DE2942291A1 - Vorrichtung zum klaeren der spuelfluessigkeit einer feilmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum klaeren der spuelfluessigkeit einer feilmaschine

Info

Publication number
DE2942291A1
DE2942291A1 DE19792942291 DE2942291A DE2942291A1 DE 2942291 A1 DE2942291 A1 DE 2942291A1 DE 19792942291 DE19792942291 DE 19792942291 DE 2942291 A DE2942291 A DE 2942291A DE 2942291 A1 DE2942291 A1 DE 2942291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filing
machines
rinsing liquid
settling tanks
liq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792942291
Other languages
English (en)
Inventor
August 5828 Ennepetal Hagemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG filed Critical Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Priority to DE19792942291 priority Critical patent/DE2942291A1/de
Publication of DE2942291A1 publication Critical patent/DE2942291A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • zum Patentgesuch "Vorrichtung zum Klären der Spülflüssigkeit einer Feilmaschine" Feilmaschine" Die Erfindung betrifft eine an einer Grafitelektroden-Feilmaschine angeordnete Vorrichtung zum Klären der Spülflüssigkeit mit einer Behälteranordnung, in die die aus dem Arbeitsbereich abfließende Spülflüssigkeit eingesetzt wird und aus der Spülflüssigkeit in den Arbeitsbereich zurückgefördert wird.
  • Für Elektroerosionsmaschinen verwendet man Grafitelektroden, die in modern eingerichteten Werkstätten mitls Feilmaschinen gefertigt werden. Derartige Feilmaschinen werden von der Firma Grafon angeboten und sind marktgängig.
  • Beim Feilen auf der Maschine wird der Arbeitsbereich mit einer Spülflüssigkeit geflutet, die neben Wasser Reinigungsmittel, Rostschutzmittel und andere Substanzen enthalten kann.
  • Der abgetragene Grafit wird mittels der Spülflüssigkeit weggeschwemmt, die dann geklärt wird, um wieder im Kreislauf dem Arbeitsbereich zugeführt zu werden.
  • Die bei den handelsüblichen Grafon-Maschinen für die Klärung der Spülflüssigkeit vorgesehene Vorrichtung umfaßt einen Auffangbehälter, in den die grafitführende Spülflüssigkeit eingesetzt wird,und eine Filtrierzentrifuge, die aus dem Behälter verschmutzte Flüssigkeit nahe dem Behälterboden abzieht, filtert und zurückfördert.
  • Es hat sich gezeigt, daß die Spülflüssigkeit mit dieser bekannten Vorrichtung zwar zunächst geklärt wird, daß sie jedoch schon nach kurzer Betriebszeit von wenigen Stunden immer mehr Grafitschlamm wieder zum Arbeitsbereich zurückführt, wo die Feilleistung entsprechend absinkt. Es muß dann eine vollständige Reinigung des Kreislaufs erfolgen. Als Erfahrungswert kann angenommen werden, daß einmal täglich der Kreislauf gereinigt werden muß (Zeitaufwand etwa eine Stunde) und einmal wöchentlich der Schlamm ausgetragen werden muß. Dadurch ergeben sich unzuträglich lange Stillstandszeiten für die Feilmaschine.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der die Klärung der Spülflüssigkeit bei höchstens gleichem Aufwand wesentlich wirksamer ist, um so die Stillstandszeiten der Maschine zu verringern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, daß zwar bei dem Behälter der bekannten Vonichtung ein gewisser Anteil des Grafitschlamms auf schwimmt, jedoch der größere Anteil sich bodenseitig absetzt, so daß die Filterpumpe ihn wieder zurückfördert. Erfindungsgemäß wird dagegen die Überführung der Spülflüssigkeit von Becken zu Becken dicht unterhalb des Spiegels des stromaufwärts liegenden Beckens vorgesehen, wobei das Wehr den aufschwimmenden, schaumigen Anteil zurückhält, der Schlamm sich aber am Boden zunächst des ersten, dann auch der weiteren Becken absetzt. Während bereits zwei Klärbecken eine deutliche Verbesserung mit sich bringen, hat sich gezeigt, daß eine größere Anzahl von Klärbecken -vorzugsweise vier - es sogar ermöglicht, auf die teure und ebenfalls raumaufwendige, energieverbrauchende Filterzentrifuge zu verzichten. Bei demselben Maschinentyp, der den oben angegebenen Erfahrungswerten zugrundelag, ist mit ist mit einer derartigen Vorrichtung nur noch alle zwei Wochen ein ~Austragen des Schlamms erforderlich, während die tägliche Reinigung ganz entfallen kann.
  • In der beigefügten Zeichnung ist schematisch die Anordnung und Ausbildung eines Satzes von vier Klärbecken dargestellt, und zwar in Fig. 1 im Grundriß, in Fig. 2 im Vertikalschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1.über einen Ablauf 10 wird verbrauchte Spülflüssigkeit zugeführt.
  • Man erkennt insgesamt vier Klärbecken 1, 2, 3 und 4, die einfachen rechteckigen Grundriß aufweisenuni an-inandergrenzend aufgestellt sind. Die Verbindung der Becken 1/2, 2/3 und 3/4 erfolgt über Uberlauföffnungen 5, 6 bzw. 7, von denen das jeweils stromab liegende Becken aus dem stromauf liegenden gespeist wird und von denen 7 tiefer liegt als 6, diese wieder tiefer als 5, so daß sich eine treppenartie Kaskade ergibt. Jede Überlauföffnung ist von einer Blechschürze 8, die als Wehr wirkt, gegen den Flüssigkeitsspiegel im stromauf liegenden Behälter abgeschirmt, so daß als Schlamm aufschwimmender Schmutz nicht in den überlauf gelangen kann, durch diesen vielmehr nur der jeweils klarste Überstand aus dem stromauf liegenden Becken in den nächsten abfließen kann.
  • Aus dem letzten Becken 4 wird mittels einer einfachen Pumpe 9 fast völlig geklärte Spülflüssigkeit zurückgefördert, wobei der Saugstutzen der Pumpe wiederum nur wenig unter den Flüssigkeitsspiegel des Beckens 4 taucht.
  • Im Betrieb sammelt sich, wenn man mit sauberer Spülflüssigkeit zu arbeiten beginnt, der weit überwiegende Anteil des anfallenden Grafitschlamms zuerst im Becken 1 und setzt sich an dessen Boden ab. Mit fortschreitender Betriebszeit gelangt schließlich mehr und mehr schlammhaltiger Bodensatz aus dem Becken 1 auch in das Becken 2 und setzt sich an dessen Boden ab. Wenn auch dieses nahezu schlammgefüllt ist, arbeitet Becken 3 als Hauptklärbehälter, usw.. Man erkennt, daß die Zahl der Becken und ihr Volumen einerseits, also Raum- und Investitionsbedarf, und Reinigungsaufwand andererseits gegeneinander abzuwägen sind, um die optimale Zahl und Größe der Klärbecken festzulegen.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche An An einer Grafitelektroden-Feilmaschine angeordnete Vorrichtung zum Klären der Spülflüssigkeit mit einer Behälteranordnung, in die die aus dem Arbeitsbereich abfließende Spülflüssigkeit eingesetzt wird und aus der Spülflüssigkeit in den Arbeitsbereich zurückgefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälteranordnung mehrere miteinander durch Überlauföffnungen verbundene, hintereinandergeschaltete Klärbecken umfaßt, deren Überlauföffnungen auf der stromaufwärts liegenden Seite ein Wehr vorgeschaltet ist.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt vier Absetzbecken vorgesehen sind, aus deren letztem Spülflüssigkeit ohne Nachreinigung zurückförderbar ist.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wehr als unten offene Blechschürze (8) ausgebildet ist.
DE19792942291 1979-10-19 1979-10-19 Vorrichtung zum klaeren der spuelfluessigkeit einer feilmaschine Withdrawn DE2942291A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942291 DE2942291A1 (de) 1979-10-19 1979-10-19 Vorrichtung zum klaeren der spuelfluessigkeit einer feilmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942291 DE2942291A1 (de) 1979-10-19 1979-10-19 Vorrichtung zum klaeren der spuelfluessigkeit einer feilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2942291A1 true DE2942291A1 (de) 1981-04-30

Family

ID=6083862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942291 Withdrawn DE2942291A1 (de) 1979-10-19 1979-10-19 Vorrichtung zum klaeren der spuelfluessigkeit einer feilmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2942291A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124051A1 (de) * 1981-06-13 1983-01-05 Gerhard 5828 Ennepetal Petig Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schmutzwasser
DE3726394A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Eitenmueller Klaus Vorrichtung zur absaugung von aerosol
EP0864636A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 O & K Orenstein & Koppel AG Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kühlschmierstoffen für Werkzeugmaschinen oder dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124051A1 (de) * 1981-06-13 1983-01-05 Gerhard 5828 Ennepetal Petig Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schmutzwasser
DE3726394A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Eitenmueller Klaus Vorrichtung zur absaugung von aerosol
EP0864636A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 O & K Orenstein & Koppel AG Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kühlschmierstoffen für Werkzeugmaschinen oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052245B1 (de) Verfahren zur Reinigung von neutralisierten Industrieabwässern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1703841C3 (de) Absetzbehälter zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE3902829A1 (de) Rueckspuelbarer filter
DE3031773A1 (de) Anlage zur elektrochemischen schmutzwasserreinigung
AT394354B (de) Verfahren und wasseraufbereitungsanlage zur bereitstellung bzw. aufbereitung von waschwasser fuer waschanlagen von fahrzeugen
DE1410811B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von in einer Chemisch-Reinigungsmaschine anfallendem,schmutzversetztem Loesungsmittel
CH615597A5 (en) Process and apparatus for settling settleable particles contained in liquids
DE2942291A1 (de) Vorrichtung zum klaeren der spuelfluessigkeit einer feilmaschine
DE2556674C3 (de) Anlage zur Reinigung und Wiederverwendung der Abwässer von automatischen Autowaschanlagen
EP0245715A2 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Verunreinigungen, Rückständen und/oder Alterungsprodukten aufweisenden Flüssigkeiten
DE3708079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von schwimmschlamm
DE102007016962B4 (de) Einrichtung für ein Absetzbecken für gebrauchte Reinigungsflüssigkeit einer industriellen Reinigungsanlage
DE2106926A1 (de) Verfahren zur chemischen Abwasserreinigung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4210067C2 (de)
DE102004004121A1 (de) Lakebehälter mit Filtersystem
DE3001325C2 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
DE759940C (de) Klaereinrichtung fuer Reinigungsmaschinen
DE4428625C2 (de) Anlage zur Abtrennung von Feststoffen aus fließfähigen Medien mit Spüleinrichtung
DE2917883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren von abscheideranlagen fuer abwaesser
DE283384C (de)
DE1921228A1 (de) Nasssandstrahleinrichtung
CH530940A (de) Prismatisches Längsklärbecken für Flüssigkeiten
CH671217A5 (de)
DE2919305C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Elektrophorese-Lackieranlage und Vorrichtung zur Durhführung des Verfahrens
DE669782C (de) Klaeranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee