DE2933727A1 - Schwingungsdaempfer - Google Patents

Schwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE2933727A1
DE2933727A1 DE19792933727 DE2933727A DE2933727A1 DE 2933727 A1 DE2933727 A1 DE 2933727A1 DE 19792933727 DE19792933727 DE 19792933727 DE 2933727 A DE2933727 A DE 2933727A DE 2933727 A1 DE2933727 A1 DE 2933727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
mass
liquid
damping mass
geometry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792933727
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933727C2 (de
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. Dr. 6102 Pfungstadt Kümmel
Joseph H. Prof. Dr. 6123 Bad König Spurk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19792933727 priority Critical patent/DE2933727A1/de
Publication of DE2933727A1 publication Critical patent/DE2933727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933727C2 publication Critical patent/DE2933727C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Schwingungsdämpfer Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer für die oszillierende Rotationsbewegung eines Maschinenteiles, bestehend aus zwei relativ zueinander beweglichen Teilen mit sich in Umfangsrichtung in dem Spaltabstand s gegenüberliegenden Wirkflächen, wobei der Spalt mit einer viskoelastischen Flüssigkeit, vorzugsweise einer Flüssigkeit zweiter Ordnung, mit dem Schubmodul T und der Scherzähigkeit E gefüllt ist, wobei das erste Teil mit dem zu dämpfenden Maschinenteil und das zweite Teil mit einer Dämpfungsmasse mit dem Trägheitsmoment J verbunden ist, und wobei die Wirkfläche des zweiten Teiles eine Flächengröße A aufweist, die maximal so groß ist wie die Wirkfläche des ersten Teiles.
  • Gattungsgemäße Schwingungsdämpfer dieser Art sind bekannt aus US-PS 38 23 690 und aus US-PS 28 38 955. Beiden Schwingungsdämpfern ist der wesentliche Nachteil gemein, daß ihre optimale Wirksamkeit auf einen engen Frequenzbereich, der durch das Trägheitsmoment der Dämpfungsmasse festgelegt war, begrenzt ist. Werden Schwingungen eingeleitet, deren Frequenz außerhalb dieses Bereiches liegen, dann ist der Grad der erzielten Dämpfung bedeutend schlechter. Die in diesen Veröffentlichungen beschrieherlen Schwingungsdäll1pfer eignen sich deshalb schlecht feir Anwendungen, in denen Schwingungen einer ständig wechselnden Frequenz zu bedämpfen sind. Das ist beispielsweise der Fall bei der Dämpfung von Schwingungen, wie sie beim Betrieb eines Kfz auftreten können.
  • Die in den genannten Veröffentlichungen beschri ebenen Schwingungsdämpfer zeichnen sich außerdem durch eine sehr komplizierte Formgebung aus. Diese erfordert die Anwendung technisch sehr aufwendiger und damit teuerer Herstellungsverfahren. Auch wirtschaftliche Gründe stehen deshalb häufig der Verwendung solcher Schwingungsdämpfer entgegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schwingungsdämpfer dieser Art nunmehr weiter zu entwickeln, derart, daß die genannten Nachteile vermieden werden. Dabei soll insbesondere eine breitbandige Wirksamkeit erzielt werden. Hierunter ist zu verstehen, daß der Schwingungsdämpfer bei allen Frequenzen die größtmögliche Wirksamkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Schwingungsdämpfer der zu Eingang genannten Art dadurch gelöst, daß das Trägheitsmoment gleich oder annähernd gleich ist dem Produkt aus dem Quadrat der Scherzähigkeit E und dem Geometriefaktor F, dividiert durch den Schubmodul T, wobei der Geometriefaktor F angegeben ist durch die Formel worin die innere bzw. die äußere Begrenzung der Drehmasse mit r1 bzw. mit r2 bezeichnet ist, und mit L die axiale Länge der Drehmasse.
  • Das Verhältnis, in dem die genannten Faktoren aufeinander abgestimmt sein müssen, umfaßt alle funktionswesentlichen Faktoren. Es ist infolgedessen mit keinen Schwierigkeiten verbunden, einen gattungsgemäßen Schwingungsdämpfer im Sinne der Erfindung zu modifizieren und dadurch die bisherigen Nachteile zu vermeiden. Dicäußere Gestalt des erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfers kann dementsprecllend ohne weiteres anknüpfen an diejenige bekannter Ausführungen. Eine größtmögliche Wirksamkeit wird jedoch erst dann erhalten, wenn die angegebenen Parameter in der angegebenen Weise aufeinander abgestimmt sind. Nur für Schwingungsdämpfer der eingangs genannten Gattung, bei denen das der Fall ist, wird Schutz im Rahmen der vorliegenden Erfindung beansprucht. Es versteht sich von selbst, daß der Schutzumfang sich auch auf solche Ausführungen erstreckt, bei denen die gegenseitige Abstimmung der genannten Faktoren annähernd in dem beanspruchten Verhältnis vorgenommen worden ist.
  • Häufig ist das beispielsweise dann der Fall, wenn der Spaltabstand, der maßgeblich in den Geometriefaktor F eingeht, in verschiedenen Bereichen eine unterschiedliche Größe hat. Für eine Ausführung, bei der die Spaltweite lediglich in axialer und in radialer Richtung voneinander abweicht, ergibt sich der exakte Geometriefaktor nach der folgenden Formel: Mit einer für die Auslegung im allgemeinen ausreichenden Genauigkeit läßt sich die Formel auch dann verwenden, wenn sich innerhalb der axialen und/odr der radialen Ebene der Wirkflächen geringfügige Unebenheiten befinden. Eine mechanische Nachbearbeitung von Wirkflächen, deren Oberfläche durch eine Gußhaut gebildet ist, ist deshalb im allgemeinen nicht erforderlich. Bei einer gleichmäßigen reliefartigen Strukturierung der Oberfläche kann als Spaltabstand der mittlere Abstand der einander gegenüberliegenden Flächen eingesetzt werden. Eine entsprechende, vereinfachende Behandlungsweise ist auch dann möglich, wenn eine Stufung des Spaltabstandes s gegeben ist.
  • Nachfolgend wird der Gegenstand der vorliegenden Erfindung an Hand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert: Figur 1 Ein Schwingungsdämpfer, bei dem das außenliegende Gehäuse mit dem zu bedämpfenden Maschinenteil verbunden ist.
  • Figur 2 bei dem die innenliegende Nabe mit dem zu bedampfenden Maschinenteil verbunden ist.
  • n fl e /nte Z Figur 1 zeigt in längsgeschnittener Darstellung einen rotationssymmetrisch ausgebildeten Schwingungsdämpfer für eine Kurbelwelle.
  • Dieser besteht aus einem außenliegenden Gehäuse aus Stahlblech, das durch einen auf die rechte Seite aufgeschweißten ebenen Deckel 3 aus einem vergleichbaren Werkstoff vollständig geschlossen ist.
  • Bei der Konstruktion ist zu berücksichtigen, daß das Gehäuse ein möglichst geringes Eigengewicht aufweisen soll. Die Verwendung glasfaserverstärkter Kunststoffe bzw. von Aluminium für die Ausbildung des eigentlichen Gehäuses ist deshalb im Einzelfalle zu prüfen.
  • Das Gehäuse weist auf der linken Seite rotationssymmetrisch zur Achse einen vorspringenden Flansch 2 auf. Dieser dient zur verdrehsicheren Verankerung an dem zu bedämpfenden Maschinenteil.
  • Als Befestigungsmittel können übliche Sechskantschrauben verwendet werden. Um dabei zu gewährleisten, daß eine völlig rotationssymmetrische Zuordnung des Schwingungsdämpfers zu dem Maschinenteil gewährleistet ist, ist der Innendurchmesser des Flansches an den Außenduechmesser des zugeordneten Vorsprunges angepaßt.
  • Das Gehäuse enthält im Inneren zur Aufnahme der Dämpfungsmasse 5 eine besonders leichtgängige Lagerung 4. Diese kann in den Fällen, in denen größere Querkräfte zusätzlich die eigentliche Drehbewegung überlagern, gegebenenfalls durch eine andersartig ausgebildete Lagerung ersetzt sein, beispielsweise durch eine Kugellagerung.
  • Eine solchc kann bei Verwendung einer starr mit dem Gehäuse verbundenen Achse innerhalb der Dämpfungsmasse angeordnet sein bzw. in den Fällen, in denen die Dämpfungsmasse mit einer starren Achse versehen ist, innerhalb der Wandung des Gehäuses. In bestimltleen Fällen ist es auch möglich, die Dämpfungsmasse auf einem starr mit dem Gehäuse verbundenen Torsionsstab zu lagern. Dieser muß jedoch eine besonders weiche FedercharakLeristik haben, weil es nicht erwünscht ist, daß irgendwelche von dem Gehäuse ausgehenden Kräfte durch die Lagerung auf die Dämpfungsmasse übertragen werden.
  • Die Dämpfungsmasse 5 besteht aus einem rotationssymmetrischen Körper mit einem als Trägheitsmoment J bezeichneten dynamischen Trägheitsmoment. In dieses geht der radiale Durchmesser und die axiale Länge unmittelbar ein sowie die Dichte des Werkstoffes, aus dem die Dämpfungsmasse besteht. Sämtliche hier genannten Parameter gehen unmittelbar in die Faktoren ein, die im Sinne der vorliegenden Erfindung in bestimmter Weise aufeinander abgestimmt sein müssen. Ohne Beeinträchtigung dieser vorgeschriebenen, bestimmten gegenseitigen Abstimmung ist es dementsprechend möglich, die Abmessungen der Dämpfungsmasse im einzelnen in gegenseitiger Abstimmung zu variieren bzw. eine Dämpfungsmasse aus einem Werkstoff mit abweichender Dichte zu wählen.
  • Der Spalt zwischen der Dämpfungsmasse und der Innenwandung des Gehäuses weist überall die gleiche Breite auf. Er ist durchgehend mit einer viskoelastischen Flüssigkeit gefüllt, die gleichermaßen die Oberfläche der Dämpfungsmasse und die Innenwandung des Gehäuses benetzt. Die übertragung der durch den Flansch 2 in das Gehäuse 1 eingeleiteten Drehbewegungen auf die Dämpfungsmasse 5 wird ausschließlich über die viskoelastischen Kräfte der Flüssigkeit bewirkt. Während die Einleitung einer gle chbleibenden Drehbewegung ohne Rückwirkungen ist, kommt es bei der Einleitung einer diese überlagernden, oszillierenden Schwingung zu Rückwirkungen auf das Gehäuse und damit auf das angeschlossene Maschinenteil, die ebenfalls durch die viskoelastischen Eigenschaften der in dem Spalt 6 angeordneten Dämpfungsflüssigkeit bewirkt werden.
  • Figur 2 zeigt in längsgeschnittener Darstellung einen funktionsgleichen Schwingungsdämpfer gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer außenliegenden Dämpfungsmasse. Diese ist als ringförmige Drehmasse 7 ausgebildet und sie weist zwei in radialer Richtung nach innen vorspringende Stege 8 auf, die durch membranähnlich ausgebildete übergangsstücke 9 mit der Nabe 10 verbunden sind. Die membranähnlich ausgebildeten übergangsstücke 9 bestehen aus einem weichelastischen Werkstoff, um zu verhindern, daß die in die Nabe 10 eingeleiteten Drehbewegungen des angeschlossenen Maschinenteiles kraftschlüssig auf die Drehmasse 7 übertragen werden.
  • Die Nabe 10 ist mit einem Flansch 11 versehen, der ringförmig in den von der Drehmasse 7 umschlossenen Hohlraum hineinragt. Der Hohlraum zwischen der Nabe 10 und der Dämpfungsmasse 7 ist vollständig ausgefüllt mit einer viskoelastischen Flüssigkeit.
  • In der nachfolgenden Tabelle wurden die wesentlichen Eigenschaften und Kenndaten der beschriebenen Schwingungsdämpfer zusammengefaßt. Die erste Spalte beschreibt Ausftihrungen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung abgestimmt sind. Die zweite und die dritte Spalte beschreiben Vergleichsausführungen bei denen bei einer äußerlich ähnlichen Konstruktion jeweils nur einer der erfindungsgemäß beanspruchten Faktoren verändert wurde. Es ist deutlich erkennbar, daß die veränderten Ausführungen trotz der Geringfügigkeit der vorgenommenen änderungen deutlich verschlechterte Dämpfungseigenschaften haben: Tabelle: Dissipierte Energie dividiert durch die kinetische Energie der Dämpfungsmasse
    thwingunys- a) Erfindung b) nicht erfindungsgamäß abgestimmt
    :reqqenz gemäß bl) Geanetrie unver- b2) Dämpfüngsmasse un-
    (Hz) abgestimmt ändert. Dichte der verändert. Gesmetrie-
    Dampfungsmasse gegen- fakvtor gegenüber a)
    über a) halbiert verdoppelt
    50 0,83 0,40 0,40
    100 1,66 0,71 0,71
    150 2,50 0,90 0,90
    200 3,30 0,98 o,gß
    250 4,16 0,99 0,99
    300 5,00 0,98 0,98
    600 10,00 0,38 0,38
    Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Schwingungsdämpfer für die oszilliercnde itstationsbewecrunc3 eines Maschinenteiles, bestehend aus zwei relativ zueinander beweglichen Teilen mit sich in Urnfangsrichtung im Spaltabstand s gegenüberliegenden Wirkflächen, wobei der Spalt it einer viskoelastischen Flüssigkeit mit dem Schubmodul T und der Scherzähigkeit E gefüllt ist, wobei das erste Teil mit dem zu dämpfenden Maschinenteil und das zweite Teil mit einer Dämpfungsmasse mit dem Trägheitsmoment J verbunden ist, und wobei die Wirkfläche des zweiten Teiles eine Flächengröße A aufweist, die maximal so yroß ist wie die Wirkfläche des ersten Teiles, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägheitsmoment gleich oder annähernd gleich ist dem Produkt aus dem Quadrat der Scherzähigkeit E und dem Geometriefaktor F, dividiert durch den Schubmodul T, wobei der Geometriefaktor F angegeben wird durch die Formel in der die innere bzw. die äußere Begrenzung der DreMlasse mit r1 bzw. r2 bezeichnet ist und mit L die axiale Länge der Drehmasse.
  2. 2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geometriefaktor F bei einer in axialer und in radialer Richtung voneinander abweichenden Schichtdicke durch die nach folgende Formel bestimt ist:
DE19792933727 1979-08-21 1979-08-21 Schwingungsdaempfer Granted DE2933727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933727 DE2933727A1 (de) 1979-08-21 1979-08-21 Schwingungsdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933727 DE2933727A1 (de) 1979-08-21 1979-08-21 Schwingungsdaempfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933727A1 true DE2933727A1 (de) 1981-03-26
DE2933727C2 DE2933727C2 (de) 1988-02-04

Family

ID=6078891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933727 Granted DE2933727A1 (de) 1979-08-21 1979-08-21 Schwingungsdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2933727A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489921A (en) * 1982-10-29 1984-12-25 The Standard Products Company Resilient engine mount
DE4227260A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Metzeler Gimetall Ag Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen
DE10231719B3 (de) * 2002-07-13 2004-04-22 Pfaff Industrie Maschinen Ag Nähmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155645C (de) *
US2838955A (en) * 1954-04-30 1958-06-17 Gen Motors Corp Vibration damper
DE1297410B (de) * 1959-07-22 1969-06-12 Luxembourg Brev Participations Vorrichtung zum Daempfen der Torsionsschwingungen der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE1298528B (de) * 1964-05-27 1969-07-03 Roussel Uclaf Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-13ª‰-alkyl-steroid-4,9,11-trienen
FR2346609A1 (fr) * 1976-03-29 1977-10-28 Facet Enterprises Amortisseur rotatif a fluide
DE2754802A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-22 Magyar Vagon Es Gepgyar Viskositaetsreibungsdaempfer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155645C (de) *
US2838955A (en) * 1954-04-30 1958-06-17 Gen Motors Corp Vibration damper
DE1297410B (de) * 1959-07-22 1969-06-12 Luxembourg Brev Participations Vorrichtung zum Daempfen der Torsionsschwingungen der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE1298528B (de) * 1964-05-27 1969-07-03 Roussel Uclaf Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-13ª‰-alkyl-steroid-4,9,11-trienen
FR2346609A1 (fr) * 1976-03-29 1977-10-28 Facet Enterprises Amortisseur rotatif a fluide
DE2754802A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-22 Magyar Vagon Es Gepgyar Viskositaetsreibungsdaempfer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489921A (en) * 1982-10-29 1984-12-25 The Standard Products Company Resilient engine mount
DE4227260A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Metzeler Gimetall Ag Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen
DE10231719B3 (de) * 2002-07-13 2004-04-22 Pfaff Industrie Maschinen Ag Nähmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2933727C2 (de) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0900950A2 (de) Schwingungstilger
DE3723135C2 (de) Hülsenfeder mit Flüssigkeitsfüllung
DE102018101590A1 (de) Dämpfer mit abgestimmtem schwingungsdämpfer
DE2225121C3 (de) Geschichteter elastischer Lagerkörper
DE3040396C2 (de) Lagerblock z.B. zur schwingungsdämpfenden Motoraufhängung
DE2701945A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE1964993U (de) Vorrichtung, bestehend aus einem starraen aussenteil und einem starren innenteil mit gummielastischer zwischenschicht.
DE6609934U (de) Schwingungsdaempfer mit viskosem reibungsmittel.
DE112013004273T5 (de) Kolbenstruktur für einen Motor
DE102012108098A1 (de) Schwingungsgedämpftes Werkzeug
DE60106114T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung für Fahrzeuge
DE3903143C2 (de) Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge mit Frontmotor
DE3839699A1 (de) Zylindrische obere lagerung fuer einen stossdaempfer
DE69016707T2 (de) Dynamischer Dämpfer.
DE19707999A1 (de) Gleit-Kreuzgelenkgabel
DE3415255C2 (de)
DE2933726C2 (de)
DE10142822A1 (de) Innentilger
DE112016002681T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE3534519C2 (de)
DE69801964T2 (de) Drehmomentenanlaufschwingarm für Verbrennungsmotor
DE2929084C2 (de) Schwingungsdämpfendes Lager
DE2507253A1 (de) Anordnung mit einer gelagerten gestreckten welle
DE2933727A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE69003293T2 (de) Elastische, hydraulisch gedämpfte Buchse mit radialer Elastizität und Entkoppelung der Steifigkeiten.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer