AT261508B - Vorrichtung zum gleichmäßigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmäßigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl.

Info

Publication number
AT261508B
AT261508B AT544863A AT544863A AT261508B AT 261508 B AT261508 B AT 261508B AT 544863 A AT544863 A AT 544863A AT 544863 A AT544863 A AT 544863A AT 261508 B AT261508 B AT 261508B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
nozzle
medium
containers
gases
Prior art date
Application number
AT544863A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schuetz
Original Assignee
Alfred Schuetz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Schuetz filed Critical Alfred Schuetz
Priority to AT544863A priority Critical patent/AT261508B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT261508B publication Critical patent/AT261508B/de

Links

Landscapes

  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum gleichmässigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichmässigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl., insbesondere in solche, die Scheibenfilter enthalten, um das eingeführte Medium einer Filtration zuzuführen,   z. B.   für die Zuckerindustrie, mit mindestens einer tangential zum Behäl- terumfang gerichteten, sich über die gesamte oder beinahe die gesamte Behälterlänge erstreckenden
Spaltdüse. 



   Eine bekannte Vorrichtung für den angegebenen Zweck besteht aus einer die Behälterachse um- schliessenden Ringleitung, in die das zuzuführende Medium tangential einströmt, und aus vier mit die- ser Ringleitung über radiale Rohrleitungen verbundenen, axial verlaufenden und in der Nähe der   Behäl-   terwand gleichmässig am Behälterumfang verteilten Rohren, die je eine Reihe von Bohrungen aufwei- sen, durch welche das einströmende Medium in der Umfangsrichtung des Behälters ausströmt. Der für die Herstellung und Instandhaltung dieser Vorrichtung erforderliche Arbeitsaufwand ist erheblich. Verstopfte Bohrungen können nur umständlich wieder geöffnet werden. Die austretenden dünnen Stromfäden weisen eine erhebliche Geschwindigkeit auf, was der Filtration abträglich ist. 



   Die Erfindung bezweckt, die Nachteile der bekannten Einrichtungen zu vermeiden. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass zwischen Einlaufstutzen und Spaltdüse ein Verteilungsraum für das Medium vorgesehen ist, dessen Querschnitt zumindest im Bereich des Einlaufstutzens wesentlich grösser ist als der gesamte Düsenquerschnitt, wobei vorzugsweise mehrere,   z. B.   zwei Spaltdüsen vorgesehen und einander entgegengesetzt gerichtet sind und sich vorteilhafterweise an jede Spaltdüse eine Erweiterung anschliesst. 



   Hiedurch wird erreicht, dass das Medium gleichmässig verteilt über die Länge der Schlitzdüse verteilt eintritt, so dass praktisch die Schlitzdüse den engsten Durchflussquerschnitt zwischen Einlaufstutzen und dem Eintritt des Mediums in den Behälter aufweist. Zu diesem Zweck liegt zwischen der Düse und dem Einlaufstutzen ein Verteilerraum von genügend grossem Querschnitt. 



   Um trotz der erheblichen Geschwindigkeit, mit der das Medium in den Behälter eintritt, eine gleichmässige Beaufschlagung der Filter zu erreichen, ist es zweckmässig, an die Düse eine Erweiterung anzuschliessen. 



   Zur Vermeidung einer Rotation des gesamten Flüssigkeitsinhaltes können zwei einander entgegengesetzt gerichtete Spaltdüsen vorgesehen sein. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt eine Scheibenfilteranlage im Querschnitt. 



   In einem zylindrischen Behälter 1 sitzen auf einem Rohr 2 die Scheibenfilter 3, die von aussen von dem zu filtrierenden Medium, das den Behälter 1 erfüllt, beaufschlagt werden. Das Filtrat gelangt innerhalb der Filterscheiben durch Bohrungen in das Innere des Rohres 2 und wird von diesem nach aussen abgeführt. Das zu filtrierende Medium, z. B. Zuckerdicksaft, wird über den Stutzen 4 dem Behälter zugeführt. Der Stutzen 4 ist von einem Prallblech 5 abgedeckt, das sich über die gesamte Behälterlänge erstreckt. Mit seinem einen Rand ist das Prallblech dicht mit der Behälterwandung verschraubt und ist gewölbt, so dass es mit der Behälterwand einen parallel zur Behälterachse ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 laufenden Verteilungsraum 6 bildet.

   Der Querschnitt dieses Verteilungsraumes ist so gross gewählt, das sich von dem vorzugsweise in halber Behälterlänge befindlichen Einlaufstutzen zu den beiden Enden des Verteilungsraumes nur ein geringes Druckgefälle einstellt. 



   Das Prallblech 5 nähert sich auf der einen Seite stark der Behälterinnenwand und bildet mit dieser eine Spaltdüse 7, die sich über die gesamte Behälterlänge erstreckt. An dieser Stelle ist das
Prallblech 5 mittels Distanzbolzen mit der   Behälterwand fest verbunden.   Der Abstand zwischen Be- hälterwand und Prallblech vergrössert sich sodann mit zunehmendem Abstand von der Spaltdüse und weist an seinem zweiten Längsrand eine Abwinkelung 8 zur Versteifung auf. An den beiden Stirnsei-   ten schliesst   das Prallblech dicht mit dem Boden und dem Deckel des Behälters ab, so dass das zugeführ- te Medium nur durch die Spaltdüse in Umfangsrichtung austreten kann.

   Die sich an die Düse anschlie- ssende Erweiterung 9 wirkt venturirohrartig auf das einströmende Medium und verringert dessen Ge- schwindigkeit, so dass dieses ohne Wirbelbildung in den Behälter einströmt und spiralenförmig die Schei- benfilter bestreicht. 



   DieErfindungist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können beispielswei- se beiderseits des Zuführungssttttzens (in Umfangsrichtung gesehen), Spaltdüsen vorgesehen sein. Es können aber auch getrennte Verteilungsräume angeordnet werden, die gegebenenfalls mit getrenntem
Zuführungsstutzen verbunden sind. Die einseitige Ausführungsform ist dann zweckmässig, wenn die Ge- fahr des Absetzens eines Schlammes an der tiefsten Stelle des Behälters besteht. Ferner kann der Quer- schnitt des Verteilungsraumes 6 eine andere Form aufweisen, als gezeichnet. Schliesslich ist es nicht notwendig, dass die Behälterwand einen Teil der Spaltdüse bildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum gleichmässigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl., ins- besondere in solche, die Scheibenfilter enthalten, um das eingeführte Medium einer Filtration zuzufüh- ren, z. B. für die Zuckerindustrie, mit mindestens einer tangential zum Behälterumfang gerichteten sich über die gesamte oder beinahe die gesamte Behälterlänge erstreckenden Spaltdüse, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Einlaufstutzen und Spaltdüse ein Verteilungsraum für das Medium EMI2.1 ander entgegengesetzt gerichtet sind und sich vorteilhafterweise an jede Spaltdüse eine Erweiterung anschliesst.
AT544863A 1963-07-08 1963-07-08 Vorrichtung zum gleichmäßigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl. AT261508B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT544863A AT261508B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Vorrichtung zum gleichmäßigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT544863A AT261508B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Vorrichtung zum gleichmäßigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT261508B true AT261508B (de) 1968-04-25

Family

ID=3575912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT544863A AT261508B (de) 1963-07-08 1963-07-08 Vorrichtung zum gleichmäßigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT261508B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
EP0118029B1 (de) Vorrichtung zur gravimetrischen Flüssigkeitsverteilung für Stoff- und Wärmeaustauschkolonnen
DE2846582C2 (de) Vorrichtung zur Membranfiltration
EP2796195A1 (de) Kontinuierlicher Rohrreaktor
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE3640315C2 (de)
DE1442884A1 (de) Stoffaustauschkolonne
DE1436291C3 (de) Rückspülbares Filter für die Filtration von Wasser
DE2304702C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Flüssigkeit mittels halbdurchlässiger Membran in zwei Teilmengen
DE2411883A1 (de) Kohlefilter
EP0024514A1 (de) Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl
AT261508B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in Behälter od. dgl.
DE2532528C3 (de) Verfahren zur Einstellung eines bestimmten Verteilungsgesetzes des Durchflusses in einem Mediumsstrom, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung
DE2402819A1 (de) Umkehrosmosegeraet
DE60307012T2 (de) Abgasreinigungskatalysatoreinheit und dessen Anordnung
DE2108464C2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung bzw. Abtrennung von Feststoffteilchen aus einer Flüssigkeit
DE2125025B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abwasser
EP1259304A1 (de) Filtervorrichtung
DE1295345B (de) Stoffauflauf fuer Papiermaschinen
AT410760B (de) Sortier- bzw. filtriervorrichtung für mehrphasengemische
DE1757111C (de) Durchflußmischer
DE1432772B2 (de) Fliehkraftabscheider fuer eine fluessigkeitsbetriebene schleuderstrahlanlage
EP1012224B1 (de) Vorrichtung zur maischezuführung
DE1432772C3 (de)
DE1432772C (de) Fliehkraftabscheider für eine flüssigkeitsbetriebene Schleuderstrahlanlage