DE2942005A1 - Dichtung fuer die austrittsoeffnungen eines gelenkzapfens aus dem gelenkgehaeuse bei allseitig beweglichen gelenken insbesondere kugelgelenken - Google Patents

Dichtung fuer die austrittsoeffnungen eines gelenkzapfens aus dem gelenkgehaeuse bei allseitig beweglichen gelenken insbesondere kugelgelenken

Info

Publication number
DE2942005A1
DE2942005A1 DE19792942005 DE2942005A DE2942005A1 DE 2942005 A1 DE2942005 A1 DE 2942005A1 DE 19792942005 DE19792942005 DE 19792942005 DE 2942005 A DE2942005 A DE 2942005A DE 2942005 A1 DE2942005 A1 DE 2942005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
ball
seal
joint housing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792942005
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Dipl.-Ing. 3014 Laatzen Matthees
Paul 3015 Wennigsen Reimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANOMAG GmbH
Original Assignee
HANOMAG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANOMAG GmbH filed Critical HANOMAG GmbH
Priority to DE19792942005 priority Critical patent/DE2942005A1/de
Publication of DE2942005A1 publication Critical patent/DE2942005A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Die ERfindung betrifft eine Dichtung für die Austritts-
  • öffnung eines Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken. Bei solchen Gelenken liegt die am Ende eines Gestängezapfens sitzende Gelenkkugel in einer Lagerschale im Gelenkgehäuse, während die Dichtung in Form eines topfartigen Balges aus elastischem Material, einerseits unterhalb der Gelenkkugel auf dem Gestängezapfen dichtend aufgesetzt und mit einem die Kugellagerung umschliessenden Rand am Gelenkgehäuse befestigt ist.
  • Solche in der DT-As 12 96 888 beschriebenen Gelenkdichtungen haben den Mangel, dass sie mit ihrem Rand auf dieAussenseite des Gelenkgehäuses aufgesetzt sind, welches zu diesem Zweck als Dichtungssitz ausgebildet sein muss, dass aber trotzdem bei Bewegungen des Gestänges der Dichtungsbalg vom Gehäuse -h-tschen kann, so dass die Kugellagerung freigelegt ist, ihre Schmierung verliert und dem Zutritt von Staub zugängig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dichtung für die Austrittsöffnung solcher Kugelgelenkzapfen zu schaffen, die in allen Betriebszuständen fest und unlösbar im Gelenkgehäuse befestigt ist und die Lagerung der Gelenkkugel jederzeit allseitig umschliesst.
  • Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Balg am oberen Rand mittels einer rundherumlaufenden Wulst zwischen Gelenkgehäuse und Lagerschale eingespannt ist.
  • Mit besonderem Vorteil besitzt das Gelenkgehäuse auf der der Lagerschale zugekehrten Seite eine rund um das Gelenk herumlaufende Eindrehung, in die der Balg mit seiner Randwulst unter elastischer Spannung dichtend eingesetzt und dass die die Gelenkkugel umschliessende Schalung auf der Aussenseite als in das Gelenkgehäuse eingepasste konische Büchse ausgebildet ist, die vom oberen Rand des Dichtungsbalges dichtend umschlossen wird.
  • Der Erfindungsgedanke lässt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist im Schnitt in der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben.
  • Die Abbildung zeigt einen Längsschnitt durch eine Kugelgelenkverbindung. Dabei sitzt auf einem Gestängezapfen 1 bzw. 1' eine Gelenkkugel 4. Zwischen dieser und dem Gestängezapfen 1 bzw. 1' ist ein Bund 2 vorgesehen, der in einen Konus 3 übergeht, auf welchem die Kugel 4 sitzt.
  • Die Gelenkkugel führt sich in einer Gelenkpfanne 5, welche mit einem Halsansatz 5' ausgestattet ist zur Befestigung des Gelenkgehäuses an einem nicht weiter dargestellten Gestängeglied.
  • Das Gehäuse 5 hat in seinem Innern eine konische Ausdrehung 6, in die von oben her die die Gelenkkugel umfassenden Lagerschalen 8 bzw. 9 eingesetzt sind. Die Schalen 8 bzw. 9 sind mit der Gelenkpfanne 5 fest verschraubt und bilden den Sitz für die allseitig bewegliche Gelenkkugel 4.
  • Im unteren Teil des konischen Gelenkkugelgehäuses 6 ist eine herumlaufende Ausdrehung 7 vorgesehen. Auf den kugelförmigen Ansatz 3 bzw. dem Bund 2 des Gelenkzapfens 1 bzw.
  • 1' ist ein aus elastischem Material bestehender im wesentlichen topfförmiger Balg 10 dichtend aufgezogen.
  • Dabei weist dieser Balg einen straff auf dem Kegel 3 sitzenden Innenring 11 und einen am oberen Rand in eine Wulst 14 übergehenden Außenmatel 12 auf. Im Innern ist im Balg eine Kammer 13 gegebenenfalls zur Aufnahme von Schmiermittel vorgesehen. Der Wulst 14 liegt in der Ausdrehung 7 des Gelenkgehäuses und ist vermittels Kugelgelenkschalen 8 fest und dichtend eingespannt. Der Balg 10 umschließt auf diese Weise die Lagerung der Gelenkkugi fest, dicht und dauerhaft. Ef kann nur entfernt werden nach Ausbau der die Gelenkkugel 4 umschließenden Lagerschalen 8 bzw. 9.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. "Dichtung für die Austrittsöffnung eines Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken" Patentansprüche: Pi\ C'3Dichtung für die Austrittsöffnung eines Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, bei denen die am Ende eines Gestängezapfens sitzende Gelenkkugel in einer Lagerschale im Gelenkgehäuse liegt und die Dichtung aus einem topfartigen Balg aus elastischem Material gebildet ist, der einerseits unterhalb der Gelenkkugel auf dem Gestängezapfen dichtend aufgesetzt und mit seinem die Kugellagerung umschliessenden Rand am Gelenkgehäuse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Balg am oberen Rand mittels einer rundherumlaufenden Wulst zwischen Gelenkgehäuse und Lager schale eingespannt ist.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkgehäuse auf der der Lagerschale zugekehrten Seite eine rund um das Gelenk herumlaufende Eindrehung besitzt, in die der Balg mit seiner Randwulst unter elastischer Spannung dichtend eingesetzt ist.
  3. 3. Dichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Gelenkkugel umschliessende Schalung auf der Aussenseite als in das Gelenkgehäuse eigepasste konische Büchse ausgebildet ist, die vom oberen Rand des Dichtungsbalges dichtend umschlossen ist.
DE19792942005 1979-10-17 1979-10-17 Dichtung fuer die austrittsoeffnungen eines gelenkzapfens aus dem gelenkgehaeuse bei allseitig beweglichen gelenken insbesondere kugelgelenken Ceased DE2942005A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942005 DE2942005A1 (de) 1979-10-17 1979-10-17 Dichtung fuer die austrittsoeffnungen eines gelenkzapfens aus dem gelenkgehaeuse bei allseitig beweglichen gelenken insbesondere kugelgelenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942005 DE2942005A1 (de) 1979-10-17 1979-10-17 Dichtung fuer die austrittsoeffnungen eines gelenkzapfens aus dem gelenkgehaeuse bei allseitig beweglichen gelenken insbesondere kugelgelenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2942005A1 true DE2942005A1 (de) 1981-05-07

Family

ID=6083696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942005 Ceased DE2942005A1 (de) 1979-10-17 1979-10-17 Dichtung fuer die austrittsoeffnungen eines gelenkzapfens aus dem gelenkgehaeuse bei allseitig beweglichen gelenken insbesondere kugelgelenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2942005A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616465A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-30 Teves Gmbh Alfred Gelenkbolzen
US6102604A (en) * 1998-04-02 2000-08-15 Dana Corporation Booted seal for a ball and socket joint
US6652179B2 (en) * 2000-07-28 2003-11-25 Dana Industrial S/A Sealing cap for ball joint assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616465A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-30 Teves Gmbh Alfred Gelenkbolzen
US6102604A (en) * 1998-04-02 2000-08-15 Dana Corporation Booted seal for a ball and socket joint
US6652179B2 (en) * 2000-07-28 2003-11-25 Dana Industrial S/A Sealing cap for ball joint assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475568B1 (de) Verbund-Dichtungsring
DE3705847C2 (de)
DE2365662A1 (de) Kugelgelenk
DE3245926C2 (de) Ringförmiger Ausbruchspreventer und ringförmige Packung für Ausbruchspreventer
DE1286823B (de) Kugelgelenkabdichtung
DE1650022B1 (de) Anschlusstueck zum verbinden des druckzylinders einer hydrau lischen anlage mit einem behaelter aus zum kaltfluss neigen den kunststoff
DE1266074B (de) Dichtungsbalg fuer Kugelgelenke od. dgl.
DE2942005A1 (de) Dichtung fuer die austrittsoeffnungen eines gelenkzapfens aus dem gelenkgehaeuse bei allseitig beweglichen gelenken insbesondere kugelgelenken
DE3713015C2 (de)
DE2311246C2 (de) Druckbehälter
DE29819487U1 (de) Kugelgelenk
DE2162307A1 (de) Druckbehälter
CH607646A5 (en) Valve unit on a container for liquid gas
DE2226676C2 (de) Druckbehälter mit einem starren Behältermantel
DE1729674B2 (de) Klebstoff zur verbindung einer elastischen raumaufteilungsmembrane mit einem metallischen einbauteil von druckbehaeltern
DE2942584A1 (de) Druckgefaess, insbesondere druckakkumulator fuer druckmittelkreise
DE3027002A1 (de) Tankeinfuellstutzen-anordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3711429C2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung an einer sanitären Armatur
DE3110300C2 (de)
DE2026969C1 (de) Hubventil für Verfahrensgas
DE2939484A1 (de) Einrichtung zum anzeigen und ableiten der leckage von arbeitsfluessigkeit, insbesondere bei faltenbalgventilen
DE2234826A1 (de) Drehkupplung
DE3431701A1 (de) Glasventil
DE620862C (de) Gelenkverbindung an einem aeusseren Druck unterworfenen Vorrichtungen
DE1650022C (de) Anschlußstück zum Verbinden des Druckzylinders einer hydraulischen Anlage mit einem Behälter aus zum Kaltfluß neigenden Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection