DE2926502A1 - Pumpe mit niveauschaltgeraet - Google Patents

Pumpe mit niveauschaltgeraet

Info

Publication number
DE2926502A1
DE2926502A1 DE19792926502 DE2926502A DE2926502A1 DE 2926502 A1 DE2926502 A1 DE 2926502A1 DE 19792926502 DE19792926502 DE 19792926502 DE 2926502 A DE2926502 A DE 2926502A DE 2926502 A1 DE2926502 A1 DE 2926502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose line
level
switch
pump according
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792926502
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Blum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792926502 priority Critical patent/DE2926502A1/de
Publication of DE2926502A1 publication Critical patent/DE2926502A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • F04D15/0209Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid
    • F04D15/0218Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid the condition being a liquid level or a lack of liquid supply
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • G01F23/16Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid
    • G01F23/164Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid using a diaphragm, bellow as transmitting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Pumpe mit Niveauschaltgerät
  • Die Erfindung betrifft elektrisch angetriebene Pumpen mit einem den Antriebsmotor in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand ein- bzw. ausschaltenden Niveauschaltgerät, das einen pneumatisch gesteuerten Schalter besitzt.
  • Bei bekannten Pumpen mit NiveauschaltgerEten ist der Schalter beispielsweise als Membranschalter ausgebildet, an dessen Druckseite eine Rohr- oder Schlauchleitung angeschlossen ist, die in den Behälter mit der zu überwachenden Flüssigkeit ragt. In Abhängigkeit von dem Flüssigkeitsstand in dem Behälter wird die Luft in der Schlauchleitung des Membranschalters mehr oder weniger stark zus ammengepreßt, so daß bei Erreichen eines vorgegebenen Flüssigkeitsstandes ein Schaltvorgang zum Einschalten der Pumpe ausgelöst wird. Die eingeschaltete Pumpe senkt den Flüssigkeitsspiegel wieder ab und der Druck in der Schlauchleitung sinkt, so daß die Pumpe, sobald der Flüssigkeitsstand das Ende der Schlauchleitung erreicht hat, abgeschaltet wird.
  • Die Erfahrung zeigt nun, daß sich das Ein- und Ausschaltniveau mit der Zeit ändert, was darauf zurückzuführen ist, daß die Luftmenge in der Schlauchleitung nach und nach abnimmt, beispielsweise dadurch, daß ein Teil in der Flüssigkeit gelöst wird. Es muß daher dafür gesorgt werden, daß die Pumpe mit einer gewissen Verzögerung ausgeschaltet wird, die ausreicht, das Flüssigkeitsniveau so weit abzusenken, daß bei jeden Pumpvorgang neue Luft in den Schlauch eindringen und die Luft menge auffüllen kann.
  • Dies hat man bisher auf elektrischem Wege durch Schaltelemente im Motorstromkreis etreicht. Derartige Einrichtungen zur Ausschaltverzögerung sind nicht ganz billig, und die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Pumpe,bei der der gleiche Effekt einer verzögerten Ausschaltung bei Erreichen des unteren Flüssigkeitsstandes auf besonders einfache und billige Weise erzielt ist. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung bei einer Pumpe der vorstehend genannten Art dadurch zu lösen, daß in die Schlauchleitung Elemente zur Erhöhung des Strömungswiderstandes für die Luft zumindest während des Absenkens des Flüssigkeitsstandes eingefügt sind bzw. die Leitung als solche in entsprechender Weise ausgebildet ist. In besonders einfacher Form kann in die Schlauchleitung eine Engstelle eingefügt sein, die die in dem Raum vor der Membran des Membranschalters befindliche Luftmenge verzögert austreten läßt. Eine solche Engstelle kann aus einem ddsenartigen Durchlaß bestehen.
  • Da der Luftdruck in der Schlauchleitung bei Ansteigen des Flüssigkeitspegels nur langsam steigt, die Pumpe jedoch den Flüssigkeitsstand schnell absenkt, hat eine solche Engstelle die gewünschte Wirkung. Das Maß der Ausschaltverzögerung ist durch entsprechende Wahl de DurchlaSquerschnitts der Engstelle bestimmbar. Der Durchlaßquerschnitt kann gegebenenfalls zur Änderung der Ausschaltverzögerung beispielsweise mittels einer Stellschraube einstellbar ausgebildet sein. Zur Bildung der Engstelle kann auch ein Einsatzstück aus einem mehr oder weniger porösen Material vorgesehen-sein, das gegebenenfalls zur Änderung der-Ausschaltverzögerung in seiner Porosität, beispielsweise durch Komprimieren, änderbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Niveauschaltgerät für Pumpen gemäß der Erfindung mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine erste Ausführungsrnöglichkeit, Fig. 2 und 3 Abwandlungsmöglichkeiten des Geräts nach Fig. 1.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Niveauschaltgerät besitzt einen Nembranschalter 11 bekannter Ausführungsform, der in einer gewissen Höhe oberhalb des zu überwachenden Flüssigkeitspegels angeordnet ist und auf der Druckseite der Membran eine Vorkammer 111 besitzt. An diese Vorkammer ist mittels eines Anschlußstutzens 112 eine Schlauchleitung 12 angeschlossen, die mit ihrem unteren (nicht dargestellten) Ende in die zu überwachende Flüssigkeitsmenge reicht. Mit steigendem Flüssigkeltspegel erfolgt eine Zusammenpressung der Luft in der Schlauchleitung 12 und der Vorkammer 111 und der wirranschalter schaltet bei Erreichen eines vorgegebenen Schaltdrucks, der die Membran belastet.
  • In die Schlauchleitung 12 ist ein Einsatzstück 13 luftdicht eingefügt, das einen engen-Durchlaß 14 besitzt, der in der Zeichnung aus Darstellungsgründen wesentlich verbreitert angedeutet ist. Durch diesen engen Durchlaß 14 fließt die Luft wEnrend des Zusammenpressens in die Vorkammer 111 und beim Absenken des Flüssigkeitspegels wieder aus ihr heraus. Hierbei sind Pumpenleistung und Durchlaßquerschnitt so aufeinander abgestimmt, daß die Luft aus der Vorkammer nur langsamer abfließen kann, als es dem jeweiligen Flüssigkeitspegel entsprechen würde. Dadurch ergibt sich die Schaltverzbgerung, die die Pumpe eingeschaltet läßt, bis der Flüssigkeitspegel mit Sicherheit unter das untere Schlauchende abgesenkt ist bevor die Umschaltung des Schalters erfolgt.
  • Anstelle eines Einsatzstücks 13 mit einem engen Durchlaß 14 kann man in die Schlauchleitung 22, wie in Fig. 2 dargestellt ist, ein Stück poröses Material 23 einsetzen. Hierbei muß die Porosität so gewählt werden, daS die erstrebte Schaltverzögerung erzielt wird. Diese läßt sich gegebenenfalls noch dadurch beeinflussen bzw. einregeln, daR man das poröse Einsatzstück 23 mehr oder weniger zusammenpreßt, wozu, wie in der Zeichnung angedeutet ist, ein Stellring 25 dienen kann, dessen Stellschraube 26 durch Druck auf die Wandung des Schlauches 22 auch das poröse Einsatzstück 23 zusammendrückt und dadurch schlechter durchlässig macht.
  • Man kann, wie Fig. zeigt, gegebenenfalls auch ohne ein besonderes Einsatzstück auskomm.en, wenn man unmittelbar in den Schlauch 32 eine Engstelle 311 einfügt. Auch in diesen Falle kann dann zur Beeinflussung des Durchlaßquerschnitts und damit der Schaltverzögerung ein Stellring, eine Schlauchklemme oder dergleichen 35 vorgesehen sein, um den Durchlaßquerschnitt mit Hilfe einer Einstellschraube 36 einstellen zu können.
  • L e e r s e i t e

Claims (9)

  1. Pumpe mit Niveauschaltgerät Ansprüche 7>i. Elektrisch angetriebene Pumpe mit einem den Antriebsmotor in Abhängigkeit vom Flussigkeitsstand ein-und ausschaltenden Niveauschaltgerät mit einem pneumatisch steuerbaren Schalter, dessen Druckseite mit einer in die Flüssigkeit reichenden Schlauchleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schlauchleitung Elemente zur Erhöhung des Strömungswiderstandes für die Luft eingefügt sind, die bei schnellen Niveauanderungen zumindest während des Absenkens des Flüssigkeitsstandes bei laufendem Motor wirksam sind.
  2. 2. Elektrisch angetriebene Pumpe mit einem den Antriebsmotor in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand ein-und ausschaltenden Niveauschaltgerät mit einem pneumatisch steuerbaren Schalter, dessen Druckseite mit einer in die Flflssigkeit reichenden Schlauchleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchleitung auf Grund entsprechender Ausbildung bei schnellen Niveauänderungen zumindest der ausströmenden Luft während der Laufperioden des Motors einen eine Schaltverzögerung bewirkenden Strömungswiderstand entgegensetzt.
  3. 3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine in die Schlauchleitung eingefügte Engstelle, die die in dem Raum vor der Druckseite des Schalters befindliche Luftmenge verzögert austreten läßt.
  4. 4. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Engstelle aus einem düsenartigen Durchlaß besteht.
  5. 5. Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der wirksame Durchlaßquerschnitt zur Bestimmung der Schaltverzögerung einstellbar bzw. justierbar ist.
  6. 6. Pumpe nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine zur Einstellung des Durch laßquerschnitts versteilbare Schraube.
  7. 7. Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein zur Bildung einer Engstelle in die Schlauchleitung einsetzbares, gegebenenfalls austauschbares Einsatzstück.
  8. 8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück aus porösem Material gebildet ist.
  9. 9. Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück zur Einstellung bzw. Änderung der Schaltverzögerung aus in seiner Porosität beispielsweise durch Komprimieren änderbarem Material besteht.
DE19792926502 1979-06-30 1979-06-30 Pumpe mit niveauschaltgeraet Withdrawn DE2926502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926502 DE2926502A1 (de) 1979-06-30 1979-06-30 Pumpe mit niveauschaltgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926502 DE2926502A1 (de) 1979-06-30 1979-06-30 Pumpe mit niveauschaltgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2926502A1 true DE2926502A1 (de) 1981-01-15

Family

ID=6074615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926502 Withdrawn DE2926502A1 (de) 1979-06-30 1979-06-30 Pumpe mit niveauschaltgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2926502A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645426A (en) * 1985-04-24 1987-02-24 Hartley E Dale Bilge pump
EP0399967A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Salvatore Lai Pneumatisches Gerät zur Messung und Regelung eines Flüssigkeitsniveaus
EP0650037A1 (de) * 1993-10-20 1995-04-26 WILO GmbH Vorrichtung zum Überwachen von Flüssigkeitsständen
US6715994B2 (en) 2001-11-12 2004-04-06 Shurflo Pump Manufacturing Co., Inc. Bilge pump

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645426A (en) * 1985-04-24 1987-02-24 Hartley E Dale Bilge pump
EP0399967A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Salvatore Lai Pneumatisches Gerät zur Messung und Regelung eines Flüssigkeitsniveaus
EP0399967A3 (de) * 1989-05-25 1992-04-01 Salvatore Lai Pneumatisches Gerät zur Messung und Regelung eines Flüssigkeitsniveaus
EP0650037A1 (de) * 1993-10-20 1995-04-26 WILO GmbH Vorrichtung zum Überwachen von Flüssigkeitsständen
US6715994B2 (en) 2001-11-12 2004-04-06 Shurflo Pump Manufacturing Co., Inc. Bilge pump
US7806664B2 (en) 2001-11-12 2010-10-05 Shurflo, Llc Bilge pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561999B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Behältern mit feinzerteiltem pulverf¦rmigem Gut
DE2400705C3 (de) Beschichtungsbehälter mit Elektroden
DE3108247A1 (de) Reifendruckregelanlage
EP0016408A1 (de) Härtefühler für eine Wasserenthärtungsanlage und Anlage zum Enthärten von Wasser
DE2340096A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von druck und geschwindigkeit des einspritzvorganges bei spritzgussmaschinen zur verarbeitung thermoplastischer kunststoffe
DE2227898B2 (de) Regeleinrichtung fuer die veraenderbare verdraengung einer hydropumpe
DE2926502A1 (de) Pumpe mit niveauschaltgeraet
DE1683921B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von magnetisierbaren formlingen aus keramischem material
DE2151955B2 (de) Verfahren und Anlage zur Steuerung des Druckniveaus während der Niederdruckphase in einem Behandlungskessel zum Imprägnieren von Holz und anderen, einer biologischen Alterung bzw. Zersetzung ausgesetzten Stoffen
DE1283104B (de) Hoehenregelvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3235025C2 (de) Saugeinrichtung zur Applikation von Saugelektroden und zur Saugmassage
DE2244917C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Filtervorrichtung
DE2410766C3 (de) Stellvorrichtung mit einem Axial- Stellmotor, insbesondere zur Betätigung von Gasheizungsventilen
DE2953143C2 (de) Härtefühler für eine Wasserenthärtungsanlage
DE2419975C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
DE3245901C2 (de) Ventil zur Regulierung der Rahmkonzentration bei einer Zentrifuge zur Entrahmung von Milch
DE2842128A1 (de) Hydraulikpumpen-pruefstand
DE317403C (de)
DE3241042C2 (de)
DE1403993C (de) Regelungsverfahren zum Verandern der Fordermenge einer Verdichteranlage und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfah rens
DE2540049C3 (de) Regelvorrichtung für eine hydrodynamische Stellkupplung nut veränderbarer Füllung für ein Pumpenaggregat
DE2031107B2 (de) Gerät zur Regelung des Füllstands eines Flüssigkeitsbehälters
DE3544032A1 (de) Elektrischer wassererhitzer
DE1502575C (de) Hydraulische Vorschubsteuerung für den Schleifschlitten einer Schleifmaschine
DE2414362C3 (de) Druckreguliereinrichtung zur Steuerung des Sagedrucks von Sägemaschinen, -automaten o.dgl. Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee