DE293819C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293819C
DE293819C DENDAT293819D DE293819DA DE293819C DE 293819 C DE293819 C DE 293819C DE NDAT293819 D DENDAT293819 D DE NDAT293819D DE 293819D A DE293819D A DE 293819DA DE 293819 C DE293819 C DE 293819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
belts
patient
move
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293819D
Other languages
English (en)
Publication of DE293819C publication Critical patent/DE293819C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1015Cables, chains or cords
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/1032Endless belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1044Stationary fixed means, e.g. fixed to a surface or bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1055Suspended platforms, frames or sheets for patient in lying position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/001Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with means for turning-over the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 293819 -■ KLASSE 3Oe. GRUPPE
WILHELM MATHIESEN in LEUTZSCH-LEIPZIG.
Krankenbett.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Dezember 1914 ab.
Kranke, die nicht fähig sind, ihren Körper im Bett von einer Lage in die andere bringen zu können, leiden darunter, daß sie stets dieselbe Lage, z. B. die Rückenlage', einnehmen müssen, auch wird das Wundliegen dadurch befördert. Soll die Lage gewechselt werden, so gehört sehr viel fremde Hilfe dazu, die nicht immer zur Hand ist.
Nach der vorliegenden Neuerung ist das
ίο Krankenbett so eingerichtet, daß die Lage des Kranken auf mechanischem Wege verändert werden kann, ohne daß eine große Kraftanstrengung erforderlich ist und ohne daß mehrere Personen behilflich sein müssen.
Fig. ι veranschaulicht das Bett in der Seitenansicht, Fig. 2 von der Fußseite gesehen. Über die drei Walzen ατ bis as sind Gurte b gelegt. Eine Anordnung von Gurten, die über Walzen laufen, ist an sich schon bei Krankenbetten bekannt. Der oben angegebene Erfindungszweck wird aber erst dadurch erreicht, daß die Gurte o. dgl. eine Mulde bilden, in der der Körper des Kranken liegt, wie Fig. 3 es angibt. Durch das Gewicht des Kranken spannen sich die Gurte, so daß sie fest auf den drei Walzen ax bis a3 aufliegen und nun durch die Reibung mitgenommen werden, sobald die Walzen gedreht werden. Das Drehen geschieht von Hand mittels der
Kurbel c und der Übersetzungsräder d dv
Wird die Kurbel so gedreht, daß die Gurte sich in der Pfeilrichtung bewegen, so wird der Körper des Kranken mitgenommen und in eine Seitenlage gebracht, wie Fig. 4 zeigt. Es ist nicht nötig, daß die äußerste Seitenlage erreicht wird, die punktiert gezeichnete Lage ist die bequemste, da in dieser der Rücken gestützt wird. Bei einer Drehung der Kurbel nach der entgegengesetzten Richtung wird der Körper über die Rückenlage hinweg in die andere Seitenlage gebracht.
Fig. 5 zeigt eine Anordnung, bei welcher die Gurte mit ihren Enden auf den Walzen az und «4 befestigt sind. Diese beiden Walzen sind zwangläufig mittels Ketten und Kettenräder miteinander verbunden. Bei der Anordnung nach Fig. 6 sind nur zwei Walzen vorhanden, auf die sich die Gurte auf- und abwickeln, und die ebenfalls zwangläufig miteinander verbunden sind.
An Stelle der Gurte kann auch ein starkes Tuch, ζ. Β. Segeltuch, verwendet werden, doch haben die Gurte oder nicht zu breite Tuchbahnen den Vorteil, daß sie sich am besten der Körperform anschmiegen, wodurch die Bequemlichkeit der Lage erhöht und die Gefahr des Wundliegens vermindert wird.
Auf die Gurte wird ein wollenes Tuch gelegt und darüber ein Bettuch ausgebreitet. Diese Tücher rollen mit den Gurten hin und her. Es läßt sich natürlich auch anderes Bettzeug verwenden.
In Fig. ι ist ein verstellbares Kopfkissen e veranschaulicht, das. beliebig angeordnet werden kann. Die über das Kopfkissen gelegten Gurte nehmen bei ihrer Bewegung Kopf und
Schulter des Kranken mit, so daß der Kranke von einer Lage in die andere kommt, ohne daß er angefaßt zu werden braucht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Krankenbett, bei welchem eine Anzahl Gurte, ein starkes Tuch ο.' dgl. über horizontale Walzen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Walzen eine Mulde ist, in der der Kranke Hegt, und die durch Drehen der Walzen so weit nach rechts oder links geführt werden kann, daß der Körper des Kranken dadurch aus der Rücken- in die Seitenlage und umgekehrt gebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT293819D Active DE293819C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293819C true DE293819C (de)

Family

ID=548451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293819D Active DE293819C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293819C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593351A (en) * 1969-08-14 1971-07-20 Benjamin A Dove Patient transfer device
FR2340719A1 (fr) * 1976-02-10 1977-09-09 World Inventions Ltd Lit communiquant un mouvement au corps d'un patient
US4459712A (en) * 1981-06-11 1984-07-17 Pathan Rajendra K Hospital bed
US4945585A (en) * 1988-07-05 1990-08-07 Stewart John V Bed with rotatable rollers
US5659905A (en) * 1994-07-26 1997-08-26 Palmer, Jr.; John M. Patient transfer/turning bed

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593351A (en) * 1969-08-14 1971-07-20 Benjamin A Dove Patient transfer device
FR2340719A1 (fr) * 1976-02-10 1977-09-09 World Inventions Ltd Lit communiquant un mouvement au corps d'un patient
US4459712A (en) * 1981-06-11 1984-07-17 Pathan Rajendra K Hospital bed
US4945585A (en) * 1988-07-05 1990-08-07 Stewart John V Bed with rotatable rollers
US5659905A (en) * 1994-07-26 1997-08-26 Palmer, Jr.; John M. Patient transfer/turning bed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703526A1 (de) Mehrfunktionsliege
DE2212811C3 (de) Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke
DE112017003781T5 (de) Bettvorrichtung
DE293819C (de)
EP0708630B1 (de) Hilfsvorrichtung für bett
DE2634876C3 (de) Vorrichtung zum Anheben von bettlägerigen Patienten
DE3317598A1 (de) Umbettungseinrichtung
DE102012005143A1 (de) Krankenbett
DE1162508B (de) Krankenhaus-Drehbett
AT112451B (de) Krankenbett mit Matratzenrahmen, dessen Rückenlehne und Beinstützen verstellbar sind.
EP0875228A2 (de) Vorrichtung zum Hochziehen von bettlägerigen Personen sowie Verfahren zum Hochziehen bettlägeriger Personen unter Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE3117538C2 (de) Krankenbett
DE102017004934A1 (de) Vorrichtung für Pflegebett zur Umpositionierung liegender Personen
AT162634B (de) Krankenbett
DE138802C (de)
DE102013102297B4 (de) Kissen zur Lagerung bettlägeriger Personen
DE202009000351U1 (de) Umlagerungsbett
DE424468C (de) Krankenbett mit Einrichtung zur Befriedigung der Notdurft
DE242346C (de)
DE506578C (de) Krankentransportvorrichtung
DE36593C (de) Entbindungs- und Krankenbettstelle
DE102022117538A1 (de) Bettauflage mit Schlaufen
DE2408784C3 (de) Polstermatratze für Krankenlager
DE202023101359U1 (de) Liegestuhl mit klappbarer Kopfstütze
AT147922B (de) Matratze, insbesondere für Krankenbetten.