DE2929898A1 - Kolbenring mit antifriktionsmittel - Google Patents

Kolbenring mit antifriktionsmittel

Info

Publication number
DE2929898A1
DE2929898A1 DE19792929898 DE2929898A DE2929898A1 DE 2929898 A1 DE2929898 A1 DE 2929898A1 DE 19792929898 DE19792929898 DE 19792929898 DE 2929898 A DE2929898 A DE 2929898A DE 2929898 A1 DE2929898 A1 DE 2929898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston ring
graphite
friction
percent
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929898
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Reussner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE19792929898 priority Critical patent/DE2929898A1/de
Priority to GB8018456A priority patent/GB2054797B/en
Priority to ES492938A priority patent/ES492938A0/es
Publication of DE2929898A1 publication Critical patent/DE2929898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/26Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction characterised by the use of particular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/08Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass piston rings from several pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

MAHLE GMBH, Pragstrasse 26-46, 7000 STUTTGART 50
Kolbenring mit Antifriktionsmittel
Die Erfindung betrifft einen Kolbenring mit Antifriktionsmittel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Kolbenringe sind z.B. aus der DE-OS 20 30 bekannt. Dort wird die Laufflächenschicht aus hartem Metall bzw. einer harten Metallegierung porös gestaltet und die Poren sodann mit einem Antifriktionsmittel ausgefüllt. Das geschieht dadurch, daß das Antifriktionsmittel in einen flüssigen Träger eingebracht, dieser flüssige Träger zusammen mit dem Antifriktionsmittel auf die Basisschicht des Kolbenringes aufgesprüht und der flüssige Träger sodann verdunstet wird. Das Antifriktionsmittel wird bei diesem Ring ausschließlich durch Forraverankerung in den Poren in der Basisschicht gehalten, Das Versehen der Basisschicht mit einem Antifriktions- »ittel hat den Zweck, die Reibung und Freßneigung der Kolbenringe während der kritischen Periode des Einfahrens stark herabzusetzen. Mit dem bekannten Antifriktionsring
-vr/rh
030017/0271
wurden in dieser Richtung auch tatsächlich Fortschritte erzielt. Allerdings gab es noch immer vereinzelt Fälle, in denen die friktionshemmende Wirkung der Maßnahmen bei .jenen Ringen nicht ausreichten mit der Folge, daß es zu bei dem heutigen Standard der Motorentechnik nicht mehr zulässigen Reibern kam.
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Friktionsneigung gattungsgemäßer Kolbenringe in noch stärkerem Maße zu verringern, um dadurch eine auch in Extremfällen absolut sichere Einlaufphase gewährleisten zu können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Aufbringen des Antifr iktionsmittels nach dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1. Die Dicke der Graphit-Harzschicht beträgt vorzugsweise etwa 20 um.
Als Materialien für die Laufflächen-Basisschicht, auf die die erfindungsgemäße Antifriktionsschicht aufgebracht ist, eignen sich u.a. Legierungen wie
65 bis 90 Gewichtsprozent Molybdän, 7 bis 25 Gewichtsprozent Nickel, 1 bis 6 Gewichtsprozent Chrom, 0,3 bis 1,5 Gewichtsprozent Bor, 0,2 bis 1,5 Gewichtsprozent Silizium, Rest Eisen mit geringen Mengen an Kohlenstoff und Kobalt,
25 bis 55 Gewichtsprozent Wolframkarbid, 4 bis 8 Gewichtsprozent Kobalt, 25 bis 45 Gewichtsprozent Nickel, 3 1 is 7 Gewichtsprozent Chrom, 0 bis 7 Gewichtsprozent Aluminium, 0 bis 3 Gewichtsprozent Bor, Rest im wesentlichen Eisen.
030067/0271
Aufbau und Herstellung eines erfindungsgemäßen Kolbenringes werden im folgenden näher erläutert. Auf einen üblichen Ringgrundwerkstoff wird thermisch eine Basislaufschicht einer der obengenannten Zusammensetzungen aufgebracht. Auf den mit der Basislaufschicht versehenen Ring wird sodann mittels einer Spritzpistole ein Gemisch aus Harz, Graphit und Verdünnungsmittel aufgespritzt. Eine bevorzugte Zusammensetzung eines solchen Gemisches ist
20 % Kresolharz
15 % Graphit mit einem Korndurchmesser unter 40/im 65 % Alkohol als Verdünnungsmittel.
Nachdem die Schicht aufgespritzt ist, wird der Ring auf etwa 150 - 200° erwärmt. Dabei verdunstet das Verdünnungsmittel, wodurch der Graphit im Phenolharz haftfest auf der Ringbasisschicht eingebrannt wird. Die Dicke der Kresolharz-Graphitschicht beträgt 20 ,um.
Gegenüber dem abgehandelten Stand der Technik hat die erfindungsgemäße Erfindung den Vorteil, daß das Antifriktionsmittel nicht innerhalb der Basis-Laufschicht, sondern auf dieser aufgebracht ist und zum anderen durch die Hafteigenschaft des Harzes eine außerordentlich gute Verankerung aufweist. Versuche haben bestätigt, daß die Antifriktionswirkung des erfindungsgemäßen Kolbens derjenigen des Ringes aus dem Stand der Technik weit überlegen ist.
030067/0271

Claims (2)

  1. MAHLE GMBH, Pragstrasse 26-46, 7000 STUTTGART
    Ansprüche
    Kolbenring mit einer Gleit- oder Lauffläche, die mit einem harten Metall oder einer harten Metallegierung beschichtet und mit Graphit als Antifriktionsmittel versehen ist, dadurch geke nnzeichnet , daß der Graphit harzgebunden auf der Lauffläche aufliegt.
  2. 2. Kolbenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Dicke der Graphit-Harzschicht etwa 2OjUTn beträgt.
    EP-PFAL
    18.7.79
    030067/0271
    ORIGINAL WS
DE19792929898 1979-07-24 1979-07-24 Kolbenring mit antifriktionsmittel Withdrawn DE2929898A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929898 DE2929898A1 (de) 1979-07-24 1979-07-24 Kolbenring mit antifriktionsmittel
GB8018456A GB2054797B (en) 1979-07-24 1980-06-05 Piston ring
ES492938A ES492938A0 (es) 1979-07-24 1980-06-30 Procedimiento para la fabricacion de segmentos de embolo do-tados de medio de antifriccion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929898 DE2929898A1 (de) 1979-07-24 1979-07-24 Kolbenring mit antifriktionsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929898A1 true DE2929898A1 (de) 1981-02-12

Family

ID=6076590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929898 Withdrawn DE2929898A1 (de) 1979-07-24 1979-07-24 Kolbenring mit antifriktionsmittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2929898A1 (de)
ES (1) ES492938A0 (de)
GB (1) GB2054797B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60155056A (ja) * 1984-01-23 1985-08-14 Nippon Piston Ring Co Ltd 鋼製圧縮ピストンリング
JPH0763266A (ja) * 1993-08-25 1995-03-07 Nippon Piston Ring Co Ltd ピストンリング
DE10121887C1 (de) * 2001-05-05 2002-10-24 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Behandlung von Kolbenringflanken

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030556A1 (de) * 1969-10-20 1971-04-29 Ramsey Corp Kolbenring

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030556A1 (de) * 1969-10-20 1971-04-29 Ramsey Corp Kolbenring

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ENGLISCH, Carl: Kolbenringe, Bd.1, Springer Verlag Wien 1958, S.423 *
N.N.: Mahle Kolbenkunde, Fa. Mahle KG, 5161 Bad Cannstatt, 1964, S.39,76 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2054797B (en) 1983-04-07
GB2054797A (en) 1981-02-18
ES8103318A1 (es) 1981-02-16
ES492938A0 (es) 1981-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031616C3 (de) Flammspritzpulver
DE2605935A1 (de) Verbundflammspritzpulver
DE2522690C3 (de) Plasmaauftragsschweißpulver für die Herstellung verschleißfester Schichten
WO2006048084A1 (de) Verschleissarme bremsscheibe oder bremstrommel und verfahren zu deren herstellung
DE3316650A1 (de) Schleifscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1521369B2 (de) Pulverfoermige, selbstfliessende flammspritzmasse
DE4203869C2 (de) Hochbelastbare, beschichtete Bauteile aus einem Werkstoff, der aus der intermetallischen Phase Titan-Aluminid besteht
CH684196A5 (de) Verschleissfeste Schicht auf einem Bauteil sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE3041225C2 (de) Verschleißbeanspruchter Lauf- und Gleitkörper für Verbrennungskraftmaschinen
DE102017212706A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
DE2132665A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundteilen
EP3620545A2 (de) Bremsscheibe und verfahren zum herstellen einer bremsscheibe
DE1947647A1 (de) OElfreies Gleitlagermaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0114232B1 (de) Spritzpulver für die Herstellung verschleissfester Beschichtungen
DE102015204813B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
DE3241377C2 (de)
DE2929898A1 (de) Kolbenring mit antifriktionsmittel
DE10002570B4 (de) Thermisches Spritzmaterial, Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE7921071U1 (de) Kolbenring mit Antifriktionsmittel
DE2817569C2 (de) Schleifwerkzeug
DE10061749C2 (de) Kolbenring für Brennkraftmaschinen
DE10124250A1 (de) Verfahren zur Bildung einer hochfesten und verschleißbeständigen Verbundschicht
DE650070C (de) Bremsbelag
DE1882791U (de) Dichtteil.
DE102010043527A1 (de) Zylinderlaufbahn mit einer Verschleißschutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal