DE4137805C2 - Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE4137805C2
DE4137805C2 DE4137805A DE4137805A DE4137805C2 DE 4137805 C2 DE4137805 C2 DE 4137805C2 DE 4137805 A DE4137805 A DE 4137805A DE 4137805 A DE4137805 A DE 4137805A DE 4137805 C2 DE4137805 C2 DE 4137805C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
casting
cover ring
control section
sealing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4137805A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4137805A1 (de
Inventor
Kurt Stoll
Herbert Koengeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE4137805A priority Critical patent/DE4137805C2/de
Priority to GB9220060A priority patent/GB2261398B/en
Priority to ITMI922571A priority patent/IT1256306B/it
Publication of DE4137805A1 publication Critical patent/DE4137805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4137805C2 publication Critical patent/DE4137805C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/005Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the location of the parting line of the mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/123Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels for centering the inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/72Encapsulating inserts having non-encapsulated projections, e.g. extremities or terminal portions of electrical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2905/00Use of metals, their alloys or their compounds, as mould material
    • B29K2905/08Transition metals
    • B29K2905/10Copper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kolben­ schiebers für ein Ventil, bei dem mindestens ein im fertigen Zu­ stand eine insbesondere aus Kunststoff bestehende einstückig ange­ formte ringförmige Außendichtfläche aufweisender Steuerabschnitt des Kolbenschiebers durch Gießen in einer mehrteiligen Gießform hergestellt wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Kolbenschieber, die auch als Rundkolben bezeichnet werden, sind in der Regel von kreiszylindrischer Gestalt und besitzen am Außen­ umfang mehrere axial aufeinanderfolgend angeordnete ringförmige Steuerabschnitte, die durch ringförmige Kolbeneinschnitte von­ einander getrennt sind. Im Betrieb ist ein derartiger Kolbenschie­ ber in einer Bohrung eines insbesondere als Mehrwegeventil ausge­ bildeten Ventils verschiebbar angeordnet. Je nach Stellung werden seitlich in die Ventilbohrung einmündende Ventilkanäle in einem bestimmten Muster miteinander verbunden bzw. voneinander abgetrennt. Zugunsten einer einwandfreien Funktion ist es erforderlich, am Umfang der Steuerabschnitte gratfreie Außendichtflächen vorzusehen, die präzise dichtend mit der Innenoberfläche der Ventilbohrung zusammenarbeiten können.
Aus Gründen einer einfachen Fertigung ist man bereits dazu übergegangen, Kolbenschieber im Rahmen eines Gießverfahrens insbesondere durch Spritzgießen herzustellen. Ein solches Verfahren der eingangs genannten Art ist in der DE-PS 35 09 453 beschrieben. Dort werden die aus Kunststoff bestehenden Steuer­ abschnitte in einer Gießform an einen Schieber-Grundkörper durch Spritzgießen angeformt. Die dabei im Bereich der späte­ ren Außendichtfläche entstehenden Grate werden nach dem Gießen im Rahmen eines Schleifverfahrens beseitigt. Letzteres ist sehr aufwendig und führt zu hohen Herstellungskosten. Außer­ dem wird durch die nachträgliche Bearbeitung die nach dem Gießen zunächst vorliegende Gießhaut beschädigt oder ent­ fernt, was zu Lasten der Lebensdauer und der Leichtgängigkeit der Schieberbewegung geht.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend geschilderten Nachteile auszuräumen und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mit dem bzw. mit der sich durch hohe Lebensdauer und leichtgängige Betriebsweise auszeichnende Kolbenschieber einfacher, schneller und kostengünstiger her­ stellen lassen.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und einer Vorrichtung gemäß Patentanspruch 11 gelöst.
Auf diese Weise werden im Bereich der in die Gießform einge­ legten Abdeckringe die im Stoßbereich aneinander angrenzender Gießformteile bzw. Gießformhälften vorliegenden Trennstellen abgedeckt. Die Innenumfangsfläche des jeweiligen Abdeckringes ist über den gesamten Umfang fugenlos, so daß der beim Gießen von radial innen her angespritzte Steuerabschnitt im Berühr­ bereich zum jeweiligen Abdeckring eine gratfreie umlaufende Mantelfläche erhält. Selbige wird beim anschließenden, insbe­ sondere nach dem Öffnen der Gießform erfolgenden Entfernen des jeweiligen Abdeckringes freigelegt und stellt, ohne daß eine weitere Nachbearbeitung erforderlich wäre, die gewünsch­ te Außendichtfläche dar. Die Außendichtfläche wird also un­ mittelbar beim Gießen gefertigt, so daß sich eine zeitraubende Nachbearbeitung erübrigt. Dadurch bleibt auch die "Außenhaut" des gespritzten Steuerabschnittes unbeeinträchtigt. Die im späteren Betrieb des Kolbenschiebers dynamisch beanspruchte Dichtlauffläche liegt nach Beendigung des Gießverfahrens bereits in der gewünschten endgültigen Form vor. Die abschließende Entfernung der Abdeckringe geht problem­ los vonstatten, z. B. indem man sie in Axialrichtung abzieht. Da diese Ringe auch bei großer Stückzahl dank ihres einfachen Aufbaus sehr präzise gefertigt werden können, lassen sich die gewünsch­ ten Kolbenschieber durch ihre Mitwirkung in engen Toleranzgrenzen herstellen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen aufgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung lassen sich unabhängig von der gewünschten Anzahl von Steuerab­ schnitten bzw. Außendichtflächen der herzustellenden Kolbenschieber einsetzen. Es ist jeweils nur die Anzahl der vor dem Gießen in der Gießform anzuordnenden Abdeckringe zu variieren. Zweckmäßigerweise verfügt die verwendete Vorrichtung über geeignete Mittel, um die Abdeckringe problemlos an der richtigen Stelle fixieren zu können. Derartige Mittel sind insbesondere in Gestalt ringförmiger Aufnahme­ vertiefungen seitens der Gießformteile vorgesehen, in die die Abdeckringe eingesetzt werden.
Das Entfernen eines jeweiligen Abdeckringes vom gegossenen bzw. gespritzten Kolbenschieber erfolgt vorzugsweise dadurch, daß man ihn in axialer Richtung durch Abziehen vom zugeordneten Steuerab­ schnitt entfernt. Sofern mehrere aufeinanderfolgende Steuerab­ schnitte vorgesehen sind, wird der Abdeckring zweckmäßigerweise nacheinander über die zu einer Axialseite hin aufeinanderfolgenden Steuerabschnitte hinweg abgezogen. Es ist auch möglich, den von einem Steuerabschnitte heruntergenomenen Abdeckring im Bereich eines Schiebereinschnittes an wenigstens einer Stelle des Umfanges zu öffnen und dann seitlich zu entfernen.
Das Verfahren und die Vorrichtung sind unabhängig davon anwendbar, ob ein jeweiliger Steuerabschnitt lediglich von einer auf einen Grundkörper aufgespritzten bzw. aufvulkanisierten Materialschicht besteht oder einen größeren und insbesondere einstückigen Anteil am Kolbenschieber hat.
Ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird zusammen mit einer besonders geeigneten Vorrichtung anhand der beigefügten Zeichnung nachstehend näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Vorrichtung bei ge­ öffneter Gießform und eingelegten Abdeckringen im Längsschnitt,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Anspruch 1 bei geschlossener Gießform nach dem Spritzgießen, ebenfalls im Längs­ schnitt,
Fig. 3 den nach dem Gießen aus der Gießform entnommenen Kolbenschieber mit teilweise noch aufsitzenden Ab­ deckringen unter Andeutung der Art und Weise ihrer Entfernung, im Querschnitt,
Fig. 4 den in Fig. 2 eingekreisten Ausschnitt IV in ver­ größerter Darstellung und
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung aus Fig. 2, gemäß Schnittlinie V-V.
Die beim Ausführungsbeispiel verwendete und insbesondere in den Fig. 1, 2 und 5 schematisch abgebildete Vorrichtung besitzt eine allgemein mit 1 bezeichnete Gießform, die aus zwei Gießform­ teilen 2, 3 besteht. Diese sind zum Öffnen oder Schließen einer von ihnen im geschlossenen Zustand umfangsseitig begrenzten Gieß­ kammer 4 gemäß Doppelpfeil 5 quer zur Gießform-Längsrichtung 6 voneinander weg bzw. aufeinander zu bewegbar. Im geschlossenen Zustand gemäß Fig. 2 und 5 betrachtet, besitzt die vorliegend aus zwei Hälften 2, 3 bestehende Gießform zwei im Umfangsbereich der Gießkammer 4 angeordnete Formtrennstellen 7, 8, die sich z. B. diametral gegenüberliegen und sich in Längsrichtung 6 erstrecken. An ihnen grenzen die beiden Gießformteile 2, 3 bei geschlossener Gießform 1 aneinander. Es ist damit nicht zu verhindern, daß sich zur Gießkammer 4 hin Ritzen oder Fugen 9 einstellen, die, wenn auch in den Abmessungen relativ unbedeutend, an einem in der Gieß­ form abgegegossenen Gegenstand unweigerlich Grate zum Entstehen bringen.
Abweichend von der abgebildeten Ausführung, kann die Gießform 1 auch aus mehr als zwei Gießformteilen 2, 3 bestehen, die die Gieß­ kammer 4 in Umfangsrichtung und/oder in Längsrichtung aufeinander­ folgend begrenzen.
Mit dem hier beispielhaft beschriebenen Verfahren soll ein in Fig. 3 abgebildeter Kolbenschieber 10 her- bzw. fertiggestellt werden. Bei ihm handelt es sich um einen im wesentlichen zylin­ drischen Körper, der lineare Erstreckung hat, wobei die Längsachse bei 11 ausgewiesen ist. Er verfügt am Außenumfang über mehrere, axial aufeinanderfolgend angeordnete Steuerabschnitte 12 - hier sechs Stück -, die sich als ringförmige, koaxial zur Längsachse 11 angeordnete Radialvorsprünge zeigen. Zwischen axial benachbarten Steuerabschnitten 12 befindet sich jeweils eine Einschnürung bzw. umlaufende Durchmesserverringerung 13. Wenn der Kolbenschieber 10 in eine Ventilbohrung eines nicht dargestellten Mehrwegeventils eingesetzt ist, steht er mit dem Außenumfang der Steuerabschnitte 12 in dichtendem Gleitkontakt mit der Bohrungswand und ist so in an sich bekannte Weise in der Lage, seitlich in die Ventilbohrung einmündende Ventilkanäle miteinander zu verbinden bzw. voneinander fluidisch abzutrennen.
Die Steuerabschnitte 12 bestehen aus Kunststoffmaterial, wobei es sich insbesondere um ein Polymer oder ein Elastomer handelt. Sie sind durch Spritzgießen in der bereits erwähnten Gießform 1 erzeugt worden, wobei noch eine Besonderheit darin besteht, daß sie beim Ausführungsbeispiel auf einen versteifend wirkenden Schieberkern 14 aufgespritzt bzw. aufvulkanisiert sind. Der Schieberkern 14 ist praktisch ein Schiebergerippe, das beim Ausführungsbeispiel aus Metall und dabei vorzugsweise aus Messingmetall besteht. Wie auch die Fig. 1 gut zeigt, handelt es sich bei ihm - ohne Betrachtung der Steuerabschnitte - um einen im wesentlichen zylindrischen Grundkörper 15, der im Bereich der Steuerabschnitte 12 nach radial außen vorspringende Ringflansche 16 aufweist.
Zurückkommend auf die Gießform 1 ist zu erwähnen, daß die in ihr ausgebildete Gießkammer 4 mit Ausnahme in den Bereichen am Kolben­ schieber herzustellender Steuerabschnitte 12 der Außenkontur des herzustellenden Kolbenschiebers 10 entspricht. In denjenigen Be­ reichen, in denen der Kolbenschieber 10 Steuerabschnitte 12 auf­ weisen soll, sind Aufnahmevertiefungen 17 oder andere geeignete Mittel vorgesehen, die das Positionieren von Abdeckringen 18 in der Gießkammer 4 ermöglichen. Die Abdeckringe 18 gehören zu der vor­ liegend beschriebenen Vorrichtung, es handelt sich um separate Teile, die insbesondere als Einlegeteile ausgebildet sind und in der Gießform 1 in der aus Fig. 1 und 2 ersichtlichen Weise lösbar angeordnet werden können.
Damit ein jeweiliger Steuerabschnitt 12 im späteren Betrieb seinen Gleit- und Dichtaufgaben nachkommen kann, muß er an der radial nach außen weisenden, mit Bezug zur Längsachse 10 ringsumlaufenden Außenfläche mit einer sogenannten Außendichtfläche 19 (Fig. 5) ausgestattet sein. Diese steht später im Kontakt mit der Wand der Ventilbohrung und darf keinen Grat oder dergleichen Unregelmäßigkeit aufweisen. Die Erfindung sieht eine Kolbenschieber-Fertigung vor, bei der solche Grate und Unregelmäßigkeiten an der Außendicht­ fäche 19 gar nicht erst zur Entstehung kommen.
Wesentlichen Anteil hieran haben die Abdeckringe 18, die zweck­ mäßigerweise aus Metall und dabei insbesondere aus Messingmetall bestehen. Sie besitzen mindestens einen Halterungsabschnitt 20, der zur Verankerung in einer Aufnahmevertiefung 17 dient, und beim Ausführungsbeispiel von praktisch dem gesamten Ringkörper gebildet wird. Bei geschlossener Gießform 1 gesehen, taucht ein jeweiliger Abdeckring 18 praktisch vollständig radial in die zugeordnete Aufnahmevertiefung 17 ein. Die Breite von Ring und Aufnahmever­ tiefung entspricht beim Ausführungsbeispiel im wesentlichen der Breite der herzustellenden Außendichtfläche 19.
Die ununterbrochene, im in die Gießform eingebauten Zustand koaxial zur Längsachse 11 des herzustellenden Kolbenschiebers 10 verlau­ fende ringförmige Innenumfangsfläche 21 eines jeweiligen Abdeck­ ringes 18 ist entsprechend der Gestalt der gewünschten Außendicht­ fläche 19 konturiert. Besonders gut ist dies aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 4 ersichtlich. Beispielsweise ist hier die radiale Innenumfangsfläche 21 derart konturiert, daß der Abdeckring 18 in ihrem Bereich zwei axial aufeinanderfolgende koaxiale um­ laufende Vertiefungen 22 besitzt, so daß sich zwischen Ihnen ein umlaufender Wulst und an beiden Axialseiten jeweils ein umlaufender, nach radial innen vorspringender Ringrand 23 ergibt.
Zur Durchführung des Verfahrens wird jeweils zunächst die Gieß­ form 1 geöffnet, indem die beiden Gießformteile 2, 3 gemäß Doppel­ pfeil 5 voneinander entfernt werden. Dadurch wird die Gießkammer 4 zugänglich, in deren Wand die Aufnahmevertiefungen 10 eingelassen sind. Im geöffneten Zustand ergibt sich eine Aufteilung der Gieß­ kammerwand, so daß jedem der Gießformteile 2, 3 ein Umfangsab­ schnitt 24, 24' (Fig. 5) einer jeweiligen Aufnahmevertiefung 17 zugeordnet ist.
Nun wird in jede der im Bereich der herzustellenden Steuerabschnitte 12 angeordneten Aufnahmevertiefungen 17 einer der Abdeckringe 18 angeordnet. Dies geschieht zweckmäßigerweise dadurch, daß sämtliche Abdeckringe 18 in die Umfangsabschnitte 24 eines der Gießform­ teile 3 eingesetzt werden. Sodann wird die Gießform 1 geschlossen, so daß die zuvor noch nicht verankerten Ringabschnitte in die Umfangsabschnitte 24' des anderen Gießformteils 2 eingreifen. Sämtliche Abdeckringe 18 sind damit koaxial zum herzustellenden Kolbenschieber 10 mit axialem Abstand aufeinanderfolgend innerhalb der Gießkammer 4 axial unbewegbar festgelegt.
Anschließend wird im Gießzustand befindliches Gieß- bzw. Spritz­ gießmaterial in die ringsum geschlossene Gießkammer 4 gegeben, entsprechende Einfüllöffnungen 25 sind in den Fig. 1 und 2 angedeutet. Das Gießmaterial füllt die Gießkammer 4 aus, wobei es im Bereich der herzustellenden Steuerabschnitte 12 von radial innen her an die Innenumfangsfläche 21 der Abdeckringe 18 angeformt wird. Auf diese Weise erhält ein jeweiliger Steuerabschnitt 12 radial außen eine der Innenumfangsfläche 21 entsprechende ringsum­ laufende Konturierung.
Nach dem Aushärten des Gießmaterials werden die Gießform 1 geöffnet und der Kolbenschieber 10 entnommen. Dabei sind die Abdeckringe 18 normalerweise noch auf den Steuerabschnitten 12 koaxial fixiert. Sie lassen sich allerdings problemlos entfernen, so daß der Außen­ umfang der Steuerabschnitte 12 zum Vorschein kommt, der jeweils eine gratfreie Außenfläche 19 bildet, die keiner weiteren Nachbe­ arbeitung mehr bedarf. Während des Gießens haben die Abdeckringe 18 die auch im Bereich der herzustellenden Steuerabschnitte 12 vorhandenen Formtrennstellen 7, 8 zur Gießkammer und zum herzu­ stellenden Kolbenschieber hin fugenlos abgedeckt. Dadurch ist eine Gratbildung im Bereich der Außendichtfläche 19 vermieden. Im Bereich axial neben den Abdeckringen 18 entstehende Grate am Kolbenschieber 10 sind hinsichtlich der späteren Dichtfunktion in keiner Weise störend und können bei Bedarf belassen werden. Die Entstehung von Formtrenngraten wird also im Bereich der späteren dynamischen Dichtlauffläche verhindert.
Bei der oben beschriebenen und in Fig. 4 dargestellten Abdeckring­ gestalt ergibt sich am jeweiligen Steuerabschnitt 12 eine umlaufende Abdichtfläche, die zwei in axialer Richtung aufeinanderfolgende umlaufende Dichtungserhebungen 26, 26' besitzt, zwischen denen sich eine koaxiale ringförmige Vertiefung befindet.
Es ist ersichtlich, daß man zur Herstellung eines mehrere axial aufeinanderfolgend angeordnete Steuerabschnitte 12 aufweisenden Kolbenschiebers 10 mehrere Abdichtringe 18 verwendet, die man unter koaxialer Anordnung entsprechend dem axialen Abstand der gewünschten Steuerabschnitte 12 vor dem Gießvorgang in der Gießform 1 anordnet.
Der herzustellende Kolbenschieber 10 kann vollständig aus dem auch zur Herstellung der Steuerabschnitte 12 verwendeten gießfähigen Kunststoffmaterial bestehen. Zweckmäßigerweise wird man jedoch einen im fertigen Zustand im Zentrum des Schiebers liegenden Schie­ berkern 14 vorsehen, der eine versteifende Wirkung hat und an dem die einen jeweiligen Steuerabschnitt 12 bildende Kunststoffmaterial­ schicht angegossen bzw. aufgespritzt wird. Hierunter soll auch das gelegentlich als "Aufvulkanisieren" bezeichnete Verfahren ver­ standen werden.
Soll der fertige Kolbenschieber 10 einen Schieberkern 14 aufweisen, so wird vor dem Gießen ein entsprechender bereits oben erwähnter Grundkörper 15 auf beliebige Weise vorgefertigt und wie die Abdeck­ ringe 18 vor dem Gießen in die entsprechend vorbereitete Gießform eingelegt. Zweckmäßigerweise sieht man grundkörperseitig insbeson­ dere im Bereich beider Stirnseiten Zentrierpartien 27 vor, die in entsprechenden Gießkammer-Ausformungen 28 derart zu liegen kommen, daß sich eine exakt koaxiale Ausrichtung des Grundkörpers 15 in Bezug zu den ihn mit radialem Spiel umgebenden Abdeckringen 18 ergibt. Die Ringflansche 16 kommen dabei zumindest im wesentlichen in der gleichen Radialebene zu liegen wie ein jeweils zugeordneter Abdeckring 18.
Das nachfolgende Gießverfahren entspricht dem bereits oben geschil­ derten, wobei das Gießmaterial gleichzeitig den Grundkörper 15 umfangs­ seitig umschließt, der somit in Gießmaterial eingebettet wird. Die Kontur der Gießkammer 4 ist vorzugsweise so gewählt, daß auch die zwischen den Steuerabschnitten 12 liegenden Grundkörperbereiche unter Beibehaltung der erforderlichen Einschnürungen 13 von einer mit den Steuerabschnitten 12 einstückigen Gießmaterialschicht umschlossen werden. Es versteht sich, daß man bei Bedarf einzelne Grundkörperabschnitte 15 von einer Ummantelung ausnehmen kann.
In allen Fällen erfolgt das Entfernen eines Abdeckringes 18 vom zugeordneten Steuerabschnitt 12 zweckmäßigerweise derart, daß man ihn nach dem Gießvorgang bei entnommenem Kolbenschieber 10 in axialer Richtung 11 von diesem Steuerabschnitt 12 abzieht. Dieses Abziehen wird durch die aus insbesondere nachgiebigem Kunststoffmaterial bestehenden Steuerabschnitte 12 praktisch nicht behindert. In Fig. 3 sind zwei bereits abgezogene Abdeckringe 18', 18'' erkennbar, deren zuvor noch eingenommene Position strichpunktiert bei 30 angedeutet ist und wobei die Pfeile 31 das Abziehen andeuten.
Sofern ein vom zugeordneten Steuerabschnitt 12 abgezogener Abdeck­ ring 18 im Bereich einer Einschnürung 13 zwischen zwei Steuerab­ schnitten 12 zu liegen kommt, so wie dies beim Abdeckring 18'' der Fig. 3 der Fall ist, bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten, um den Ring vollständig zu entfernen. Zum einen kann man den Ab­ deckring 18', 18'' weiter in Abziehrichtung 31 über die nachfolgen­ den Steuerabschnitte 12 hinweg abziehen. Zum anderen kann man den Abdeckring 18, 18'' an wenigstens einer Stelle seines Umfanges öffnen und dann seitlich quer zur Längsrichtung 11 von der Ein­ schnürung 13 entfernen. Es ist hierbei beispielsweise möglich, den Abdeckring 18'' an einer Stelle über eine Umfangserstreckung zu öffnen, die mindestens der Schieberdicke im Bereich der Einschnürung 13 entspricht. Eine eventuell geringere Abmessungen aufweisende Ringöffnung kann bei Bedarf z. B. durch Verdrillen des geöffneten Ringes geöffnet werden. Die einfachste Methode besteht darin, den im Bereich einer Einschnürung 13 angelangten Abdeckring 18, 18'' an zwei Stellen seines Umfanges zu öffnen bzw. durchzutrennen, so daß sich zwei problemlos abzunehmende Ringteile ergeben.
Es versteht sich, daß man die Materialien der Abdeckringe 18 und des mit diesen in Berührung kommenden Gießmaterials so aufeinander abstimmt, daß beim Gießen eine Haftverbindung zumindest weitest­ gehend vermieden und das spätere Abziehen problemlos möglich ist. Bei Bedarf kann auch die Innenumfangsfläche 21 eine Vorbehandlung erhalten, z. B. indem sie mit einem ein Anhaften verhindernden Trennmittel beschichtet wird. Wichtig ist, daß beim Entfernen eines Abdeckringes 18 vom Steuerabschnitt 12 dessen die Außendicht­ fläche 19 bildende Umfangsfläche nicht beschädigt wird.
Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der die Außendichtfläche 19 bildende Bereich der Steuerabschnitte 12 nach dem Gießen keiner abrasiven Nachbearbeitung mehr ausgesetzt ist, ergibt sich eine qualitativ hochwertige und fugenlose Dichtfläche. Die Herstellung eines Kolbenschiebers 10 ist auf wenige Arbeitsgänge beschränkt. Angesichts der einfachen Herstellung der Abdeckringe 18, die even­ tuell sogar wiederverwendbar sind, sind sowohl das Verfahren als auch die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens relativ kosten­ günstig. Da die Abdeckringe 18 von einfacher Gestalt sind, läßt sich ihre Innenumfangsfläche 21 innerhalb engster Toleranzen fer­ tigen, was sich auf die Qualität der abgegossenen Abdichtflächen 19 überträgt, so daß keine Toleranzprobleme bei der Kolbenschieber­ herstellung auftreten.

Claims (16)

1. Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers für ein Ventil, bei dem mindestens ein im fertigen Zustand eine insbeson­ dere aus Kunststoff bestehende einstückig angeformte ringförmige Außendichtfläche aufweisender Steuerabschnitt des Kolbenschiebers durch Gießen in einer mehrteiligen Gießform hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gießform (1) vor dem Gießen im Bereich des jeweils herzustellenden Steuerabschnittes (12) ein Abdeckring (18) eingelegt wird, an dessen entsprechend der ge­ wünschten Außendichtfläche (19) konturierte ununterbrochene Innen­ umfangsfläche (21) anschließend der Steuerabschnitt (12) angegossen wird, und der nach dem Gießen unter Freilegung der gratfreien Außendichtfläche (19) vom Steuerabschnitt (12) entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung eines mehrere axial aufeinanderfolgend angeordnete Steuerabschnitte (12) aufweisenden Kolbenschiebers (10) mehrere Abdeckringe (18) verwendet, die man unter koaxialer Anordnung entsprechend dem axialen Abstand der gewünschten Steuerabschnitte (12) vor dem Gießvorgang in der Gießform (1) anordnet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die nach dem Entfernen eines jeweiligen Abdeckringes (18) vorliegende Außendichtfläche (19) unnachbearbeitet und insbesondere unnachgeschliffen beläßt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein jeweiliger Abdeckring (18) im geschlossenen Zustand der Gießform (1) im Bereich der herzustellenden Außen­ dichtfläche (19) die zwischen den Gießformteilen (3, 4) vorhandenen Trennstellen (7, 8) abdeckt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man einen jeweiligen Abdeckring (18, 18', 18'') nach dem Gießvorgang durch in axialer Richtung des Kolbenschiebers (10) erfolgendes Abziehen (31) von einem jeweiligen Steuerabschnitt (12) entfernt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Kolbenschiebern (10) mit mehreren axial aufeinanderfolgenden Steuerabschnitten (12) einen jeweiligen, vom beim Gießen zugeordne­ ten Steuerabschnitt (12) abgezogenen Abdeckring (18) über die benachbarten Steuerabschnitte (12) hinweg vom Kolbenschieber (10) abzieht und/oder in einem axialen Zwischenbereich (13) zwischen zwei Steuerabschnitten (12) an wenigstens einer Stelle des Umfanges öffnet und seitlich entfernt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die Abdeckringe (18) vor dem Schließen der Gießform (1) in in der Gießform ausgebildete Aufnahme­ vertiefungen (17) einlegt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man durch Abstimmung der Materialien des herzustellenden Steuerabschnittes (12) und des zugehörigen Ab­ deckringes (18) und/oder durch Vorsehen eines Trennmittels oder einer Trennschicht eine Haftverbindung zwischen Steuer­ abschnitt (12) und Abdeckring (18) beim Gießen verhindert.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man in die Gießform (1) vor dem Gießen zu­ sätzlich zu den Abdeckringen (18) einen im fertigen Zustand des Kolbenschiebers (10) einen Schieberkern (14) bildenden Grundkörper (15) derart einbringt, daß er von den eingelegten Abdeckringen (18) koaxial umschlossen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Grundkörper (15) derart in die Gießform (1) einbringt, daß er von den eingelegten Abdeckringen (18) unter jeweils radialem Abstand umschlossen wird.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gieß­ form (1) vorhanden ist, die eine mit Ausnahme in den Bereichen herzustellender Steuerabschnitte (12) zumindest im wesentlichen der Außenkontur des herzustellenden Kolbenschiebers (10) ent­ sprechende Gießkammer (4) enthält und die aus mehreren über den Umfang der Gießkammer (4) verteilt angeordneten, aufeinan­ der zu und voneinander weg (5) bewegbaren Gießformteilen (2, 3) besteht, und daß mindestens ein im Bereich eines herzu­ stellenden Steuerabschnittes (12) in der Gießkammer (4) lösbar anordenbarer Abdeckring (18) vorgesehen ist, dessen Innen­ umfangsfläche (21) der Kontur oder Gestalt einer am herzu­ stellenden Kolbenschieber (10) anzuformenden Außendichtfläche (19) entspricht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (1) aus zwei Gießformteilen (2, 3) besteht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der von den Gießformteilen (2) gebildeten Kammerwand der Gießkammer (4), bei geschlossener Gießform (1) gesehen, für jeden Abdeckring (18) eine ringförmige Aufnahme­ vertiefung (17) ausgebildet ist, die im Bereich aneinander anstoßender bzw. angrenzender Gießformteile (2, 3) Trenn­ stellen (7, 8) besitzt, die bei eingelegtem Abdeckring (18) zur herzustellenden Außendichtfläche (19) hin abgedeckt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abdeckring (18) im Bereich seiner der späteren Außendichtfläche (19) entsprechenden ra­ dialen Innenumfangsfläche (21) zwei axial beabstandete koaxiale umlaufende Vertiefungen (22) besitzt, derart, daß die beim Gießen entstehende umlaufende Abdichtfläche (19) zwei in axia­ ler Richtung (11) aufeinanderfolgende Dichtungserhebungen (26, 26') besitzt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abdeckring (18) aus Metall besteht.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abdeckring (18) aus Messingmetall besteht.
DE4137805A 1991-11-16 1991-11-16 Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE4137805C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137805A DE4137805C2 (de) 1991-11-16 1991-11-16 Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB9220060A GB2261398B (en) 1991-11-16 1992-09-22 A method of producing a spool for a valve and an apparatus for performing the method
ITMI922571A IT1256306B (it) 1991-11-16 1992-11-10 Procedimento per la fabbricazione di un cassetto a stantuffo nonche' dispositivo per l'attuazione del procedimento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137805A DE4137805C2 (de) 1991-11-16 1991-11-16 Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4137805A1 DE4137805A1 (de) 1993-05-19
DE4137805C2 true DE4137805C2 (de) 2000-07-06

Family

ID=6444990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4137805A Expired - Fee Related DE4137805C2 (de) 1991-11-16 1991-11-16 Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4137805C2 (de)
GB (1) GB2261398B (de)
IT (1) IT1256306B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837558A1 (de) * 1998-08-19 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Ventilschieber
DE19925562A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulisches Ventil
DE202004005370U1 (de) * 2004-04-01 2004-06-09 Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH Vorrichtung zum teilweisen Umspritzen metallischer Einleger mit einem Spritzgießwerkzeug
CN101865308B (zh) * 2010-02-23 2011-10-26 王宇光 气动行业注胶滑阀芯
DE102014222908A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-12 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Gussform, Einlegeteil für eine Gussform, ein Gussteil und Gussverfahren dafür
DE102014206088A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Gussform, Einlegeteil für eine Gussform, ein Gussteil und Gussverfahren dafür
CN105397953B (zh) * 2015-11-30 2018-04-03 中航飞机股份有限公司西安飞机分公司 一种大长径比复合材料制件的成型脱模装置和脱模方法
CN106182621B (zh) * 2016-08-29 2018-09-25 宁波玛仕电磁科技有限公司 阀芯注塑模具
DE102016220857B4 (de) * 2016-10-24 2019-12-12 Festo Ag & Co. Kg Ventilschieber und damit ausgestattetes Ventil
DE102016220855B4 (de) * 2016-10-24 2019-12-12 Festo Ag & Co. Kg Ventilschieber und damit ausgestattetes Ventil
CN112361071A (zh) * 2020-09-29 2021-02-12 宁波亨博电磁技术有限公司 一种塑料阀杆及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628091C (de) * 1933-07-12 1936-03-28 Ver Stahlwerke Akt Ges Verbundgusskokille
DE3509453A1 (de) * 1983-03-03 1986-09-25 Mac Valves, Inc., Wixom, Mich. Steuerschieber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628091C (de) * 1933-07-12 1936-03-28 Ver Stahlwerke Akt Ges Verbundgusskokille
DE3509453A1 (de) * 1983-03-03 1986-09-25 Mac Valves, Inc., Wixom, Mich. Steuerschieber

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI922571A1 (it) 1994-05-10
GB2261398A (en) 1993-05-19
IT1256306B (it) 1995-11-30
ITMI922571A0 (it) 1992-11-10
GB9220060D0 (en) 1992-11-04
DE4137805A1 (de) 1993-05-19
GB2261398B (en) 1995-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4101059C2 (de)
DE4137805C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenschiebers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2619064C3 (de) Formkern zum Herstellen von Spritzteilen
DE3616037A1 (de) Giessform
DE1955033A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filterelementen und danach hergestellte Elemente
DE2326021A1 (de) Fahrzeugrad
DE3509453A1 (de) Steuerschieber
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
EP0651867B1 (de) Dichtring und verwendung desselben
DE2643525A1 (de) Kern zur herstellung von mit duennen kanaelen versehenen gussteilen
DE3917578A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kugelumlenkungseinrichtung an der mutter einer kugelgewindespindel und kugelgewindespindel
DE2849779C2 (de) Drosselklappenventil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1916347A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern mit in Hohlraeumen emgeschlossenen gesonderten Gliedern,insbesondere zum Giessen von Ventilgehaeusen um Ventilorgane
DE60202848T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Muffenendstücks für ein Rohrteil mit einem Dichtungsring
DE2804645A1 (de) Rohrkupplung
DE19744361A1 (de) Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter
DE1729161B1 (de) Spritzgiessform zur herstellung von kunststoffteilen mit hinterschnittenem innen profil
DE102020116309B3 (de) Formwerkzeug und Verfahren zum Spritzgießen von Hohlkörpern unterschiedlicher Länge
EP0608518B1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Formen und Kernen
DE69722679T2 (de) Formwerkzeug zur Herstellung eines Zahnrades in Verbundbauweise und Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeuges
CH623776A5 (en) Expanding core for the production of injection mouldings
DE2936016C2 (de) Fitting o.dgl. aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE3734118C2 (de)
EP1517776B1 (de) Verfahren zur herstellung einer drosselklappe in einem durchgehenden drosselklappenstutzen durch spritzgiessen von kunststoff
DE3721763C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B22D 19/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee