DE2941774A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kunststoffgebundenen aktivkohleschicht fuer duenne gasdiffusionselektroden - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kunststoffgebundenen aktivkohleschicht fuer duenne gasdiffusionselektroden

Info

Publication number
DE2941774A1
DE2941774A1 DE19792941774 DE2941774A DE2941774A1 DE 2941774 A1 DE2941774 A1 DE 2941774A1 DE 19792941774 DE19792941774 DE 19792941774 DE 2941774 A DE2941774 A DE 2941774A DE 2941774 A1 DE2941774 A1 DE 2941774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
powder
activated carbon
polytetrafluoroethylene
gas diffusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792941774
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941774C2 (de
Inventor
Hans 6271 Idstein Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE2941774A priority Critical patent/DE2941774C2/de
Priority to FR8021955A priority patent/FR2468221A1/fr
Priority to US06/197,215 priority patent/US4336217A/en
Priority to JP14375880A priority patent/JPS5665466A/ja
Priority to GB8033353A priority patent/GB2060593B/en
Publication of DE2941774A1 publication Critical patent/DE2941774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941774C2 publication Critical patent/DE2941774C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/96Carbon-based electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

VARTA Batterie Aktiengesellschaft 3000 Hannover 21, Am Leineufer 51
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden, insbesondere für Luftelektroden.
Als aktives Material für» den Aufbau von Gasdiffusionselektroden bei Brennstoffzellen, insbesondere aber auch von Luftelektroden, hat sich bis heute Aktivkohlepulver bewährt, das im Gemisch mit einem organischen Bindemittel auf ein metallisches Ableiternetz aufgepreßt oder aufgewalzt wird.
Die Aufbereitung der Aktivkohle/Bindemittel-Mischung geschah früher in umständlicher Weise auf "nassem" Wege, indem die Aktivkohle in eine Lösung des Bindemittels in einem organischen Lösungsmittel eingetragen und darin verrührt wurde,bis nach Verdunsten des Lösungsmittels eine homogene Masse vorlag, die jedoch nach dem Verpressen in einer inerten Atmosphäre zwecks Entfernung letzter Flüssigkeitsreste nachgetrocknet werden mußte.
Aus den US-Patentschriften 3 457 113 und 3 706 601 ist auch die Einbringung des Bindemittels, beispielsweise Polytetrafluoräthylen (PTFE), entweder über eine wässrige Dispersion oder über ein organisches Lösungsmittel bekannt. Bei diesem Vorgehen macht insbesondere die spätere Wasserentfernung lange Trockenzeiten und Trockentemperaturen zwischen 60 und 1OO0C erforderlich, wa^s eine kontinuierliche Herstellung der Elektroden stark behindert. Bei wässrigen Dispersionen müssen noch zusätzlich vorhandene Netz-
- 4 130018/0U2
-4- 29A177A
mittel, die vielfach aus hochsiedenden Polyethern bestehen, bei Temperaturen bis ca. 24O0C ausgetrieben werden.
Einen Fortschritt bedeutet es demgegenüber, gemäß der DE-OS 2 161 zu verfahren und das aktive Material mit Polytetrafluoräthylen-Pulver trocken zu vermischen. Die Trockenmischung wird unmittelbar darauf auf das metallische Stützgerüst aufgepreßt. Hierbei wird jede Wärmebehandlung mit dem Ziel einer Plastifizierung des Kunststoffes, die zur Verfestigung der Elektrode beitragen soll, vermieden.
Insoweit besitzt die aus der DE-OS 2 161 373 bekannte Arbeitsweise den Vorteil eines geringen technischen Aufwandes. Ferner werden wegen des Verzichts auf höhere Arbeitstemperaturen Elektroden von guter elektrochemischer Aktivität erhalten, weil nicht eine unnötig große Oberfläche der Masseteilchen von plastifiziertem Bindemittel abgedeckt ist.
Allen bisher verwendeten Trockenmischungen haftet jedoch der Mangel an, daß sie stark zum Kleben und zum Verklumpen neigen und daß, wenn die Pulverschüttung direkt in das Ableiternetz eingewalzt wird, schon geringste Ungleichmäßigkeiten in der Auftragung oft zu unterschiedlichen Verdichtungen der Masse führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung dünner und hydrophober Gasdiffusionselektroden anzugeben, welches die genannten Mangel weitgehend ausschließt und nach Möglichkeit für einen kontinuierlichen Fertigungsablauf geeignet ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelös-t-, daß eine Trockenmischung von Aktivkohle und Polytetrafluoräthylenpulver vor dem Auswalzen oder Pressen in einem Schaufelmischer zusätzlich der intensiven Zerteilungswirkung schnell rotierender scharfer Messer
130018/0H2
eines Schneidkopfes ausgesetzt wird, wobei das Polytetrafluorethylen zumindest teilweise vorübergehend verdampft.
Für die Weiterverarbeitung der Trockenmischung in einer Walzanlage und für die Qualität des Endprodukts ist der am Anfang stehende Mischprozeß von wesentlicher Bedeutung.
Anhand der Figuren 1 und 2 wird im folgenden der gesamte Verfahrensablauf beschrieben.
Figur 1 zeigt hierzu einen Schaufelmischer gemäß der Erfindung.
Figur 2 zeigt schematisch eine Wälzanlage für die Bandfertigung der Gasdiffusionselektroden,.welche sich an den Schaufelmischer anschließt.
Der Schaufelmischer 1 gemäß Figur 1 wird durch den Einfüllstutzen 2 mit Aktivkohle und PTFE-Pulver in einem erfindungsgemäßen Gewichtsverhältnis 5:1, vorzugsweise 3 : 1 bis 2 : 1 beschickt, wobei die Komponenten getrennt vorliegen oder auch grob vorgemischt sein können. Nach Inbetriebsetzung der Mischerschaufeln 3, die in zwei Ebenen mit einer Geschwindigkeit von ca 80 U/min rotieren und vom Antriebsmotor 4 angetrieben werden, greifen zusätzlich die schnell rotierenden scharfen Messer 6 eines vom Motor 7 angetriebenen Schneidkopfes 5 in den Mischprozeß ein. Die Umfangsgeschwindigkeit der Messer 6 sollte erfindungsgemäß mindestens 15 m/sec, vorzugsweise jedoch ca. 25 m/sec oder mehr betragen. Diese Zahlen ergeben sich beispielsweise bei Messern mit 150 mm Durchmesser bzw. Länge, wenn die Tourenzahl des Motors 7 ca. 3000 U/min beträgt. Bei dieser hohen Geschwindigkeit treffen die Schneidkanten auf die Mischungsteilcheri mit derartiger Intensität, daß insbesondere die noch vorhandenen PTFE-Agglomerate zu feinsten Partikeln zerschlagen werden. Dabei findet sogar eine teilweise Verdampfung von PTFE statt, das sich an anderer Stelle auf den Kohlepartikeln niederschlägt. Nach ca. 8 bis 10 h
130018/0142
währender Behandlung gemäß der Erfindung ist dem Abfüll stutzen 8 eine völlig homogene Mischung mit einem außerordentlich hohen Zerteil ungsgrad entnehmbar. Dabei sollen bei 18-facher Vergrößerung keine PTFE-Partikel mehr erkennbar sein.
Die Weiterverarbeitung der fertigen Mischung 9 erfolgt in der Walzanlage nach Figur 2. Dort gelangt sie vom Vorratsbehälter 10 aus, der mit einem Antrieb 11 zur Pulverförderung versehen ist, zunächst in die Schlagmühle 12, welche mittels einer rasch rotierenden Scheibe 13 der Neigung der Mischung zum Kleben und Verklumpen entgegenwirkt und dafür sorgt, daß ein rieselfähiges Material durch den Einlaufschacht 14 der Pulverwalze 15 zugeführt wird.
Die Pulverwalze 15 walz.t die lose geschüttete Aktivmasse zu einer dünnen Folie 16 zusammen, deren Stärke 0,15 bis 0,22 mm,vorzugsweise 0,16 bis 0,18 mm beträgt. Das Flächengewicht der Folie liegt bei 15 mg/cmz.
Anschließend läuft die Folie über die Gleitkufe 17 hinweg und unter gleichzeitiger Zuführung eines Metallgewebebandes 18 in einen zweiten Walzenstuhl 19 ein. Dort wird die Folie fest in die Maschen des Gewebes hineingedrückt. Das Gewebeband wird dabei der Ablaufhaspel 20 mit Bremse 21 entnommen und über Bremsrollen 22 gestrafft. Das aus dem Walzenstuhl 19 auslaufende fertige Elektrodenband 23 wird nach Passieren eines Kantenabstreifers 24 sowie einer Umlenkrolle 25 und einer Richtrolle 26 von der Haspel 27 aufgenommen. Ein Motor 28 besorgt den Antrieb der Walzenstühle 15 und 19 sowie der Haspel 27.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren und mit Hilfe der hierzu angegebenen Vorrichtung wird eine ungleichmäßige Beaufschlagung des Ableiternetzes mit dem Aktivmaterial, wenn dieses in einem Arbeitsgang als Pulverschüttung aufgebracht wird, vermieden. Damit begegnet .das neue Verfahren auch der Gefahr, die bisher mit der ungleichmäßigen Verdichtung der aktiven Masse im Elektrodenband verbunden war,
130018/0142
daß nämlich als deren Folge der Ableiter, insbesondere bei der Herstellung sehr dünner Elektroden, wellt oder sogar zerreißt.
130018/0H2
e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Reg.-Nr. 6 FP 333-DT Kelkheim, den 28.9.1979
    EAP-Dr.Ns/sd
    VARTA Batterie Aktiengesellschaft 3000 Hannover 21, Am Leineufer 51
    Patentansprüche
    ]J Verfahren zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für Gasdiffusionselektroden, insbesondere für Luftelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trockenmischung von Aktivkohle und Polytetrafluoräthyleipulver vor dem Auswalzen oder Pressen in einem Schaufelmischer (1) zusätzlich der intensiven Zerteilungswirkung schnell rotierender scharfer Messer (6) eines Schneidkopfes (5) ausgesetzt wird, wobei das Polytetrafluorethylen zumindest teilweise vorübergehend verdampft und sich an Kohlepartikeln niederschlägt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der rotierenden Messer mindestens 15m/sec, vorzugsweise etwa 25m/sec oder mehr beträgt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Aktivkohle zu Polytetrafluorethylen in der trockenen Mischung 5 : 1 bis 1:1, vorzugsweise 3 : 1 bis 2 : 1 beträgt.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die fertige Mischung (9) mittels Pulverwalze (15) zu einer dünnen Folie (16) ausgewalzt wird und daß die Folie anschließend in einem Walzenstuhl (19) in ein Metall gewebeband (18) eingepreßt wird.
    130018/0U2
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Pulverwalze verlassende Folie bei einem Flächengewicht von ca. 15 mg/cm eine Dicke ' zugsweise 0,16 bis 0,18 mm besitzt.
    wicht von ca. 15 mg/cm eine Dicke von 0,15 bis 0,20 mm, vor-
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Schaufelmischer (1) mit in getrennten Ebenen sich drehenden Schaufeln (3) besteht und daß zwischen zwei Schaufel ebenen ein Schneidkopf (5) mit schnell rotierenden scharfen Messern (6) angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaufelmischer (1) eine Walzanlage nachgeordnet ist, welche aus einer Pulverwalze (15) mit Einlaufschacht (14) und vorgeschalteter Schlagmühle (12) sowie einem Walzenstuhl (19) zur gemeinsamen Aufnahme der von der Pulverwalze (15) erzeugten Folie (16) und des Metallgewebebandes (18) besteht.
    130018/0U2
DE2941774A 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden Expired DE2941774C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941774A DE2941774C2 (de) 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden
FR8021955A FR2468221A1 (fr) 1979-10-16 1980-10-14 Procede et dispositif de fabrication d'une couche de charbon active liee par une matiere synthetique pour les electrodes minces de diffusion des gaz
US06/197,215 US4336217A (en) 1979-10-16 1980-10-15 Continuous production of gas diffusion electrodes
JP14375880A JPS5665466A (en) 1979-10-16 1980-10-16 Method and device for manufacturing plastic coupling active charcoal layer for gas diffused electrode
GB8033353A GB2060593B (en) 1979-10-16 1980-10-16 Production of plastics-bonded activated charcoal for thin gas diffusion electrodes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941774A DE2941774C2 (de) 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941774A1 true DE2941774A1 (de) 1981-04-30
DE2941774C2 DE2941774C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=6083564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941774A Expired DE2941774C2 (de) 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4336217A (de)
JP (1) JPS5665466A (de)
DE (1) DE2941774C2 (de)
FR (1) FR2468221A1 (de)
GB (1) GB2060593B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122659A1 (de) * 1981-06-06 1982-12-23 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Hydrophober katalysator fuer rekombinatoren
DE3437472A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-24 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung von gasdiffusionselektroden-koerpern
DE10112232A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-19 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Elektrode oder Elektrodenverbundeinheit und Gasdiffusionselektrode
US6838408B2 (en) 2001-10-02 2005-01-04 Bayer Materialscience Ag Method for producing gas diffusion electrodes
WO2010050219A1 (ja) * 2008-10-31 2010-05-06 パナソニック株式会社 燃料電池用ガス拡散層及びその製造方法、膜電極接合体、並びに燃料電池
DE102011100461A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Andreas Gabler Gasdiffusionselektrode
EP2397578A2 (de) 2010-06-16 2011-12-21 Bayer MaterialScience AG Sauerstoffverzehrelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010032343A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 August Winsel Verfahren zur Behandlung alkalischer Akkumulatoren
EP2463408A1 (de) 2010-12-10 2012-06-13 Bayer MaterialScience AG Verfahren zum Einbau von Sauerstoffverzehrelektroden in elektrochemische Zellen und elektrochemische Zelle
DE102010054159A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zum Einbau von Sauerstoffverzehrelektroden in elektrochemischen Zellen und elektrochemische Ze lle

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8003949A (nl) * 1980-07-09 1982-02-01 Electrochem Energieconversie Werkwijze voor de vervaardiging van een laag van een elektrode voor een cel, in het bijzonder voor een brandstofcel.
DE3710168A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-13 Varta Batterie Verfahren zur herstellung einer kunststoffgebundenen gasdiffusionselektrode mit metallischen elektrokatalysatoren
DE3822539C2 (de) * 1988-07-04 1995-12-21 Varta Batterie Verfahren zur Herstellung einer negativen Speicherelektrode für alkalische Akkumulatoren
ATE112496T1 (de) * 1991-03-11 1994-10-15 Alza Corp Iontophoretisches verabreichungssystem und verfahren zu seiner herstellung.
US5372691A (en) * 1992-06-04 1994-12-13 Globe-Union Inc. Thermocell
US5393617A (en) * 1993-10-08 1995-02-28 Electro Energy, Inc. Bipolar electrochmeical battery of stacked wafer cells
DE19544323A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Magnet Motor Gmbh Gasdiffusionselektrode für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen
DE19548421B4 (de) 1995-12-22 2004-06-03 Celanese Ventures Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Membranelektrodeneinheiten
DE19757492A1 (de) * 1997-12-23 1999-07-01 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Herstellung von Funktionsschichten für Brennstoffzellen
US6103077A (en) * 1998-01-02 2000-08-15 De Nora S.P.A. Structures and methods of manufacture for gas diffusion electrodes and electrode components
DE10157521A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-05 Bayer Ag Behandlung der Walzen bei der Herstellung von Gasdiffusionselektroden
NO320029B1 (no) * 2003-07-07 2005-10-10 Revolt Technology As Fremgangsmate for fremstilling av gassdiffusjonselektroder
US20120040243A1 (en) * 2003-07-09 2012-02-16 Maxwell Technologies, Inc. Electrode formation from a powdered mixture
US20050266298A1 (en) * 2003-07-09 2005-12-01 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle based electro-chemical device and methods of making same
US20060147712A1 (en) * 2003-07-09 2006-07-06 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle based adhesive electrode and methods of making same
US20070122698A1 (en) 2004-04-02 2007-05-31 Maxwell Technologies, Inc. Dry-particle based adhesive and dry film and methods of making same
US7791860B2 (en) 2003-07-09 2010-09-07 Maxwell Technologies, Inc. Particle based electrodes and methods of making same
US20110165318A9 (en) * 2004-04-02 2011-07-07 Maxwell Technologies, Inc. Electrode formation by lamination of particles onto a current collector
US20050250011A1 (en) * 2004-04-02 2005-11-10 Maxwell Technologies, Inc. Particle packaging systems and methods
US7352558B2 (en) * 2003-07-09 2008-04-01 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle based capacitor and methods of making same
US7295423B1 (en) * 2003-07-09 2007-11-13 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle based adhesive electrode and methods of making same
US7508651B2 (en) * 2003-07-09 2009-03-24 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle based adhesive and dry film and methods of making same
US7342770B2 (en) * 2003-07-09 2008-03-11 Maxwell Technologies, Inc. Recyclable dry particle based adhesive electrode and methods of making same
US20100014215A1 (en) * 2004-04-02 2010-01-21 Maxwell Technologies, Inc. Recyclable dry particle based electrode and methods of making same
US7920371B2 (en) * 2003-09-12 2011-04-05 Maxwell Technologies, Inc. Electrical energy storage devices with separator between electrodes and methods for fabricating the devices
JP2005116762A (ja) 2003-10-07 2005-04-28 Fujitsu Ltd 半導体装置の保護方法及び半導体装置用カバー及び半導体装置ユニット及び半導体装置の梱包構造
US7495349B2 (en) * 2003-10-20 2009-02-24 Maxwell Technologies, Inc. Self aligning electrode
US7090946B2 (en) * 2004-02-19 2006-08-15 Maxwell Technologies, Inc. Composite electrode and method for fabricating same
US7384433B2 (en) 2004-02-19 2008-06-10 Maxwell Technologies, Inc. Densification of compressible layers during electrode lamination
US7492571B2 (en) * 2004-04-02 2009-02-17 Linda Zhong Particles based electrodes and methods of making same
US7227737B2 (en) 2004-04-02 2007-06-05 Maxwell Technologies, Inc. Electrode design
US20060137158A1 (en) * 2004-04-02 2006-06-29 Maxwell Technologies, Inc. Dry-particle packaging systems and methods of making same
US20060246343A1 (en) * 2004-04-02 2006-11-02 Maxwell Technologies, Inc. Dry particle packaging systems and methods of making same
DE102004034885A1 (de) * 2004-07-19 2006-02-16 Uhde Gmbh Silber-Gasdiffusionselektrode für den Einsatz in CO2-haltiger Luft
US7245478B2 (en) 2004-08-16 2007-07-17 Maxwell Technologies, Inc. Enhanced breakdown voltage electrode
US7492574B2 (en) * 2005-03-14 2009-02-17 Maxwell Technologies, Inc. Coupling of cell to housing
US7440258B2 (en) * 2005-03-14 2008-10-21 Maxwell Technologies, Inc. Thermal interconnects for coupling energy storage devices
US7647210B2 (en) * 2006-02-20 2010-01-12 Ford Global Technologies, Llc Parametric modeling method and system for conceptual vehicle design
US20070257394A1 (en) * 2006-05-08 2007-11-08 Maxwell Technologies, Inc. Feeder for Agglomerating Particles
US8518573B2 (en) * 2006-09-29 2013-08-27 Maxwell Technologies, Inc. Low-inductive impedance, thermally decoupled, radii-modulated electrode core
US20080204973A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Maxwell Technologies, Inc. Ultracapacitor electrode with controlled iron content
US20080201925A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Maxwell Technologies, Inc. Ultracapacitor electrode with controlled sulfur content
US20090029196A1 (en) * 2007-07-27 2009-01-29 More Energy Ltd. Dry method of making a gas diffusion electrode
EP2343762B1 (de) * 2008-10-31 2014-05-07 Panasonic Corporation Membranelektrodenanordnung und brennstoffzelle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1430123A (fr) * 1963-07-15 1966-03-04 Exxon Research Engineering Co Préparation d'électrode
US3442715A (en) * 1965-03-01 1969-05-06 Monsanto Res Corp Method of making diffusion membrane electrodes from visco elastic dough
DE1671713B2 (de) * 1967-09-16 1976-07-29 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von poroesen, aus einer hydrophilen und einer hydrophoben schicht bestehenden elektroden fuer brennstoffelemente
US3694243A (en) * 1969-12-22 1972-09-26 Ncr Co Coating of particles and process for manufacturing said coating
US3706601A (en) * 1970-01-28 1972-12-19 Mc Donnell Douglas Corp Method of producing an electrode with a polymer binder by rolling
CA1008623A (en) * 1972-02-11 1977-04-19 Gould Inc. Process and apparatus for manufacture of an electrode
US3970571A (en) * 1974-12-20 1976-07-20 Eastman Kodak Company Method for producing improved electrographic developer
US4175055A (en) * 1978-06-28 1979-11-20 United Technologies Corporation Dry mix method for making an electrochemical cell electrode
US4177159A (en) * 1978-06-28 1979-12-04 United Technologies Corporation Catalytic dry powder material for fuel cell electrodes comprising fluorocarbon polymer and precatalyzed carbon
US4235748A (en) * 1979-02-28 1980-11-25 Yardney Electric Corporation Method of making improved hydrogenation catalyst
US4233387A (en) * 1979-03-05 1980-11-11 Xerox Corporation Electrophotographic carrier powder coated by resin dry-mixing process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122659A1 (de) * 1981-06-06 1982-12-23 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Hydrophober katalysator fuer rekombinatoren
DE3437472A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-24 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung von gasdiffusionselektroden-koerpern
DE10112232A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-19 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Elektrode oder Elektrodenverbundeinheit und Gasdiffusionselektrode
US7147744B2 (en) 2001-03-07 2006-12-12 Deutsches Zentrum Fuer Luft-Und Raumfahrt E.V. Process for production of multi-layer electrode or electrode assembly and gaseous diffusion electrode
US6838408B2 (en) 2001-10-02 2005-01-04 Bayer Materialscience Ag Method for producing gas diffusion electrodes
WO2010050219A1 (ja) * 2008-10-31 2010-05-06 パナソニック株式会社 燃料電池用ガス拡散層及びその製造方法、膜電極接合体、並びに燃料電池
US8999603B2 (en) 2008-10-31 2015-04-07 Panasonic Corporation Gas diffusion layer for fuel cell, manufacturing method therefor, membrane electrode assembly, and fuel cell
DE102011100461A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Andreas Gabler Gasdiffusionselektrode
DE102010024053A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Bayer Materialscience Ag Sauerstoffverzehrelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2397578A2 (de) 2010-06-16 2011-12-21 Bayer MaterialScience AG Sauerstoffverzehrelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
US9243337B2 (en) 2010-06-16 2016-01-26 Covestro Duetschland AG Oxygen-consuming electrode with multilayer catalyst coating and process for the production thereof
DE102010032343A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 August Winsel Verfahren zur Behandlung alkalischer Akkumulatoren
EP2463408A1 (de) 2010-12-10 2012-06-13 Bayer MaterialScience AG Verfahren zum Einbau von Sauerstoffverzehrelektroden in elektrochemische Zellen und elektrochemische Zelle
DE102010054159A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zum Einbau von Sauerstoffverzehrelektroden in elektrochemischen Zellen und elektrochemische Ze lle
WO2012076472A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Bayer Materialscience Ag Verfahren zum einbau von sauerstoffverzehrelektroden in elektrochemische zellen und elektrochemische zelle
DE102010062803A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zum Einbau von Sauerstoffverzehrelektroden in elektrochemische Zellen und elektrochemische Zellen
US11136677B2 (en) 2010-12-10 2021-10-05 Covestro Deutschland Ag Method for mounting oxygen-consuming electrodes in electrochemical cells and electrochemical cells

Also Published As

Publication number Publication date
FR2468221B1 (de) 1984-10-12
JPS5665466A (en) 1981-06-03
US4336217A (en) 1982-06-22
GB2060593A (en) 1981-05-07
FR2468221A1 (fr) 1981-04-30
JPH0217912B2 (de) 1990-04-23
DE2941774C2 (de) 1985-03-21
GB2060593B (en) 1984-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kunststoffgebundenen aktivkohleschicht fuer duenne gasdiffusionselektroden
DE2302867C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenmaterial
DE2421652C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabakfolien und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3033433A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von pflanzlichen samen
DE2055672C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tabakfolie
EP0124137A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE4037562C1 (de)
DE1532042B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von folien- oder blattartigen tabakgebilden
DE2446718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von nassem pulver, insbesondere von schiessoder sprengpulver
DE2311856C3 (de) Glasfaserverstärkte thermoplastische Platte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1079013B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von koernigem, riesel- oder schuettfaehigem Natriumnitrit
DE3416009A1 (de) Maschine zum zerkleinern von mais, ccm oder feuchtgetreide und verfahren zur anwendung der maschine
DE1446865A1 (de) Verfahren und Betriebsanlage zur automatischen kontinui?hen Herstellung von Sprengstoffen
DE2446021C2 (de) Verfahren zum Formen von Pulver, insbesondere von Schieß- oder explosiven Pulver
DE2034415C3 (de) Brecher
DE1532042C3 (de)
DE173645C (de)
DE2230313C3 (de) Verfahren zur Herstellung zusammenhängender Tabakgebilde und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1692944A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bandfoermigen Materials unter Verwendung einer faserigen Traegersubstanz und eines Staubes,insbesondere zur Herstellung von Tabakfolien
DE102022211993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenfilms
EP4007009A2 (de) Verfahren zur herstellung eines homogenisierten gemischs aus kohlenstoff, schwefel und ptfe
DE2901145A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formbaren tabak/bindemittel-breis
DE1432576C (de) Verfahren zur Herstellung von Rauch tabak
AT260189B (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Pellets aus wasserlöslichem Material
WO2019141807A1 (de) Einrichtung und verfahren zum verarbeiten von tabakrohmaterial sowie mit dem verfahren hergestelltes tabak-granulat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee