DE2942293A1 - Steckeinheit - Google Patents

Steckeinheit

Info

Publication number
DE2942293A1
DE2942293A1 DE19792942293 DE2942293A DE2942293A1 DE 2942293 A1 DE2942293 A1 DE 2942293A1 DE 19792942293 DE19792942293 DE 19792942293 DE 2942293 A DE2942293 A DE 2942293A DE 2942293 A1 DE2942293 A1 DE 2942293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
unit
contact device
movable contact
organ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942293
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942293C2 (de
Inventor
Kjell Engberg
Bjoern Ericson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2942293A1 publication Critical patent/DE2942293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942293C2 publication Critical patent/DE2942293C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1461Slidable card holders; Card stiffeners; Control or display means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Steckeinheit
uie vorliegende Erfindung betrifft eine Steckeinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Steckeinheit derart weiterzuentwickeln, daß bei einer sehr großen Anzahl von Kontakten, beispielsweise mehr als 40, das Herausziehen der Steckeinheit erleichtert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Steckeinheit nach dem Oberbegriff des JVnspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Anhand der Figuren soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
5.10.1979 20 724 P - t -
Fig. 1 das bei der Steckeinheit gemäß der Erfindung verwendete mechanische Prinzip,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel einer Steckeinheit gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung.
Fig. 1 zeigt drei bewegliche Kontaktvorrichtungen 1, 2 und 3, die
meiner/
niittels^ Frontplatte 4 oder dergleichen Jiit einer Steckeinheit verbunden sind. Die beweglichen Kontaktvorrichtungen 1, 2 u id 3 enthalten Kontaktstifte 5, die in Kontakthülsen 6 passen, welche auf drei Gruppen verteilt sind, von denen jede je einer beweglichen Kontaktvorrichtung zugeordnet ist. Die drei Gruppen können aus drei getrennten, festen Kontaktvorrichtungen oder aus verschiedenen Teilen ein und derselben festen Kontaktvorrichtung bestehen. Elektrische Leitungen sind in Fig. 1 durch gestrichelte Linien angedeutet. Die beweglichen Kontaktvorrichtungen 1, 2, 3 sind an die Frontplatte 4 über entsprechende mechanische Verbindungen 11, 2', 3' angeschlossen, wobei die Verbindung 1' spielfrei ausgebildet ist, und die Verbindung 2· ein Spiel hat, das etwas größer ist als die maximal erforderliche Herausziehstrecke zur Aufhebung eines zwischen einer Hülse 6 und einem Stift 5 bestehenden elektrischen Kontaktes. Die mechanische Verbindung 31 hat ein doppelt so großes Spiel wie die Verbindung 21. In Fig. 1 ist die Frontplatte 4 in einer Stellung dargestellt, in der sie in Richtung des Pfeils 1/3 der zum Herausziehen sämtlicher Kontaktvorrichtungen erforderlichen Herausziehstrecke zurückgelegt hat. In der gezeigten Stellung ist die erforderliche Herausziehkraft um 1/3 der Kraft verringert, die zum gleichzeitigen Herausziehen der drei beweglichen Kontaktvorrichtungen 1,2, 3 erforderlich ist.
030020/0602
/3
5.10.1979 20 724 P --K -
dargestellt ist, oder sie kann aus mehreren mechanisch starr miteinander verbundenen kleineren Kontaktvorrichtungen bestehen. Die Kontaktvorrichtung hat eine Vorderseite mit mehreren Löchern 15, von denen jedes zu einer in der Kontaktvorrichtung vorhandenen, in der Figur nicht gezeigten Kontakthülse führt, die einen entsprechenden Kontaktstift in einer im Baurahmen befestigten und auf die Rückseite der Kontaktvorrichtung 11 gerichteten Kontaktvorrichtung umschließt. Mehrere flexible oder schlaffe Verbindungsleitungen 16 sind in entsprechende Löcher 15 eingeführt und jeweils zwischen einer Kontakthülse und den Anschlußstellen mehrerer auf der Leiterplatte 12 angeordneter und für verhältnismäßig hohen Strom und hohe Spannung ausgelegter Kreise angeschlossen. Diese Kreise sind von mehreren auf der Leiterplatte vorhandenen, für verhältnismäßig niedrige Strom- und Spannungswerte ausgelegten Kreisen, die über die Kontaktvorrichtung 10 an andere, zu einer Elektronikausrüstung gehörende Kreise angeschlossen sind, galvanisch getrennt.
Die Kontaktvorrichtung 11 ist mit der Frontplatte 13 über zwei längliche, biegefeste und mit variabler Länge ausgeführte Organe 17 mechanisch verbunden, von denen jedes aus einer an der Kontaktvorrichtung 11 befestigte Metallschiene 18 und einem zur Metallschiene parallel angeordneten, an der Frontplatte 13 befestigten Metallstab 19 besteht. Der Metallstab 19 ist von zwei an der Metallschiene 18 festgeschweißten Rahmen 20 und 21 umgeben. Wenn die gezeigte Steckeinheit in den Baurahmen eingeschoben und die Schrauben 14 angezogen sind, hat das Organ 17 seine Mindestlänge. Das eine Ende der Schiene 18 berührt dabei die Frontplatte 13. Das axiale Spiel des Organes 17 ist gleich dem Abstand, der in
030020/0602
/5
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentanwalt und Rechtsanwalt
    Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Joachim Boecke r 6 Frankfurt/MarM , 5.10.1979
    _ Jg - Rathenauplatz2-8 ß/d 20 724 P
    Telefon; (0611) '28 23 55 Telex: 4 189 066 itax d
    PATENTMSPRUCHE:
    ( 1.I Steckeinheit, die in einem Baurahmen einschiebbar ist und elektrische Komponenten enthält, welche mit elektrischen Komponenten in anderen, im Baurahmen angeordneten Baueinheiten mittels mehrerer beweglicher, an der genannten Steckeinheit vorhandener Kontaktvorrichtungen verbunden sind, welche Kontaktvorrichtungen jeweils mit einer Gruppe von festen, im Verhältnis zum Baurahmen fixierten Kontakten durch Einschieben bzw. Herausziehen der Steckeinheit elektrisch verbindbar bzw. trennbar sind, wobei mindestens zwei der beweglichen Kontaktvorrichtungen mechanisch mit ein^r Frontplatte der Steckeinheit über je eine Verbindungsanordnung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Verbindungsanordnungen (11, 2', 31, 12, 17) mit der Frontplatte (4, 13) in Herausziehrichtung der Steckeinheit mit einem kleineren Spiel als irgendeine der übrigen Verbindungsanordnungen ausgebildet ist.
  2. 2. Steckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spieldifferenz zwischen einer mit größerem (11; 3) und einer mit kleinerem (10; 2) Spiel ausgebildeten Verbindungsanordnung großer ist als 20 % der maximal erforderlichen Herausziehstrecke zum Trennen der mit dem kleineren Spiel herausziehbaren beweglichen Kontaktvorrichtung aus der entsprechenden festen Kontaktvorrichtung.
    030020/0602
    ORIGINAL INSPECTED
    Γ . 1
  3. 3. Steckeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit größerem Spiel ausgeführte Verbindungsanordnung zvci längliche Organe (17) mit variabler Länge enthält, die jeweils an einem Ende einer länglichen, vertikal orientierten, beweglichen Kontaktvorrichtung (11) senkrecht zu dieser befestigt sinr;, wobei jedes der Organe (17) aus zwei parallelen, länglichen Teilen (18, 19) besteht, die in einem genau bemessenen Bereich in Längsrichtung des Organes (17) gegenseitig bewegbar sind, wobei diese Bewegungsfreiheit derart verteilt ist, daß die Mindestlänge des Organs (17) dann vorliegt, wenn die Steckeinheit eingeschoben ist und die bewegliche, von dem Organ (17) getragene Kontaktvorrichtung in korrektem Kontakt mit der festen Kontaktvorrichtung steht, und daß die Maximallänge des Organs (17) dann vorliegt, wenn die Steckeinheit bei der genannten Kontaktlage um mindestens 4 mm herausgezogenen ist.
    A. Steckeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeinheit eine Leiterplatte enthält, die zu der mit kleinerer? Spiel ausgebildeten mechanischen Verbindung gehört.
    030020/060?
    ,ORIGINAL INSPECTED
DE2942293A 1978-11-01 1979-10-19 Steckbaugruppe Expired DE2942293C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7811330A SE414438B (sv) 1978-11-01 1978-11-01 Insticksenhet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942293A1 true DE2942293A1 (de) 1980-05-14
DE2942293C2 DE2942293C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=20336243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2942293A Expired DE2942293C2 (de) 1978-11-01 1979-10-19 Steckbaugruppe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4305633A (de)
CH (1) CH656983A5 (de)
DE (1) DE2942293C2 (de)
GB (1) GB2041664B (de)
IT (2) IT7953701V0 (de)
SE (1) SE414438B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043385A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-13 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Steckeinheit

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4902943A (en) * 1982-12-03 1990-02-20 General Electric Company Plug-in starting aid
GB8327418D0 (en) * 1983-10-13 1983-11-16 Unilever Plc Liquid dispensing system
US4760375A (en) * 1983-10-28 1988-07-26 Josef Stecker Data transmission cable
US4713014A (en) * 1986-12-23 1987-12-15 Hughes Aircraft Company Quick-release multi-module terminating assembly
US4897055A (en) * 1988-11-28 1990-01-30 International Business Machines Corp. Sequential Connecting device
US5013247A (en) * 1989-10-16 1991-05-07 International Business Machines Corporation Fiber optic connector assembly adapted for providing circuit card charging
US7128602B1 (en) * 2003-12-18 2006-10-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Make first break last connection assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH516238A (de) * 1971-02-09 1971-11-30 Sprecher & Schuh Ag Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen, mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten
AT309576B (de) * 1971-06-08 1973-08-27 Itt Austria Einrichtung mit mehreren parallelen einschiebbaren Platten
DE2621979A1 (de) * 1976-05-18 1977-11-24 Eckardt Ag Vielfachstecker

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB333245A (en) * 1929-04-08 1930-08-08 William Jacob Pritchett Improvements in and relating to electric plugs and sockets
US3914565A (en) * 1974-08-26 1975-10-21 Karl O Niedermeyer Electrical plug with ground prong activated switch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH516238A (de) * 1971-02-09 1971-11-30 Sprecher & Schuh Ag Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen, mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten
AT309576B (de) * 1971-06-08 1973-08-27 Itt Austria Einrichtung mit mehreren parallelen einschiebbaren Platten
DE2621979A1 (de) * 1976-05-18 1977-11-24 Eckardt Ag Vielfachstecker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043385A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-13 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Steckeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
IT7969130A0 (it) 1979-10-31
IT7953701V0 (it) 1979-10-31
US4305633A (en) 1981-12-15
SE7811330L (sv) 1980-05-02
SE414438B (sv) 1980-07-28
CH656983A5 (de) 1986-07-31
GB2041664B (en) 1982-11-03
IT1119557B (it) 1986-03-10
DE2942293C2 (de) 1986-08-07
GB2041664A (en) 1980-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630548A1 (de) Vorrichtung zum elektronischen pruefen von leiterplatten mit kontaktpunkten im 1/20 zoll-raster
EP0013335A1 (de) Anordnung zum elektrischen Verbinden einer Vielzahl von Anschlüssen
DE2901689C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Blitzlichtgerät
DE1065042B (de) Verfahren und Geraet zur Anbringung von Schaltelementen auf einer gelochten Schaltungsgrundplatte
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2942293A1 (de) Steckeinheit
DE2812332C3 (de) Vielfachsteckverbindung für Karten mit gedruckter Schaltung
DE6908176U (de) Vorrichtung zur herstellung von zwischenverbindungen
DE3200646A1 (de) Steckverbinder fuer einschuebe in gestelle von elektrischen anlagen
EP0194962A1 (de) Elektronisches Gerät für Schalttafel- oder Pulteinbau mit einem mantelartigen Gehäuse
DE641562C (de) Stecker fuer in Fernmeldekabelanlagen befindliche Klemmplatten mit reihenweise angeordneten und nur mittels besonderer Schaltmittel verbundenen Kontakten, insbesondere von Endverschluessen
DE1902431B2 (de) Gedruckte schaltung mit wahlweise veraenderbaren leitungs verbindungen
DE2424419C3 (de) Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte
DE2240808A1 (de) Verfahren zur anpassung eines ersten anschlussfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites raster
DE102020203380A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von stromkabeln
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE10301474B4 (de) Verfahren zum Montieren eines Verbinders
DE2643186C2 (de) Verteilerelement für Fernmeldevermittlungsanlagen
DE2326434A1 (de) System zum darstellen und vorfuehren von elektrischen kreisen und bauteilen
DE102022122933A1 (de) Elektronikmodul mit integrierter Leiterplattenaufnahme zur Kontaktierung zumindest eines Drahtes mit einer in der Leiterplattenaufnahme anordenbaren Leiterplatte sowie zugehöriges Verfahren
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged
DE878966C (de) Kreuzungskupplung fuer Kreuzschienenverteileranlagen
DE1690297A1 (de) Verdrahtung fuer Geraete der Nachrichtentechnik in gedruckter Schaltungsweise
AT216581B (de) In Geräte, vorzugsweise Gestelle der Fernmelde- insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheiten
DE202022105103U1 (de) Elektronikmodul mit integrierter Leiterplattenaufnahme zur Kontaktierung zumindest eines Drahtes mit einer in der Leiterplattenaufnahme anordenbaren Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee