DE2942583A1 - Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen - Google Patents

Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen

Info

Publication number
DE2942583A1
DE2942583A1 DE19792942583 DE2942583A DE2942583A1 DE 2942583 A1 DE2942583 A1 DE 2942583A1 DE 19792942583 DE19792942583 DE 19792942583 DE 2942583 A DE2942583 A DE 2942583A DE 2942583 A1 DE2942583 A1 DE 2942583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
canister
pneumatic
lifting
helical spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942583
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942583C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infotronic Vertriebsgesellschaft fur Kommunikatio
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792942583 priority Critical patent/DE2942583A1/de
Priority to CH7854/80A priority patent/CH648529A5/de
Priority to NL8005781A priority patent/NL190111C/xx
Publication of DE2942583A1 publication Critical patent/DE2942583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942583C2 publication Critical patent/DE2942583C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations
    • B65G51/30Stations for delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/82Rotary or reciprocating members for direct action on articles or materials, e.g. pushers, rakes, shovels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum motorischen Heben bzw. Schieben
  • von Rohrpostbüchsen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum motorischen Heben bzw. Schieben von Rohrpostbüchsen. Gekennzeichnet ist sie erfindungsgeiäß durch eine ursprünglich gestreckt gewickelte, auf einer drehend angetriebenen Trommel aufgerollte und im Wickelzustand darin gespannt gefaßt Schraubenfeder, vorzugsweise in der Art, daß die lose Schraubenfeder auf Zug vorgespannt ist, so daß ihre Windungen auf Block aneinander anliegen und das freie Ende des Wickels vom Gehäuse vertikal geführt ist.
  • Bischer hat der Fachmann pneumatisch wirkende Teleskope (auch unter den Namen Arbeitezylinder bekannt) verwendet.
  • Dies verlangte - deshalb, weil die Buchse nicht über die Tresenplattenhöhe hinauf gestoßen werden sollen - das Durchbrechen der Pußböden der Bank. Demgegenüber spart der Erfindungegegenstand so viel Bauhöhe, daß es oft allein von ihm abhängt, ob ein aeldinstttut baulioh und preslich günstig ein Rohrostsystem einbauen kann.
  • Die Berufsbezeichnung Bankkassier vertritt alle ähnlichen Berufe, die die Erfindung anwenden können.
  • Die Zeichnung seigt ein Ausführungsbeispiel gemäß Fig 1 mittels eines Einbauchemas (Yertikalschnitt), gemäß Fig 2 mittels einer vergrößerten Darstellung der Pördervorrichtung nach Fig 1 und gemäß Fig 3 mittels eines Querschnittes dasu. Die Fig 4 veranschaulicht eine Schraubenfeder im Zustand "ursprünglich gestreckt gewickelt" aus der Werkstatt der Pederfabrlk, Die Hauptteile der Vorrichtung sind das Gehäuse 1, sein Deckel 2, der Rotor 3, dte Schraubenfeder 4, ihren Kopf 5, ihren Anker 6 und das Vorgelege 7, 8, 9.
  • Zur Vorrichtung gehören der Fußboden 10 (Geschoßdecke) die Tresenplatte 11 (Tischplatte des Bankkassiers), das daran angeschrabte Gefach 12, die Druckluftleitung 13 und der Büchsenkanal 14.
  • Eine der Rohrpoetbüchsen 15 befindet sich im Schlitten 16, welcher in Richtung A oder 3 verfahrbar ist. Die Fahrstationen sind mit C, D und E bezeichnet. Die Mittel zum manuellen Hin- und Herbewegten des Schlittens zwischen den Fahrstationen C, D, E durch den Bankkassier sind bekannt und deshalb nicht veranschaulicht. Nicht dargestellt ist auch der Elektromotorantrieb für das Vorgelegerad 7, welcher den auf der Welle 17 gelagerten Rotor 3 nach Bedarf entweder in Richtung F oder in Richtung G dreht und swar zwischen Endstellungen hin und zurück in einem Winkelbereich von ca 3000. Der Elektromotorantrieb wird ebenfalls vom Bankkaesier ein- bzw. aus- und umsteuernd umgeschaltet. Die Hubhöhe der Schraubenfeder entspricht ungefähr dem Durchmesser der Schraubenfederwicklung.
  • Die erfindungsgenäße Vorrichtung wird in folgender Weise bedient 1.) Stellung C Rohrpostbüchaeneinwurf in den Schlitten 16.
  • Nicht zum Erfidnungsobjekt gehörend 2.) Stellung E. Förder- bzw. Schießbereitschaftestellung für den die Rohrpostbüchse enthaltenden Schlitten 16.
  • 3.) Erfindungsbereitschaftestellung D.
  • Funktion für Stellung D: Der Bankkassier betätigt einen Schalter zum Einschalten des Elektromotors dee Elektromotorantriebes. Der Rotor 3 dreht eich langsam in Richtung F bis zum Endanschlag des automatischen Abschaltens0 Der Kopf 5 bewegt sich in Richtung K und stößt die Rohrpostbüchse 15 aus dem Raum H heraus nach oben auf die Tresentischplattenebene, von we sie von Bankkassier weggenommen wird.
  • Danach wird der Schlitten 16 - manuell oder folgesteuernd -in die Stellung C bewegt, worauf der Schlitten 16 wieder rohrpostbüchsenaufnahmebereit ist und auf das Verschieben in die Stellung E wartet.
  • Die Erfindung wird von der Erkenntnis getragen, daß dae aus dem Gehäuse 1 freistehend herausgeschobene Ende der Schraubenfeder 4 in sich stabil steht, also ii Sinn der Maschinenlehre keiner "Federführung" bedarf. Die Schraubenfeder wird also eigentlich nicht geflihrt sondern geleitet (Bahn R), sul Zweck, durch den Raum K hindurch nach oben frei stoßend stehen nu können. Die ffohe des Raumes H ist etwas höher als die Längen der oft sehr langen Rohrpostbüchsen.
  • Der Fig t ist entnehmbar, daß es - und dies ist erfindungswichtig - der Erfindungsgegenstand nicht verlangt, daß der Fußboden 10 (Geschoßdecke) durchlöchert wird. Ein pneumatisch arbeitendes Teleskop (also ein "Arbeitszylinder") würde dies verlangen und mithin die Tragkraft der Geschoßdecke höchstschädlich mindern. Mit anderen Worten: Der Erfindungsgegenstand erübringtes, die Stativer der Architekten der Bank bzw. der Warenlagerhalle mit dem Rohrpostsystem zu b-efassen.
  • Das Teil 18 ist ein eingebogenes Kunststoffband (s.B.
  • PVC-Band zwecks Verbesserns der Gleiteigenschaften der Schraubenfeder.

Claims (3)

  1. Ansprüche t 1.) Vorrichtung zum motorischen Heben bzw.
  2. Schieben von Rohrpostbüchsen, gekennzeichnet durch eine ursprünglich gestreckt gewickelte, auf einer drehend angetriebenen Trommel aufgerollte und im Wickelzustand darin gespannt gefsßte Schraubenfeder0 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußerlich unbelastete, lose Sohraubenfeder innerlich auf Zug vorgespannt ist, eo daß ihre Windungen auf Block aneinander anliegen.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Wickels vom Gehäuse vertikal geführt ist.
DE19792942583 1979-10-22 1979-10-22 Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen Granted DE2942583A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942583 DE2942583A1 (de) 1979-10-22 1979-10-22 Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen
CH7854/80A CH648529A5 (en) 1979-10-22 1980-10-21 Apparatus for the motorised lifting or pushing of pneumatic post canisters
NL8005781A NL190111C (nl) 1979-10-22 1980-10-21 Buizenpoststation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942583 DE2942583A1 (de) 1979-10-22 1979-10-22 Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942583A1 true DE2942583A1 (de) 1981-04-30
DE2942583C2 DE2942583C2 (de) 1990-05-03

Family

ID=6084048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942583 Granted DE2942583A1 (de) 1979-10-22 1979-10-22 Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH648529A5 (de)
DE (1) DE2942583A1 (de)
NL (1) NL190111C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260468A3 (de) * 2001-05-18 2003-01-22 Hachmang Beheer B.V. Abgabeforderer
WO2005121671A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-22 The Boc Group Plc Freeze dryer
WO2005121672A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-22 The Boc Group Plc Freeze dryer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928970A1 (de) * 1969-06-07 1970-12-10 Licentia Gmbh Sicherung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928970A1 (de) * 1969-06-07 1970-12-10 Licentia Gmbh Sicherung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260468A3 (de) * 2001-05-18 2003-01-22 Hachmang Beheer B.V. Abgabeforderer
WO2005121671A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-22 The Boc Group Plc Freeze dryer
WO2005121672A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-22 The Boc Group Plc Freeze dryer
CN100582624C (zh) * 2004-06-11 2010-01-20 英国氧气集团有限公司 冷冻干燥机
US7762383B2 (en) 2004-06-11 2010-07-27 Ima Life S.R.L. Freeze dryer
US7766152B2 (en) 2004-06-11 2010-08-03 Ima Life S.R.L. Freeze dryer

Also Published As

Publication number Publication date
NL190111B (nl) 1993-06-01
CH648529A5 (en) 1985-03-29
NL8005781A (nl) 1981-04-24
NL190111C (nl) 1993-11-01
DE2942583C2 (de) 1990-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455389A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des spezifischen gewichts fester wasserunloeslicher proben
DE2942583A1 (de) Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen
DE2440983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zweirichtungs-transport eines informationstraegers
DE2413390A1 (de) Vorrichtung zum einfangen, transportieren und verpacken von lebendgefluegel
DE7929838U1 (de) Vorrichtung zum motorischen heben bzw. schieben von rohrpostbuechsen
DE2141528A1 (de) Fadenaufwickelvorrichtungen
DE1287832B (de)
DE832060C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Haspeln
DE2255645A1 (de) Vorrichtung zur vorbereitung des abspulvorganges von kopsen
DE437692C (de) Absperrvorrichtung fuer Dampfmaschinen
DE647052C (de) Vorrichtung zum bandweisen Aufscheren von Faeden auf Schertrommeln
DE446156C (de) Spulenbremse fuer Spinnmaschinen
DE397609C (de) Druckluftsteuerung fuer Letterngiessmaschinen
DE909411C (de) Naehmaschine mit Spulereinrichtung
DE950818C (de) Einrichtung zum Transport des Magnetogrammtraegers
DE723107C (de) Antriebsvorrichtung der zum Auf- oder Umwickeln eines Filmbandes dienenden Plattenteller
DE737361C (de) In einem Arbeitsraum angeordnete Anlage zur Pflege von Kraftfahrzeugen mit einem Armaturenschrank
AT66466B (de) Aufwickelvorrichtung für Stoffwalzen von Stickmaschinen.
DE2218951C3 (de) Steuergerät für Hublader, insbesondere für freibewegliche Hublader
DE4233833A1 (de) Spulenaufnahme an Doppelspulern
DE749618C (de) Vorrichtung zum Aufwinden einer Fahne
CH512696A (de) Olnebelschutz an Werkzeugmaschinen
DE1850665U (de) Vorrichtung zum aufspulen von schlaeuchen.
DE1560111C (de) Vorrichtung zum Lagern Legen und Ablangen von Stoffbahnen A.nm Rudgisch, Edgar von, 5000 Köln Braunsfeld
DE239248C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INFOTRONIC VERTRIEBSGESELLSCHAFT FUER KOMMUNIKATIO

8339 Ceased/non-payment of the annual fee