DE2928784A1 - Anlage zur herstellung von fuellelementen mit grosser austauschflaeche aus kunststoff mit duennen, aber steifen waenden fuer biologische tropfkoerper-klaeranlagen und die so hergestellten fuellelemente - Google Patents

Anlage zur herstellung von fuellelementen mit grosser austauschflaeche aus kunststoff mit duennen, aber steifen waenden fuer biologische tropfkoerper-klaeranlagen und die so hergestellten fuellelemente

Info

Publication number
DE2928784A1
DE2928784A1 DE19792928784 DE2928784A DE2928784A1 DE 2928784 A1 DE2928784 A1 DE 2928784A1 DE 19792928784 DE19792928784 DE 19792928784 DE 2928784 A DE2928784 A DE 2928784A DE 2928784 A1 DE2928784 A1 DE 2928784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
head piece
movable head
mold
mold halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792928784
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928784C2 (de
Inventor
Lena Filippetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydro System SRL
Original Assignee
Hydro System SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydro System SRL filed Critical Hydro System SRL
Publication of DE2928784A1 publication Critical patent/DE2928784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928784C2 publication Critical patent/DE2928784C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/30Loose or shaped packing elements, e.g. Raschig rings or Berl saddles, for pouring into the apparatus for mass or heat transfer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30207Sphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30296Other shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30466Plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • B29C2045/338Mould parts with combined axial and transversal movements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Anlage zur Herstellung von Füllelementen mit grosser
  • Austauschfläche aus Kunststoff mit dünnen aber steifen Wänden für biologische Tropfkörper-Kläranlagen und die so hergestellten Füllelemente.
  • Die üblicherweise verwendeten Füllelemente, Raschig-Ringe, Berl-Sättel u.a. sind bekannt; sie waren Trumpf bei allen chemischen Anlagen zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen, um eine Reinigung oder chemische Reaktion oder andere Austausch vorgänge mit Oberflächen- oder Tiefenwirkung zu erreichen.
  • Diese herkömmlichen und standardisierten Elemente haben jedoch einige Nachteile durch ihr Gewicht, ihre Dicke, den Mangel an Einheitlichkeit, der freien Durchgänge und viele andere mehr, die eine sorgfältige Prüfung des Problems aufgedeckt hat.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Gestaltung und einen neuen Typ eines Füllelements, um die beklagten Nachteile, d.h. nachteiligen Auswirkungen auf den Betrieb, abzuschaffen.
  • Dieses neue Element ist in Kunststoff mit dünnen satinierten Wänden, ausgeführt und eignet sich ausgezeichnet zur Bildung auf den Oberflächen von Aerub-Bakterien-K'jlonien, die an der biologischen Reinigung von flüssigen Stoffen mitwirken und dic nötige intensive und fortdauernde Sauerstoffaufnahme gewährleisten.
  • Diese Eharakteristiken genügen aber nicht, um die ausserordentliche notwendige Austauschfläche zu schaffen, die durch eine besondere originelle sphäroidische oder polyedrische Gestaltung erreicht werden konnte, in der Art einer Floreal-Kugel, zu einen Körper gefuegt aus einer Mehrzahl von tubolaren Kegelstümpfen, d.h.
  • mit offenen Grundflächen, deren grössere nach aussen gerichtet sind, die kleineren nach innen, zur Mitte des Fülkörpers, wo sich ein nach der Peripherie hin offener Raum bildet, der den kontinuierlichen Durchgang der Flüssigkeit sowohl abwärts als aufwärts garantiert; diese Tubolarkegel sind untereinander längs einiger Kontakterzueugender so verschweisst, dass sie einen Stern kegelig ausgesenkter Trichter bilden, die den freien zentrifugalen und/oder zentripetalen Durchgang der Flüssigkeit in verschiedenen Geschwindigkeiten während der Behandlung gestatten, denn die von den Kegeln gebildeten Trichterräume (im dargestellten Beispiel acht Stück, doch können es auch mehr oder weniger sein, verengen sich nach unten in der oberen hälfte des Elements, während sie sich in der unteren hälfte verbreitern, wodurch für die absteigende Flüssigkeit in der ersten Teilstrecke eine Verlangsamung und eine Beschleunigung in der zweiten eintritt, was zu ausgezeichneter Vermischung und einer natürlichen selbsttätigen Durchwirbelung der behandelten Flüssigkeit führt. Das Füllelement stellt sich wie eine sehr leichte, dabei steife Floreal-Kugel dar, die formbeständig ist unter dcr normalen vorberechneten Belastung für eine normale Stärke einer Tropf körper- oder biologischen Turm-Kläranlage oder Reaktionsanlage.
  • Die neue und eigenartige Gestaltung dieses Elements erforderte jedoch einen besonderen Extruder für die Serienfertigung, was im folgenden als nicht begrenzendes Beispiel beschrieben und dargestellt wird, denn viele andere Strukturen können aus dem richtunggebenden Begriff dieser Erfindung und dem darauf beruhenden Extruder entwickelt werden Die geometrische Struktur der Elemente für Füllung und biologischen Austausch wurde so ausgearbeitet und ausgelegt, dass die grösstmögliche Oberfläche für den biologischen Prozess erreicht wurde, für den die Elemente besonders bestinunt sind.
  • Diese Struktur hat in jeder Position kurze eberie Strecken, s()dd,, eine wiederholte Anderung des Flusses sowohl der au?-steigc.ndcn als der absteigenden Flüssigkeit hervorgerufen und eine fraktionierte und fortwährende Neuverteilung derselben erreicht wird, wodurch die Sauerstoffaufnahme und die Benetzung der Bioflora aufs höchste gefördert werden.
  • Diese Betriebsbedingung wird dadurch verstärkt, dass das freie Volumen 96% der festen Masse beträgt; dies ermöglicht die Gegenwart einer ausserordentlich grossen Menge Luft oder anderer Gase zur Sauerstoffaufnahme oder andern Reaktionen. Das Gefüge dieses Elements schliesst Vorzugswege und Zwang@durchflüsse der flüssigen oder der Gasphase aus, denn der mittige IuhJraun d-Elements und die gewölbten Wände der offenen Kegel, die einander tangential berühren, verhindern die Bildung von Blindräumen, in denen ein Stau erfolgen könnte.
  • Das Element ist im Spritzgussverfahren aus Polyolefin-Polymeren mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, mit Kriechfestigkeit und vollkonmener Stabilisierung auch bei langer Bewitterung ausgeführt; es kann mit Heisswasser oder Dampf beaufschlagt werden, ohne Verformungen zu erleiden.
  • Die Beförderung und Montage der Elemente sind einfach dank der Verpackung in Säcken von rd. 1/7 m3.
  • Die Strukturmerkmale eines Elements, beruhend auf Versuchsergehnissen, stellen sich wie folgt dar: - Sphärische oder sphäroidische Gestaltung mit Durchme@ 40 und 100 mi.
  • - Bespülte Nutzfläche 132 m2/m3 bei Durchmesser 70 m - Gewicht rd. 38 kg/m3, spezifisches Gewicht 0,306.
  • - Stück je m3: zwischen 4000 und 5000 ca.
  • - Freies Volumen 96%.
  • - Werkstoff: Polyolefin-Polymere, welche die Ausführung dünner aber sehr steifer und widerstandsfähiger Wände mit satinierter Oberfläche gestatten.
  • - Dauerbetriebstemperatur: 400 bis + 1100C.
  • - Belastete Abbeugungstemperatur (HDT bei 4,6 kg/cm2): 142 C.
  • - Verhalten mit schwachen Säuren: zeitlich unbegreuzt beständig.
  • - Verhalten mit starken Säurent langfristige Beständigkeit.
  • - Verhalten mit organischen Lösemitteln: löslich , im Beisein von warmen Chlorid-Lösemitteln.
  • - Verhalten mit Alkalien : betändig.
  • - Stabilisiert gegen UVStt'ahlen.
  • - Hygroskopizität bei 23°C (DIN 534/2) 0,042 - Rockwell-Haerte (ASTM D /85/B- ): 50.
  • - Verwendung in Tropfkörperanlagen mit organischer Ladung eis zu 15 kg BSB/m3.d.
  • Festigkeit und geringes Gewicht der Elemente ermögfichten einen schnelle und problemlose Füllung der Becker: dus der Säcken. Es wurde auch festgestellt, dass die Masse auch nach langen Betriebszeiten umgerührt oder sogar herausgenommen und kurztristig wieder eingesetzt werden konnte.
  • Die erfindungsgemäss ausgeführten Füllelemente naben die geringste Dichte gegenüeber den gegenwärtigen Filtrierl örpern uiid das grösste Verhältnis Oberfläche - Gewicht.
  • In den Tropfkörperanlagers war die Stückigkeit desFüllmaterial oft ein umstrittener Punkt, denn einerseits wollte nidn über ir1' möglichst grosse aktive Kontaktfläche verfügen, andererseits aber über grösstes freies Volumen für eine wirksarre Belüftung, d.h. Sauerstoffaufnahme, selbst bei begrenzten Temperaturgefälle zwischen Schwarzwasser und Umgebung.
  • Aufgrund des letzten technologischen Standes der USA verwerdet man derzeit Stücke zwischen 6 und 10 cm Durchmesser, Besondare Aufmerksamkeit hat man auf die am biologischen Vorrang beteiligte Oberfläche gerichtet, um die grundlegenden Keongrössen zu verbessern: Gewicht und Stärke der Bakterienflora, ihre Haftung, Verhältnis zwischen der Menge der Flora und zulässiger Menge von organischem Schwarzwasser, Behandlungszeiten, hydraulische Belastung, Sauerstoffbedarf, Befeuchtungsgeschwindigkeit bei verschiedenen Temperaturen.
  • Die satinierte Oberfläche der Elemente geiläss vorliegender Erfindung begünstigt die anfängliche Verankerung besonders während der Bildung der biologischen Schicht, die meist Stärken von einigen Zehntel-Millimetern erreicht. Ber Ubergang des Luftsauerstoffes auf die Zel lirienibran hängt von der Starke des sie bedeckenden Wasserschleiers ab; der Austausch ertolgt schnell, wenn der Wasserschleier nahezu molekular ist, erfolgt nicht bei dessen Fehlen und nur sehr langsam und ungenügend hei höheren Stärken.
  • Die hohe Leistung der Füllelemente, die rilit dem Lxtruder hergestellt sind, der ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist, beruht auf der Ausdehnung der von der organischen Flüssigkeit bespilten Nutzfläche und auf der gewölbten Ausführung der Wände, die ausserdem so geneigt sind, dass sie den fortdauernden gleict.iiC.
  • sigen Tropfvorgang bei der berechneten Geschwindigkeit ermöglichen, welche die aerobe Wirkung gewährlsßistet, jedoch jede Bildung von Vorzugswegen bei grösserer Geschwindigkeit oder die Entstehung toter Zonen mit fehlender Sa uers to fl dufnhanlc verhindern.
  • Die Spritzgussvorrichtung, welche die Herstellung der Fülleiemente aufgrund der Erfindung ermöglicilt, hat folgende Merkmale: Zwe-i parallel gegenüberliegende Mehrfachkopfstücke, von denen mindestens eins sich selbst gegenüber parallel verstellbar ist bis zur Paarung mit dem andern, um die beiden Formräume für die Einspritzung zu vereinigen; diese Formräume sind als Labyrinth in halbkugelförmigem Strahlenkranz ausgeführt und müssen zusammen die Floreal-Kugel des fertigen Elements ergeben ririt seinem mittigen nach aussen hin offenen Hohlraum; in mindestens einem Kopfstück (vorzugsweise in dem verstellbaren) sind vorgesehe: Formen in Teilstücken (Sektionen), axial beweglicir, zur Gleiten auf den nach aussen geneigten Flächen einer äusseren festen Buchse; Einspritzdüsen, die hei der Paarung der beiden Kopfstücke in Betrieb gesetzt werden; Mittel zur Zurückfaiir--eri des beweglichen Kopfstückes sofort nach der Einspritzung, wobei das bewegliche Kopfstück die bereits erstarrte und mit der Elementhälfte des beweglichen Kopfstückes einteilig gewordene Elementhälfte aus dem festen Kopfstück mitninunt; Mittel, die auf die Rueckwand der beweglichen Form wirken, um die Teilstücke derselben herauszudrücken; diesen öffnen sich radial und stossen die fertige Florealkugel aus.
  • Die bei geschlossenen Zeichnungen zeigen: Abb. 1 und 2, zwei um 00" zueinander verschobene Anischten des erfindungsgemässen Elementes BF (FIorealkugel) als nicht beschränkendes Vorzugsbeispiel, Abb. 3 in hleinerem Masstab eine Schnittansicht des aktiver' Extruderteils, der eine schnelle, mehrfache und einwandfreie Herstellung ermöglicht in der Stellung, in der das Element BF gebildet wird, Abb. 4, die gleiche Darstellung wie Abb. 2; der zinken bewegliche Extruderteil hat sictI vor rechten Teil entfernt, nach'dem die Schmelze eingespritzt und in der Form erkaltet ist, sodass die Hälfte der Kugel BF der reclterr Form herausgezogen werden kann, Abb. 5 im gleichen Masstab die weiten Verschiebung des linken Teiles mit Ausstoss der Form-Teilstücke (Sektionen), wobei die Kugel BF in einen unterhalb angeordneten Auffangkorb Fällt.
  • Abb. 6 im gleichen Schnitt wie Ahh. 3 in vergrö sertem Mas@tah rrtin besseren Verständnis.
  • Wie angedeutet, besteht die Mascti i ne aus zwei i Kopistücken, 1(1 und 1£) parallel gegenüberliegend, von denen mindestens eins (im Beispiel das linke 10) zu sich selbst parallel verstellbar ist und sich zum Zeitpunkt des Ausstosses des Fertigen Produkts vuri 10' entfernen kann, um den Platz für diesen letzten Vorgang freizugeben.
  • Nachdem das fertige Produkt in den Auffangkorb gefallen ist, fährt 10 wieder in die Kupplungsstellung und eine neue Einspritzung kann beginnen. Jedes Kopfstück 10 und 10' besitzt einen Formteil 12 bzw. 12'. Im vorliegenden Fall besitzen die beiden Kopfstücke je eine Formhälfte, da es sich um einen symmetrisch kugelförmi-en Körper handelt; die beiden Formhälften sind jedoch verschieden in der Gestaltung der Labyrinth-Schlitze 11, 11', in denen sich die dünnen gewundenen Wände des küllelements bilden collen, ritt dem Ergebni. einer völlig eigenartigen urid neuen 1 lorealkugel, wie sie in den Vorderansichten 1 und 2 erscheint. Die Einspritzschlitze 11, 11', die die Sitze der Wände 21 des Elements BF der Abb.l und 2 bilden sind teils in Formhälfte 12 des Kopfstückes lu, teils in Fonnlräifte 12' des andern Kopfstückes 1D' verteilt.
  • Im dargestellten Beispiel ist 10 das bewegliche Kopfstück, enthaltend: die Formhälfte 12, 13, die Düse 14 für Lirispritzung in die Schlitze 11, versehen eiit den Schutzmantel 15 und der fest am Kopfstück 10 liegenden Buchse 16, an welcher die Teilstücken (Sektionen) 13a, 13b, 13c, 13d gehildete FU! ilite 12 nach aussen gleiten kann, um sich radial Ztr öffnen und da' kugelförmige Produkt BF herausfallen zu lassen, Sewehl die zu öffnende Formhälfte 13, als die feste 1@', sind mit Kühlkandien 17 versehen, die bei Düsen 18, 18' enden; der kühlstranl sorgt für schnelle Erstarrung der eingespritzten Schmelze und raschen Abschiuss des Fer'Ligungsvorgangs.
  • Mit 19 sind die Gleitlinien der Teilstücke 13a - 13d der Famhälfte 13 auf der Kontaktfläche mit der sie umgebenden Buchse 16 angegeben Die Teilstücke 13a - 13d können zu einen vorgewählteri Zeitpunkt ausgestossen werden durch Federn 20, die gegen deren Rückwand anliegen und zum Zeitpunkt des Ausstossens durch ein Zeitgerät ausgelöst werden; diese Federn können auch durch pneumatische, elektrische oder elektronische von einem Programmiergerät ausgelöste Vurrichtungen ersetzt werden.
  • Die beiden Kopfstücke 10 und 10' können aus verschiedenen, dur.
  • Schraubenbolzen (22, 22') verbundene Feine -gebaut @ sein; iip können eine beliebige Anzahl Formhälften 12-13 an ihren auleinen derpassenden Stirnseiten enthalten, sodass mehrere P@@@@akte der eigens ausgearbeiteten und berechneten Aus führ ung ausgestossen werden können, damit das Füllelement BF ririt dünnen satinierten Wänden 21 und mittigerir nach aussen in Verhirldurll; stehendem Hohlraum 23 dank einer Vielzahl von kegelig ausgeserlkten Gängen 24 mit welligen Wänden im Innern einer Iropfkörperanlage zur biologischen Klärung, die aus besagten Elementen BF in loser Häufung gebildet ist eine fortwährende Bewegung des infolge ständiger Anderung der lokalen Geschwindigkeiten durch fortwährende Veränderung der Durchlaufsektionen beim Passieren der gewellt-wandigen Kegel eines jeden Elements verwirbelten materials bewirkt. Das beschriebene Element BF ist auch dadurch gekennzeichnet, dass alle seine Oberflächen sphärisch gewunden sind, sodass auch ein mengenmäs@ig geringer Stau irgemdeiner flüssigen Phase verhindert wird.
  • Diese flüssige Phase, die auch biologisch zu behandeindes Senwerz wasser sein kann oder eine Lösung, der das Lösemittel entzogen.
  • werden soll, erfordert in allen Verfahren eine schnelle idld vollständige Entleerung aus der Anlage.
  • Die Struktur des einzelnen Elements, gesamt betrachtet in einer einen Turm füllenden hasse, schafft einen labyrinth-änlichen Zwangs verlauf der flüssigen Phase und erhöht so die Kontaktdauer; (z.B. in einem Reaktionsturm für zwei flüssige Phasen oder für eine flüssige und eine Gasphase) und sichert so eine fast vollständige Nutzung der verfügbaren Oberfläche. Uie kaschig Ringe oder "Berl-Sättel", verwendet als übliche Füllkörper in chemischen und/oder petrolchenlischen Anlagen, haben einen @utteil ihrer Oberfläche in senkrechter, daher paralleler stellung zurir Fluss, was einer geringen Ausnutzung der Oberfläche entsprient. Das Element BF mit seinen halbkugelförmigen Öberflächen stellt diesen Nachteil weitgehend ab.
  • Die Mittenöffnung 23, die als Förderer des von den gewellten Wänden kommenden flüssigen Stoffes dienen kann, bewirkt zugleich eine Neuverteilung. Der Weg einer flüssigen Phase längs des Turmes verlängert sich demnach erheblich, sowie auch die Kontakt-Dauer für eine Reaktion oder Entziehung.
  • Diese Besonderheiten finden erfolgreiche Anwendung auch bei Verfahren wie Gaswäsche, C02 -Abscheidung, Geruchentfernung, Kühlung, sowie in Entstaubungstürmen und Türmen für die Reinigring von Stadt- urrd Industriewasser. Alle herkömmliche Füllkörper haben in ziemliel reichlichem Masse Flächen gegenseitiger Berührung, was nicht nur den Anteil der für die Reaktion nutzbaren Fläche mindert, nondern auch die Bildung toter Zonen hervorruft. Dagegen können sich Llemente BF bei Beruerung nicht gegenseitig verklemmen, denn die Beränrung erfolgt in Punkten, nicht in Ebenen oder Linien; der Erfolg i.t eine bessere Honeogenisierung urid bessere synergische Wirkung ei der Reaktion.
  • Die sphäroiden Elemente BE können mit grossem Vorteil die Überdruck-Hohl kugeln ersetzen, die gewönlich einen beweglichen deckel darstellen in den Becken, wo Verdunstung an der Oberfläche oder Wärmeverlust vermieden werden soll; da sie leichter .,irid als Wasser (sp.Gew. 1), können sie die Wasseroberfläche von Staubecken schützen und - in schwarz ausgeführt - die Algenbildung verhindern.
  • Das geringe Gewicht in Bezug auf die grosse nutzbare uberfläche gestattet eine Verringerung dei Abmessungen des Tririris mit offenen kundigen Vorteilen.
  • Die verwendeten Werkstoffe (meist Polyolefin-Polymere) können duch verschäumt oder hal b-versliäumt sein, Wodurch die Ui chte herabgesetzt und die Schwinmfähigkeit erhöht wird In diesem Fall kann der BF-Körper erfolgreiche Verwendung finden in den Türmen mit Fliessbett anstatt der Kugeln, da er diesen gegenüber eine erheblich grössere Oberfläche zugunsten des Prozesses besitzt und eine grössere Expositionsfläche gegenüber dem mitziehenden Gas.
  • Keines der bisher üblichen Füllelement hat je ein so neues und glänzendes Ergebnis mit sparsamen aber äusserst wirksamen Mitteilen erreicht. Natürlich können die als Beispiel dargestellten Elemente aus acht gewelltwandigen Kegeln in radialer Anordnung ii Raum usgehend von mittiger Offnung durch ähnliche Elemente ersetzt werden mit mehr oder weniger Kegeln, wie auch die Abirressungn und die Form der äusseren Oberfläche der Umhüllung geändert werden Zonen. Leerseite

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. rüllelement fur biologische Körper und andere Reinigunsanlagen in Turmform fur Gleichflss- oder Gegenflussbetrieb, dadurch gekennzeichnet, dass es aus gespritztem Kunststoff, aus mit vielfachen dünnen Wänden mit vorzugsweise satinierter Oberfläche besteht und einen mittigen offenen Raum aufweist, der radial nach aussen hin über kegelförmige oder kegelig ausgesenkte trichterförmige Gänge mit gewellten Wänden in Verbindung steht.
  2. 2. Füllelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Vielfalt offener sternförmig angeordneter Kegel besteht, die untereinander in Kontakt und längs der Kontakterzeugenden verschweisst sind, wobei die Kontakterzeugenden der beiden Halbkugeln jeweils versetzt sind.
  3. 3. Element nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es acht Kegel und zwar vier je Halbkugel aufweist.
  4. 4. Element nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Volumen 92 - 98» seines Aussenumfangs betägt, tiass jedes Teil einen Durchnlesser von 40 bis 100 n illit bespiilter nutzbarer Oberfläche von 132 m2/m3 i-m Fall von Durchmesser = 7 cm und ein Gewicht von 33 kg je m3 hat und dass in Höhe des Teils keine toten Zonen entstehen, in denen sich das zu behandelnde Material stauen kann.
  5. 5. Element nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch oekennzeichnet dass das für seine Spritzgussherstellung verwendete Material aus Polyolefin-Polymeren besteht.
  6. 6. Vorrichtung zur Spritzgussherstellwig von Füllelementen für biologische Körper, Tropfkörperanlagen und Anlage für chemische Behandlung in türmen, dadurch gekennzei cInet, dass sie folgendes umfast: zwei parallel gegenüberliegende Kopfstücke, mindestens eins dem anderen gegenüber verstellbar, jeweils zum Tragen einer Formhälfte (oder einer dem Kopfstuck entsprechenden Vielzahl von Formhälften), wobei wenigstens eine der Formhälften jedes Paares in Teilstücke (Sektionen) aufgeteilt ist, die über geneigte Gleitflächen zwischen der Formhälfte und einer Umhüllung oder äusseren koaxialen festen Leitbuchse radial verschiebbar sind, sowie mindestens eine Spritzdüse je Formhälften-Paar, Steuerungen zur Verstellung des beweglichen Kopfstückes gegen das andere, Mittel zum Herausdrücken der Teilstücke der Formhälfte beim Ausstossen des fertigen Produktes, wobei die verschiedenen Vorgänge, die sich in bestimmter Ordnung abwickeln müssen (Paarung der Kopfstücke, Einspritzung der Schmelze in die beiden Formhälften durch mindestens eine Düse, Kühlung der Formhälften und Schmelze durch Kühlstrahl, Ausschwenken des beweglichen Kopfstückes und Entfernung der zweiten. Hälfte des bereits erstarrten und mit der ersten. Hälfte einteiliy gewordenen Elements von dem festen Kopfstück, wobei das Element in beweglichen Kopfstück 10 verbleibt, Betätigung der NiederIalter 20)der Teilstücke (Sektionen} (13a bis 13d) des beweglichen Kopfstückes zum Ausstossen des fertigen Produkts), automatisch durch ein vorgewähltes Programm entsprechend dem Herstellungsablauf für jedes BP-Element oder Serie von Bf-Elementen, der sich über die gesamte vorgesehene Betriebsdauer -er Spritzgusseinrichtung wiederholt, gesteuert sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des beweglichen Kopfstückesj10,und zuw Ausstossen der Teilstücke (13a bis 13d) der ausstossenden Formhälfte 12. pneumatisch, elektrisch, oder elektronisch erfolgt oder auch mit Hilfe von Federn und Endschaltern.
DE19792928784 1978-09-01 1979-07-17 Anlage zur herstellung von fuellelementen mit grosser austauschflaeche aus kunststoff mit duennen, aber steifen waenden fuer biologische tropfkoerper-klaeranlagen und die so hergestellten fuellelemente Granted DE2928784A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2726178A IT1098434B (it) 1978-09-01 1978-09-01 Apparecchiatura per la produzione di elementi di riempimento a grande superficie di scambio in materia plastica a parete sottile,marigida,per impianti di depurazione biologica a letti filtranti,ed elementi di riempimento cosi' ottenuti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928784A1 true DE2928784A1 (de) 1980-03-13
DE2928784C2 DE2928784C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=11221298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928784 Granted DE2928784A1 (de) 1978-09-01 1979-07-17 Anlage zur herstellung von fuellelementen mit grosser austauschflaeche aus kunststoff mit duennen, aber steifen waenden fuer biologische tropfkoerper-klaeranlagen und die so hergestellten fuellelemente

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2928784A1 (de)
IT (1) IT1098434B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058974A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-01 Menzel GmbH. + Co. Verfahren, Vorrichtung und Mittel zur Abwasserreinigung
EP0070374A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Hydro System S.R.L. Füllkörper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA177787A (de) * 1986-08-04 1991-08-15 Mueanyagfel Dolgozo Vall Kugel- oder kreisringfoermiges fuellelement aus kunststoff mit zentraler durchflussoeffnung fuer ungeordnete fuellungen von biologischen tropfkoerpern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191890C (de) *
FR1405374A (fr) * 1964-03-25 1965-07-09 Hauts Fourneaux & Forges De Sa Corps de remplissage pour le traitement des fluides
DE2058465A1 (de) * 1969-05-28 1971-07-22 Heil Process Equipment Corp Fuellkoerper fuer Kolonnen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191890C (de) *
FR1405374A (fr) * 1964-03-25 1965-07-09 Hauts Fourneaux & Forges De Sa Corps de remplissage pour le traitement des fluides
DE2058465A1 (de) * 1969-05-28 1971-07-22 Heil Process Equipment Corp Fuellkoerper fuer Kolonnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058974A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-01 Menzel GmbH. + Co. Verfahren, Vorrichtung und Mittel zur Abwasserreinigung
WO1982002874A1 (en) * 1981-02-21 1982-09-02 Zink Juergen Method,device and means for purifying waste waters
EP0070374A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Hydro System S.R.L. Füllkörper

Also Published As

Publication number Publication date
IT7827261A0 (it) 1978-09-01
DE2928784C2 (de) 1987-01-22
IT1098434B (it) 1985-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959394A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur osmotischen Zerlegung von Fluidgemischen oder Loesungen
DE1033188B (de) Verfahren zum Herstellen mit einer duennen Schicht ueberzogener kleiner Kugeln, Pillen od. dgl.
DE1920954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polymeren
DE2158966A1 (de) Mischvorrichtung
DE2551578A1 (de) Granulator
DE3409814A1 (de) Gegenstromsichter
DE2928784A1 (de) Anlage zur herstellung von fuellelementen mit grosser austauschflaeche aus kunststoff mit duennen, aber steifen waenden fuer biologische tropfkoerper-klaeranlagen und die so hergestellten fuellelemente
EP0615006B1 (de) Verteiler für viskose Flüssigkeiten mit regelbaren, multiplen Ausgängen
EP1144169B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln von kunststoffmaterial
DE1501190B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Eiserzeugung
EP1624961B1 (de) Verfahren und reaktor zur kontinuierlichen herstellung von polymeren
CH432813A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von rohrförmigen thermoplastischen Folien
AT302978B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dispergieren und Homogenisieren vorwiegend viskoser Substanzen
DE2121636C3 (de) Pneumatischer Mischer für Pulver oder Granulate
AT303625B (de) Verfahren zum Mischen von Schüttgut in einem Mischsilo
AT404679B (de) Vorrichtung zum erzeugen von granulat
DE1432762C3 (de) Misch und Trennverfahren mit Gegenstromzentrifugen
DE460926C (de) Reinigungsschleuder mit Einsatztellern und einem bis an den Schlammraum reichenden Verteiler
DE4444891C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Rektifikation in stark variierenden Lastbereichen
AT227388B (de) Pneumatische Kern- und Formblasvorrichtung
DE2414318A1 (de) Gaswaschanlage
DE2809680C2 (de) Heißabschlaggranuliereinrichtung für Strangpressen
AT252828B (de) Einrichtung zum Belüften von Wasser, insbesondere Abwasser
DE157674C (de)
AT113325B (de) Mischapparat.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee