DE2938834C2 - Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen - Google Patents

Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen

Info

Publication number
DE2938834C2
DE2938834C2 DE2938834A DE2938834A DE2938834C2 DE 2938834 C2 DE2938834 C2 DE 2938834C2 DE 2938834 A DE2938834 A DE 2938834A DE 2938834 A DE2938834 A DE 2938834A DE 2938834 C2 DE2938834 C2 DE 2938834C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
container
float
dishwashers
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2938834A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938834A1 (de
Inventor
Rüdiger EIERMANN
Ernst Stickel
Siegfried 7928 Giengen Treide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE2938834A priority Critical patent/DE2938834C2/de
Priority to IT24769/80A priority patent/IT1132976B/it
Priority to FR8020625A priority patent/FR2465459A1/fr
Publication of DE2938834A1 publication Critical patent/DE2938834A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938834C2 publication Critical patent/DE2938834C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • A47L15/4231Constructional details of the salt container or the ion exchanger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/75Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of water softeners

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen, mit einem am Verschlußdeckel des Behälters in einem Käfig geführten, die Solekonzentration anzeigenden Schwimmkörper.
Bei einer bekannten Machfül.' Signalvorrichtung dieser Art (DE-GM 19 96 725. DE-GM 75 00 956), trägt der Schwimmer eine bei ausreichend - Solekonzentration durch den Verschlußdeckel sichtbare Anzeigescheibe. Bei verbrauchtem Salzvorrat im Behälter sinkt der Schwimmkörper wegen für seinen Auftrieb zu geringer Solekonzentration in seine untere Endstellung, in welcher die Sichtplatte für den Benutzer der Geschirrspülmaschine nicht mehr zu erkennen ist. weil eine deutliche Signalwirkung fehlt. Da der Schwimmkörper in einem zwar durchbrochenen Korb geführt ist, ist nicht gewährleistet, daß der Schwimmkörper nach dem Füllen des Salzbehälters vom Salz im Führungskäfig nach oben geschoben wird. Deshalb kann nach dem Füllen des Salzbehälters mit Saiz eine geraume Zeit vergehen, bis eine zum Auftrieb des Schwimmkörpers ausreichende Solekonzentration erzielt ist, so daß der Schwimmkörper zunächst in seiner unteren Endlage verbleibt und weiterhin das Fehlen von Salz signalisiert.
Ferner ist ein aus einem Salz- und einem ionenaustauschgefäß bestehender Wasserenthärter für Geschirrspülmaschinen bekannt (DE-OS 26 46 307). dessen die Überlaufmündung des Verbindungskanals vom SalzgefäP. zum Ionenaustauschergefäß umschließenden Dekkelteile als Halter für einen die Solekonzentration anzeigenden Schwimmer ausgebildet sind. Dabei ist die kappenartige Ausbuchtung des Deckels transparent ausgebildet und der Schwimmer im Durchmesser so bemessen, daß er in der Sole aufsteigend die Ausbuchtung des Deckels unter Freilassung von Fließstrecken für die Sole ausfüllt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei frisch gefülltem Salzbehälter eine korrekte Anzeige gibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schwimmkörper bodenseitig einen in der abgesenkten Schwimmerstellung nach unten aus dem Führungskäfig ragenden Taststift aufweist der bei mit Salz gefülltem Behälter den Schwimmkörper in seiner oberen Endstellung hält in der eine der Leeranzeige des Behälters dienende Sichtfläche im Deckel durch einen mit dem Schwimmkörper verbundenen Blendenkörper abgedeckt ist Dadurch wird erreicht daß der unten aus
ίο dem Führungskäfig ragende Taststift vom abgefüllten Salz angehoben und in seiner oberen, das Vorhandensein von Salz signalisierenden Stellung gehalten wird, obwohl die zum Auftrieb des Schwimmkörpers erforderliche Solekonzentration im oberhalb des Salzes gelegenen Bereich des Behälters noch nicht gegeben ist Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist darin zu sehen, daß der Schwimmkörper an seiner vom Taststiftabgewandten Seite den als Hülse ausgebildeten Blendenkörper trägt dem ein in einer durchsichtigen Kappe des Deckels sitzender, mantelseitig die Sichtfläche aufweisender Zapfen zugeordnet ist Dies hat den Vorteil daß hiermit zwei Zustände im Salzbehälter deutlich voneinander unterscheidbar gekennzeichnet werden können: Bei ausreichender Solekonzentration oder frisch mit Salz gefülltem Behälter ist der zweckmäßigerweise auffallend gekennzeichnete hülsenförmige Blendenkörper in der Kappe des Deckels sichtbar, während bei zu geringer Solekonzentration lediglich der mit einer anderen Signalfarbe mantelseitig gekennzeichnete Zapfen hinter der Kappe zu erkennen ist
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ein senkrecht geschnittener Salzbehälter dargestellt dessen Verschlußdeckel einen Schwimmkörper aufweist
Eine bei Geschirrspülmaschinen verwendete Wasserenthärtungseinrichtung besteht im wesentlichen aus einem nicht dargestellten Ionenaustauscher und einem Behälter 1 zur Aufnahme von Salz 2, welches zum Bereiten von Sole für die Regenerierung des Ionenaustauschers benötigt wird. Der Si'lzbehälter 1 ist an seinem oberen Endabschnitt 3 mit einer öffnung 4 zum Nachfüllen von Salz 2 sowie mit einem Verschlußdeckel 5 ausgestattet. Zur Anzeige des Vorhandenseins oder Fehlens von Salz 2 im Behälter 1 ist am Deckel 5 eine Anzeigevorrichtung 6 vorgesehen. Diese besteht im wesentlichen aus einem am Deckel 5 angeordneten, senkrecht in den Salzbehälter 1 hineinragenden Führungskäfig 7 sowie einem darin in vertikaler Richtung bewegbaren Schwimmkörper 8. Der für den
so Durchtritt von im Gasbehälter 1 befindlicher Flüssigkeit 9 durchbrochen ausgebildete Führungskäfig 7 ist an seinem unteren Endabschnitt 10 kegelstumpfförmig ausgebildet und weist eine Öffnung 11 für den Durchgriff eines bodenseitig am Schwimmkörper 8 angeordneten Taststifts 12 auf. Außerdem sind innen am Endabschnitt 10 Rippen 13 angeformt, um den Hub des Schwimmkörpers 8 zu begrenzen. Der Schwimmkörper 8 trägt an seiner vom Taststift 12 abgewandten Stirnseite mehrere Stege 14, die in einen als Hülse ausgebildeten Blendenkörper 15 übergehen. Dieser erstreckt sich ebenso wie der Taststift 12 gleichachsig zur vertikal verlaufenden Längsachse des Schwimmkörpers 8. Der außenseitig mit einem leuchtend grünen Farbüberzug versehene Blendenkörper 15 ragt in der gezeichneten oberen Endstellung des Schwimmkörpers 8 in eine durchsichtige Kappe 16 des Verschlußdeckels 5. Inmitten dieser Kappe 16 sitzt ein mit senkrecht verlaufender Achse angeordneten Zapfen 17, der
außenseitig eine auffallend rote Sichtfläche 18 aufweist.
Die Anzeigevorrichtung 6 funktioniert in folgender Weise: Bei fehlendem Salz 2 hat die im Behälter 1 befindliche, aus Wasser oder Sole geringer Konzentration bestehende Flüssigkeit 9 eine nicht mehr ausreichende Dichte, um den Schwimmkörper 8 in seiner oberen Endstellung zu halten. Der Schwimmkörper 8 nimmt daher seine untere Endstellung ein, in welcher er auf den Rippen 13 des Führungskäfigs 7 aufsitzt und der Taststift 12 aus der öffnung 11 herausgetreten ist In dieser, das Fehlen von Salz 2 anzeigenden Stellung hat auch der Blendenkörper 15 die Sichtfläche 18 freigegeben, so daß deren rote Signalfarbe den Benutzer der Geschirrspülmaschine an das Nachfüllen von Salz erinnert.
Nachdem in den Behälter 1 Salz 2 eingefüllt worden ist, trifft beim Aufsetzen des Verschlußdeckels 5 der Taststift 12 auf das Salz auf, so daß beim Vollenden des Schließvcrgangs der Schwimmkörper 8 in seine gezeichnete obere Endstellung gebracht wird. In dieser Stellung ist die Sichtfläche 18 des Zapfens 17 durch den Blendenkörper 15 abgedeckt und der Maschinenbenutzer sieht nun das grüne Farbsigna! für einen ausreichenden Salzvorrat. Ohne den mit dem Salz ? zusammenwirkenden Taststift 12 würde der Schwimmkörper 8 noch weiterhin nach dem Füllen seine untere Endstellung einnehmen, da die Flüssigkeit 9 eine geraume Zeit braucht bis ihre Dichte einen für den Auftrieb des Schwimmkörpers 8 ausreichenden Wert annimmt
Bei abnehmendem Salzvorrat kommt der Taststift 12 außer Kontakt mit dem Salz 2, was jedoch ohne Einfluß auf die Stellung des Schwimmkörpers 8 ist da die Flüssigkeit 9 inzwischen eine ausreichend hohe Dichte aufweist Erst beim völligen Verbrauch des Salzes 2 im Behälter 1 sinkt der Schwimmkörper 8 in seine untere Endsteliung und gibt die der Leeranzeige des Behälters dienende Sichtfläche 18 des Zapfens 17 in der durchsichtigen Kappe 16 frei.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen, mit einem am Verschlußdeckel des Behälters in einem Käfig geführten, die Solekonzentration anzeigenden Schwimmkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (8) bodenseitig einen in der abgesenkten Schwimmer-Stellung nach unten aus dem Führungskäfig (7) ragenden Taststift (12) aufweist, der bei mit Salz (2) gefülltem Behälter (1) den Schwimmkörper in seiner oberen Endstellung hält, in der eine der Leeranzeige des Behälters dienende Sichtfläche (18) im Deckel (5) durch einen mit dem Schwimmkörper verbundenen Blendenkörper (15) abgedeckt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (8) an seiner vom Taststift (12) abgewandten Seite den als Hülse ausgebildeten Blendenkörper (15) trägt dem ein in einer durchsichtigen Kappe (16) des Deckels (5) sitzender, siantelseitig die Sichtfläche (18) aufweisender Zapfen (17) zugeordnet ist
DE2938834A 1979-09-26 1979-09-26 Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen Expired DE2938834C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938834A DE2938834C2 (de) 1979-09-26 1979-09-26 Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen
IT24769/80A IT1132976B (it) 1979-09-26 1980-09-19 Dispositivo indicatore per il recipiente del sale di un apparecchio addolcitore dell'acqua in lavastoviglie
FR8020625A FR2465459A1 (fr) 1979-09-26 1980-09-25 Dispositif de signalisation pour le bac a sel d'un dispositif adoucisseur de lave-vaisselle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938834A DE2938834C2 (de) 1979-09-26 1979-09-26 Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938834A1 DE2938834A1 (de) 1981-04-16
DE2938834C2 true DE2938834C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=6081819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2938834A Expired DE2938834C2 (de) 1979-09-26 1979-09-26 Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2938834C2 (de)
FR (1) FR2465459A1 (de)
IT (1) IT1132976B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410651A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Bauknecht Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Salzbehaelter mit einer anzeigevorrichtung fuer die solekonzentration der enthaertungsanlage eines geschirrspuelers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326896C1 (de) * 1983-07-26 1985-03-21 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen
DE19750472A1 (de) * 1997-11-14 1999-06-02 Aeg Hausgeraete Gmbh Konzentrationsanzeige

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7500956U (de) * 1975-10-23 Aweco Apparate Und Geraetebau Gmbh & Co Kg Nachfüll-Signalvorrichtung für einen Salzvorratsbehälter eines Wasserenthärters
DE1996725U (de) * 1967-11-30 1968-11-14 Constructa Werke Gmbh Schraubverschluss fuer salzgefaesse in geschirrspuelern
DE2646307C2 (de) * 1976-10-14 1982-07-29 Euro Hausgeräte GmbH, 6680 Neunkirchen Wasserenthärter für Geschirrspülmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410651A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Bauknecht Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Salzbehaelter mit einer anzeigevorrichtung fuer die solekonzentration der enthaertungsanlage eines geschirrspuelers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2465459A1 (fr) 1981-03-27
IT8024769A0 (it) 1980-09-19
IT1132976B (it) 1986-07-09
FR2465459B3 (de) 1982-06-11
DE2938834A1 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401535B1 (de) Vorrichtung zur Wasserbehandlung
DE3402425C2 (de)
DE3729773C2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zum Zubereiten von Heißgetränken, wie Kaffee, Tee od. dgl., insbesondere Kaffeeautomat
CH684154A5 (de) Filtereinsatz für Behälter.
DE3512083A1 (de) Vorrichtung zum waschen von waesche in der waschmaschine unter verwendung fluessiger waschmittel und verfahren zur benutzung dieser vorrichtung
DE7221340U (de) Geraet zum enthaerten kleiner mengen von wasser
DE1784944C3 (de) Schwimmer für Klosettspülkästen
DE2938834C2 (de) Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen
DE2711069C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Getränken mit einem in die Flüssigkeitsmenge versenkbaren Behälter für das Brühmaterial
DE2707424A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2646307C2 (de) Wasserenthärter für Geschirrspülmaschinen
EP0114026B1 (de) Austauschbarer Behälter für eine Seifenlösung
DE2556231C2 (de) Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehälter und Steigrohr
DE3742218C2 (de) Tank mit Wasserstandsanzeiger zur Langzeitversorgung von Pflanzen
DE2634037A1 (de) Vorrichtung fuer eine selbsttaetige bewaesserung von blumentoepfen
DE2936428C2 (de) Heißwasserbereiter, insbesondere Kochendwassergerät
DE2635023C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des pH-Wertes von Aquariumwasser
DE3737029C1 (de) Filterbecher fuer Kaffeemaschinen
DE8327716U1 (de) Nachfuell-signalvorrichtung fuer den salzbehaelter einer wasserenthaertungseinrichtung in geschirrspuelmaschinen
DE3440216C2 (de)
AT323002B (de) Vorrichtung zum dichten verschliessen von kanistern
DE3044845A1 (de) Thermos-kaffeekanne
DE202007003927U1 (de) Anordnung zum Reinigen von Wasser
DE3326896C1 (de) Nachfüll-Signalvorrichtung für den Salzbehälter einer Wasserenthärtungseinrichtung in Geschirrspülmaschinen
DE3418137A1 (de) Speiser fuer ein insbesondere aus gusseisen herzustellendes gussstueck

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee