DE2927693A1 - Gattersaegeblatt - Google Patents

Gattersaegeblatt

Info

Publication number
DE2927693A1
DE2927693A1 DE19792927693 DE2927693A DE2927693A1 DE 2927693 A1 DE2927693 A1 DE 2927693A1 DE 19792927693 DE19792927693 DE 19792927693 DE 2927693 A DE2927693 A DE 2927693A DE 2927693 A1 DE2927693 A1 DE 2927693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
tooth
saw blade
blade
kink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792927693
Other languages
English (en)
Inventor
Roettger Dipl I Jansen-Herfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JANSEN HERFELD ROETTGER FA
Original Assignee
JANSEN HERFELD ROETTGER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JANSEN HERFELD ROETTGER FA filed Critical JANSEN HERFELD ROETTGER FA
Priority to DE19792927693 priority Critical patent/DE2927693A1/de
Publication of DE2927693A1 publication Critical patent/DE2927693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/02Structural design of saw blades or saw teeth
    • B27B33/04Gang saw blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Kennwort: "Schräge Schränkung" Gattersägeblatt Die Erfindung betrifft ein Gattersägeblatt mit einer Reihe von Sägezähnen, die abwechselnd nach entgegengesetzten Seiten geschränkt sind. Bei diesem bekannten Gattersägeblatt verläuft der in jedem Sägezahn zur Bildung der Schränkung vorgesehene Knick parallel zum Rücken des Sägeblattes. Dadurch liegt der Sägeblattrücken genau in der Bewegungsbahn hinter der Brust des Sägezahnes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gattersägeblatt der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei dem solche Nachteile vermieden sind und mit dem eine höhere Schnittleistung erzielbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der in jedem Sägezahn zur Bildung der Schränkung vorgesehene Knick geneigt zum Rücken des Sägeblattes verläuft und das bis zur Zahnbrust reichende Ende des Knickes näher am Sägeblattrilcken liegt als das bis zum Zahnlücken reichende Ende des Knickes und daß die Wirklinienlänge der angreifenden Werkzeugbacken kürzer ist als die Breite der Sägezähne in diesem Bereich.
  • Durch diese Anordnung des Knickes geneigt zum Sägeblattrücken verläuft das geschränkte Ende des Sägezahnes etwas schräg zur Bewegungsbahn des Sägezahnes, so daß die außenliegende Kante der Brust des Sägezahnes am geschränkten Ende etwas weiter aus der Sägeblattebene nach außen vorsteht als der entsprechende Punkt in der Bewegungsbahn am Sägeblattrücken. Die außenliegende Kante der Sägezahnbrust weist somit einen Freiwinkel Epsilon auf. Durch diesen Freiwinkel Epsilon kann das äußere Ende der Seitenkante der Sägezahnbrust für das Schneiden in vorteilhafter Weise herangezogen werden.
  • Das Schränken der Sägezähne kann mit einem zugleich alle Sägezähne des Gattersägeblattes erfassenden Werkzeug erfolgen, wobei die Wirklinienlänge der angreifenden Werkzeugbacken kürzer ist als die Breite der Sägezähne in diesem Bereich. Dadurch können in einfacher Weise alle Sägezähne des Gattersägeblattes zugleich mit der erforderlichen Schränkung versehen werden, wobei durch die schmale Ausbildung der Werkzeugbacken eine Beeinträchtigung durch Grate an den Sägekanten vermieden wird.
  • Der in jedem Sägezahn zur Bildung der Schränkung vorgesehene Knick kann mit einem Radius versehen und somit bogenförmig ausgebildet sein. Die Schränkung des Sägezahnes und somit die Neigung kann dadurch bogenförmig in den ober n Teil des Sägeblattes Ubergehen.
  • Auf der Zeichnung ist die erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Gattersägeblatt in Seitenansicht, teilweise weggebrochen, und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
  • Das auf der Zeichnung dargestellte Gattersägeblatt lo weist eine Reihe von Sägezähnen 11 auf, die abwechselnd nach entgegengesetzten Seiten geschränkt sind. Der in jedem Sägezahn 11 zur Bildung der Schränkung vorgesehene Knick 12 verläuft dabei geneigt zum Rücken 13 des Sägeblattes lo. Das bis zur Zahnbrust 14 reichende Ende des Knickes 12 liegt dabei näher am Sägeblattrücken 13 als das bis zum Zahnrücken 15 reichende Ende des Knickes 12. Wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich, verläuft dadurch das geschränkte Ende des Sägezahnes 11 etwas geneigt zur Bewegungsbahn, so daß ein Freiwinkel Epsilon entsteht, so daß die Schnittleistung erhöht und ein sauberer Schnitt geschaffen wird.
  • Der in jedem Sägezahn 11 zur Bildung der Schränkung vorgesehene Knick 12 ist in der Fig. 1 scharfkantig dargestellt, um eine Kante darstellen zu können.
  • Der Knick kann jedoch auch mit einem Radius versehen und somit bogenförmig ausgebildet sein. Dadurch wird in einfacher Weise ein scharfer Knick und damit Materj al schwächungen vermieden.
  • Das Schränken der Sägezähne 11 kann mit einem zugleich alle Sägezähne 11 des Gattersägeblattes lo erfassenden, nicht näher dargestellten Werkzeug erfolgen, wobei die an die Sägezähne 11 angreifenden Wirklinienlängen B der ebenfalls nicht näher dargestellten Werkzeugbacken kürzer als die Breite A der Sägezähne 11 in diesem Bereich ausgebildet sind. Die Werkzeugbacken erfassen dadurch nicht die an den Kanten der Sägezähne vorhandenen Grate, so daß eine Beeinträchtigung der Schränkung vermieden wird. Das Schränken kann dabei in einem Arbeitsgang zugleich an allen Sägezähnen 11 des Gattersägeblattes lo vorgenommen werden.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt.
  • Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich.

Claims (2)

  1. Kennwort: "Schräge Schränkung" Ansprüche : Gattersägeblatt mit einer Reihe von Sägezähnen, die abwechselnd nach entgegengesetzten Seiten geschränkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der it jedem Sägezahn (11) zur Bildung der Schränkung vorgesehene Knick (12) geneigt zum Rücken (13) des Sägeblattes (lo) verläuft und das bis zur Zahnbrust (14) reichende Ende des Knickes (12) näher dem Sägeblattrücken (13) liegt als das bis zum Zahnrücken (15) reichende Ende des Knickes (12) urd daß die Wirklinienlänge (B) der angreifenden Werkzeugbacken kürzer ist als die Breite(A) der Sägezähne in diesem Bereich.
  2. 2. Gattersägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in jedem Sägezahn (11) zur Bildung der Schränkung vorgesehene Knick (12) mit einem Radius versehen und somit bogenförmig ausgebildet ist
DE19792927693 1979-07-09 1979-07-09 Gattersaegeblatt Withdrawn DE2927693A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927693 DE2927693A1 (de) 1979-07-09 1979-07-09 Gattersaegeblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927693 DE2927693A1 (de) 1979-07-09 1979-07-09 Gattersaegeblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2927693A1 true DE2927693A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=6075270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792927693 Withdrawn DE2927693A1 (de) 1979-07-09 1979-07-09 Gattersaegeblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2927693A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111054977A (zh) * 2020-01-13 2020-04-24 湖南泰嘉新材料科技股份有限公司 一种多屑型带锯条

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241703A (en) * 1939-05-06 1941-05-13 E C Atkins And Company Hack saw
US2336030A (en) * 1943-04-07 1943-12-07 Carl Schweizer Band saw
US2710548A (en) * 1954-01-12 1955-06-14 Washa Isaiah De Cross cut saw punch set
DE2508616B2 (de) * 1974-03-12 1981-01-15 Savolschskij Motornij Zavod Imeni, 50-Letija Ssr, Sawolsche, Gorkovskoj Oblasti (Sowjetunion) Verfahren zum Schränken von Sägezähnen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241703A (en) * 1939-05-06 1941-05-13 E C Atkins And Company Hack saw
US2336030A (en) * 1943-04-07 1943-12-07 Carl Schweizer Band saw
US2710548A (en) * 1954-01-12 1955-06-14 Washa Isaiah De Cross cut saw punch set
DE2508616B2 (de) * 1974-03-12 1981-01-15 Savolschskij Motornij Zavod Imeni, 50-Letija Ssr, Sawolsche, Gorkovskoj Oblasti (Sowjetunion) Verfahren zum Schränken von Sägezähnen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111054977A (zh) * 2020-01-13 2020-04-24 湖南泰嘉新材料科技股份有限公司 一种多屑型带锯条
CN111054977B (zh) * 2020-01-13 2020-08-21 湖南泰嘉新材料科技股份有限公司 一种多屑型带锯条

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721061T2 (de) Zahnstruktur eines bandsägeblattes
EP1330325B1 (de) Sägeblatt für handwerkzeugmaschinen
EP0551104B2 (de) Sägeblatt
CH693609A5 (de) Sägeblatt für eine, insbesondere oszillierende, Sägemaschine.
DE1728201A1 (de) Saegezahn
DE102009027896A1 (de) Sägeblatt mit Zähnen mit einem Spanumformelement
DE102007039240A1 (de) Stichsägeblatt
DE1728009A1 (de) Saegekette fuer Motorsaegen
DE102011053720B4 (de) Sägeblatt mit Leistungszähnen und Oberflächenzähnen
DE4142880C2 (de) Sägeblatt
EP0447772A1 (de) Sägebandführung
DE3016660C2 (de) Sägeblatt
DE2927693A1 (de) Gattersaegeblatt
DE1453169A1 (de) Saegekette fuer Motorkettensaege
DE4237762C2 (de) Sägewerkzeug
DE915435C (de) Endloses Saegeblatt zum Saegen von Steinen
DE3742285A1 (de) Hartmetallsplitt aufweisendes saegeblatt
DE1030987B (de) Saege, insbesondere Saegekette, mit hakenfoermig gestalteten Saegezaehnen
DE8219595U1 (de) Gattersägeblatt
DE202010013504U1 (de) Sägeblatt
DE2827316A1 (de) Kreissaegeblatt
DE3305113C2 (de) Kreissägenblatt
CH626286A5 (en) Gang-saw blade with teeth on one side
DE338456C (de) Zahnbefestigung bei Metallkreissaegen mittels Feder und Nut
DE3026980A1 (de) Steinsaegeband zum saegen von gesteinsbloecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B23D 63/04

8139 Disposal/non-payment of the annual fee