DE2936897C2 - Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln - Google Patents

Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln

Info

Publication number
DE2936897C2
DE2936897C2 DE19792936897 DE2936897A DE2936897C2 DE 2936897 C2 DE2936897 C2 DE 2936897C2 DE 19792936897 DE19792936897 DE 19792936897 DE 2936897 A DE2936897 A DE 2936897A DE 2936897 C2 DE2936897 C2 DE 2936897C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
windings
winding
transformers
core legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792936897
Other languages
English (en)
Other versions
DE2936897A1 (de
Inventor
Heimfried 7311 Dettingen Albert
Peter 7317 Wendlingen Köck
Hugo 7050 Waiblingen Mähner
Richard Dipl.-Ing. 7441 Unterensingen Stumpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatoren Union AG
Original Assignee
Transformatoren Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren Union AG filed Critical Transformatoren Union AG
Priority to DE19792936897 priority Critical patent/DE2936897C2/de
Publication of DE2936897A1 publication Critical patent/DE2936897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2936897C2 publication Critical patent/DE2936897C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/12Two-phase, three-phase or polyphase transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

— daß die Sekundärteilwicklungen (5) im Zick-Zack geschaltet sind, indem je Phase jeweils die eine der Sekundärteilwicklungen (5) mit einer der Sekundärteilwicklungen (5) der vorhergehenden Phase und die andere Sekundärteilwicklung (5) mit einer Sekundärteilwicklung (5) der folgenden Phase elektrisch in Reihe geschaltet ist,
— daß auf jedem der sechs bewickelten Kernschenkel eines von untereinander gleichen Wicklungspaaren aus je einer Erregerwicklung (4) und je einer Sekundärteilwicklung (5) vorgesehen ist und
— daß jede dieser Wicklungen in einem Kunstharzzylinder eingeschlossen ist
2. Drehstrombank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur internen Verschaltung erforderlichen Leitungen und Schienen in Kunstharz eingebettet und unmittelbar ,on dem die Wicklungen einschließenden Ifunstharzzylindern getragen sind.
3. Drehstrombank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunstharzzylinder der jeweils demselben Wicklungspaar zugeordneten Erregerwicklung (4) und Sekundärteilwicklung (5) zu einem beiden Wicklungen gemeinsamen Kunstharzzylinder zusammengefaßt sind.
Die Erfindung betrifft eine Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Drehstrombänke werden üblicherweise eingesetzt, wenn komplette Drehstromtransformatoren mit mehrschenkligen Eisenkernen aus Gründen der Fertigung, des Gewichts oder des Transports nicht einsetzbar sind. Durch die DE-PS 8 92 173 ist bereits ein Aufbau von drei Einphasentransformatoren zur Versorgung von zwei galvanisch vollständig voneinander getrennten Niederspannungsnetzen bekannt, wonach jeder der Einphasentransformatoren zwei bewickelte Schenkel aufweist. Hierbei sind die Sekundärteilwicklungen in zwei Sternschaltungen zusammengefaßt, so daß die Sternpunkte nicht belastbar sind.
Es ist auch schon bekannt bei Zick-Zack-Schaltungen auf der Sekundärseite je Kernschenkel drei Wicklungen vorzusehen. Von diesen drei Wicklungen ist dann eine die Oberspannungswicklung einer Phase und von den beiden anderen von dieser Oberspannungswicklung erregten Wicklungen ist je eine mit einer Sekundärwicklung der vorhergehenden bzw. mit einer Sekundärwicklung der folgenden Phase in Reihe geschaltet.
Diese Wicklungsanordnung ist besonders geeignet für den Aufbau von flüssigkeitsgekühlten Einphasentransformatoren. Bei luftgekühlten Transformatoren, insbesondere solchen mit in Kunstharz vergossenen Wicklungen, ergeben sich jedoch besondere Schwierigkeiten für die Anordnung von drei konzentrischen Wicklungen auf einem einzigen Kernschenkel. Bei einer Aufteilung dieser drei Wicklungen auf zwei Kernschenkel wiederum ergeben sich entweder erhöhte Verluste oder ungleiches Verhalten der Sekundärwicklungen, insbesondere bei unsymmetrischer Belastung. Die bei Trockentransformatoren insbesondere ins Gewicht fallenden Nachteile einer Zick-Zack-Schaltung der Unterspannungswicklung sind begründet in einem größeren Spannungsabstand für die Wicklungstren-
I5> nung, größer und zahlreicher werdenden Kühlkanäleri und dadurch wachsenden mittleren Wicklungsumfängen sowie einem erhöhten Aufwand für eine sichere und kurzschlußfeste Leitungsführung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für eine Drehstrombank der eingangs genannten Art eine Anordnung zu schaffen, die bei einer Aufteilung der Wicklungen auf je zwei bewickelte Kernschenkel je Phase auch bei unsymmetrischer Belastung der Drehstrombank mit in Zick-Zack geschalteten Unterspannungswicklungen einsetzbar ist und so den Bau von Einheiten mit verhältnismäßig großen Nennleistungen aus luftgekühlten, in Kunstharz vergossenen Wicklungen ermöglicht
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmalskombir/ation im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Nach zweckmäßigen Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, daß die zur internen Verschaltung erforderlichen Leitungen und Schienen im wesentlichen ebenfalls in Kunstharz eingebettet und unmittelbar von den die Wicklungen einschließenden Kunstharzzylindern getragen sind und/oder daß die Kunstharzzylinder der jeweils demselben Wicklungspaar zugeordneten Erregerwicklung und Sekuudärtetfwicklung zu einem beiden Wicklungen gemeinsamen Kunstharzzylinder zusammengefaßt sind.
Die erfindungsgemäße Wicklungsanordnung ist sehr vorteilhaft, denn sie ermöglicht unter Gewährleistung einwandfreien elektrischen und magnetischen Verhaltens den Aufbau der Gesamtanordnung aus nur zwei verschiedenen Typen von Wicklungen, so daß zu ihrer Herstellung lediglich auch nur zwei verschiedene Wickel- und Gießformen erforderlich sind. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Anordnung der mittlere Wicklungsdurchmesser gegenüber Anordnungen mit drei Wicklungen auf einem Kernschenkel verkleinert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Drei Einphasentransformatoren mit zweischenkligen Eisenkernen 1 sind in nicht dargestellter Art und Weise neben- oder hintereinander aufgestellt. Die beiden Kernschenkel eines jeden Eisenkernes 1 sind über zwei Joche miteinander verbunden, so daß in jedem der Einphasentransformatoren ein geschlossener Eisenkreis für den Magnetfluß gegeben ist.
In jedem der Einphasentransformatoren sind beide Kernschenkel mit je zwei Wicklungen bewickelt. Je eine dieser Wicklungen ist eine Oberspannungswicklung 4 bzw. eine Sekundärteilwicklung 5. Dabei sind sowohl die Oberspannungswicklungen 4 untereinander als auch die Sekundärteilwicklungen 5 untereinander gleich.
Die beiden jeweils derselben Phase zugeordneten
Oberspannungswicklungen 4 sind auf einer Seite mit derselben Klemme 6 für den Anschluß an eine der Phasen (J, Voder Wund auf der anderen Seite mit einem Sternpunktleiter 2 verbunden. Die auf diese Art und Weise elektrisch parallelgeschalteten, jeweils demselben Einphasentransformator zugeordneten Oberspannungswicklungen 4 sind untereinander gleich groß, so daß so lange keine Unsymmetriert von außen auftreten, aucn der von der Oberspannung getriebene Strom in gleiche Teile aufgeteilt wird. ι ο
Von den den Oberspannungswicklungen 4 auf den bewickelten Kernschenkeln zugeordneten Sekundärteilwicklungen 5 ist jeweils die eine mit einer der Sekundärteuwicklungen 5 der vorhergehenden Phase und die andere mit einer Sekundärteilwicklung 5 der folgenden Phase elektrisch in Reihe geschaltet Durch die unterschiedliche Phasenlage in den derart in Reihe geschalteten Sekundärwicklungen 5 wird in bekannter Weise durch vektorielle Addition jeweils eine der Unterspannungen x, y oder ζ an je e^ne der Klemmen 7 für die Unterspannung abgegeben.
Ein besonders zweckmäßiger Aufbau dieser Wicklungsanordnung ergibt sich beim Umgießen mindestens der einzelnen Oberspannungswicklungen mit Kunstharz. Dabei bilden jeweils die beiden für jeden der Eisenkernschenkel vorgesehenen Wicklungen zwei konzentrisch zueinander angeordnete Zylinder, zwischen denen ein Kühlkanal offenbleibt Da sowohl die Oberspannungswicklungen 4 als auch die Sekundärteilwicklungen 5 jeweils untereinander alle gleich groß sind, JO sind hierzu lediglich zwei verschiedene Former.
erforderlich. Bei kleineren Leistungen können in Ausnahmefällen auch jeweils eine Oberspannungswrcklung 4 und eine Sekundärteilwicklung 5 in einem gemeinsamen Gießharzzylinder untergebracht werden, so daß in diesem Fall je Kernschenkel lediglich ein Gießharzzylinder einzusparen ist
Die Oberspannungswicklungen 4 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zwar im Stern geschaltet, können jedoch, sofern dies erforderlich ist ebenso gut im Dreieck geschaltet sein.
Zusammenfassung
Die Erfindung betrifft eine Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln. Dabei sind die Oberspannungswicklungen (4) beliebig und die Unterspannungswicklungen (5) im Zick-Zack geschaltet Erfindungsgemäß sind je Phase auf beiden Kernschenkeln je eine von zwei gleich großen eiektrisch parallelgeschalteten Oberspannungswicklungen als Erregerwicklung '^/gesehen, denen je eine Sekundärwicklung (5) zugeordnet ist. Von den Sekundärwicklungen (5) sind je Phase jeweils die eine mit einer der Sekundärwicklungen (5) der vorhergehenden Phase und die andere mit einer Sekundärwicklung (5) de· folgenden Phase elektrisch in Reihe geschaltet Diese Anordnung ermöglicht eine besonders wirtschaftliche Fertigung von luftgekühlten Einphasentransformatoren für Drehstrombänke, weil sie lediglich zwei unterschiedliche Wicklungsformen erfordert und die kleine mittlere Umfange für die Wicklungen gestattet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln, wobei auf beiden Kernschenkeln jeder Phase je eine Sekundärteilwicklung und als Erregerwicklung je eine von zwei gleich großen elektrischen parallel geschalteten Oberspannungswicklungen vorgesehen ist, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale
DE19792936897 1979-09-12 1979-09-12 Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln Expired DE2936897C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936897 DE2936897C2 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936897 DE2936897C2 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2936897A1 DE2936897A1 (de) 1981-03-19
DE2936897C2 true DE2936897C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=6080700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936897 Expired DE2936897C2 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2936897C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001040A1 (en) * 1989-07-11 1991-01-21 Anatoly Vasilievich Kalchenko Three-phase transformer
GR900100300A (el) * 1990-04-23 1992-07-30 F Athanasios Lamprinos Μετασχηματιστης τριφασικος με πυρηνα 4 στηλων και 4 τυλιγματα.
WO2009138099A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Koppelung von transformatorwicklungsmodulen
IL246466A0 (en) * 2016-06-22 2016-11-30 U T T Unique Transf Technologies Ltd Innovative three-phase transformer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892173C (de) * 1942-03-29 1953-10-05 Aeg Aus Einphasentransformatoren bestehender Grosstransformator hoher Leistung
DE1983613U (de) * 1966-09-29 1968-04-18 Licentia Gmbh Luftgekuehlter transformator mit zwei konzentrischen wicklungen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2936897A1 (de) 1981-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411246C3 (de) Drehstromtransformator
DE102019130839A1 (de) Eine Induktorbaugruppe
DE3701037C2 (de) Elektromagnetische Abschirmung für eine Transformatoreinheit
DE2936897C2 (de) Drehstrombank aus drei Einphasentransformatoren mit je zwei bewickelten Kernschenkeln
DE102013009588A1 (de) Transformator und Verfahren zur Anbringung von Wicklungen
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE729768C (de) Einrichtung zur Entnahme von Schweissstrom aus einem Mehrphasennetz, die fuer die Lieferung von Gleich- oder Wechselstrom umschaltbar ist
DE2944812A1 (de) Dreiwicklungstransformator
DE2417125C3 (de) Leistungstransformator
DE838799C (de) Drosselvorrichtung fuer Einphasen-Wechselstrom
DE3936937A1 (de) Wicklungsanordnung fuer giessharztransformatoren
DE889798C (de) Anordnung in elektrischen Wechselstrommaschinen zur Begrenzung der bei Fehlern der Isolierung zwischen zueinander parallel geschalteten Teilleitern auftretenden Ausgleichsstroeme
EP0166952B1 (de) Hochstromtransformator mit indirekter Spannungseinstellung über einen Zwischenkreis
DE854546C (de) Schaltanordnung zur Verminderung der Kommutatorabmessungen von Wechselstrom- und Drehstrom-Kommutatormaschinen
DE714858C (de) Kommutatorwicklung fuer Gleich- oder Wechselstromkommutatormaschinen
DE1613787A1 (de) Einphasen-Asynchronmotor
DE383419C (de) Elektrisches Regelungssystem
DE3032315A1 (de) Spartransformator fuer hohe nennspannung und grosse nennleistung
AT85692B (de) Spule für mit Selbstinduktion belastete Fernsprechleitungen in Doppelsprechschaltungen.
DE139126C (de)
DE911394C (de) Vier- und Mehrwicklungstransformator
DE896091C (de) Mehrphasige Drossel mit zwei Nullpunkten
DE492873C (de) Einrichtung zur Herstellung eines anzapfbaren Nullpunktes in Dreiphasennetzen zum Anschluss von Nullpunktsdrosselspulen
DE968245C (de) Einphasen-Kommutatormotor zum direkten Antrieb von Fahrzeugen
DE716373C (de) Leistungstransformator mit einer oder mehreren Hilfswicklungen auf der Sekundaerseite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRANSFORMATOREN UNION AG, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee