DE2137108A1 - Speicherladeventil - Google Patents

Speicherladeventil

Info

Publication number
DE2137108A1
DE2137108A1 DE19712137108 DE2137108A DE2137108A1 DE 2137108 A1 DE2137108 A1 DE 2137108A1 DE 19712137108 DE19712137108 DE 19712137108 DE 2137108 A DE2137108 A DE 2137108A DE 2137108 A1 DE2137108 A1 DE 2137108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
power means
accumulator
line
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712137108
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DE19712137108 priority Critical patent/DE2137108A1/de
Publication of DE2137108A1 publication Critical patent/DE2137108A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/027Installations or systems with accumulators having accumulator charging devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

  • peicherladeventil Die Erfindung betrifft ein Speicherladeventil in einer von einer Hydraulikpumpe zu einem Verbraucher führenden Hauptleitung, wobei zwischen ihr und einer.
  • vom Speicherladeventil zu einem Speicher führenden Leitung ein Riickschlagventil angeordnet ist, mit einem unter Krafteinwirkung von außen entgegen einem unter Druck stehenden, die Hauptleitung absperrbaren Kolben.
  • Bisher erfolgt das laden eines Speichers über ein Rückschlagventil, das die leitung von der Hydraulikpumpe zum Speicher gegen den J?urnpendruck absperrt und sich nur dann öffnet, wenn der im Speicher herrschende Druck kleiner ist als der in der von der Pumpe kommenden leitung. Eine Steuerleitung führt dabei von einem federbelasteten Druckbegrenzungsventil zu dem zwischen dem Rückschlagventil und dem Speicher führenden leitungsteil. Sobal-d der Speicher den gewiinschten Druck erreicht hat, öffnet das federbelastete Druckbegrenzungsventil, wobei die von der Pumpe geförderte Druckflüssigkeit über das Druckbegrenzungsventil abs trömt. Bei diesem federbelasteten Druckbegrenzungsventil stellen sich bei bestimmten Druckverhältnissen im Speicher Kriechstellungen und Gleichgewichtszwischenstellungen ein. Ein exaktes Öffnen und Schließen der durch das Druckbegren zungsventil geführten llauptleitung ist nicht gewährleistet, was sich ungünstig erweist, wenn an dieser leitung noch andere Verbraucherquellen angeordnet sind, da der hierfür nötige Höchstnenndurck beeinträchtigt wird. Das Steueröl wird dabei in einen Behälter abgezweigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Speicherladeventil zu schaffen, mit dem die eingangs erwähnten Nachteile vermieden werden. Insbesondere sollen nach der Erfindung die Ein- und Ausschaltendstellungen sofort nach Wirksamwerdendes Steuerimpulses erreicht werden.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das auf ein mit dem Kolben in v/irkverbindung stehendes Zwischenelement wirkende Moment bei höherer Vorspannung einen geringeren Wert als bei kleinerer Vorspannung des Kraftmittels einnimmt, wobei die dabei auf den Kolben von außen einwirkende Kraft bei hohem Speicherdruck und größerer Vorspannung des Kraftmittels einen geringeren Wert einnimmt, als bei kleinerer Vorspannung des Kraftmittels bei abnehmend Speicherdruck.
  • Der im Speicher herrschende Druck wirkt bei absinkendem Speicherdruck infolge der auf den Zylinder von außen wirkenden, größer werdenden Kraft beschleunigt, so daß sofort-nach Wirksamwerden des Steueriffipulses die Hauptleitung abgesperrt wird. Bin Absinken des IIöchstnenndruckes in der Hauptleitung wird dadurch vermieden. Da keine zusätzliche Steuerleitung bzw. Rücklaufleitung erforderlich ist, tritt kein Verlust auf.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Kraftmittel einerseits ortsfest urrd andererseits an einem an einem ortsfesten Gelenk gelagerten Element angelenkt ist, der mit dem Kolben in Wirkverbindung steht, wobei ein senkrechter Abstand vom Gelenkt zu einer Wirkungslinie des Kraftmittels in Abhängigkeit von der von Speicherdruck abhängigen Lage des Kolbens veränderlich ist.
  • Weitere für die Erfindung wesentliche Merkmale sind im folgenden näher beschrieben und in der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Speicherladeventil mit schematisch dargestellten Leitungen.
  • In einer von einer Hydraulikpumpe-1 zu einem Verbraucher 2, beispielsweise einem Regelsteuergerät, fXlrenden H'auptleitung 5 ist ein Speicherladeventil 4 angeordnet, in dem sich ein mit einer Bohrung 5 versehener Kolben 6 befindet. %wischen der Hauptleitung 3 und einer vom Speicherladeventil 4 zu einem Speicher 7 führenden leitung 8 befindet sich ein als Bestandteil des ladeventils 4 oder als getrenntes Bauteil vorgesehenes Rückschlagventil 9, das die Leitung b entgegen dem in der Hauptleitung 3 herrschenden Druck gegen die Hauptleitung 3 absperrt. Ein Kolben raum 10 ist mit der Bohrung 5 mit der zum Speicher 7 führenden leitung 8 verbunden. Auf der dem Kolbenraum 10 gegenüberliegenden Seite weist der Kolben 6 eine nach außen abgedichtete Kolbenstange 11 auf, an der eine linse 12 eines mit einem als Puder ausgebildeten Kraftmittels 13 beaufschlagten Zwischenelementes 14 unter Druck anliegt. Das Zwischenelement 14 kann als Hebel ausgebildet sein. Die Fläche der Kolbenstange 11 ergibt die wirksame Kolbenfläche, auf die der in der leitung 8 herrschende Druck auf den Kolben e-inwirkI-- Das Kraftmittel 13 ist einerseits an einer ortfesten Stelle 15 und andererseits am Zwischenelemen-t 14 in einem Anlenkpunkt 16 eingespannt. Das Zwischenelement 14 ist an einem ortsfesten Gelenk 17 drehbar gelagert. InMder Leitung 8 zweigt eine zu einem dichthaltenden Wegeventil 18 sich erstrekkende Leitung 19 ab. Ausnehmungen 20 im Kolben 6 ermöglichen in der gezeichneten Kolbenstellung den freien Durchfluß der Druckflüssigkeit von der Hydraulikpumpe 1 zum Verbraucher 2.
  • Bei einem bestimmten maximalen Druck im Speicher 7 drückt der auf die wirksame Kolbenfläche auftretende Druck der in der leitung 8 befindlichen Druckflüssigkeit den Kolben 6 an einen Anschlag 25 des Speicherladeventilgehäuses-. Eine über die- Nase 12 ausgeübte, vom Kraftmittel 13 herrührende Gegenkraft drückt an der Kolbenstange 11 dagegen.
  • Sinkt der Druck im Speicher, so wird der Kolben 6 nach links, infolge der auf ihn sich vergrößernden äußeren Kraft, beschleunigt. Hierbei schwenkt das Zwischenelement 14 um das Gelenk 17 entlang einer gestrichelt gezeichneten Linie 23. Bei diesem Schwenken vergrößert sich ein senkrechter Abstand 21 vom Gelenk 17 zu einer Wirkungslinie 22 des Kraftmittels 13, wodurch sich das Moment und damit die von der Nase 12 auf die Kolbenstange 11 ausgeübte Kraft laufend erhöht, obwohl sich das Kraftmittel 13 entspannt. Der Kolben 6 schließt eine Öffnung 24, wodurch der Durchfluß der Druckflüssigkeit zum Verbraucher 2 unterbrocheii wird, so daß eine Unterbrechung des ölstromes zum Verbraucher 2 eintritt, wenn'sich das Hücksehlagventil 9 öffnet. Der senkrechte Abstand 21 hat sich auf den senkrechten Abstand 21' zwischen der Wilskungslinie 22' und dem Gelenk 17 vergrößert.
  • Da die vom I&raftmittel 13 über die Nase 12 auf die Kolbenstange 11 übertragene Gegenkraft kleiner ist, als die von der Druckflüssigkeit auf die-firksame Kolbenfläche ausgeübte Kraut, erfolgt ein beschleunigtes offen des Querschnittes 24 durch den Kolben 6. Die Bewegung des Kolbens 6 endet erst, wenn der Anschlag 25 erreicht ist. DieBeschleunigung tritt wegen der während des Schwenkvorganges des Zwischenelements 14 geringer werdender Andrückung der Nase 12 gegen die Kolbenstange 11 infolge der Verkleinerung des senkrechten Abstandes 21' ein.
  • Zwischen dem Speicher 7 und einem Reservoir 26 liegt ein Druckbegrenzungsventil 27, auf das aber verzichtet werden kann, wenn ein Druckbegrenzungsventil in der übrigen Anlage vorhanden ist. Das Speicherladeventil 4 ist von außen manuell über das Zwischenelement 14 beeinflußbar, wodurch eine Ladeunterbrechung bei Kaltstart ermöglicht wird.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1.Speicherladeventil in einer von einer Hydraulikpumpe zu einem Verbraucher führenden Hauptleitung, wobei zwischen ihr und einem vo Speicherladeventil zu einem Speicher führenden leitung ein Rückschlagventil angeordnet ist, mit einem unter Krafteinwirkung von außen entgegen einem unter Druck stehenden, die Hauptleitung absperrbaren Kolben, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das auf ein mit dem Kolben (6) in Wirkverbindung stehendes Zwischenelement (14) wirkende Moment bei höherer Vorspannung einen geringeren Wert als bei kleinerer Vorspannung des Kraftmittels (13) einnimmt, wobei die dabei auf den Kolben (6) von außen einwirkende Kraft bei hohem Speicherdrück und größerer Vorspannung des Kraftmittels (13) einen geringeren Wert einnimmt, als bei kleinerer Vorspannung des Kraftmittels (13) bei abnehmendem Speicherdruck.
2-. Speiche.rladeventil, d a d u r c h g e k e n n z e i c b n e t daß das Kraftmittel (13) einerseits ortsfest und andererseits an einem an einem ortsfesten Gelenk (17) drehbar gelagerten Element (14) angelenkt ist, der mit dem Kolben (6) in Wirkverbindung stehet, wobei ein senkrechter Abstand (21) vom Gel-enk (17) zu einer Wirkungslinie (22) des Kraftmittels (13) in Abhängigkeit von der vom Speicherdruck abhängigen lage des Kolbens (6) veränderlich ist.
DE19712137108 1971-07-24 1971-07-24 Speicherladeventil Pending DE2137108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137108 DE2137108A1 (de) 1971-07-24 1971-07-24 Speicherladeventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137108 DE2137108A1 (de) 1971-07-24 1971-07-24 Speicherladeventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2137108A1 true DE2137108A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=5814719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137108 Pending DE2137108A1 (de) 1971-07-24 1971-07-24 Speicherladeventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2137108A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324059A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Teves Gmbh Alfred Druckgesteuertes wegeventil
DE2952369A1 (de) * 1979-12-24 1981-09-03 Integral Hydraulik & Co, 4000 Düsseldorf Hydraulische vorrangschaltung, insbesondere fuer hydraulikanlagen von fahrzeugen
DE3101922A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Speicherladeventil fuer zwei arbeitskreise
DE3101905A1 (de) * 1981-01-22 1982-09-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Speicherladeventil-anordnung
DE3232074A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Hydrospeicher zur bereitstellung von druckfluid

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324059A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Teves Gmbh Alfred Druckgesteuertes wegeventil
DE2952369A1 (de) * 1979-12-24 1981-09-03 Integral Hydraulik & Co, 4000 Düsseldorf Hydraulische vorrangschaltung, insbesondere fuer hydraulikanlagen von fahrzeugen
DE3101922A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Speicherladeventil fuer zwei arbeitskreise
DE3101905A1 (de) * 1981-01-22 1982-09-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Speicherladeventil-anordnung
DE3232074A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Hydrospeicher zur bereitstellung von druckfluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE2945722A1 (de) Ventil mit automatisch gesteuerter oeffnungsgeschwindigkeit
DE2419010A1 (de) Steuerventilanordnung fuer fahrzeughydraulikanlagen
DE1817143A1 (de) Hilfsgesteuertes Sicherheitsventil,insbesondere fuer Hydraulik- und Pneumatikanlagen
DE2226610C3 (de) Speicherladeventil
DE1655066A1 (de) Hydraulische Druckaenderungsvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2137108A1 (de) Speicherladeventil
DE3218527A1 (de) Selbststeuerndes hydraulisches umschalt-ventil fuer einen doppelwirkenden arbeitszylinder
DE4219906C2 (de) Hydraulikzylinder mit einem axial beweglichen Kolben
DE1650361C3 (de) Durchflußsteuerventil für einen hydraulischen Hubzylinder
DE1675416B2 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE1200148B (de) Luftkompressor fuer Fahrzeuge od. dgl., insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen
DE2155706C3 (de) Lastabhängig arbeitendes Bremsdrucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
CH649360A5 (de) Hydraulisch entsperrbare ventilanordnung.
DE2741943A1 (de) Absenkvorrichtung
DE1203004C2 (de) Foerdermengenregelventil
DE2436808C2 (de) Stufenhauptzylinder
DE1780191C3 (de) Druckregler mit ReifenfüllanschluB für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE1650308B2 (de) Schieberventil zur steuerung einer arbeitsvorrichtung
DE1287105B (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1284237B (de) Steuereinrichtung mit einem Entlastungsventil und einem Antikavitations- oder Regulierventil
DE1426606C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2362894C3 (de) Federspeicher-Bremsanlage von Straßenfahrzeugen
DE1104785B (de) Hilfsgesteuerte UEberdruck-Entlastungs-vorrichtung fuer hydraulische Anlagen
DE1500074C3 (de) Hdraulfscher Druckregler