DE2943715A1 - Absatzhalterung fuer eine langlauf-skibindung - Google Patents

Absatzhalterung fuer eine langlauf-skibindung

Info

Publication number
DE2943715A1
DE2943715A1 DE19792943715 DE2943715A DE2943715A1 DE 2943715 A1 DE2943715 A1 DE 2943715A1 DE 19792943715 DE19792943715 DE 19792943715 DE 2943715 A DE2943715 A DE 2943715A DE 2943715 A1 DE2943715 A1 DE 2943715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
locking element
recess
locking
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943715
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred 8522 Herzogenaurach Bente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adidas AG
Original Assignee
Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassier Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassier Stiftung and Co KG filed Critical Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassier Stiftung and Co KG
Priority to DE19792943715 priority Critical patent/DE2943715A1/de
Publication of DE2943715A1 publication Critical patent/DE2943715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Absatzhalterung für eine Langlauf-Skibindung
  • Die Erfindung betrifft eine Absatzhalterung für eine Langlauf-Skibindung mit einem mit dem Absatz des Langlauf-Skischuhes formschlüssig in Eingriff bringbaren Verriegelungselement, das in einer Riegelstellung und in einer Raststellung fixierbar ist.
  • Langlauf-Skibindungen sind so konstruiert, daß sie nur den vorderen Sohlenbereich oder sogar nur eine vordere Sohlenverlängerung des Langlauf-Skischuhes fest mit dem Ski verbinden, da es die Technik des Skilanglaufes erfordert, die Ferse weit vom Ski abheben zu können. Diese Wirkungsweise der Langlauf-Skibindungen bereitet aber insbesondere ungeübten Langläufern bei der Abfahrt oder bei der Querung von Hängen Schwierigkeiten, da die Skiläufer von dem alpinen Skilauf her an eine feste Verbindung des Schuhabsatzes mit dem Ski gewöhnt sind. Insbesondere ungeübte Skilangläufer stürzen daher häufig schon bei verhältnismässig kurzen und wenig steilen Abfahrten während der Ausübung des Langlaufsportes oder vermeiden solche Strecken überhaupt, in denen Abfahrten vorkommen.
  • Es sind deshalb bereits Absatzhalterungen für Langlauf-Skibindungen der eingangs genannten Art bekannt geworden, die es dem Skilangläufer erlauben, bei Bedarf den Schuhabsatz fest mit dem Ski zu verbinden. Die bekannten Absatzhalterungen dieser Art (vgl. z.B. DE-OS 26 57 257) setzen aber, Vorkebrungen am Schuhabsatz voraus, wie z.B. eingebettete Halteplatten oder Blattfedern, sodaß die Verwendbarkeit der bekannten Absatzhalterungen auf dementsprechend ausgestattete Langlauf-Skischuhe beschränkt ist. Auch sind die bekannten Absatzhalterungen verhältnismässig kompliziert und insbesondere bei Kälte schwer zu betätigen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Absatzhalterung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die bei einfachem Aufbau betriebssicher ist, ein geringes Gewicht aufweist und mit einem einfachen Handgriff betätigt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Verriegelungselement in einer zur Skioberfläche annähernd parallel verlaufenden Führung zwischen der Riegelstellung und der Raststellung verschiebbar ist und in eine Ausnehmung des Schuhabsatzes enschiebbar ist, die ausgehend vom hinteren Absatzrand sich etwa parallel zur Laufseite des Absatzes in den Absatz hinein erstreckt.
  • Dadurch, daß die erfindungsgemässe Absatzhalterung ein ifl Skilängsrichtung vor- und zurpckshiebares Verriegelungselement aufweist, das aus der zugehörigen Führung in der Riegelstellung entsprechend weit herausragen kann, ist es möglich, das Verriegelungselement mit einer Ausnehmung m Schuhabsatz zusammenwirken zu lassen. Eine entsprechende Ausnehmung im Schuhabsatz kann aber ohne Schwierigkeiten auch an bestehendem Schuhwerk nachträglich angebracht werden, sodaß die erfindungsgemässe Absatzhalterung nicht auf die Verwendung mit ganz bestimmtem Schuhwerk beschränkt ist. Auch kann verhältnismässig einfach der Hub des Verriegelungselements zwischen seiner Rast- und Riegelstellung so groß gewählt werden, daß auch bei weniger exakter Anpassung der Stellung des Langlauf-Skischuhes relativ zu des absatzhalterung ein Eingriff des Verriegelungselementes mit der Ausnehmung des Abs@@@@@ gewahrzeistet ist. Diesbezüglich unterscheidet sich die erfinungsgemässe Absatzhalterung ebenfalls von den Absatzhalterungen nach dem Stand der Technik bei denen eine verhältnismässig genaue Anpassung der Position des im Absatz vorgesehenen Befestigungselementes relativ zur Absatzhalterung erforderlich ist. Schließlich ergibt die geradlinige Führung des Verriegelungselementes eine einfache Konstruktion, die vereisungssicher ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Verriegelungselement ein in einer Zylinderführung geführter Bolzen ist. Dieser Bolzen kann mittels eines Lenkergestänges zwischen der Riegel- und der Raststellung verschiebbar sein, wobei durch die Stellung des Lenkergestänges die Fixierung in der Riegel- bzw. Raststellung möglich ist.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Bolzen in einer Zylinderführung geführt, die eine vorgespannte Feder enthält. Durch diese Federvorspannung wird der Bolzen in die Riegelstellung gedrückt, kann jedoch über eine Zugverbindung mittels eines Schwenkhebels in die Raststellung gebracht werden. In der Raststellung ist der Schwenkhebel entweder durch ein elastisch in Formschluß mit dem Schwenkhebel tretendes Element oder durch eine Verschwenkung des Schwenkhebels über den Totpunkt hinaus fixierbar. Bei beiden Ausführungsformen erfolgt die Betätigung der Absatzhalterung durch einen einzigen Handgriff, wobei bei der Ausführungsform mit der Federvorspannung das Vorschieben des Verriegelungselementes durch die Feder erfolgt, während bei der Ausführungsform mit dem Lenkergestänge das Vorschieben und Einschieben des Verriegelungselementes in die Ausnehmung im Schuhabsatz durch die Handkraft erfolgt.
  • Zweckmässigerweise sind zwei gleichartige Verriegelungselemente, z.B. Bolzen, mit je einer Führung nebeneinander angeordnet und durch einen gemeinsamen Betätigungsmechanismus verschiebbar. Sie wirken dementsprechend mit einer entweder breiteren oder zwei nebeneinander angeordneten Ausnehmungen im hinteren Absatzrand zusammen.
  • Die Erfindung erstreckt sich auch auf einenLanglauf-Skischuh zur Anwendung in Verbindung mit der geschilderten Absatzhalterung nach der Erfindung. Der Langlauf-Skischuh ist gekennzeichnet durch eine von dem hinteren Absatzrand ausgehend sich etwa parallel zur Laufseite des Absatzes in den Absatz hinein erstreckende Ausnehmung.
  • Zweckmässigerweise erstreckt sich die Ausnehmung durchgehend bis zur gelenkseitigen Absatzschulter. Hierdurch ist es möglich, eine Blockierung der Ausnehmung durch Schnee, Eis oder Schmutz zu verhindern, da durch das Einschieben des Verriegelungselementes Schnee und Eis nach vorne ausgeschoben wird. Zweckmässigerweise ist der in der Nähe des Absatzrandes befindliche Teil der Ausnehmung durch eine Metallauskleidung oder dgl. verstärkt. Dies kann z.B. bei dem als Bolzen ausgebildeten Verriegelungselement durch eine Metallhülse geschehen.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1, 2 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, und eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemässen Absatzhalterung, wobei in Fig. 1 auch ein Teil eines erfindungsgemässen Langlauf-Skischuhes in Zusammenwirkung mit der Absatzhalterung dargestellt ist; Fig. 3, 4 eine weitere Ausführungsform der Absatzhalterung nach der Erfindung, und Fig. 5 eine modifizierte Verrastung des Schwenkhebels der Ausführungsform gemäß den Fig. 3, 4 in der Raststellung.
  • Die Absatzhalterung bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus zwei nebeneinander parallel angeordneten Zylinderführungen 1, je einem den beiden Zylinderführungen 1 zugeordneten Verriegelungselement in Form eines Bolzens 2 und einem im Ganzen mit 3 bezeichneten Lenkergestänge, durch das die Bolzen 2 in eine Riegelstellung (Fig. 1) und in eine Raststellung (Fig. 2) gebracht werden können.
  • Das Lenkergestänge 3 und die Zylinderführungen 1 sind auf einer Grundplatte 4 befestigt, z.B. angeschweißt, die ihrerseits auf nicht näher bezeichnete Art an der Oberfläche eines Langlaufskis befestigt werden kann.
  • Die Grundplatte 4 erstreckt sich bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1, 2 soweit nach vorne, daß sie zugleich die Auftrittsplatte für den Absatz eines Langlauf-Skischuhes 5 bildet. Obwohl dies nicht dargestellt ist, kann sie in diesem Bereich mit zusätzlichen Halteelementen, z.B. Dornen, Keilen oder dgl. versehen sein, um eine seitliche Fixierung des Langlauf-Skischuhes 5 zu erreichen.
  • Die Bolzen 2 durchsetzen eine die Bolzen 2 mit engem Spiel umschließende vordere Bohrung der Zylinderführungen 1 und weisen an ihrem hinteren Ende zwei im Abstand voneinander angeordnete Führungskolben 6 auf, die an der Innenwand der Zylinderführungen 1 gleiten können.
  • Die Führungskolben 6 übernehmen zugleich die gegebenenfalls von dem Langlauf-Skischuh zur Seite und nach oben ausgeübten Haltekräfte und übertragen sie auf die Zylinderführungen 1. Die Bolzen 2 sind durch eine die beiden Führungskolben 6 jedes Bolzens 2 verbindende Brücke 7 zu einer Einheit verbunden. Die Brücke 7 durchsetzt einander zugewendete Längsschlitze 8 in der Wand der Zylinderführungen 1 und trägt eine Gelenklasche 9, an der ein Lenker 10 des Lenkergestänges 3 angelenkt ist.
  • Am hinteren Ende sind beide Zylinderführungen beispielsweise durch eInen Schraubstopfen 11 verschlossen.
  • Die Zylinderführungen 1 können jedoch nach hinten auch offengehalten werden, da gegebenenfalls eindringen44 Schnee durch die Führungskolben bei Betätigung der Absatzhalterung immer wieder ausqeschoben wird. Das Offenhalten der Zylinderführungen 1 empfiehlt sich sogar für den Fall, daß die Iängsschlitze 8 in den Zylinderführungen 1 verhältnismässig breit sind, sodaß durch sie Schnee in das Innere er Zylinderführung 1 eindrigen kann.
  • Die Längsschlitze 8 in den @@@derführungen 1 erstrecken sich auf keinen Fall bis zum Ende der Zylinderführungen 1, zum dadurch deren Festigkeit nicht zu beeinträchtigen. Sie sind beschränkt auf den rn der Brücke 7 bei der Betätigung der Absatzhalterung zurückgelegten Weg.
  • Am hinteren Yndc der Grundplatte 4 ist ein Lagerbock 12 angeordnet, der einen winkelförmigen Schwenkhebel 13 um eine horizontale Achse 14 schwenkbar lagert. Das freie Ende des kürzeren Hebelarmes des Schwenkhebels 13 ist mit dem hinteren Ende des Lenkers lo gelenkig verbunden.
  • Ausgehend von dem hinteren Absatzrand des Langlauf-Skischuhes 5 ist in den Absatz 15 für jeden Bolzen 2 e eine sich nach vorne erstreckende Bohrung 16 eingearbeitet, die - ohne daß dies dargestellt ist - bis zur aelenkseitigen Schulter des Absatzes durchgeht und dort offen ist. Jede der Bohrungen 16 ist im Bereich des hinteren Randes durch eine Metallbüchse 17 verstärkt, deren hinterer Rand sich trichterförmig nach außen erweitertt um die Einführung der Bolzen 2 bei der Verriegelung zu erleichtern.
  • In der in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Stellung des Schwenkhebels 13 sind die beiden Bolzen 2 soweit zurückgezogen, daß der jeweils hintere Führungskolben 6 an dem Verschlußstopfen 11 anliegt. In dieser Stellung ragen die Bolzen 2 rur sowenig aus den Zylinderführungen 1 heraus, daß sie außerhalb der Bewegungsbahn des Absatzes 15 liegen. Der Langläufer kann somit in der Raststellung der Absatzhalterung die Ferse entsprechend der Langlauftechnik weit vom Ski abheben.
  • Wird der Schwenkhebel 13 in die voll ausgezogene Stellung (Fig. 1) verschwenkt, so werden dadurch die Bolzen 2 nach vorne in die Riegelstellung ausgeschoben. Sie dringen dabei in die Bohrungen 16 im Absatz 15 ein und halten dadurch den Langlauf-Skischuh 5 gegenüber nach oben und zur Seite gerichteten Belastungen fest. Da der Schwenkhebel 13 in dieser Stellung nach unten verschwenkt ist, besteht keine Gefahr, daß eine unwillkürliche Lt ng der Verriegelung eintritt und der Langläufer stürzt.
  • Zusätzlich kann an dem Schwenkhebel 13 im Bereich der Schwenkachse 14 und/oder am Lagerbock 12 eine Kerbenverrastung vorgesehen sein, die den Schwenkhebel 13 in der Riegel- und in der Raststellung fixiert.
  • Bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 3 bis 5 ist ebenfalls ein Paar von Zylinderführungen 1 auf der Grundplatte 4 nebeneinander und zueinander parallel befestigt. In den Zylinderführungen 1 sind die hinteren Enden der Bolzen 2 mittels einer kolbenartigen Verdickung 20 geführt, die zum Zweck einer ausreichenden Verkantungssicherheit eine etwa dem Hub der Bolzen 2 entsprechende Länge aufweist. Die kolbenartige Verdickung 20 ist auf einem Teil ihrer Länge ausgenommen und dient zur Führung und Halterung einer Druckfeder 21, die sich mit ihrem anderen Ende an einem Schraubstopfen am Ende jeder Zylinderführung 1 abstützt. Zentral im Boden der Ausnehmung der kolbenartigen Verdickung 20 ist als Zugelement ein Draht 23 aus hochfestem Stahl befestigt, der durch eine Bohrung 24 in dem Schraubstopfen 22 hindurchgeführt und mit seinem hinteren Ende an einem Schwenkhebel 25 befestigt ist. Der Schwenkhebel 25 hat in der Draufsicht (Fig. 4) im wesentlichen die Form eines A, wobei der Quersteg 26 die Befestigungsstelle für beide Drähte 23 bildet. Der Schwenkhebel 25 ist über einen Lagerbock 27 schwenkbar an der Grundplatte 4 befestigt.
  • Hinter dem Lagerbock 27 ist eine Nocke 28 aus Kautschukmaterial oder einem sonstigen Elastomer in einem solchen Abstand auf der Grundplatte 4 angeordnet, daß der obere Quersteg des Schwenkhebels 26 in eine querverlaufende Schlitzausnehmung 29 in der Nocke 28 eingedrückt und darin fixiert werden kann.
  • In der eingedrückten Stellung greifen die Ränder der Schlitzausnehmung 29 den oberen Quersteg des Schwenkhebels 25 und halten ihn fest, sodaß die Bolzen 2 in ihrer hinteren Raststellung gegen die Vorspannung der Druckfeder 21 fixiert sind.
  • Eine modifizierte Art der Fixierung des Schwenkhebels zeigt die Fig. 5. Gemäß dieser Ausführung ist der Lagerbock 27' so hoch ausgebildet, daß die Schwenkachse des Schwenkhebels 25' etwa in Höhe der Mittelachse der Zylinderführungen 1 oder geringfügig darüber liegt. Wird der Schwenkhebel 25' folglich in die in Fig. 5 gezeigte Stellung verschwenkt, in der er mit seinem oberen Quersteg auf der Grundplatte 4 aufliegt, d.h. in der er über den Totpunkt bezüglich der Drähte 23 hinaus verschwenkt ist, so bewirkt die Federvorspannung der Druckfeder 21 eine Obertotpunktverrastung, durch die die Bolzen 2 ebenfalls in ihrer Raststellung gesichert sind.
  • Der Lagerbock 27 ist durch zwei seitlich hochstehende Laschen der Grundplatte 4 gebildet.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Innere der Zylinderführungen 1 gegenüber einem Eindringen von Schnee oder Eis sehr weitgehend gesichert, da die nach außen führenden Öffnungen, durch die die Bolzen 2 bzw. die Drähte 23 hinduchgeführt sind, ein Eindringen von Schnee nicht erlauben. Wenn die Drähte 23 monofil sind, ist auch bei einer Vereisung der Bohrung 24 praktisch keine Blockiergefahr gegeben.
  • Die erfindungsgemässe Absatzhalterung besteht in ihren kraftübertragenden Teilen, nämlich in der Grundplatte, den Bolzen und den Zylinderführungen zweckmässigerweise aus Metall. Die übrigen Teile der Absatzhalterung können jedoch aus Gründen der Gewichtsersparnis aus Kunststoff gefertigt sein.

Claims (9)

  1. Ansprüche Absatzhalterung für eine Langlauf-Skibindung mit einem mit dem Absatz des Langlauf-Skischuhes formschlüssig in Eingriff bringbaren Verriegelungselement, das in einer Riegelstellung und in einer Raststellung fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (2) in einer zur Skioberfläche annähernd parallel verlaufenden Führung (1) zwischen der Riegelstellung und der Raststellung verschiebbar ist und in eine Ausnehmung (16) des Schuhabsatzes (15) einschiebbar ist, die ausyehend vom hinteren Absatzrand sich etwa parallel zur Laufseite des Absatzes (15) in den Absatz (15) hineinerstreckt.
  2. 2. Absatzhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (2) ein in einer Zylinderführung geführter Bolzen ist.
  3. 3. Absatzhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (2) mittels eines Lenkergestänges (3) zwischen der Riegel- und der Raststellung verschwenkbar ist.
  4. 4. Absatzhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (2) durch eine Federvorspannung in die Riegelstellung drückbar und über eine Zugverbindung (23) mit einem Schwenkhebel (25) verbunden ist, der in der Raststellung des Verriegelungselementes (2) durch ein Formschlußelement (28) oder durch eine Übertotpunktverrastung fixierbar ist.
  5. 5. Absatzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichartige Verriegelungselemente (2) mit je einer Führung (1) nebeneinander angeordnet sind und durch einen gemeinsamen Betätigungsmechanismus verschiebbar sind.
  6. 6. Langlauf-Skischuh zur Anwendung in Verbindung mit einer Absatzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß von dem hinteren Absatzrand ausgehend im Absatz (15) eine sich etwa parallel zur Laufseite des Absatzes (15) in den Absatz hinein erstreckende Ausnehmung (16) vorgesehen ist.
  7. 7. Langlauf-Skischuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (16) bis zur gelenkseitigen Absatzschulter durchgehend ausgebildet ist.
  8. 8. Langlauf-Skischuh nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der randnahe Bereich der Ausnehmung (16) durch eine Metallauskleidung (17) oder dgl. verstärkt ist.
  9. 9. Langlauf-Skischuh nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der randnahe Bereich der Ausnehmung (16) sich nach außen erweitert.
DE19792943715 1979-10-30 1979-10-30 Absatzhalterung fuer eine langlauf-skibindung Withdrawn DE2943715A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943715 DE2943715A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Absatzhalterung fuer eine langlauf-skibindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943715 DE2943715A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Absatzhalterung fuer eine langlauf-skibindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943715A1 true DE2943715A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=6084681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943715 Withdrawn DE2943715A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Absatzhalterung fuer eine langlauf-skibindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943715A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5085454A (en) * 1988-07-13 1992-02-04 Salomon S.A. Cross-country ski binding
US5224729A (en) * 1988-07-13 1993-07-06 Salomon S.A. Cross-country ski binding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5085454A (en) * 1988-07-13 1992-02-04 Salomon S.A. Cross-country ski binding
US5224729A (en) * 1988-07-13 1993-07-06 Salomon S.A. Cross-country ski binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2351603B1 (de) Skibindung mit Steighilfe
EP0265459B1 (de) Skibindung für langlaufskis
DE9421380U1 (de) Snowboardbindung
DE9200453U1 (de) Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe
DE3151584A1 (de) Bindungsgesamtheit eines schuhs mit einem ski, insbesondere einem langlaufski
DE2756897A1 (de) Sicherheitsskibindung
EP0167765B1 (de) Skischuh
DE2521726A1 (de) Fersenbindung fuer langlauf-schistiefel
DE4428154C2 (de) Anordnung einer Langlaufskibindung und eines daran angepaßten Langlaufskischuhs
DE3707116C2 (de) Skibindung für einen Langlauf- oder Touren-Ski
EP0581802B1 (de) Sportschuh
EP0183000A2 (de) Skibindung
DE3405861A1 (de) Langlauf- bzw. wanderbindung
DE19517791A1 (de) Kombination einer Skibindung und eines daran angepaßten Schuhs
DE4424737C1 (de) Snowboardbindung
DE3227237C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE3132636C2 (de) "Sicherheitsskibindung zum Tourengehen"
EP0272317B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3104633A1 (de) "ausloeseskibindung"
DE2943715A1 (de) Absatzhalterung fuer eine langlauf-skibindung
DE2907365A1 (de) Langlauf-sicherheitsskibindung
EP0118758A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3043988A1 (de) Sohlen- bzw. fersenhalter fuer skibindungen
DE3200789A1 (de) "sicherheitsskibindung"
EP1022037A1 (de) Telemark-Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee