DE2936016A1 - Fitting o.dgl. aus formstabilem kunststoff fuer rohrverbindungen und werkzeug zu seiner herstellung - Google Patents

Fitting o.dgl. aus formstabilem kunststoff fuer rohrverbindungen und werkzeug zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2936016A1
DE2936016A1 DE19792936016 DE2936016A DE2936016A1 DE 2936016 A1 DE2936016 A1 DE 2936016A1 DE 19792936016 DE19792936016 DE 19792936016 DE 2936016 A DE2936016 A DE 2936016A DE 2936016 A1 DE2936016 A1 DE 2936016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
fitting
socket
end piece
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792936016
Other languages
English (en)
Other versions
DE2936016C2 (de
Inventor
Wilhelm 5882 Meinerzhagen Cyriax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld GmbH
Original Assignee
Battenfeld Maschinenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battenfeld Maschinenfabriken GmbH filed Critical Battenfeld Maschinenfabriken GmbH
Priority to DE19792936016 priority Critical patent/DE2936016C2/de
Priority to CH903279A priority patent/CH643047A5/de
Priority to NO793248A priority patent/NO793248L/no
Priority to IT26410/79A priority patent/IT1123805B/it
Priority to AT0668079A priority patent/AT378498B/de
Priority to GB7935863A priority patent/GB2035192B/en
Priority to BR7906682A priority patent/BR7906682A/pt
Priority to SE7908591A priority patent/SE7908591L/xx
Priority to AU51889/79A priority patent/AU532018B2/en
Priority to NL7907705A priority patent/NL7907705A/nl
Priority to FR7926203A priority patent/FR2439077A1/fr
Publication of DE2936016A1 publication Critical patent/DE2936016A1/de
Priority to US06/269,820 priority patent/US4410479A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2936016C2 publication Critical patent/DE2936016C2/de
Priority to US06/475,848 priority patent/US4552384A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/03Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips
    • F16L17/035Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips the sealing rings having two lips parallel to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/56Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles incorporating reinforcements or inserts
    • B28B21/563Gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1635Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • F16L47/08Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • F16L47/12Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with additional locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/24Pipe joints or couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets

Description

  • Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für
  • Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung (Zusatz zu Patentanmeldung P 28 45 308.9-12) Gegenstand der Erfindung ist ein Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen, welches mindestens ein muffenartiges Endstück hat, in das ein glattes Anschluß-Rohrstück unter Zwischenschaltung eines elastischen Dichtungsringes eingeschoben werden kann und das nach Patentanmeldung P 28 45 308.9-12 nach verfahrenstechnischer Weise dadurch hergestellt ist, daß zunächst der eigentliche Fitting aus formfest aushärtendem Kunststoff und dann unmittelbar anschließend, vorzugsweise im selben Werkzeug, in diesen der Dichtungsring aus formelastisch aushärtendem Kunststoff gespritzt wird und daß beim Spritzen des Fittings in dessen Wandung radiale Durchlässe freigehalten werden, durch die dann der den Dichtungsring bildende Kunststoff eingespritzt wird.
  • Ferner befaßt sich die Erfindung mit einem Werkzeug zur Herstellung dieser Fittings durch Ausübung des Verfahrens nach Patentanmeldung P 28 45 308.9-12.
  • Durch die mit Patentanmeldung P 28 45 308.9-12 angegebenen Maßnahmen werden Fittings oder dergleichen geschaffen, die gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik des betreffenden Entwicklungsgebietes sowohl in fertigungstechnischer als auch in anwendungstechnischer Hinsicht erhebliche Vorteile aufweisen. In fertigungstechnischer Hinsicht wird nämlich erreicht, daß das Fitting oder dergleichen nach seinem Entfernen aus der Spritzform unmittelbar verwendungsfähig ist, d.h., daß es vor seiner Ingebrauchnahme keinen weiteren Bearbeitungs- oder Montagevorgängen unterworfen werden muß. Aus anwendungstechnischer Sicht ist es andererseits bedeutsam, daß das Fitting oder dergleichen mit einem von ihm untrennbaren und damit unverlierbaren Dichtungsring ausgestattet ist, so daß beim Einbau des Fittings oder dergleichen ohne weiteres sichergestellt wird, daß sich eine einwandfreie Abdichtung der Verbindungsstelle ergibt.
  • Die vorbekannten Fittings, wie sie bspw. durch die DE-OS 24 16 936, das DE-Gbm 74 07 979, die DE-OS 24 18 014 und das DE-Gbm 72 21 985 zum Stand der Technik gehören, sind demgegenüber nicht nur in herstellungstechnischer Hinsicht wesentlich aufwendiger, weil bei ihnen der Dichtungsring durch aufwendige nachträgliche Manipulationen angebracht werden muß. Vielmehr sind sie in anwendungstechnischer Hinsicht auch deshalb problematisch, weil der Einbau der Dichtungsringe regelmäßig erst an der Baustelle durch umständliche Manipulationen vorgenommen werden muß und deshalb in vielen Fällen, wenn nicht ganz bewußt, so doch versehentlich, unterbleibt.
  • Diesen Unzulänglichkeiten wird durch die Maßnahmen der Patentanmeldung P 28 45 308.9-12 wirksam begegnet.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt eine vorteilhafte Weiterbildung für die durch das Verfahren nach Patentanmeldung P 28 45 308.9-12 herstellbaren Fittings oder dergleichen und zwar dergestalt, daß dieses bezüglich der Ausgestaltung des mit ihm einstückig gefertigten Dichtungsrings wesentlich vereinfacht wird, ohne daß eine Beeinträchtigung der Dichtungsfunktion eintritt.
  • Die Lösung diese Aufgabe wird erfindungsgemäß erreicht durch Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung eines solchen Fittings wird durch die Merkmale des Anspruchs 2 erreicht, während die im Anspruch 3 angegebenen Maßnahmen zur Optimierung der Dichtwirkung im Verbindungsbereich zwischen dem Fitting und dem Anschluß-Rohrstück beitragen.
  • Ein Werkzeug zur Herstellung von Fittings oder dergleichen der durch die Ansprüche 1 bis 3 bestimmten Bauform zeichnet sich hauptsächlich durch die Merkmale des Anspruchs 4 aus und kann durch Nutzung der Merkmale des Anspruchs 5 vorteilhaft weitergebildet werden. Ein besonders vorteilhafter Werkzeugaufbau ist durch Anspruch 6 gekennzeichnet.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei zeigt bzw. zeigen Fig. 1 im Längsschnitt ein erfindungsgemäßes Fitting oder dergleichen mit einem zugehörigen Anschluß-Rohrstück, wobei in der oberen Hälfte die Anordnung vor der Herstellung einer Rohrverbindung und in der unteren hälfte die Anordnung nach der Herstellung einer Rohrverbindung dargestellt ist, und die Fig. 2 bis 4 im axialen Halbschnitt ein Werkzeug zur Herstellung des Fittings oder dergleichen nach Fig. 1 bei verschiedenen aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten.
  • Aus Fig. 1 der Zeichnung ist im Längsschnitt ein Fitting 101 aus formstabilem Kunststoff ersichtlich, das ein muffenartiges Endstück 102 hat, in welches zur Schaffung einer Rohrverbindung ein Anschluß-Rohrstück 103 eingeschoben werden kann, bis es auf einen Anschlag 104 trifft.
  • Das muffenartige Endstück 1O2 des Fittings 1o1 weist an seinem Innenumfang und unmittelbar an seinem freien Ende mindestens eine stufenförmig erweiterte, konzentrisch und parallel zur Längsachse 1O5 verlaufende Einformung 1o6 auf. Dem muffenartigen Endstück 1o2 des Fittings 101 ist dabei ein Dichtungsring 1O7 zugeordnet, welcher mit seinem Trägersteg 1O8 von der Einformung 1o6 aufgenommen ist, während sein formelastischer Dichtungsschenkel 1O9 zunächst in Fortsetzung des Trägerschenkels 1o8 aus dem freien Ende des muffenartigen Endstücks 1o2 herausragt, wie das die obere Hälfte der Fig. 1 zeigt.
  • An seinem Außenumfang ist der Dichtungsschenkel 1O9 des Dichtungsringes 1O7 mit mehreren, beispielsweise vier, in Umfangsrichtung verlaufenden Rippen oder Wulsten 110 ausgestattet.
  • Der formelastische Dichtungsschenkel 1O9 des Dichtungsrings 1O7 läßt sich, wie die untere Hälfte der Fig. 1 deutlich macht, stulpenartig in das muffenartige Endstück 1o2 des Fittings 1o1 um 1800 umlegen, so daß ein in das Endstück 1o2 hinein offener U-Querschnitt entsteht sowie die Rippen oder Wulste 110 am Dichtungsring 1O7 nach radiale einwärts gerichtet sind.
  • Sodann kann das Anschluß-Rohrstück 1O3 axial in das muffenartige Endstück 1o2 des Fittings 1o1 eingeschoben werden, wobei sich der Dichtungsschenkel 1O9 des Dichtungsrings 1O7 mit radialer Vorspannung gegen den Außenumfang des Anschluß-Rohrstücks 1O3 anlegt, wie das ebenfalls aus der unteren Hälfte der Fig. 1 ersichtlich ist.
  • Von besonders wesentlicher Bedeutung ist es, daß der Dichtungsring 1O7 aus elastisch nachgiebigem Werkstoff, insbesondere Weichkunststoff, einstückig fest mit dem Fitting lol aus formstabilem Kunststoff verbunden, und zwar innerhalb der Einformung 1o6 großflächig verschweißt ist.
  • Die Herstellung des Fittings 1o1 mit dem Dichtungsring 1O7 wird unter Benutzung des in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Werkzeuges durch Spritzgießen aus Kunststoff erreicht, und zwar in mehreren aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten.
  • Das Werkzeug setzt sich hauptsächlich aus einer Außenform 112 und einer Kernform 113 zusammen.
  • In der Außenform 112 befinden sich dabei sämtliche Außenkonturen 114 für das Fitting lol, während dessen Innenkonturen 115 durch die Kernform 113 bestimmt sind, welche aus den beiden axial hintereinander liegenden und gegeneinandergeschobenen Teilen 116 und 117 besteht.
  • Das Teil 116 der Kernform 113 ist entsprechend der Innenkontur des Fittings 1o1 im Bereich des muffenartigen Endstücks an seinem Außenumfang mit stufenartigen Absätzen 118 und 119 ausgestattet, während das Teil 117 der Kernform 113 die Innenkontur des Fittings im Bereich des eingeformten Anschlags 1O4 bestimmt. Der Absatz 119 wird von einem Formteil 116' gebildet, während der Absatz 118 aus einem Formteil 116" besteht, das koaxial und begrenzt verschiebbar auf dem Formteil 116' sitzt.
  • Im Anschluß an die radiale Formschulter 114', welche die Stirnfläche des muffenartigen Endstücks 1O2 des Fittings lol bestimmt, weist die Außenform 112 ein axiales Verlängerungsstück 112' auf, das an seinem Innenumfang mit mehreren eingeformten Umfangsrillen 12O ausgestattet ist.
  • Bei der aus Fig. 2 erkennbaren Einstellung des Werkzeuges, bei welcher das Formteil 116" auf dem Formteil 116' nach rechts geschoben ist, wird zunächst, bspw. durch die Angußöffnung 121, formstabil aushärtender Kunststoff in die vorhandenen Hohlräume zwischen der Außenform 112 und der Kernform 113 eingespritzt.
  • Nachdem sämtliche vorhandenen Hohlräume satt vom Kunststoff ausgefüllt sind, werden zunächst die radial durch die Außenform 112 bis gegen das Formteil 116" der Kernform 113 vorgeschobenen Stifte 122 aus dem Endstück 1c2 herausgezogen. Damit werden öffnungen 123 freigegeben, die zweckmäßigerweise gleichmäßig über den Umfang des Endstückes 1o2 verteilt sind. Anschließend wird dann das Formteil 116" der Kernform 113 auf dem Formteil 116' in die Stellung nach Fig. 3 nach links gebracht.
  • Von den stufenartigen Absätzen 118 und 119 der beiden Formteile 116' und 116" der Kernform 113, dem bereits gespritzten Fitting 1o1 sowie dem axialen Verlängerungsstück 112' der Außenform 112 wird dann ein Ringraum freigelegt. In diesen Ringraum wird sodann durch die Öffnungen 123 des Fittings 101 und die damit korrespondierenden Angußöffnungen 123' der Außenform 112 Kunststoff eingespritzt, der nach seiner Verfestigung formelastisch bleibt. Dieser füllt dann den Querschnitt den Ringraums völlig aus und verschweißt sich zugleich mit dem bereits vorher gespritzten Fitting lol fest und dicht.
  • Nunmehr können die beiden Teile 116 und 117 der Kernform 113 axial völlig aus dem fertiggestellten Fitting 101 herausgezogen werden, während die Außenform 112 sich zum Entformen des Fittings 101, bspw. seitlich auseinanderfahren läßt.
  • Die sichere Verbindung des Dichtungsrings 107 mit dem Fitting 1o1 wird noch dadurch begünstigt, daß zapfenartige Abschnitte 124 der Angüsse radial in die von den Stiften 122 freigehaltenen Öffnungen 123 im muffenartigen Endstück 1o2 hineinragen, wie das den Fig. 1 und 4 entnommen werden kann.
  • Bei dem auf diese Art und Weise gefertigten Fitting 101 läßt sich sodann, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, der Dichtungsring 107 mit seinem Dichtungsschenkel 109 um 1800 in das Endstück 102 umstülpen. Daraufhin kann dann das Anschluß-Rohrstück 103 zur Herstellung der Rohrverbindung eingeschoben werden.
  • Durch die Elastizität des Dichtungsringes 107 und die beim Umstülpen seines Dichtungsschenkels 107 zusätzlich erhöhte Vorspannung werden die beiden Teile der Rohrverbindung völlig selbsttätig gegeneinander abgedichtet.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Durch das Verfahren nach Anspruch 1 der Patentanmeldung P 28 45 308.9-12 hergestelltes Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen mit mindestens einem muffenartigen Endstück, in das ein glattes Anschluß-Rohrstück unter Zwischenschaltung eines elastischen Dichtungsringes einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das muffenartige Endstück (102) an seinem Innenumfang und unmittelbar an seinem freien Ende mindestens eine stufenförmig erweiterte, konzentrisch und parallel zur Längsachse (105) verlaufende Einformung (106) aufweist, in der der Dichtungsring (107) durch unmittelbares Einformen mit seinem Trägersteg (108) durch Verschweißen einstückig fest verankert ist, während der Dichtungsschenkel (109) formelastisch frei aus dem muffenartigen Endstück (102) vorsteht und stulpartig in dieses Endstück (102) umlegbar ist (Fig. 1).
  2. 2. Fitting oder der gleichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dichtungsschenkel (109) in geradliniger Fortsetzung an den Trägerschenkel (108) anschließt und durch das stulpartige Umlegen mit diesem einen in das Endstück (102) hinein offenen U-Querschnitt bildet.
  3. 3. Fitting oder dergleichen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (1O7) an dem aus dem muffenartigen Endstück (1o2) vorstehenden Dichtungsschenkel (1o9) außenseitig in Umfangsrichtung verlaufende Rippen, Wulste (11o) oder dergleichen aufweist, die bei in das Endstück (1O2) umgestülptem Dichtungsschenkel (1o+) nach radial einwärts gerichtet sind.
  4. 4. Werkzeug zum Herstellen von Fittings oder dergleichen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, bestehend aus einer Außenform und einer Kernform, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernform (113; 116, 117) entsprechend der Innenkontur (115) des Fittings (1o1) stufenförmig abgesetzt (118, 119) sowie um ein vorbestimmtes Maß innerhalb der Außenform (112) verschiebbar geführt ist und daß die Außenform (112) ein über die radiale Formschulter (114') fur das Endstück (1O2) des Fittings (1o1) oder dergleichen axial hinausragendes Verlängerungsstück (112') hat, bis in dessen Bereich die Kernform (116) mit ihren stufenförmigen Absätzen (118, 119) zur Bestimmung des Formraums für den Dichtungsring (1o7) zurückziehbar ist (Fig. 3).
  5. 5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlängerungsstück (112') der Außenform (112) innenseitig mit in Umfangsrichtung verlaufenden Formrillen oder -nuten (12O) versehen ist.
  6. 6. Werkzeug nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernform (113; 116, 117) aus zwei axial von entgegengesetzten Seiten her gegeneinander schiebbaren Teilen (116 und 117) gebildet ist und das Teil (116) wiederum aus zwei konzentrisch ineinander sitzenden Formteilen (116', 116") besteht, von denen der äußere Formteil (116") um ein vorbestimmtes Maß auf dem inneren Formteil (116') verschiebbar ist, wobei in der einen Schiebestellung (Fig. 2) durch die Formteile (116', 116") die Innenkontur des Fittings (1o1) oder dergleichen, und in der anderen Schiebestellung (Fig. 3) der Formraum für den Dichtungsring (1O7) bestimmt ist.
DE19792936016 1978-10-18 1979-09-06 Fitting o.dgl. aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung Expired DE2936016C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936016 DE2936016C2 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Fitting o.dgl. aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung
CH903279A CH643047A5 (de) 1978-10-18 1979-10-08 Verfahren zum herstellen von fittings fuer rohrverbindungen sowie werkzeug zur ausuebung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestelltes fitting.
NO793248A NO793248L (no) 1978-10-18 1979-10-10 Framgangsmaate og utstyr for framstilling av roerforbindelser og liknende.
IT26410/79A IT1123805B (it) 1978-10-18 1979-10-11 Procedimento per produrre raccordi o similari per giunti tubolari,nonche' attrezzo per attuare il procedimento e raccordo o similare prodotto secondo detto procedimento
AT0668079A AT378498B (de) 1978-10-18 1979-10-12 Verfahren und spritzgussform zum herstellen von fittings od.dgl. und nach diesem verfahren hergestelltes fitting
GB7935863A GB2035192B (en) 1978-10-18 1979-10-16 Method of producing pipe fittings with sealing rings
BR7906682A BR7906682A (pt) 1978-10-18 1979-10-17 Processo para a producao de unioes ou pecas semelhantes,para conexoes de tubos, bem como ferramenta para a realizacao do processo, e unioes ou pecas semelhantes, produzidas consoante este processo
SE7908591A SE7908591L (sv) 1978-10-18 1979-10-17 Rorforbindningsdel eller dylikt samt forfarande och verktyg for dess framstellning
AU51889/79A AU532018B2 (en) 1978-10-18 1979-10-17 Pipe socket with sealing ring
NL7907705A NL7907705A (nl) 1978-10-18 1979-10-18 Vervaardigingswerkwijze van fittings of dergelijke voor buisverbindingen, alsmede gereedschap voor het uitvoe- ren van die werkwijze en, met toepassing van die werkwijze vervaardigde fitting of dergelijke.
FR7926203A FR2439077A1 (fr) 1978-10-18 1979-10-18 Procede et outil de fabrication d'un raccord tubulaire en matiere synthetique, et raccord fabrique selon ce procede
US06/269,820 US4410479A (en) 1978-10-18 1981-06-03 Method of making a molded-joint assembly
US06/475,848 US4552384A (en) 1978-10-18 1983-03-16 Molded-joint assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936016 DE2936016C2 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Fitting o.dgl. aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2936016A1 true DE2936016A1 (de) 1981-03-12
DE2936016C2 DE2936016C2 (de) 1981-10-01

Family

ID=6080201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936016 Expired DE2936016C2 (de) 1978-10-18 1979-09-06 Fitting o.dgl. aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2936016C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207065A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-21 Demag Ergotech Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformteilen
EP2039491A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-25 ifm Manfred Otte GmbH Verfahren zum Einbringen einer Dichtung eines Steckverbindungsteiles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7221985U (de) * 1972-11-23 Societe Trefimetaux Vorrichtung zum klebfreien Verbinden von Rohren aus plastischem Material
DE2804645A1 (de) * 1977-02-04 1978-08-10 Hepworth Iron Co Ltd Rohrkupplung
GB1546769A (en) * 1976-06-08 1979-05-31 Hepworth Iron Co Ltd Pipe couplings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7221985U (de) * 1972-11-23 Societe Trefimetaux Vorrichtung zum klebfreien Verbinden von Rohren aus plastischem Material
GB1546769A (en) * 1976-06-08 1979-05-31 Hepworth Iron Co Ltd Pipe couplings
DE2804645A1 (de) * 1977-02-04 1978-08-10 Hepworth Iron Co Ltd Rohrkupplung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 28 45 308 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207065A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-21 Demag Ergotech Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformteilen
EP2039491A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-25 ifm Manfred Otte GmbH Verfahren zum Einbringen einer Dichtung eines Steckverbindungsteiles
WO2009036945A1 (de) 2007-09-19 2009-03-26 Ifw Manfred Otte Gmbh Verfahren zum einbringen einer dichtung eines steckverbindungteiles
RU2482964C2 (ru) * 2007-09-19 2013-05-27 Ифв Манфред Отте Гмбх Способ для ввода уплотнения вставного соединительного элемента

Also Published As

Publication number Publication date
DE2936016C2 (de) 1981-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643047A5 (de) Verfahren zum herstellen von fittings fuer rohrverbindungen sowie werkzeug zur ausuebung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestelltes fitting.
DE2157015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung aus spritzbarem Werkstoff
DE10119235A1 (de) Kunststoffzahnrad und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2743223A1 (de) Kontakttraeger
DE2845308C3 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE2140311A1 (de)
DE3039796A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoff-formkoerpern sowie werkzeug zur druchfuehrung des verfahrens
DE19938189A1 (de) Kühlmittelrohr für Brennkraftmaschinen sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1955033A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filterelementen und danach hergestellte Elemente
DE2326021A1 (de) Fahrzeugrad
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
DE4137805C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3209920A1 (de) Kunststoffteil mit mindestens einem innen- oder aussengewinde besitzenden gewindeeinsatz oder -ansatz sowie verfahren zum herstellen eines solchen kunststoffteiles
DE3621870A1 (de) Rohrverbindung
DE2052220A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines Gegenstandes aus Kunstharz
DE19618013A1 (de) Kolben, insbesondere für eine Radialkolbenpumpe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2936016A1 (de) Fitting o.dgl. aus formstabilem kunststoff fuer rohrverbindungen und werkzeug zu seiner herstellung
WO1994002762A1 (de) Dichtring und verwendung desselben
DE2804645A1 (de) Rohrkupplung
DE19744361A1 (de) Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter
DE2511302C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes
DE60202848T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Muffenendstücks für ein Rohrteil mit einem Dichtungsring
DE2737278C2 (de) Dorn zum Herstellen von Krümmerschläuchen
DE2610382A1 (de) Giess- oder spritzform zur herstellung von reifen
EP0292615A2 (de) Verfahren zum Einspritzen eines elastischen Dichtringmaterials in die Ringnut einer Verbindungsmuffe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BATTENFELD GMBH, 5882 MEINERZHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee