DE2937968A1 - Schaltbare, dauermagnetische bremse - Google Patents

Schaltbare, dauermagnetische bremse

Info

Publication number
DE2937968A1
DE2937968A1 DE19792937968 DE2937968A DE2937968A1 DE 2937968 A1 DE2937968 A1 DE 2937968A1 DE 19792937968 DE19792937968 DE 19792937968 DE 2937968 A DE2937968 A DE 2937968A DE 2937968 A1 DE2937968 A1 DE 2937968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
brake
shaped
segment
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792937968
Other languages
English (en)
Other versions
DE2937968C2 (de
Inventor
Max 5060 Bergisch Gladbach Baermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAERMANN, HORST, 5064 ROESRATH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792937968 priority Critical patent/DE2937968A1/de
Priority to YU1795/80A priority patent/YU41934B/xx
Priority to NLAANVRAGE8004035,A priority patent/NL188439C/xx
Priority to AT0367780A priority patent/AT386810B/de
Priority to FR8016241A priority patent/FR2466673B1/fr
Priority to FI802387A priority patent/FI802387A/fi
Priority to IT49384/80A priority patent/IT1128555B/it
Priority to CA000357363A priority patent/CA1134420A/en
Priority to SE8005470A priority patent/SE8005470L/xx
Priority to NO802289A priority patent/NO802289L/no
Priority to GB8025056A priority patent/GB2057610B/en
Priority to CH585880A priority patent/CH645578A5/de
Priority to DD80223071A priority patent/DD152314A5/de
Priority to PL1980226029A priority patent/PL124386B1/pl
Publication of DE2937968A1 publication Critical patent/DE2937968A1/de
Priority to US06/434,751 priority patent/US4482034A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2937968C2 publication Critical patent/DE2937968C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • H02K49/04Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/748Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on electro-magnetic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H7/00Brakes with braking members co-operating with the track
    • B61H7/02Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes
    • B61H7/04Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes attached to railway vehicles
    • B61H7/06Skids
    • B61H7/08Skids electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • H02K49/04Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
    • H02K49/046Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type with an axial airgap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/06Electric or magnetic
    • F16D2129/065Permanent magnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Gegenstand der Erfindung nach der Patentanmeldung P 29 31 539.7 (Patent Nr ) ist eine schaltbare, dauermagnetische Eremse mit Polstücken wechselnder Polarität an denen feststehende und verdrehbare Dauermagnete anliegen, wobei die feststehenden Dauermagnete nit den einen Pol an den seitlichen eg;enüberliegenden Flächen der Polstücke und mit dem anderen Pol nn flückschlußteilen anliegen und daß die verdrehbaren Dauermagnete, die quer zur DrehaChse magnetisiert sind, auf ihren Polflächen mit segmentförmigen Eisenpolschuben versehen sind derart, daß sie Dauermagnetsysteme bilden, deren Drehachsen senkrecht zur abzubremsenden Fläche verlaufen, wobei die Sisenpolschuhe in gegenüberliegende segmentförmige Aussparungen der Polstücke eingreifen, die dem Querschnitt der segmentförmigen Polschuhe so angepaßt sind, daß die wirhsamen Poleisen (Polstücke und segmentförmige Eisenpolschuhe) im eingeschalteten Zustand einen geschlossenen viereckigen Querschnitt aufweisen und zur Vermeidung von Streuverlusten allseitig von Dauermagnet material mit jeweils gleicher Polarität umgeben sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt nun eine weitere Ausgestnl tung der schaltbaren, dauermagnetischen Bremse nach der Hauptanmeldung ; insbesondere ict es Aufgabe der Erfindung, neue Anwendungsgebiete der Erfindung nach der Hauptanmeldung zu erschließen, die Streuverluste weiter zu verringern und damit die Bremskraft bzw. das Bremsmoment zu vergrößern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bremse ringförmig, segmentförmig oder polygonal ausgebildet ist und daß ein- oder beidseitig der Polflächen der Polstücke wechselpder Polarität WirbelstronlbresTisscheiben angeordnet sind, die mit den abzubremsenden Teilen des Fahrzeuges fest verbunden sind.
  • Durch diese Ausbildung läßt sich die Bremse als Retarder sowohl für Schienen- als auch für Landfahrzeuge, wie z.B. Lastkraftwagen, Autobusse und Hänger einsetzen.
  • In den meisten Fällen werden die die magnetischen Kraftlinien erzeugenden Bremskörper an feststehenden Teilen des Fahrzeuges, z.E. am Fahrgestell und die Wirbelstrombremsscheiben auf den abzubremsenden Teilen, wie z.B. den Achsen des Fahrzeugs, angebracht. Bei Kraftfahrzeugen ist es auch möglich, die Bremse zwischen dem antreibenden und getriebenen Teil einzubauen, soda, sie im gewünschten Augenblick ein Bremsmoment auf den zwischen dem Getriebekasten und der Achsbrücke liegenden Teil der Übertragungswelle des Fahrzeugs aucübt.
  • Selbstverständlich können die Bremsen nach der Erfindung auch fiir andere Anwendungsgebiete, wie z.B. Aufzüge, kränze und dergl.
  • Verwendung finden.
  • Der besonciere Vorteil der Bremse nach der Erfindung ist ihre Unabhängigkeit von einer Stromquelle, die bei verschiedenen Fahrzeugen, wie z.B. LKW-Hängern oder Güterwagen nicht vorlanden ist. Außerdem arbeitet sie verschleißfrei.
  • In einer bevorzugten AuskJildung sind die Polstiicke der Bremse so ausgebildet, daß ihre Polflächen an gegenüberliegenden Seiten den ferromagnetischen Wirbelstrombremsscheiben gegenüberstehen. Es ist zweckmäßig, die WirbelstrolDbremsscheiben auf der einen Seite rnit einem Belag aus elektrisch gut leitendem Material und auf der anderen Seite mit Kühlrippen bzw. Lüfterflügeln zu versehen, die aus einem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit bestehen, wie z.B. Aluminillm oder Kupfer.
  • In vorteilhafter Weise erfolgt die Verstellung der verdrehbaren Dauermagnetsyster,1e über einen zentral angeordneten Zahnring, der an seinem inneren und äußeren Umfang mit einer Verzahnung versehen ist, wobei die an den verdrehbaren Magnetsystemen befestigten Verstellscheiben in die innere Verzahnung und Betätigungsglieder in die äußere Verzahnung eingreifen.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es eigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Bremse in Achsrichtung.
  • Fig.2 eine teilweise geschnittene und abgebrochene Ansicht der Bremse senkrecht zur Acise.
  • Fig.3 eine Draufsicht auf die Wirbelstrombremssclleibe in abgebrochener Darstellung.
  • Fig.4 einen senkrechten Teilschnitt durch die Wirbelstrombremsscheibe.
  • Auf der abzubremsenden Welle 1 sind gemäß Fig. 1 zwei Bremsscheiben 2 im Abstand zueinander befestigt. Zwischen den beiden Bremsscheiben, durch Luftspalte 3 getrennt, ist der ringförmig ausgebildete I3remskörper 4 mit den verdrehbaren Dauermagnetsyste.en 5 angeordnet, der an feststehenden Teilen des Fahrzeugs, z.B. am Fahrgestell befestigt und mittels Kugellagern 6 auf der abzubremsenden Welle gelagert ist.
  • Die den Polflächen 7 des Bremskörpers 4 zugewandten Flächen der rotierenden Bremsscheiben sind mit einem elektrisch gut leitendem Werkstoff 8, z.B. eines durch Galvanisieren aufgebrachten Kupferbelages versehen.
  • Der Aufbau des Bremskörpers 4 ist aus Fig.2 erkennbar.
  • Der feststehend angeordnete Bremskörper 4 der Bremse ist in dem in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel ringförmig ausgebildet. Der Gesamtaufbau entspricht im wesentlichen dem Aufbau nach dem Hauptpatent. Hierbei sind die Polstücke 10 aus ferro-magnetisch gut leitendem Material ringförmig im Abstand zueinander angeordnet. Die gegenüberliegenden Flächen der Polstücke 10 weisen segmentförmige Aussparungen 11 auf.
  • In diese Aussparungen ragen die verdrehbaren Dauermagnetsysteme 5 iii Gleitsitz hinein.
  • Die verdrehbaren Dauermagnetsysteme 5 bestehen aus je einem Dauermagneten 12, der quer zur Drehachse, die senkrecht zur Rotationsebene der Wirbelstrombremsscheiben 2 verläuft, magnetisiert ist. Die Pole der Dauermagnete 12 sind in der Zeichnung iii N und S gekennzeiclrnet. Auf den Polflächen 13,14 der Magnete 12 sind segmentförmige Eisenpolschuhe 15 angebracht, die in segmentförmige Aussparungen 11 der Polstücke 10 hineinragen.
  • Hierbei sind die segmentförmigen Aussparungen 11 dem Querschnitt der seglnentformigen RiLschu11e genau angepaßt, sodaß sich im eingeschalteten Zustand ein geschlossener, rechteckiger Eisenquerschnitt ergibt.
  • Außerdem sind innerlialb des Bremskörpers 4 feststehende Dauermagnete 16 angeordnet, die in radialer Richtung magnetisiert sind und mit dem einen Pol an den nicht ausgesparten Flächen 17 der Polstücke 10 und ihrem Gegenpo; an den inneren bzw. äußeren Seiten der Rückschlußringe 18 anliegen. wie in der Zeiclinung durch die Buchstaben N und S gekennzeichnet, liegen die Polflächen der feststehenden Magnete 16 mit abwechselnder Polarität an den nicht ausgesparten Flächen der Polstücke 10 an, sodaß die Polstücke abwechselnd mit einem Nord- und eineiii Südpol magnetisiert werden.
  • In der unteren Hälfte der Fig.2 der gebrochenen Darstellung ist die Bremse im eingeschalteten Zustand gezeigt. Bei dieser Darstellung greifen die segmentförmigen Eisenpolschuhe 15, die einen Nordpol aufweisen, in die segmentförmigen Aussparungen der mit einem Nordpol magnetisierten Pol stücke 10 Illld die gegenüberliegenden segementförmigen Polschuhe, die den Südpol aufweisen, jeweils in die mit einem Südpol magnetisierten polstücke ein.
  • Die jeweiligen Polaritäten der segmentförmigen Polschube und der Polstücke sind durch die Buchstaben N und S gekennzeichnet.
  • In dieser Schaltstellung erfolgt somit durch die verdrehbaren Dauermagnetsysteme 5 eien zusätzliche Erhöhung der Induktion in den Polstiicken 10. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind die wirksamen Poleisen (Polstiicke 10 und segmentförmige Eisenpolschuhe 15) allseitig von Dauermagne ten umgeben, sodaß Streuverluste weitgehendst vermieden werden.
  • Soll eine Ausschaltung dcr Bremse erfolgen, so werden die verdrehbaren Dauermagnetsysteme 5, deren Drehachsen senkrecht zur Abbildungsebene stehen, um 900 verdreht. Diese Schaltstellung ist in der abgebrochenen oberen Hälfte der Fig.2 gezeigt.
  • In dieser Stellung überbrücken die segmentförmigen Eisenpolschube 15 die jeweils benachbarten Pol stücke unterschiedlicher Polarität, sodaß sich die aus den Nord- und Siidpolen der fest-Stehenden und drehbaren Dauermagnete austretenden Kraftlinien über die segmentförmigen Polschube 15 kurzschließen, sodaß an den Polflächen 7 keine Kraftlinich austreten. Der Kraftlinienverlauf im kurzgeschlossenen Zustand ist durch gestrichelte Linien in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Verdrchung der Dauermagnetsy syst CiiC 5 von der Aus- in die Einschaltstellung oder umgekehrt, erfolgt mittels eines Zahnlinks 19, der in seinen äußeren und inneren Umfang mit einer Verzahnung versehen ist. In die äußere Verzahnung 20 greift das mit einem Betätigungshebel 21 verbundene, drehbar gelagerte Zahnsegment 22 ein.
  • in die am inneren Umfang des Zabnringes 19 angebrachte Verzahung 23 greifen Verstellscheiben 24 ein, die vorzugsweise in der Mitte der verdrehbaren Dauermagnetsysteme 5 angebracht sind, wie aus Fig.1 erkennbar ist.
  • Bei Betätigung des Betätigungshebels 21 in der eingezeichneten Pfeilrichtung wird der Zahnring 19 über das Zahnsegment 22 in Pfeilrichtung verdreht. Dabei werden sämtliche verdrehbaren Dauermagnetsysteme 5 von der Ein- in ciie Ausschaltstellung oder in entgegengesetzter Richtung von der Aus- in die Einschaltstellung verdreht. Die Betätigung kann beispielsweise mechanisch, pneuinatisch oder hydraulisch erfolgen.
  • Der Bremskörper 4 ist an den gegenüberliegenden Seiten mit Verschlußscheiben 25 aus magnetisch nicht leitendem Material versehen. Die Scheiben sind mit ringförmig angeordneten Aussparungen versehen, die dem Querschnitt der Polstücke 10 entsprechen.
  • In diese Aussparungen ragen die Polstücke 10 mit ihren Polflächen 7 hinein. In den Verschlußscheiben sind auch die verdrehbaren Dauermagnetsysteme 5 mittels Lagerzapfen 26 drehbar gelagert.
  • Auf der dem Bremskörper abgewandten Außenfläche der Wirbelstronibremsscheiben 2 sind Lüfterflügel bzw. Kühlrippen 9 angebracht, um eine gute Kühlung und Wäreleitung der Bremsscheiben zu gewährleisten.
  • Die Anbringung und Befestigung der Kühlrippen 9 auf der dem Bremskörper abgewandten Außenfläche der Wirbelstrombremsscheiben 2 erfolgt in vorteilhafter Weise wie in den Figuren 3 und 4 dar,estellt ist. Die Wirbe Is trolllbremsscileiben si nd mit ausgefräßten Nuten 26 versehen, die in radialer Richtung verlaufen.
  • Die Nuten weisen, wie aus Fig.4 ersichtlich ist, Verankerungsstege 27 auf, sodaß ein T- oder schwalbenschwanzförmiger Querschnitt entsteht. Die Kühlrippen 9 werden mit ihrem dem Querschnitt der Nuten angepaßten Ende 28 in die Nuten 26 eingeschoben. Die Befestigung der in die Nuten 26 der Wirbelstrombremsscheiben 2 eingeschobenen Kühlrippen 9 erfolgt durch Andrücken der Verankerungsstege 27. Die Kühlrippen 9 können miteinander durch einen Luftleitring 29 verbunden sein.
  • Durch diese Ausbildung wird nicht nur eine einfache Befestigung der kühlrippen 9 auf den Wirbelstrombremsscheiben erreicht, sondern es erfolgt auch eine besonders gute Wärmeableitung von den Wirbelstrombremsscheiben 2 zu den Kühlrippen 9 hin, durch die große Berührungsfläche.
  • Die Brfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt, beispielskeise können zur Ein- und Ausschaltung der remse auch andere Verstelll- bzw. Verdreh-Mechanismen Anwendung finden.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Schaltbare, dauermagnetische Bremse P a t e n t a n s p r ü c h e 1.Schaltbare, dauermagnetische Bremse mit Polstü wechselnder Polarität, an denen feststehende und verdrehbare Dauermagnete anliegen, wobei die fes stehenden Dauermagnete mit dem einen Pol an den seitlichen gegchüberliegenden Flächen der Polstü und mit dem anderen Pol an Rückschlußteilen anli und daß die verdrehbaren Dauermagnete, die quer Drehachse magnetisiert sind, auf ihren Polfläche mit segmentförmigen Bisenpolschusen verschen sin derart, daß sie Dauermagnetsysteme bilden, deren Drehachsen senkrecht zur abzubremsenden Fläche v laufen, wobei die Eisenpolschuhe in gegenüberliegende, segmentförmige Aussparungen der Polstücke eingrei die dem Querschnitt der segmentförmigen Polschuhe angepaßt sind, daß die wirksamen Poleisen (Polstü und segmentfömige Bisenpolschuhe) im eingeschalt Zustond einen geschlossenen viereckigen Querschni aufweisen und zur Vermeidung von Strouverluston a seitig von Dauermagnetmaterial mit jeweils gleich Polarität umgeben sind, nach Patentanmeldung P 29 31 539.7 (Patent Nr. .........................), d a d u r c h g e k e n n daß die Bremse ringförmig, Segementförmig oder polygonal ausgebildet ist und daß ein- oder beidseitig der Polfläclien (7) der Polstücke (10) wechselnder Polarität Wirbelstlrombremsscheiben (2) angeordnet sind, die mit den abzubreinsenden Teilen des Fahrzeuges fest verbunden sind.
  2. 2. Schaltbare, dauermagnetische Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polstücke (10) derart ausgebildet sind, daß ihre Polflächen (7) an gegenüberliegenden Seiten der Bremse vorhanden sind.
  3. 3. Schaltbare, dauermagnetische Bremse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der verdrehbaren Dauermagnetsysteme (5) über einen zentral angeordenten Zahnring (19) erfolgt, der an seine!n inneren und äußeren Umfang mit einer Verzahnung (20,23) versehen ist, wobei die an den verdrehbaren Magnetsystemen (5) befestigten Vers tel lscheiben (24) in die innere Verzahnung (23) und Betätigungsalieder (21,22) in die äußere Verzahnung (20) eingreifen.
  4. 4. Schaltbare, dauermagnetische Preitse nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheiben (2) auf der einen Seite mit einen Belag as elektrisch gut leitendem Material (8) und auf der anderen Seite mit Kühlrippen bzw. Lüfterflügeln (9) aus einem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit versehen sind.
  5. 5. Schaltbare, dauerrnagnetische Bremse nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelstrombremsscheiben (2) mit in radiEtler Richtung verlaufenden Nuten (26) versehen sind, die Verankerungsstege (27) aufweisen derart, daß die Nuten einen T- oder. schwalbenschwanz-förmigen Querschnitt besitzen, in die die einen entsprechenden Querschnitt aufweisenden Enden (28) der Kühlrippen (9) eingreifen.
  6. 6. clial tbare, dauermaagnetische Bremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der in die Nuten (26) der liirbelstrombremsscheiben (2) eingeschobenen Kühlrippen (9) durch Andrücken der Verankerungss tege (27) erfolgt.
DE19792937968 1979-08-03 1979-09-20 Schaltbare, dauermagnetische bremse Granted DE2937968A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937968 DE2937968A1 (de) 1979-09-20 1979-09-20 Schaltbare, dauermagnetische bremse
YU1795/80A YU41934B (en) 1979-08-03 1980-07-11 Switehing-in permanent - magnetbrake
NLAANVRAGE8004035,A NL188439C (nl) 1979-08-03 1980-07-14 Schakelbare, permanent-magnetische rem.
AT0367780A AT386810B (de) 1979-08-03 1980-07-15 Schaltbare, dauermagnetische bremse
FR8016241A FR2466673B1 (fr) 1979-08-03 1980-07-23 Frein commutable a aimantation permanente
IT49384/80A IT1128555B (it) 1979-08-03 1980-07-30 Freni a magnete permanente regolabili
CA000357363A CA1134420A (en) 1979-08-03 1980-07-30 Switchable permanent magnet brake
SE8005470A SE8005470L (sv) 1979-08-03 1980-07-30 Kopplingsbar permanentmagnetisk broms
FI802387A FI802387A (fi) 1979-08-03 1980-07-30 Omkopplingsbar permanent magnetisk broms
NO802289A NO802289L (no) 1979-08-03 1980-07-30 Koppelbar permanentmagnetisk bremse.
GB8025056A GB2057610B (en) 1979-08-03 1980-07-31 Magnetic brake actuators eddy current and friction brakes
CH585880A CH645578A5 (de) 1979-08-03 1980-07-31 Schaltbare, dauermagnetische bremse.
DD80223071A DD152314A5 (de) 1979-08-03 1980-08-01 Schaltbare,dauermagnetische bremse
PL1980226029A PL124386B1 (en) 1979-08-03 1980-08-02 Permanent magnet brake in particular for railway and road vehicles
US06/434,751 US4482034A (en) 1979-08-03 1982-10-18 Switchable permanent magnet brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937968 DE2937968A1 (de) 1979-09-20 1979-09-20 Schaltbare, dauermagnetische bremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2937968A1 true DE2937968A1 (de) 1981-04-02
DE2937968C2 DE2937968C2 (de) 1989-01-05

Family

ID=6081320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937968 Granted DE2937968A1 (de) 1979-08-03 1979-09-20 Schaltbare, dauermagnetische bremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2937968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084140A1 (de) * 1982-01-12 1983-07-27 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Permanentmagnetbremse, insbesondere fuer Fahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084140A1 (de) * 1982-01-12 1983-07-27 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Permanentmagnetbremse, insbesondere fuer Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2937968C2 (de) 1989-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645578A5 (de) Schaltbare, dauermagnetische bremse.
CH497813A (de) Dauermagnetische Wirbelstrom- und Hysteresebremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2159753A1 (de) Permanentmagnetisches schneckengetriebe
DE10257617A1 (de) Einstückige Bremsvorrichtung mit einer Feststellbremse und einer Wirbelstrombremse
DE2747465C2 (de) Ruhestrombetätigte Bremse
DE102018102216A1 (de) Lenksystem mit Reluktanzbremse
DE7912831U1 (de) Elektromagnet fuer bremsen u.dgl.
DE1755827A1 (de) Magnetische Bremse fuer Fahrzeuge,vorzugsweise fuer schienengebundene Fahrzeuge
EP0114259B1 (de) Schaltbarer Permanentmagnet
DE2937968A1 (de) Schaltbare, dauermagnetische bremse
DE2305042A1 (de) Bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE1800616A1 (de) Wirbelstromscheilbenbremse fuer Fahrzeuge,insbesondere Dauerbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2931539C2 (de)
DE2606807B2 (de) Elektromotor zum beidseitigen Abtrieb
DE19500935C2 (de) Lageranordnung
DE102018212386A1 (de) Bremsvorrichtung und Fahrzeug
AT523100B1 (de) Magnetbremse
DE10307017B4 (de) Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung
EP0875982A1 (de) Elektromagnetischer Linearantrieb
CH673361A5 (en) Magnetic eddy current brake for rail vehicle - has air-gap between stator and brake disc varied dependent on revs
DE2924225A1 (de) Anordnung zur beruehrungslosen elektrischen wirbelstrombremsung von schienenfahrzeugen mit linearmotor-antrieb
DE9208380U1 (de) Magnetschienenbremse
DE1763894C3 (de) Regelbare Induktionsbremse bzw. -kupplung
DE202021104973U1 (de) Magnetbremse
WO2024042092A1 (de) Elektrischer scheibenmotor zum antreiben einer felge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAERMANN, HORST, 5064 ROESRATH, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BAERMANN, MAX, 5060 BERGISCH GLADBACH, (VERSTORBEN), DE

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2931539

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2931539

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent