DE2943954A1 - Austausch-treibriemen - Google Patents

Austausch-treibriemen

Info

Publication number
DE2943954A1
DE2943954A1 DE19792943954 DE2943954A DE2943954A1 DE 2943954 A1 DE2943954 A1 DE 2943954A1 DE 19792943954 DE19792943954 DE 19792943954 DE 2943954 A DE2943954 A DE 2943954A DE 2943954 A1 DE2943954 A1 DE 2943954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive belt
ratchet
belt according
belt
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792943954
Other languages
English (en)
Inventor
Winfred M Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WM Berg Inc
Original Assignee
Winfred M Berg Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winfred M Berg Inc filed Critical Winfred M Berg Inc
Publication of DE2943954A1 publication Critical patent/DE2943954A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G7/00V-belt fastenings
    • F16G7/06V-belt fastenings adjustable, e.g. for tension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1692Wire strands reinforce belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

East Rockaway, New York / V,St.A.
Unser Zelchm : W 934
Austausch-Treibriemen
Die Erfindung betrifft Treib- oder Synchronisationsriemen, insbesondere einen Austauschriemen, der als Ersatzriemen für den Notfall verfügbar gehalten und, wenn nötig, ohne spezielle Kenntnisse oder Werkzeuge zum vorübergehenden Ersatz leicht eingesetzt werden kann.
Kraftfahrzeuge wie auch andere Fahrzeuge, Maschinen oder Werkzeuge brauchen regelmäßig flexible Treibriemen zur Verbindung von Teilen ihrer Antriebssysteme. Ein Fehler bei diesen Treibriemen führt gewöhnlich zu einem Ausfall des Fahrzeugs oder der Maschine. So führt beispielsweise ein Ausfall eines Gebläseriemens in einem Kraftfahrzeug zu einem Ausfall der Wasserpumpe und des damit verbundenen Kühlgebläses, so daß sich der Motor überhitzt und abgestellt
030062/0594
29A395A
werden muß. Andere entsprechende Treibriemen werden für Fahrzeuggeneratoren und Servolenkeinheiten benutzt, um diese wichtigen Hilfsfunktionen in Fahrzeugen zu ermöglichen, die ohne diese Riemen nur schwer oder meist unmöglich zu benutzen sind. Andere mechanische Systeme wie Werkzeugmaschinen, Kühlsysteme und dgl. haben ebenfalls wichtige Treibriemen, die von Zeit zu Zeit ausfallen und dann bis zu ihrem Ersatz ernste Probleme verursachen.
Der erfindungsgemäße Riemen soll ein Austauschriemen für den Notfall sein, der für einen speziellen Verwendungszweck leicht in der richtigen Größe eingebaut werden kann, ohne daß dazu irgendwelche Spezialwerkzeuge oder Sachkenntnisse erforderlich sind und ohne daß die Riemenscheiben oder andere Maschinenteile dabei in ihrer Ausrichtung geändert werden müßten. Wenn beispielsweise ein Treibriemen für eine Kraftfahrzeugpumpe und ein Gebläse reißt, ist es normalerweise erforderlich, das Fahrzeug anzuhalten und einen gleichen Ersatzriemen zu besorgen, was sowohl sehr zeitaufwendig als auch sehr schwierig sein kann, in manchen Gegenden oder zu manchen Tageszeiten sogar unmöglich ist. Der erfindungsgemäße Riemen wird in dem Fahrzeug oder anderweitig in einer Länge verfügbar gehalten, die für den größten Riemen ausreicht, dessen Austausch erforderlich werden könnte. Wenn der Riemen ausfallen sollte, ist es dann nur nötig, den erfindungsgemäßen Austauschriemen auf die erforderliche Umschlingungsgröße zurechtzuschneiden und die Riemenenden unter Verwendung des dafür vorgesehenen integralen Verbindungs- bzw. Kupplungsteils zu verbinden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines verbesserten, für den Notfall vorgesehenen Austausch-Treibriemens oder Austausch-Synchronisationsriemens für Motoren, andere Maschinen oder Vorrichtungen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines für den Notfall bestimmten Ersatzriemens, der für eine
030062/0594
Vielzahl von Riemengrößen passend gemacht werden kann und ohne Spezialwerkzeuge oder Einstellungen von Maschinenteilen leicht aufgelegt werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Kupplungseinrichtung zur Verbindung der entgegengesetzten Enden einer Riemenlänge zur Bildung einer geschlossenen Schlinge.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines erflndungsgemäßen Riemens an einem typischen Fahrzeugmotor,
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Austauschriemens ,
Fig. 3 eine schaubildliche Explosionsdarstellung des an einem Ende des erfindungsgemäßen Riemens vorgesehenen Sperrzahnverbindungsstücks bzw. der Kupplungseinrichtung ,
Fig. 4 eine vergrößerte schaubildliche Darstellung des Sperrzahnverbindungsstückes gemäß Fig. 3 in seiner Lage in dem Riemenende,
Fig. 5 eine Längsschnittdarstellung des in Fig.4 dargestellten Riemenendes gemäß der Linie 5-5,
Fig. 6 einen Schnitt des Sperrzahnverbindungsstückes gemäß der Linie 6-6 in Fig, 5,
030062/0594
Fig. 7 einen Schnitt des Riemens entsprechend der Linie 7-7 in Fig. 9,
Fig. 8 eine schematische Darstellung des Anfangsschrittes beim Anbringen des erfindungsgemäßen Riemens auf einer Anzahl von Riemenscheiben,
Fig. 9 eine vergrößerte schaubildliche Darstellung der Verbindung der entgegengesetzten Enden einer Länge eines erfindungsgemäßen Riemens zur Bildung einer geschlossenen Schlaufe mit Darstellung eines wahlweise verwendbaren Hilfswerkzeugs zur Vereinfachung der Verbindung,
Fig. 1o eine der Fig. 9 entsprechende vergrößerte schaubildliche Darstellung der fertiggestellten Verbindung der entgegengesetzten Riemenenden für die Schlaufenbildung,
Fig. 11 einen Längsschnitt der Kupplung entsprechend der Linie 11-11 in Fig. 1o,
Fig. 12 einen Schnitt der fertiggestellten Kupplung entsprechend der Linie 12-12 in Fig. 11 und
Fig. 13 eine schematische Darstellung eines um mehrere Riemenscheiben fertig montierten erfindungsgemäßen Austauschriemens.
Während viele verschiedene Formen flexibler Riemen für Antriebs- und Synchronisationszwecke im Gebrauch sind, werden diese Riemen für den Gebrauch normalerweise in Form geschlossener Schlaufen in besonderen Größen vorgesehen. Da diese Riemen die zu verbindenden Riemenscheiben fest kuppeln müssen, ist es schwierig, wenn nicht unmöglich, die geschlossenen Schlaufen fertig über die Riemenscheiben zu legen, ohne die Lage wenigstens einer der angetriebenen
030062/0594
Riemenscheiben wesentlich zu verändern. Dadurch wird der Austausch solcher Riemen in Notsituationen oder unterwegs schwierig, selbst wenn ein Riemen der richtigen Länge verfügbar wäre. Hinzu kommt, daß bei Fahrzeugen oder Maschinen, für deren Benutzung Riemen einer Anzahl verschiedener Größen erforderlich sind, die Bereitstellung von Austauschriemen aller Größen teuer und unpraktikabel ist. Diese Probleme werden mit dem erfindungsgemäßen Austauschriemen dadurch überwunden, daß eine Austauschriemenlänge vorgesehen wird, die für alle Zwecke lang genung ist und eine zuverlässige sowie leicht zu handhabende Kupplung zur Herstellung einer wirksamen Schlaufe nach dem Längenzuschnitt des Riemens hat. Darüberhinaus ist, wie die nachfolgende Beschreibung noch näher erkennen läßt, es wünschenswert, daß die Riemenbemessung und die Verbindung zu einer Schlaufe ohne besondere Werkzeuge erfolgen kann, wobei zur Festlegung der Schlaufengröße nur ein scharfes Messer oder eine Rasierklinge benutzt zu werden braucht.
Die Fig. 1 zeigt ein Paar erfindungsgemäßer Treibriemen 1, die bei einem Fahrzeugmotor 2 verwendet werden. Diese umfassen den ersten Riemen 1 zum Antrieb des Motorkühlgebläses 4 und einer Wasserpumpen-Riemenscheibe 5 sowie ein zweites Band 1 zum Antrieb zusätzlicher Hilfselemente wie eines Generators oder einer Servolenkeinheit 6. Die erfindungsgemäßen Austauschriemen 1 sind auf die richtige Länge zugeschnitten und unter Bildung einer Schlaufe um die Riemenscheiben des Motors 2 gelegt, wobei keinerlei räumliche Verlagerung einer der antreibenden oder angetriebenen Riemenscheiben erforderlich ist.
Die Fig. 2 zeigt die generelle Form einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Riemens 1 in Gestalt eines langestreckten, geformten Kunststoffkörpers 7 mit an einem Ende vorgesehenem Sperrzahnverbindungskörper 8, der zum sicheren Eingriff in einen zugeordneten Sperrzahnteil 9
030062/0594
-loam entgegengesetzten Ende des Riemens 1 ausgebildet ist. Der Piemen 1, der im einzelnen nachfolgend noch beschrieben wird, weist im Abstand liegende Kerben bzw. Nuten 1o und 11 zur Erhöhung der Flexibilität und einen längsverlaufenden Kanal 12 auf, der mit der Sperrzahneinrichtung 9 zusammenwirkt und außerdem die Flexibilität des geformten Kunststoff körpers 7 erhöht. Der Riemenkörper ist vorzugsweise aus einem Polyurethan-Kunststoff oder einem Kunststoff mit entsprechenden Eigenschaften geformt.
Die bevorzugte Gestaltung des Körperteils 7 des Riemens 1 ist in größeren Einzelheiten in den Fig. 3, 5 und 7 dargestellt. Der geformte Körperteil 7 weist eine bevorzugte Querschnittsform auf, wie sie auf der rechten Seite der Fig. 3 dargestellt ist. Die Außenabmessungen des Querschnitts entsprechen generell dem entsprechenden Querschnitt des zu ersetzenden Treibriemens. Für die meisten Anwendungsfälle und besonders für Riemen von Fahrzeugmotoren ist die Querschnittsform die übliche V-Riemenform, die im wesentlichen parallel verlaufende obere und untere Flächen 13 und 14 aufweist, welche durch auseinanderlaufende, der Riemenscheibe anliegende Seitenflächen 15 verbunden sind. Die Flexibilität des erfindungsgemäß geformten Körpers 7 wird durch die Ausbildung der im Abstand liegenden seitlichen Nuten 1o und 11 sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Fläche des Riemenkörpers 7 gesteigert. Darüberhinaus umfaßt die bevorzugte Ausführungsform die Längsnut 12 in der oberen Riemenfläche für eine weitere Erhöhung der Riemenflexibilität sowie zur Verwendung bei der Schlaufenbildung, wie dies nachfolgend noch beschrieben wird.
Um die Festigkeit des geformten Kunststoffriemens 1 zu erhöhen, ohne daß die RiemenflexibiJität merklich verringert wird, sind Verstärkungskabel 16 beim Formvorgang längsverlaufend in den Riemenkörper 7 eingebettet. Eine ausreichende und bevorzugte Anordnung für die Kabel 16 umfaßt die Verwendung eines Kabelpaares 16, das auf entgegengesetzten Seiten des
030062/0594
Riemenkörpers 7 angebracht ist, wie dies in der Fig. 3 und anderen Zeichnungsfiguren dargestellt ist. Die Kabel 16 werden automatisch in den Riemenkörper 7 eingebettet, wenn der Riemen 1 unter Verwendung herkömmlicher Formmaschinen hergestellt wird. Die Kabel 16 können aus Synthetic-Fasern gebildet sein, wie umsponnenen oder ummantelten Schnur- oder Kabelmaterialien wie Kelvar oder ähnlichem Stoffmaterial, die Kabel können aber auch aus Stahl hergestellt sein, das eine Prüffestigkeit von etwa 18o kg (4oo pounds) hat. Um die Kabel 16 während der Herstellung des Kunststoffkörpers 7 darin in der richtigen Lage zu halten, sind vertikale öffnungen 17 eingeformt, die passende KabelJustierungsmittel bilden und in dem Kunststoffkörper 7 verbleiben.
Um sicherzustellen, daß der Riemen zum Austausch und insbesondere zum Austausch in Notfällen durch Autofahrer oder andere Personen praktisch und nützlich ist, muß die Länge des Riemens leicht und wirksam auf die zu verbindenden Riemenscheiben aufbrijigbar sein, ohne daß dazu spezielle Werkzeuge erforderlich sind und ohne daß eine Verlagerung einer der angetriebenen Riemenscheiben notwendig ist. Für diesen Zweck ist ein verbesserter und wirkungsvoller Verbinder vorgesehen. Wie in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, weist der Verbinder die separat geformte Zunge bzw. das Sperrzahnverbindungsstück 8 auf, welches einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt mit komplementärer Form zu dem zuvor bereits beschriebenen Längskanal 12 in der Riemenoberseite hat. Der Längskanal 12 in dem Riemen 1 ist kontinuierlich mit Sperrzähnen 18 versehen, die von dem Grund des Kanals 12 aufwärts weisen, so daß sie mit komplementären Sperrzähnen 19, die auf der Bodenunterseite des Sperrzahnverbindungsstückes 8 ausgebildet sind, ineinandergreifen. Das Sperrzahnverbindungsstück ist an dem Körper 7 des Riemens 1 dadurch festgelegt, daß ein Ende in den Kanal 12 an einem Ende des Riemens eingefügt ist, derart, daß die Sperrzähne 18 und 19 ineinandergreifen und der Querschnitt des Sperrzahnverbindungsstückes eng in den Querschnitt 12 des Kanals
030062/0594
eingreift, wie dies die Fig. 4 und 5 zeigen.
Nachdem das Sperrzahnverbindungsstück 8 in der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Lage in den Riemen 1 eingefügt ist, wird es vorzugsweise unter Verwendung eines geeigneten Kunststoff bindemittels oder durch Ultraschall-Verschweißung an dem Kunststoff-Riemenkörper 7 befestigt. Das Sperrzahnverbindungsstück ist außerdem vorzugsweise mit eingebetteten Kunststoff- oder Stahlkabeln 2o verstärkt, die entlang seiner Seitenflansche 21 verlaufen und während der Formung des Sperrzahnverbindungsstückes 8 darin eingebettet sind, das in unbestimmter Länge hergestellt wird und dann auf die gewünschten kurzen vorangehend beschriebenen Abschnitte zugeschnitten wird. Ein bevorzugter Querschnitt für das Sperrzahnverbindungsstück 8, wie es die Fig. 3 zeigt, besitzt einen im wesentlichen rechteckigen unteren Körperteil 22 mit auf seiner Unterfläche ausgebildeten Sperrzähnen 19 und mit einem aufwärts stehenden Längsflansch 23, der auseinanderlaufende Seitenwände hat, die so geformt sind, daß sie sich den entsprechenden auseinanderlaufenden Seitenwänden des damit zusammenwirkenden Teils des Kanales 12 in dem Riemen 1 anlegen.
Damit die Längen des Riemens 1 für den Notfall verfügbar sind, die in Schlaufen der gewünschten Größe geformt werden sollen, ist es notwendig, daß das Riemenmaterial in einer Länge geliefert wird, die so groß ist, daß sie bedarfsweise die Abtrennung einer geeigneten Länge ermöglicht und daß dieses Zuschneiden ohne Beeinflussung der Verbindung durch das Sperrzahnverbindungsstück 8 erfolgen kann. Dies wird durch die Ausbildung des Längskanals 12 über die gesamte Länge des Riemens und durch die Ausbildung der aufwärts weisenden Sperrzähne 18 ebenfalls über die gesamte Länge des Kanals 12 erreicht. Da ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für das Riemenmaterial die Formung ist, wird der kontinuierliche Kanal 12 zusammen mit den kontinuierlichen Sperrzähnen 18 fertig ausgebildet.
0300 6 2/0594
VTenn ein Riemen 1 für eine besondere Riemenscheibenanordnung verwendet werden soll, wird das Riemenmaterial zunächst unter Verwendung eines Messers oder einer Rasierklinge auf die richtige Länge zugeschnitten. Diese Bemessung des Riemens erfolgt unter Berücksichtigung der Tatsache, daß,ein kleiner Zwischenraum zwischen den benachbarten Enden der vollständigen Riemenschlaufe erwünscht ist, so daß die Riemenenden mit dem gewünschten Maß an Zugspannung und ohne überlagerung eng aneinander befestigt werden können.
Die Verbindung oder Befestigung zur Ausbildung einer Riemenschlaufe ist in den Figuren 8 bis 13 dargestellt. Nachdem der Riemen abgemessen und in die gewünschte Länge für die Schlaufe in der in Fig. 8 dargestellten Weise zugeschnitten ist, wird das Sperrzahnverbindungsstück 8 in den damit zusammenwirkenden Kanal 12 am entgegengesetzten oder Schneidende des Riemens 1 eingesteckt, wie dies in den Fig. 9, und 11 dargestellt ist, wobei die Sperrzähne 19 des Sperrzahnverbindungsstückes 8 in die zugeordneten Zähne 18 des Riemenkanals 12 eingreifen. Aufgrund der verhältnismäßig großen Zähnezahl und ihrer feinen Teilung ist es möglich, eine kontinuierliche, feine Einstellung zu erreichen, wenn die Bandenden zusammengezogen sind, und jegliches Spiel zwischen den Riemenenden zu beseitigen, so daß der Riemen den zu verbindenden Riemenscheiben fest anliegt und so einen Ersatztrieb bildet, wie er in Fig. 13 dargestellt ist.
Diese Verbindung läßt sich herstellen, ohne daß dazu irgendwelche Verbindungswerkzeuge oder andere Hilfen erforderlich sind. Alternativ ist es aber auch möglich, eine einfaches Werkzeug für das letzte Anziehen des Riemens zu verwenden. Bei einem solchen, ir der Fig. 9 dargestellten Werkzeug handelt es sich um ein im wesentlichen U-förmiges, stabartiges Werkzeug 24, das mit einem Schenkel 25 in ein Zentrierloch 17 des Riemens 1 und mit dem Ende des anderen Schenkels 26 in ein Loch 27 eingefügt wird, welches bei der Formgebung in das Sperrzahnverbindungsstück eingeformt ist,
030062/0594
294395A
oder in ein benachbartes Loch 17 des Riemens 1. Die Schenkel 25 urid 26 werden dann zusammengedrückt. Die Fig. 11 zeigt die vollständige Verbindung und läßt einen geringfügigen Spalt zwischen den Enden 28 und 29 des verbundenen Riemenmaterials erkennen. Dieser Spalt, der nützlich,aber nicht wesentlich ist, ermöglicht es, daß der Riemen zunächst soweit wie möglich gespannt und dann nach einem Testgebrauch noch weiter nachgespannt werden kann. Wenn der Riemen 1 zur Bildung der Schlaufe zugeschnitten ist, ist die Vorsehung dieses kleinen Spaltes ebenfalls erwünscht, um zu verhindern, daß die Riemenenden vorschnell.aneinanderstoßen und das anfängliche oder korrigierende Anziehen ohne einen weiteren Schnitt möglich ist. Das SperrZahnverbindungsstück 8, das mit einem oder mehreren Kabeln 2o verstärkt ist, ist sehr fest und flexibel und kann dadurch die in dem montierten Riemen 1 auftretenden Antriebskräfte übertragen.
Auf diese Weise wird ein erkennbar wirksamer und einfacher Austauschtreibriemen geschaffen, der sich erforderlichenfalls leicht zu Riemenschlaufen verschiedener Längen montieren läßt, ohne daß dazu irgendein Spezialwerkzeug erforderlich ist und ohne daß die Lage der miteinander zu verbindenden Riemenscheiben dabei verstellt werden muß. Der Austauschriemen ist preiswert und leistungsfähig nach bekannten Formtechniken aus Kunststoff herzusteJlen und sowohl flexibel wie auch fest, so daß er die Forderungen nach Brauchbarkeit und bequemer Handhabbarkeit erfüllt.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung, in deren Rahmen noch mancherlei Änderungen möglich sind.
030 0 62/0594

Claims (18)

  1. Patentanwälte
    Dipl -Ing Oipl.-Chem. Dipl-tag.
    E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
    Ernsbergersirasse 19
    θ München 60
    WINFRED M. BERG, INC. 30. Oktober 1979
    Ocean Avenue
    East Rockawav. New York / V.St.A.
    Unser Zeichen: W 934
    Ansprüche :
    Auetausch-Treibriemen aus Kunststoff, gekennzeichnet durch einen langgestreckten Riemenabschnitt, der zur Ausbildung von Riemenschlaufen unterschiedlicher Größen an einem Ende abschneidbar ist und einen integralen Kunstsoffteil zur einstellbaren Verbindung des zugeschnittenen Endes mit dem entgegengesetzten Ende zur Bildung der Schlaufe aufweist.
  2. 2. Austausch-Treibriemen, gekennzeichnet durch einen langgestreckten Riemenabschnitt unbestimmter Länge, der im Bereich des einen Endes zur Bildung von Schlaufen unterschiedlicher Größen abschneidbar ist und der eine Kupplungseinrichtung zur Verbindung der entgegengesetzten Enden aufweist, wobei die Kupplungseinrichtung einen ersten Sperrzahnteil an dem dem Abschneidende entgegengesetzten Ende umfaßt, der mit einem zweiten Sperrzahnteil an dem Abschneidende unter Bildung einer Verbindung verstellbar in Eingriff bringbar ist.
    030062/0594
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3. Treibriemen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Sperrzahnteil sich von dem einen Ende entlang eines Hauptteils des langgestreckten Riemenabschnittes erstreckt.
  4. 4. Treibriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die integrale Kunststoff-Kupplungseinrichtung ein Sperrzahnverbindungsstück mit ersten Sperrzahnen aufweist, das von dem dem Abschneidende entgegengesetzten Ende absteht,und daß in dem Riemenabschnitt am Abschneidende ein Kanal ausgebildet ist, der zweite Sperrzähne zum Eingriff mit den Sperrzähnen des SperrZahnverbindungsstückes hat.
  5. 5. Treibriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß sich der Kanal über den gesamten oberen Bereich des langgestreckten Riemenabschnittes erstreckt, wobei die zweiten Sperrzähne aufwärts weisend auf dem Boden dieses Kanals ausgebildet sind.
  6. 6. Treibriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Sperrzahnverbindungsstück mit einem Ende in dem Kanal positioniert ist, wobei die ersten Sperrzähne des Sperrzahnverbindungsstückes die zweiten Sperrzähne in dem Kanal erfassen.
  7. 7. Treibriemen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Sperrzahnverbindungsstück zusätzlich zu den Sperrzähnen Befestigungsmittel aufweist, die es mit dem Riemenabschnitt verbinden.
  8. 8. Treibriemen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Kanal die Querschnittsform eines umgekehrten T hat und das Sperrzahnverbindungsstück einen komplementären T-förmigen Querschnitt entsprechender Größe aufweist, wobei das Sperrzahnverbindungsstück eng in den Kanal eingreift.
    030062/0594
  9. 9. Treibriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Riemenabschnitt ein oder mehrere eingebettete Kabel enthält, die sich in Längsrichtung des Riemenabschnittes erstrecken.
  10. 10. Treibriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das SperrZahnverbindungsstück ein oder mehrere eingebettete Kabel aufweist, die sich in dessen Längsrichtung erstrecken.
  11. 11. Treibriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Riemenabschnitt unter Verwendung von Polyurethan hergestellt ist.
  12. 12. Treibriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Sperrzahnverbindungsstück unter Verwendung von Polyurethan hergestellt ist.
  13. 13. Treibriemen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Verstärkungskabel Kunststoff aufweisen.
  14. 14. Treibriemen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Verstärkungskabel Stahl aufweisen.
  15. 15. Treibriemen nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet , daß die Verstärkungskabel Stahl umfassen.
  16. 16. Treibriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Riemenabschnitt mit seitlichen Öffnungen für die Zentrierung der Verstärkungskabel versehen ist.
    030062/0594
    -A-
  17. 17. Treibriemen nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet , daß der Riemenabschnitt mit seitlichen Öffnungen für die Zentrierung der Verstärkungskabel versehen ist.
  18. 18. Treibriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Sperrzahnverbindungsstück in Längsrichtung beabstandete Öffnungen aufweist.
    030062/0594
DE19792943954 1979-06-12 1979-10-31 Austausch-treibriemen Ceased DE2943954A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/047,716 US4437849A (en) 1979-06-12 1979-06-12 Replacement drive belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943954A1 true DE2943954A1 (de) 1981-01-08

Family

ID=21950525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943954 Ceased DE2943954A1 (de) 1979-06-12 1979-10-31 Austausch-treibriemen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4437849A (de)
JP (1) JPS55166551A (de)
CA (1) CA1139135A (de)
DE (1) DE2943954A1 (de)
FR (1) FR2458718B1 (de)
GB (1) GB2074692B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504257A (en) * 1982-06-14 1985-03-12 Cennamo Arthur J Universal V-belt
IL71191A (en) * 1984-03-08 1988-07-31 Volta Power Belting Ltd Endless drive belt joining assembly
USRE33389E (en) * 1984-03-12 1990-10-16 Paul Beck Adjustable endless belt
US4637810A (en) * 1984-03-12 1987-01-20 Paul Beck Adjustable endless belt
US4705495A (en) * 1984-09-20 1987-11-10 Madion Herbert E Emergency v-belt
US4654020A (en) * 1986-01-22 1987-03-31 Cramer Scott L V-belting
SE469950B (sv) * 1992-02-28 1993-10-11 Icl Data Ab Skarvdon för kuggremmar
US5338265A (en) * 1993-02-12 1994-08-16 Kilgar Mark R Emergency drive belt apparatus
US5678792A (en) * 1996-04-03 1997-10-21 Arguin; Donald G. Method and device for attaching objects to appliances
US6913553B2 (en) * 2003-02-07 2005-07-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Adjustable emergency V-belt
DE102013110027B3 (de) * 2013-09-12 2015-01-22 Sig Technology Ag Synchronriemen mit Riemenschloss
TWI603816B (zh) * 2016-09-29 2017-11-01 Poul Chang Metal Industry Co Ltd Belt replacement holder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748699A (en) * 1972-05-19 1973-07-31 B Cunningham Variable length v belt
US3777586A (en) * 1971-05-13 1973-12-11 A Stirton Locking belt
US3837047A (en) * 1973-11-26 1974-09-24 Amp Inc Molded plastic bundle tie
DE2419951A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-13 Geva Plastic Gmbh Keilriemen bzw. ersatzkeilriemen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535032A (en) * 1975-11-28 1978-12-06 Buckley D Elongate members

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3777586A (en) * 1971-05-13 1973-12-11 A Stirton Locking belt
US3748699A (en) * 1972-05-19 1973-07-31 B Cunningham Variable length v belt
US3837047A (en) * 1973-11-26 1974-09-24 Amp Inc Molded plastic bundle tie
DE2419951A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-13 Geva Plastic Gmbh Keilriemen bzw. ersatzkeilriemen

Also Published As

Publication number Publication date
US4437849A (en) 1984-03-20
JPS55166551A (en) 1980-12-25
GB2074692B (en) 1983-10-19
CA1139135A (en) 1983-01-11
FR2458718B1 (fr) 1986-04-18
GB2074692A (en) 1981-11-04
FR2458718A1 (fr) 1981-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322343C2 (de) Endlosverbindung für Zahntreibriemen
DE2437809C3 (de) Siebboden sowie Siebkörper und Rahmen hierfür
DE3036058A1 (de) Befestigungsleiste fuer fensterscheiben
DE2943954A1 (de) Austausch-treibriemen
EP2710280B1 (de) Riemen mit einer lösbaren endverbindung
DE202005022004U1 (de) Metallband als Einlage für Zier- oder Dichtstreifen
DE2537059C2 (de) Reißverschlußkette und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2042485A1 (de) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19909617A1 (de) Zahnförderriemen und eine Schichtentfernungsvorrichtung für den Zahnförderriemen
DE3416256A1 (de) Endloser antriebsriemen
DE2736662A1 (de) Siebboden
DE19501230A1 (de) Formschlüssige Antriebseinrichtung
EP0712797A1 (de) Stabband für Stabbandförderer, insb. an landwirtschaftlichen Maschinen
DE4003622C2 (de) Metallband als Einlage für Zier- und Dichtstreifen
DE4036544C2 (de)
EP3513094A1 (de) Elastisches zugmittel und verfahren zur herstellung desselben
DE2106889A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gleich zeitigen Herstellung mehrerer Kraftuber tragungsnemen
DE2813748C2 (de)
DE10120118B4 (de) Fahrgastsitz
DE4034222C2 (de) Riemenverbindung für Stahlseilfördergurte
DE4204973A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gelenkscheibe sowie eine gelenkscheibe zum verbinden von wellenflanschen
DE2529664A1 (de) Bezug fuer sitzteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer kopfstuetzen
CH674538A5 (en) Concrete distance-piece - comprises concrete blocks moulded onto plastics rail and adhering to it
DE2830531C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reißverschlusses
DE1920385A1 (de) Rolltreppengelaender

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT.

8131 Rejection