DE2936750A1 - Vorrichtung zum mischen von stroemenden fluiden medien - Google Patents

Vorrichtung zum mischen von stroemenden fluiden medien

Info

Publication number
DE2936750A1
DE2936750A1 DE19792936750 DE2936750A DE2936750A1 DE 2936750 A1 DE2936750 A1 DE 2936750A1 DE 19792936750 DE19792936750 DE 19792936750 DE 2936750 A DE2936750 A DE 2936750A DE 2936750 A1 DE2936750 A1 DE 2936750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
fluid media
sepd
exit
media
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792936750
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr. 6238 Hofheim Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19792936750 priority Critical patent/DE2936750A1/de
Publication of DE2936750A1 publication Critical patent/DE2936750A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/102Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components wherein the vortex is created by two or more jets introduced tangentially in separate mixing chambers or consecutively in the same mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/919Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings
    • B01F2025/9191Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings characterised by the arrangement of the feed openings for one or more flows, e.g. for the mainflow and the flow of an additional component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Mischen von strömenden fluiden Medien
  • Es ist bekannt, daß fluide Medien beispielsweise mit Rührwerken gemischt werden. Diese erfordern einen hohen apparativen und energetischen Aufwand. Deshalb wurden sog.
  • statische Mischer ohne bewegliche Teile entwickelt. Diese haben jedoch alle den Nachteil, daß die durchströmenden, zu mischenden Medien einen hohen Druckverlust erleiden.
  • Aufgabe der Erfindung war es eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche es erlaubt, strömende fluide Medien ohne hohen Druckverlust zu mischen.
  • Gefunden wurde eine Vorrichtung ohne bewegte Teile zum Mischen von strömenden fluiden Medien der Art, daß zwei zylindrische Gefäße mit gemeinsamer Achse durch eine mit einer Öffnung versehene Platte quer zur Achse voneinander getrennt sind und das erste Gefäß eine Zuführung mit tangentialem Spalt und das zweite Gefäß eine Abführung mit tangentialem Spalt aufweisen, wobei Zuführung und Abführung den gleichen Richtungssinn haben.
  • Eine beispielhafte und zweckmäßige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in Fig. 1 dargestellt. Darin bedeuten: 1 Zuführung 2 Eintrittsspalt 3 Deckel 4 erstes zylindrisches Gefäß 5 Trennplatte 6 Mittelloch 7 zweites zylindrisches Gefäß 8 Bodenplatte 9 Austrittsspalt 10 Abführung Die Erfindung bezieht sich auf einen Apparat, der als Vorrichtung zum Mischen strömender Medien in Leitungen eingebaut werden kann, und der durch seine zu-, über- und abführenden Öffnungen ein zum Mischen besonders wirksames Strömungsfeld in seinen zylindrischen Hohlräumen erzeugt.
  • Um Geschwindigkeiten und Scherkräfte in der Strömung zu erzeugen, wird die Leitung, in der die zu mischenden Medien ankommen, bereits in der Eintrittsöffnung auf einen engen Spalt (2) mit kleinem Querschnitt umgeformt und dadurch die Medien auf eine höhere Geschwindigkeit beschleunigt, mit der sie in das erste zylindrische Gefäß (4) tangential am Umfang eintreten. Da die Medien nur durch die Öffnung (6) in der Trennplatte (5) aus dem ersten zylindrischen Gefäß austreten können, werden sie durch die Kreisbewegung auf noch höhere Winkelgeschwindigkeiten beschleunigt und durch diese Beschleunigung hohen Scherkräften zwischen den einzelnen und konzentrischen isotachen Flüs;igkeitsphasen ausgesetzt. Diese hohen Scherkräfte bewirken eine gute Durchmischung.
  • Würde man sich mit diesem Apparat bis zur Austrittsöffnung in der Bodenmitte eines einzigen Mischzylinders begnügen, so müßte man einen hohen Druckverlust in diesem Mischgerät und damit einen hohen Energieaufwand in den strömenden Medien in Kauf nehmen.
  • Dieser Energieaufwand und Verlust wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß sich an das erste Zylindergefäß (4), verbunden durch die Öffnung (6) einer flachen Platte (5), ein zweites Zylindergefäß (7) in gleicher Achsrichtung konzen trisch anschließt. In diesem zweiten ähnlichen Zylinderraum, getrennt vom ersten durch die Trennplatte (5) und nur verbunden für den Ubertritt der strömenden Medien durch die öffnung (6) in der Mitte, dreht sich die Flüssigkeit im gleichen Sinn wie im ersten Zylinder und baut ihre hohe Winkelgeschwindigkeit in der Mitte des Gefäßes allmählich wieder zu niedrigeren Winkelgeschwindigkeiten unter Rück- gewinnung der Energie ab. Die Flüssigkeit gelangt im zylindrischen Raum (7) drehend nach außen an die Wand des Gefäßes und verläßt es durch den schmalen Spalt (9) tangential, um in der Leitung (10) weiter zu fließen.
  • Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf Vorrichtungen, in denen zylindrische Kammern verwendet werden. Ebenso können Gefäße mit mehreckigem - beispielsweise 6- oder 8-eckigem - Querschnitt verwendet werden.
  • Unter fluiden Medien, die mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemischt werden, sind außer Flüssigkeiten, z.B. reinen Flüssigkeiten, Lösungen, Suspensionen und Emulsionen, auch Gase und Dämpfe zu verstehen.
  • Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf Vorrichtungen, in welchen alle Mischungskomponenten tangential zugeführt werden. Ebenso können eine oder mehrere Komponenten an anderer Stelle in das erste Gefäß (4) eingeführt werden, beispielsweise axial durch den Deckel (3). Zweckmäßigerweise wird jedoch die Hauptmenge der zu mischenden Komponenten tangential durch den Spalt (2) zugeführt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Vorrichtung ohne bewegte Teile zum Mischen von strömenden fluiden Medien, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zylindrische Gefäße mit gemeinsamer Achse durch eine mit einer Öffnung versehene Platte quer zur Achse voneinander getrennt sind und das erste Gefäß eine Zuführung mit tangentialem Spalt und das zweite Gefäß eine Abführung mit tangentialem Spalt aufweisen, wobei Zuführung und Abführung den gleichen Richtungssinn haben.
DE19792936750 1979-09-12 1979-09-12 Vorrichtung zum mischen von stroemenden fluiden medien Withdrawn DE2936750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936750 DE2936750A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Vorrichtung zum mischen von stroemenden fluiden medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936750 DE2936750A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Vorrichtung zum mischen von stroemenden fluiden medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2936750A1 true DE2936750A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=6080594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936750 Withdrawn DE2936750A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Vorrichtung zum mischen von stroemenden fluiden medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2936750A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015013A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mischvorrichtung
JP2013081880A (ja) * 2011-10-06 2013-05-09 Clean Tech Service:Kk 気体溶解装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015013A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mischvorrichtung
DE4015013B4 (de) * 1990-05-10 2004-09-16 Deutz Ag Mischvorrichtung
JP2013081880A (ja) * 2011-10-06 2013-05-09 Clean Tech Service:Kk 気体溶解装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141878C2 (de) Zentrifugalextraktor
DE2133098A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Scheiden von Gasmischungen in ihre Bestandteile
DE1900630A1 (de) Einrichtung zum Mischen in kontinuierlichem Betrieb
DE1052955B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von gas- oder dampffoermigen Stoffen, insbesondere Isotopen
EP0401708A1 (de) Wirbelkammerzerstäuber
DE2627880A1 (de) Verfahren fuer die zerstaeubung von fluessigkeiten oder fuer die zerteilung von gasen in kleine blasen
DE2263769B1 (de) Mischvorrichtung
DE2936750A1 (de) Vorrichtung zum mischen von stroemenden fluiden medien
EP0044498A1 (de) Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten oder Suspensionen
DE2740789C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen Vermischen von zwei Komponenten
DE3413675A1 (de) Vorrichtung zum dispergieren bzw. emulgieren einer aus wenigstens zwei produkten bestehenden menge
DE377196C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von schaedlichen Gasstroemungen, welche das Ausscheiden von Unreinigkeiten mittels Zentrifugalkraft in schnell rotierenden Trommeln erschweren
DE2064704B2 (de) Zentrifuge zur reinigung eines betriebsmittels einer kolbenbrennkraftmaschine
DE1142838B (de) Mischreaktor
DE2023862A1 (en) Liquid mixing without agitators - using axiall y adjustable nozzles - which prevent centrifuging
DE3002429C2 (de)
DE2603798B1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten und/oder fluessig-feststoffgemischen
DE532532C (de) Mischvorrichtung
DE1915744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von nicht ineinander loeslichen Fluessigkeiten
DE1800838C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von in einem Gasstrom enthaltenen Stoffen in einen Flüssigkeitsstrom, bei dem eine Anreicherung der Stoffe auftritt
DE1044034B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Extraktionen in fluessigen Systemen
DE2816631A1 (de) Einrichtung zur nassreinigung von feststoffbeladenen gasen
DE4138179C2 (de) Vorrichtung zur deckschichtfreien Membranfiltration
DD259686B5 (de) Vorrichtung zur ermittlung der korngroessenverteilung disperser stoffsysteme
DE3220047A1 (de) Durchflussmesser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee