DE2931305A1 - Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven - Google Patents

Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven

Info

Publication number
DE2931305A1
DE2931305A1 DE19792931305 DE2931305A DE2931305A1 DE 2931305 A1 DE2931305 A1 DE 2931305A1 DE 19792931305 DE19792931305 DE 19792931305 DE 2931305 A DE2931305 A DE 2931305A DE 2931305 A1 DE2931305 A1 DE 2931305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fan
temperature
fan drive
engine
coolant temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792931305
Other languages
English (en)
Inventor
Faust Dipl Ing Hagin
Erich Knirsch
Johann Dr Ing Pausenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19792931305 priority Critical patent/DE2931305A1/de
Publication of DE2931305A1 publication Critical patent/DE2931305A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/046Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using mechanical drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Geregelter Kühllüfterantrieb an Brennkraftmaschinen,
  • insbesondere für schwere Kraftfahrzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven Die Erfindung betrifft einen geregelten Kühllüfterantrieb an Brennkraftmaschinen, insbesondere für schwere Kraftfahrzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven.
  • Derartige bekannte Antriebe ergeben im allgemeinen große Kühlmitteltemperaturschwankungen, was für den Motor einen über einen jeweils relativ langen Zeitraum anhaltenden Betrieb mit einer vom Bestwert abweichenden Betriebstemperatur bedeutet. Weiter wird dabei für den größeren Teil der Betriebszeit wesentlich mehr Kühllüfterantriebsleistung verbraucht und Geräusch erzeugt, als eigentlich nötig wäre.
  • Erfindungsaufgabe ist, einen derartigen Antrieb so zu verbessern, daß mit starker Annäherung dauernd die für den Motor beste Kühlmitteltemperatur eingehalten und nur die unbedingt nötige Kühllüfterantriebsleistung verbraucht und damit auch die geringstmögliche Geräuschentwicklung verursacht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, während die Ansprüche 2 bis 5 verbessernde Einzelheiten angeben.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung mit einem Ausführungsbeispiel erläutert; dabei zeigt Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung im Schema und Fig. 2 ein Betriebsdiagramm.
  • Gemäß Fig. 1 wird der zum Motorkühler 7 gehörende Kühllüfter 1 mittels einer pneumatisch oder hydraulisch betätigten Kupplung oder mittels einer elektromagnetischen Kupplung 2 über jeweils eine der beiden Ubersetzungsstufen 4 oder 5, z. B. mit Hilfe von Keilriemen 3, von der Motorwelle 6 aus angetrieben. Bei Bedarf kann dieser Antrieb mit einer Drehnomentbegrenzungseiarichtung versehen sein.
  • Die Kupplung 2 ist durch einen Xühlmitteltemperaturfühler 8 für die Stufe 4 und durch einen Temperaturfühler 9 für die Stufe 5 schaltbar. Die Schaltung ist so eingestellt und die Kühlanlage ist so bemessen, daß einerseits durch Einkuppeln des niedrigen Übersetzungsverhältnisses 4 bei durchschnittlicher Betriebsdrehzahl und durchschnittlicher Leistung des Motors sowie bei durchschnittlicher Außentemperatur und Fahrgeschwindigkeit die für den Motorbetrieb beste Kühlmitteltemperatur T mit geringem Spielraum nach unten und andererseits durch Einkuppeln des hohen Übersetzungsverhältnisses 5 bei kleinster Betriebsdrehzahl und höchster Leistung des Motors sowie bei höchster Außentemperatur und kleinster Fahrgeschwindigkeit die für den Motorbetrieb beste Kühlmitteltemperatur mit geringem Spielraum nach oben eingehalten werden.
  • Gemäß Fig. 2 kann die günstigste Kühlmitteltemperatur T z. B. 3580K und der Spielraum nach oben und unten jeweils 50 betragen und damit etwa der Hysterese des Kühlmittelkreislaufs entsprechen. Die obere Einschalttemperatur T0 für die hohe Stufe 5 ist dann 363 0K und die untere Ausschalttemperatur Tu für die niedere Stufe 4 353 0K.
  • Die Schaltung ist ferner so eingestellt, daß bei Kühlmitteltemperaturen unterhalb von Tu der Kühllüfterantrieb ausgekuppelt ist.
  • Statt zweier Temperaturfühler 8 und 9 kann natürlich auch nur ein einziger Maximum-Minimum-Temperaturfühler verwendet werden.
  • Die Übersetzungsverhältnisse 4 und 5 können nach der Formel 1,8LnL5/nL4 c 3,5 bemessen sein, wobei nL4 und nL5 die Lüfterdrehzahlen bei den entsprechenden Übersetzungsverhältnissen bedeuten.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1.. Geregelter Kühllüfterantrieb an Brennkraftmaschinen, insbesondere für schwere Kraftfahrzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven, gekennzeichnet durch zwei Übersetzungsstufen (4, 5) für den Antrieb des Kühllüfters (1) von der Motorwelle (6) aus, die mittels einer pneumatisch oder hydraulisch betätigbaren Kupplung oder mittels einer elektromagnetischen Kupplung (2) durch Kühlmitteltemperaturfühler (8, 9) so schaltbar sind, daß die niedrige Übersetzungsstufe (4) zwischen der für den Motorbetrieb besten Kühlmitteltemperatur (T) und einer um einige Grad niedrigeren unteren Kühlmitteltemperatur (Tu) und die hohe Ubersetzungsstufe (5) zwischen jener besten Temperatur (T) und einer um einige Grad höhreren oberen Kühlmitteltemperatur (To) eingekuppelt ist.
  2. 2. Kühllüfterantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß statt zweier Temperaturfühler (8, 9) mit unterschiedlichen Bereichen nur ein Maximum-!tinimum-Temperaturfühler verwendet wird.
  3. 3. Kühllüfterantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gegekennzeichnet, daß die Temperaturschaltbereiche (To - T bzw. T - Tu) etwa der Hysterese des Kühlmittelkreislaufs entsprechen.
  4. 4. Kühllüfterantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzungsstufen (4, 5) nach der Formel 1,8 znL5/nL4 4 3,5 bemessen sind, wobei nL4 und nL5 die Lüfterdrehzahlen bei den entsprechenden Übersetzungsverhältnissen bedeuten.
  5. 5. Kühllüfterantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er bei. einer Kühlmitteltemperatur unterhalb der unteren Temperatur (Tu) ausgekuppelt ist.
DE19792931305 1979-08-01 1979-08-01 Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven Ceased DE2931305A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931305 DE2931305A1 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931305 DE2931305A1 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2931305A1 true DE2931305A1 (de) 1981-02-19

Family

ID=6077405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792931305 Ceased DE2931305A1 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2931305A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511702A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Lüfterantrieb einer Brennkraftmaschine
DE19821100A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
DE19821096A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Behr Gmbh & Co Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
DE19821098A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Behr Gmbh & Co Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
DE19821097A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Behr Gmbh & Co Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
EP1227226A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-31 BorgWarner Inc. Wassergekühlte Lüfterantrieb
DE102005062666A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Behr Gmbh & Co. Kg Antrieb für eine Strömungsmaschine, insbesondere für einen Lüfter eines Kraftfahrzeuges
DE102011076745A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Behr Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung
CN108071476A (zh) * 2017-12-06 2018-05-25 东风商用车有限公司 一种硅油风扇离合器控制系统及其控制方法
IT202100024746A1 (it) * 2021-09-28 2023-03-28 Carraro Antonio Spa Dispositivo perfezionato per il raffreddamento di un motore termico, particolarmente per macchine agricole

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511702A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Lüfterantrieb einer Brennkraftmaschine
DE19821100A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
DE19821096A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Behr Gmbh & Co Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
DE19821098A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Behr Gmbh & Co Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
DE19821097A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Behr Gmbh & Co Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
EP1227226A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-31 BorgWarner Inc. Wassergekühlte Lüfterantrieb
US6439172B1 (en) 2001-01-24 2002-08-27 Borg Warner, Inc. Water-cooled remote fan drive
DE102005062666A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Behr Gmbh & Co. Kg Antrieb für eine Strömungsmaschine, insbesondere für einen Lüfter eines Kraftfahrzeuges
DE102011076745A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Behr Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung
CN108071476A (zh) * 2017-12-06 2018-05-25 东风商用车有限公司 一种硅油风扇离合器控制系统及其控制方法
CN108071476B (zh) * 2017-12-06 2023-06-06 东风商用车有限公司 一种硅油风扇离合器控制系统及其控制方法
IT202100024746A1 (it) * 2021-09-28 2023-03-28 Carraro Antonio Spa Dispositivo perfezionato per il raffreddamento di un motore termico, particolarmente per macchine agricole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829957T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der kühlung eines verbrennungsmotors
DE2728901A1 (de) Elektronische steuerungsanordnung fuer kuehlerventilatoren
DE2502633C3 (de) Belüftungsanordnung
DE3812267C2 (de) Drehzahl-Regelvorrichtung für ein hydraulisch betriebenes Kühlgebläse einer Brennkraftmaschine
DE2931305A1 (de) Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven
DE1476346A1 (de) Luefteranordnung zur Kuehlung von Verbrennungsmotoren
DE3800346A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer veraenderbare drehzahlen
DE10230941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Betriebstemperatur einer Brennkraftmaschine
DE2931306A1 (de) Kuehlanlage an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven
DE10058374B4 (de) Vorrichtung zur Temperaturregulierung einer Brennkraftmaschine
EP0369148B1 (de) Regeleinrichtung für den Antrieb des Lüfters einer Brennkraftmaschine
DE3006554A1 (de) Kalt-warmluft-geblaese in kraftfahrzeugen
DE102007013034B4 (de) Kupplungskühlung
DE2931307A1 (de) Geregelter kuehlluefterantrieb an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven
DE3804745C2 (de)
DE1123520B (de) Luefterantrieb fuer die Kuehlung von Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
EP1662112B1 (de) Kühlanlage für eine Wärmekraftmaschine sowie Verfahren zur Kühlung einer Wärmekraftmaschine
DE2144501C3 (de) Warmwasserumlaufheizung mit selbsttätiger Temperaturregelung für Räume von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, vorzugsweise Schienenfahrzeugen
DE7922049U1 (de) Geregelter Kühllüfter für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schwere Kraftfahrzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven
DE828053C (de) Luftheizung durch die Abgase von Verbrennungsmotoren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2718913A1 (de) Stirling-motor
DE10034398A1 (de) Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2261708A1 (de) Hysteresekupplung fuer kfz-nebentriebe
DE2837786A1 (de) Einrichtung zur waermeversorgung mit einer waermepumpe
EP3696002A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit kühleraggregat und steuerungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8000

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection