DE2943385A1 - Zugbeeinflussungseinrichtung - Google Patents

Zugbeeinflussungseinrichtung

Info

Publication number
DE2943385A1
DE2943385A1 DE19792943385 DE2943385A DE2943385A1 DE 2943385 A1 DE2943385 A1 DE 2943385A1 DE 19792943385 DE19792943385 DE 19792943385 DE 2943385 A DE2943385 A DE 2943385A DE 2943385 A1 DE2943385 A1 DE 2943385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicate
route
monitor
information
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943385
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. Bähker
Ing.(grad.) Werner 3300 Braunschweig Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792943385 priority Critical patent/DE2943385A1/de
Publication of DE2943385A1 publication Critical patent/DE2943385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/06Indicating or recording the setting of track apparatus, e.g. of points, of signals
    • B61L25/08Diagrammatic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/16Continuous control along the route
    • B61L3/22Continuous control along the route using magnetic or electrostatic induction; using electromagnetic radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • Zugbeeinflussungseinrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zugbeeinflussungseinrichtung, bei der mit einem Stellwerk, dem eine Anzeigeeinrichtung für mögliche Fahrwege und durch Züge belegte Fahrwegabschnitte beIgeordnet ist, ein zentrales Streckengerät verbunden ist, das zyklisch adressengesteuert die zulässige jeweilige Fahrzeughöchstgeschwindigkeit betreffende Angaben an eine Vielzahl von Zügen mit jeweils einem Fahrzeuggerät überträgt Beim Eisenbahnverkehr müssen Züge ein Streckennetz sicher und ohne zeitliche Verzögerungen befahren.
  • Dazu ist es erforderlich, die jeweils zulässige Fahrzeughöchstgeschwindigkeit bestimmende Angaben zu den Zügen zu übertragen <Die Funkzugbeeinflussung", Druckschrift F 548/101 der Siemens AG).
  • Auch beim Einsatz solcher Zugbeeinflussungseinrichtungen werden jedoch erhebliche Anforderungen an die Aufmerksamkeit eines Fahrzeugführers gestellt, insbesondere, wenn neben den vorhandenen F'uhrerstandsanzeige eine Vielzahl von optischen Streckensignalen zu beachten ist. Dies ist insbesondere im Einfahrbereich großer Bahnhöfe der Fall. Aus der Menge der beobachteten Streckensignale kann nämlich der Fahrzeugfuhrer nur aus seiner Streckenkenntnis heraus ohne weiteres feststellen, welche der vor ihm liegenden Streckensignale die für seinen Fahrweg gültigen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, dem Fahrzeugführer ein Mittel an die Hand zu geben, welches ihm Auskunft über den Fahrweg seines Fahrzeuges gibt.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die für die Anzeigeeinrichtung vorgesehenen Fahrweginformationen über das zentrale Streckengerät auch den Fahrzeuggeräten zuführbar sind und daß jedem Fahrzeuggerät eine Sichtanzeige zum Darstellen der Fahrweginformationen zugeordnet ist.
  • Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn dabei als Sichtanzeige ein Monitor vorgesehen ist, weil ein derartiges Gerät kompakt und kostengünstig ist. Dabei haben sich Monitore auch schon seit längerer Zeit im Eisenbahnwesen beispielsweise als sogenannte Bahnhofslupen bewährt. Eine besonders übersichtliche Anzeige des Monitors wird erreicht, wenn dieser als Farbmonitor ausgebildet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
  • Die Darstellung zeigt eine Zugbeeinflussungseinrichtung, bei der ein Streckengerät SG zyklisch einen bidirektionalen Informationsaustausch mit mehreren Fahrzeuggeräten aufrechterhält, von denen der Übersichtlichkeit halber nur das Fahrzeuggerät FG dargestellt ist. Zum Zwecke eIner ortsselektiven Adressensteuerung der Informationsübertragung ist wie jedem Fahrzeuggerät auch dem Fahrzeuggerät FG eine Ortungseinrichtung 0 zugeordnet, mit deren Hilfe der jeweilige Frost lokalisierbar ist. Die Informationsübertragung kann beispielsweise über Richtfunk erfolgen.
  • Das Streckengerät SG ist mit einem Stellwerk S verbunden und tauscht mit diesem Informationen über den Belegungszustand eines dem Stellwerk S und dem Streckengerät SG gemeinsam zugeordneten Streckenbereiches aus. An das Stellwert s ist mindestens eine Anzeigeeinrichtung AE angeschlossen, die - im Ausführungsbeispiel als Monitor - alle möglichen Fahrwege innerhalb des Streckenbereiches und den Belegungszustand aller vorgesehenen Fahrwegabschnitte anzeigt. Ferner ist an das Streckengerät SG ein Speicher SP angeschlossen, der feste Streckendaten beinhaltet Die der Aneigeeinrichtung AE zugeführten Informationen werden über eine Leitung L auch dem Streckengerät SG zugeführt und von dort - eingebettet in die zyklische Informationsübertragung - an die Fahrzeuggeräte, z.B. das Fahrzeuggerät FG, übertragen. Diese ermitteln an Hand der empfangenen Informationen zum einen die zulässige Fahrzeughöchstgeschwindigkeit, die jeweils über einen Tachometer T angezeigt wird; zum anderen wird ein Bild der Fahrwege und des Belegungszustandes aller Fahrweg abschnitte jeweils über eine als Farbmonitor ausgebildete Sichtanzeige SA auf jedem ausgerüsteten Fahrzeug dargestellt.
  • Die von der Sichtanzeige SA dargestellten Fahrweginformationen können dabei jedoch auch gegenüber den vermittels der Anzeigeneinrichtung AE aufgezeigten Fahrweginformationen beschränkt sein. Beispielsweise kann auf die Anzeige der Bewegung von Nachbarzügen verzichtet werden oder eine Aktualisierung des fahrzeugeigenen Fahrortes kann unterbleiben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche X Zugbeeinflussungseinrichtung, bei der mit einem el lwerk, dem eine Anzeigeeinrichtung für mögliche Fahrwege und durch Züge belegte Fahrwegabschnitte beigeordnet ist, ein zentrales Streckengerät verbunden ist, das zyklisch adressengesteuert die zulässige jeweilige Fahrzeughöchstgeschwindigkeit betreffende Angaben an eine Vielzahl von Zügen mit jeweils einem Fahrzeuggerät überträgt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die für die Anzeigeeinrichtung (AE) vorgesehenen Fahrweginformationen über das zentrale Streckengerät (SG) auch den Fahrzeuggeräten (FG) zuführbar sind und daß jedem Fahrzeuggerät (FG) eine Sichtanzeige (SA) zum Darstellen der Fahrweginformationen zugeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Sichtanzeige (SA) ein Monitor vorgesehen ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Monitor ein Farbmonitor vorgesehen ist.
DE19792943385 1979-10-26 1979-10-26 Zugbeeinflussungseinrichtung Withdrawn DE2943385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943385 DE2943385A1 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Zugbeeinflussungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943385 DE2943385A1 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Zugbeeinflussungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943385A1 true DE2943385A1 (de) 1981-05-07

Family

ID=6084490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943385 Withdrawn DE2943385A1 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Zugbeeinflussungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943385A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364047A (en) * 1993-04-02 1994-11-15 General Railway Signal Corporation Automatic vehicle control and location system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364047A (en) * 1993-04-02 1994-11-15 General Railway Signal Corporation Automatic vehicle control and location system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330366A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
EP0047524A1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere Fernsprechsystem zum Anschluss von mobilen Teilnehmerendgeräten
DE4406720C2 (de) Zugsicherungssystem
DE19647461A1 (de) Einrichtung und Verfahren für ein Fahrzeugortungs-, Auswerte- und Informationssystem
WO1999067117A2 (de) Verfahren zur datenreduktion im bahnbetrieb
DE4207688C1 (de)
DE102007034283A1 (de) Kommunikationssystem mit schienenfahrzeugseitigen und streckenseitigen Kommunikationseinrichtungen sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE2943385A1 (de) Zugbeeinflussungseinrichtung
DE3722295A1 (de) Einrichtung zum betrieb einer bahn mit langstator-linearmotor
EP3826223B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer zuordnung eines schlüssels für ein symmetrisches kryptographieverfahren
DE102017212933A1 (de) Streckenanlage mit Balisen
DE19907466C1 (de) Verfahren zum Sichern der Zugfolge im Schienenverkehr
DE19824012B4 (de) Informationssystem für Fahrzeuge
DE3445115A1 (de) Anordnung zur vereinfachung und verbesserung der zugfahrtsicherung
DE2830672C3 (de) Einrichtung zum Ermitteln der Zuglänge in Eisenbahnsicherungsanlagen mit kontinuierlicher Signalübertragung zwischen den Schienenfahrzeugen und einer ortsfesten Station
DE19931967A1 (de) Anordnung zur Fahrtregelung eines Zuges auf einer Fahrstrecke
EP1191501A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Fahrtroutenverlaufs auf einem Fahrzeug
CH629718A5 (en) Device for transmitting information for passengers in vehicles for local public transport
DE943056C (de) Eisenbahn-Sicherungseinrichtung mit drahtloser UEbertragung von Fahrortmeldungen vom Zuge an eine Zentrale und von Befehlen an den Zug
DE4444519A1 (de) Einrichtung zur linienförmigen Informationsübertragung
DE1449079C (de) Einrichtung zur zentralen Standort überwachung der Fahrzeuge eines Verkehrs netzes, z B eines stadtischen Omnibus netzes
DE2913398A1 (de) Einrichtung zur ununterbrochenen aufrechterhaltung des telegrammverkehrs bei der linienzugbeeinflussung
DE1455433C3 (de) Anordnung zum Ermitteln des Fahrortes von Fahrzeugen bei linienförmiger Fahrzeugbeeinflussung, insbesondere bei Eisenbahnsicherungsanlagen
DE2320598C3 (de) Anordnung für mit Blockanlagen ausgerüstete, in beiden Fahrtrichtungen befahrbare Strecken bei Eisenbahnen
EP0495561B1 (de) Einrichtung zur Informationsübertragung bei der Zugbeeinflussung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee