DE2928209A1 - Strahlungsschirm fuer heizungsrohre - Google Patents

Strahlungsschirm fuer heizungsrohre

Info

Publication number
DE2928209A1
DE2928209A1 DE19792928209 DE2928209A DE2928209A1 DE 2928209 A1 DE2928209 A1 DE 2928209A1 DE 19792928209 DE19792928209 DE 19792928209 DE 2928209 A DE2928209 A DE 2928209A DE 2928209 A1 DE2928209 A1 DE 2928209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation shield
heating pipe
shaped
aluminium sheet
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792928209
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Schnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792928209 priority Critical patent/DE2928209A1/de
Publication of DE2928209A1 publication Critical patent/DE2928209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/245Conduits for heating by means of liquids, e.g. used as frame members or for soil heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • F24D5/06Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated
    • F24D5/08Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated with hot air led through radiators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Strahlungsschirn fiir Heizungsrohre
  • Die Erfindung betrifft einen Strahlungsschirm für Heizungsrohre mit optimaler Verteilung der Reflektionsstrahlung und Unterbrechung der Konvektionsströmung in kurzem Abstand über dem Heizungsrohr insbesondere einzusetzen für Heizungsrohre in Glashäusern.
  • In geheizten Räumen insbesondere in Glashäusern, die mittels eizungsrohre geheizt werden, hat ein erheblicher Anteil der Strahlungswärme und der Konvektionswärme einen Heizungseffekt im Nutzbereich, da sowohl der zur Glasfläche gerichtete Anteil der Strahlungswärme durch Transmission durch die Glasscheiben und Absorption in den Glasscheiben als auch ein erheblicher Anteil der Konvektionswärme durch Abkühlung der aufsteigenden erwärmten Luft an den Glasscheiben abgegeben wird Die tieizwirkung der Heizungsrohre ist dadurch wesentlich zu verbessern, daß die zur Glasscheibe gerichtete Strahlung zu den Nutzflächen reflektiert wird und die Konvektionsströmung über den Heizungsrohren abgelenkt wird.
  • Strahlungsreflektionsschirme werden in verschiedenen Bereichen insbesondere zur Hitzeabwehr eingesetzt, mit diesen ist jedoch für Heizungsrohre in Glashäusern keine wirtschaftliche Nutzung zu erzielen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Strahlungsschirm so auszubilden, daß ein wirtschaftlicher Einsatz zur Energieeinsparung in Glashäusern erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Strahlungsschirm aus einem Aluminiumblech mit einer Halterung so oberhalb der Heizungsrohre angeordnet wird, daß die zur Glasscheibe gerichtete Strahlung zur Nutzfläche reflektiert wird und hier durch Absorption in fühlbare Wärme umgewandelt wird. Durch die konkave Ausbildung des Strahlungsschirms über den Heizungsrohren wird darüber hinaus erreicht, daß die senkrecht aufsteigende Konvektionsströmung unterbrochen wird und sich die Warmluft mit der abfallenden Kaltluft vermischt.
  • Um den Strahlungsschirm schnell und festsitzend befestigen zu können, lzrde eine Halterung entwickelt, bei der die beiden Elften durch einen Haken und eine kräftige Feder um das Heizungsrohr gespannt werden, so daß der Strahlungsschirm von Laien nach Beschreibung leicht montiert werden kann.
  • Die Ausführung der Erfindung ist in der Zeichung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Schnitt durch Heizungsrohr und Strahlungsschirm1, Der Strahlungsschirm (1) besteht aus einem dünnen blank gewalzten Aluminiumblech, daß durch Sicken (2) in seiner wirImngsvollsten Reflexionform gehalten wird. Die Halter (3) aus verzinktem Bandmaterial halten den Strahlungsschirm in der gewünschten Lage. Die Arretierung der Halter am Heizungsrohr (4) erfolgt durch einen Stahlhaken (5) und eine Spiralfeder (6). Der Stahlhaken und die Spiralfeder werden in vorgestanzte Löcher der Halter eingehängt.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Strahlungsschirm für Heizungsrohre mit optimaler Reflexionsverteilung zur Nutzung der Wärmestrahlung von Heizungsrohren im Nutzbereich, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsschirm durch Formgebung und Halterung die wirkungsvollste Refl.exion für den Nutzbereich erzielt.
  2. 2. Strahlungsschirm mit Halterung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Halter durch einen Harzen und eine Feder in einfacher Montage am Heizungsrohr befestigt werden können.
  3. 3. Strahlungsschirm mit Halterung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Halter durch unterschiedliche Längen des Hakens und - oder der Feder an unterschiedliche Rohrdurchmesser angepaßt werden kann.
DE19792928209 1979-07-12 1979-07-12 Strahlungsschirm fuer heizungsrohre Withdrawn DE2928209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928209 DE2928209A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Strahlungsschirm fuer heizungsrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928209 DE2928209A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Strahlungsschirm fuer heizungsrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2928209A1 true DE2928209A1 (de) 1981-01-29

Family

ID=6075557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928209 Withdrawn DE2928209A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Strahlungsschirm fuer heizungsrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928209A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310738A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-14 TMC s.r.l. Heiz-Strahler, insbesondere zur Beheizung von Aussenanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310738A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-14 TMC s.r.l. Heiz-Strahler, insbesondere zur Beheizung von Aussenanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619372C2 (de) Absorber für Solarkollektoren aus zwei teilflächig miteinander verbundenen Blechtafeln
DE2928209A1 (de) Strahlungsschirm fuer heizungsrohre
DE2854846C2 (de) Wärmeisolierung
EP0511645A1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Heiz- und/oder Kühleinrichtung
CH685645A5 (de) Deckenstrahlkörper.
DE2208746C2 (de) Wärmetauscher
DE2245357A1 (de) Waermeaustauscher
DE3112530A1 (de) Wandverkleidungselement mit daran befestigten waermeleitrohren
DE1912396A1 (de) Deckenstrahlungsheizung bzw. -kuehlung
DE4007153A1 (de) Flaches waermetauscherelement
EP1606557B1 (de) Strahlflächenaufbau
EP1278018B1 (de) Abdeckelement
CH247647A (de) Wand-, Decken- oder Boden-Heiz- bezw. -Kühleinrichtung.
AT502124B1 (de) Fassadenkonstruktion mit sonnenkollektor
DE2602272A1 (de) Heizeinrichtung fuer die beheizung von flaechen aller art
DE474647C (de) Fluessigkeitserhitzer
AT219239B (de) Strahlungsheizungs- oder Kühlanlage
AT395907B (de) Wasserheizer
DE19737582B4 (de) Befestigungsschelle
CH382408A (de) Heizkörper für Zentralheizungsanlagen, Verfahren zur Herstellung dieses Heizkörpers und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1898087U (de) Verkleidung fuer heizgeraete, insbesondere oefen.
CH708008B1 (de) Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke.
DE2735190A1 (de) Sonnenreflektorspiegel
CH679241A5 (en) Heating-radiator cladding - comprises profiled strips with clamping jaws fitting over ribs
CH707507A1 (de) Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal