DE2934282A1 - Bildaufzeichnungstraeger - Google Patents

Bildaufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2934282A1
DE2934282A1 DE19792934282 DE2934282A DE2934282A1 DE 2934282 A1 DE2934282 A1 DE 2934282A1 DE 19792934282 DE19792934282 DE 19792934282 DE 2934282 A DE2934282 A DE 2934282A DE 2934282 A1 DE2934282 A1 DE 2934282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
alkyl
methyl
carrier
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934282
Other languages
English (en)
Inventor
Lincoln Ekstrom
Thomas Clifford Lausman
Chih Chun Wang
Henry Wielicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2934282A1 publication Critical patent/DE2934282A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/20Purification, separation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • G11B23/505Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of disk carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/34Lubricating-sealants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/40Generators or electric motors in oil or gas winning field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/42Flashing oils or marking oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/44Super vacuum or supercritical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/50Medical uses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/04Aerosols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bildaufzeichnungsträger zum Wiedergeben gespeicherter Signale aus einem Bandbreitenbereich von wenigstens einigen Megahertz mit Hilfe einer Abspielnadel bei vorgegebener Relativgeschwindigkeit zwischen Nadel und Träger, der als Platte aus leitendem Material mit einer ein für die Wiedergabe von Signalen des Bandbreitenbereichs bei Einstellung der Relativgeschwindigkeit zwischen Träger und Nadel angepaßt geformtes Flächenmuster enthaltenden Informationsspur ausgebildet ist.
In der US-PS 3 833 408 wird die Verwendung von Methyl-Alkyl-Siloxan-Verbindungen als Schmiermittel für leitende Videoplatten aus Kunststoff mit in Form geometrischer Änderungen in einer Spiralrille gespeicherten Ton- und Bilddaten vorgeschlagen. Diese Scheiben werden zunächst mit einem leitenden, als erste Elektrode wirkenden Material, dann mit einer isolierenden Schicht und schließlich mit einer Schmiermittelschicht bedeckt. Als zweite Elektrode eines Kondensators wirkt bei Betrieb eine Nadel mit Metallspitze. Die gespeicherten Signale können mit dieser Nadel abgetastet werden, die die Kapazitätsschwankungen zwischen ihrer Spitze und der Plattenoberfläche als die in Form von Vertiefungen gespeicherte Information bei Relativbewegungen zwischen der Platte und der Nadel registriert.
Bei einer weiteren Entwicklung dieses Systems sind aus einem leitenden Kunststoff bestehende Bildplatten geschaffen worden. Der Kunststoff besteht z.B. aus einem eine für die Verwendung als Kapazitätsspeicher ausreichende Menge leitender Kohlenstoffteilchen enthaltenden PVC-Mischpolymerharz. Das Kunststoffharz umgibt dabei
03001 1/0739
die Kohlenstoffteilchen und bildet so eine Oberflächenisolierschicht auf den leitenden Teilchen. Bei diesen weiterentwickelten Platten werden getrennte Metall- und Isolierschichten auf der Kunststoffplatte nicht mehr benötigt.
Auch die früher aus metallisiertem Saphir hergestellte Abtastnadel ist so verbessert worden, daß metallisierte Diamanten verwendet werden können. Der Diamant ist ein härteres und erst nach längerer Betriebszeit abnutzendes Material als der Saphir, er erfordert aber auch eine gute Schmierung der Plattenoberfläche.
Weiterhin sind Bildplatten entwickelt worden, bei denen eine leitende Oberfläche oder eine gerillte Oberfläche nicht erforderlich ist. Die Nadel wird hierbei mit der Spur des Informationsmusters mit Hilfe von elektrischen Signalen und nicht durch Rillenwände synchron gehalten.
Durch diese Abwandlungen der Materialien für Bildplatte und Abtastnadel haben sich auch die Anforderungen an das Schmiermittel geändert, so daß das im Handel erhältliche Methyl-Alkyl-Siloxan-Schmiermittel nunmehr in verschiedener Hinsicht unbefriedigend ist. Eine solche im Handel erhältliche Methyl-Alkyl-Siloxan-Verbindung hat die Formel
CH3
(CH3) 3SiO 1 SiO 4——Si (CH3)
worin R eine gradkettige Decyl-Gruppe und η eine ganze Zahl ist. Dieses Material besitzt ein Molekulargewicht von etwa
03001 1/0739
1500 und eine Viskosität von etwa 0,5 cm /s; es ist unter der Bezeichnung SF-1147 bei der Firma General Electric Company erhältlich. Diese Verbindung enthält auch 1,5% Antioxydantien.
Wenn derzeitige aus Kohlenstoffteilchen enthaltenden PVC-Verbindungen geformte bzw. gepreßte Bildplatten mit dem SF-1147-Schmiermittel sprühbeschichtet und mit einer Diamantnadel abgespielt werden, sind Wiedergabeleistung und -Stabilität relativ schlecht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Wiedergabe durch verbesserte Schmiermittel für Video-Plattenzu schaffen. Insbesondere sollen erfindungsgemaß Methyl-Alkyl-Siloxan-Schmiermittel gereinigt und fraktioniert werden, um die Wirksamkeit als Schmiermittel für Video-Platten zu verbessern. Die erfindungsgemäße Lösung besteht dabei unter anderem darin, daß der Bildaufzeichnungsträger bzw. die Video-Platte mit einer Methyl-Alkyl-Siloxan-Schmiermittelschicht mit einer Zusammensetzung der Formel
CH3 CH3
[f°
(CH,),SiO FSiOf- hSioi Si (CH3) 3 (-,)
R1 R2
bedeckt ist, wobei FL und R2 Alkylgruppen mit vier bis zwanzig Kohlenstoffatomen, χ eine ganze Zahl von 2 bis 4 sowie y eine ganze Zahl von 0 bis 2 darstellen und die Summe von χ und y kleiner oder gleich 4 ist.
03001 1/0739
Es hat sich herausgestellt, daß das Methyl-Alkyl-Siloxan der vorgenannten Formel (1) eine verbesserte Schmierfähigkeit bei der Anwendung für Video-Platten und eine verbesserte Stabilität gegenüber hohen Temperaturen sowie hoher und niedriger Umgebungsfeuchtigkeit und eine verbesserte Alterungsbeständigkeit besitzt. Durch die Erfindung soll die Leistungsfähigkeit der genannten Schmiermittelklasse für den Fall ihrer Verwendung zum Beschichten der Video-Platten verbessert werden; die Lösung dieser Teilaufgabe besteht bei einem Verfahren zum Reinigen und Fraktionieren darin, daß eine Verbindung der Formel
CH3 CH3
(CH3) 3SiO
-Si (CH3)
R1
worin R1 und R0 Alkylgruppen mit vier bis zwanzig Kohlenstoffatomen und m sowie ρ ganze Zahlen sind, einer Molekulardestillation ausgesetzt und die von etwa 100 bis 2050C abdestillierende Fraktion gesammelt wird. Mit Hilfe der letztgenannten Fraktion wird der erfindungsgemäße Bildaufzeichnungsträger beschichtet und dadurch die Wiedergabtqualität sowie die Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und dem Altern verbessert.
Teilweise unter Hinweis auf die schematische Darstellung von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung werden nachfolgend Einzelheiten der Erfindung, insbesondere des Bildaufzeichnungsträgers, der erfindungsgemäßen Schmier-
03001 1 /Π739
mittel-Zusammensetzung und ihrer Herstellung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt eines Apparates zur Molekular-Destillation, insbesondere zum Behandeln der erfindungsgemäßen Verbindungen;
Fig. 2 ein die Änderung der Destillatinenge in Abhängigkeit von der Temperatur darstellendes Diagramm; und
Fig. 3 das Infrarot-Spektrum von destillierten und nicht
destillierten Methyl-Alkyl-Siloxan-Verbindungen bei 2150 cm"1 .
Erfindungsgemäße Methyl-Alkyl-Siloxan-Verbindungen besitzen Destillationstemperaturen von etwa 100 bis 205 C bei einem Druck von etwa 1,3 x 10 Pa. Ihr Molekulargewicht liegt im Bereich von etwa 500 bis SOO, während ihre Polydispersität, d.h. der Quotient aus Gewichtsmittel M des Molekular-
gewichts und Zahlenmittel M des Molekulargewichts, weniger als etwa 1,07 beträgt. Entsprechende Fraktionen können durch Kurzweg- oder Molekulardestillation eines Siloxan-Ausgangsgeraisches der Formel
CH3
•3'3
(CH3) 3SiO [siO js-[|i0 ^ Si (CH3} 3
in der FL und R„ wie oben angegeben definiert sind und m sowie ρ ganze Zahlen bedeuten, unter Hochvakuum-Tief-
030011/073Θ
temperatur-Bedingungen mit engen Molekulargewichts-Grenzen erhalten werden.
Die Molekulardestillation wird in der Zeitschrift Analytical Chemistry, Band 36, Nummer 11, Oktober 1964 beschrieben (Frank et al, "Molecular Distillation of Thermally Supersensitive Liquids"). Das Verfahren kann anhand von Figur 1, die eine schematische Ansicht einer Molekular-Destillierblase 10 zeigt, erläutert werden. Das zu destillierende Material wird einem Speisebehälter 12 zugegeben. Der Speisebehälter 12 wird mit Hilfe einer Diffusionspumpe 14 über die durch einan. Flüssigstickstoff-Abscheider 13 führenden Leitung 16 evakuiert. Der Speisebehälter 12 wird außerdem mit der eine Glaskolonne 22 enthaltenden Destillationskammer 20 verbunden. Um die Glaskolonne 22 ist eine Glasspirale 24 gewickelt. An einem Ende der Glaskolonne 22 befindet sich ein Sammelbehälter 26 zur Aufnahme heißer Flüssigkeit. Zur Destillationskammer 20 gehören aui3erdem zwei zusätzliche Behälter bzw. Sammler, nämlich ein Gefäß 28 für den Rückstand und eine Destillat-Vorlage 30. Aus dem Speisebehälter 12 kann Flüssigkeit über eine Speiseleitung 32 und ein Ventil 34 in die Destillationskammer 20 fließen. In letzterer wird über eine Leitung 36, welche ebenfalls zur Diffusionspumpe 14 führt, ein Hochvakuum aufrechterhalten. Bei Betrieb wird das System auf einen anfänglichen Druck von etwa 1,3 x 10 Pa evakuiert. In dem Sammelbehälter 26 befindet sich kochendes Wasser, welches durch die Kolonne 22 aufsteigt und diese sowie die Glasspirale 24 auf eine Temperatur von etwa 100 C erhitzt. Das Steuerventil 34 wird geöffnet und es kann ein dünner Strahl des zu destillierenden Stoffes aus dem Speisebehälter 12 auf die erhitzte Kolonne 22 tropfen. Der Stoff wird mit Hilfe der Glasspirale 24 so verteilt, daß sich ein glatter, dünner Film ergibt, der beim Entlangfließen an der Spirale
03001 1 /0739
24 periodisch gewendet wird, so daß die leichter flüchtigen Komponenten verdampfen können.
Die bei 100 C und weniger von der erhitzten Kolonne 22 abdampfenden Bestandteile werden an der Wand der Destillationskammer 20 kondensiert. Sie fließen dann an der Wand entlang nach unten und werden in der Destillat-Vorlage 30 gesammelt. Der Rückstand wird im Gefäß 28 aufgefangen. Um die oberhalb von 1000C und unterhalb von 205°C siedenden Bestandteile abzutrennen, wird der Sammelbehälter 26 beispielsweise mit dem bei 205°C siedenden Benzylalkohol gefüllt. Es wird dann das Destillat der ersten Fraktionierung in den Speisebehälter 12 gegeben und die Destillation wiederholt. Das gewünschte Destillat sammelt sich wie zuvor in der Destillat-Vorlage 30, während die bei höheren Temperaturen siedenden Fraktionen mit höherem Molekulargewicht in dem Gefäß 28 aufgefangen werden.
Bei Anwendung dieses Rektifizierverfahrens wird das flüssige Grundmaterial selbst nicht erhitzt, es berührt vielmehr nur die erhitzte Kolonne 22 und erfährt dort eine kollisionsfreie Verdampfung bei minimalen Temperaturen und mit geringsten Schaden an den thermisch empfindlichen McIekülen.
Es wurde gefunden, daß durch die Molekulardestillation die vorliegende Methyl-Alkyl-Siloxan-Ausgangsmasse nicht nur fraktioniert sondern auch gereinigt wird, indem nicht nur alle Antioxydations-Verbindungen sondern auch alle Chromophore und Siliziumhydride entfernt werden und ein wesentlich verbessertes Schmiermittel für Videoplatten entsteht. Dieser Reinigungseffekt stellte sich vollständig unerwartet und überraschend ein und ist sehr erwünscht,
0300 1 1/0739
da Hydride chemisch aktiv sind und zur Gelbildung beitragen können. Die Gelbildung würde aber zu Ausfällungen führen und ein verstärktes Rauschen beim Abspielen der Videoplatte zur Folge haben.
Auch die Gegenwart von aromatischen Verbindungen, z.B. metall-aromatischen Komplex-Chromophoren sowie Antioxydantien, ist sehr unerwünscht, da diese Verbindungen mit der Videoplattenoberfläche reagieren und mit der Zeit zu einer Verschlechterung der Wiedergabequalität beitragen. Antioxydantien werden den Methyl-Alkyl-Siloxan-Verbindungen sowohl in Form von freien Antioxydantien als auch in Form von chemisch gebundenen Antioxydantien beigefügt. Die freien Antioxydantien haben die Formel
t-fi?utyl
CH2=CHCH2
t-ßutyl
OR
während die chemisch gebundenen Antioxydantien die folgende chemische Formel haben können
03001 1 /0739
CH3 (SiOf
CH.
t-Butyl
t-Butyl
«si0>* o.Ol η
Die Konzentration der ungebundenen Antioxydantien achwankt von Charge zu Charge, was Ungleichmäßigkeiten in der Wiedergabeleistung der Videoplatte zur Folge hat. Ungebundene Schmiermittel bzw. Antioxydantien können durch Auflösen in Azeton und Abtrennen der Azetonschicht von dem Methyl-Alkyl-Siloxan entfernt werden. Die Gegenwart von chemisch gebundenen Antioxydantien macht die Videoplatte oft schon in Wochen unabspielbar; aromatische Verunreinigungen und Antioxydantien können daher in für heutige Videoplatten vorgesehenen Schmiermitteln auf keinen Fall geduldet werden.
03001 1/0739
Dai3 mit Hilfe des vorliegenden Molekular-Destillationsverfahrens Siliziumhydride, insbesondere zum Rückstand oder zur Hochmolekulargewichts-Fraktion, entfernt werden können, war vollkommen unerwartet, da Siliziumhydride im allgemeinen niedrig siedende Verbindungen sind. Es wird angenommen, daß die fraglichen Hydride selbst bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen mit den Methyl-Alkyl-Siloxan-Verbindungen reagieren, so da3 entweder Bruchstücke mit höherem Molekulargewicht entstehen oder eine Gelbildung angeregt wird. Dieses aber trägt ebenfalls zum Altern bei, da die Teile mit niedrigerem Molekulargewicht verbraucht und Gele gebildet werden, was wiederum einen massiven Informationsausfall beim Abspielen der Videoplatte zur Folge hat. Dieses Ergebnis war ganz unerwartet.
Die erfindungsgemäßen fraktionierten Methyl-Alkyl-Siloxane können in geeigneten Lösungsmitteln, z.B. Heptan, Isopropanol oder anderen gegenüber der Plattenoberfläche inerten Lösungsmitteln, aufgelöst werden, wobei typische Konzentrationen von etwa 0,2 bis 2,0 Gew.% gelöster Stoff in der Methyl-Alkyl-Siloxan-Lösung vorhanden sein können. Diese Lösung wird dann auf die Plattenoberfläche aufgesprüht, so daß ein Siloxan-Film von etwa 20 bis 30 nm Dicke entsteht. Der Schmiermittelfilm läßt sich aber auch durch Aufdampfen aufbringen.
Die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Fraktionen altern nicht, sind stabil gegenüber Umwelteinflüssen und garantieren eine hohe Gleichmäßigkeit und Reproduzierbarkeit für die Videoplatte. Außerdem besitzen die erfindungsgemäßen SchmiermittelFraktionen ausgezeichnete Schmiereigenschaften, wie Messungen der Nadel- und Platten-
030011/0739
Abnutzung ergeben haben. Schließlich liefern die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Fraktionen auch eine verbesserte Anfangsplaybackleistung.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele noch eingehender erläutert. Angaben in Prozent sind dabei - wenn nicht anders angegeben - als Gew.% zu verstehen.
Beispiel 1
Es wird von einem Methyl-Aikyl-Siloxan der Formel
CH3
(CH3J3SiO Tsi0T Si (CH3)
C10H2l
ausgegangen, in der η eine ganze Zahl zwischen 1 und etwa 3 ist. Der verwendete Ausgangsstoff hat bei 22°C eine Viskosität von 49,4 mm /s, ein Zahlenmittel von 1239 und ein Gewichtsmittel von 1557, d.h. eine Polydispersität von 1,26, und einen Brechungsindex von 1,4463. Im Ausführungsbeispiel wurde dieser Ausgangsstoff in einem Destillationsapparat entsprechend Fig. 1 bei einem durchschnittlichen Druck von etwa 1,3 x 10~ Pa molekular-destilliert.
In Fig. 2 ist die Destillatmenge in Gew.% der Ausgangsmasse in Abhängigkeit von der Temperatur aufgetragen.
Die von 100 bis 2O5°C abdestillierende Fraktion wurde gesammelt.
03001 1/0739
Das Destillat hatte bei 25°C eine Viskosität von etwa 14 mm /s, und ein Gewichtsmittel von 660. Das entspricht einer Zusammensetzung gemäß der allgemeinen Formel (1) mit y = O und χ = 3 und einem Decyl als R^, mit einer Dispersität von 1,06 und einem Brechungsindex von 1,435.
Die Farbe des Destillats wurde bei verschiedenen Wellenlängen durch Bestimmung der optischen Dichte (Schwärzung) an einer 1,0 mm dicken Probe gemessen und mit der Farbe des Vormaterials(Ausgangsstoff) und der Farbe des Rückstandes nach der Molekular-Destillation verglichen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I
Optische Dichte Probe 500 nm 400 nm 300 nm
Vorvaaterial 0,060 0,125 1,60
Destillat,
100-205 C 0,035 0,055 1,40
Destillant
(Rückstand) 0,080 0,17 1,80
Bei allen untersuchten Wellenlängen enthält somit das Destillat also weniger farbbildendes Material als sowohl das Vormaterial als auch der Destillant.
Auch der Hydrid-Gehalt war im Destillat viel niedriger als im Vormaterial. Wie sich aus der Infrarot-Absorption bei einer Wellenlänge von 2150 cm (SiH) für eine
03001 1 /0739
1,0 mm dicke Probe ergab, enthielt das Vormaterial etwa
_1 5 - 12cm Siliziumhydrid. Das Destillat dagegen ent-
hielt weniger als 0,1cm Hydrid. Das Infrarot-Spektrum des Vormaterials wird durch die Kurve 1, dasjenige des Destillats durch die Kurve 2 in Fig. 3 wiedergegeben.
Durch die Molekular-Destillation wird das Methyl-Alkyl-Siloxan-Vormaterial also sowohl fraktioniert als auch gereinigt.
Beispiel 2
Das Vormaterial von Beispiel 1 wurde unter Verwendung passender Heizflüssigkeiten in fünf Fraktionen molekular-destilliert, Anschließend wurden verschiedene Messungen vorgenommen; die sich ergebenden Daten sind in der Tabelle II zusammengestellt. Die Fraktion I wurde bei 4O0C, die Fraktion II bei 1000C, die Fraktion III bei 153°C, die Fraktion IV bei 2110C und die Fraktion'V bei 239°C aufgefangen.
030011/0739
Fraktionen Dichte,
gm./ml*
bei 220C
Tabelle II «w PoIy-
disper-
sität
Brechungs
index
220C
I
Vormaterial 0,868 Viskosität,
mm /s
bei 22 C
«n 1557 1,26 1,4463 I
Destillant I 0,868 49,4 1239 1507 1 ,24 1,4452
Destillant II
Destillant III
Destillant IV
0,869
0,869
0,874
49,2 1216 1654
1794
1872
1,25
1,24
1,23
1,4453
1,4455
1,4472
03001 Destillant V 0,874 53,0
55,9
63,2
1323
1450
1525
2700 1 ,21 -
—Λ Destillat II 0,849 73,5 2229 526 1,05 1,4353
O
-4
Destillat III 0,852 10,6 500 690 1,07 1,4363 CO
CO
CO Destillat IV 0,862 15,5 644 836 1,05 1,4365 K)
OO
KJ
Destillat V 0,863 22,7 800 1304 1 ,04 -
27,9 1248
Aus Tabelle II ergibt sich, daß Methyl-Alkyl-Siloxane mit Hilfe der Molekulardestillation in Fraktionen mit engem Molekulargewichts-Bereich fraktioniert werden können.
Beispiel 3
Es wurde eine Reihe von Videoplatten durch Aufbringen verschiedener Schmiermittel-Zusammensetzungen und -Fraktionen mittels Aufdampfen oder Absprühen und anschließendes Abspielen mit Hilfe einer titanisierten Diamantnadel untersucht.
Das Schmiermittel A war ein Methyl-Decyl-Siloxan der Formel
(CH3) 3Si0 l· SioA Si (CH3) 3
C10H21
welches einen Molekulargewichts-Bereich wie im Beispiel 1 aufweist, frei von Antioxydantien ist und durch Vakuum-Verdampfen aufgebracht wurde.
Bei dem Schmiermittel B handelte es sich um denselben Stoff, der jedoch durch Aufsprühen aus einer 1%igen Lösung in Heptan aufgebracht wurde.
Das Schmiermittel C war eine bei 100 bis 2050C molekular-destillierte Fraktion, welche ebenfalls aufgesprüht wurde. Alle Schmiermittelschichten waren etwa 20 mn dick.
030011/0739
Die Qualität der Videoplatten beim Abspielen wurde durch Bestimmen der sogenannten "Träger-Ausfallzeit" (carrier distress time) gemessen. Bei der Messung wird der Zeitraum (in Sekunden) - bei nicht mitgezählten Zwischenzeiten von weniger als 10 Mikrcsekunden - während der gesamten Abspieldauer, bei der die Hochfrequenzleistung des Abspielarmes weniger als 150 Millivolt von Spitze zu Spitze beträgt, und der Zeitraum, in dem der Hochfrequenz-Ausgang Frequenzsignale von mehr als 8,6 Megahertz oder weniger als 3,1 Megahertz lieferte und damit einen Fehler anzeigte, zusammengezählt. Die Fehler werden vom Beobachter in Form von Ausfällen registriert. Der Gradmesser für ausreichende Qualität einer Videoplatte ist ein maximaler Ausfall von drei Sekunden während einer Spielzeit von 30 Minuten; eine Videoplatte besitzt eine gute Qualität, wenn die Ausfallzeit weniger als 0,3 Sekunden während einer Abspielzeit von 30 Minuten beträgt.
Es wurden 12 mit den oben genannten Schmiermitteln versehene Platten untersucht und der Prozentsatz der Platten mit Fehlern unterhalb einer jeweils bestimmten Ausfallzeit berechnet. Die entsprechenden Daten sind in der Tabelle III zusammengestellt.
Tabelle III Träger-Ausfallzeit, (Sekunden/30 Minuten)
Schmiermittel 0,3 s Is 3 s
A 41, 7 58, k 83, k 100 7
B 66, 7 75 91, 7 91, 7
C 91, 7 91, 7 91, 7 91,
Q30011/0739
Auf den vorgenannten 12 Platten wurden Nadel- und Platten-Oberflächen-Abnutzungstests durch 35-maliges Abspielen eines 20 Minuten-Bandes jeder Platte ausgeführt. Die Nadelabnutzung wurde gemessen und die Plattenoberfläche wurde vor und nach den Tests hinsichtlich starker, sichtbarer Abnutzung und deutlicher mit dem Auge und/oder unter dem Mikroskop sichtbarer Oberflächenschäden untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
Tabelle IV
Nadelabnutzung % der Platten mit starker Abnutzung und deut-
^ liehen Oberflächenschä-
Schmiermittel IL· /h den
A 0,003 25
B 0,014 33,3
C 0,003 8,4
Beispiel 4
Es wurde die Wirkung niedriger Feuchtigkeit auf eine Schmiermittelfraktion gemäß Beispiel 1 untersucht, indem die Träger-Ausfallzeit von 12 Videoplatten unter Umgebungsbedingungen (24,5 C und 18% relativer Feuchte = RF) gemessen wurde. Alle Platten besaßen Träger-Ausfallzeiten von weniger als 0,3 Sekunden bei 30 Minuten Abspielzeit. Sie wurden dann bei etwa 19 C und 6% RF 72 Stunden gelagert und wiederum abgespielt. Alle Platten brachten eine gute Wiedergabe und besaßen eine Träger-Ausfallzeit von weniger als 0,3 Sekunden bei 30 Minuten Abspielzeit.
030011/0739
Bei Verwendung eines Ausgangs-Schmiermittels auf den Videoplatten und Versuchen wie oben angegeben, zeigten U2% der Platten Träger-Ausfallzeiten von weniger als 0,3 Sekunden und 75% der Platten wiesen Träger-Ausfallzeiten von weniger als 3 Sekunden bei 30 Minuten Abspielzeit auf. Dieses Ergebnis änderte sich nach Lagerung bei niedriger Feuchtigkeit nicht.
Beispiel 5
Es wurde die Wirkung niedriger Temperaturen auf die erfindungsgeaäßen Schmiermittel untersucht, indem die Träger-Ausfallzeiten von 12 mit dem gemäß Figur 1 fraktionierten Schmiermittel beschichteten Videoplatten bei Umgebungsbedingungen (24,5°C, 20% RF) gemessen wurde. Alle Platten wiesen Träger-Ausfallzeiten von weniger als 0,3 Sekunden während einer Abspielzeit von 30 ,Minuten auf. Die Platten wurden dann in einer Tieftemperatur-Kammer bei 15 bis 17°C und 25% RF 72 Stunden gelagert und sofort wieder abgespielt. Vor und nach dem Lagern zeigten alle Platten eine gute Leistung und auch nach dem Lagern wiesen alle Platten Träger-Ausfallzeiten von weniger als 0,3 Sekunden bei 30 Minuten Spielzeit auf.
Bei Ausführung des vorgenannten Versuchs mit dem Ausgangs-Schmiernittel hatten nur 33% der Platten Träger-Ausfallzeiten von weniger als 0,3 Sekunden und 75% der Platten besaßen Träger-Ausfallzeiten von weniger als 3 Sekunden bei 30 Minuten Spielzeit. Diese Ergebnisse änderten sich auch bei vorheriger Niedrig-Temperatur-Lagerung nicht.
Beispiel 6
Es wurde die Wirkung hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit auf das erfindungsgemäße Schmiermittel durch Messung der
03001 1 /0739
Träger-Ausfallzeiten von 12 mit dem fraktionierten Schmiermittel gemäß Figur 1 beschichteten Videoplatten bestimmt, nachdem diese Platten für 24 Stunden in einer Kammer bei 350C und 7596 RF gelagert worden waren. Die gemessenen
Träger-Ausfallzeiten sind in Tabelle V zusammengestellt
worden.
Tabelle V s 1s Sekunden/30 Minuten
Träger-Ausfallzeit 66,7
50
33,3
% Ä
3 s
% *
6 s
Schmier
mittel
0,3~ 100
83,3
100
100
100
100
A
B
C
16,7
16,7
33,3
Beispiel 7
Es wurde ein gemischtes Methyl-Alkyl-Siloxan der Formel
CH3
3sio
C4H9 C8H17
vorbereitet, in der m und ρ ganze Zahlen zwischen 2 und 7 sind. Diese Verbindung wurde molekular-destilliert, um die
03001 1 /0739
zwischen 100 und 205°C siedende Fraktion zu erhalten, die aus einer 1%-igen Heptan-Lösung wie in Beispiel 1 auf eine Videoplatte aufgesprüht wurde. Die sich zu Anfang und nach dem Lagern bei hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit (35°C und 75% RF) ergebenden Abspiel daten sind in Tabelle VI zusammengefaßt.
Tabelle VI 1 ε Sekunden/30 Minuten 6 s
Träger-Ausfallze it 100
62,5
3s 100
87,5
Abspielen 0,5" s 100
62,5
ursprünglich
nach Lagerung
87,5
12,5
Beispiel 8
Es wurde eine Reihe von Methyl-Alkyl-Siloxanen der Formel
hergestellt, in der R ein Hexyl, Oktyl, Dodecyl und m eine ganze Zahl von 2 bis 7 bedeuten. Jedes der Schmiermittel wurde auf 8 Videoplatten gesprüht und anschließend wurden die Träger-Ausfallzeiten gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII zusammengestellt.
030011 /0739
Tabelle VII 1 s Sekunden/30 Minuten 6 s
Träger-Ausfallzeit 100
87,5
100
3 s 100
100
100
Anfangs-
wiedergabe
0,3 s 100
100
100
Cr Schmiermittel
C-, Schmiermittel
C1^ Schmiermittel
87,5
87,5
87,5
Die Platten wurden dann bei 35°C und 7596 RF 72 Stunden gelagert und erneut getestet. Die sich ergebenden Träger-Ausfallzeiten sind in der Tabelle VIII zusammengefaßt.
Tabelle VIII 1 s Sekunden/30 Minuten 6 s
Träger-Ausfallzeit 62,5
75
62,5
#*.
3 s
87,5
100
100
Nach der
Lagerung
% £
0,3 s
62,5
100
87,5
Cr Schmiermittel
Cg Schmiermittel
C._ Schmiermittel
0
12,5
12,5
Es wurden auch Versuche zum Messen der Nadelabnutzung ausgeführt. Alle Messungen zeigten Nadelabnutzungen unterhalb von 0,04 Kubik-Mikrometern pro Stunde (Jtfnr/h).
030011/0739
VergleIchsversuch
Eine im Handel unter der Bezeichnung SF-1147 erhältliche Methyl-Alkyl-Siloxan-Verbindung wurde wie folgt behandelt, um freie Antioxydantien auszutreiben: Das Schmiermittel wurde zweimal mit einer Menge gleichen Azetonvolumens geschüttelt und die entstehenden Schichten abgetrennt. Die freien Antioxydantien werden zusammen mit einigen Silikonclen niedrigen Molekulargewichts in den Azetonschichten gelöst. Die Siloxan-Schicht wurde gesammelt, bei 80°C unter Vakuum abgestreift und bei etwa 0,013 bar und 8O0C zum Austreiben aller freien Antioxydantien evakuiert. Die chemisch gebundenen Antioxydantien und die Molekulargewichts-Verteilung des Ausgangsmaterials bzw. Vortnaterials blieben jedoch unberührt bzw. unverändert. Diese Verbindung wurde dann wie im Beispiel 1 molekular-destilliert und die zwischen 100 und 205°C destillierende Fraktion aufgefangen.
Die Schmiermittel-Fraktion wurde durch Sprühbeschichtung aus Heptan auf eine Videoplatte aufgetragen. Die anfänglichen Abspieldaten waren gut: 84% von 12 Scheiben besaßen eine Träger-Ausfallzeit von 0,3 Sekunden bei 30 Minuten Abspielzeit oder weniger. Die Platten wurden dann für eine Woche unter Umgebungsbedingungen gelagert. Anschließende Messungen ergaben sehr hohe Träger-Ausfallzeiten von etwa 100 Sekunden bis zu etwa 1000 Sekunden in 30 Minuten bei allen Platten. Es wurde festgestellt, daß das Schmiermittel an einigen Stellen abgetragen war, was eine Alterung und einen Mangel an Kompatibilität mit dem derzeitigen Plattensystem zeigt, wenn chemisch gebundene Antioxydantien in dem Schmiermittel enthalten sind.
03001 W0739
fu
-X6-
Leerseite

Claims (1)

  1. Bildaufzeichnungsträger zum Wiedergeben gespeicherter Signale aus einem Bandbreitenbereich von wenigstens einigen Megahertz mit Hilfe einer Abspielnadel bei vorgegebener Relativgeschwindigkeit zwischen Nadel und Träger, der als Platte aus leitendem Material mit einer ein für die Wiedergabe von Signalen des Bandbreitenbereichs bei Einstellung der Relativgeschwindigkeit zwischen Träger und Nadel angepaßt geformtes Flächenmuster enthaltenden Informationsspur ausgebildet ist, dadurch ge kennzeichnet , daß er mit einer Methyl-Alkyl-Siloxan-Schmiermittelschicht mit einer Zusammensetzung der Formel
    (CH3) 3SiO [f i0]^r-[f i0] Si (CH3)
    3) 3&1U Töiu j-£ Γ, Ί* v 3' 3
    bedeckt ist, wobei R^ und R2 Alkylgruppen mit vier bis zwölf Kohlenstoffatomen, χ eine ganze Zahl von 2 bis 4 sowie y eine ganze Zahl von 0 bis 2 darstellen und die Summe von χ und y kleiner oder gleich 4 ist.
    1 /0739
    2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß χ = 2 bis 4 und
    y = O ist.
    3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zusammensetzung einen Destillationsbereich von etwa 100 bis 2050C bei etwa 1,3 χ 10~3 Pa aufweist.
    4. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und Rp Alkylgruppen mit vier bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
    5. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R. eine Decylgruppe und y = 0 ist»
    6. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 5, dadurch gekennzeichnet ,
    daß die Methyl-Alkyl-Siloxan-Zusammensetzung frei von Siliziumhydriden ist.
    7. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Methyl-Alkyl-Siloxan-Zusammensetzung frei von Antioxydantien ist.
    8. Verfahren zum Herstellen einer für das Beschichten eines Aufzeichnungsträgers geeigneten Substanz, dadurch gekennzeichnet , daß eine Verbindung der Formel
    CH- CH-
    I I
    I I qSi°T"i—[SiOT Si
    03001 1 /0739
    worin FL und R- Alkylgruppen mit vier bis zwanzig Kohlenstoffatomen und m sowie ρ ganze Zahlen sind, einer Molekular-Destillation ausgesetzt und die zwischen etwa 100 und 205°C abdestillierende Fraktion gesammelt wird.
    03001 1 /0759
DE19792934282 1978-08-29 1979-08-24 Bildaufzeichnungstraeger Withdrawn DE2934282A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93781978A 1978-08-29 1978-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934282A1 true DE2934282A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=25470451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934282 Withdrawn DE2934282A1 (de) 1978-08-29 1979-08-24 Bildaufzeichnungstraeger

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5925288B2 (de)
CA (1) CA1128922A (de)
DE (1) DE2934282A1 (de)
FR (1) FR2435102B1 (de)
GB (1) GB2031017B (de)
IT (1) IT1123480B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046304A1 (de) * 1980-08-20 1982-02-24 Hitachi Maxell Ltd. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355062A (en) * 1981-02-05 1982-10-19 Rca Corporation Bis(hydroxyalkyl)disiloxanes and lubricant compositions thereof
JPS59171051A (ja) * 1983-03-18 1984-09-27 Victor Co Of Japan Ltd 高密度情報信号記録媒体
JPS59191152A (ja) * 1983-04-14 1984-10-30 Victor Co Of Japan Ltd 高密度情報信号記録媒体
JPS59195355A (ja) * 1983-04-20 1984-11-06 Victor Co Of Japan Ltd 高密度情報信号記録媒体
US20020068198A1 (en) * 2000-12-05 2002-06-06 Kerfeld Donald J. Data storage media

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833408A (en) * 1972-04-19 1974-09-03 Rca Corp Video discs having a methyl alkyl silicone coating

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE521395A (de) * 1953-02-12 Rhone Poulenc Sa
US4206256A (en) * 1975-08-21 1980-06-03 Rca Corporation Metallized video disc having an insulating layer thereon
JPS5240624A (en) * 1975-09-27 1977-03-29 Nagoya Kinzoku Shinpu Kk Apparatus for transfering intermediate fiber of tandem card

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833408A (en) * 1972-04-19 1974-09-03 Rca Corp Video discs having a methyl alkyl silicone coating

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046304A1 (de) * 1980-08-20 1982-02-24 Hitachi Maxell Ltd. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
FR2435102A1 (fr) 1980-03-28
CA1128922A (en) 1982-08-03
JPS5538699A (en) 1980-03-18
JPS5925288B2 (ja) 1984-06-16
IT7924707A0 (it) 1979-07-26
GB2031017A (en) 1980-04-16
IT1123480B (it) 1986-04-30
GB2031017B (en) 1983-05-11
FR2435102B1 (fr) 1986-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4275101A (en) Video disc lubricants
DE69022826T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2462369A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mesophase enthaltenden pechs
DE2842723A1 (de) Mesophasisches pech niedrigen molekulargewichts
DE3203918C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
EP0008777A1 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3202493A1 (de) Schmiermittelmischungen fuer aufzeichnungstraeger
DE2934282A1 (de) Bildaufzeichnungstraeger
DE3202899A1 (de) Aufzeichnungstraeger mit hoher informationsdichte
DE69030239T2 (de) Methode und Gerät zur Formung einer Sonde
DE2201658C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum quantitativen Bestimmen der Verschleißwirkung von Magnetbändern
DE3107563C2 (de)
DE2217737A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leitungssystems
EP0485836A2 (de) Spektroskopisches Analyseverfahren für Kunststoffgemische
DE3934266C2 (de) Magnetplatte
DE2513858B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tantal-Dünnschichtkondensators
DE2813710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitung eines abstrichs
DE3628015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwickeln eines musters
DE3902954C2 (de)
DE3875814T2 (de) Analytische methode zur bestimmung des gehaltes verharzter anteile in hydrocarbon.
DE3007995A1 (de) Aufzeichnungstraeger
DE2928401A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von schwefel
US4342659A (en) Video disc lubricants
DE69527221T2 (de) Herstellung einer Originalplatte oder einer optischen Platte
EP0548132B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem propylencarbonat und zur gleichzeitigen herstellung von passivierten elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WANG, CHIH CHUN, HIGHTSTOWN, N.J., US EKSTROM, LINCOLN, PRINCETON, N.J., US LAUSMAN, THOMAS CLIFFORD, LANCASTER, PA., US WIELICKI, HENRY, WYNDMOOR, PA., US

8126 Change of the secondary classification

Ipc: C08G 77/00

8130 Withdrawal