DE1683921B2 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von magnetisierbaren formlingen aus keramischem material - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von magnetisierbaren formlingen aus keramischem material

Info

Publication number
DE1683921B2
DE1683921B2 DE1967N0031072 DEN0031072A DE1683921B2 DE 1683921 B2 DE1683921 B2 DE 1683921B2 DE 1967N0031072 DE1967N0031072 DE 1967N0031072 DE N0031072 A DEN0031072 A DE N0031072A DE 1683921 B2 DE1683921 B2 DE 1683921B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
die cavity
ram
closure body
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967N0031072
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683921C3 (de
DE1683921A1 (de
Inventor
Eduard Johan; Maat Adrianus Theodorus van der; Eindhoven Haes (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1683921A1 publication Critical patent/DE1683921A1/de
Publication of DE1683921B2 publication Critical patent/DE1683921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1683921C3 publication Critical patent/DE1683921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/0275Feeding a slurry or a ceramic slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/26Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
    • B28B1/265Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor pressure being applied on the slip in the filled mould or on the moulded article in the mould, e.g. pneumatically, by compressing slip in a closed mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/46Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for humidifying or dehumidifying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/26Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F13/00Apparatus or processes for magnetising or demagnetising
    • H01F13/003Methods and devices for magnetising permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/033Magnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von magnetisierbaren Formungen aus keramischem Material das in Form einer Suspension über eine Kammer einem Matrizenhohiraum zugeführt wird, der auf der einen Seite durch einen Verschlußkörper mit Abführungskanälen und auf der gegenüberliegenden Seite durch einen Preßstempel verschließbar ist und in dem der keramische Masse der Einwirkung eines Magnetfeldes ausgesetzt und durch den Preßstempel einem Preßdruck unterworfen wird, wobei Flüssigkeit durch den Verschlußkörper herausfiltriert wird.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DT-AS 11 27 781) wird die keramische Masse als Suspension unter einem niedrigen Druck in die vor dem Matrizenhohiraum liegende Kammer eingeführt wobei gleichzeitig der Matrizenhohiraum völlig gefüllt wird, wonach durch den Preßstempel der Matrizenhohiraum auf der Unterseite verschlossen und die Flüssigkeit über den Verschlußkörper aus der Suspension herausgetrieben wird, während die keramische Masse gleichzeitig komprimiert wird. Damit eine genügende Menge an Flüssigkeit aus der keramischen Masse herausgetrieben und diese Masse hinreichend komprimiert wird, ist ein langer Hub des Preßstempels erforderlich. Auf diese Weise läßt sich, auch weil die Formlinge bisher nur auf einer Seite filtriert werden konnten, schwer ein homogen zusammengepreßtes Produkt erhalten. Bei Produkten, die eine Vorzugsmagnetisierungsrichtung haben müssen, wie dauermagnetische Hexaferrite. z. B. BaO · 6FeJO3, wird die keramische Masse nach dem bekannten Verfahren beim Pressen dem Einfluß eines Magnetfeldes unterworfen, wobei der Preßstempel einen der Magnetpole bildet Durch den großen Hub des Preßstempels ist es dabei nicht möglich, ein homogenes und beim Pressen nahezu in derselben Richtung orientiertes Magnetfeld zu erhalten. Weiterhin ist es bei der Herstellung von mit einem Hohlraum zu versehenden Formungen erforderlich, einen Kern, ζ. B. in Form eines Metallstiftes, zu verwenden. Bei einem großen Hub des Preßstempels muß dieser Stift dann lang sein, wodurch Bruchgefahr auftritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, nach dem Formlinge mit einer höheren und homogenen Dichte und mit verbesserter magnetischer Güte erhalten werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die Suspension bei durch den Preßstempel verschlossenem Matrizenhohiraum unter so hohem Druck durch eine offene Verbindung zwischen der Kammer und dem Matritzenhohlraum in den Matrizenhohlraum eingeführt wird, daß ein Teil der Flüssigkeit durch den Verschlußkörper herausfiltriert wird und ein Filterkuchen im Matrizenhohiraum entsteht, der dann durch den Preßstempel einem Preßdruck unterworfen sind, während gleichzeitig der Druck der Suspension in der Kammer derart herabgesetzt wird, daß beim Pressen des Filterkuchens Flüssigkeit sowohl durch den Verschlußkörper als auch durch die offene Verbindung in die Kammer abfließt
Da die Suspension unter hohem Druck, z. B. 100 atm, zugeführt wird, wird bereits beim Füllen der Matrize
eine erhebliche Menge an Flüssigkeit durch den Vetschloßkörper abgeführt Infolgedessen ist nur noch ein sehr kurzer Nachpreßhub des Preßstempels erforderlich. Wenn beim Nachpressen .fer Druck in der Kammer herabgesetzt wird, wird nicht nur durch den Verschlußkörper, sondern auch durch die offene Verbindung Flüssigkeit abgeführt; die Formlinge werden somit beim Nachpressen zweiseitig filtriert. Dadurch wird eine homogene Dichte des Formlings erhalten. Der Verschlußkörper und der Preßstempel können derart magnetisiert werden, daß sie entgegengesetzte Pole bilden. Da sich der Abstand zwischen dem Preßstempel und dem Verschlußkörper beim Pressen nUr wenig ändert, wird beim Nachpressen ein homogenes Magnetfeld aufrechterhalten, wobei Formlinge mit hoher magnetischer Güte erhalten werden. Bei einer günstigen Ausführung der Magnetpole kann dieses Feld, z.B. beim Pressen von nchalenförmigen Kreissegmenten, radial gerichtet sein, und diese Orientierung ändert sich infolge des kurzen Nachpreßhubes nicht
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens, die eine Matrizenplatte mit mindestens einem auf beiden Seiten offenen Matrizenhohlraum und einen auf einer Seite dieser 2s Platte angeordneten Preßkolben aufweist, der einen zum Matrizenhohlraum koaxial angeordneten Preßstempel trägt und der in einer sich an die Matrizenplatte anschließenden Kammer bewegbar ist während auf der anderen Seite der Matrizenplatte ein Verschlußkörper mit Abführungskanälen vorgesehen ist und bei der sowohl der Preßstempel als auch der Verschlußkörper mit Hilfe elektrischer Spulen dem Einfluß eines Magnetfeldes unterworfen werden. Diese Vorrichtung ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet daß über die Innenfläche des Matrizenhohlraums Füllnuten verteilt sind, die mit der Kammer in Verbindung stehen, und daß das Volumen der Kammer in Abhängigkeit von der vom Preßkolben eingenommenen Lage änderbar ist.
Die Herabsetzung des Druckes der Suspension in der Kammer beim Nachpressen wird dabei in Abhängigkeit von der Lage des Preßkolbens eingestellt. Zu diesem Zweck kann z. B. ein Stift in die Kammer hineinragen, der beim Hub des Preßkolbens sich über einen Teil seiner Länge bewegt wodurch das für die Flüssigkeit vorhandene Volumen der Kammer zunimmt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung wird jedoch das Volumen der Kammer in Abhängigkeit von der Lage des Preßkolbens dadurch geändert, daß der Querschnitt des Preßkolbens kleiner als der Querschnitt des vom Preßkolben getragenen Preßstempeis ist. Sind mehrere Preßstempel vorhanden, soll der Querschnitt des Preßkolbens kleiner als die Summe der Querschnitte der vom Preßkolben getragenen Preßstempel sein. Beim Nachpreßhub werden die Preßs'empel dann über einen kurzen Abstand von der Kammer her in die Matrizenhohlräume eingeführt, während der Preßkolben mit geringerem Querschnitt über einen gleichen Abstand in die Kammer eintritt Das für die Flüssigkeit vorhandene Volumen der Kammer nimmt dabei etwas 6c zu, so daß der Druck in der Kammer herabgesetzt wird. Diese Ausführungsform ist einfach und zweckmäßig.
Bei einer Weiterbildung der Vorrichtung nach der Erfindung, bei der der Matrizenhohlraum zur Herstellung eines Formlings mit einer in Preßnchtung ungleichmäßigen Dicke in bezug auf den Preßstempel eine ungleichmäßige Höhe aufweist, ist der Querschnitt Her Füllnuten in der Nähe einer Stelle des Matrizenhohlraumes mit verhältnismäßig großer Höhe kleiner als der Querschnitt der Füllnuten in der Nähe einer Stelle des Matrizenhohlraumes mit verhältnismäßig geringer Höhe. Durch diese Maßnahme wird auch bei Formungen mit ungleichmäßiger Höhe eine homogen.. Dichte erhalten. Beim Nachpressen fließt durch die Füllnuten mit der Flüssigkeit aus der keramischen Masse eine geringe Menge an suspendiertem Material in die Kammer zurück. An Stellen, wo die Füllnuten größere Querschnitte aufweisen, wird eine größere Menge der keramischen Masse in die Kammer zurückgeführt als an den Stellen, wo die Querschnitte der Füllnuten kleiner sind. Wenn den Füllnuten in Abhängigkeit von der Dicke des zu pressenden Produktes ein geeigneter Querschnitt gegeben wird, wird somit eine nahezu gleichmäßige Verdichtung des ganzen Formlings erhalten.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung zum Hersteilen von schalenförmigen Formungen sind der Verschlußkörper an seinem mit dem Matrizenhohlraum zusammenwirkenden Teil mit einer nicht magnetischen Schale und der Preßstempel an seinem Umfang mit nicht magnetischen Einsatzstükken versehen. Auf diese Weise wird beim Pressen kreisfö« miger Segmente ein völlig radial gerichtetes Feld erhalten. Da die Preßstempel beim Nachpressen sich nur über einen geringen Abstand in Richtung auf den Verschlußkörper bewegen, wird diese radiale Orientierung des Feldes beim Nachpressen völlig aufrechterhalten.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung, mit der Gegenstände in Form eines Kreissegmentes hergestellt werden,
Fig. 2 die Draufsicht auf eine bei der Vorrichtung nach F i g. 1 verwendete Matrizenplatte,
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie 111-111 in der F i g. 2 und
F i g. 4 einen Querschnitt längs der Linie IV-IV in der Fig. 2.
Auf einem Gestellteil 1 ruht ein Matrizenkörper 2. Am Matrizenkörper ist eine Matrizenplatte 3 mit Hohlräumen 4 befestigt Ein in einem Zylinder 6 beweglicher Preßkolben 5 ragt mit einem Ende in eine Kammer 7 im Matrizenkörper 2. Am oberen Ende des Preßkolbens 5 sind mehrere Preßstempel 8 angebracht, die sich bis in die Matrizenhohlräume 4 erstrecken und dann bewegbar sind. Die Matrizenhohlräume 4 werden auf der Oberseite von einem Verschlußkörper 9 verschlossen. Dieser Verschlußkörper enthält eine Platte 10 mit Abführungskanälen 11, die in einen Sammelkanal 12 münden, der an eine Vakuumleitung 13 angeschlossen ist. Der Verschlußkörper ist an zwei Preßkolben 14 befestigt, die mit Hilfe von Preßzylindern
15 bewegt werden können.
Die aus einem nicht magnetisierbaren Material bestehende Matrizenplatte 3 ist mit gewölbten Rippen
16 versehen; die Matrizenhohlräume 4 befinden sich zwischen jeweils zwei dieser Rippen. Die Preßstempel 8 haben eine gewölbte Oberseite, und der Verschlußkörper 9 enthält hohle Stempel, die mit nicht magnetisierbaren Schalen 17 versehen sind, die in geschlossener Lage der Presse gegen die Matrizenrippen 16 drücken und somit die Matrizenhohlräume 4 auf den Oberseiten verschließen. Auf den hohlen Seiten der Schalen 17 ist ein nicht dargestelltes Filtertuch angebracht. Der Raum,
in dem die Formlinge gebildet werden, weist bei der dargestellten Ausführungsform die Gestalt eines Kreissegments auf. Von der Kammer 7 in dem Matrizenkörper 2 erstrecken sich Füllnuten 18, 19 bis in die Matrizenhohlräume 4. Diese Füllnuten 18,19 sind in der Matrizenplatte 3 angebracht. Bei der dargestellten Ausführungsform befindet sich auf der der Kammer 7 zugewandten Seite eine breite Füllnut 18, die in der Nähe des Preßraumes in eine Anzahl Füllnuten 19 er in die Kammer 7 eintritt, ist geringer als die Summe der Querschnitte der Preßstempel 8. Beim Verschieben des Preßkolbens 5 in Richtung auf die Matrize übersteigt das von der Kammer 7 in die Matrizenhohlräume 4 eintretende Volumen der Preßstempel 8 das in die Kammer 7 eintretende Volumen des Preßkolbens 5. Das für die Suspension vorhandene Volumen in der Kammer 7 wird beim Vorwärtshub des Preßkolbens 5 somit größer, wodurch der Druck in der Kammer 7
übergeht, die über die Innenfläche der Matrizenhohlräu- io abnimmt. Die Preßstempel 8 üben auf den Filterkuchen
** ._ .._ . «· am ij*.l!_i_ J '-—. Ja... ΚΑ«*«·»** αΙμαπ UnUan Γ\»·ιυ-»ί' A+tiro ^fWl L'iT//"*tT\2 Ol IC
me 4 verteilt sind. In den F i g. 2,3 und 4 ist die Lage der Füllnuten dargestellt.
Der Matrizenkörper 2 und der Verschlußkörper 9 sind jeweils von einem ringförmigen Körper 20 bzw. 2t umgeben, die mit je einem Hohlraum 22 bzw. 23 versehen sind. In diesen Hohlräumen sind elektrische Spulen angeordnet, die bei Stromdurchgang die Preßstempel 8 und den Verschlußkörper 9 magnetisieren.
Ein schematisch dargestellter Mechanismus zum jo Zuführen keramischer Suspension in die Kammer 7 enthält einen Zylinder 25, in dem sich ein Kolben 26 befindet. Der Kolben 26 ist durch eine Stange 27 mit einem Kolben 28 größeren Querschnittes gekuppelt, der sich in einem Zylinder 29 befindet. Der Kolben 28 kann sich im Zylinder 29. vorzugsweise mit Hilfe von durch Leitungen 30 und 31 unter Druck zu- und abgeführtem öl, hin- und herbewegen. Wenn der Kolben 28 und somit auch der Kolben 26 sich nach rechts bewegen, wird der Zylinder 25 mit suspendierter keramischer Masse gefüllt, die durch eine Leitung 34 über ein Ventil 35 zugeführt wird. Bewegt sich der Kolben 28 nach links, so schließt sich das Ventil 35 und wird die keramische Masse im Zylinder 25 einem hohen Druck unterworfen und über ein Ventil 32 durch eine Leitung 33 der Kammer 7 zugeführt.
Zu Beginn des Herstellungsvorgangs nimmt der Preßkolben 5 die in F i g. 1 dargestellte Lage ein, bei der der Matrizenhohlraum 4 nur über die Füllnuten 18 mit der Kammer 7 in Verbindung steht Der Verschlußkörper 9 wird nun mit Hilfe der Preßzylinder 15 gegen die Oberseite der Matrizenplatte 3 gedrückt. Dann wird durch die Leitung 31 öl unter Druck in den Zylinder 29 gepumpt, wodurch sich der Kolben 26 nach links bewegt (Fig. 1). Die im Zylinder 25 vorhandene keramische Suspension wird dabei unter einem Druck von etwa 100 atm der Kammer 7 zugeführt Die Suspension fließt durch die Füllnuten 19 in die Matrizenhohlräume 4, die unter diesem hohen Druck gefüllt werden. Durch dieses Hochdruckfüflverfahren wird die Preßmasse filtriert and wird Flüssigkeit durch die Abführungskanäle 11 und die Vakuumleitung 13 abgeführt. Der Filterkuchen wächst dabei im Matrizenhohlraum 4 vom Filtertuch in Abwärtsrichtung an. Er ist nach dem Füllen unter hohem Druck bereits erheblich vorkomprimiert und enthält nor noch eine geringe Menge an Flüssigkeit. Nach dem Füllen schließt sich das Ventil 32, so daß die Verbindung zwischen der Kammer 7 und dem Zylinder 25 unterbrochen ist Der in den Matrizenhohlräumen vorhandene keramische Filterkuchen wird durch den Preßstempel 8 gegen die Matrizenplatte 3 in Richtung auf den Verschlußkörper 9 nachgepreßt Da die Formlinge bereits vorkomprimiert sind und nur noch eoie verhältnismäßig geringe Menge an Flüssigkeit abfiltriert zu werden braucht, braucht der Nachpreßhub der Preßstempel 8 nur kurz sein. Der Querschnitt des PreBkolbens 5 an der Stelle, wo in der Matrize einen hohen Druck, etwa 300 kg/cm2, aus. Dabei wird noch in der Masse vorhandene Flüssigkeit durch den Verschlußkörper 9 filtriert Da jedoch der Druck in der Kammer 7 beim Nachpressen abnimmt, wird gleichfalls Flüssigkeit durch die Füllnuten 18,19 in die Kammer 7 abgeführt Durch dieses zweiseitige Filtrieren werden homogen verdichtete Formlinge erhalten. Am Anfang des Nachpreßhubes wird durch die Füllnuten 18, 19 auch eine geringe Menge an keramischer Masse mit der Flüssigkeit in die Kammer 7 abgeführt. Dadurch wird eine homogene Dichte der Formlinge erhalten, die in der Preßrichtung eine ungleichmäßige Höhe aufweisen. Z. B. ist die Höhe des mit Hilfe der dargestellten Vorrichtung zu pressenden kreissegmentförmigen Produktes in der Mitte des Matrizenhohlraumes 4 geringer als an den Seitenwänden dieses Matrizenhohlraumes. Bei einem bestimmten Hub der Preßstempel 8 würde somit die keramische Masse in der Mitte der Matrize stärker als an den Seitenwänden komprimiert werden. Wenn der Querschnitt der Füllnuten 19 an der Stelle der geringsten Höhe des zu pressenden Produktes größer als der Querschnitt dieser Füllnuten an der Stelle der größten Höhe gewählt wird, wird an der Stelle der geringsten Dicke beim Nachpressen eine größere Menge an keramischer Masse mit der Flüssigkeit in die Kammer 7 abgeführt wodurch die Dichte an allen Stellen des Formlings nahezu gleich wird.
Nach dem Komprimieren der Formlinge in den Matrizenhohlräumen 4 bewegen die Preßzylinder 15 den Verschlußkörper 9 wieder aufwärts. Der Preßkolben 5 wird nun aufwärts bewegt wobei die Formlinge aus den Matrizenhohlräumen 4 gestoßen werden. Nachdem der Preßkolben 5 in die in Fi g. 1 dargestellte Lage zurückgeführt worden ist ist die Vorrichtung zum Durchführen eines nächsten Preßvorganges bereit.
Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß im Preßstempel 8 nicht magnetische Einsatzstücke 24 vorgesehen werden können. Diese Einsatzstucke 24 sorgen dafür, daß auch an der Seitenfläche des zu pressenden Formlings eir nahezu radial gerichtetes Magnetfeld erhalten wird wenn die Spulen in den Hohlräumen 22 und 21 elektrisch erregt werden. Da weiterhin beim Nachpres sen der Abstand zwischen den Preßstempeln 8 und den Verschlußkörper 9 sich nur sehr wenig ändert win diese radiale Orientierung des Magnetfeldes auch bein Nachpressen aufrechterhalten. Das Verfahren, bei den die Matrize unter hohem Druck gefüllt wird, nur eil kurzer Nachpreßhub der Preßstempel erforderlich isl der herzustellende Formling zweiseitig filtriert und eil homogenes und radial gerichtetes Magnetfeld erzeug wird, eignet sich somit besonders zur Herstellung voi Formungen aus z. B. BaO · bFegh. die eine seh homogene Dichte und vorzügliche magnetische Eigen schäften aufweisen müssen. Derartige Formlinge mi einer radialen Vorzugsmagnetisierungsrichtung könne: als Statoren in Elektromotoren Anwendung finden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    L Verfahren zum Herstellen von magnetisierbaren Formungen aus keramischem Material, das in Form einer Suspension über eine Kammer einem Matrizenhohiraum zugeführt wird, der auf der einen Seite durch einen Verschlußkörper mit Abführungskanälen und auf der gegenüberliegenden Seite durch einen Preßstempel verschließbar ist und in dem die keramische Masse der Einwirkung eines Magnetfeides ausgesetzt und durch den Preßstempel einem Preßdruck unterworfen wird, wobei Flüssigkeit durch den Verschlußkörper herausfütriert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension bei durch den Preßstempel (8) verschlossenem Matrizenhohiraum (4) unter so hohem Druck durch eine offene Verbindung (18, 19) zwischen der Kammer (7) und dem Matrizenhohiraum in den Matrizenhohiraum eingeführt wird, daß ein Teil der Flüssigkeit durch den Verschlußkörper (9, 10) herausfiltriert wird und ein Filterkuchen im Matrizenhohiraum entsteht der dann durch den Preßstempel einem Preßdruck unterworfen wird, während gleichzeitig der Druck der Suspension in der Kammer derart herabgesetzt wird, daß beim Pressen des Filterkuchens Flüssigkeit sowohl durch den Verschlußkörper als auch durch die offene Verbindung in die Kammer abfließt
  2. 2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, die eine Matrizenplatte mit mindestens einem auf beiden Seiten offenen Matrizenhohiraum und einen auf einer Seite dieser Platte angeordneten Preßkolben aufweist der einen zum Matrizenhohiraum koaxial angeordneten Preßstempel trägt und der in einer sich an die Matrizenplatte anschließenden Kammer bewegbar ist, während auf der anderen Seite der Matrizenplatte ein Verschlußkörper mit Abführungskanälen vorgesehen ist, und bei der sowohl der Preßstempel als auch der Verschlußkörper mit Hilfe elektrischer Spulen dem Einfluß eines Magnetfeldes unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet daß über die Innenfläche des Matrizenhohlraums (4) Füllnuten (18, 19) verteilt sind, die mit der Kammer (7) in Verbindung stehen, und daß das Volumen der Kammer (7) in Abhängigkeit von der vom Preßkolben (5) eingenommenen Lage änderbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Preßkolbens (5) kleiner als der Querschnitt des vom Preßkolben (5) getragenen Preßstempels (8) ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3. bei der der Matrizenhohiraum zur Herstellung eines Formlings mit einer in Preßrichtung ungleichmäßigen Dicke in bezug auf den Prcßstempel eine ungleichmäßige Höhe aufweist, dadurch gekennzeichnet daß der Querschnitt der Füllnuten (18,19) in der Nähe einer Stelle des Matrizenhohlraums (4) mit verhältnismäßig großer Höhe kleiner als der Querschnitt der Füllnuten (18, 19) in der Nähe einer Stelle des Matrizenhohlraums mit verhältnismäßig geringer Höhe ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4 zum Herstellen von schalenförmigen Formungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (9, 10) an seinem mit dem Matrizenhohiraum (4) zusammenwirkenden Teil (10) mit einer nicht magnetischen Schale (17) und der Preßstempel (8) an seinem Umfang mit nicht magnetischen Einsatzstükken (24) versehen sind.
DE1683921A 1966-08-27 1967-08-17 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von magnetisierbaren Formlingen aus keramischem Material Expired DE1683921C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6612114 1966-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1683921A1 DE1683921A1 (de) 1971-03-04
DE1683921B2 true DE1683921B2 (de) 1977-03-03
DE1683921C3 DE1683921C3 (de) 1981-07-30

Family

ID=19797519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1683921A Expired DE1683921C3 (de) 1966-08-27 1967-08-17 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von magnetisierbaren Formlingen aus keramischem Material

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3530551A (de)
JP (1) JPS4826926B1 (de)
DE (1) DE1683921C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE791911A (fr) * 1971-11-29 1973-05-24 Atomic Energy Authority Uk Perfectionnements aux dispositifs de fermeture pour cuves a pression
DD103408A1 (de) * 1973-05-03 1974-01-20
IT1014138B (it) * 1973-06-07 1977-04-20 Dorst O U Schlegel W Keramikma Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di corpi sagomati ce ramici particolarmente di corpi ma gnetizzati di ferrite
GB1471148A (en) * 1973-07-16 1977-04-21 Strawson Hydraulics Ltd Production of permanent magnets
DE2527461C2 (de) * 1975-06-20 1987-01-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung von anisotropen Segmentmagneten für elektrische Maschinen
US4184825A (en) * 1978-03-27 1980-01-22 Kraft, Inc. Apparatus for vacuum treatment of cheese
JPS5945498B2 (ja) * 1980-12-23 1984-11-07 典彦 田辺 射出成形装置
JPS60158727U (ja) * 1984-03-30 1985-10-22 株式会社日本製鋼所 プラスチツクマグネツト射出成形機
JPH0118336Y2 (de) * 1984-10-18 1989-05-29
US5035593A (en) * 1989-11-07 1991-07-30 Industrial Technology Research Institute Pressurized slurry casting machine for producing ceramic articles
FR2686730B1 (fr) * 1992-01-23 1994-11-04 Aimants Ugimag Sa Methode de reglage de l'induction remanente d'un aimant fritte et produit ainsi obtenu.
CN103009464B (zh) * 2013-01-06 2015-04-29 郑明权 一种永磁湿压下顶式成型液压机
EP3801554A4 (de) 2018-06-08 2022-06-08 Emergy Inc. Verfahren zum züchten von pilzmyzel und herstellung von essbaren produkten daraus
WO2020061502A1 (en) 2018-09-20 2020-03-26 The Better Meat Company Enhanced aerobic fermentation methods for producing edible fungal mycelium blended meats and meat analogue compositions

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770025A (en) * 1951-06-09 1956-11-13 Hartford Nat Bank & Trust Co Device for the manufacture of ceramic mouldings
US2669762A (en) * 1953-02-05 1954-02-23 Andrew R Blackburn Method for making ware by casting
US2964822A (en) * 1954-12-27 1960-12-20 Shenango China Inc Process for the manufacture of ceramic objects
US3019505A (en) * 1958-01-03 1962-02-06 Philips Corp Press provided with at least one die for moulding products from ceramic material
US3274303A (en) * 1961-12-21 1966-09-20 Magnetfabrik Bonn Gewerkschaft Method and apparatus for making magnetically anisotropic permanent magnets
US3234598A (en) * 1962-09-24 1966-02-15 Indiana General Corp Apparatus for pressing slurries

Also Published As

Publication number Publication date
DE1683921C3 (de) 1981-07-30
JPS4826926B1 (de) 1973-08-17
DE1683921A1 (de) 1971-03-04
US3530551A (en) 1970-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683921C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von magnetisierbaren Formlingen aus keramischem Material
DE69127557T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Permanentmagneten und Vorrichtung zur Herstellung eines Grünlings
DE102011117316B4 (de) Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile
DE1764196B2 (de) Preßvorrichtung zur Herstellung von vorzugsgerichteten Dauermagneten
DE2056927C2 (de) Spritzgießform zum Aufbringen einer Masse auf Gegenstände sowie Verfahren zum Betrieb der Spritzgießform
DE1863538U (de) Presse zur herstellung von gegenstaenden aus keramischem material.
DE2358489A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessformen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE1966541C3 (de) Anlage zur Verarbeitung von Gießharz
EP0246394A2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Sand für Giessereiformen oder Kerne
DE2933869C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines unteren Formteils
DE2417885A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von sandformen
DE2242168A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formpresslingen
DE1254858B (de) Verfahren und Spritzgiessmaschine zur Herstellung eines schaumstoffisolierten Kuehlbehaelters
DE2318557C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum NaBpressen von magnetisierbaren Ferritformkörpern
DE2554414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sandgiessformen
EP0432277B1 (de) Verfahren zur herstellung von einmalig verwendbaren giessformen und vorrichtung zu seiner durchführung
DE3524779C2 (de)
DE3308184C2 (de)
DE2826067A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von pressteilen aus komprimierbarem material
DE2419291C2 (de) Verfahren zum Formpressen von Ringmagneten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2462434A1 (de) Form zum herstellen von spritzlingen aus ungebrannter porzellanmasse
DE713602C (de) Verfahren zur Entlueftung keramischer Massen
DE1957700A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hochverdichteter elektrischer Heizelemente
DE1952403C3 (de) Verfahren zum Verdichten magnetisch anisotroper Pulver und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1584381B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen von schalen aus aniso tropem oxydischen dauermagnetwerkstoff mit einem umschlingungs winkel von mindestens 100 grad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee