DE2926908C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2926908C2
DE2926908C2 DE2926908A DE2926908A DE2926908C2 DE 2926908 C2 DE2926908 C2 DE 2926908C2 DE 2926908 A DE2926908 A DE 2926908A DE 2926908 A DE2926908 A DE 2926908A DE 2926908 C2 DE2926908 C2 DE 2926908C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
intermediate plate
support tube
support device
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2926908A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926908A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emil Steidle GmbH and Co KG
Original Assignee
Emil Steidle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2648281A external-priority patent/DE2648281C3/de
Application filed by Emil Steidle GmbH and Co KG filed Critical Emil Steidle GmbH and Co KG
Priority to DE19792926908 priority Critical patent/DE2926908A1/de
Publication of DE2926908A1 publication Critical patent/DE2926908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926908C2 publication Critical patent/DE2926908C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/483Supporting heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G2025/006Heads therefor, e.g. pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stützvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine solche Stützvorrichtung ist aus dem Hauptpatent 26 48 281 bekannt. Durch diese Stützvorrichtung wird bei einfachem Auf- und Abbau der Deckenschalungselemente eine zentrische Krafteinleitung ohne die Gefahr des Auftretens von Querkräften in den Stützrohren gewährleistet, weil die Lagerkräfte in Achsrichtung in die Kopfplatte des Stützenrohres eingeleitet werden können, denn dieses kann so aufgestellt werden, daß das Rohr in der Führungshülse allseitig Spiel besitzt und die Führungshülse im belasteten Zustand nicht berührt wird. Außerdem können hierbei alle handelsüblichen Stützenrohre Verwendung finden, was im Hinblick auf die Lagerhaltung günstig ist.
Eine Schwierigkeit bei der Verwendung der handelsüblichen Stützenrohre ist durch den Umstand bedingt, daß diese unter­ schiedlich große Kopfplatten besitzen, so daß der die Kopf­ platte und die Zwischenplatte umgebende Rahmen auf die größt­ mögliche Stützenkopfplatte abgestimmt werden müssen. Bei Ver­ wendung von Stützen mit kleineren Kopfplatten wurden dann entsprechende Distanzstücke eingeschweißt. Dieses Einschweißen von Distanzstücken ist aufwendig und nachdem die Distanzstücke eingeschweißt sind, können Stützen anderer Abmessungen nicht ohne Änderung wieder benutzt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zentrie­ rung des Stützenrohres ohne einzuschweißende Distanzstücke derart vorzunehmen, daß Stützen unterschiedlicher Kopfplatten- und Durchmesserabmessungen wechselweise verwendbar sind.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungs­ teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Die Zwischenplatte ist innerhalb des sie umgebenden Rahmens derart mit Spiel angeordnet, daß sie frei an der Kugelkalotte abrollen kann und die Zentrierung der auf ihr abgestützten Kopfplatte, die mit dem Stützenrohr verschweißt ist, kann nach der Erfindung einfach dadurch erfolgen, daß die mit der Zwischenplatte verbundene Zentriervorrichtung vor Einführen des Stützenrohres auf dessen Innendurchmesser so eingestellt wird, daß dieses Rohr übergeschoben werden kann, wodurch sich automatisch eine Zentrierung ergibt, ohne daß die Kopfplatte innerhalb des Rahmens zentriert werden müßte. Dadurch wird es möglich, den Rahmen auf die größte Kopfplatte abzustimmen und bei kleineren Kopfplatten ergibt sich durch die Zentrierung innerhalb des Rohres ein im wesentlichen gleicher Abstand von diesem Rahmen, so daß eine ausgezeichnete Krafteinleitung ohne Biegebeanspruchung ergibt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Axialschnitt der Stützvorrichtung mit verquetschbarer Zentriervorrichtung;
Fig. 2 einen Axialschnitt der Stützvorrichtung mit einem im Durchmesser gegenüber der Fig. 1 größeren Stützenrohr und verquetschter Spann­ vorrichtung,
Fig. 3 einen Axialschnitt mit einer mit Paßscheiben arbeitenden Zentriervorrichtung.
Die Stützvorrichtung besteht aus einem den Deckentisch tragenden Stützenlager 10 und einem schwenkbar von diesem getragenen Stützenrohr 12. Das Stützenlager 10 besteht aus einer die Schalung abstützenden Stützplatte 14, auf der die nicht dar­ gestellten Schalungsträger des Deckentisches aufliegen, und an deren Unterseite nicht dargestellte Profilstreben ange­ schweißt sind, die sich nach unten erstrecken und das eben­ falls nicht dargestellte Schwenklager für das Stützenrohr tragen. An der Unterseite der Stützplatte 14 ist eine Kugel­ kalotte 48 angeordnet, die die Krafteinleitung zwischen Stützenrohr 12 und Schalung bewirkt. An der Stützplatte 14 ist die Kugelkalotte 48 zentrisch umschließend ferner ein Rahmen 52 angeschweißt, dessen Abmessungen so gewählt sind, daß er die Kopfplatte 54 größter Abmessung umschließen kann, die am Stützenrohr 12 angeschweißt sind. Zwischen der Kopf­ platte 54 und der Kugelkalotte 48 liegt eine Zwischenplatte 53, die die Kraft von der zentralen Kugelkalotte 48 in die Stützenrohre 12 einleitet, die an beiden Seiten offen sind, weil die Kopfplatte 54 eine dem Innendurchmesser des Stützen­ rohres 12 entsprechende Ausnehmung 49 aufweist. Diese Zwischen­ platte 53 ist an einem Herausfallen aus dem Rahmen 52 durch einen in dem Rahmen 52 eingeschweißten Stützbund 51 gesichert.
Um Stützenrohre 12 mit Kopfplatten unterschiedlicher Abmessungen und unterschiedlichen Durchmessers innerhalb des Rahmens so zu zentrieren, daß die Krafteinleitung über die Kugelkalotte 48 zentrisch erfolgt, ist eine Zentriervorrichtung 55 an der Unterseite der Zwischenplatte 53 befestigt, die auf unter­ schiedliche Außendurchmesser eingestellt werden kann, um eine Zentrierung bei unterschiedlichen Stützrohrdurchmessern zu ge­ währleisten. Diese Vorrichtung 55 weist eine an der Unterseite der Zwischenplatte 53 angeschweißte Mutter 59 auf, in die ein Schraubbolzen 61 eingeschraubt ist. An der Mutter 59 ist eine Widerlagerplatte 63 angeschweißt und eine weitere Widerlagerplatte 65 stützt sich am Kopf des Schraubbolzens 61 ab. Zwischen den beiden Widerlagerplatten 63 und 65 ist ein Hohlzylinder 57 aus Gummi oder anderem elastischem Material eingefügt. Dieser Hohlzylinder 57 wird in der aus Fig. 2 ersichtlichen Art und Weise beim Anziehen des Schraubbolzens radial nach außen verquetscht, so daß eine Zentrierung auch bei unterschiedlichen Rohrdurchmessern möglich wird.
Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Zentrier­ vorrichtung 55. Diese weist einen an der Zwischenplatte 53 zentrisch angeschweißten nach unten stehenden Zapfen 72 auf, auf den ein Scheibenring 71 aufsteckbar ist, dessen Durch­ messer d dem Innendurchmesser des jeweiligen Stützenrohres 12 anpaßbar ist. Der jeweils auf den Innendurchmesser der Stütze 12 angepaßte Scheibenring 71 ist am Zapfen 72 durch einen Splint 73 gesichert. Zur Einstellung auf die unter­ schiedlichen Stützendurchmesser ist es demgemäß nur erforder­ lich, nach Herausziehen des Splintes 73 das als Scheibenring 71 ausgebildete Paßstück zu entnehmen und durch ein solches geeigneten Durchmessers zu ersetzen.
Durch die Erfindung wird es demgemäß möglich, eine Zentrie­ rung von innen her über das Stützenrohr zu bewirken, selbst wenn dieses unterschiedliche Durchmesser aufweist, ohne daß innerhalb des Rahmens Distanzstücke eingelegt oder einge­ schweißt werden müßten. Dadurch können jeweils immer die ge­ rade zur Verfügung stehenden Stützen benutzt werden, ohne daß es notwendig wäre, spezielle angepaßte Stützen auszusuchen. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kugel­ kalotte 48 an der Unterseite der Stützplatte 14 befestigt und hieran rollt die Zwischenplatte 53 ab. Die Anordnung könnte jedoch auch umgekehrt getroffen werden, indem die Unterseite der Stützplatte 14 glatt gehalten wird und die Kugelkalotte auf der Oberseite der Zwischenplatte 53 beispielsweise durch Aufprägung ausgebildet wird.

Claims (7)

1. Stützvorrichtung für ein Deckenschalungselement, bestehend aus einem Stützenrohr und einem an der Schalung befestigbaren Stützenlager, das an seinem unteren Ende ein Schwenkgelenk mit horizontaler Achse zum Einklappen des Stützenrohres trägt, wobei das Stützenlager an dem die Schalung abstützenden Teil eine Kugelkalotte aufweist, an der sich das Stützenrohr mit einer darauf abrollbaren Zwischen­ platte abstützt, die zwischen der Kopfplatte des Stützenrohres und der Kugelkalotte angeordnet und in einem die Kugelkalotte und die Kopfplatte um­ fassenden Rahmen beweglich gehaltert ist, nach Patent 26 48 231, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Zwischenplatte (53) eine in das Stützenrohr (12) hineinragende Zentriervor­ richtung (55) angeordnet ist, die auf den Innendurch­ messer des Stützenrohres (12) einstellbar ist.
2. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung (55) einen aus elastischem Material bestehenden Hohlkörper (57) aufweist, der bei axialer Verspannung radial aufweitbar ist.
3. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung (55) ein an der Zwischen­ platte (53) auswechselbar anbringbares Paßstück (71) aufweist.
4. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriervorrichtung (55) eine an der Zwischenplatte (53) angeschweißte Mutter (59) aufweist, in die ein Schraubbolzen (61) eingeschraubt ist, und daß der Hohlkörper (57) zwischen zwei Widerlagerplatten (63 und 65) den Schraubbolzen (61) umschließend angeordnet ist, von denen das eine Widerlager (63) an der Mutter (59) und das andere Widerlager (65) am Kopf des Schraubbolzens (61) abgestützt ist.
5. Stützvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Widerlagerplatte (63) mit der Mutter (59) verschweißt ist.
6. Stützvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper ein Hohlzylinder (57) aus gummi­ elastischem Material ist, dessen axiale Länge im entspannten Zustand wenigstens gleich ist seinem Außendurchmesser in entspanntem Zustand.
7. Stützvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück als Scheibenring (71) ausgebildet ist, der auf einem zentrisch von der Zwischenplatte (53) nach unten vorstehenden Zapfen (72) aufsetzbar und durch einen Splint (73) oder dgl. sicherbar ist.
DE19792926908 1976-10-25 1979-07-03 Stuetzvorrichtung fuer ein deckenschalungselement Granted DE2926908A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926908 DE2926908A1 (de) 1976-10-25 1979-07-03 Stuetzvorrichtung fuer ein deckenschalungselement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2648281A DE2648281C3 (de) 1976-10-25 1976-10-25 Stützvorrichtung für ein Deckenschalungselement
DE19792926908 DE2926908A1 (de) 1976-10-25 1979-07-03 Stuetzvorrichtung fuer ein deckenschalungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926908A1 DE2926908A1 (de) 1981-01-29
DE2926908C2 true DE2926908C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=25771057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926908 Granted DE2926908A1 (de) 1976-10-25 1979-07-03 Stuetzvorrichtung fuer ein deckenschalungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2926908A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2548615B (en) * 2016-03-24 2021-07-28 Probuild Systems Ltd A support fixture
CN115288425A (zh) * 2022-08-22 2022-11-04 晟通科技集团有限公司 早拆模板及模板系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE2926908A1 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815310A1 (de) Spannkopf fuer wickelhuelsen
DE2546890B2 (de) Montage- und Schutzanordnung für Kraftmeß- oder Wiegeanordnungen
DE2106101A1 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von Rohren od dgl
DE2257904B1 (de) Eckverbindungsgeraet fuer metallhohlprofilrahmen
EP0205776B1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von miteinander zu verschweissenden Rohrstössen
DE2926908C2 (de)
DE2031838C3 (de) Geräterahmen, insbesondere für Photokopiergeräte und Entwicklungsgeräte
DE3733990A1 (de) Aufweitwerkzeug fuer enden von duennwandigen blechrohren
DE3138534C2 (de)
DE2648281C3 (de) Stützvorrichtung für ein Deckenschalungselement
DE3030791C2 (de) Hebevorrichtung zum schrittweisen Anheben einer Last
DE69911319T2 (de) Gestell mit Tragzapfen zum Lagern von Rohreifen
EP0587173A1 (de) Vorrichtung an einem Finishgerät zum Festhalten des unteren Endes eines Ärmels eines Bekleidungsstücks
DE19753295A1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Auflageriegel
DE2519641C2 (de) Haltevorrichtung für Installationsteile
DE2620668C3 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Stützen für Schalungsgerüste o.dgl.
DE2606648B2 (de) Abziehvorrichtung für Wälzlager, insbesondere für Kegelrollenlager
DE2714923C2 (de) Kappenverbindung für schreitenden Streckenausbau
DE3212839A1 (de) Mechanische verbindungsvorrichtung zwischen dem kopf oder dem fuss eines grubenstempels und der kappe oder der fussplatte eines ausbaubocks
DE1907800C3 (de) Verstellvorrichtung für Gerüstständer, insbesondere von Baugerüsten
DE1454820B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Matrizen im Matrizentisch von Rundlauf-Tablettenpressen
DE2257881C3 (de) Verbauvorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden
DE2320002A1 (de) Vorrichtung zur abgefederten halterung von rohrleitungen u. dgl
DE608334C (de) Befestigung des Drehzapfens fuer Drehkrane
DE2128851B1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2648281

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent