DE2935814A1 - Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse - Google Patents

Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse

Info

Publication number
DE2935814A1
DE2935814A1 DE19792935814 DE2935814A DE2935814A1 DE 2935814 A1 DE2935814 A1 DE 2935814A1 DE 19792935814 DE19792935814 DE 19792935814 DE 2935814 A DE2935814 A DE 2935814A DE 2935814 A1 DE2935814 A1 DE 2935814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
reducing valve
drawing press
hydraulic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792935814
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 5466 Neustadt Etscheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN ETSCHEID oHG
Original Assignee
HERMANN ETSCHEID oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN ETSCHEID oHG filed Critical HERMANN ETSCHEID oHG
Priority to DE19792935814 priority Critical patent/DE2935814A1/de
Publication of DE2935814A1 publication Critical patent/DE2935814A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • B21D24/08Pneumatically or hydraulically loaded blank holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Niederhaltevorrichtunq
  • an einer Tiefziehpresse Zusatz zum Patent Nr. ...... (Patentanm.P 26 09 916-1-14) Die Haupterfindung ist auf eine Niederhaltevorrichtung an einer Tiefziehpresse bezogen, die zugleich mit hydraulischem Druck und Luftdruck arbeitet. Die Erfindung hat sich gänzlich von dem bisher vorherrschenden, mehr oder weniger federnden Gegendruck der Niederhaltevorrichtung gelöst und setzt dem hydraulischen Preßdruck einen konstanten Gegendruck entgegen, indem die Volumenvergrößerung der Hydraulikflüssigkeit in dem Ausgleichsraum beim Einströmen in diesen von der Elastizität einer in einem viel größeren Raum eingeschlossenen Luftmasse aufgefangen wird, die wegen ihres entsprechend größeren Volumens ihren Druck dabei nicht merkbar ändert.
  • Die Erfindungsaufgabe der Haupterfindung, den Niederhaltedruck während des gesamten Preßvorganges konstant zu halten, wird dadurch gelöst, daß die in bekannter Weise von der Preßplatte betätigten Druckorgane der Niederhaltevorrichtung je einen Hydraulikflüssigkeit enthaltenden Druckraum beeinflußt, der über ein regelbares Redzierventil sowie über ein Ausgleichsventil mit einem unter konstantem Druck stehenden, teils Hydraulikflüssigkeit und teils Luft enthaltenden geschlossenen Ausgleichsraum kommuniziert, indem das Reduzierventil in der Strömungsrichtung vom Druckraum weg und das Ausgleichtsventil in der Strömungsrichtung nach dem Druckraum hin öffnen, wobei der obere Teil des Ausgleichsraums in unmittelbarer Verbindung mit der Druckluftanlage des Betriebs steht.
  • Das Reduzierventil, durch welches im Zuge der Arbeitsphase der Tiefziehpresse Hydraulikflüssigkeit aus dem Druckraum in den Ausgleichraum fließt, ist nach der Haupterfindung auf einen bestimmten Gegendruck eingestellt. Jedoch hat es sich in der Praxis gezeigt, daß der Temperaturanstieg in der Hydraulikflüssigkeit, die während einer fortgesetzten Reihe von Tiefpressvorgängen selbst bei guter Kühlung unvermeidlich ist, u.U. die Viskosität soweit ändert, daß eine laufende Nachstellung des Reduzierventils erforderlich sein kann.
  • Das Ziel der vorliegenden Zusatzerfindung ist es, diesem möglichen Übelstand von vornherein entgegenzutreten, indem das Ventil noch vor dem Anfang vorgenommener einmaliger Einstellung selbsttätig den Durchfluß derart regelt, daß die Durchflußmenge unabhängig von Temperatur und Viskosität der Hydraulikflüssigkeit stets konstant bleibt.
  • Zu diesem Zweck wird der Ventilkörper des einstellbaren Reduzierventils gegenüber der Einstellvorrichtung längsaxial verschiebbar angeordnet und zwischen dem Reduzierventil und der Einstellvorrichtung eine Druckfeder angebracht.
  • Anhand der Zeichnung wird in der Folge ein Ausführungsbeispiel dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1 ein Niederhalteelement als Teil aus mehreren Niederhalteelementen zusammengesetzten Niederhaltevorrichtung, in einer Seitenansicht und im Schnitt (eine Abwandlung der Fig. 3 des Hauptpatents) und Figur 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Bodenpartie der Darstellung Fig. 1, das erfindungsgemäße, gleichzeitig als eine Art Rückschlagventil wirkende Reduzierventil zeigend.
  • Die auf den Figuren ersichtlichen Bezugszeichen indizieren: 1 das Niederhalteelement 2 die äußere Zylinderwand des Gehäuses 3 eine mit der äußeren Zylinderwand gleichaxiale innere Zylinderwand 4 den Gehäusedeckel 5 eine für die Aufnahme einer den Druckkolben 9 führenden Kolbenstange 10 vorgesepene Bohrung im Gehäusedeckel 4 6 den inneren Zylinderraum des Gehäuses 7 den äußeren zylindermantelförmigen Ringraum des Gehäuses 8 Dichtringe des Gehäusedeckels 9 den Druckkolben 10 die Kolbenstange 11 einen mit Schraubgewinde versehenen Befestigungsstutzen 12 eine Gewindebohrung für das Einschrauben eines Schlauchstutzens 13 13 Schlauchstutzen für den Druckschlauch 14 14 den Druckschlauch 15 eine Abdichtung des Druckschlauchs 16 die betriebliche Druckluftanlage 17 Radialbohrung am Gehäuseboden 171 Ventilsitz für den Ventilkörper 21 18 Radialbohrung am Gehäuseboden über Vertikalbohrungen 26,27 mit dem ringförmigen Hohlraum 7 verbunden 19 Vertikalbohrung zum Verbinden des ringförmigen Hohlraums 7 mit der Radialbohrung 17 20 Vertikalbohrung zum Verbinden des inneren Zylinderraumes 6 mit der Radialbohrung 17 21 Ventilkörper des Reduzier- und Rückschlagsventils 211 einen am Ventilkörper ausgebildeten Kragen 212 den Schaft des Ventilkörpers 21 213 Rückschlagfeder des Ventilkörpers 21 22 Regelspindel des Ventilkörpers 21 221 becherförmiges Endstück der Regelspindel 22 222 Bohrung im Endstück 221, in welche der Schaft 212 hineinragt 223 Regelgewinde der Regelspindel 224 Gewindebohrung für Gewinde 223 23 Dichtung der Regelspindel 22 24 Regelgriff für die Einstellung des Ventilkörpers 21 25 Vertikalbohrung zum Verbinden des inneren Zylinderraumes 6 mit der Radialbohrung 18 26,27 mit Gewinde versehene Vertikalbohrungen zum Verbinden des ringförmigen Hohlraumes 7 mit der Radialbohrung 18 28 ein Ausgleichventil, das sich dann öffnet, wenn der Druck im Ringraum 7 den im inneren Zylinderraum herrschenden Druck übersteigt 29 ein Überdruckventil, das auf einen auf den inneren Zylinderraum 6 bezogenen maximalen Sicherheitsdruck eingestellt ist 30,31 Verschlußschraube und Dichtung für den Verschluß der Radialbohrung 18 32,33 Manometer mit einer zu dem zylindrischen Innenraum 6 führenden Druckleitung L die im zylindermantelförmigen Ringraum befindliche, volumenmäßig veränderbare Luftmasse Oe die Hydraulikflüssigkeit des Niederhalteelements.
  • Beim Tiefpressvorgang zwingt der Tiefpressdruck den Druckkolben 9 weiter in den inneren Zylinderraum 6 hinein.
  • Die Hydraulikflüssigkeit weicht durch das Reduzier- und Rückschlagventil 21 in den zylindermantelförmigen Ringraum 7 aus und drängt hier die Druckluft in die betriebliche Druckluftanlage 16 zurück. Weil das Gesamtvolumen der Druckluftanlage sehr viel größer ist als das Gesamtvolumen der Niederhalteelemente, ändert sich dabei der Druck der Luftmasse L nicht oder nicht merkbar. Der hydraulische Niederhaltedruck bleibt deshalb während des gesamten Tiefpressvorganges konstant.
  • Am Anfang einer Reihe von Tiefpressvorgängen ist die Hydraulikflüssigkeit noch kalt und weist eine relativ geringere Viskosität auf. Trotzdem wird das Reduzier-und Rückschlagventil 21 vor Anfang des Arbeitsvorganges erfindungsgemäß auf eine der Viskosität der erwärmten Hydraulikflüssigkeit angemessenen Ventilöffnung eingestellt. Das Vorhandensein einer Vorab-Öffnung ist deswegen erforderlich, weil die Öffnung eines federbelasteten geschlossel-len Rückschlagventils stets einen Drucksprung verursacht.
  • Die Einstellung der Vorab-Öffnung erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die Regelspindel 22 mittels des Regelgriffes 24 gedreht wird und im Schraubengewinde 223,224 eine Längsverschiebung erfährt; dabei drückt das becherförmige Endstück 212 über die Rückschlagfeder 213 den Ventilkörper 21 nach dem Ventilsitz 171 hin oder - dr die Rückschlagfeder sowohl mit dem becherförmigen Endstück 212 als auch mit dem Ventilkörper 21 fest verbunden ist - sie zieht den Ventilkörper 21 vom Ventilsitz 171 weg.
  • Wie schon oben gesagt, entspricht die vorab eingestellte Ventilöffnung dem Öffnungsbedarf bei warmer Hydraulikflüssigkeit, sie ist also relativ klein. Durch diese Ventilöffnung kann die kalte Hydraulikflüssigkeit nur in begrenztem Umfange passieren; das Ventil wirkt somit als Reduzierventil. Da die anfangs kaltflüssige Hydraulikflüssigkeit eine relativ große Ventilöffnung braucht, zwingt sie den Ventilkörper 21 gegen den Widerstand der Rückschlagfeder 213 in eine größere Offenstellung; hierbei taucht der Schaft 212 tiefer in das becherförmige Endstück 221 hinein. Als die Hydraulikflüssigkeit sich während des Arbeitsvorganges allmählich erwärmt und ihr Druckwiderstand bei steigender Viskosität entsprechend absinkt, schiebt die Rückschlag~ feder 213 den Ventilkörper 221 nach und nach in die Ausgangsstellung zurück und verringert den Ventilquerschnitt. Das Ventil wirkt insoweit als Rückschlagventil.
  • Sollte bei einer Niederhaltevorrichtung - aus welchen Gründen auch immer - ein Knick im Druckverlauf keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen, kann man am Anfang des Arbeitsvorganges den Ventilkörper 21 bis zur Anlage am Ventilsitz 171 einschrauben; das Ventil 21 ist nunmehr ausschließlich Rückschlagventil.
  • 1 Patentanspruch Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch Niederhaltevorrichtung an einer Tiefziehpresse, bei welcher von der Preßplatte der Tiefziehpresse betätigte Druckorgane mittelbar über ein Zwischenorgan den Ziehpressendruck in eine Niederhaltekraft umwandeln und diese mittelbar oder unmittelbar auf die Platine übertragen, indem ein von jedem Druckorgan beeinflußter, mit Hydraulikflüssigkeit gefüllter Druckraum über ein regelbares Reduzierventil sowie über ein Ausgleichventil mit einem unter konstantem Druck stehenden, teils Hydraulikflüssigkeit und teils Luft enthaltenden geschlossenen Ausgleichsraum kommuniziert und das Reduzierventil in der Strömungsrichtung vom Druckraum weg und das Ausgleichsventil in der Strömungsrichtung nach dem Druckraum hin öffnen, wobei der obere Teil des Ausgleichsraums in unmittelbarer Verbindung mit der Druckluftanlage des Betriebes steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (21) des einstellbaren Reduzierventils (21,22,24) gegenüber der Einstellvorrichtung (22,221,223) längsaxial verschieblich angeordnet ist, wobei zwischen dem Ventilkörper (21) und der Einstellvorrichtung (22, 221,223) sich eine Druckfeder (213) befindet.
DE19792935814 1979-09-05 1979-09-05 Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse Ceased DE2935814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935814 DE2935814A1 (de) 1979-09-05 1979-09-05 Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935814 DE2935814A1 (de) 1979-09-05 1979-09-05 Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935814A1 true DE2935814A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6080093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935814 Ceased DE2935814A1 (de) 1979-09-05 1979-09-05 Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2935814A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646122A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-20 Forschungsges Umformtechnik Niederhalter für die segmentweise Steuerung des Materialflusses und Verfahren zur Steuerung der Niederhalterkraft
EP0970803A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-12 Hoerbiger Hydraulik GmbH Hydraulische Presse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646122A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-20 Forschungsges Umformtechnik Niederhalter für die segmentweise Steuerung des Materialflusses und Verfahren zur Steuerung der Niederhalterkraft
DE19646122C2 (de) * 1996-11-08 2003-04-10 Forschungsges Umformtechnik Niederhalter für die segmentweise Steuerung des Materialflusses
EP0970803A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-12 Hoerbiger Hydraulik GmbH Hydraulische Presse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755080B4 (de) Gasfeder mit Zwischenstopfunktion und Temperaturkompensation
EP2114536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer gas-hochdruck-feuerlöschanlage
DE102004014485B3 (de) Druckbegrenzungsventil in einer Hydraulikmaschine und Hydraulikmaschine mit einem Druckbegrenzungsventil
DE19901639B4 (de) Druckabhängig reagierendes Ventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
EP2551568B1 (de) Rohrbruchventileinrichtung
DE2609916A1 (de) Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse
DE602004004139T2 (de) Druckregler
DE2935814A1 (de) Niederhaltevorrichtung an einer tiefziehpresse
DE3300600A1 (de) Thermostatisch gesteuertes mischventil fuer kalt- und warmwasser
DE3441348A1 (de) Ventilanordnung
DE3821147A1 (de) Gasfeder
DE7924834U1 (de) Hydraulische Dämpfungsvorrichtung
EP0829794B1 (de) Druckminder-Sitzventil
DE1455932A1 (de) Hydraulischer Schwingungsdaempfer
EP1903415B1 (de) Vorrichtung zur Mengenbegrenzung
DE2137108A1 (de) Speicherladeventil
EP1063466B1 (de) Druckbegrenzungsventil
WO2010057559A1 (de) Dämpfungseinrichtung zur dämpfung der rückhubbewegung eines von einem stössel einer presse überführbaren arbeitskolbens
DE1605310C3 (de) Führerbremssteuerventil zur Druckmittelsteuerung einer Federkraftspeicherbremse
DE19524778B4 (de) Türschließer mit einem Verdrängerkolben
DE1287105B (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1501115C3 (de)
DE2130092C3 (de) Einstellbare Regeleinrichtung zur Regelung des Drucks oder der Temperatur eines Mediums in einem Behälter
DE19706057C2 (de) Druckregelventil, insbesondere Thermodruckregelventil
DE2930139A1 (de) Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe oder eine kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection