DE2928893A1 - Senkrecht verlegter erdkollektor fuer eine waermepumpenanlage oder eine rekuperative erdkuehlanlage - Google Patents

Senkrecht verlegter erdkollektor fuer eine waermepumpenanlage oder eine rekuperative erdkuehlanlage

Info

Publication number
DE2928893A1
DE2928893A1 DE19792928893 DE2928893A DE2928893A1 DE 2928893 A1 DE2928893 A1 DE 2928893A1 DE 19792928893 DE19792928893 DE 19792928893 DE 2928893 A DE2928893 A DE 2928893A DE 2928893 A1 DE2928893 A1 DE 2928893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
ground
collector
collector according
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792928893
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928893C2 (de
Inventor
Heinz Dipl Ing Gerbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2928893A priority Critical patent/DE2928893C2/de
Priority to CH538680A priority patent/CH644682A5/de
Priority to AT0372780A priority patent/AT378260B/de
Publication of DE2928893A1 publication Critical patent/DE2928893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928893C2 publication Critical patent/DE2928893C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/144Clips for fastening heating tubes on a reinforcement net or mesh, e.g. mesh for concrete reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/18Hot-water central heating systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Senkrecht verlegter Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage oder eine recuperative Erdkühlanlage
Die Erfindung betrifft einen Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage oder eine rekuperative Erdkühlanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Wärmepumpenanlagen dieser Art dient der im Erdreich verlegte Erdkollektor dazu, die im Erdreich enthaltene Wärmeenergie mittels Wärmeübertragung auf das in den Rohren des Erdkollektors strömende Wärmeübertragungsmedium, beispielsweise Wasser, das mit Frostschutzmittel versetzt ist, zu übertragen, wobei dann diese der Wärmepumpe zugeführte Primärenergie durch in der Wärmepumpe mittels Verdichterarbeit erfolgende Zufuhr von Sekundärenergie auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und in dieser Form dem gewünschten Verbraucher, beispielsweise den Radiatoren oder der Fußbodenheizung, der Heizungsanlage eines Hauses zugeführt wird.
Demgegenüber dient bei rekuperativen Erdkühlanlagen der im Erdreich verlegte Erdkollektor dazu, die aus der Raumwärme aufgenommene Wärme mittels rekuperativer Wärmeübertragung durch das in den Rohren des Erdkollektors strömende Wärmeübertragungsmedium, beispielsweise Wasser + Frostschutzmittel, auf die kältere Erde zu übertragen und mit dem abgekühlten Rücklauf strom über Gebläsekonvektoren die Raum- oder Stalluft zu kühlen.
Den bisher bekannten Erdkollektoren dieser Art ist als wesentliches Merkmal gemeinsam, daß ihre Rohre horizontal verlaufend in der gewünschten Tiefe im Erdreich verlegt sind, wobei die einzelnen Rohre des Erdkollektors in relativ großem Abstand zueinander spiralenförmig
030064/0492
oder mäanderförmig verlaufen, da in der einschlägigen Fachwelt die festgefügte Auffassung vorherrscht, daß eine möglichst große Fläche des Erdreiches überstrichen werden müsse, um die Primärenergie dem Erdreich im erforderlichen Ausmaß entziehen zu können. Die hierdurch erforderlichen unterschiedlichen Längen der einzelnen Rohre des Erdkollektors machen es auch notwendig, diesen erst an Ort und Stelle gleichsam dadurch herstellen zu können, daß die einzelnen Rohre vorort auf die gewünschte Länge zugeschnitten bzw. gebogen werden.
Aufgrund der Ausbildung und Anordnung der bekannten Erdkollektoren sind diesen jedoch bis heute noch zahlreiche Nachteile eigen. Diese sind insbesondere in der als erforderlich angesehenen horizontalen Verlegung der Erdkollektoren begründet, was nicht nur eine außerordentlich flächenaufwendige Anwendung solcher Erdkollektoren zur Folge hat, sondern auch bedingt, daß diese nicht noch nachträglich bei einer Wärmepumpenanlage für ein bereits schon länger bestehendes Haus zur Anwendung gelangen können. So ist es zwar selbstverständlich möglich, beispielsweise beim Neubau eines Hauses, das benachbarte, beispielsweise dem Garten dieses Hauses zugeordnete Erdreich bis zur gewünschten Tiefe abzutragen, den Erdkollektor dann horizontal zu verlegen und schließlich wieder das vorher abgetragene Erdreich aufzuschütten, ohne daß dies - abgesehen von den hierfür erforderlichen, allerdings nicht unbeträchtlichen Erdbewegungskosten - wesentliche Nachteile nach sich zieht. Es ist jedoch in keinem Fall, allenfalls nur mit einem unvertretbar hohen wirtschaftlichen Aufwand möglich, die beispielsweise mit einem Sonnenkollektor arbeitende Wärmepumpenanlage eines bereits bestehenden Hauses, dessen Garten schon vollständig angelegt wurde, nun auch noch nachträglich mit einem bekannten Erdkollektor auszurüsten, da es in solch einem Fall erforderlich wäre, den gesamten oder doch weitgehend gesamten Garten dieses Hauses zu zerstören, um dessen Erdreich für die horizontale Verlegung des Erdkollektors bis zur gewünschten Tiefe abtragen zu können.
030064/0492
Ein weiterer Nachteil der bekannten Erdkollektoren ist darin zu sehen, daß diese wegen der vorort erforderlichen Einzel Verlegung der Rohre nicht industriell vorgefertigt werden können und daher auch nur aufwendig zu transportieren sowie zeitraubend und arbeitsintensiv zu montieren sind. AU diese Nachteile erhöhen nicht nur die Herstellungs- und Montagekosten der bekannten Erdkollektoren, sondern beeinträchtigen auch deren Wirtschaftlichkeit, was nicht zuletzt dazu beigetragen hat, daß mit solchen Erdkollektoren arbeitende Wärmepumpenanlagen in der Praxis noch keine weit verbreitete Anwendung gefunden haben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Erdkollektor der gattungsgemäßen Art zur Beseitigung der geschilderten Nachteile in industrieller Vorfertigung derart auszugestalten, daß er unter geringen Kosten nicht nur leicht zu transportieren sowie einfach und schnell zu montieren ist, sondern auch bei wenigstens gleich gutem Wirkungsgrad platzsparend ausgebildet bzw. verlegbar ist und auch noch nachträglich, d.h. bei einer bereits bestehenden Wärmepumpenanlage zur Anwendung gelangen kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen enthalten.
Der erfindungsgemäß ausgestaltete Erdkollektor erbringt unter mehreren Aspekten wesentliche Vorteile. So erlaubt der Umstand, daß er aus wenigstens einem vorgefertigten Gitterelement in Form gruppenweise zusammengefaßter Vorlauf- und Rücklaufrohre besteht, die vorzugsweise aus biegsamem Kunststoff hergestellt und jeweils untereinander durch Distanzhalter im Abstand gehalten sind, eine in großem Maßstab erfolgende industrielle Vorfertigung des Erdkollektors. Dadurch wird nicht nur der Herstellungs- sowie Transportaufwand reduziert bzw. verein-
9244 ^
030064/049 2 ' ORIGINAL INSPECTED
facht, sondern es ist auch eine einfache -and schnelle IViOitlage des Erdkollektors möglich, da dieser vor ort lediglich an seinen vorgesehenen Platz verbracht und mit seinem Vorlauf- sowie Rücklaufverteilerrohr an die Wärmepumpe angeschlossen werden muß. Hierdurch werden insgesamt die mit Herstellung und Montage eines solchen Erdkollektors verbundenen Kosten entscheidend reduziert und damit dessen Gesamtwirtschaftlichkeit erhöht.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Erdkol^ekrors ist darin zu sehen, daß seine parallel verlaufenden Rohre übereinander in vertikalem Abstand angeordnet sind, was mit anderen Worten bedeutet, daß der Erdkollektor weitgehend aufrechtstehend zur Anwendung gelangt, was in krassem Gegensatz zu der bisherigen horizontalen Anordnung der bekannten Erdkollektoren steht. Es hat sich nämlich u: überraschender, nicht vorhersehbarer Weise und im Gegensatz zur eingangs erwähnten bisherigen Auffassung der Fachwelt gezeigt, daß ein senkrecht bzw. weitgehend aufrechtstehend in der Erde verlegter Erdkollektor im Vergleich zu einem horizontal verlegten Erdkollektor einen wenigstens gleich guten Wirkungsgrad im Hinblick auf den Entzug der als Primärenergie dienenden Wärme aus dem Erdreich und im Hinblick auf die Weitergabe dieser dem Erdreich entzogenen Wärme auf das in den Rohren enthaltene Warmeübertragungsmedium besitzt. Darüber hinaus ergibt sich aufgrund dieser Ausbildung und Anordnung des erfindungsgemäßen Erdkollektors eine außerordentlich platzsparende Anwendung, wobei hinzukommt, daß auch bereits bestehende Wärmepumpenanlagen noch nachträglich mit einem solchen Erdkollektor ausgerüstet werden können, da der Aushub eines vertikalen Grabens zur Aufnahme des erfindungsgemäßen Erdkollektors selbstverständlich auch bei bereits bestehenden Gartenanlagen und dgl. ohne größere bzw. ins Gewicht fallende Beschädigung durchgeführt werden kann. Wie leicht ersichtlich, sind hierbei auch die zur Verlegung des Erdkollektors erforderlichen
030064/0492
Erdbewegungsarbeiten auf ein Minimum reduziert, so daß auch aus diesem Grund der Kostenfaktor gesenkt bzw. die Wirtschaftlichkeit erhöht wird.
Die platzsparende Ausbildung bzw. Anordnung des Erdkollektors gemäß der Erfindung wird noch weiter dadurch verstärkt, daß der Abstand zwischen den einzelnen übereinander parallel in vertikalem Abstand verlaufenden Rohren außerordentlich gering ist und maximal etwa das 7-fache des Rohraußendurchmessers beträgt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, bei dem die Rohre des Erdkollektors einen Außendurchmesser von 20 mm besitzen, ist hierbei der vertikale Abstand zwischen den Rohren des Gitterelementes zu 80 mm, entsprechend dem Vierfachen des Rohraußendurchmessers, gewählt.
Bevorzugt ist der Erdkollektor in dem ihn aufnehmenden Erdgraben genau vertikal angeordnet, jedoch kann es auch in Abhängigkeit von den jeweils vorort gegebenen unterschiedlichen Bedingungen sowie unter Berücksichtigung einschlägiger Vorschriften zweckmäßig sein, den Erdkollektor leicht geneigt, d.h. in einem Winkel von 10 bis 25 zur Vertikalen, anzuordnen. Dies empfiehlt sich immer dann, wenn der für den Erdkollektor auszuhebende Graben aus Sicherheitsgründen entweder abgestützt oder aber mit einer schräg verlaufenden beidseitigen Böschung versehen werden muß, wobei dann der Graben aus Gründen der Einfachheit mit in einem Winkel von bis zu etwa 25° zur Vertikalen geneigten Wänden versehen und der Erdkollektor an eine dieser Grabenwände angelehnt, d.h. also ebenfalls in einem entsprechenden Winkel geneigt angeordnet wird. In diesem Fall werden die vorzugsweise an ihrem unteren Ende mit einer Spitze versehenen Distanzhalter ins Erdreich geschlagen, um so den Erdkollektor standortmäßig zu fixieren.
Wenn der Erdkollektor aus einem einzigen vorgefertigten Gitterelement mit gruppenweise zusammengefaßten Vorlauf- und Rücklaufrohren besteht,
030064/0492
reicht es vollständig aus, den zu seiner Aufnahme dienenden Graben mit einer Breite von lediglich etwa 50 cm zu versehen. Gemäß der Erfindung ist es jedoch auch möglich, den Erdkollektor aus zwei gleich ausgebildeten, in horizontalem Abstand zueinander angeordneten Gitterelementen bestehen zu lassen, wobei es dann von Vorteil ist, wenn der horizontale Abstand zwischen den beiden Gitterelementen wenigstens etwa dem 50-fachen Rohraußendurchmesser entspricht, so daß also beispielsweise bei einem Rohraußendurchmesser von 20 mm die Breite des Grabens etwa 1 m beträgt und die beiden Gitterelemente jeweils an eine Wand des Grabens angelehnt und die Distanzhalterenden in die Erde getrieben werden.
Aus Gründen einer optimalen energietechnischen Ausnutzung der Erdwärme empfiehlt es sich, die das wärmere Medium führende Gruppe der Vorlaufrohre, die am einen Ende des Erdkollektors über ein gemeinsames Umlenkverteilerrohr mit der Gruppe der Rücklaufrohre verbunden ist, unterhalb der Rücklaufrohrgruppe verlaufen zu lassen, wobei selbstverständlich je nach den bei der betreffenden Jahreszeit gegebenen Verhältnissen, d.h. den hierbei grundsätzlich unterschiedlichen Wärmegradientverläufen im Erdreich auch eine Umschaltung derart möglich ist, daß die obere Rohrgruppe des Gitterelementes das Vorlaufmedium führt und dementsprechend das Rücklaufmedium die untere Rohrgruppe durchströmt.
Ein weiterer, die Vor- bzw. Endmontage des erfindungsgemäßen Erdkollektors wesentlich vereinfachender Vorteil ergibt sich aufgrund der Ausbildung der erfindungsgemäßen Distanzhalter für die Rohre, die aus in horizontalem Abstand zueinander angeordneten versteiften Tragleisten mit hieran auf einer Breitseite in einem dem Abstand zwischen zwei Rohrlängsachsen entsprechenden Abstand vorgesehenen Federklammern bestehen. Da diese mit den Tragleisten einstückig verbunden sind und die Rohre mit Dreipunktberührung umgreifen, können die gesamten Di-
030064/0492
Stanzhalter nicht nur ebenfalls vorgefertigt und bei Wunsch auch vormontiert werden, sondern sie beeinträchtigen aufgrund ihrer Dreipunktberührung mit den Rohren auch nicht deren jeweiligen Ausgleich in der Wärmedehnung. Um die erforderliche Distanzhalterung der Rohre über deren Länge hinweg zu gewährleisten, hat es sich als vollständig ausreichend erwiesen, wenn der horizontale Abstand zwischen den einzelnen Distanzhaltertragleisten etwa 2 m beträgt.
In herstellungstechnischer Hinsicht ergeben sich außerdem weitere Vorteile, wenn die Tragleisten einschließlich ihrer Federklammern aus biegsamem Kunststoff geformt und durch starre Stützschienen, beispielsweise aus Metall, versteift sind, die profilförmig, insbesondere querschnittlich U-förmig, ausgebildet sind und mit ihren Profilschenkeln die jeweilige Tragleiste beidseits umgreifen. Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, die gleichsam in Endloslänge einschließlich ihrer Federklammern gefertigte Tragleiste je nach den gegebenen Verhältnissen auf die gewünschte Länge zuzuschneiden und in den Hohlquerschnitt der jeweils zugeordneten Stützschiene einzuschieben, worauf dann die gesamte versteifte Distanzhaltertragleiste schnell und einfach mit den Rohren des Erdkollektors verbunden werden kann, indem jeweils die einzelnen Federklammern auf die Rohre aufgeklemmt werden. Selbstverständlich ist hierbei durch eine entsprechende Ausbildung der Federklammern gewährleistet, daß diese die Rohre lediglich mit der erwähnten Dreipunktberührung, und nicht etwa flächig tragend, umgreifen.
Aufgrund des Umstandes, daß die Rohre des Erdkollektors, wie schon erwähnt, vorzugsweise aus biegsamem Kunststoff bestehen, ist es darüber hinaus in vorteilhafter Weise noch möglich, das vorgefertigte Gitterelement gleichsam in Form einer Kabelrolle aufgerollt, d.h. also außerordentlich platzsparend, zur gewünschten Baustelle zu transportieren und erst vorort auszurollen sowie bei Wunsch auch erst vorort auf die gewünschte Länge abzuschneiden.
030064/0492
2328893
-44-
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 schematisch den aufrechtstehend in einem Erdgraben
angeordneten Erdkollektor in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 im Schnitt gemäß Linie II-II nach Fig. 1;
Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel in Form eines
aus zwei Gitterelementen bestehenden Erdkollektors im Querschnitt und
Fig. 4 in Draufsicht;
Fig. 5 schematisch den Erdkollektor in Seitenansicht;
Fig. 6 in perspektivisch auseinandergezogener Darstellung
die gesondert ausgebildeten Distanzhalter für die Rohre;
Fig. 7 im Längsschnitt einen ein Rohr mit Dreipunktberührung umgreifenden Distanzhalter und
Fig. 8 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Distanzhalter in Form einer einstückig, fortlaufend mit den Federklammern hergestellten Tragleiste mit einer unteren Befestigungsspitze.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, gelangt der dargestellte Erdkollektor 1 in Verbindung mit einer Wärmepumpe 2 zur Anwendung, die in einem
030064/0492
-to-
Haus 3 installiert ist und in der üblichen Weise dazu dient, die vom Erdkollektor 1 aufgefangene, als Primärenergie dienende Erdwärme mittels Zufuhr von Sekundärenergie auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen, um damit dann beispielsweise die Heizungsanlage 4 des Hauses zu beschicken.
Wie insbesondere aus Fig. 1, 2 und 5 ersichtlich, besteht der Erdkollektor 1 aus einem vorgefertigten Gitterelement, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus 14 übereinander parallel in geringem vertikalem Abstand verlaufenden biegsamen Kunststoffrohren 5 zusammengesetzt ist, wobei der vertikale Abstand zwischen den einzelnen Rohren 5 10 cm bei einem Rohraußendurchmesser von 2 cm beträgt.
Die beim dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehenen 14 Rohre 5 des Erdkollektors 1, die sämtlich ein geeignetes Wärmeübertragungsmedium, wie beispielsweise Wasser mit Frostschutzmittel, führen, sind zu einer Vorlauf- sowie Rücklaufgruppe zusammengefaßt, und zwar derart, daß die Gruppe der das Wärmeübertragungsmedium in Richtung des Pfeils a gemäß Fig. 1 führenden Vorlaufrohre 5a unterhalb der Gruppe der das Wärmeübertragungsmedium in Richtung des Pfeils b gemäß Fig. 1 führenden Rücklaufrohre 5b verläuft.
Die einzelnen Rohre 5 des Erdkollektors 1 sind untereinander in ihrem vertikalen Abstand durch Distanzhalter 6 gehalten, die ihrerseits in regelmäßigem horizontalem Abstand zueinander, beispielsweise in einem Abstand von 2 m, angeordnet sind und mit einer verlängerten Spitze 18 fest ins Erdreich geschlagen werden können.
Um die erforderliche Verbindung zwischen den Vorlaufrohren 5a und den Rücklauf rohr en 5b zu erreichen, sind sämtliche Rohre 5 des Erdkollektors 1 mit ihrem einen Ende gemeinsam an ein entsprechend groß dimen-
030064/0492
2828833
sioniertes Umlenkverteilerrohr 7 angeschlossen, das in der üblichen Weise nicht näher dargestellte Stutzen zur Verbindung nut den entsprechenden Enden der Rohre 5 aufweist. Demgegenüber sind die anderen Enden der Rohre 5 an jeweils ein entsprechend groß dimensioniertes Verteilerrohr 8 bzw. 9 angeschlossen, und zwar derart, daß die Enden der Vorlaufrohre 5a in das Vorlaufverteilerrohr 8, die Enden der Rücklaufrohre 5b dagegen in das Rücklaufverteilerrohr 9 münden. Wie aus Fig. 1 und 5 ersichtlich, sind sowohl das Umlenkverteilerrohr 7 als auch die Vorlauf- und Rücklaufverteilerrohre 8, 9 oberseitig mit einem Entlüftungsrohr 10 versehen.
Von wesentlicher Bedeutung ist, daß der Erdkollektor 1 weitgehend aufrechtstehend angeordnet ist. Zu diesem Zweck ist der Erdkollektor 1 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 mittig in einem Graben 11 entsprechender Tiefe angeordnet, und zwar genau vertikalstehend, wobei es jedoch selbstverständlich auch möglich ist, den Erdkollektor 1 gegen eine der Wände 12 des Grabens 11 zu lehnen, bevor der Graben 11 zugeschüttet wird. Da in diesem Fall die Grabenwände 12 aus Sicherheitsgründen mit einer Böschungsneigung von etwa 10 bis 25 zur Vertikalen versehen wurden, ist dann demgemäß auch der Erdkollektor 1 mit einem entsprechenden Neigungswinkel in der Erde verlegt. Wie schon dargelegt, reicht es bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 vollständig aus, den Graben 11 mit einer mittleren Breite von etwa 50 cm zu versehen, wenn der Außendurchmesser der Rohre 5 2 cm beträgt.
Demgegenüber besteht bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4 der Erdkollektor aus zwei gleich ausgebildeten, in horizontalem Abstand zueinander angeordneten Gitterelementen V, die derart angeordnet sind, daß sie entsprechend dem Böschungswinkel der Seitenwände 12' des Grabens 11' in einem Winkel α von 10 bis 25° zur Vertikalen geneigt und jeweils an die Grabenseitenwände 12' angelehnt sind. Die mittlere Breite c
030064/0492
- JJi- ~
des Grabens 11' beträgt hierbei ca. Im bei einem Außendurchmesser der einzelnen Rohre 5 der Gitterelemente 1' von 2 cm, was mit anderen Worten bedeutet, daß die Breite c des Grabens 11' dem 50fachen Rohraußendurchmesser entspricht.
Wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich, weisen die einzelnen Distanzhalter 6 für die Rohre 5 des Erdkollektors 1 bzw. 1' Federklammern 13 auf, die aus biegsamem Kunststoff geformt und einstückig mit entsprechenden Tragleisten 14 ausgebildet sind, an denen sie oberseitig mittels eines außermittig angeordneten Fußes 15 vorgesehen sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 weisen die einzelnen, die Federklammern 13 tragenden Tragleisten 14 eine solche Länge auf, daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Federklammern 13 bei aneinandergereihten Tragleisten 14 dem Abstand zwischen zwei Längsachsen benachbarter Erdkollektorrohre 5 entspricht. Die beiden Schenkel jeder Federklammer 13 sind in der aus Fig. 6 und 7 ersichtlichen Weise derart geformt, daß sie jeweils ein Rohr 5 unter Dreipunktberührung umgreifen, wobei, wie aus Fig. 7 ersichtlich, die drei Berührungspunkte d, e und f einerseits an der gemeinsamen inneren Verbindungsstelle der beiden Federklammerschenkel und andererseits jeweils innenseitig an deren oberem freien Ende liegen.
Zur Versteifung der einzelnen biegsamen Tragleisten 14 der Distanzhalter 6 ist eine starre Stützschiene 16, beispielsweise aus Metall oder aber aus entsprechendem starren Kunststoff, vorgesehen, die querschnittlich U-förmig mit zusätzlich nochmals abgebogenen Schenkeln 17 ausgebildet ist und demgemäß die einzelnen Tragleisten 14 dann, wenn diese in den Hohlquerschnitt der Stützschiene 16 eingeschoben sind, in ausreichender Weise versteift.
Bei dem abgewandelten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 sind demge-
030064/0492
geniiber die einzelnen Federklammern 13 der Distanzhalter 6 gemeinsam einstückig mit einer fortlaufend hergestellten Tragleiste 14' ausgeformt, die dann als Einheit, ähnlich wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, in den Hohlquerschnitt der starren Stützschiene 16 eingeschoben ist.
Wie aus Fig. 8 ersichtlich, ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Stützschiene an ihrem unteren Ende verlängert und mit einer Spitze 18 versehen, damit die Stützschiene 16 in die Erde gerammt und somit der betreffende Distanzhalter 6 im Erdboden fest verankert werden kann. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß der gesamte Erdkollektor 1 auch während der Montage und während des Zuschüttens des Grabens 11 bzw. 11' fest steht
030084/0492

Claims (11)

  1. Patentanwälte
    8000 München 22 ■ Steinsdorfstraße 21-22 · Telefon 089/22 94 41
    Dipl.-Ing. Heinz GERBERT, Panoramaweg 2, 7951 Erlenmoos
    Senkrecht verlegter Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage oder eine rekuperative Erdkühlanlage
    Patentansprüche:
    f 1·) Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage oder eine rekuperative Erdkühlanlage mit mehreren im Abstand zueinander angeordneten, ein Wärmeübertragungsmedium, wie beispielsweise Wasser mit einem Frostschutzmittel, führenden Vorlauf- und Rücklaufrohren, die jeweils an ein Verteilerrohr angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdkollektor (1, V ) weitgehend aufrecht stehend mit übereinander parallel in geringem vertikalem Abstand verlaufenden, insbesondere aus biegsamem Kunststoff bestehenden Rohren (5) angeordnet ist und aus wenigstens einem vorgefertigten Gitterelement in Form gruppenweise zusammengefaßter Vorlauf- und Rücklaufrohre (5a, 5b) besteht, die jeweils untereinander durch Distanzhalter (6) im Abstand gehalten und mit ihrem einen Ende an das jeweils zugeordnete Vorlauf- bzw. Rücklaufverteilerrohr (8, 9) sowie mit ihrem anderen Ende gemeinsam an ein Umlenkverteilerrohr (7) angeschlossen sind.
    A 9244
    Z/Br.
    030064/0492
  2. 2. Erdkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er genau vertikal angeordnet ist.
  3. 3. Erdkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in einer
    angeordnet ist.
    daß er in einem Winkel von bis zu etwa 25° zur Vertikalen geneigt
  4. 4. Erdkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei gleich ausgebildeten, in horizontalem Abstand zueinander angeordneten Gitterelementen (I') besteht.
  5. 5. Erdkollektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere horizontale Abstand (c) zwischen den beiden Gitterelementen (I') wenigstens etwa dem 50-fachen Rohraußendurchmesser entspricht.
  6. 6. Erdkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Abstand zwischen den Rohren (5) des Gitter eiern entes (1, 1') etwa das 3- bis 7-fache des Rohraußendurchmessers beträgt.
  7. 7. Erdkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe der Vorlaufrohre (5a) unterhalb der Gruppe der Rücklaufrohre (5b) verläuft.
  8. 8. Erdkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter (6) für die Rohre (5) aus in horizontalem Abstand zueinander angeordneten versteiften Tragleisten (14, 14') mit hieran auf einer Breitseite in einem dem Abstand zwischen zwei Rohrlängsachsen entsprechenden Abstand vorgesehenen Federklammern (13) bestehen, die mit den Tragleisten (14, 14') einstückig
    0300B4/OA92
    verbunden und derart ausgebildet sind, daß sie die Rohre (5) mit Dreipunktberührung (d, e, f) umgreifen.
  9. 9. Erdkollektor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Abstand zwischen den Distanzhaltertragleisten (14, 14') etwa 2 m beträgt.
  10. 10. Erdkollektor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragleisten (14, 14') einschließlich ihrer Federklammer!! (13) aus biegsamem Kunststoff geformt und durch starre Stützschienen (16) versteift sind, die profilförmig, insbesondere querschnittlich U-förmig, ausgebildet sind und mit ihren Profilschenkeln die jeweilige Tragleiste (14, 14') beidseits umgreifen.
  11. 11. Erdkollektor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalterstützschienen (16) mit einer verlängerten Spitze (18) zum Befestigen in der Erde versehen sind.
    030064/0A92
DE2928893A 1979-07-17 1979-07-17 Senkrecht verlegter Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage Expired DE2928893C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928893A DE2928893C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Senkrecht verlegter Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage
CH538680A CH644682A5 (en) 1979-07-17 1980-07-14 Earth collector for a heat pump system or a recuperative earth cooling system
AT0372780A AT378260B (de) 1979-07-17 1980-07-17 Erdkollektor fuer eine waermepumpenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928893A DE2928893C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Senkrecht verlegter Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928893A1 true DE2928893A1 (de) 1981-01-22
DE2928893C2 DE2928893C2 (de) 1984-06-14

Family

ID=6075962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2928893A Expired DE2928893C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Senkrecht verlegter Erdkollektor für eine Wärmepumpenanlage

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT378260B (de)
CH (1) CH644682A5 (de)
DE (1) DE2928893C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226736A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-01 Gebrüder Matter AG Fama Kunststoffprofilleiste zum Verlegen und Fixieren des Heizungsrohres einer Fussbodenheizung
EP0473057A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Neste Oy Heizelement für eine Fussbodenheizung
AT395781B (de) * 1988-12-22 1993-03-25 Howorka Franz Einrichtung zur gewinnung thermischer energie aus dem erdreich
WO1994018510A1 (en) * 1993-02-08 1994-08-18 Climate Master, Inc. Ground source heat pump system comprising modular subterranean heat exchange units with multiple parallel secondary conduits
US5533355A (en) * 1994-11-07 1996-07-09 Climate Master, Inc. Subterranean heat exchange units comprising multiple secondary conduits and multi-tiered inlet and outlet manifolds
DE102007013089A1 (de) 2007-03-14 2008-09-25 Dede, Christian, Dr. Anordnung zur Gewinnung von oberflächennaher Erdwärme
WO2009007683A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Greenfield Energy Ltd. Geothermal energy system and method of operation
WO2009007684A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Greenfield Energy Ltd. Geothermal energy system and method of operation
EP2080977A1 (de) * 2008-01-21 2009-07-22 Werner Schmidt Verdampfer für einen Kältekreislauf
EP1972869A3 (de) * 2007-03-22 2009-08-26 FREISOLAR GmbH Erdkollektor
EP2110621A3 (de) * 2008-04-15 2010-05-05 Peter Frei Erdkollektor
EP2208954A2 (de) * 2009-01-20 2010-07-21 Techconcept GbR Erdkollektorvorrichtung und Montagevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Erdkollektorvorrichtung
FR2952421A1 (fr) * 2009-11-09 2011-05-13 Innovert Systeme de rafraichissement geothermique destine a rafraichir au moins une piece, procede de montage de ce systeme et batiment equipe d'un tel systeme
EP1860388A3 (de) * 2006-05-26 2011-11-30 YANG, Tai-Her Einrichtung mit Temperaturausgleichsystem
US9360236B2 (en) 2008-06-16 2016-06-07 Greenfield Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
US10309693B2 (en) 2011-03-08 2019-06-04 Erda Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200106B4 (de) * 2002-01-03 2006-01-12 Lindner, Lothar Anordnung und Verlegung von Rohrleitungen für einen Erdkollektor in Kombination mit einem Versickerungssystem
DE202006019426U1 (de) 2006-12-22 2008-02-14 Karsch, Hans-Ulrich Erdkollektormodul einer Wärmepumpe und Wärmepumpe
DE202006020777U1 (de) 2006-12-22 2010-06-02 TechConcept GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans-Ulrich Karsch, 96271 Grub und Harry Steinhäuser, 96191 Viereth-Trunstadt) Erdkollektormodul einer Wärmepumpe
DE102006062810B8 (de) 2006-12-22 2010-06-02 TechConcept GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans-Ulrich Karsch, 96271 Grub und Harry Steinhäuser, 96191 Viereth-Trunstadt) Verfahren zur Errichtung eines Erdkollektors
DE202007017967U1 (de) 2007-12-20 2009-02-12 Karsch, Hans-Ulrich System zur Errichtung und Anzahl von im Erdreich errichteten Erdwärmevorrichtungen
DE102007062402A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Hans-Ulrich Karsch System, Verfahren zur Errichtung und Verwendung einer Anzahl von im Erdreich errichteten Erdwärmevorrichtungen
DE102008031891B4 (de) 2008-07-08 2012-10-18 Wq-Tec Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Erdkollektoren
DE102010025681B3 (de) * 2010-06-30 2011-11-17 Wq-Tec Ag Erdkollektor für eine Wärmepumpe und Fräse zum Fräsen eines Schlitzes ins Erdreich
RU177948U1 (ru) * 2017-03-27 2018-03-16 Открытое акционерное общество "ИНСОЛАР-ИНВЕСТ" Геотермальный коллекторный колодец

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513373A (en) * 1947-09-20 1950-07-04 American Gas And Electric Comp Heat pump system
US4106555A (en) * 1976-10-21 1978-08-15 Yvan Quintal Ground heat exchanger
DE2743023A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Haugg Gmbh Polar Luft Anlage zur nutzung von umgebungswaerme

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513373A (en) * 1947-09-20 1950-07-04 American Gas And Electric Comp Heat pump system
US4106555A (en) * 1976-10-21 1978-08-15 Yvan Quintal Ground heat exchanger
DE2743023A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Haugg Gmbh Polar Luft Anlage zur nutzung von umgebungswaerme

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226736A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-01 Gebrüder Matter AG Fama Kunststoffprofilleiste zum Verlegen und Fixieren des Heizungsrohres einer Fussbodenheizung
EP0226736A3 (de) * 1985-12-20 1988-02-10 Gebrüder Matter AG Fama Kunststoffprofilleiste zum Verlegen und Fixieren des Heizungsrohres einer Fussbodenheizung
AT395781B (de) * 1988-12-22 1993-03-25 Howorka Franz Einrichtung zur gewinnung thermischer energie aus dem erdreich
EP0473057A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Neste Oy Heizelement für eine Fussbodenheizung
WO1994018510A1 (en) * 1993-02-08 1994-08-18 Climate Master, Inc. Ground source heat pump system comprising modular subterranean heat exchange units with multiple parallel secondary conduits
US5477914A (en) * 1993-02-08 1995-12-26 Climate Master, Inc. Ground source heat pump system comprising modular subterranean heat exchange units with multiple parallel secondary conduits
US5533355A (en) * 1994-11-07 1996-07-09 Climate Master, Inc. Subterranean heat exchange units comprising multiple secondary conduits and multi-tiered inlet and outlet manifolds
EP1860388A3 (de) * 2006-05-26 2011-11-30 YANG, Tai-Her Einrichtung mit Temperaturausgleichsystem
DE102007013089A1 (de) 2007-03-14 2008-09-25 Dede, Christian, Dr. Anordnung zur Gewinnung von oberflächennaher Erdwärme
EP1972869A3 (de) * 2007-03-22 2009-08-26 FREISOLAR GmbH Erdkollektor
WO2009007683A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Greenfield Energy Ltd. Geothermal energy system and method of operation
WO2009007684A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Greenfield Energy Ltd. Geothermal energy system and method of operation
US9915247B2 (en) 2007-07-06 2018-03-13 Erda Master Ipco Limited Geothermal energy system and method of operation
US9556856B2 (en) 2007-07-06 2017-01-31 Greenfield Master Ipco Limited Geothermal energy system and method of operation
CN101821503B (zh) * 2007-07-06 2013-04-10 绿地玛斯特Ipco有限公司 地热能系统和操作方法
EP2080977A1 (de) * 2008-01-21 2009-07-22 Werner Schmidt Verdampfer für einen Kältekreislauf
EP2110621A3 (de) * 2008-04-15 2010-05-05 Peter Frei Erdkollektor
US9360236B2 (en) 2008-06-16 2016-06-07 Greenfield Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
EP2208954A2 (de) * 2009-01-20 2010-07-21 Techconcept GbR Erdkollektorvorrichtung und Montagevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Erdkollektorvorrichtung
FR2952421A1 (fr) * 2009-11-09 2011-05-13 Innovert Systeme de rafraichissement geothermique destine a rafraichir au moins une piece, procede de montage de ce systeme et batiment equipe d'un tel systeme
US10309693B2 (en) 2011-03-08 2019-06-04 Erda Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
US10921030B2 (en) 2011-03-08 2021-02-16 Erda Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928893C2 (de) 1984-06-14
AT378260B (de) 1985-07-10
CH644682A5 (en) 1984-08-15
ATA372780A (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928893A1 (de) Senkrecht verlegter erdkollektor fuer eine waermepumpenanlage oder eine rekuperative erdkuehlanlage
EP0189733A1 (de) Wärmepumpenanlage zur Wärmegewinnung aus dem Erdreich
DE3403165A1 (de) Vorrichtung zur bodenstabilisierung im wasserbau
DE3039062A1 (de) Absorberzaunanlage als grossflaechiger waermetauscher
EP0000543B1 (de) Bausatz für Klimadächer oder Klimafassaden und seine Verwendung als Verdampfer
CH630458A5 (de) Waermeaustauscher, insbesondere zum heizen oder kuehlen eines raumes, und verwendung des waermeaustauschers.
EP0006585A1 (de) Solarabsorber
DE3013986A1 (de) Luftwaerme- und sonnenkollektor in form eines energiezaunes o.dgl.
DE3006974C2 (de) Energiedach
DE2743819C3 (de) Deckenstrahlungsheizung für Hallen u.a. Bauten
DE2409271A1 (de) Vorrichtung zur raumheizung, naemlich radiator und dergl
DE102009000612A1 (de) Wärmetauschervorrichtung zum Austausch von Wärme mit Feststoffen oder Feststoffgemischen
DE102010022645A1 (de) Landwirtschaftliches Gebäude mit Fotovoltaik-Anlage
DE202008005197U1 (de) Erdkollektor
DE3147124A1 (de) Verfahren zum entziehen von waerme aus stroemender luft und aus niederschlaegen
DE2609638A1 (de) Sonnenkollektor
DE10253867B4 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme und/oder Kälte mit Feststoffen oder Feststoffgemischen
DE10109122A1 (de) Heizsystem zum Beheizen von Räumen
EP0024543B1 (de) Wärmekollektor für die Aufnahme von Umgebungswärme
DD144951A5 (de) Vorgefertigtes bodenelement fuer fussbodenheizungen,insbesondere fussbodenheizungen mit kunststoffrohren
DE3029298A1 (de) Raumheizgeraet fuer kleinraeume
DE2740378B1 (de) Duschvorrichtung zum Aufstellen im Freien
EP0019071A1 (de) Erdkollektor für Wärmepumpen und Verfahren zum Betriebe dieses Erdkollektors
DE3309790C2 (de) Energiesäule zur Wärmegewinnung
DE3001249A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von heizwaerme

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition