DE10307017B4 - Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung - Google Patents

Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE10307017B4
DE10307017B4 DE10307017.6A DE10307017A DE10307017B4 DE 10307017 B4 DE10307017 B4 DE 10307017B4 DE 10307017 A DE10307017 A DE 10307017A DE 10307017 B4 DE10307017 B4 DE 10307017B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
transfer case
coupling device
spindle
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10307017.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10307017A1 (de
Inventor
Dr. Granzow Claus
Dr. Ketteler Karl-Hermann
Dipl.-Ing. Gazyakan Ünal
Dipl.-Ing. Baasch Detlef
Dr. Pelchen Christoph
Dipl.-Ing. Schmohl Barbara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10307017.6A priority Critical patent/DE10307017B4/de
Priority to US10/776,567 priority patent/US7021441B2/en
Priority to JP2004045133A priority patent/JP2004249987A/ja
Publication of DE10307017A1 publication Critical patent/DE10307017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10307017B4 publication Critical patent/DE10307017B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches

Abstract

Verteilergetriebe (1) mit regelbarer Kupplungseinrichtung (5) für ein Kraftfahrzeug zum Verteilen eines über eine Antriebswelle (2) eingehenden Antriebsmomentes auf wenigstens zwei Abtriebswellen (3, 4), wobei eine Abtriebswelle (4) über die Kupplungseinrichtung (5) mit der Antriebswelle (2) verbindbar ist und die Kupplungseinrichtung (5) über einen Elektromotor (9) und eine zwischen dem Elektromotor (9) und der Kupplungseinrichtung (5) angeordneten Antriebswandlereinrichtung (10) zum Wandeln einer rotatorischen Bewegung des Elektromotors (9) in eine translatorische Betätigungsbewegung für die Kupplungseinrichtung (5) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) in ein Zahnrad (7) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 42 30 326 A1 ist eine elektronische Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einer elektronischen Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kupplung bekannt. Ein Elektromotor betätigt eine Kupplungseinrichtung über eine Antriebswandlereinrichtung.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 38 26 933 A1 ist ein Radnabengetriebe bekannt, in welches ein Elektromotor eingebaut ist. Aus der Offenlegungsschrift DE 39 08 478 A1 ist eine Mehrscheibenkupplung mit einem Motor bekannt.
  • Es sind sperrbare Verteilergetriebe für einen Allradantrieb oder Systeme mit zuschaltbarem Allradantrieb aus der Praxis bekannt, bei denen eine Sperr- oder Kupplungsfunktion zum Zuschalten einer oder mehrerer Antriebsräder jeweils mit einer als Lamellenkupplung ausgeführten Kupplungseinrichtung ausgeführt ist. Eine Betätigung dieser Kupplungseinrichtung erfolgt durch einen Elektromotor, welcher beispielsweise über eine als Stirnradstufe ausgeführte Übersetzungsstufe auf einen Zahnsegmentring einwirkt, der wiederum mit einer Spindel einer Antriebswandlereinrichtung verbunden ist.
  • Eine auf der Spindel angeordnete Spindelmutter ist in einem derartigen Verteilergetriebe rotatorisch fixiert und wird bei einer Drehbewegung der Spindel entsprechend einer Steigung eines Gewindes der Spindel in axialer Richtung verstellt. In Abhängigkeit einer Drehrichtung des Elektromotors wird die Kupplungseinrichtung über die axiale Bewegung der Spindelmutter geschlossenen oder geöffnet.
  • Der Elektromotor ist außerhalb des Gehäuses des Verteilergetriebes angeordnet und mit einem eigenen Gehäuse ausgeführt. Der Antrieb der Kupplungseinrichtung erfolgt über eine Welle, welche durch das Gehäuse des Verteilergetriebes geführt ist, die letztendlich über eine Antriebswandlereinrichtung mit der Kupplungseinrichtung wirkverbunden ist.
  • Nachteilig dabei ist jedoch, dass die außerhalb des Verteilergetriebes vorgesehene Anordnung des Elektromotors einem Verteilergetriebe eine ungünstig zu integrierende äußere Form gibt, die zudem aufgrund des bereichsweise überstehenden Elektromotors einen hohen Bauraumbedarf verursacht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verteilergetriebe zu schaffen, das eine einfach in einen Antriebsstrang zu integrierende äußere Form aufweist und durch einen geringen Bauraumbedarf gekennzeichnet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verteilergetriebe gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verteilergetriebe weist einen geringen Bauraumbedarf und eine einfach zu integrierende äußere Form auf, da der Elektromotor in das Gehäuse des Verteilergetriebes und in ein Zahnrad des Verteilergetriebes integriert ist. Dieses Verteilergetriebe ist hierbei beispielsweise geeignet für ein Kraftfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb.
  • Die Bauraumersparnis wird dadurch erreicht, dass der Elektromotor in einen Bereich des Innenraumes des Verteilergetriebes integriert ist, der bei aus der Praxis bekannten Verteilergetrieben bislang durch Material des Zahnrades belegt worden ist. Damit weist das Verteilergetriebe keine überstehenden Teile mehr an der Außenseite des Getriebegehäuses auf, wodurch das Verteilergetriebe mit einer gut in einen Antriebsstrang zu integrierenden äußeren Form ausführbar ist.
  • Des Weiteren weist die erfindungsgemäße kompakte Bauweise des Verteilergetriebes sogenannte Packagevorteile gegenüber einer externen Anordnung des Elektromotors auf. Der Elektromotor ist auch gegenüber Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Verschmutzung, Luftfeuchtigkeit und dergleichen wesentlich geschützter, da er im Vergleich zu einer externen Anordnung zusätzlich von dem Gehäuse des Verteilergetriebes umgeben ist.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und dem unter Bezugnahme auf die Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Teilschnittdarstellung eines Verteilergetriebes nach der Erfindung mit einer Antriebswandlereinrichtung, einem Elektromotor und einer Kupplungseinrichtung zum Zuschalten einer Abtriebswelle.
  • In der Figur ist ein als Längsverteilergetriebe ausgeführtes Verteilergetriebe 1 eines Kraftfahrzeuges in einem Längsschnitt dargestellt, mittels welchem ein über eine Antriebswelle 2 eingehendes Antriebsmoment auf zwei Abtriebswellen führbar ist, wobei von den beiden Abtriebswellen jeweils nur die beiden Anschlußflansche 3, 4 dargestellt sind, an welchen die Abtriebswellen angeflanscht sind. Nachfolgend werden die beiden Anschlußflansche 3, 4 bei der Beschreibung der Funktionsweise des Verteilergetriebes 1 mit den Abtriebswellen gleichgesetzt, so dass die Bezugszeichen der beiden Anschlußflansche für die beiden nicht dargestellten Abtriebswellen verwendet werden.
  • Die erste Abtriebswelle 3 ist direkt mit der Antriebswelle 2 verbunden, so dass das Antriebsmoment direkt von der Antriebswelle 2 auf die erste Abtriebswelle 3 geführt wird. Die zweite Abtriebswelle 4 ist über eine Kupplungseinrichtung 5, ein auf der Antriebswelle 2 gelagertes erstes Zahnrad 6, ein Zwischenrad 7 und ein zweites Zahnrad 8 mit der Antriebswelle 2 verbunden, wenn die Kupplungseinrichtung 5 sich in einem Zustand befindet, in welchem über die Kupplungseinrichtung 5 ein Drehmoment führbar ist.
  • Die Kupplungseinrichtung 5 ist über einen Elektromotor 9 betätigbar, wobei zwischen der Kupplungseinrichtung 5 und dem Elektromotor 9 eine Antriebswandlereinrichtung 10 angeordnet ist, über welche eine rotatorische Bewegung des Elektromotors 9 in eine translatorische Betätigungsbewegung zum Ansteuern der Kupplungseinrichtung transformiert wird.
  • Die Antriebswandlereinrichtung 10 weist eine Übersetzungsstufe 11 auf, welche vorliegend als Stirnradstufe ausgeführt ist. Hiervon abweichend kann die Übersetzungsstufe bei einer weiteren Ausführung auch als Planetenradsatz realisiert sein oder eine andere geeignete Ausgestaltung aufweisen.
  • Die Antriebswandlereinrichtung 10 ist mit einem Zahnsegmentring 12 ausgeführt, der mit einem weiteren Zahnrad 13 der Stirnradstufe 11 in Eingriff steht. Zusätzlich ist der Zahnsegmentring 12 vorliegend über Nieten 14 mit einer Spindelmutter 15 einer Spindel-Spindelmutter-Anordnung verbunden, so dass eine Drehbewegung des Zahnsegmentringes 12 unmittelbar auf die Spindelmutter 15 übertragen wird.
  • Es liegt selbstverständlich im Ermessen des Fachmannes, die drehfeste Verbindung zwischen dem Zahnsegmentring und der Spindelmutter alternativ zu der Nietverbindung über eine andere geeignete Verbindungsart, wie beispielsweise Verschrauben, Verpressen, Schweißen oder dergleichen, herzustellen.
  • Die Spindelmutter 15 ist drehbar und in axialer Richtung der Antriebswelle 2 verschieblich auf einer Spindel 16 der Spindel-Spindelmutter-Anordnung gelagert, wobei die Spindel 16 drehfest und in axialer Richtung fixiert in dem Verteilergetriebe 1 angeordnet ist.
  • Die Spindel-Spindelmutter-Anordnung und eine Steigung eines Spindelgewindes ist derart ausgeführt, dass während eines Schließvorganges der Kupplungseinrichtung 5 die Spindelmutter 15 die gleiche Drehrichtung wie die Antriebswelle 2 aufweist. Dadurch begünstigen Schleppmomente, welche aufgrund von Reibungskräften zwischen der Spindelmutter 15 und der Kupplungseinrichtung 5 auftreten, den Schließvorgang der Kupplungseinrichtung 5.
  • Die vorbeschriebenen Schleppmomente resultieren aus der nachfolgend beschriebenen konstruktiven Ausgestaltung der Kupplungseinrichtung 5 und der Antriebswandlereinrichtung 10:
    Die Kupplungseinrichtung 5 ist mit einer Druckscheibe 17 ausgeführt, welche drehfest mit der Antriebswelle 2 verbunden ist und somit im Betrieb des Verteilergetriebes 1 mit derselben Drehzahl wie die Antriebswelle 2 rotiert. Die Spindelmutter 15 der Antriebswandlereinrichtung 10 wird bei einem Schließvorgang der Kupplungseinrichtung 5 in Richtung der Druckscheibe 17, d. h. in axialer Richtung der Antriebswelle 2, bewegt, so dass sich Reibungskräfte zwischen der Druckscheibe 17 und der Spindelmutter 15 mit zunehmendem Verstellweg der Spindelmutter 15 erhöhen und die vorbeschriebenen Schleppmomente eine Drehbewegung der Spindelmutter unterstützen.
  • Dadurch, dass die Spindelmutter 15 während des Schließvorganges der Kupplungseinrichtung 5 die gleiche Drehrichtung wie die Antriebswelle 2 aufweist, unterstützen diese Schleppmomente den Schließvorgang der Kupplungseinrichtung 5. Ein von dem Elektromotor 9 aufzubringendes Antriebsmoment ist somit während des Schließvorganges der Kupplungseinrichtung 5 gegenüber aus der Praxis bekannten Ausführungen reduziert.
  • Die Druckscheibe 17 wird mit zunehmendem axialen Verstellweg der Spindelmutter 15 während des Schließvorganges der Kupplungseinrichtung 5 auf ein Lamellenpaket 19 der als Lamellenkupplung ausgeführten Kupplungseinrichtung bewegt. Das Lamellenpaket 19 besteht aus Innenlamellen 20 und Außenlamellen 21, wobei die Innenlamellen 20 mit einem Innenlamellenträger 22 drehfest und in axialer Richtung der Antriebswelle 2 verschieblich verbunden sind. Die Außenlamellen 21 sind drehfest und in axialer Richtung der Antriebswelle 2 verschieblich mit einem Außenlamellenträger 23 verbunden, der wiederum mit dem ersten Zahnrad 6 drehfest verbunden ist.
  • Der Innenlamellenträger 22 ist drehfest und axial nicht verschieblich mit der Antriebswelle 2 verbunden, wobei die Druckscheibe 17 über eine als Tellerfeder ausgeführte Federeinrichtung 24 an den Innenlamellenträger 22 entgegen der Schließrichtung der Kupplungseinrichtung 5 angefedert ist. Damit wird die Druckscheibe 17 während einer Öffnungsphase der Kupplungseinrichtung 5, bei welchem die Spindelmutter 15 von der Kupplungseinrichtung 5 weg bewegt wird, von der Federeinrichtung 24 in Richtung der Antriebswandlereinrichtung 10 unterstützt, wodurch die Übertragungsfähigkeit der Kupplungseinrichtung 5 in Abhängigkeit des Öffnungsgrades der Kupplungseinrichtung 5 reduziert bzw. ganz aufgehoben wird. Die Feder dient im Wesentlichen dazu, das Lamellenpaket, insbesondere bei Stromausfall, ganz zu öffnen. Das Lamellenpaket hat selber genug gespeicherte Federenergie, die zum Zurückdrehen des Elektromotors ausreicht.
  • Entsprechend der über die vorbeschriebene Ansteuerung des Elektromotors 9 eingestellten Übertragungsfähigkeit der Kupplungseinrichtung 5 wird ein Teil des über die Antriebswelle 2 in das Verteilergetriebe 1 eingeleiteten Antriebsmomentes über das erste Zahnrad 6, das Zwischenrad 7 und das zweite Zahnrad 8 auf die zweite Abtriebswelle 4 übertragen.
  • Das Zwischenrad 7 ist vorliegend auf einem Gehäuse 25 des als Asynchronmotor ausgeführten Elektromotors 9 drehbar gelagert. Die Anordnung des Elektromotors 9 in dem hohl ausgeführten Zwischenrad 7 stellt eine äußerst kompakte und platzsparende Bauweise des Verteilergetriebes 1 dar, wodurch im Vergleich zu außerhalb des Gehäuses des Verteilergetriebes angeordnete Elektromotoren einen erheblich geringeren Bauraumbedarf in einem Kraftfahrzeug benötigen.
  • Des weiteren ist der in das Verteilergetriebe 1 integrierte Elektromotor 9 erheblich geringeren Umweltbelastungen ausgesetzt, da er zusätzlich durch das Gehäuse des Verteilergetriebes 1 gegenüber der Umgebung geschützt ist.
  • Die Ausgestaltung des Elektromotors 9 als Drehfeldmotor bietet die Möglichkeit, den Elektromotor im Vergleich zu einer Ausführung als Gleichstrommotor kleiner zu dimensionieren, da Drehfeldmotoren im Vergleich zu Gleichstrommotoren bei gleichen Abmessungen eine höhere Leistungsabgabe aufweisen. Dies führt insbesondere in Kombination mit der vorbeschriebenen Ausführung der Antriebswandlereinrichtung 10, nämlich dass die Spindelmutter 15 bei einem Schließvorgang der Kupplungseinrichtung 5 die gleiche Drehrichtung wie die Antriebswelle 2 aufweist, vorteilhafterweise dazu, dass der Elektromotor 9 bzw. der Drehfeldmotor wesentlich kleiner dimensioniert werden kann als ein Gleichstrommotor eines bekannten Verteilergetriebes.
  • Des Weiteren bietet die Ausführung des Elektromotors 9 als Drehfeldmotor die Vorteile, dass der Elektromotor 9 eine wesentlich höhere Lebensdauer aufweist, da er nahezu verschleißfrei betrieben wird und durch eine hohe Temperaturunempfindlichkeit gekennzeichnet ist. Der Drehfeldmotor 9 weist auch eine höhere Stellgenauigkeit und ein geringeres Massenträgheitsmoment als ein Gleichstrommotor auf, wodurch eine Stelldynamik des Verteilergetriebes 1 wesentlich verbessert wird.
  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Elektromotor 9 abweichend von der in der Figur dargestellten Ausführung des Drehfeldmotors 9 mit Getriebeöl zu kühlen, was insbesondere mit einem Asynchronmotor möglich ist, da ein Läufer 26 des Asynchronmotors auch in Getriebeöl oder sonstigen Medien, vorzugsweise Kühlmedien, betrieben werden kann. Diese Möglichkeit ist bei Gleichstrommotoren, welche mit Bürsten ausgeführt sind, nicht gegeben, da dieser völlig dicht gegenüber dem Innenraum des Verteilergetriebes und einem Eintritt von Getriebeöl gekapselt sein muss.
  • Zusätzlich kann durch den Einsatz eines Drehfeldmotors auf eine elektromagnetische Bremse, über welche ein Ansteuermoment für die Kupplungseinrichtung 5 erzeugt wird, um die Kupplungseinrichtung über einen längeren Zeitraum in einem geschlossenen Zustand zu halten, vorteilhafterweise verzichtet werden, da im Gegensatz zu einem mit Bürsten ausgeführten Gleichstrommotor bei einem Drehfeldmotor ein sogenanntes Einbrennen der Bürsten bei einer Bestromung ohne Drehbewegung nicht auftritt. Ein solches Einbrennen der Bürsten bei Gleichstrommotoren wird dadurch verursacht, dass ein Gleichstrommotor über einen längeren Zeitraum aufgrund des aufzubringenden Haltemoments bestromt wird und der Gleichstrommotor keine Drehung vollzieht oder nur innerhalb eines kleinen Winkelbereiches bewegt wird.
  • Selbstverständlich kann es bei einer vorteilhaften, nicht näher dargestellten und von dem vorliegenden Ausführungsbeispiel abweichenden Ausführungsform des Verteilergetriebes nach der Erfindung jedoch auch vorgesehen sein, dass eine elektromagnetische Bremse zum Halten der Kupplungseinrichtung in deren geschlossenem Zustand in das Verteilergetriebe integriert wird, wenn durch ein entsprechendes Anforderungsprofil längere Schließphasen der Kupplungseinrichtung gewünscht sind, die selbst für einen Drehfeldmotor eine Überlastung darstellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verteilergetriebe
    2
    Antriebswelle
    3
    erste Abtriebswelle, Anschlußflansch
    4
    zweite Abtriebswelle, Anschlußflansch
    5
    Kupplungseinrichtung
    6
    erstes Zahnrad
    7
    Zwischenrad
    8
    zweites Zahnrad
    9
    Elektromotor
    10
    Antriebswandlereinrichtung
    11
    Stirnradstufe, Übersetzungsstufe
    12
    Zahnsegmentring
    13
    weiteres Zahnrad
    14
    Nieten
    15
    Spindelmutter
    16
    Spindel
    17
    Druckscheibe
    18
    Axiallager
    19
    Lamellenpaket
    20
    Innenlamellen
    21
    Außenlamellen
    22
    Innenlamellenträger
    23
    Außenlamellenträger
    24
    Federeinrichtung
    25
    Gehäuse des Elektromotors
    26
    Läufer des Elektromotors

Claims (8)

  1. Verteilergetriebe (1) mit regelbarer Kupplungseinrichtung (5) für ein Kraftfahrzeug zum Verteilen eines über eine Antriebswelle (2) eingehenden Antriebsmomentes auf wenigstens zwei Abtriebswellen (3, 4), wobei eine Abtriebswelle (4) über die Kupplungseinrichtung (5) mit der Antriebswelle (2) verbindbar ist und die Kupplungseinrichtung (5) über einen Elektromotor (9) und eine zwischen dem Elektromotor (9) und der Kupplungseinrichtung (5) angeordneten Antriebswandlereinrichtung (10) zum Wandeln einer rotatorischen Bewegung des Elektromotors (9) in eine translatorische Betätigungsbewegung für die Kupplungseinrichtung (5) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) in ein Zahnrad (7) integriert ist.
  2. Verteilergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über das Zahnrad (7) wenigstens ein Teil des Antriebsmoments der Antriebswelle (2) auf eine der Abtriebswellen (4) führbar ist.
  3. Verteilergetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) als Drehfeldmotor ausgeführt ist.
  4. Verteilergetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (25) des Elektromotors (9) als Lagerung des Zahnrades (7) ausgeführt ist.
  5. Verteilergetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswandlereinrichtung (10) eine Spindel (16) und eine darauf angeordnete Spindelmutter (15) aufweist.
  6. Verteilergetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (16) rotatorisch fixiert ist und die Spindelmutter (15) durch den Elektromotor (9) drehbar ist, wobei die Spindelmutter (15) bei einem Schließvorgang der Kupplungseinrichtung (15) dieselbe Drehrichtung wie die Antriebswelle (2) aufweist.
  7. Verteilergetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (15) rotatorisch fixiert ist und die Spindel (16) durch den Elektromotor (9) drehbar ist, wobei die Spindel (16) bei einem Schließvorgang der Kupplungseinrichtung (5) dieselbe Drehrichtung wie die Antriebswelle (2) aufweist.
  8. Verteilergetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) im Getriebeöl betrieben wird und die Kühlungseigenschaften des Getriebeöls für den Elektromotor genutzt werden.
DE10307017.6A 2003-02-20 2003-02-20 Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung Expired - Fee Related DE10307017B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307017.6A DE10307017B4 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung
US10/776,567 US7021441B2 (en) 2003-02-20 2004-02-11 Distributor gear with adjustable coupling
JP2004045133A JP2004249987A (ja) 2003-02-20 2004-02-20 調整可能なクラッチ付きの動力分割機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307017.6A DE10307017B4 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10307017A1 DE10307017A1 (de) 2004-09-02
DE10307017B4 true DE10307017B4 (de) 2015-12-03

Family

ID=32797534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307017.6A Expired - Fee Related DE10307017B4 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7021441B2 (de)
JP (1) JP2004249987A (de)
DE (1) DE10307017B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307019B4 (de) * 2003-02-20 2015-12-03 Zf Friedrichshafen Ag Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung
DE102005001525A1 (de) 2005-01-13 2006-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeuggetriebe mit integriertem Elektromotor
CA2661146A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Magna Powertrain Usa, Inc. Power transmission device with internal actuator
DE102006052616A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-21 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
JP2014111409A (ja) * 2012-12-05 2014-06-19 Toyota Motor Corp トランスファ
CN108045224B (zh) * 2017-12-07 2020-04-24 南通大学 一种防过载变扭矩分动器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908478A1 (de) * 1988-03-18 1989-10-05 Tochigi Fuji Sangyo Kk Mehrscheibenkupplung
DE3826933A1 (de) * 1988-08-09 1990-02-15 Kordel Getriebe Gmbh & Co Kg Radnabengetriebe
DE9007320U1 (de) * 1990-02-14 1991-06-13 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De
DE4230326A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Dana Corp Elektronische schaltvorrichtung fuer fahrzeuggetriebe
DE3817352C2 (de) * 1987-05-26 1995-03-16 Tochigi Fuji Sangyo Kk Schaltbare Nabenkupplung
DE19916366A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Aktuator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991012152A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Gkn Automotive Ag Vorrichtung zum zuschalten eines antriebsstranges
US6808037B1 (en) * 2003-04-08 2004-10-26 New Venture Gear, Inc. On-demand transfer case

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817352C2 (de) * 1987-05-26 1995-03-16 Tochigi Fuji Sangyo Kk Schaltbare Nabenkupplung
DE3908478A1 (de) * 1988-03-18 1989-10-05 Tochigi Fuji Sangyo Kk Mehrscheibenkupplung
DE3826933A1 (de) * 1988-08-09 1990-02-15 Kordel Getriebe Gmbh & Co Kg Radnabengetriebe
DE9007320U1 (de) * 1990-02-14 1991-06-13 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De
DE4230326A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Dana Corp Elektronische schaltvorrichtung fuer fahrzeuggetriebe
DE19916366A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Aktuator

Also Published As

Publication number Publication date
US7021441B2 (en) 2006-04-04
US20040163921A1 (en) 2004-08-26
JP2004249987A (ja) 2004-09-09
DE10307017A1 (de) 2004-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478992A1 (de) Parksperreneinheit und elektroantriebsanordnung mit einer parksperre
DE102015217164B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
WO1999042739A1 (de) Elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE102015220920B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
DE102012110505A1 (de) Antriebseinrichtung
WO2011085971A1 (de) Antrieb zur betätigung einer feststellbremse
EP2694846B1 (de) Vorrichtung zum verändern eines betriebszustandes wenigstens eines schaltelementes
DE102006042477A1 (de) Elektromotorischer Aktuator zur Auslenkung eines Kraftfahrzeugteils
EP0716242B1 (de) Elektromotorische Betätigung einer Reibscheibenkupplung
DE10307017B4 (de) Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung
DE102005023389A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Übertragungsfähigkeiten zweier reibschlüssiger Schaltelemente
DE102015220680A1 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
DE19519310A1 (de) Differentialgetriebe für einen elektromotorisch betriebenen Bremsaktor
DE102013215849A1 (de) Antriebswandlervorrichtung und Achsgetriebevorrichtung mit einer Antriebswandlervorrichtung
DE10307019B4 (de) Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung
DE102011006967A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schaltelementes mit zwei Schaltelementen
WO2019101565A1 (de) Einheit, bestehend aus einem getriebe und einer bremse, und elektromotorisch angetriebenes fahrzeug mit einer solchen einheit
DE10307018B4 (de) Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplung
DE3048532A1 (de) Reibungsdaempfer fuer die abstuetzung einer bewegten vorrichtung
WO2020156619A1 (de) Bremseinrichtung
DE102019106941A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Drehmoments an einem Robotergelenk sowie Robotergelenk mit einer solchen Vorrichtung
DE102017219967A1 (de) Einzelradantrieb für ein Fahrzeug
DE102018129200B4 (de) Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung mit Verdrehbetätigungseinrichtung und Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einer solchen Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung
DE102004019216A1 (de) Verteilergetriebe mit regelbarer Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017103591A1 (de) Öffnungsmechanismus für einen schmetterlingsdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee