in the boiler 7 is fed to the boiler 9 and is further used here as a driving force for the warm filling water. Furthermore, the steam or air pressure then present in both boilers can, after the taps 8, 11, 13 and 18 have been set accordingly, can still be used to operate the blower in the smoke chamber for the purpose of fanning the fire.

Die Anlage unter Verwendung von hochstehenden Behältern (Fig. 2) unterscheidet sich nur wenig von der eben beschriebenen; durch die Verwendung der Schwerkraft als Druckmittel fallen die sonst zur Steuerung des Druckmittels erforderlichen Hähne fort, und das zum Ausspritzen und Füllen des Lokomotivkessels erforderliche warme Wasser fließt durch die unter den betreffenden Bottichen angebrachten Durchganghähne der Leitung 5 zu. Beide Anlagen haben den gemeinsamen Vorteil, daß die Behandlung des zu reinigenden Kessels vollständig geräuschlos, unter Vermeidung der so höchst lästigen Dampfausströmung · in den Lokomotivschuppen, vor sich geht.The system using upright containers (Fig. 2) differs differs little from the one just described; by using gravity as a Pressure medium, the valves otherwise required to control the pressure medium are omitted, and the warm water required to spray out and fill the locomotive boiler flows through the under the relevant vats attached through cocks of line 5. Both systems have the common Advantage that the treatment of the boiler to be cleaned is completely noiseless, while avoiding the extremely annoying Steam leakage in the locomotive shed is going on.

Wie bereits angegeben, wird es je nach der Reinheit des Ausspritzwassers ab und zu erforderlich werden, vor dem Auffüllen des Lokomotivkessels diesen noch mit dem warmen reinen Füllwasser auf kurze Zeit nachzuspülen. Auch diese Arbeit ist nach entsprechender Stellung der Hähne in höchst einfacher Weise auszuführen.As indicated, it may be necessary from time to time, depending on the purity of the spray water Before refilling the locomotive boiler, rinse it with the warm, pure filling water for a short time. This work is also extremely simple after the taps have been positioned accordingly Way to execute.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zum Auswaschen und Füllen von Lokomotivkesseln, bei dem das ausgeblasene Wasser zum Anwärmen des Füllwassers dient, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausblasewasser in ungereinigtem Zustande zum Ausspritzen des Kessels wieder verwendet wird.1. Procedure for washing and filling locomotive boilers, in which the blown water is used to heat the filling water, characterized in that the blown water in unpurified Condition for spraying out the boiler is used again. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Ausspritzwassers und des Füllwassers zum Kessel durch Druckluft, und zwar zweckmäßig einer bereits vorhandenen Druckluftanlage, erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the supply of the Splash water and the filling water to the boiler by compressed air, and expediently an already existing compressed air system. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft, nachdem sie unter fortgesetzter Expansion zum Ausspritzen und Füllen des Lokomotivkessels benutzt worden ist, zum Anfachen des Feuers in der Feuerbüchse verwendet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the compressed air after them with continued expansion to inject and fill the locomotive boiler is used to start the fire in the fire box. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT294548D Active DE294548C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294548C true DE294548C (en)

Family

ID=549099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294548D Active DE294548C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294548C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294548C (en)
DE535479C (en) Feed water control for dishwashers and dishwashers
DE681642C (en) Device for the internal cleaning of the coils of water tube boilers o.
AT74898B (en) Method and device for washing and filling locomotive boilers.
DE631351C (en) Laundry kettle with flush water preheater and washing machine working in the kettle
DE420395C (en) Device for washing out and filling locomotive boilers
DE631424C (en) Tapping clamp for water pipes with two shut-off devices
DE53220C (en) Cleaning apparatus for beer pressure lines
AT71841B (en) Device for cleaning beer lines and the like.
DE512698C (en) Process to prevent scale formation and to remove scale from steam boilers, hot water tanks, condensers, etc. like
DE526758C (en) Filling element for counter pressure filler
DE442014C (en) Cleaning apparatus and method for cleaning beer pipes
DE43658C (en) Mixing tap for bath water
DE439623C (en) Device for cleaning beer pipes using steam, lye, hot and cold water
DE505879C (en) Washing machine with circulation pump
DE424547C (en) Device for brewing coffee using three-way cocks for steam and hot water supply
DE354211C (en) Device for cleaning floating granular filter material
AT112835B (en) Laundry cooker with hot water tank.
DE882176C (en) Washing machine for metal parts
DE179897C (en)
DE126550C (en)
DE513832C (en) Device for cleaning beer pipes
CH223061A (en) Process for leaching pretzels and device for carrying out the process.
DE295158C (en)
DE334742C (en) Device for obtaining pure boiler feed water by evaporating raw water