DE2938142A1 - Fluessigpraeparate zur gueterkontrolle von haemogasanalysatoren, ihre zusammensetzungen, ampullenfuellungen und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Fluessigpraeparate zur gueterkontrolle von haemogasanalysatoren, ihre zusammensetzungen, ampullenfuellungen und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2938142A1
DE2938142A1 DE19792938142 DE2938142A DE2938142A1 DE 2938142 A1 DE2938142 A1 DE 2938142A1 DE 19792938142 DE19792938142 DE 19792938142 DE 2938142 A DE2938142 A DE 2938142A DE 2938142 A1 DE2938142 A1 DE 2938142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mmol
liquid preparation
red
sodium
yellow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792938142
Other languages
English (en)
Inventor
Fulvio Rozza
Saverio Trentini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Instrumentation Laboratory SpA
Original Assignee
Instrumentation Laboratory SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Instrumentation Laboratory SpA filed Critical Instrumentation Laboratory SpA
Publication of DE2938142A1 publication Critical patent/DE2938142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/96Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood or serum control standard
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2496/00Reference solutions for assays of biological material
    • G01N2496/15Reference solutions for assays of biological material containing dyes to mimic optical absorption of, e.g. hemoglobin
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2496/00Reference solutions for assays of biological material
    • G01N2496/70Blood gas control solutios containing dissolved oxygen, bicarbonate and the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Meissner & Meissner
PATENTANWALTSBÜRO BERLIN - MÜNCHEN PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
HERBERTSTR. 22, 1000 BERLIN 33 Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unsere Zeichen Berlin, den
BE-3379
Instrumentation Laboratory S.p.A.
Via Socrate 41, I-2o128 Milano, Italien
Flüssigpräparate zur Gütekontrolle von Hämogasanalysatoren, ihre Zusammensetzungen, Ampullenfüllungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf mit Phosphatpuffer-Lösungen gefüllte und gasbeladene Ampullen mit drei unterschiedlichen pH-, PC(>2- und POp-Einstellungen zur Gütekontrolle von Hämogasanalysatoren; auf die Zusammensetzungen solcher Lösungen und auf Verfahren zu ihrer industriellen Herstellung.
Hämogasanalysatoren sind Instrumente, die die Messung des pH, PCO2 und PO2 im Blut durch Elektroden ermöglichen; solche Instrumente haben in den letzten Jahren große Verbreitung gefunden und ihre Zahl ist demgemäß stark gestiegen« Wie andere chemische Analysen erfordert die Gasanalyse von Blut genaue Resultate, um eine vergleichsweise genaue und präzise Diagnose zu erhalten, da sogar geringe Abweichungen bei den gemessenen Variablen bedeutsam sein können.
0300U/0810
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
ST. ANNASTR. 11 1 -856 44 INVENTION BERLIN BERLIN 31 W. MEISSNER, BLN-W
8000 MÖNCHEN 22 INVEN d BERLIN 030/891 60 37 BERLINER BANK AG. 122 82 - 109
TEL: ΜΘΛ2 35 44 030/892 23 82 3695716000
2938U2
pH, PCOo und PO2 sind bekanntlich oft notwendige Parameter zur Ermittlung der therapeutischen Behandlung von Patienten in akutem Stadium, wie beispielsweise jenen Patienten, die Intensivtherapien unterzogen werden.
Die Notwendigkeit der Durchführung einer Gütekontrolle bei der Hämogasanalyse liegt daher auf der Hand.
Ein geeignetes Mittel zur Beladung einer Flüssigkeit mit Gas ist das Tonometer und als Referenzmaterial wird möglichst das abgezogene Gesamtblut von der zu analysierenden Probe benutzt. Ein Aliquot des Gesamtsbluts wird mit einem Gasgemisch bekannter POO2- und PO2~Werte beladen. Die Einführung des so erhaltenen Blutstandards in den Hamogasanalysator erlaubt eine exakte Kontrolle des Instruments bezüglich der - und PO2-Werte.
Die Vorteile dieser Methode liegen im wesentlichen in der Möglichkeit, die Kontrolle mit Gesamtblut durchzuführen und so eventuelle Differenzen wegen der Flüssigkeitszusammensetzung auszuschalten. Dennoch stehen Nachteile, wie die erforderliche Zeit zur Durchführung der Operation, die Notwendigkeit für sorgfältigst analysierte Gasgemische, die Kosten der benötigten Instrumentierung und die Handgriffe der Operation, dem allgemeinen Gebrauch dieser Methode entgegen.
Selbst wenn das tonometrierte Gesamtblut die Kontrolle der POO2- und P02-Parameter gestattet, kann es trotzdem nicht für die pH-Wert-Kontrolle eingesetzt werden. Diese Messung wird gewöhnlich mit Pufferlösungen auf Phosphatbasis durchgeführt, die nach den Spezifikationen des U.S.A. National Bureau of Standard (NBS) hergestellt werden.
0300U/0810
Es besteht deshalb ein Bedarf zur Schaff/-ung eines Systems zur Gütekontrolle bei der Gasanalyse des Blutes, das schnell, einfach und angemessen ohne die Notwendigkeit des Rückgriffs auf spezielle Prozeduren oder Vorrichtungen arbeitet.
Der Einsatz von gasbeladenen Puffern in Ampullen wird als zweckmäßigste und praktischste Methode bei der gewöhnlichen oder "Routine"-Kontrolle von Hämogasanalysatoren betrachtet· Der Einsatz der Ampullen ist sehr einfach; sie werden 1o Sekunden bewegt, dann geöffnet und ihr flüssiger Inhalt wird durch den Hämogasenalysator angesaugt.
Ein Produkt in Ampullen wird in der US-PS 4- oo1 14-2 (JnE. Turner) beschrieben und enthält eine Pufferlösung auf der Grundlage von Triethanolamin. Die mit diesem Puffer erhaltene Ionenstärke liegt jedoch nicht nahe genug bei der von Gesamtblut und zudem schafft ein solcher Puffer eine andere Situationt als sie bei dem zur pH-Kalibrierung benutzten Phosphatpuffer vorliegt.
Zweck der Erfindung ist die Herstellung einer gasbeladenen Pufferlösung auf Phosphatbasis mit bekanntem pH, PGOp und in Ampullen, welche ausgezeichnete Stabilität gegenüber Temperaturen von 4°0, 25°0 und 37°O zeigt; die Erfindung betrifft außerdem ein Herstellungsverfahren, das eine ausgezeichnete Reproduzierbarkeit innerhalb eines Ansatzes und zwischen den Ansätzen gewährleistet, d.h. mit sehr eng beieinanderliegenden Werten im gleichen Herstellungeansatz und von einem Ansatz zum anderen. Das Kontrollsystem wird in drei Arten von Ampullen abgepackt, die unterschiedliche klinische Niveaus des Säure-Basen-Gleichgewichts wiedergeben, den normalen, sauren und alkalischen Spiegel.
0300U/0810
2938U2 - 9 -
Der gewählte Puffer enthält zweibasisches Natrium- oder Kaliumphosphat und einbasisches Natrium- oder Kaliumphosphat in äquimolarer Konzentration unter Zusatz von Natriumbicarbonat und Natriumchlorid. Die Gesamtkonzentration an Phosphaten liegt vorzugsweise bei 5o mmol/1. Die Wahl des Phosphatpuffers erfüllt erfindungsgemäß folgende Bedingungen: Der Phosphatpuffer wird vom NBS zur pH-Standardisierung bei Hämogasanalysatoren empfohlen; er erlaubt die Ausführung der Gütekontrolle unter Einsatz eines Puffers des gleichen Typs, wie er für die Kalibrierung der Instrumente verwendet wird. Außerdem läßt dieser Puffer besser als andere jedes inkorrekte Ansprechen durch die pH-Elektroden erkennen.
Ein weiterer positiver Aspekt dieses Puffers besteht darin, daß er im Ampullenpräparat eine Stabilität von mehr als 2 Jahren zwischen 40G bis 37°C aufweist. Dieses Ergebnis ist mit anderen Puffer-Typen wie dem Tris-Puffer (Hydroxymethylaminomethan und Triäthanolamin) nicht erhältlich.
Die molare Konzentration des zum Phosphatpuffer zugesetzten
en
Bicarbonate ist für die drei Einstellung^der Ampullen verschieden und zwischen der Bicarbonatkonzentration und gelöstem COp stellt sich ein Gleichgewicht ein. Indem dieses Gleichgewicht ausgenutzt und die Bicarbonatkonzentration und der CO^-Prozentgehalt des Gasgemisches der Tonometrie zweckmäßig geändert wird, können Paarungen von pH und PCO2 entsprechend den drei gewünschten Spiegeln erhalten werden.
Zur Erreichung dieses Ziels wurden die pH-Kurven als Punktion der Bicarbonatkonzentration für gegebene Werte des pCOp gründlich studiert, wobei gleichfalls die Gleichgewichtsänderung infolge des Unterschieds zwischen der Tonometrietemperatur der Pufferlösung (25°C) und derjenigen der In-
0300U/0810
2938H2
- 1o -
strumentablesung (37°G) berücksichtigt wurden. Aufgrund dieser Studien war es möglich, für jeden dieser drei Spiegel die optimalen Verhältnisse zwischen NaHOO^-Konzentration und CC^-Prozentgehalt des Gasgemisches festzulegen, um die gewünschten pHjPCK^-Paarungen zu erhalten.
Um auch die PC^-Werte entsprechend den drei Niveaus zu erhalten, war es notwendig, die POp-Kurven als Punktion des Sauerstoff-Prozentgehalts im tonometrischen Gasgemisch zu studieren, wobei berücksichtigt wurde, daß die Lösung bei 250C tonometriert wird, während die Instrumentablesung bei 370O erfolgt.
Natriumchlorid wird dem Phosphatpuffer zugesetzt, um die Summe aus Bicarbonat und Natriumchlorid auf einen konstanten Konzentrationswert einzustellen, der vorzugsweise für die drei Niveaus gleich ist und bei 60 mmol/1 liegt. Hierdurch ist die Molarität der fertigen Lösung bei allen Ampullentypen konstant und folglich vorzugsweise gleich 11ο mmol/1, was einer Ionenstjiärke von etwa o,16 entspricht, die sehr nahe an derjenigen des Gesamtblilts liegt. Diese Endkonzentration wurde nicht nur wegen der Übereinstimmung mit Gesamtblut gewählt, sondern auch deswegen, weil nach den Versuchen o,16 die optimale Ionenstärke ist, mit der die Hämogasanalysatoren auf dem pH-Sektor arbeiten.
Das Pufferlösungsmittel kann entionisiertes Wasser oder entionisiertes Wasser plus etwa 3o % Glycerin sein. Die Anwesenheit von 30 # Glycerin führt zu einer Viskosität und einer potentiellen Diffusion, die der von Gesamtblut gleicht, und derselben Sauerstoff-Tension. Aus diesem Grund führt die Zugabe von Glycerin zu einem Produkt, das dem Gesamtblut sehr nahe kommt hinsichtlich des "Blutgasfaktors11,
0300U/0810
dem Unterschied der Elektrodenansprechung zwischen einem Gasgemisch und einer mit dem gleichen Gemisch beladenen (abgeglichenen) Flüssigkeit.
Eine antibakterielle Substanz kann der Pufferlösung zugesetzt werden, um Verunreinigungen während der Verarbeitung zu vermeiden. Das Natriumtrichlorphenat erweist sich selbst als gutes Bakterizid. Andere getestete Bakterizide, wie die <u^aternären Ammoniumsalze, haben hinsichtlich pH und gewisse Nachteile.
Es wurde auch die Möglichkeit der Färbung der Lösung untersucht, um den Lauf der Flüssigkeit in das Instrument sichtbar zu machen und eventuell die drei Typen von Ampullen zu unterscheiden. Die ausgewählten Farbstoffe waren Red E 123 (FD&O Red No.2) und Red E 124 (Food Red No. 7) sowie Yellow E 1o2 (FD&O Yellow No.5). Außerdem wurde die Verwendung von Gemischen der Farbstoffe E 1o2 + E 124 und E 1o2 + E 123 in bestimmten Verhältnissen geprüft, so daß eine orange Färbung der gewünschten Intensität erhalten wurde. Die Auswahl erfolgte sowohl aufgrund der Löslichkeit als auch der Lichtstabilität des Farbstoffe sowie aufgrund seiner Verträglichkeit mit der Pufferlösung und dem Instrument.
In der bereits erwähnten US-PS 4 oo1 142 wird ein Herstellungsverfahren angegeben, das es ermöglicht, das Pufferlösungsgi eichgewioht direkt in Ampullen zu erhalten. Das Herstellungsverfahren der Anmeldung sieht demgegenüber vor, die Pufferlösung mit einem Gasgemisch aus Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff in einer geeigneten Tonometervorrichtung zu beladen und erst dann abzufüllen.
0300U/0810
Das benutzte Tonometer besteht aus einem f.i.-Behälter von zylindrischer Form, der je nach der erforderlichen Kapazität unterschiedliche Abmessungen haben kann. Innerhalb des Tonometers kann ein Mischer eingesetzt werden, um vollständige Homogenität im Flüssig^keits-Gas-System sicherzustellen, sowie eine Einrichtung für das Einleiten und die Diffusion winziger Gasblasen in die Lösung zwecks Durchführung der Tonometrie sowie Einrichtungen für die Kontrolle von Temperatur, pH, PCO2 und PO2; außerdem ist ein System vorgesehen, das die Überführung der tonometrierten Flüssigkeit zur Ampullenfullmaschine ermöglicht.
Im Inneren des Tonometers wird die Temperatur gewöhnlich konstant bei 25°C durch ein Mantelsystem gehalten, in dem eine Kühlflüssigkeit zirkuliert. Die Temperatur von 25°C wurde nach mehreren Tests bei unterschiedlichen Temperaturen und auf der Basis von Genauigkeitsüberlegungen gewählt. Erstens liegt sie nahe bei Raumtemperatur, so daß Schwierigkeiten bei Vermeidung von Temperaturänderungen in der tonometrierten Lösung stark vermindert sind, wenn diese zur Füllmaschine überführt wird. Außerdem erlaubt die Temperatur von 25°C die Verwendung der Ampulle zur Kontrolle des Instrumentes ohne Vorinkubation bei 25°C, wenn das Produkt zwischen 2o° und 3o°0 gehalten wird, so daß man Resultate erhält, die praktisch mit denjenigen identisch sind, die nach der Ampullen-Inkubation bei 25°0 erhalten werden. Dies trägt zur Erhöhung der Praktikabilität des erfindungsgemäß erhaltenen Produktes bei.
Der Innendruck des Tonometers wird konstant und gleich dem Außendruck gehalten.
0300U/0810
2938H2 - 13 -
Das zur Tonometrie verwendete Gasgemisch (Op-CO^-N^) wird aus Gaszylindern der Kapazität von 4o 1 und mit dem Maximaldruck von 15o atm. zugeführt.
Am Ausgang unterliegt das Gas einer Reduktion auf den gewünschten Druck, dann passiert es einen Strömungsmesser, um die gewünschte Strömungsgeschwindigkeit zu bestimmen, danach gelangt es zu einem bei 25°0 gehaltenen Befeuchter. Aus dem Befeuchter wird das Gas zum Tonometer geleitet. Die auf 5 Liter Pufferlösung bezogene Tonometriezeit liegt bei etwa 4 Stunden bei einer Strömungsgeschwindigkeit des Gasgemisches von o,5 l/Min. .
Die tonometrierte Lösung wird mittels einer automatischen Füllvorrichtung in Ampullen gefüllt, auf der einige Einrichtungen geprüft wurden, die ein vorheriges Spülen der Ampulle mit dem gleichen Tonometrie-Gasgemisch, das Füllen der Ampulle unter Schutz des gleichen Gasgemisches und das Halten der Ampulle unter dem gleichen Gasgemisch wie bei Tonometrie vom Beginn der Füllung bis zum Verschließen ermöglichen.
Die Prüfung und Ausstattung dieser Einrichtungen waren von großer Wichtigkeit, wenn die Möglichkeit der Luftverunreinigung der tonometrierten Flüssigkeit ausgeschaltet werden sollte, und tragen insofern dazu bei, ein Produkt zu erhalten, das sich durch außergewöhnliche Repnprduzierbarkeit in einem Ansatz und zwischen den Ansätzen, auch in industriellem Herstellungsmaßstab, auszeichnet.
Die Ampullen, die kein Glycerin enthalten, können im Autoklav 1 Stunde bei 12o°C sterilisiert werden.
03001 A/0810
2938U2
Die folgenden Beispiele erläutern bevorzugte Zusammensetzungen zur Herstellung der drei Stufen von Flüssigkeitskontrollen gemäß der Erfindung, haben jedoch keine beschränkenden Charakter.
Beispiel 1: Normalspiegel
Herstellung einer Lösung zur Gütekontrolle bei der Hämogasanalyse mit mittleren Werten des pH von 7»35» des PCOp von 45 Torr, des PO2 von 9o Torr.
Entionxsiertes Wasser Menge ζ. Auff. auf loooml
Glycerin 3oo ml
Natrium- u. Kaliuraphosphate 5o mmol/1
Natriumbicarbonat 36 mmol/1
Natriumchlorid 24 mmol/1
N atriumtrichlorphenat o,1 g/1
Gasgemisch: 5|OO CO2, 12,3 $> O2, Rest I
Wasser wird mit Glycerin gemischt. Darin werden die Phosphate, Bicarbonat, Natriumchlorid und Trichlorphenat gelöst. Die Lösung wird durch o,22 /um Milliporen filtriert, dann zum Tonometer überführt und bei 25°C mit dem Gasgemisch beladen. Die tonometrierte Lösung wird dann in Ampullen von 1 ml gefüllt, die nachfolgend verschlossen werden. Die Ampullen werden dann auf dem Hämogasanalysator analysiert; die Werte des pH, PCO2, und PO2 bei 37°C werden festgehalten.
Beispiel 2; Alkalischer Spiegel
Herstellung einer Lösung zur Gütekontrolle in der Hämogasanalyse mit mittleren Werten des pH von 7,55» des PCOp von 2o Torr und des PO2 von 145 Torr.
Ehtionisiertes Wasser Menge f. Auff. auf 1ooo ml Glycerin 3oo ml
Natrium- u. Kaliumphosphate 5o mmol/1
Natriumbicarbonat 28 mmol/1
Natriumchlorid 32 mmol/1
Natriumtrichlorphj^ u / Q Q y Q o,1 g/l
Gasgemisch: 2,27 # CO2, 21,15 # O2, Rest N2 Die Herstellung entspricht derjenigen des Beispiels
Beispiel 3: Saurer Spiegel
Herstellung einer Lösung zur Gütekontrolle bei der Hämogasanalyse mit mittleren Werten des pH von 7»2o, des PCO2 von 7o Torr, des PO0 von 6o Torr.
Entionisiertes Wasser Menge f. Auff. auf 1ooo ml
Glycerin 3oo ml
Natrium- und Kaliumphosphat 5o mmol/1
N atriumbic arbonat 34· mmol/1
Natriumchlorid 26 mmol/1
Natriumtrichlorphenat o,1 g/l
Gasgemisch: 7»8 # GO2, 6,8 % O2, Rest N2
Herstellung entspricht derjenigen des Beispiels 1.
0300U/0810

Claims (1)

  1. Ihr Zeichen Ihr Schreiben vorn Unsere Zeichen Berlin, den
    BE-3379 Zo.
    Instrumentation Laboratory S.p.A.
    Patentansprüche
    ΛA Flüssigpräparat, das in Ampullen mit drei Stan-Niardeinstellungen, der Normal-, der sauren und der alkalischen Stufe, abgefüllt wird, als Gütekontrolle für Hämogasanalysatoren, aus Wasser, einem Puffer aus Phosphat, Natriumbicarbonat und Natriumchlorid, einem bakteriziden Mittel und gelösten Mengen an Kohlendioxid, Sauerstoff und Stickstoff, und gegebenenfalls Glycerin und einem Farbstoff.
    2. Flüssigpräparat nach Anspruch 1, das Glycerin in einer Konzentration von 3o SlS enthält.
    3. Flüssigpräparat nach Anspruch 1 oder 2, das als bakterizides Mittel Natriumtrichlorphenat oder ein anderes Phenolderivat enthält.
    4-, Flüssigpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin der Phosphatpuffer 25 mmol/1 Kalium- oder Natrium-
    BORO MÜNCHEN: ST. ANNASTR. 11 8000 MÜNCHEN 22 TEL.: 089/22 35 44
    TELEX: TELEGRAMM 0 3 VOUErt)« /08 6/QkKONTO:
    1-866 44 INVENTION BERLIN BERLIN 31
    INVEN d BERLIN 030/891 60 37 BERLINER BANK AG.
    030/892 23 82 3695716000
    POSTSCH ECKKONTO: W. MEISSNER, BLN-W 122 82-109
    2938H2
    dihydrogenphosphat und 25 mmol/1 monobasisches Kalium- oder Natriumphosphat enthält.
    5. Flüssigpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4-,
    worin die Summe der Konzentration von Natriumbicarbonat und Natriumchlorid auf 6o mmol/1 eingestellt ist.
    6. Flüssigpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5»
    dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Farbstoff gefärbt ist, der aus der Gruppe der Red E 123 (FD&O Red No.2)-Farbstoffe und Red E 124 (Food Red No. 7)-Farbstoffe und der Yellow E 1o2 (FD&C No. 5)-Farbstoffe augewählt ist, wobei die jeweilige Konzentration dieser Farbstoffe auf 6o mg/1 eingestellt ist, oder mit einem Gemisch aus zwei Farbstoffen gefärbt ist, das aus Red E 123 oder E 124 (2o mg/1) und Yellow E 1o2 (4o mg/1) hergestellt wird, um eine Orangefärbung zu erhalten.
    7. Flüssigpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5»
    jedoch ohne Farbstoff.
    8. Flüssigpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    jedoch ohne Glycerin.
    9· Flüssigpräparat nach Anspruch 8, jedoch ohne
    Farbstoff.
    1o. Flüssigpräparat, entsprechend dem Normalspiegel,
    zur Verwendung als Gütekontrolle in Hämogasanalysatoren,
    0300U/0810
    2938U2
    aus Wasser, 3o % Glycerin, 5o mmol/1 Phosphatpuffer, 36 mmol/1 Natriumbicarbonat, 24 mmol/1 Natriumchlorid, Natriumtrichlorphenat oder einem ähnlichen Bakterizid, gefärbt mit Red E oder E 124- oder mit Yellow E 1o2 oder mit einem Gemisch aus roten und gelben Farbstoffen, abgestimmt mit einem Gasgemisch der Zusammensetzung: 5»o % 0O2, 12,3 % O2, Rest Stickstoff, und mit einem pH-Wert zwischen 7»35 und 7»4o.
    11. Flüssigpräparat, entsprechend dem sauren Spiegel, zur Verwendung als Gütekontrolle in Hamogasanalysatoren, aus Wasser, 3o # Glycerin, Phosphatpuffer (5o mmol/1), 3^ mmol/1 Natriumbicarbonat, 26 mmol/1 Natriumchlorid, Natriumtrichlorphenat oder einem ähnlichen Bakterizid, gefärbt mit Red E oder E 124 oder mit Yellow E 1o2 oder mit einem Gemisch aus roten und gelben Farbstoffen, abgestimmt mit einem Gasgemisch der Zusammensetzt^: 7,8 # CO2, 6,8 # O2, Rest Stickstoff, und mit einem pH-Wert zwischen 7»12 und 7»22.
    12· Flüssigpräparat, entsprechend dem alkalischen Spiegel, zur Verwendung als Gütekontrolle in Hamogasanalysatoren, aus Wasser, 3o # Glycerin, 5o mmol/1 Phosphatpuffer, 28 mmol/1 Natriumbicarbonat, 32 mmol/1 Natriumchlorid, Natriumtrichlorphenat oder einem ähnlichen Bakterizid, gefärbt mit Red E 123 oder E 124 oder mit Yellow E 1o2 oder mit einem Gemisch aus roten und gelben Farbstoffen, abgestimmt mit einem Gasgemisch der Zusammensetzung: 2,27 $ CO2, 21,15 # O2, Rest Stickstoff, und mit einem pH-Wert zwischen 7,5o und 7,65.
    13· Flüssigpräparat nach Anspruch 1o, jedoch ohne Farbstoff.
    14. Flüssigpräparat nach Anspruch 11, jedoch ohne Farbstoff.
    0300U/0810
    15· Flüssigpräparat nach Anspruch 12, jedoch ohne Farbstoff.
    16. Flüssigpräparat, entsprechend dem Normalspiegel, zur Verwendung als Gütekontrolle in Hamogasanalysatoren, aus Wasser, 5o mmol/1 Phosphatpuffer, 41 mmol/1 Natriumbicarbonat, 19 mmol/1 Natriumchlorid, Natriumtrichlorphenat oder einem ähnlichen Bakterizid, gefärbt mit Red E 123 oder alternativ mit Yellow E 1o2 oder mit einem Gemisch aus Red und Yellow, abgestimmt mit einem Gasgemisch der Zusammensetzung: 5,o7 JIi CO2, 11,79 % O2, Rest Stickstoff, und mit einem pH-Wert zwischen 7 »34- und 7*4-1·
    17· Flüssigpräparat, entsprechend dem sauren Spiegel, zur Verwendung als Gütekontrolle in Hamogasanalysatoren, aus Wasser, 5° mmol/1 Phosphatpuffer, 37 mmol/1 Natriumbicarbonat, 23 mmol/1 Natriumchlorid, Natriumtrichlorphenat oder einem ähnlichen Bakterizid, gefärbt mit Yellow E 1o2 oder alternativ mit Red E 123 oder mit einem Gemisch aus Red und Yellow, abgestimmt mit einem Gasgemisch der Zusammensetzung: 7,89 % CO2, 6,17 # O2, Rest Stickstoff, und mit einem pH-Wert zwischen 7»15 und 7 »25·
    18. Flüssigpräparat, entsprechend dem alkalischen Spiegel, sur Verwendung als Gütekontrolle in Hamogasanalysatoren, aus Wasser, 5o mmol/1 Phosphatpuffer, 39 mmol/1 Natriumbicarbonat, 21 mmol/1 Natriumchlorid, Natriumtrichlorphenat oder einem ähnlichen Bakterizid, gefärbt mit einem Gemisch aus Red E 123 und Yellow E 1o2 oder alternativ mit Red E 123 oder mit Yellow E 1o2, abgestimmt mit einem Gasgemisch der Zusammensetzung: 2,25 % GO2, 19»4 % O2, Rest Stickstoff, und mit einem pH-Wert zwischen 7»55 und 7»65·
    0300U/0810
    19. Flüssigpräparat nach Anspruch 16, jedoch ohne Farbstoff.
    2o. Flüssigpräparat nach Anspruch 17» jedoch ohne Farbstoff.
    21. Flüssigpräparat nach Anspruch 18, jedoch ohne Farbstoff.
    22. Verfahren zur Herstellung einer flüssigen Kontrollprobe in Ampullen mit drei Einstellungen, dem entsprechenden Normal-, dem sauren und dem alkalischen Spiegel, zur Gütekontrolle von Hämogasanalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Phosphatpuffer in Wasser oder Wasser-Glycerin mit der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 angesetzt, die Pufferlösung durch ein o,22 /um-Filter filtriert, die Lösung mit einem Gasgemisch aus Kohlendioxid, Sauerstoff und Stickstoff beladen wird bei geregelter Temperatur in einer geeigneten Tonometer-Vorrichtung, mit einem Elektrodensystem zur Regelung des tonometrischen Prozesses hinsichtlich Temperatur, pH-Wert, PCOp und P0~ und einem System zur Überführung der tonometrierten Lösung in die Abfüllvorrichtung,
    und daß die Ampullen mit der tonometrierten Lösung durch eine Abfüllvorrichtung gefüllt werden, die mit Einrichtungen zur Verhinderung der Verschmutzung der tonometrierten Lösung mit Luft ausgerüstet ist,
    und daß gegebenenfalls die abgeschlossenen Ampullen im Autoklav sterilisiert werden.
    23· Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die geregelte Temperatur des Tonometers auf 2ß°0.festge-
DE19792938142 1978-09-20 1979-09-20 Fluessigpraeparate zur gueterkontrolle von haemogasanalysatoren, ihre zusammensetzungen, ampullenfuellungen und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2938142A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT27885/78A IT1098867B (it) 1978-09-20 1978-09-20 Soluzioni preparate con tampone fosfato ed equilibrate con gas,confezionate in fiale a tre differenti livelli di ph,pc02,e p02,destinate al controllo di qualita' degli emogasanalizzatori;formulazione di tali soluzioni e processo per la loro preparazione industriale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938142A1 true DE2938142A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=11222535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938142 Withdrawn DE2938142A1 (de) 1978-09-20 1979-09-20 Fluessigpraeparate zur gueterkontrolle von haemogasanalysatoren, ihre zusammensetzungen, ampullenfuellungen und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE878877A (de)
DE (1) DE2938142A1 (de)
DK (1) DK390779A (de)
ES (1) ES484244A1 (de)
FR (1) FR2436991A1 (de)
GB (1) GB2031148A (de)
IT (1) IT1098867B (de)
NL (1) NL7906967A (de)
SE (1) SE7907526L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250051A (en) * 1978-12-26 1981-02-10 Coulter Electronics, Inc. Preservative for use in calibrator compositions for blood analysis
US4469792A (en) * 1980-12-31 1984-09-04 Allied Corporation Blood gas calibration and control fluid utilizing stroma-free hemoglobin
US4711852A (en) * 1984-11-05 1987-12-08 Akzo N.V. Control for blood gas analyzers and hemoglobin analysis
JPH0287055A (ja) * 1988-09-24 1990-03-27 Terumo Corp センサの較正液及び較正法
EP1083824B1 (de) * 1998-06-04 2009-03-18 SPHERE Medical Limited Kalibrierungsfluid für einen sensor zur messung eines blutwertes, sowie herstellung des kalibrierungsfluids
FI111177B (fi) * 2001-12-12 2003-06-13 Linde Ag Laite ja menetelmä teollisuusprosessin alkaliteetin ja pH-arvon ohjaamiseksi
CN113974578A (zh) * 2021-10-27 2022-01-28 川北医学院 一种根据气血分析估计生理学心脏测量的装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4001142A (en) * 1975-07-25 1977-01-04 Warner-Lambert Company Blood gas control
GB1555626A (en) * 1977-02-28 1979-11-14 Radiometer As Package containing a reference liquid for blood gas equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DK390779A (da) 1980-03-21
ES484244A1 (es) 1980-05-16
GB2031148A (en) 1980-04-16
IT7827885A0 (it) 1978-09-20
BE878877A (fr) 1980-01-16
SE7907526L (sv) 1980-03-21
FR2436991A1 (fr) 1980-04-18
IT1098867B (it) 1985-09-18
NL7906967A (nl) 1980-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633268C3 (de) Blutgaskontrollmedium und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69032422T2 (de) Reagenzzusammensetzung, Verfahren und Kits zur Quantifizierung von Magnesium oder Calcium und Magnesium
DE3001264A1 (de) Waessriges reagenzsystem zur quantitativen bestimmung von protein und dessen verwendung
DE3851923T2 (de) Reagenz zur Retikulozytenzählung mittels Durchflusszytometrie.
DE2533458C2 (de) Verfahren und Reagens zur Bestimmung des Gesamtcalciums in Körperflüssigkeiten
DE3823151C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Ionenstärke oder des spezifischen Gewichts von wäßrigen Flüssigkeiten
DE1801278A1 (de) Bilirubin-Diagnostikum
DE69127327T3 (de) Kolorimetrische verfahren zur bestimmung und regelung des persäuregehalts einer lösung in gegenwart von wasserstoffperoxid
DE2951783A1 (de) Mittel zum eichen von geraeten zum messen der haematologischen werte von vollstaendigen blutproben und verfahren zu seiner herstellung
DE2550634A1 (de) Testzubereitungen
DE2938142A1 (de) Fluessigpraeparate zur gueterkontrolle von haemogasanalysatoren, ihre zusammensetzungen, ampullenfuellungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4019025A1 (de) Verfahren zur durchblutungsmessung mittels nicht-radioaktiver mikrokugeln
DE2530036A1 (de) Verfahren zur bestimmung von harnstoff in fluessigkeiten
DE3103792C2 (de)
EP0313546B1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Messgerätes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69321520T2 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Fructosamin
DE2256331C3 (de) Verfahren zur quantitativen kolorimetrischen Harnsäurebestimmung
DE69432430T2 (de) Glucosekalibrator und kontrollmaterial für teststreifen
DE2335350C2 (de) Bestimmung von Calcium
DE69431506T2 (de) Überwachung chemischer Zusatzstoffe
EP1344058B1 (de) Kit und verfahren zur bestimmung des redox-status im urin
DE69332764T2 (de) Hydroxylamin enthaltendes kontrollreagenz
DE3046526A1 (de) Bestimmung von harnstoff
DE10144436B4 (de) Testformulierung und ihre Verwendung zur gleichzeitigen Bestimmung von Gesamteiweiß und Harnsäure in biologischen Flüssigkeiten
EP0358991A1 (de) Testvorrichtung zur optischen Bestimmung von Kationen, Anionen oder elektrisch neutralen ionogenen Spezien und Testverfahren unter Verwendung dieser Testvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee