DE112016002681T5 - Dämpfervorrichtung - Google Patents

Dämpfervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112016002681T5
DE112016002681T5 DE112016002681.1T DE112016002681T DE112016002681T5 DE 112016002681 T5 DE112016002681 T5 DE 112016002681T5 DE 112016002681 T DE112016002681 T DE 112016002681T DE 112016002681 T5 DE112016002681 T5 DE 112016002681T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
axial direction
component
curved surface
damper device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112016002681.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Takuya Fujiwara
Makoto KOMURO
Suguru Jimbo
Kosuke Kondo
Masahiko Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE112016002681T5 publication Critical patent/DE112016002681T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • F16F15/1457Systems with a single mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13128Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses the damping action being at least partially controlled by centrifugal masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0263Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means the damper comprising a pendulum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Eine Dämpfervorrichtung gemäß einer Ausführungsform weist beispielsweise auf: ein Drehbauteil, das um eine Drehachse drehbar ist, welches Drehbauteil einen Basisabschnitt, der scheibenartig ist, und Stützabschnitte, die an dem Basisabschnitt angebracht sind und sich in einer axialen Richtung des Drehzentrums erstrecken, aufweist; und eine Mehrzahl von Gewichtsbauteilen, die einander in der axialen Richtung teilweise überlappend angeordnet sind, welche Gewichtsbauteile in jeweiligen überlappenden Teilen der Gewichtsbauteile mit Führungsbahnen versehen sind, welche Führungsbahnen den Stützabschnitt führen, so dass sie in Bezug auf das Drehbauteil schwingbar sind, bei der der Stützabschnitt in den Führungsbahnen, die in den Gewichtsbauteilen vorgesehen sind, geteilt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen eine Dämpfervorrichtung.
  • HINTERGRUND
  • Herkömmlicherweise ist eine Dämpfervorrichtung bekannt gewesen, die aufweist: eine Mehrzahl von Gewichtsbauteilen, die jeweils eine Führungsbahn aufweisen; und ein Drehbauteil, das eine Mehrzahl von Stützabschnitten aufweist, die daran angebracht sind, deren Anzahl der Anzahl derartiger Führungsbahnen der Gewichtsbauteile entspricht.
  • ZITIERUNGSLISTE
  • Patentliteratur
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • In einer Dämpfervorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde, ist es beispielsweise wünschenswert, eine neuartige Ausgestaltung zu erhalten, die einfacher Aufwand und Kosten, die zur Herstellung erforderlich sind, reduzieren kann.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Eine Dämpfervorrichtung gemäß einer Ausführungsform weist beispielsweise auf: ein Drehbauteil, das um ein Drehzentrum drehbar ist, welches Drehbauteil einen Basisabschnitt, der scheibenartig ist, und einen Stützabschnitt, der an dem Basisabschnitt angebracht ist und sich in einer axialen Richtung des Drehzentrums erstreckt, aufweist; und eine Mehrzahl von Gewichtsbauteilen, die einander in der axialen Richtung teilweise überlappend angeordnet sind, welche Gewichtsbauteile in jeweiligen überlappenden Teilen der Gewichtsbauteile mit Führungsbahnen versehen sind, welche Führungsbahnen den Stützabschnitt führen, so dass sie in Bezug auf das Drehbauteil schwingbar sind, bei der der Stützabschnitt in den Führungsbahnen, die in den Gewichtsbauteilen vorgesehen sind, geteilt wird. Somit können beispielsweise Aufwand und Kosten, die zur Herstellung der Dämpfervorrichtung erforderlich sind, einfach reduziert werden.
  • In der oben beschriebenen Dämpfervorrichtung sind beispielsweise die Gewichtsbauteile in einer Umfangsrichtung des Drehzentrums zueinander versetzt angeordnet, und der Stützabschnitt wird in den Führungsbahnen, die in zweien der Gewichtsbauteile, die in der Umfangsrichtung aneinander angrenzen, vorgesehen sind, geteilt. Somit ermöglicht beispielsweise die Ausgestaltung, die diese Gewichtsbauteile, die in der Umfangsrichtung zueinander versetzt sind, aufweist, dass die Dämpfervorrichtung erhalten wird, in der der Stützabschnitt teilbar ist.
  • In der oben beschriebenen Dämpfervorrichtung weist beispielsweise jedes der Gewichtsbauteile einen Zwischenabschnitt, der an einer Seite des Basisabschnitts in der axialen Richtung positioniert ist, und zwei Endabschnitte, die in der axialen Richtung dünner als der Zwischenabschnitt ausgebildet sind und sich zu beiden Seiten in der Umfangsrichtung von axial versetzten Positionen in dem Zwischenabschnitt erstrecken, auf, und einer der zwei Endabschnitte auf einer Seite in der Umfangsrichtung eines der zwei angrenzenden Gewichtsbauteile und der andere der zwei Endabschnitte auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung des anderen der zwei angrenzenden Gewichtsbauteile überlappen einander in der axialen Richtung. Somit kann eine Größenzunahme der Dämpfervorrichtung in der axialen Richtung davon im Vergleich zu einer Ausgestaltung, in der beispielsweise zwei Gewichtsbauteile, die eine einheitliche Dicke in der axialen Richtung aufweisen, einander in der axialen Richtung überlappen, einfach vermieden werden.
  • In der oben beschriebenen Dämpfervorrichtung weist beispielsweise jedes der Gewichtsbauteile eine erste Komponente, die einen Teil des Zwischenabschnitts und den einen der zwei Endabschnitte auf der einen Seite in der Umfangsrichtung ausbildet, und eine zweite Komponente, die einen Teil des Zwischenabschnitts und den anderen der zwei Endabschnitte auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung ausbildet und die die erste Komponente in der axialen Richtung teilweise überlappt, auf, und die erste Komponente und die zweite Komponente sind in zueinander identischen Formen ausgebildet. Somit kann die Ausgestaltung des Gewichtsbauteils, das die zwei Endabschnitte, die in der axialen Richtung zueinander versetzt sind, und den Zwischenabschnitt aufweist, relativ leicht oder weniger kostenintensiv einfach produziert werden.
  • In der oben beschriebenen Dämpfervorrichtung weisen beispielsweise die Gewichtsbauteile eine Mehrzahl erster Gewichtsbauteile, die in der Umfangsrichtung zueinander versetzt auf einer Seite in der axialen Richtung des Basisabschnitts angeordnet sind, und eine Mehrzahl zweiter Gewichtsbauteile, die Seite an Seite mit den ersten Gewichtsbauteilen in der axialen Richtung und in der Umfangsrichtung zueinander versetzt auf der anderen Seite in der axialen Richtung des Basisabschnitts angeordnet sind, auf, und in dem ersten Gewichtsbauteil und dem zweiten Gewichtsbauteil, die Seite an Seite in der axialen Richtung angeordnet sind, sind eine Anordnungsreihenfolge der ersten Komponente und der zweiten Komponente des ersten Gewichtsbauteils in der axialen Richtung und eine Anordnungsreihenfolge der ersten Komponente und der zweiten Komponente des zweiten Gewichtsbauteils in der axialen Richtung zueinander umgekehrt. Somit können beispielsweise die Schwerpunkte des ersten Gewichtsbauteils und des zweiten Gewichtsbauteils durch die derartige Ausgestaltung, dass die erste Komponente und die zweite Komponente des ersten Gewichtsbauteils axial in einer zu einer Reihenfolge, in der die erste Komponente und die zweite Komponente des zweiten Gewichtsbauteils axial angeordnet sind, umgekehrten Reihenfolge angeordnet sind, näher an einem mittleren Teil des Basisabschnitts in der axialen Richtung angeordnet sein als ansonsten. Somit tritt beispielsweise eine Schwingung aufgrund von Drehung der Dämpfervorrichtung noch weniger wahrscheinlich auf.
  • In der oben beschriebenen Dämpfervorrichtung weist beispielsweise das Drehbauteil einen vorstehenden Abschnitt auf, der von dem Basisabschnitt vorsteht und eine konvexe gekrümmte Oberfläche aufweist, die als eine zylindrische Oberfläche um das Drehzentrum ausgebildet ist, weist mindestens eines der Gewichtsbauteile eine konkave gekrümmte Oberfläche auf, die imstande ist, die konvexe gekrümmte Oberfläche von außen in der radialen Richtung der Drehachse zu kontaktieren und dazu zu passen, und wird ein Bewegungsbereich des Stützabschnitts entlang der Führungsbahnen durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche und der konkaven gekrümmten Oberfläche begrenzt. Somit kontaktieren beispielsweise die konvexe gekrümmte Oberfläche und die konkave gekrümmte Oberfläche einander in jeweiligen Bereichen davon entlang der Umfangsrichtung, was es möglich macht, den Stützabschnitt und Randabschnitte der Führungsbahnen einfacher daran zu hindern, einander zu kontaktieren, und es folglich möglich macht, ein Schlaggeräusch, Abnutzung und dergleichen, die durch Kontakt zwischen dem Stützabschnitt und den Randabschnitten der Führungsbahnen bewirkt werden, zu verhindern.
  • In der oben beschriebenen Dämpfervorrichtung weist beispielsweise mindestens eines der Gewichtsbauteile als die konkave gekrümmte Oberfläche zwei konkave gekrümmte Oberflächen auf, die in der Umfangsrichtung des Drehzentrums zueinander versetzt positioniert sind, wird eine Bewegung des Stützabschnitts in Richtung auf eine Richtung entlang der Führungsbahnen durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche und einer der zwei konkaven gekrümmten Oberflächen begrenzt, und wird eine Bewegung des Stützabschnitts in Richtung auf die andere Richtung entlang der Führungsbahnen durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche und der anderen der zwei konkaven gekrümmten Oberflächen begrenzt. Somit können beispielsweise der Stützabschnitt und die Randabschnitte der Führungsbahnen ferner durch Kontakt zwischen den zwei konkaven gekrümmten Oberflächen und der konvexen gekrümmten Oberfläche daran gehindert werden, einander zu kontaktieren.
  • In der oben beschriebenen Dämpfervorrichtung weisen beispielsweise die Gewichtsbauteile jeweilige konkave gekrümmte Oberflächen als die konkave gekrümmte Oberfläche auf, und die konvexe gekrümmte Oberfläche wird von den konkaven gekrümmten Oberflächen der Gewichtsbauteile geteilt. Somit können der vorstehende Abschnitt und folglich das Drehbauteil im Vergleich zu einer Ausgestaltung, in der das Drehbauteil die konvexen gekrümmten Oberflächen, die den jeweiligen konkaven gekrümmten Oberflächen der Gewichtsbauteile entsprechen, aufweist, einfach in einfacheren Formen ausgebildet werden. Somit können beispielsweise Aufwand und Kosten, die zur Herstellung der Dämpfervorrichtung erforderlich sind, einfach reduziert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine beispielhafte perspektivische Ansicht einer Dämpfervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 ist eine beispielhafte perspektivische Ansicht eines Gewichtsbauteils der Dämpfervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 3 ist eine beispielhafte perspektivische Ansicht eines Teils eines Drehbauteils der Dämpfervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 4 ist eine beispielhafte Vorderansicht der Dämpfervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, in der die Gewichtsbauteile an neutralen Positionen sind;
  • 5 ist eine beispielhafte Vorderansicht der Dämpfervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, in der die Gewichtsbauteile an ersten Positionen sind;
  • 6 ist eine beispielhafte Vorderaufrissansicht der Dämpfervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, in der die Gewichtsbauteile an zweiten Positionen sind;
  • 7 ist eine beispielhafte perspektivische Ansicht eines Teils eines Drehbauteils einer Dämpfervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
  • 8 ist eine beispielhafte Draufsicht eines Gewichtsbauteils einer Dämpfervorrichtung von der Innenseite der Dämpfervorrichtung in der radialen Richtung davon betrachtet gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Folgende offenbart beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Ausgestaltungen der Ausführungsformen und Abläufe, Ergebnisse und Wirkungen, die dadurch erreicht werden, die unten beschrieben werden, sind lediglich veranschaulichend. Die vorliegende Erfindung kann durch irgendeine andere Ausgestaltung als die in den folgenden Ausführungsformen offenbarten Ausgestaltungen umgesetzt werden. Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung mindestens eine der verschiedenen Wirkungen, die durch die Ausgestaltungen erreicht werden, erreichen.
  • Die unten offenbarten Ausführungsformen weisen einander ähnliche Elemente auf. Derartigen Elementen werden dieselben Bezugsbuchstaben oder -ziffern zugeordnet, und doppelte Beschreibungen davon werden weggelassen.
  • <ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM>
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist eine Dämpfervorrichtung 1 beispielsweise ein Drehbauteil 2 und eine Mehrzahl von Gewichtsbauteilen 3 auf. Eine Dämpfervorrichtung 1 ist beispielsweise zwischen einer Ausgangswelle eines Motors auf der Eingangsseite und einer Eingangswelle eines Getriebes auf der Ausgangsseite vorgesehen und reduziert Drehmomentschwankungen und Torsionsschwingungen, die durch Torsion zwischen der Ausgangswelle und der Eingangswelle bewirkt werden. Die Dämpfervorrichtung 1 kann auch als eine drehmomentschwankungsabsorbierende Vorrichtung bezeichnet werden. Die Dämpfervorrichtung 1 kann nicht nur zwischen dem Motor und dem Getriebe vorgesehen sein, sondern kann auch beispielsweise zwischen jeglichen anderen zwei Drehelementen, wie beispielsweise dem Motor und einem Motorgenerator, vorgesehen sein. Ferner kann die Dämpfervorrichtung 1 beispielsweise in einem verschiedener Typen von Fahrzeugen, wie beispielsweise einem Hybridfahrzeug, oder in einer Maschine mit einem Drehelement vorgesehen sein.
  • Das Drehbauteil 2 ist so vorgesehen, dass es um eine Drehachse Ax, die in 1 dargestellt ist, drehbar ist. Die Drehachse Ax ist ein Beispiel eines Drehzentrums. Die Drehachse Ax stimmt im Wesentlichen mit beispielsweise der Ausgangswelle des Motors und der Eingangswelle des Getriebes überein. In der folgenden Beschreibung bedeuten die Begriffe „axiale Richtung“, „radiale Richtung“ und „Umfangsrichtung“ eine axiale Richtung der Drehachse Ax, eine radiale Richtung der Drehachse Ax bzw. eine Umfangsrichtung der Drehachse Ax. In den Zeichnungen gibt der Pfeil X eine der axialen Richtungen an, gibt der Pfeil R die radiale Richtung nach außen an und gibt der Pfeil C eine der Umfangsrichtungen an.
  • Wie in 1 und 4 dargestellt ist, ist das Drehbauteil 2 in einer ringförmigen Form um die Drehachse Ax und in einer scheibenartigen Form, die sich in der radialen Richtung (einer Richtung R) und der Umfangsrichtung (einer Richtung C) erstreckt, d.h. in einer scheibenartigen Form, deren Normalenrichtung parallel zu der Drehachse Ax ist, ausgebildet. Das Drehbauteil 2 ist beispielsweise eine angetriebene Scheibe, die mit einem Drehelement des Getriebes verbunden ist. Das Drehbauteil 2 ist nicht darauf beschränkt, eine angetriebene Scheibe zu sein, und kann beispielsweise eine Antriebsscheibe sein, die mit einem Drehelement des Motors oder einem anderen sich drehenden Körper, der zwischen dem Motor und dem Getriebe angeordnet sein kann, verbunden ist. Die Antriebsscheibe und die angetriebene Scheibe sind Beispiele von Elementen eines Dämpferabschnitts, der in der Dämpfervorrichtung 1 enthalten ist.
  • Die Gewichtsbauteile 3 sind jeweils in einer bogenartigen Form, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und in einer scheibenartigen Form, die sich in der radialen Richtung (der Richtung R) und der Umfangsrichtung (der Richtung C) erstreckt, d.h. einer scheibenartigen Form, deren Normalenrichtung parallel zu der Drehachse Ax ist, ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform sind beispielsweise vier Gewichtsbauteile 3 an Stützabschnitten 22 des Drehbauteils 2 angebracht, während sie nebeneinander in der Umfangsrichtung angeordnet sind. Jedes der Gewichtsbauteile 3 kann auch als ein Massekörper, ein Trägheitskörper, ein Schwingkörper, ein Pendel oder dergleichen bezeichnet werden. Die Gewichtsbauteile 3 sind Beispiele von Elementen eines dynamischen Absorbers, der in der Dämpfervorrichtung 1 enthalten ist. In einem dynamischen Dämpferabschnitt, der als ein dynamischer Absorber funktioniert, kann Torsionsschwingung beispielsweise auf eine derartige Weise reduziert werden, dass: sich das Drehbauteil 2 um die Drehachse Ax dreht; dadurch Zentrifugalkraft erzeugt wird; und jedes der Gewichtsbauteile 3 relativ zu dem Drehbauteil 2 pendelt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, weist beispielsweise das Drehbauteil 2 einen Basisabschnitt 21, die Stützabschnitte 22 und einen vorstehenden Abschnitt 23 auf. Der Basisabschnitt 21 ist beispielsweise in einer ringförmigen und scheibenartigen Form, die die Drehachse Ax schneidet und sich in der radialen Richtung ausdehnt, ausgebildet. In dem Basisabschnitt 21 ist eine Mehrzahl von Öffnungen 21a, die in der Umfangsrichtung (der Richtung C) voneinander beabstandet sind, vorgesehen. Jede der Öffnungen 21a ist beispielsweise als ein Loch, das in der Umfangsrichtung der Drehachse Ax länglich ist, ausgebildet. In den Öffnungen 21a sind Koppler C1 der Gewichtsbauteile 3, die in 1 und 2 dargestellt sind, eingefügt. Die Öffnungen 21a funktionieren beispielsweise als Aussparungslöcher der Koppler C1 und erlauben den Gewichtsbauteilen 3 und dem Drehbauteil 2, sich relativ zueinander zu bewegen. Wie in 3 dargestellt ist, ist eine Öffnung 21b in dem Basisabschnitt 21 an einer Position vorgesehen, die in der radialen Richtung einwärts von den Öffnungen 21a des Basisabschnitts 21 ist, und eine Öffnung 21c ist in dem Basisabschnitt 21 an einer Position, die nicht jener der Öffnungen 21a des Basisabschnitts 21 entspricht, in der Umfangsrichtung vorgesehen. Die Öffnungen 21b und 21c sind beispielsweise Durchgangslöcher, die den Basisabschnitt 21 in der axialen Richtung durchdringen.
  • Jeder der Stützabschnitte 22 ist beispielsweise als eine säulenförmige und stabartige Komponente ausgebildet, die sich in der axialen Richtung der Drehachse Ax (der Richtung X) erstreckt. Die Stützabschnitte 22 können an die Öffnungen 21c des Basisabschnitts 21 beispielsweise durch Presspassung oder Verklebung gekoppelt sein. Somit drehen sich die Stützabschnitte 22 integral mit dem Basisabschnitt 21 um die Drehachse Ax und sind relativ zu dem Basisabschnitt 21 nicht drehbar. Wie in 1 dargestellt ist, sind in der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise vier Stützabschnitte 22 in regelmäßigen Abständen in der Umfangsrichtung (der Richtung C) vorgesehen. Die Stützabschnitte 22 sind angebracht, während sie den Basisabschnitt 21 in der axialen Richtung durchdringen, und stehen von beiden Seiten des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung vor.
  • Der vorstehende Abschnitt 23 ist beispielsweise aus einer Komponente ausgebildet, die um die axiale Richtung der Drehachse Ax ringförmig ist und die scheibenartig ist. Wie in 3 dargestellt ist, ist der Durchmesser des vorstehenden Abschnitts 23 kleiner als der Durchmesser des Basisabschnitts 21. Der vorstehende Abschnitt 23 ist über einem radial inneren Teil des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung (der Richtung X) platziert. Der vorstehende Abschnitt 23 weist eine Mehrzahl von Öffnungen 23a, die in der Umfangsrichtung (der Richtung C) voneinander beabstandet sind, auf. Der Basisabschnitt 21a und der vorstehende Abschnitt 23 sind durch Koppler, die nicht dargestellt sind, die die entsprechenden Öffnungen 21b und 23a in der axialen Richtung durchdringen, gekoppelt. Somit dreht sich der vorstehende Abschnitt 23 integral mit dem Basisabschnitt 21 um die Drehachse Ax.
  • Der vorstehende Abschnitt 23 weist eine konvexe gekrümmte Oberfläche 23s auf, die radial einwärts gerichteten Oberflächen 3s der Gewichtsbauteile 3, die in 1 und 2 dargestellt sind, zugewandt ist. Die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s ist eine radial auswärts gerichtete Oberfläche des vorstehenden Abschnitts 23 und ist beispielsweise als eine um die Drehachse Ax zylindrische Oberfläche ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist der vorstehende Abschnitt 23 beispielsweise aus einem weichen Material, wie beispielsweise Gummi oder Harz, ausgebildet. Der vorstehende Abschnitt 23 ist ein Beispiel eines Dämpfungsbauteils. Die vorliegende Ausführungsform stellt eine Ausgestaltung dar, in der der Basisabschnitt 21 und der vorstehende Abschnitt 23 aus verschiedenen Komponenten ausgebildet sind, aber ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise können der Basisabschnitt 21 und der vorstehende Abschnitt 23 als dieselbe Komponente ausgebildet sein. In dieser Ausgestaltung können der Basisabschnitt 21 und der vorstehende Abschnitt 23 beispielsweise aus Gummi oder Harz ausgebildet sein oder können beispielsweise aus einem Metallmaterial mit einem zylindrischen Dämpfungsbauteil, das auf dem Außenumfangsabschnitt des vorstehenden Abschnitts 23 angebracht ist, ausgebildet sein.
  • Wie in 2 dargestellt ist, weisen die Gewichtsbauteile 3 beispielsweise erste Gewichtsbauteile 31 und zweite Gewichtsbauteile 32 auf. Wie in 1 dargestellt ist, sind, während die ersten Gewichtsbauteile 31 auf einer Seite der axialen Richtung (der Richtung X) des Basisabschnitts 21 positioniert sind, die zweiten Gewichtsbauteile 32 auf der anderen Seite des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung positioniert. Ein erstes Gewichtsbauteil 31 und ein zweites Gewichtsbauteil 32, die Seite an Seite in der axialen Richtung angeordnet sind, sind über die Koppler C1, wie beispielsweise Niete, die jeweils diese Bauteile in der axialen Richtung durchdringen, aneinander gekoppelt. Somit schwingen das erste Gewichtsbauteil 31 und das zweite Gewichtsbauteil 32 integral relativ zu dem Drehbauteil 2. Die vorliegende Ausführungsform stellt eine Ausgestaltung dar, in der ein erstes Gewichtsbauteil 31 und ein zweites Gewichtsbauteil 32 integriert sind, aber ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise können das erste Gewichtsbauteil 31 und das zweite Gewichtsbauteil 32 nicht miteinander integriert sein und sich relativ zu dem Drehbauteil 2 unabhängig voneinander drehen.
  • Wie in 2 dargestellt ist, weisen die ersten Gewichtsbauteile 31 und die zweiten Gewichtsbauteile 32 jeweils einen Zwischenabschnitt 3a und zwei Endabschnitte 3b und 3c auf. Der Zwischenabschnitt 3a ist ein in der Umfangsrichtung (der Richtung C) mittig positionierter Teil jedes der ersten Gewichtsbauteile 31 und der zweiten Gewichtsbauteile 32. Wie auch in 1 dargestellt ist, ist in der vorliegenden Ausführungsform die Dicke des Zwischenabschnitts 3a in der axialen Richtung (der Richtung X) größer als die Dicken der Endabschnitte 3b und 3c in der axialen Richtung. Der Zwischenabschnitt 3a kann auch als ein Basalabschnitt, ein dicker Abschnitt, ein Verbindungsabschnitt, ein überlappender Abschnitt oder dergleichen bezeichnet werden.
  • Während der Endabschnitt 3b ein Teil jedes des ersten Gewichtsbauteils 31 und des zweiten Gewichtsbauteils 32 auf einer Seite davon in der Umfangsrichtung (der Richtung C) ist, ist der Endabschnitt 3c ein Teil jedes des ersten Gewichtsbauteils 31 und des zweiten Gewichtsbauteils 32 auf der anderen Seite davon in der Umfangsrichtung. In der vorliegenden Ausführungsform sind die jeweiligen Dicken der Endabschnitte 3b und 3c in der axialen Richtung (der Richtung X) im Wesentlichen dieselben. Diese zwei Endabschnitte 3b und 3c erstrecken sich von in der Umfangsrichtung entgegengesetzten Positionen des Zwischenabschnitts 3a, welche Positionen in der axialen Richtung zueinander versetzt sind. Jeder der Endabschnitte 3b und 3c kann auch als ein vorstehender Abschnitt, ein hängender Abschnitt, ein dünner Abschnitt oder dergleichen bezeichnet werden. Wie in 1 und 2 dargestellt ist, sind in der vorliegenden Ausführungsform die zwei Endabschnitte 3b und 3c in der axialen Richtung zueinander versetzt, so dass ein Stufenabschnitt 3d zwischen dem Zwischenabschnitt 3a und jedem der Endabschnitte 3b und 3c ausgebildet ist, welcher Stufenabschnitt 3d in der axialen Richtung um einen Betrag, der der Dicke des anderen der Endabschnitte 3b und 3c entspricht, eingerückt ist.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist in der vorliegenden Ausführungsform eine Führungsbahn 3r, die einen der Stützabschnitte 22 führt, an jedem der Endabschnitte 3b und 3c vorgesehen. Die Führungsbahn 3r ist beispielsweise ein Langloch, das sich in der axialen Richtung (der Richtung X) betrachtet in einer Kurve erstreckt und das nach innen in der radialen Richtung des entsprechenden Gewichtsbauteils 3 konvex ist. Wie in 1 dargestellt ist, sind die Gewichtsbauteile 3 an dem Drehbauteil 2 mit den Stützabschnitten 22, die die entsprechenden Führungsbahnen 3r in der axialen Richtung durchdringen, angebracht. Die Stützabschnitte 22 bewegen sich relativ entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r, was den Gewichtsbauteilen 3 erlaubt, relativ zu dem Drehbauteil 2 innerhalb eines Bereichs der longitudinalen Richtung der entsprechenden Führungsbahn 3r zu schwingen.
  • Wie in 2 dargestellt ist, weisen in der vorliegenden Ausführungsform die ersten Gewichtsbauteile 31 und die zweiten Gewichtsbauteile 32 jeweils eine Mehrzahl von Komponenten, die miteinander kombiniert sind, auf. Insbesondere weisen die ersten Gewichtsbauteile 31 und die zweiten Gewichtsbauteile 32 jeweils eine erste Komponente 33 und eine zweite Komponente 34 auf. Die erste Komponente 33 ist auf einer Seite jedes der ersten Gewichtsbauteile 31 und der zweiten Gewichtsbauteile 32 in der axialen Richtung (der Richtung X) positioniert, und die zweite Komponente 34 ist auf der anderen Seite der ersten Komponente in der axialen Richtung positioniert. Die erste Komponente 33 weist zumindest den Endabschnitt 3b und einen Teil des Zwischenabschnitts 3a auf, und die zweite Komponente 34 weist zumindest den Endabschnitt 3c und einen Teil des Zwischenabschnitts 3a auf.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind beispielsweise die erste Komponente 33 und die zweite Komponente 34 als identische Komponenten ausgebildet. D.h., die Form der ersten Komponente 33 ist dieselbe wie die Form der zweiten Komponente 34, und die Spezifikationen der ersten Komponente 33 sind dieselben wie die Spezifikationen der zweiten Komponente 34. In der vorliegenden Ausführungsform sind die erste Komponente 33 und die zweite Komponente 34 jeweils in einer scheibenartigen Form und einer bogenartigen Form, die sich in der Umfangsrichtung (der Richtung C) erstreckt, ausgebildet. Die Führungsbahnen 3r sind in den Endabschnitten 3b und 3c auf einer Seite der ersten Komponente 33 bzw. der zweiten Komponente 34 in der Umfangsrichtung vorgesehen.
  • Wie in 2 dargestellt ist, überlappen das erste Gewichtsbauteil 31 und das zweite Gewichtsbauteil 32 in der axialen Richtung in einer derartigen Weise aufeinander, dass die ersten Komponenten 33 und die zweiten Komponenten 34 umgekehrt zueinander orientiert sind, d.h. in einer derartigen Weise, dass die Führungsbahnen 3r der ersten Komponenten 33 auf einer Seite in der Umfangsrichtung positioniert sind und die Führungsbahnen 3r der zweiten Komponenten 34 auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung positioniert sind. Jede der ersten Komponenten 33 und die entsprechende zweite Komponente 34 sind in der Umfangsrichtung (der Richtung C) zueinander versetzt angeordnet und überlappen einander teilweise in der axialen Richtung (der Richtung X). In der vorliegenden Ausführungsform ist der Zwischenabschnitt 3a aus einem Teil ausgebildet, in dem eine erste Komponente 33 und eine zweite Komponente 34 einander in der axialen Richtung überlappen, und die zwei Endabschnitte 3b und 3c sind aus Teilen ausgebildet, in denen die erste Komponente 33 und die zweite Komponente 34 einander in der axialen Richtung nicht überlappen.
  • In dem Gewichtsbauteil 3 sind beispielsweise das erste Gewichtsbauteil 31 und das zweite Gewichtsbauteil 32 über die Koppler C1 in einem derartigen Zustand miteinander integriert, dass: die zwei Führungsbahnen 3r, die in den Endabschnitten 3b des ersten Gewichtsbauteils 31 und des zweiten Gewichtsbauteils 32 vorgesehen sind, einander in der axialen Richtung (der Richtung X) überlappen; und die zwei Führungsbahnen 3r, die in den Endabschnitten 3c des ersten Gewichtsbauteils 31 und des zweiten Gewichtsbauteils 32 vorgesehen sind, einander überlappen. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Gewichtsbauteil 3 an dem Drehbauteil 2 mit den Stützabschnitten 22, die die entsprechenden zwei Führungsbahnen 3r des ersten Gewichtsbauteils 31 und des zweiten Gewichtsbauteils 32 in der axialen Richtung durchdringen, angebracht.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind, wie in 1 dargestellt ist, die Endabschnitte 3b eines der zwei Gewichtsbauteile 3, die in der Umfangsrichtung (der Richtung C) aneinander angrenzen, und die Endabschnitte 3c des anderen der zwei Gewichtsbauteile 3 einander in der axialen Richtung (der Richtung X) überlappend angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform wird, wie auch in 4 dargestellt ist, ein Stützabschnitt 22 in den Führungsbahnen 3r, die in diesen überlappenden Endabschnitten 3b und 3c vorgesehen sind, geteilt. Falls die Anzahl derartiger Stützabschnitte 22, die an dem Drehbauteil 2 angebracht sind, allen der Führungsbahnen 3r in allen der Gewichtsbauteile 3 entspricht, würde die Dämpfervorrichtung 1 möglicherweise eine erhöhte Anzahl von Komponenten aufweisen. In dieser Hinsicht kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Stützabschnitt 22 in den Führungsbahnen 3r, die in den Gewichtsbauteilen 3 vorgesehen sind, geteilt werden, so dass die Anzahl derartiger Stützabschnitte 22 und folglich die Anzahl von Komponenten der Dämpfervorrichtung 1 einfach reduziert werden kann. Somit können beispielsweise Aufwand und Kosten, die zur Herstellung der Dämpfervorrichtung 1 erforderlich sind, einfach reduziert werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform überlappen, wie in 1 dargestellt ist, die Endabschnitte 3b und die Endabschnitte 3c einander in der axialen Richtung in einem derartigen Zustand, dass: jeder der Endabschnitte 3b, der dünner als der Zwischenabschnitt 3a eines der zwei Gewichtsbauteile 3, die aneinander angrenzen, ist, und einer der Endabschnitte 3c, der dünner als der Zwischenabschnitt 3a des anderen der zwei Gewichtsbauteile 3 ist, auf entgegengesetzten Seiten in der axialen Richtung positioniert sind. Folglich können die Zwischenabschnitte 3a der Gewichtsbauteile 3 in der Umfangsrichtung nebeneinander mit keiner oder kleinerer Ungleichmäßigkeit als ansonsten angeordnet werden. Die Dämpfervorrichtung 1 würde möglicherweise unausweichlich eine erhöhte Größe in der axialen Richtung davon aufweisen, falls zwei Gewichtsbauteile 3, die dieselbe Dicke aufweisen, einander in der axialen Richtung überlappend angeordnet sind. In dieser Hinsicht halten gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Ausgestaltung und Anordnung des Zwischenabschnitts 3a und der Endabschnitte 3b und 3c, die oben beschrieben wurden, die Dämpfervorrichtung 1 davon ab, eine erhöhte Größe in der axialen Richtung davon aufzuweisen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist, wie in 2 dargestellt ist, jede innere Oberfläche 3s des Gewichtsbauteils 3 in der radialen Richtung zwei konkave gekrümmte Oberflächen 3f und 3g auf. Die zwei konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g sind in der Umfangsrichtung (der Richtung C) zueinander versetzt positioniert und sind jeweils so geformt, dass sie zu der Form der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s des vorstehenden Abschnitts 23 passen. Die zwei konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g können die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s von außen in der radialen Richtung der Drehachse Ax kontaktieren. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Gewichtsbauteile 3 so ausgebildet, dass sie relativ zu dem Drehbauteil 2 zwischen einer ersten Position P1, die in 5 dargestellt ist, einer zweiten Position P2, die in 6 dargestellt ist, und einer neutralen Position P0, die in 4 dargestellt ist, schwingbar sind.
  • Wie in 5 dargestellt ist, kontaktieren, wenn die Gewichtsbauteile 3 an der ersten Position P1 sind, die konkaven gekrümmten Oberflächen 3g der Gewichtsbauteile 3 und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s des vorstehenden Abschnitts 23 einander in einer zueinander passenden Weise. Eine Bewegung der Gewichtsbauteile 3 relativ zu dem Drehbauteil 2 entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r in Richtung auf ein Ende davon wird durch Kontakt zwischen den konkaven gekrümmten Oberflächen 3g und der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s begrenzt. Die erste Position P1 kann auch als eine erste Begrenzungsposition oder dergleichen bezeichnet werden. Wenn die Gewichtsbauteile 3 an der ersten Position P1 sind, sind die Stützabschnitte 22 jeweils einem Randabschnitt der entsprechenden Führungsbahnen 3r an einem Ende davon in der longitudinalen Richtung davon mit einer schmalen Lücke dazwischen zugewandt. D.h., eine Bewegung der Stützabschnitte 22 entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r in Richtung auf das eine Ende in der longitudinalen Richtung wird durch Kontakt zwischen den konkaven gekrümmten Oberflächen 3g und der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s begrenzt.
  • Wie in 6 dargestellt ist, kontaktieren, wenn die Gewichtsbauteile 3 an der zweiten Position P2 sind, die konkaven gekrümmten Oberflächen 3f der Gewichtsbauteile 3 und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s des vorstehenden Abschnitts 23 einander in einer zueinander passenden Weise. Eine Bewegung der Gewichtsbauteile 3 relativ zu dem Drehbauteil 2 entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r in Richtung auf das andere Ende davon wird durch Kontakt zwischen den konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s begrenzt. Die zweite Position P2 kann auch als eine zweite Begrenzungsposition oder dergleichen bezeichnet werden. Wenn die Gewichtsbauteile 3 an der zweiten Position P2 sind, sind die Stützabschnitte 22 jeweils einem Randabschnitt der entsprechenden Führungsbahnen 3r an dem anderen Ende in der longitudinalen Richtung davon mit einer schmalen Lücke dazwischen zugewandt. D.h., eine Bewegung der Stützabschnitte 22 entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r in Richtung auf das andere Ende in der longitudinalen Richtung wird durch Kontakt zwischen den konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s begrenzt.
  • Wie in 4 dargestellt ist, sind, wenn die Gewichtsbauteile 3 an der neutralen Position P0 sind, die zwei konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g jedes der Gewichtsbauteile 3 und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s des vorstehenden Abschnitts 23 voneinander beabstandet. Somit wird, wenn die Gewichtsbauteile 3 an der neutralen Position P0 sind, eine Bewegung der Gewichtsbauteile 3 relativ zu dem Drehbauteil 2 entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r in Richtung auf eines und das andere Ende davon, d.h. eine Bewegung der Stützabschnitte 22 entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r in Richtung auf eines und das andere Ende davon, zugelassen. Die zwei konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s stellen ein Beispiel eines Anschlagmechanismus dar. In der vorliegenden Ausführungsform wird der Bewegungsbereich der Stützabschnitte 22 in der longitudinalen Richtung der entsprechenden Führungsbahnen 3r somit durch die zwei konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s begrenzt. Somit tendieren gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Stützabschnitte 22 und Randabschnitte der entsprechenden Führungsbahnen 3r einfacher dazu, daran gehindert zu werden, einander zu kontaktieren. Folglich können ein Schlaggeräusch, Abnutzung und dergleichen, die durch Kontakt zwischen den Stützabschnitten 22 und den Randabschnitten der entsprechenden Führungsbahnen 3r bewirkt werden, verhindert werden.
  • Wie in 5 und 6 dargestellt ist, sind in der vorliegenden Ausführungsform die konkaven gekrümmten Oberflächen 3g und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s in einer zueinander passenden Weise in Kontakt miteinander, wenn die Gewichtsbauteile 3 an der ersten Position P1 sind, und die konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s sind in einer zueinander passenden Weise in Kontakt miteinander, wenn die Gewichtsbauteile 3 an der zweiten Position P2 sind. Somit kontaktieren gemäß der vorliegenden Ausführungsform die konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s einander über einen relativ großen Bereich, was es möglich macht, einfacher einen reduzierten Flächendruck aufzuweisen, und was es folglich möglich macht, ein Schlaggeräusch, Abnutzung und dergleichen, die durch Kontakt zwischen den konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g und der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s bewirkt werden, zu verhindern. In der vorliegenden Ausführungsform ist der vorstehende Abschnitt 23 aus einem Dämpfungsbauteil ausgebildet, das aus Gummi, Harz oder dergleichen gemacht ist. Diese Ausgestaltung tendiert noch einfacher dazu, ein Schlaggeräusch, Abnutzung und dergleichen, die durch Kontakt zwischen den konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g und der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s bewirkt werden, zu verhindern. Die vorliegende Ausführungsform stellt eine Ausgestaltung dar, in der der vorstehende Abschnitt 23, d.h. ein Dämpfungsbauteil, auf dem Drehbauteil 2 vorgesehen ist, aber ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der vorstehende Abschnitt 23 auf den Gewichtsbauteilen 3 vorgesehen sein. In einer derartigen Ausgestaltung können beispielsweise die Gewichtsbauteile 3 aus dem Dämpfungsbauteil ausgebildet sein oder können ein bogenartiges Dämpfungsbauteil aufweisen, das an einem Innenumfangsabschnitt der Gewichtsbauteile 3 angebracht ist. Wie in 1 und 3 dargestellt ist, stellt die vorliegende Ausführungsform eine Ausgestaltung dar, in der der vorstehende Abschnitt 23 auf einer Seite des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung vorgesehen ist, aber ist nicht darauf beschränkt. Die vorstehenden Abschnitte 23 können auf beiden Seiten davon in der axialen Richtung vorgesehen sein.
  • Wie oben beschrieben wurde, weist in der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise die Dämpfervorrichtung 1 auf: das Drehbauteil 2, das um die Drehachse Ax (Drehzentrum) drehbar ist, welches Drehbauteil 2 den Basisabschnitt 21, der scheibenartig ist, und die Stützabschnitte 22, die an dem Basisabschnitt 21 angebracht sind und sich in der axialen Richtung (der Richtung X) der Drehachse Ax erstrecken, aufweist; und eine Mehrzahl von Gewichtsbauteilen 3, die einander in der axialen Richtung teilweise überlappend angeordnet sind, in deren überlappenden Teil die Führungsbahnen 3r, die die Stützabschnitte 22 führen, so dass sie in Bezug auf das Drehbauteil 2 schwingbar sind, vorgesehen sind. Jeder der Stützabschnitte 22 wird in den Führungsbahnen 3r, die in den Gewichtsbauteilen 3 vorgesehen sind, geteilt. Somit können gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Anzahl derartiger Stützabschnitte 22 und folglich die Anzahl von Komponenten der Dämpfervorrichtung 1 im Vergleich zu einer Ausgestaltung, in der die Anzahl derartiger Stützabschnitte 22, die an dem Basisabschnitt 21 des Drehbauteils 2 angebracht sind, allen der Führungsbahnen 3r in allen der Gewichtsbauteile 3 entspricht, einfach reduziert werden. Somit können Aufwand und Kosten, die zur Herstellung der Dämpfervorrichtung 1 erforderlich sind, einfach reduziert werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind beispielsweise die Gewichtsbauteile 3 in der Umfangsrichtung (der Richtung C) der Drehachse Ax zueinander versetzt angeordnet, und die Stützabschnitte 22 werden in den Führungsbahnen 3r, die in angrenzenden der Gewichtsbauteile 3 in der Umfangsrichtung vorgesehen sind, geteilt. D.h., in der vorliegenden Ausführungsform wird jeder der Stützabschnitte 22 von zweien der ersten Gewichtsbauteile 31, die in der Umfangsrichtung zueinander versetzt auf einer Seite des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung (der Richtung X) angeordnet sind, und zweien der zweiten Gewichtsbauteile 32, die Seite an Seite mit den entsprechenden ersten Gewichtsbauteilen 31 in der axialen Richtung angeordnet und in der Umfangsrichtung zueinander versetzt auf der anderen Seite des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung angeordnet sind, geteilt. Somit ermöglicht gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Ausgestaltung, die die Gewichtsbauteile 3, die in der Umfangsrichtung zueinander versetzt sind, aufweist, dass die Dämpfervorrichtung 1 erhalten wird, in der die Stützabschnitte 22 teilbar sind. Die vorliegende Ausführungsform stellt eine Ausgestaltung dar, in der die Gewichtsbauteile 3 in der Umfangsrichtung zueinander versetzt sind, aber ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise können die Stützabschnitte 22 in einer Ausgestaltung geteilt werden, in der die Gewichtsbauteile 3 in der radialen Richtung (der Richtung R) zueinander versetzt sind. Die vorliegende Ausführungsform stellt eine Ausgestaltung dar, in der die Stützabschnitte 22 von den entsprechenden Führungsbahnen 3r zweier der Gewichtsbauteile 3 geteilt werden, aber ist nicht darauf beschränkt. Die Stützabschnitte 22 können von den entsprechenden Führungsbahnen 3r dreier oder mehr der Gewichtsbauteile 3 geteilt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist beispielsweise jedes der Gewichtsbauteile 3 auf: den Zwischenabschnitt 3a, der auf einer Seite des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung (der Richtung X) positioniert ist; und die zwei Endabschnitte 3b und 3c, die jeweils in der axialen Richtung dünner als der Zwischenabschnitt 3a ausgebildet sind und sich in zueinander entgegengesetzten Richtungen in der Umfangsrichtung (der Richtung C) von axial versetzten Positionen des Zwischenabschnitts 3a erstrecken. Der Endabschnitt 3b auf einer Seite in der Umfangsrichtung eines zweier Gewichtsbauteile 3 und der Endabschnitt 3c auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung des anderen der zwei Gewichtsbauteile 3 überlappen einander in der axialen Richtung. Somit kann in der vorliegenden Ausführungsform eine Größenzunahme der Dämpfervorrichtung 1 in der axialen Richtung davon im Vergleich zu beispielsweise einer Ausgestaltung, in der die zwei Gewichtsbauteile 3, die in der axialen Richtung einheitliche Dicken aufweisen, einander in der axialen Richtung überlappen, einfach vermieden werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist beispielsweise jedes der Gewichtsbauteile 3 auf: die erste Komponente 33, die einen Teil des Zwischenabschnitts 3a und den Endabschnitt 3b auf einer Seite in der Umfangsrichtung (der Richtung C) ausbildet; und die zweite Komponente 34, die einen Teil des Zwischenabschnitts 3a und den Endabschnitt 3c auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung ausbildet und teilweise die erste Komponente 33 in der axialen Richtung (der Richtung X) überlappt. Die erste Komponente 33 und die zweite Komponente 34 weisen dieselbe Form auf. Somit kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Ausgestaltung der Gewichtsbauteile 3, die jeweils die zwei Endabschnitte 3b und 3c, die in der axialen Richtung zueinander versetzt sind, und den Zwischenabschnitt 3a aufweisen, relativ leicht oder weniger kostenintensiv einfach produziert werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist beispielsweise das Drehbauteil 2 den vorstehenden Abschnitt 23, der von dem Basisabschnitt 21 vorsteht und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s, die als eine zylindrische Oberfläche um die Drehachse Ax ausgebildet ist, aufweist, auf, und mindestens eines der Gewichtsbauteile 3 weist die konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g, die die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s von außen in der radialen Richtung der Drehachse Ax in einer zu der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s passenden Weise kontaktieren können, auf. Eine Bewegung der Stützabschnitte 22 in Richtung auf eine Seite entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r wird durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s und der konkaven gekrümmten Oberfläche 3f begrenzt, und eine Bewegung der Stützabschnitte 22 in Richtung auf die andere Seite entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r wird durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s und der konkaven gekrümmten Oberfläche 3g begrenzt. Somit kontaktieren gemäß der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s und die konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g einander in Bereichen davon entlang der Umfangsrichtung, was es möglich macht, die Stützabschnitte 22 und Randabschnitte der entsprechenden Führungsbahnen 3r einfacher daran zu hindern, einander zu kontaktieren, und es folglich möglich macht, ein Schlaggeräusch, Abnutzung und dergleichen, die durch Kontakt zwischen dem Stützabschnitt 22s und den Randabschnitten der entsprechenden Führungsbahnen 3r bewirkt werden, zu verhindern.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist beispielsweise mindestens eines der Gewichtsbauteile 3 die zwei konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g, die in der Umfangsrichtung (der Richtung C) zueinander versetzt positioniert sind, auf. Eine Bewegung der Stützabschnitte 22 in Richtung auf eine Seite entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r wird durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s und der konkaven gekrümmten Oberfläche 3f begrenzt, und eine Bewegung der Stützabschnitte 22 in Richtung auf die andere Seite entlang der entsprechenden Führungsbahnen 3r wird durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s und der konkaven gekrümmten Oberfläche 3g begrenzt. Somit können gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Stützabschnitte 22 und Randabschnitte der entsprechenden Führungsbahnen 3r beispielsweise durch Kontakt zwischen den zwei konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g und der konvexen gekrümmten Oberfläche 23s ferner daran gehindert werden, einander zu kontaktieren.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist beispielsweise jedes der Gewichtsbauteile 3 die konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g auf, und die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s wird von den konkaven gekrümmten Oberflächen 3f von 3g, die auf jedem der Gewichtsbauteile 3 vorgesehen sind, geteilt. Somit können gemäß der vorliegenden Ausführungsform der vorstehende Abschnitt 23 und folglich das Drehbauteil 2 einfach in einfacheren Formen ausgebildet werden als in einer Ausgestaltung, in der beispielsweise das Drehbauteil 2 die konvexe gekrümmte Oberfläche 23s aufweist, die den konkaven gekrümmten Oberflächen 3f und 3g der Gewichtsbauteile 3 entspricht. Somit können beispielsweise Aufwand und Kosten, die zur Herstellung der Dämpfervorrichtung 1 erforderlich sind, einfach reduziert werden.
  • <ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM>
  • Eine Dämpfervorrichtung 1A gemäß der vorliegenden Ausführungsform, die in 7 dargestellt ist, weist der Dämpfervorrichtung 1 gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ähnliche Ausgestaltungen auf. Somit kann die vorliegende Ausführungsform auch ähnliche Ergebnisse (Wirkungen) basierend auf den der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ähnlichen Ausgestaltungen erreichen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist jedoch beispielsweise eine Mehrzahl von Öffnungen 21r in dem Basisabschnitt 21 eines Drehbauteils 2A so vorgesehen, dass sie in der Umfangsrichtung (der Richtung C) zueinander beabstandet sind, wie in 7 dargestellt ist. Jede der Öffnungen 21r ist beispielsweise als ein Ausschnitt ausgebildet, der in Richtung auf die Außenseite in der radialen Richtung des Basisabschnitts 21 offen ist. Die Öffnung 21r durchdringt den Basisabschnitt 21 in der axialen Richtung (der Richtung X) und erstreckt sich in der Umfangsrichtung. Die Koppler C1 (die in 1 und 2 dargestellt sind) für die Gewichtsbauteile 3 sind durch die Öffnungen 21r eingefügt. In der vorliegenden Ausführungsform wird jede der Öffnungen 21r als ein Aussparungsloch von zweien oder mehr der Koppler C1 geteilt. Somit können gemäß der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise der Basisabschnitt 21 und folglich das Drehbauteil 2A einfach in einfacheren Formen ausgebildet werden als in einer Ausgestaltung, in der die Anzahl von Aussparungslöchern, die in dem Basisabschnitt 21 vorgesehen sind, allen der Koppler C1 entspricht. Somit können beispielsweise Aufwand und Kosten, die zur Herstellung der Dämpfervorrichtung 1A erforderlich sind, einfach reduziert werden.
  • <DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM>
  • Eine Dämpfervorrichtung 1B gemäß der vorliegenden Ausführungsform, die in 8 dargestellt ist, weist der Dämpfervorrichtung 1 gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ähnliche Ausgestaltungen auf. Somit kann die vorliegende Ausführungsform auch ähnliche Ergebnisse (Wirkungen) basierend auf den der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ähnlichen Ausgestaltungen erreichen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist jedoch beispielsweise in einem ersten Gewichtsbauteil 31A, das auf einer Seite der Dämpfervorrichtung 1B in der axialen Richtung (der Richtung X) positioniert ist, die erste Komponente 33 näher an der anderen Seite davon positioniert als die zweite Komponente 34, wie in 8 dargestellt ist. Auch ist in einem zweiten Gewichtsbauteil 32A, das auf der anderen Seite der Dämpfervorrichtung 1B in der axialen Richtung positioniert ist, beispielsweise die erste Komponente 33 näher an der einen Seite positioniert, als es die zweite Komponente 34 ist, wie in 8 dargestellt ist. D.h., in einem Gewichtsbauteil 3A sind das erste Gewichtsbauteil 31A und das zweite Gewichtsbauteil 32A über die Koppler C1 mit der ersten Komponente 33 und der zweiten Komponente 34 des ersten Gewichtsbauteils 31A, die in der axialen Richtung in einer zu einer Reihenfolge, in der die erste Komponente 33 und die zweite Komponente 34 des zweiten Gewichtsbauteils 32A in der axialen Richtung angeordnet sind, umgekehrten Reihenfolge angeordnet sind, in der axialen Richtung gekoppelt. Diese Ausgestaltung bringt die vorliegende Ausführungsform dazu, aufzuweisen: die ersten Komponenten 33 des ersten Gewichtsbauteils 31A und des zweiten Gewichtsbauteils 32A, die plansymmetrisch zueinander in Bezug auf eine virtuelle Ebene P, die senkrecht zu der Drehachse Ax ist und durch den Schwerpunkt des Drehbauteils 2 verläuft, angeordnet sind; und die zweiten Komponenten 34 des ersten Gewichtsbauteils 31A und des zweiten Gewichtsbauteils 32A, die gleichermaßen angeordnet sind. Somit ermöglicht die vorliegende Ausführungsform beispielsweise den Schwerpunkten des ersten Gewichtsbauteils 31A und des zweiten Gewichtsbauteils 32A, näher an einem mittleren Teil des Basisabschnitts 21 in der axialen Richtung angeordnet zu sein als sonst. Somit tritt beispielsweise eine Schwingung aufgrund von Drehung der Dämpfervorrichtung 1B noch weniger wahrscheinlich auf. In der vorliegenden Ausführungsform sind das erste Gewichtsbauteil 31A und das zweite Gewichtsbauteil 32A über die Koppler C1 miteinander integriert, während sie die ersten Komponenten 33 und die zweiten Komponenten 34 aufweisen, die in der axialen Richtung in umgekehrten Reihenfolgen überlappen, so dass die Position des Schwerpunkts des Gewichtsbauteils 3A daran gehindert wird, sich zu ändern. Folglich tritt eine Schwingung aufgrund von Drehung der Dämpfervorrichtung 1B noch weniger wahrscheinlich auf. Das erste Gewichtsbauteil 31A und das zweite Gewichtsbauteil 32A müssen nicht über die Koppler C1 miteinander integriert sein.
  • Während bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, sind diese Ausführungsformen lediglich Beispiele und sind nicht dazu gedacht, den Umfang der Erfindung einzuschränken. Diese Ausführungsformen können in einer Vielzahl anderer Formen umgesetzt werden. Außerdem können verschiedene Weglassungen, Ersetzungen, Kombinationen und Änderungen vorgenommen werden, ohne von dem Wesen der Erfindung abzuweichen. Diese Ausführungsformen fallen in den Umfang und das Wesen der Erfindung sowie den Umfang der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, und der Äquivalente davon. Die vorliegende Erfindung kann auch in anderen Ausgestaltungen als jenen, die in den Ausführungsformen offenbart sind, erreicht werden und kann verschiedene Wirkungen (einschließlich abgeleiteter Wirkungen) hervorrufen, die durch grundlegende Ausgestaltungen (technische Merkmale) hervorgerufen werden können. Zusätzlich können die Spezifikationen (wie beispielsweise Struktur, Typ, Richtung, Form, Größe, Länge, Breite, Dicke, Höhe, Menge, Aufmachung, Position und Material) jedes Bestandelements geändert werden, wie es zum Umsetzen zweckmäßig ist.
  • ERLÄUTERUNG VON BUCHSTABEN ODER ZIFFERN
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1A, 1B
    DÄMPFERVORRICHTUNG
    2, 2A
    DREHBAUTEIL
    3
    GEWICHTSBAUTEIL
    3a
    ZWISCHENABSCHNITT
    3b, 3c
    ENDABSCHNITT
    3f, 3g
    KONKAVE GEKRÜMMTE OBERFLÄCHE
    3r
    FÜHRUNGSBAHN
    21
    BASISABSCHNITT
    22
    STÜTZABSCHNITT
    23
    VORSTEHENDER ABSCHNITT
    23s
    KONVEXE GEKRÜMMTE OBERFLÄCHE
    31, 31A
    ERSTES GEWICHTSBAUTEIL
    32, 32A
    ZWEITES GEWICHTSBAUTEIL
    33
    ERSTE KOMPONENTE
    34
    ZWEITE KOMPONENTE
    Ax
    DREHACHSE (DREHZENTRUM)
    C
    UMFANGSRICHTUNG
    R
    RADIALE RICHTUNG
    X
    AXIALE RICHTUNG

Claims (8)

  1. Dämpfervorrichtung mit: einem Drehbauteil, das um ein Drehzentrum drehbar ist, welches Drehbauteil einen Basisabschnitt, der scheibenartig ist, und einen Stützabschnitt, der an dem Basisabschnitt angebracht ist und sich in einer axialen Richtung des Drehzentrums erstreckt, aufweist; und einer Mehrzahl von Gewichtsbauteilen, die einander in der axialen Richtung teilweise überlappend angeordnet sind, welche Gewichtsbauteile in jeweiligen überlappenden Teilen der Gewichtsbauteile mit Führungsbahnen versehen sind, welche Führungsbahnen den Stützabschnitt führen, so dass sie in Bezug auf das Drehbauteil schwingbar sind, bei der der Stützabschnitt in den Führungsbahnen, die in den Gewichtsbauteilen vorgesehen sind, geteilt wird.
  2. Dämpfervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Gewichtsbauteile in einer Umfangsrichtung des Drehzentrums zueinander versetzt angeordnet sind, und der Stützabschnitt in den Führungsbahnen, die in zweien der Gewichtsbauteile, die in der Umfangsrichtung aneinander angrenzen, vorgesehen sind, geteilt wird.
  3. Dämpfervorrichtung nach Anspruch 2, bei der jedes der Gewichtsbauteile einen Zwischenabschnitt, der auf einer Seite des Basisabschnitts in der axialen Richtung positioniert ist, und zwei Endabschnitte, die in der axialen Richtung dünner als der Zwischenabschnitt ausgebildet sind und sich zu beiden Seiten in der Umfangsrichtung von axial versetzten Positionen in dem Zwischenabschnitt erstrecken, aufweist, und einer der zwei Endabschnitte auf einer Seite in der Umfangsrichtung eines der zwei angrenzenden Gewichtsbauteile und der andere der zwei Endabschnitte auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung des anderen der zwei angrenzenden Gewichtsbauteile einander in der axialen Richtung überlappen.
  4. Dämpfervorrichtung nach Anspruch 3, bei der jedes der Gewichtsbauteile eine erste Komponente, die einen Teil des Zwischenabschnitts und den einen der zwei Endabschnitte auf der einen Seite in der Umfangsrichtung ausbildet, und eine zweite Komponente, die einen Teil des Zwischenabschnitts und den anderen der zwei Endabschnitte auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung ausbildet und die teilweise die erste Komponente in der axialen Richtung überlappt, aufweist, und die erste Komponente und die zweite Komponente in zueinander identischen Formen ausgebildet sind.
  5. Dämpfervorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Gewichtsbauteile eine Mehrzahl erster Gewichtsbauteile, die in der Umfangsrichtung zueinander versetzt auf einer Seite in der axialen Richtung des Basisabschnitts angeordnet sind, und eine Mehrzahl zweiter Gewichtsbauteile, die Seite an Seite mit den ersten Gewichtsbauteilen in der axialen Richtung und in der Umfangsrichtung zueinander versetzt auf der anderen Seite in der axialen Richtung des Basisabschnitts angeordnet sind, aufweisen, und in dem ersten Gewichtsbauteil und dem zweiten Gewichtsbauteil, die Seite an Seite in der axialen Richtung angeordnet sind, eine Anordnungsreihenfolge der ersten Komponente und der zweiten Komponente des ersten Gewichtsbauteils in der axialen Richtung und eine Anordnungsreihenfolge der ersten Komponente und der zweiten Komponente des zweiten Gewichtsbauteils in der axialen Richtung zueinander umgekehrt sind.
  6. Dämpfervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Drehbauteil einen vorstehenden Abschnitt aufweist, der von dem Basisabschnitt vorsteht und eine konvexe gekrümmte Oberfläche aufweist, die als eine zylindrische Oberfläche um das Drehzentrum ausgebildet ist, mindestens eines der Gewichtsbauteile eine konkave gekrümmte Oberfläche aufweist, die imstande ist, die konvexe gekrümmte Oberfläche von außen in der radialen Richtung der Drehachse zu kontaktieren und dazu zu passen, und ein Bewegungsbereich des Stützabschnitts entlang der Führungsbahnen durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche und der konkaven gekrümmten Oberfläche begrenzt wird.
  7. Dämpfervorrichtung nach Anspruch 6, bei der mindestens eines der Gewichtsbauteile als die konkave gekrümmte Oberfläche zwei konkave gekrümmte Oberflächen aufweist, die in der Umfangsrichtung des Drehzentrums zueinander versetzt positioniert sind, eine Bewegung des Stützabschnitts in Richtung auf eine Richtung entlang der Führungsbahnen durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche und einer der zwei konkaven gekrümmten Oberflächen begrenzt wird, und eine Bewegung des Stützabschnitts in Richtung auf die andere Richtung entlang der Führungsbahnen durch Kontakt zwischen der konvexen gekrümmten Oberfläche und der anderen der zwei konkaven gekrümmten Oberflächen begrenzt wird.
  8. Dämpfervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der die Gewichtsbauteile jeweils konkave gekrümmte Oberflächen als die konkave gekrümmte Oberfläche aufweisen, und die konvexe gekrümmte Oberfläche von den konkaven gekrümmten Oberflächen der Gewichtsbauteile geteilt wird.
DE112016002681.1T 2015-07-14 2016-03-30 Dämpfervorrichtung Ceased DE112016002681T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015140521A JP6471633B2 (ja) 2015-07-14 2015-07-14 ダンパ装置
JP2015-140521 2015-07-14
PCT/JP2016/060402 WO2017010130A1 (ja) 2015-07-14 2016-03-30 ダンパ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016002681T5 true DE112016002681T5 (de) 2018-02-22

Family

ID=57757632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002681.1T Ceased DE112016002681T5 (de) 2015-07-14 2016-03-30 Dämpfervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10458513B2 (de)
JP (1) JP6471633B2 (de)
CN (1) CN107850176B (de)
DE (1) DE112016002681T5 (de)
WO (1) WO2017010130A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10415563B2 (en) * 2016-05-17 2019-09-17 Caterpillar Inc. Pumping system, vibration limiting device, and method
DE102017105108A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Optimierte Anordnung der Pendelmassen eines Fliehkraftpendels
JP6965625B2 (ja) * 2017-08-14 2021-11-10 株式会社アイシン 振動減衰装置
KR102657712B1 (ko) * 2019-03-27 2024-04-16 주식회사 디엔솔루션즈 공작기계 스핀들의 떨림 감쇠장치 및 이를 포함하는 공작기계
FR3130342A1 (fr) * 2021-12-10 2023-06-16 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831156A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Schwingungstilger
DE102006028552B4 (de) 2005-10-29 2024-05-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung mit Kupplungsscheibe
DE112010001152B4 (de) * 2009-03-16 2018-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE112011100857B4 (de) * 2010-03-11 2018-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011086436A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehschwingungstilgervorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN103443502B (zh) * 2010-12-23 2016-03-02 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆装置
DE112011104590B4 (de) * 2010-12-24 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
CN103119325A (zh) * 2010-12-29 2013-05-22 爱信艾达株式会社 离心摆式减震装置
JP5387562B2 (ja) * 2010-12-29 2014-01-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 遠心振子式吸振装置
WO2012130203A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012219737A1 (de) 2012-10-29 2014-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
CN107850176B (zh) 2019-10-25
CN107850176A (zh) 2018-03-27
JP2017020615A (ja) 2017-01-26
US20180202515A1 (en) 2018-07-19
JP6471633B2 (ja) 2019-02-20
WO2017010130A1 (ja) 2017-01-19
US10458513B2 (en) 2019-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102989B4 (de) Schwingungstilger
DE112010001152B4 (de) Fliehkraftpendel
DE112016002681T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE102012214214A1 (de) Fliehkraftpendel auf Flansch
DE102016118855B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE102015222809A1 (de) Getriebeeinrichtung
DE60216417T2 (de) Anordnung mit exzentrischen gewichten in phasenrelation
EP3622196B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem vorspannelement zur führung der zylinderrollen
DE112020003827T5 (de) Fliehkraftpendel, drehmomentübertragungsvorrichtung mit fliehkraftpendel und fahrzeug
DE112013005300T5 (de) Getriebevorrichtung
DE102011082957A1 (de) Fliehkraftpendel mit optimierter Pendelmasse
DE112015001362T5 (de) Dämpfungsvorrichtung für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE112013002908T5 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung mit stabilisiertem Abrollelement
DE102014118869B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102014208569A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2990689A1 (de) Riemenscheibe sowie riementrieb mit derartiger riemenscheibe
DE102014214534A1 (de) Fliehkraftpendel und Antriebssystem mit Fliehkraftpendel
WO2019114857A1 (de) Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102016209972A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit versteiften Trägerplatten und Kupplung
DE102016124908B4 (de) Fliehkraftpendel mit Führungsbahn im Abstandselement und Bausatz für Kfz-Antriebstrang Bausatz für Kfz-Antriebstrang
DE102017127090A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017005503A1 (de) Wälzlager sowie Kraftfahrzeug
DE102016219419A1 (de) Tripodenrolle für ein Gleichlaufgelenk mit Sicherungsbereich, Gleichlaufgelenk mit der Tripodenrolle sowie Verfahren zum Montieren der Tripodenrolle
DE112021000315T5 (de) Flexibles schwungrad
WO2017036473A1 (de) Rollenelement für eine fliehkraftpendeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final