DE2927335C2 - Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine - Google Patents

Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine

Info

Publication number
DE2927335C2
DE2927335C2 DE2927335A DE2927335A DE2927335C2 DE 2927335 C2 DE2927335 C2 DE 2927335C2 DE 2927335 A DE2927335 A DE 2927335A DE 2927335 A DE2927335 A DE 2927335A DE 2927335 C2 DE2927335 C2 DE 2927335C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
center
knitting machine
warp knitting
distance
frame parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2927335A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2927335A1 (de
Inventor
Ingo 6240 Königstein Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE2927335A priority Critical patent/DE2927335C2/de
Priority to US06/165,018 priority patent/US4332149A/en
Priority to JP9181880A priority patent/JPS5615450A/ja
Publication of DE2927335A1 publication Critical patent/DE2927335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2927335C2 publication Critical patent/DE2927335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • D04B27/08Driving devices therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/02Flat warp knitting machines with two sets of needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine, bei der zwei Gestellteile, die jeweils die Führung einer Nadelbarre und den zugehörigen Abschlagkammsteg tragen, zur Veränderung des Abstandes zwischen den Abschlagstellen beider Fonturen relativ zueinander verstellbar sind und die Legebarren einen diesem Abstand angepaßten Schwungweg zurücklegen.
Um die Polhöhe verändern zu können, ist es ^ei Rechts-Rechts-Raschelmaschinen bekannt (US-PS 32 21 520), den Abstand zwischen den Abschlagstellen beider Fonturen auf unterschiedliche Werte einzustellen. Dies geschah dadurch, daß die beiden jeweils durch zwei oder mehr Tragwände gebildeten Gestellteile in horizontaler Richtung gegeneinander oder auseinander gerückt wurden. Dies hat zur Folge, daß auch der Schwungweg der Legebarren den neu eingesw·!' π Abstandswerten angepaßt werden muß. Diese Einstellung erfordert einen erheblichen Zeitaufwand und ein entsprechendes technisches Wissen bei der Bedienungsperson.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der der Abstand zwischen den Abschlagstellen veränderbar ist, ohne daß Verstellungen des Schwungweges bei den Legebarren erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gestellteile jeweils auf einem Kreisbogen verschwenkbar sind, dessen Schwenkmittelpunkt etwa mit der Lage des zugehörigen Nadelkopfes im oberen Totpunkt übereinstimmt,
Bei dieser Konstruktion behalten die Schwenkmittelpunkte bei einer Änderung des Abstandes zwischen den Abschlagstellen ihre Lage und damit ihren Abstand bei. Da die Nadelköpfe jeweils bis zum Schwenkmittelpunkt verschoben und etwa in dieser Höhe die Fäden von den Legebarren zugeführt werden, kann der Schwungweg der Legebarren für alle Abstands-Einstellungen der Gestellteile unverändert beibehalten bleiben. Hierdurch wird die Umrüstzeit erheblich gesenkt Das einfache Verschwenken der Gestellteile erfordert auch kein höheren technischen Sachverstand.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dafür gesorgt, daß zur Verstellung an den Gestellteilen je ein kreisbogenförmigen Zahnsegment, dessen Mittelpunkt mit dem Schwenkmittelpunkt übereinstimmt, und zwei je damit kämmende, ortsfest gelagerte und gemeinsam, aber gegenläufig angetriebene Zahnräder vorgesehen sind. Dies ergibt eine sehr einfache Verstell-Konstruktion.
Des weiteren ist es vorteilhaft, daß zur Führung jedes Gestellteils mindestens ein kreisbogenförmiger Schlitz, dessen Mittelpunkt mit dem Schwenkmittelpunkt übereinstimmt, und ein in den Schlitz greifendes Führungselement vorgesehen sind. Dieser Aufbau erlaubt es, die Schwenkbewegung durchzuführen, ohne eine Lagerung in der Schwenkachse vorzusehen. Bei Verwendung mehrerer Führungselemente oder eines ausreichend langen Führungselementes kommt man mit einem Schlitz aus; andernfalls körnen auch zwei konzentrische Schätze vorgesehen werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine.
Im Ständer 1 sind Hauptwellen 2 und 3 gelagert. Auf der Hauptwelle 2 sitzen Exzenterscheiben 4. die über Hebel 5 und Schubstangen 6 Kolben 7 antreiben, die in Führungen 8 gehalten sind und eine erste Nadeibarre 9 mit Wirknadeln 10 tragen. Die zweite Hauptwelle trägt Exzenterscheiben 11. die über Hebel 12 und Schubstangen 13 Kolben 14 antreiben, di.· in Führungen 15 gehalten sind und eine zweite Nadelbarre 16 mit Wirknadeln 17 tragen. Den Wirknadeln 10 ist ein Abschlagkammsteg 18. den Wirknadeln 17 ein Abschlagkammsteg 19 zugeordnet. Die Führung 8 und der Abschlagkammsteg 18 sind an einem Gestellteil 20 befestigt, das um einen Mittelpunkt M1 schwenkbar ist. der sich etwa im Bereich des Kopfes der Wirknadeln 10 befindet, wenn diese ihren eingezeichneten oberen Totpunkt einnimmt. Entsprechend sind die Führung 15 und der Abschlagkammsteg 19 an einem Gestellteil 21 angebracht, das um einen Mittelpunkt /V/2 schwenkbar ist. welcher sich im Bereich des Kopfes der Wirknadel *7 befindet, wenn diese ihren eingezeichneten oberen Totpunkt einnimmt.
Zum Zweck der Führung weist das Gestellteil 20 zwei kreisbogenförmige Schlitze 22 und 23 auf. die zum Mittelpunkt Mi konzentrisch liegen. In beide Schlitze 22. 23 greift ein gehäusefester Führungsstift 24 bzw. 25. In ähnlicher Weise besitzt das Gestellteil 21 zwei kreisbogenförmige Schlitze 26 und 27. in welche gehäusefeste Führunngsstifte 28 und 29 eingreifen Diese Schlitze 26,27 sind konzentrisch zum Mittelpunkt M2 angeordnet. Man kann auch mit jeweils einem Schlitz auskommen, wenn in ihm zwei im Abstand angeordnete Führungsstifte oder ein entsprechend langes bogenförmiges Führungsstück angeordnet sind. Zur Verstellung weist das Gestellteil 20 ein kfeisbögeriförmiges Zähnsegment 30 mit dem Mittel-
punkt Mi auf, an dem ein Zahnrad 31 angreift. Das Gestellteil 21 weist ein kreisbogenförmiges Zahnsegment 32 mit dem Mittelpunkt Mt auf, an dem ein Zahnrad 33 angreift. Mittels einer Verstellvorrichtung 34 können die beiden Zahnräder 31 und 33 gemeinsam, aber gegenläufig angetrieben werden. Es sind sechs Legeschienen 35 mit daran befestigten Lochnadeln 36 vorgesehen, die einen Schwungweg s zurücklegen, bei dem sie sich aus der voll ausgezogenen Stellung, in der sie sich links von den Wirknadeln 10 befinden, in die gestrichelt gezcvhnete Stellung, in der sie sich rechts von den Wirknadeln 17 befinden, bewegen und anschließend wieder zurückgeführt werden. Hierbei
wird berücksichtigt, daß die Köpfe der Wirknadeln 10 und 17 in der oberen Totpunktstellung, wo sie die von den Lochnadeln 36 zugeführten Fäden aufnehmen, einen Abstand χ voneinander haben.
Der für die Polhöhe verantwortliche Abstand A wird zwischen zwei Abschlagpunkten 37 und 38 gemessen, die durch diejenige Stelle definiert sind, an der die Nadeln sich kurz vor dem Eintauchen in die Abschlagkammstege befinden. Dieser Abstand A kann durch Verschwenken der Gestellteile 20 und 21 verändert werden, ohne daß sich dabei der Abstand x, der für den Schwungweg s wesentlich ist, verändert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine, bei der zwei Gestellteile, die jeweils die Führung einer Nadeibarre und den zugehörigen Abschlagkammsteg tragen, zur Veränderung des Abstandes zwischen den Abschlagstellen beider Fonturen relativ zueinander verstellbar sind und die Legebarren einen diesem Abstand angepaßten Schwungweg zurücklegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestellteile (20, 21) jeweils auf einem Kreisbogen verschwenkbar sind, dessen Schwenkmittelpunkt (Ml, M2) etwa mit der Lage des zugehörigen Nadclkopfes im oberen Totpunkt übereinstimmt. 1 >
2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung an den Gestellteilen (20, 21) je ein kreisbogenförmiges Zahnsegment (30, 32), dessen Mittelpunkt mit dem Schwenkmittelpunkt (Ml, M2) übereinstimmt, und zwei je u.imit kämmende ortsfest gelagerte und gcIÜCiÜSüin, äucr gcgcuiHUiig SugciricuCnc ί^αιίΓιΐα- der (31,33) vorgesehen sind.
3. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung jedes Gestellteils (20,21) mindestens ein kreisbogenförmiger Schlitz (22, 23, 26, 27). dessen Mittelpunkt mit dem Schwenkmittelpunkt (Ml, M2) übereinstimmt, und ein in den Schlitz greifendes Führungselement (24,25,28,29) vorgesehen sind.
DE2927335A 1979-07-06 1979-07-06 Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine Expired DE2927335C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2927335A DE2927335C2 (de) 1979-07-06 1979-07-06 Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine
US06/165,018 US4332149A (en) 1979-07-06 1980-07-01 Needle bar adjustment mechanism for warp knitting machines
JP9181880A JPS5615450A (en) 1979-07-06 1980-07-07 Warp knitting machine for rib knitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2927335A DE2927335C2 (de) 1979-07-06 1979-07-06 Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2927335A1 DE2927335A1 (de) 1981-02-26
DE2927335C2 true DE2927335C2 (de) 1982-11-18

Family

ID=6075072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2927335A Expired DE2927335C2 (de) 1979-07-06 1979-07-06 Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4332149A (de)
JP (1) JPS5615450A (de)
DE (1) DE2927335C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016079A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Karl Mayer Textile Machinery Ltd., Hutang Doppelnadelbarrige Kettenwirkmaschine
ITBS20060060A1 (it) 2006-03-16 2007-09-17 Santoni & C Spa Macchina tessile lineare
DE102014108987B3 (de) * 2014-06-26 2015-10-22 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkware, Verfahren zum Erzeugen einer Wirkware und Kettenwirkmaschine
EP3894620A1 (de) 2018-12-10 2021-10-20 NIKE Innovate C.V. Strickmaschine mit verstellbaren nadelbetten und strickkomponente mit variabler dicke
US11708651B2 (en) * 2021-05-05 2023-07-25 Pai Lung Machinery Mill Co., Ltd. Method for knitting and forming weft-knitted fabric with varying thickness by flat knitting machine and weft-knitted fabric thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE46198C (de) * F. KÖBNER in Breslau, Freiburgerstr. 33 Fangkettenstuhl für erhaben gemusterte Wirkwaare
US3221520A (en) * 1963-02-27 1965-12-07 Rudolph G Bassist Double-needle-bed warp knitting machine
DE2851995C2 (de) * 1978-12-01 1980-11-13 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6249383B2 (de) 1987-10-19
US4332149A (en) 1982-06-01
DE2927335A1 (de) 1981-02-26
JPS5615450A (en) 1981-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721932C2 (de)
DE681181C (de) Kettenwirkmaschine
DE2927335C2 (de) Rechts-Rechts-Kettenwirkmaschine
DE3219860C2 (de) Elektronisch gesteuerte Flachstrickmaschine
DE2314320A1 (de) Einrichtung zum dekorieren von konfekt od. dgl
DE2530799C3 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE3327885A1 (de) Nadelflormaschine
DE3510003C2 (de)
EP0244492A1 (de) Maschine zur Oberflächenbehandlung durchlaufender Warenbahnen, insbesondere zum Prägen von Mustern
DE3529415C1 (de) Kettenwirkmaschine fuer diagonal legbare Kettfaeden
DE1535353B1 (de) Webmaschine mit fortlaufender Schussfadenzufuhr von ausserhalb des Faches angeordneten Vorratsspulen
EP0509543A1 (de) Rundwebmaschine
DE1284023B (de) Kettenwirkmaschine mit zwei Wirknadelfonturen
DE653322C (de) Einrichtung zur Erzielung gleichfoermig gestrickter Ware auf mit einer Mehrzahl von Strickstellen ausgestatteten Rundstrickmaschinen
DE2613130C3 (de) Kettenwirkmaschine mit Schiebernadeln
DE2537666C2 (de) Doppelfonturige Kettenwirkmaschine
DD286940A7 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere naehwirkmaschine
DE19853869A1 (de) Vorrichtung zur Strangführung und damit ausgerüstete Rundflechtmaschine
DE2512824B2 (de) Fadenwechselvorrichtung für Strickmaschinen
DE566392C (de) Mehrkoepfige automatische Stickmaschine mit einem Stickrahmentraeger
DE196158C (de)
DE1485241C (de) Zierstichnähmaschine
DE3041874C2 (de)
DE1077039B (de) Das Nahtbild anzeigende Vorrichtung an Naehmaschinen mit Ziernahteinrichtung
DE2438185C3 (de) Laufwagenzeichenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee